Skip to main content

Energiezukunft - Umbau des Energiesystems

Die Energiewende ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung. Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind soll fossile Energieträger wie Kohle und Kernenergie ablösen. Doch was bedeutet das für uns? Wie können wir künftig heizen? Und wie entwickeln sich die Energiekosten?

Unsere Kurse bieten Antworten auf viele Fragen, die die Energiewende mit sich bringt. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt, umweltfreundlich zu heizen und wie du deinen Energieverbrauch reduzieren kannst. Außerdem informieren wir dich über die Entwicklung der Energiekosten und geben dir Tipps, wie du diese senken kannst.

Unsere Energiezukunft

Loading...
NEU: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? - ONLINE
Di. 21.11.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer X0527
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Di. 21.11.2023 18:00
Online

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen Energieberatung - informativ, kostenlos und komfortabel. Kostenlose Expertentipps der Verbraucherzentrale Bayern, Teilnahme unter: https://next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer 15458
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Di. 21.11.2023 18:00

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen.

Kursnummer 232-1946-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Rösch
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Di. 21.11.2023 18:00
Online über edudip

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-065
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
"Clever Energie sparen" Online-Vortragsreihe des Vereins "Energie effizient einsetzen" Moderne Fenster und Außentüren - energiesparend und einbruchsicher!
Di. 21.11.2023 18:30
Online-Kurs über Zoom
Moderne Fenster und Außentüren - energiesparend und einbruchsicher!

Die Kosten für Öl, Gas und Strom steigen unaufhaltsam - nicht erst seit den weltweiten und regionalen Krisen. Durch den schonenden Umgang und den effizienten Einsatz dieser, und vor allem erneuerbarer Ressourcen ist es uns dennoch möglich, den wachsenden Energiekosten entgegenzuwirken. Der Verein Energie Effizient Einsetzen (EEE) bietet schon seit über 17 Jahren kostenlose Energieberatungen für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen an. Seit 2021 bietet der Verein mit seiner Online-Vortragsreihe zusätzlich die Möglichkeit, sich über die Themen Förderungen, Heizung, Photovoltaik, sowie Dach, Fenster und Türen zu informieren – egal ob beim Neubau oder der Sanierung - die Handwerkerinnen und Handwerker des Vereins stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Alle Vorträge finden zusammen mit regionalen Energieberaterinnen und Energieberatern statt. Interessierte können sich bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag direkt beim Verein kostenlos per E-Mail unter info@e-e-e.eu anmelden unter Angabe von gewünschtem Termin und Namen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine funktionierende E-Mailadresse sowie Internetzugang über ein Smartphone oder PC. Nach Eingang der Anmeldungen erhalten Sie einen Link für den Zugang zu den Vorträgen. Die Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Wer die Vorträge verpasst, kann sich die Aufzeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt auf www.e-e-e.eu ansehen.

Kursnummer 232-N-162
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Die Anmeldung erfolgt direkt über den Verein "Energie effizient einsetzen" unter der Mail info@e-e-e.eu bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag. Bitte Name und gewünschten Termin angeben. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Link für den Zugang zu dem jeweiligen Vortrag.
Moderne Fenster und Außentüren - energiesparend und einbruchsicher - Onlinekurs
Di. 21.11.2023 18:30
vhs, online mit Zoom

Referenten: Manfred Pettmesser, Petra Goschenhofer Veranstalter: "Energie Effizient Einsetzen" (EEE)

Kursnummer AR12-192
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Dozent*in: Energie Effizient Einsetzen e.V.
Seminar: Selbstinstallation (DIY) von Photovoltaik-Anlagen - Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. ...
Di. 21.11.2023 19:00
Straubing (Online!)
- Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. ...

**Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage.** Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter ) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben ? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen ? Die Lernenden können am Ende des Seminars **unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen**. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über **fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik** verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10650
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Andreas Weischer
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Mi. 22.11.2023 12:30
Online über edudip

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-066
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Mi. 22.11.2023 12:30
Online

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Energieberatung - informativ, kostenlos und komfortabel. Kostenlose Expertentipps der Verbraucherzentrale Bayern, Teilnahme unter: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer 15459
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Wärmewende mit Holz
Fr. 24.11.2023 19:00
digital

Auch ohne den Hintergrund des aktuellen Kriegsgeschehens und Lieferengpässen stand schon länger die dringende Abkehr von fossilen Energien wie Gas und Öl aus Klimaschutzgründen ganz oben auf der Tagesordnung, vor allem beim Heizen von Gebäuden. Besonders in ländlichen Gebieten gab es schon bisher viele Holzheizungen, insbesondere in Kombination mit eigenem Wald. Auch Pelletheizkessel ersetzen zunehmend alte Ölkessel. Dies führt zu Diskussionen über mögliche Feinstaubbelastungen bei der Verbrennung oder auch darüber, inwieweit der Holzbedarf zukünftig gedeckt werden kann. Im Vortrag werden Vergleiche zur Wirtschaftlichkeit verschiedener Heizsysteme sowie die aktuellen Fördermöglichkeiten dargestellt. In Kooperation mit der Energieagentur Unterfranken e.V.

Kursnummer D0.467.D
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Otmar Körner
"Clever Energie sparen" Online-Vortragsreihe des Vereins "Energie effizient einsetzen" Photovoltaikanlagen zur Selbstversorgung gekoppelt mit Stromspeichern, Wärmepumpen sowie E ...
Di. 28.11.2023 18:30
Online-Kurs über Zoom
Photovoltaikanlagen zur Selbstversorgung gekoppelt mit Stromspeichern, Wärmepumpen sowie E ...

Die Kosten für Öl, Gas und Strom steigen unaufhaltsam - nicht erst seit den weltweiten und regionalen Krisen. Durch den schonenden Umgang und den effizienten Einsatz dieser, und vor allem erneuerbarer Ressourcen ist es uns dennoch möglich, den wachsenden Energiekosten entgegenzuwirken. Der Verein Energie Effizient Einsetzen (EEE) bietet schon seit über 17 Jahren kostenlose Energieberatungen für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen an. Seit 2021 bietet der Verein mit seiner Online-Vortragsreihe zusätzlich die Möglichkeit, sich über die Themen Förderungen, Heizung, Photovoltaik, sowie Dach, Fenster und Türen zu informieren – egal ob beim Neubau oder der Sanierung - die Handwerkerinnen und Handwerker des Vereins stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Alle Vorträge finden zusammen mit regionalen Energieberaterinnen und Energieberatern statt. Interessierte können sich bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag direkt beim Verein kostenlos per E-Mail unter info@e-e-e.eu anmelden unter Angabe von gewünschtem Termin und Namen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine funktionierende E-Mailadresse sowie Internetzugang über ein Smartphone oder PC. Nach Eingang der Anmeldungen erhalten Sie einen Link für den Zugang zu den Vorträgen. Die Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Wer die Vorträge verpasst, kann sich die Aufzeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt auf www.e-e-e.eu ansehen.

Kursnummer 232-N-163
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Die Anmeldung erfolgt direkt über den Verein "Energie effizient einsetzen" unter der Mail info@e-e-e.eu bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag. Bitte Name und gewünschten Termin angeben. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Link für den Zugang zu dem jeweiligen Vortrag.
Photovoltaikanlagen zur Selbstversorgung gekoppelt mit Stromspeichern, Wärmepumpen sowie E-Mobilität - Onlinekurs
Di. 28.11.2023 18:30
vhs, online mit Zoom

Referenten: Michael Segeth, Ferdinand Mießl Veranstalter: "Energie Effizient Einsetzen"(EEE)

Kursnummer AR12-193
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Dozent*in: Energie Effizient Einsetzen e.V.
Reihe Aschaffenburger Energiesprechabende 4 Photovoltaik und Elektromobilität
Do. 30.11.2023 19:00
Aschaffenburg
Photovoltaik und Elektromobilität

Der ADAC hat gezeigt: E-Mobilität ist günstiger als die alten Verbrenner, aber halt nur, wenn man günstigen Strom hat. Die Krönung ist natürlich: der eigene Solarstrom. Und das schaut der Referent dann genauer an: Ob ein Dach geeignet ist, kann leicht je­der mit dem Solarkataster selbst prüfen. Dieses online-tool ist das modernste sei­ner Art und ermöglicht für Ihr Hausdach eine gute Wirtschaftlichkeits-Simulation auf mit Laser-scan-Daten des Landes Bayern. Und wie geht es weiter? Was gibt’s Neues zur Technik? Moderne PV-Anlagen lassen sich auch für vermeintlich schlechte Dachaus­richtungen optimieren. Wie funktioniert das mit der Einspeisung, dem Eigen­verbrauch und den neuen Speicher-Re­gelungen und das Solar- Laden von E-Autos, V2G? Sinkende Vergütungssätze einerseits und steigende Strompreise andererseits machen die Konzepte immer in­teressanter! Der Vortrag ist als Präsenzveranstaltung geplant und wird gleichzeitig gestreamt. Bei Anmeldung können Sie zwischen beiden Varianten wählen. Sie erhalten dann kurz vor dem Termin die Zugangsdaten. Kooperation Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Aschaffenburg, Bund der Energieverbraucher, Aschaffenburger Versorgungs-GmbH und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 162004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tibor Reidl
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 05.12.2023 18:00
Online über edudip

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: Mieter und Eigentümer Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-067
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 05.12.2023 18:00
Online

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Energieberatung - informativ, kostenlos und komfortabel. Kostenlose Expertentipps der Verbraucherzentrale Bayern, Teilnahme unter: https://next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540

Kursnummer 15460
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
NEU: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? - ONLINE
Di. 05.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer X0528
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? Online-Vortrag
Di. 05.12.2023 18:00
vhs Online
Online-Vortrag

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 163019
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alexander Waltner
"Clever Energie sparen" Online-Vortragsreihe des Vereins "Energie effizient einsetzen" Energieeffizientes und klimagerechtes Bauen und Sanieren
Di. 05.12.2023 18:30
Online-Kurs über Zoom
Energieeffizientes und klimagerechtes Bauen und Sanieren

Die Kosten für Öl, Gas und Strom steigen unaufhaltsam - nicht erst seit den weltweiten und regionalen Krisen. Durch den schonenden Umgang und den effizienten Einsatz dieser, und vor allem erneuerbarer Ressourcen ist es uns dennoch möglich, den wachsenden Energiekosten entgegenzuwirken. Der Verein Energie Effizient Einsetzen (EEE) bietet schon seit über 17 Jahren kostenlose Energieberatungen für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen an. Seit 2021 bietet der Verein mit seiner Online-Vortragsreihe zusätzlich die Möglichkeit, sich über die Themen Förderungen, Heizung, Photovoltaik, sowie Dach, Fenster und Türen zu informieren – egal ob beim Neubau oder der Sanierung - die Handwerkerinnen und Handwerker des Vereins stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Alle Vorträge finden zusammen mit regionalen Energieberaterinnen und Energieberatern statt. Interessierte können sich bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag direkt beim Verein kostenlos per E-Mail unter info@e-e-e.eu anmelden unter Angabe von gewünschtem Termin und Namen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine funktionierende E-Mailadresse sowie Internetzugang über ein Smartphone oder PC. Nach Eingang der Anmeldungen erhalten Sie einen Link für den Zugang zu den Vorträgen. Die Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Wer die Vorträge verpasst, kann sich die Aufzeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt auf www.e-e-e.eu ansehen.

Kursnummer 232-N-164
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Die Anmeldung erfolgt direkt über den Verein "Energie effizient einsetzen" unter der Mail info@e-e-e.eu bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag. Bitte Name und gewünschten Termin angeben. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Link für den Zugang zu dem jeweiligen Vortrag.
Energieeffizientes und klimagerechtes Bauen und Sanieren - Onlinekurs
Di. 05.12.2023 18:30
vhs, online mit Zoom

Referenten: Petra Goschenhofer Veranstalter: "Energie Effizient Einsetzen" (EEE)

Kursnummer AR12-194
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Dozent*in: Energie Effizient Einsetzen e.V.
Balkonkraftwerk (mini Photovoltaik) - für 7 Cent den eigenen Ökostrom erzeugen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Di. 05.12.2023 19:30
Straubing (Online!)
- für 7 Cent den eigenen Ökostrom erzeugen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den **eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie** produziert und damit **Stromkosten senken** kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. #### An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der **komplette Ablauf** von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10651
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Andreas Weischer
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00
Online über edudip

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-068
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise von der Technik hin zur Umsetzung.

Kursnummer 232-1945-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
NEU: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? - ONLINE
Di. 12.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer X0533
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00
online

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.

Kursnummer D1404
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Online-Vortrag
Di. 12.12.2023 18:00
vhs Online
Online-Vortrag

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 163021
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
"Clever Energie sparen" Online-Vortragsreihe des Vereins "Energie effizient einsetzen" Heizung erneuern - Holzpellets oder Wärmepumpe statt Heizöl und Erdgas
Di. 12.12.2023 18:30
Online-Kurs über Zoom
Heizung erneuern - Holzpellets oder Wärmepumpe statt Heizöl und Erdgas

Die Kosten für Öl, Gas und Strom steigen unaufhaltsam - nicht erst seit den weltweiten und regionalen Krisen. Durch den schonenden Umgang und den effizienten Einsatz dieser, und vor allem erneuerbarer Ressourcen ist es uns dennoch möglich, den wachsenden Energiekosten entgegenzuwirken. Der Verein Energie Effizient Einsetzen (EEE) bietet schon seit über 17 Jahren kostenlose Energieberatungen für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen an. Seit 2021 bietet der Verein mit seiner Online-Vortragsreihe zusätzlich die Möglichkeit, sich über die Themen Förderungen, Heizung, Photovoltaik, sowie Dach, Fenster und Türen zu informieren – egal ob beim Neubau oder der Sanierung - die Handwerkerinnen und Handwerker des Vereins stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Alle Vorträge finden zusammen mit regionalen Energieberaterinnen und Energieberatern statt. Interessierte können sich bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag direkt beim Verein kostenlos per E-Mail unter info@e-e-e.eu anmelden unter Angabe von gewünschtem Termin und Namen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine funktionierende E-Mailadresse sowie Internetzugang über ein Smartphone oder PC. Nach Eingang der Anmeldungen erhalten Sie einen Link für den Zugang zu den Vorträgen. Die Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Wer die Vorträge verpasst, kann sich die Aufzeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt auf www.e-e-e.eu ansehen.

Kursnummer 232-N-165
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Die Anmeldung erfolgt direkt über den Verein "Energie effizient einsetzen" unter der Mail info@e-e-e.eu bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag. Bitte Name und gewünschten Termin angeben. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Link für den Zugang zu dem jeweiligen Vortrag.
Heizung erneuern - Holzpellets oder Wärmepumpe statt Heizöl und Erdgas - Onlinekurs
Di. 12.12.2023 18:30
vhs, online mit Zoom

Referenten: Thomas Wachinger, Petra Goschenhofer Veranstalter: "Energie Effizient Einsetzen" (EEE)

Kursnummer AR12-195
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Dozent*in: Energie Effizient Einsetzen e.V.
Energiewende für die eigenen 4 Wände (inkl. Photovoltaik) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 12.12.2023 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie

Für den Endverbraucher werden Fragen zu den Themen #### Photovoltaik, Wasser, Sonne, Energie, Wärmewende mit **praktischen Beispielen** hinterlegt. Die Zusammenhänge werden immer von groß ( Weltweit oder Landesebene ) nach klein ( eigenen 4 Wände ) dargestellt. - Zukünftiger Strombedarf für die komplette Familie inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc. - Wie könnte die Stromkosten Entwicklung aussehen ? - CO2 Preis und Gaspreisentwicklung - Wo lassen sich Photovoltaikmodule anbringen ? - Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher ? - Warmwasser Solaranlage ( Solarthermie ) oder Photovoltaik ? - Was sind Niedertemperaturheizkörper und warum sollte ich sie nutzen ? - Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kleine Lösung ? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10652
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Andreas Weischer
Energiewende für die eigenen 4 Wände (inkl. Photovoltaik)
Di. 12.12.2023 19:30

Für den Endverbraucher werden Fragen zu den Themen Photovoltaik, Wasser, Sonne, Energie, Wärmewendemit praktischen Beispielen hinterlegt. Die Zusammenhänge werden immer von groß (weltweit oder Landesebene) nach klein (eigenen 4 Wände) dargestellt. Inhalte: Zukünftiger Strombedarf für die komplette Familie inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc. / Wie könnte die Stromkosten Entwicklung aussehen? / CO2 Preis und Gaspreisentwicklung / Wo lassen sich Photovoltaikmodule anbringen? / Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher? / Warmwasser Solaranlage (Solarthermie) oder Photovoltaik? / Was sind Niedertemperaturheizkörper und warum sollte ich sie nutzen? / Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kleine Lösung? Jede*r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-1454-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Andreas Weischer
Energieeffizientes Bauen und Sanieren - unterstützt durch Fördermittel
Di. 19.12.2023 18:30
vhs SüdOst im Lkr. München

Ein möglichst geringer Energieverbrauch ist Grundlage für die Vergabe und Höhe staatlicher Fördergelder durch die KfW bei der Sanierung oder dem Neubau von Wohnimmobilien. Die Häuser werden hierfür in Kategorien eingeteilt: Je kleiner die Zahl desto geringer der Energieverbrauch und desto höher die Fördermittel. Gesa Lenhardt ist Architektin und Energieberaterin. Sie informiert über die möglichen Wege zu einem Effizienzhaus bei Sanierung oder Neubau. Sie bietet auch wichtige Entscheidungsgrundlagen, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit abzuwägen. In Kooperation mit dem Bauzentrum München.

Kursnummer 232-11784
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Energieeffizientes Bauen und Sanieren - unterstützt durch Fördermittel
Di. 19.12.2023 18:30

Ein möglichst geringer Energieverbrauch ist Grundlage für die Vergabe und Höhe staatlicher Fördergelder durch die KfW bei der Sanierung oder dem Neubau von Wohnimmobilien. Die Häuser werden hierfür in Kategorien eingeteilt: Je kleiner die Zahl desto geringer der Energieverbrauch und desto höher die Fördermittel. Gesa Lenhardt ist Architektin und Energieberaterin. Sie informiert über die möglichen Wege zu einem Effizienzhaus bei Sanierung oder Neubau. Sie bietet auch wichtige Entscheidungsgrundlagen, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit abzuwägen.

Kursnummer 232-P1403
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Balkonkraftwerk (mini Photovoltaik) - für 7 Cent den eigenen Ökostrom - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...
Di. 09.01.2024 19:30
Straubing (Online!)
- für 7 Cent den eigenen Ökostrom - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...

Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den **eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie** produziert und damit **Stromkosten senken** kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. #### An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der **komplette Ablauf** von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10600
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Andreas Weischer
Reihe Aschaffenburger Energiesprechabende 5 Wärmepumpen im Neubau und Bestand
Do. 11.01.2024 19:00
Onlinekurs über Zoom
Wärmepumpen im Neubau und Bestand

Welche Wärmepumpe sich für welches Haus eignet, hängt von vielen Fakto­ren ab: Dämmung, Heizkörpern, Unter­grund, Platz im Keller sowie Größe und Bebauung des Grundstücks. Der Referent vom Amt für Umwelt- und Ver­braucherschutz stellt die verschiedenen Arten der Wärmepumpe vor und was bei der Auswahl und Planung zu beachten ist. Anmeldung erforderlich! Der Vortrag ist als Präsenzveranstaltung geplant und wird gleichzeitig gestreamt. Bei Anmeldung können Sie zwischen beiden Varianten wählen. Sie erhalten dann kurz vor dem Termin die Zugangsdaten. Kooperation Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Aschaffenburg, Bund der Energieverbraucher, Aschaffenburger Versorgungs-GmbH und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 162005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andreas Jung
Seminar: Photovoltaik-Anlagen inkl. Speicher & Wallbox - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 16.01.2024 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie

#### Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige **praktische Tools** kennen lernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch ist der Stromertrag, Autarkiegrad, Eigenverbrauch, die Stromeinspeisung? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10601
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Andreas Weischer
Bauen mit Holz
Di. 23.01.2024 18:00
Online über edudip

Der Vortrag vermittelt unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise), Förderungen. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-069
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Seminar: Selbstinstallation ( DIY ) von Photovoltaik-Anlagen - Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. ...
Di. 23.01.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Aufbau-Workshop - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. ...

Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter ) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben ? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen ? Die Lernenden können am Ende des Seminars **unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen**. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben. ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10602
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Andreas Weischer
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Mi. 24.01.2024 12:30
Online über edudip

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-070
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke Online-Vortrag
Mi. 24.01.2024 12:30
vhs Online
Online-Vortrag

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 163023
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eva Langhein
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme) Online-Vortrag
Di. 20.02.2024 18:00
vhs Online
Online-Vortrag

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 163002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00
online

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer D1405
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Loading...
01.10.23 03:37:12