Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Kurse nach Themen
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.
Viele Menschen können sich zwar **sehr gut an Gesichter erinnern**, aber der **dazugehörende Name** ist in den meisten Fällen **nicht mehr präsent**. Damit Ihnen in **Zukunft** auch der **dazugehörende Name** einfällt, gibt es **einfache und wirksame Methoden** sich **Gesichter und Namen** einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der **Gedächtnissportler Boris Konrad** ins **Guinness-Buch der Rekorde**: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der *Gedächtnistrainer und Buchautor* **Helmut Lange** zeigt Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. ***Das Angebot findet online auf der Webinar-Plattform Edudip statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Edudip Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Edudip" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Edudip - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Das Renteneintrittsalter rückt näher und Sie möchten die Weichen für Ihren Ruhestand richtigstellen? Der Kurs bietet Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps, wie Sie die Flexirente nutzen und/oder früher in den wohlverdienten Ruhestand gehen können, ohne auf finanzielle Sicherheit zu verzichten. Es ist nie zu spät! Wie hoch ist die Rentenlücke und wie kann man sie noch füllen im "Zieleinlauf"! Möglichkeiten und Produkte mit Blick auf Chancen und Risiken. Was wird in der Werbung versprochen und für wen ist welches Produkt überhaupt geeignet.
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen.Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
Viel zu wenige Bürger:innen denken daran, Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen, nämlich für den Fall, dass sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst wie gewohnt regeln können. Für diesen Fall können Sie vorsorgen, indem Sie Ihre Wünsche schriftlich festhalten. Wie dies rechtssicher zu erfolgen hat, darüber informiert Sie dieser Vortrag.
Ein zentraler Herrschaftsanspruch des nationalsozialistischen Regimes war die Kontrolle, Optimierung und in ihrer letzten Konsequenz die Vernichtung menschlichen Lebens. Dies wurde vor allem mit dem Umbau des Sozial- und Gesundheitswesens auf der Grundlage von rassenhygienischen und völkisch rassistischen Prämissen realisiert. Dazu zählten Maßnahmen der Selektion und des „Ausmerzens“ aller Bevölkerungsgruppen, die als sozial und erbbiologisch minderwertig galten. Den Opfern wurde lange Zeit die Anerkennung ihres Unrechts verweigert. Der Vortrag beleuchtet vor allem die tragende Rolle der Ärzteschaft und des öffentlichen Gesundheitswesens in Bayern: die Medizinalverwaltung, die Gesundheitsämter, die Krankenhäuser und die Erbgesundheitsgerichte (an den Amtsgerichten). Annette Eberle ist Professorin an der Kath. Stiftungshochschule München. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur NS-Geschichte, u.a. zu Gedenkkultur und über die Opfer der NS-Gesundheitspolitik. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Dieses Seminar bringt Sie an einem Abend auf den Stand der aktuellen Heizungstechnik. Alle im Ein- und Zweifamilienhaus wichtigen Technologien werden kurz vorgestellt und mit Vor- und Nachteilen und aktuellen Kosten besprochen. Das Seminar ist besonders für Hausbesitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern interessant, die vor der Entscheidung einer Heizungssanierung stehen. Auch angehende Bauherren können sich in diesem Seminar schnell einen Überblick bzgl. aktueller Heizungstechnik verschaffen. Themen: - Details zu aktuellen Förderprogrammen (GEG, BAFA, KfW, usw.) - Ist eine Öl- oder Gasheizung überhaupt noch erlaubt bzw. macht sie Sinn? - Solarthermie für Heizung und Warmwasser - Holz-Pelletsheizungen - Blockheizkraftwerke + Micro-KWK-Anlagen für Heizung und Stromerzeugung - Brennstoffzelle - Wärmepumpen (Altbausanierung + Neubau) - sonstige Tipps zum Energiesparen - Zusammenfassung - Fragen
Vor über 400 Jahren nutzte Galilei als einer der Ersten ein Fernrohr zur Himmelsbeobachtung. Er entdeckte Jupiters Monde und die Venusphasen und bewies damit, dass sich unsere Erde um die Sonne dreht. Heute ist unser Sonnensystem dank Satellitentechnologie gut erforscht. Der Vortrag behandelt die Entstehung des Sonnensystems und schildert, wie das Leben auf der Erde entstanden ist.
Online-Vortrag Ein zentraler Herrschaftsanspruch des nationalsozialistischen Regimes war die Kontrolle, Optimierung und in ihrer letzten Konsequenz die Vernichtung menschlichen Lebens. Dies wurde vor allem mit dem Umbau des Sozial- und Gesundheitswesens auf der Grundlage von rassenhygienischen und völkisch rassistischen Prämissen realisiert. Dazu zählten Maßnahmen der Selektion und des „Ausmerzens“ aller Bevölkerungsgruppen, die als sozial und erbbiologisch minderwertig galten. Den Opfern wurde lange Zeit die Anerkennung ihres Unrechts verweigert. Der Vortrag beleuchtet vor allem die tragende Rolle der Ärzteschaft und des öffentlichen Gesundheitswesens in Bayern: die Medizinalverwaltung, die Gesundheitsämter, die Krankenhäuser und die Erbgesundheitsgerichte (an den Amtsgerichten). Annette Eberle ist Professorin an der Kath. Stiftungshochschule München. Zahlreiche Publikationen zur NS-Geschichte, u.a. zu Gedenkkultur und über die Opfer der NS-Gesundheitspolitik.
Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigenKleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten könnensogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor derAnschaffung und bei der Installation achten müssen.
Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Gemeinsam Resilienz trainieren - Stärkung der mentalen Gesundheit bei Kindern & Eltern Resilienz ist der Kokon, der unsere mentale Gesundheit schützt. Ein Workshop für Eltern, um die eigene Resilienz und die ihrer Kinder durch Achtsamkeitspraktiken zu stärken. Kostenlose Online-Reihe in Kooperation mit dem Bündnis für Familie.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Produkte im Bereich der festverzinslichen Anlagen und Zertifikate! Worin besteht der Unterschied zwischen Anleihen und Zertifikaten? Welche Produkte sind klassische Kapitalanlagen und welche reine Wetten für Anleger:innen mit „Zockermentalität“? Welche Rolle spielen Kosten, Emotionen und was bedeutet die „Gier frisst Hirn“-Mentalität bei der Anlageentscheidung? Welche Parameter beeinflussen den Anlageerfolg bei vermeintlich sicheren Kapitalanlagen? Gibt es überhaupt risikolose Geldanlagen? Was bedeuten die Begriffe Zinssatz, Rendite, Wertsteigerung, Duration, Bonität, Rating? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der Ihnen zeigt, wie Sie KI gewinnbringend in Ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle, unabhängig vom Alter, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten – ohne Vorkenntnisse. Die Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung – die Teilnehmenden erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein wichtiger Meilenstein. Wann ist mein Kind bereit, ein Schulkind zu werden? Diese Frage stellen sich z.B. Eltern, deren Kind zwischen dem 1. Juli und 30. September sechs Jahre alt wird. Aber auch außerhalb dieses Korridors können jüngere Kinder vorzeitig in die Schule aufgenommen oder ältere Kinder für ein Jahr zurückgestellt werden – je nach Entwicklungsstand. Was sind Voraussetzungen für die Schule, was sind Mythen zur Schulfähigkeit und wie können Eltern ihre Kinder vor Schulbeginn fördern?
Die meisten Bilder werden heute mit den integrierten Kameras von Smartphones gemacht. Gute Fotos sind nicht unbedingt abhängig von einer teuren Fotoausrüstung. Auch mit einfachen Geräten lassen sich unter Beachtung von ein paar Regeln ausgezeichnete Fotos machen. In diesem kurzen Kurs wird gezeigt, wie man auch mit Smartphones zu ausgezeichneten Fotos kommt. Der Workshop wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. www.natureandyou.de
Logo einfügen: Verbraucherbildung Bayern
Der immense Rohstoffbedarf Chinas, anderer Schwellenländer und der Umbau der westlichen Wirtschaft machen Rohstoffanlagen interessant. Privatanleger haben diese Anlagekategorie in den letzten Jahren zunehmend erkannt, vor allem der Rohstoff "Gold" ist in aller Munde. Welche Märkte gibt es? Ist Rohstoffanlage ethisch vertretbar? Gibt es besondere Risiken zu beachten? Kann ich Rohstoffzertifikate nutzen und wie gelingt mir das? Rohstoffanlagen, v.a. in Gold, eignen sich außerdem zur Risikostreuung des eigenen Anlageportfolios. Was spricht für eine Anlage in Gold, was dagegen? Sind andere Rohstoffe in der Geldanlage sinnvoll? Was ist mit Krypto-, Social-, geschlossenen Geldanlagen?
Der Kurs wird gefördert von der Verbraucherbildung Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Mit etwa 80% bilden die Sunniten die größte Gruppe der Muslime. Diese ist jedoch keineswegs homogen und zergliedert sich in gemäßigte Teile und konservative Traditionalisten wie Muslimbrüder, Salafisten oder Wahhabiten. Wir werden diese Fraktionen analysieren und das Spektrum so genauer abbilden.
Viele Menschen möchten sich wieder natürlicher und gesünder ernähren. Zu verwirklichen ist dies im eigenen Garten. Leider scheitert dies oft am Faktor Zeit, wie der Referent aus eigener Erfahrung weiß. Wie ein Selbstversorgergarten dennoch gut zu planen und in der Praxis zu realisieren ist, wird in diesem Seminar vorgestellt. Beginnend bei den Grundbegriffen werden auch verschiedene Beetformen und Arbeitsmethoden angesprochen, die das Arbeiten wesentlich erleichtern können. Auch Themen wie fruchtbarer Boden, Kompost und Terra Preta werden behandelt. So steht im kommenden Frühjahr dem Start in die wachsende Selbstversorgung nichts mehr im Weg!
Es ist richtig: Ob sich Schüler in der Schule wohlfühlen und gute Leistungen bringen, hängt wesentlich von der Person des/r Lehrers/-in und der Qualität des Unterrichts ab. Getan ist es damit aber längst noch nicht. Zu den wichtigsten weiteren Themen gehören die biologischen Bedürfnisse der Kinder: Welche biologischen Rhythmen haben Kinder und Jugendliche? Sie brauchen Zeitgeber - was ist das? Wie viel Schlaf brauchen sie? Können Menschen im Schlaf lernen? Was können Eltern tun, wenn ihre Kinder schlecht schlafen? Wie hängt der Tag-Nacht-Rhythmus mit Helligkeit und Dunkelheit im Jahreszyklus zusammen? Was geschieht, wenn es in geschlossenen Räumen zu hell ist - oder zu dunkel? Wirkt es sich biologisch aus, ob wir - etwa bei LEDs -"warmes" oder "kaltes" Licht verwenden? Was bitte ist "Lichtverschmutzung"? Und, zentrale Frage für Eltern und Lehrkräfte: Wie hängt das alles mit Schulleistungen zusammen? Dr. Barbara Knab, Wissenschaftsautorin und Diplom-Psychologin, hat im Bereich der Schlafforschung gearbeitet und dazu eine Reihe von Büchern veröffentlicht. Ihr Buch: "So kommt Ihr Kind gut durch die Schule. 30 Tipps für Eltern" (Kreuz Verlag, Freiburg, 2013) widmet dem Thema ein wichtiges Kapitel. Mit den Auswirkungen unserer Lichtverschmutzung auf das chronobiologische System hat sie sich in verschiedenen Beiträgen in pädagogischen Fachzeitschriften befasst. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
In diesem monatlich stattfindenden Online-Kurs geht es um das gemeinsame Diskutieren und ein Philosophieren im Dialog. Dabei steht nach einer thematischen Einführung vor allem auch die Übertragung der philosophischen Gedanken auf die eigene Lebenssituation im Fokus. Sie brauchen nicht mehr als philosophische Neugier und vielleicht ein Getränk, um in die denkerische Atmosphäre dieses virtuellen Denk-Cafés einzutauchen. Auch für Anfänger*innen in der Philosophie sehr gut geeignet. Die Themen sind: 12.3.2025: Wirksame Rhetorik mit den Tipps von Cicero 2.4.2025: Was ist DADA? 7.5.2025: Warum bin ich die Person, die ich bin? Antworten aus der Philosophie 4.6.2025: 120 Jahre Geburtstag Sartres - was sagt er uns heute? 9.7.2025: Der Sinn des Lebens - hat die Philosophie eine Antwort? Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
„Räum endlich dein Zimmer auf!“, „In fünf Minuten bist du im Bett!“, „Leg sofort dein Handy weg!“ – Kennen Sie das auch? Täglich sich wiederholende Streitereien mit Ihren Kindern, bei denen es nur Verlierer gibt und unter denen die Eltern-Kind-Beziehung langfristig leidet? Das Gordon-Familientraining (nach dem gleichnamigen Bestseller von Thomas Gordon) bietet wirkungsvolle Alternativen. Der Vortrag vermittelt neben theoretischen Grundlagen zahlreiche praktische Methoden zur Konfliktbewältigung, die Sie sofort in Ihrem Erziehungsalltag ausprobieren können und die das Familienleben positiv verändern.
Seit 2013 steht die Volksrepublik China unter der Führung von Staatspräsident Xi Jinping. Aus dem Ausland wird die chinesische Politik unter seiner Führung als stark ideologiegeladen sowie als innen- und außenpolitisch aggressiv kritisiert. Der Vortrag skizziert die Grundlagen chinesischer Politik und die aktuellen politischen Entwicklungen. Welche Ziele verfolgt China nach innen und nach außen?
Seit 2013 steht die Volksrepublik China unter der Führung von Staatspräsident Xi Jinping. Aus dem Ausland wird die chinesische Politik unter seiner Führung als stark ideologiegeladen sowie als innen- und außenpolitisch aggressiv kritisiert. Der Vortrag skizziert die Grundlagen chinesischer Politik und die aktuellen politischen Entwicklungen. Welche Ziele verfolgt China nach innen und nach außen?
In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Börse (Grundlagen, Gründe für Börsengänge, Risiken eines Börsengangs) • Aktien (Einflussfaktoren des Unternehmens, Kurs und Bewertungsparameter, Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt, wichtige Merkmale) • Börse und Aktien (Kritik und Vorurteile, Rolle des Kapitalmarkts im Leben) • Fonds und Indizes (Geschäftsmodelle, Akteure und Profiteure) • Arten von Investoren • Weitere Akteure am Kapitalmarkt (Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren)
Seit 2013 steht die Volksrepublik China unter der Führung von Staatspräsident Xi Jinping. Aus dem Ausland wird die chinesische Politik unter seiner Führung als stark ideologiegeladen sowie als innen- und außenpolitisch aggressiv kritisiert. Der Vortrag skizziert die Grundlagen chinesischer Politik und die aktuellen politischen Entwicklungen. Welche Ziele verfolgt China nach innen und nach außen?
In diesem Online-Kurs erforschen wir die spannende Welt der Intuition aus neurowissenschaftlicher Perspektive. Intuition wird oft als plötzlich auftauchendes Gefühl beschrieben, das uns in schwierigen Entscheidungen den Weg weist. Doch welche Mechanismen im Gehirn sind dafür verantwortlich? Der Kurs vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Hirnareale, die an der intuitiven Entscheidungsfindung beteiligt sind. Durch gezielte Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden lernen Sie, Ihre eigene Intuition zu stärken und bewusster in Ihren Alltag zu integrieren.Hinweis: Der Online-Kurs findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie spätestens am 1. Kurstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.
Gehören Sie zu den 90% der Deutschen, für die das Thema Aktien und Börse ein Buch mit sieben Siegeln ist? Falls Sie das Thema dennoch reizt und Sie keine oder kaum Vorkenntnisse besitzen, sind Sie in dieser Einsteigerveranstaltung genau richtig. Inhalt: Wie finde ich den Einstieg ins Börsenthema? Wie werde ich unabhängig von Bankberatern und Fondsmanagern? Wie bewege ich mich als Anfänger erfolgreich auf dem Börsenparkett? Warum ist die Aktie auf längere Sicht jedem anderen Anlageinstrument überlegen? Wie begrenze ich das Risiko, wie sichere ich Gewinne? Diese Veranstaltung findet nur online statt. Der Aufbaukurs Kurs-Nr. B1404-WEB ist separat zu buchen.
Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Dieser Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse der Aktienanfänger zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. - Grundlagen des Börsengeschehens, speziell die Aktienanlage - Aktienarten, Märkte, Börsen, Handelsplattformen, Direktbanken - Chance-Risikoprofile unterschiedlicher Aktien - Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur, Risikomanagement
* inkl. Unterlagen
Fernwärme und Wärmepumpen sind beides zukunftsfähige Heizsysteme. Allerdings ist die Fernwärme stärker von den Energieversorgern und örtlichen Gegebenheiten abhängig als die Wärmepumpen. Wärmepumpen bieten zum einen eine aktuelle hohe „Bundesförderung“ bei raschem Handeln und zusätzlich eine Ergänzung mit einer Solarstrom-Anlage – und damit eine hohe Unabhängigkeit von einem schwierigen Energiemarkt. Die Referenten erläutern zudem den aktuellen Stand der gesetzlichen „Kommunalen Wärmeplanung“ in Aschaffenburg und alternative Potenziale zu Bio-Gas oder Wasserstoff. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung vorher an! Eine Anmeldung garantiert die Teilnahme bei hohem Interesse und eine Information über einen möglichen Ausfall bzw. eine mögliche Verschiebung. Der Vortrag ist als Hybrid-Veranstaltung geplant, d. h. er findet in Präsenz in der vhs statt und wird gleichzeitig gestreamt. Bei der Anmeldung können Sie zwischen diesen beiden Varianten wählen und erhalten dann die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme. Kooperation: Amt für Stadtplanung und Klimamanagement - Sachgebiet Klima und Nachhaltigkeit, Bund der Energieverbraucher, Aschaffenburger Versorgungs-GmbH und vhs Aschaffenburg
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung: Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heizsysteme machbar sind. Unter anderem wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Umweltwärme und Strom näher betrachtet. Ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärme- und Energiequellen können genutzt werden? Wie lassen sich Wärmepumpen bei geringem Platzangebot, z.B. in einer Wohnung aufstellen? Wie gestalten sich die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen? Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung? Welche Förderungen sind möglich? Antworten auf diese und andere Fragestellungen bietet der Vortrag.Zielgruppe: Haus- und Wohnungseigentümer:innenReferent: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können, als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung: Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heizsysteme machbar sind. Unter anderem wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Umweltwärme und Strom näher betrachtet. Ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärme- und Energiequellen können genutzt werden? Wie lassen sich Wärmepumpen bei geringem Platzangebot, z.B. in einer Wohnung aufstellen? Wie gestalten sich die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen? Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung? Welche Förderungen sind möglich? Antworten auf diese und andere Fragestellungen bietet der Vortrag.Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern" Kursinhalt: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten von ETFs
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Sie lernen verblüffende Kopfrechen-Tricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen, als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.