Skip to main content

Kultur – Gestalten

54 Kurse

In unseren Kursen und Veranstaltungen im Bereich „Kultur – Gestalten“ könnt ihr eure kreativen Fähigkeiten erweitern und verschiedene Kulturen kennenlernen. Wir bieten theoretische und praktische Kurse zu Bildender Kunst, Kunsthandwerk, Literatur, Theater, Musik, Tanz und Medien an.

Kurse nach Themen

Loading...
Bildbearbeitung mit Lightroom Classic - Aufbaukurs
Sa. 21.06.2025 10:00

Adobe Lightroom Classic ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bearbeitung der Bilder. Sie lernen auch, wie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen werden können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln" wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen. Es werden außerdem die beiden Module "Karte" und "Drucken" behandelt. www.natureandyou.de

Kursnummer B2906-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Info "Kreative Fotografie mit ICM" & Einblick in den Online-Kurs dazu - "Fließende Momente" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit ...
Di. 24.06.2025 19:00
- "Fließende Momente" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit ...

In der ICM- (Intentional Camera Movement)Fotografie geht es um die Kunst der absichtlichen Kamerabewegung. Durch Bewegen der Kamera mit längeren Belichtungszeiten entstehen Fotografien, die oft von Malerei nicht mehr zu unterscheiden sind. ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick in die Thematik. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml im Juli dazu einen intensiven Online-Kurs an der VHS Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651231
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Georg Schraml
Das "Online-Malstudio" - für Anfänger und Fortgeschrittene
Di. 24.06.2025 19:00

EIN MALKURS FÜR ACRYL, ÖL, ALCYD, PASTELL, ÖLPASTELL, FARBSTIFTE, ETC, ETC Ein Online–Coaching mit Ernst A. Lüttringhaus Das "Online-Malstudio" gleicht in Inhalt und Funktion dem bisherigen Präsenz-Malstudio in den Räumlichkeiten der vhs Landshut In diesem Workshop malen SIE individuell Ihre eigenen Bilder, in ihrer Technik und auf ihre Art, mit Hilfestellung durch einen langjährig erfahrenen vielseitigen Künstler. Es gibt kein Maldiktat, aber wenn gerade die eigene Idee fehlt, helfende Vorschläge. Sie können mit Acryl, Öl, Alcyd oder Gouache malen. - Sie können mit Pastell, Ölpastell oder Kreiden arbeiten oder mit Bleistift, Feder, Kohle oder Rötel zeichnen. - Sie können ein Medium wählen oder in Mischtechnik arbeiten. Sie können für sich neue Materialien und Techniken ausprobieren und bei allem soviel individuelle Hilfe, Anleitung und Tipps bekommen, wie Sie wünschen! Anfänger und Neulinge können hier mit Hilfestellung ihre ersten Mal-Erfahrungen sammeln und in die Welt des bildnerischen Gestaltens hinein schnuppern. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen oder ganz Neue erlangen und offene Fragen klären. Vorteile des Online-Coaching: - Sie malen oder gestalten künstlerisch in Ihrer gewohnten Umgebung und können sich dabei mit einem erfahrenen Künstler austauschen und beraten. - Sie haben alle Ihre Mal-Utensilien zur Hand ohne deren Transport. - Sie bleiben zu Hause, sparen sich Wege, Zeit und Wetter. Online Ablauf: Es gibt wöchentlich einen gemeinsamen Chat über JitsiMeet in einer Kleingruppe. Der zeitliche Umfang hierfür beträgt 15 Minuten pro Teilnehmer*in. Sie senden jeweils Ihre Arbeit per WhatsApp oder Signal und sehen und besprechen ihre Arbeit nebst eventuellen Vorschlägen im Chat auf Ihrem PC, Laptop oder Tablet. Bei Bedarf geht auch manuelles Anleiten und Zeigen per Tisch-Kamera. Zwischen den Kurstagen kann jede/r Teilnehmer*in nach Handy-Voranmeldung, individuelle Beratung- und Klärung von Fragen per Handy oder PC erhalten Für den Chat per JitsiMeet muss NICHTS installiert und keine Email-Adresse angegeben werden. Alle Gruppen-Aktivitäten, sowohl Messenger als auch Chat, sind End-zu-End-verschlüsselt. Um gut und effektiv arbeiten zu können, teilt der Dozent die Teilnehmer*innen zueinander passend in verschiedene Gruppen auf: Neulinge und leicht Fortgeschrittene jeweils dienstags ab 19:00 Uhr sehr erfahrene Fortgeschrittene jeweils donnerstags ab 19:00 Uhr Schüler und Jugendliche jeweils sonntags ab 11:30 Uhr oder nach Absprache.

Kursnummer 2511012106
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Ernst A. Lüttringhaus
Auf einen Kaffee nach… Murnau
Mi. 25.06.2025 19:00
Murnau

Murnau, mit seiner voralpinen Landschaft und dem unvergleichlichen Licht, diente als idyllischer Rückzugsort für die Künstlergruppe Blauer Reiter. Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Franz Marc fanden in Murnau und Umgebung die Ruhe und Anregung, die sie für die Kreation ihrer Kunstwerke benötigten. Das Arbeiten in Gemeinschaft und der gegenseitige Austausch unterstützten sie dabei. Werfen Sie einen Blick auf das Leben und Schaffen dieser herausragenden Künstler:innen in Murnau. Lassen Sie sich von den Motiven und Ideen des Blauen Reiters verzaubern und erfahren Sie mehr über die Relevanz dieses Ortes und der Künstler:innen für die Kunstgeschichte. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B2393K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Silke Katharina Rüsche
"Und Action!" - Filmen mit DSLR und DSLM
Do. 26.06.2025 19:00

War das bewegte Bild bisher speziellen Videokameras vorbehalten, so können heute durch die technische Weiterentwicklung mit jeder DSLR und DSLM auch Videos produziert werden. Und zwar in einer Qualität, die auch professionellen Ansprüchen genügt. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über das Know-how, das für das Produzieren von Filmen notwendig ist: von den Planungen im Vorfeld, über die Technik, die Sie benötigen, Tipps für das Aufnehmen sowie das Schneiden und Erstellen eines fertigen Films am eigenen Computer. Der Workshop wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Der erste Termin findet immer online statt. www.natureandyou.de

Kursnummer B2910-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Digitale Spiegelreflex- und Systemkamera in der Praxis - Onlinekurs
Sa. 28.06.2025 10:00

Grundlagen-Fotokurs zur Bedienung der digitalen Spiegelreflexkamera, den Fotobasics wie Blende, Verschlusszeit, ISO und Brennweite bis hin zur manuellen Einstellung der Kamera, um nicht weiterhin nur in der Vollautomatik zu fotografieren müssen. In diesem Online-Kurs wird alles Wichtige rund um die Digitalfotografie vermittelt, insbesondere aber natürlich mit den Möglichkeiten der digitalen Spiegelreflex- und Systemkameras. Es werden die Grundlagen der Digitalfotografie, wie Auflösung, Kompression und Dateiformate, aber auch Weißabgleich, Brennweitenfaktor usw. anschaulich erläutert. Anhand der Kameras der Teilnehmer:innen werden die verschiedenen Funktionen und der Nutzen des vorhandenen Zubehörs praktisch vermittelt. In eigenen Fotoausflügen gibt es Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten der Kameras mit ihren individuellen Besonderheiten kennenzulernen. Dazu gibt es ausreichend Zeit zwischen den Online-Terminen. Zum Abschluss gibt es eine Bildbesprechung, in der eine Auswahl der gemachten Aufnahmen gemeinsam besprochen wird, um aus den gelungenen Bildern ebenso wie den Fehlern zu lernen. Der Workshop gibt einen Einblick in die Welt digitaler Fotografie und liefert Entscheidungshilfen für die eigene Arbeitsweise und die Auswahl der richtigen Ausrüstung. Online lernen Sie in der Foto-Gruppe, die Vorteile digitaler Fotografie zu nutzen und in bessere Bilder umzuwandeln - nicht nur das schnellere Ergebnis zu schätzen. Daneben bleibt genug Zeit für die individuellen Fragen der Teilnehmer und praktische Übungen. www.warkentin-fotografie.de

Kursnummer B2916-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 127,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Karl H. Warkentin
Sommernachts-Schreiben Online
Sa. 28.06.2025 20:00

Du willst einen Text schreiben oder überarbeiten? Du wartest auf einen Impuls? Dann ist dieser Kurs eine perfekte Gelegenheit, denn wann, wenn nicht abends, ist eine gute Zeit zum Schreiben? In diesem Nachtkurs versuchen wir, mit Hilfe verschiedener Aufgaben in den Schreibfluss zu kommen. Suche einen lyrischen Einstieg, gib Gegenständen eine Stimme, lasse dich von Bildern inspirieren! Natürlich spielt auch der Austausch eine wichtige Rolle: Ideen und Probleme können besprochen und diskutiert werden, und wer möchte, kann eine Szene vorstellen. Also: Lieblingsgetränk und Naschereien bereitstellen, und los geht's!

Kursnummer T3113
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Marc Short
KI in der Fotografie - Bildgeneratoren
Mo. 30.06.2025 18:00

Der Einsatz von KI betrifft auch die Welt der Fotografie. Mit Bildgeneratoren können mittels Texteingaben neue Bilder kreiert werden. Aber wie funktioniert das? Wird die Fotografie dadurch überflüssig oder ist es einfach ein Hilfsmittel? Was ist zum Thema Bildrechte zu sagen? Verschiedene kostenlose KI-Bildgeneratoren werden vorgestellt und besprochen. Sie probieren aus, wie Sie detaillierte Textanweisungen verfassen und wie Sie künstliche Intelligenz, basierend auf diesen Anweisungen, dazu bringen, passende Bilder zu generieren.

Kursnummer U251515
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Workshop "Kreatives Schreiben" für Einsteiger und Fortgeschrittene
Einstieg ist jederzeit möglich.
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Neben der Theorie des "Kreativen Schreibens" - Merkmale, Konzepte, Methoden - vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung und Durchführung der verschiedensten Übungen der unterschiedlichen Methoden. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Der Start und das Gespräch mit dem Dozenten ist innerhalb des Semesters individuell möglich. Eine Woche nach Einsendung der Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback, der weitere Austausch kann innerhalb des Semesters frei vereinbart werden. Dauer/Umfang: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten) Ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen 30 min. abschließt. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Kursgebühr: 135 Euro (beinhaltet 4 x Lehrmaterial als PDF-Dokument, 4 x Feedback zu den Übungen als E-Mail, 4 x 30min. weiterer Austausch per Videochat/Mail) Voraussetzungen: Sie verfügen über einen Internetzugang, eine E-Mail-Adresse, eine Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Kursleitung: Thomas Opfermann, Redaktionsmitglied "SOMMERGRAS" der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG), Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Um mehr Informationen zu erhalten, melden Sie sich bitte bei Helena Golder unter 0871/92292-520 oder golder@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2511011107
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Thomas Opfermann
Videoschnitt mit Davinci Resolve 19 - Grundlagen - Onlinekurs
Di. 01.07.2025 18:00

Davinci Resolve 19 ist ein kostenloses, professionelles Videoschnittprogramm, das vom einfachen Videoschnitt bis hin zu unglaublichen Effekten alles bietet, um einen Film zu erstellen. Die Inhalte des Kurses umfassen: Installation, Bedienoberfläche, Einstellungen (z. B. Optimierung der Verarbeitungsgeschwindigkeit), Einrichtung eines Projekts, Import/Export von Medien und Projekten, Grobschnitt, Color Grading, Effekte, Feinschnitt, Musikunterlegung, Mischpult, Titel, Untertitel, Abspann sowie Export des fertigen Videos. Sie erstellen unter professioneller Anleitung aus eigenem oder zur Verfügung gestelltem Material einen Kurzfilm. Als Bonus erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine frei verwendbare Soundbibliothek.Voraussetzungen: eigener Computer (möglichst 16 GB RAM, moderne Grafikkarte, i7 Prozessor) sowie Grundkenntnisse im Umgang mit PC. Laden Sie unter: www.blackmagicdesign.com Davinci Resolve 19 herunter und verwenden Sie bitte die neueste Version. Nutzen Sie bitte einen zweiten Bildschirm (z. B. den Fernseher) oder einen zweiten Computer, um dem Unterricht besser folgen zu können. Beispiele von Filmen des Dozenten stehen auf dem Youtube-Kanal "Aermelkanal" zur Verfügung. Weiteres auf der Homepage des Dozenten: www.gsm-berlin.de Foto: Rainer Sturm / pixelio

Kursnummer B2912-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Gerald Schulze
"Kreative Fotografie mit ICM - Spiel mit Bewegung und Unschärfe" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
4 Wochen: vom 01.07. bis 22.07.2025
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

In diesem Online-Kurs lernen die Teilnehmer:innen die Technik des *Intentional Camera Movement* kennen, bei der gezielte Kamerabewegungen während langer Belichtungszeiten faszinierende Verwischungseffekte erzeugen. Sie erfahren, wie sie **dynamische, malerische Bilder erschaffen **und **alltägliche Motive in abstrakte Kunstwerke** verwandeln können. Konkret wird darauf eingegangen, welche - Einstellungen, - Bewegungen - und Motive sich besonders gut eignen. Und wie sich ***durch ICM einzigartige Stimmungen erzeugen*** lassen. Der Kurs richtet sich an Alle, die neue kreative Ausdrucksformen in der Fotografie entdecken möchten. #### Hinweis: Smartphones sind für diese Art der Fotografie weniger geeignet. Wichtig ist, bei der Kamera Blende, Zeit und ISO getrennt einstellen zu können. Über das Forum und im Blog werden die Teilnehmer:innen vom Kursleiter begleitet und können sich untereinander austauschen. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet und passwortgeschützt nur den Kurs-Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. ___ ### "Info-Veranstaltung" dazu Am Dienstag, 24. Juni um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
Arbeiten in Gemeinschaft – die Künstlerkolonien von Barbizon, Worpswede, Dachau und Murnau
Do. 03.07.2025 19:00

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlerkolonien, in denen Kreativität und Gemeinschaft neue Impulse für die Kunstgeschichte setzten. Diese Vortragsreihe beleuchtet vier bedeutende Kolonien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts: Barbizon, Worpswede, Dachau und Murnau. Jeder Vortrag zeigt, wie das Arbeiten in Gemeinschaft den künstlerischen Austausch förderte und die Entwicklung neuer Kunst vorantrieb. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den besonderen Atmosphären dieser kreativen Zentren begeistern!

Kursnummer U217570
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Silke Katharina Rüsche
KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
Do. 03.07.2025 19:00

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen".

Kursnummer 252A5599_O
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: 15,00
Selbstgemachtes Eis ohne Eismaschine - Onlinekurs
Mi. 09.07.2025 17:00

In diesem praxisorientierten Kurs erfahren Sie alles, was Sie über die Herstellung von köstlichem Eis wissen müssen. Wir werden folgende Themen behandeln und selbstverständlich auch unser eigenes Eis herstellen: Eisherstellung leicht gemacht: Wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Zutaten im Eis: Was macht ein gutes Eis aus? Bindemittel: Welche Bindemittel gibt es und wozu dienen sie? Füllstoffe: Welche Füllstoffe kommen zum Einsatz und warum sind sie wichtig? Zuckervariationen: Welche Zuckerarten eignen sich und was ist dabei zu beachten? Ausstattung für die Eisherstellung zu Hause: Was brauchen Sie, um selbst Eis herzustellen? Als besonderes Highlight erhalten Sie drei erprobte Eisrezepte, die auch ohne Eismaschine wunderbar gelingen und köstlich schmecken. Das Rezept und die Materialliste erhalten Sie vor Kursbeginn von der Kursleiterin. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die süße Welt der Eisherstellung! Das Rezept und die Materialliste erhalten Sie vor Kursbeginn von der Kursleiterin.

Kursnummer AU12-234
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Anne-Kathrin Schote
Sommerlektüre (hybrid)
Mi. 09.07.2025 19:00
(hybrid)

Suchen Sie Lesetipps für die Sommerzeit, zu Hause oder auf Reisen? Der Haarer Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski, die Leiterin der Haarer Gemeindebibliothek Johanna Zeber, Anne Brieger vom Buchladen Haar und ich als Literaturwissenschaftlerin stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher für den Sommer vor.

Kursnummer 01012h
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Ein eigenes Buch schreiben
Sa. 12.07.2025 09:00

Entfalten Sie Ihr Schreibtalent – ganz bequem von zu Hause aus! Unser Online-Kurs begleitet Sie Schritt für Schritt von der Buchidee bis zur Veröffentlichung. Sie erhalten fundiertes Wissen rund um Ihr Buchprojekt – von der Gestaltung des Covers bis zur Vergabe einer ISBN. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Traum vom eigenen Buch Wirklichkeit werden zu lassen. Idealerweise bringen Sie bereits eine Buchidee oder ein erstes Manuskript mit – egal, ob grob skizziert oder fast fertig. Nach dem Kurs erhalten Sie ein Skript mit allen wichtigen Inhalten als PDF-Datei.

Kursnummer 251.LT14.50
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 59,80 €
Dozent*in: Massold Vanessa
Geliebt – verfemt – vergessen: Künstlerinnen der Weimarer Republik
Mo. 14.07.2025 19:30

Sie werden gerade wiederentdeckt, Ottilie Röderstein, Marie Epstein oder Charlotte Salomon. Sie werden momentan in Ausstellungen gewürdigt, andere warten noch auf ihre ganz persönliche Renaissance.

Kursnummer 251-P2007
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim-Eichenau
Gebühr: 10,00
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Videoschnitt mit Davinci Resolve 19 - Anwender mit Vorkenntnissen - Onlinekurs
Di. 15.07.2025 18:00

Themen: Einstellungen und Optimierungen, professionelles Color Grading mit der Color Page, Erstellung eigener Effekte in der Fusion-Page. Erfahren Sie, wie Partical, Nodes, Splines und Keyframes und Masken usw. angewendet werden. Weiterhin wird u.a. die selektive Farbkorrektur, Entfernen von Rauschen und Objekten, Arbeiten mit Partikelströmen und das Aufnehmen von Kommentaren unterrichtet. Auch die neue Blackmagic-Camera-App wird vorgestellt. Erstellen Sie aus eigenem oder vom Dozenten zur Verfügung gestelltem Material einen Kurzfilm mit Ihren selbst kreierten Effekten, wie z. B. Nebel, Gewitter, Schneefall. Als Bonus erhält jeder Teilnehmer und jedeTeilnehmerin eine frei verwendbare Soundbibliothek! Voraussetzungen: eigener Computer mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher (RAM), i7 Prozessor, moderne Grafikkarte, lauffähiges Davinci Resolve 19. Das Programm lässt sich kostenlos downloaden unter: www.blackmagicdesign.com Bitte verwenden Sie die neueste Version von der Version 19. Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und mit Davinci Resolve (egal welche Version). Verwenden Sie bitte einen zweiten Bildschirm (z. B. den Fernseher), oder einen zweiten Computer, um dem Unterricht besser folgen zu können. Beispiele von Filmen des Dozenten stehen auf dem Youtube-Kanal "Aermelkanal" zur Verfügung Weiteres auf der Homepage des Dozenten: www.gsm-berlin.de Foto: Rainer Sturm / pixelio

Kursnummer B2914-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Gerald Schulze
Prunk und Pracht um 1900 - die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand
Di. 15.07.2025 19:00

München hat drei große Künstlervillen, die bis heute lebendige Orte der Kunst und kulturellen Begegnung sind: Franz von Lenbach ließ sich am Königsplatz nieder, Franz von Stuck schuf ein Gesamtkunstwerk mit seiner Villa am Isarhochufer. Unweit davon baute der Bildhauer Adolf von Hildebrand sein Wohnhaus mit fünf Ateliers. Der Vortrag stellt die Künstler und ihre Villen vor und erläutert die Bedeutung der Kunstorte - damals und heute. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Monacensia im Hildebrandhaus

Kursnummer U213480
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: M.A. Eva Lutz
Zeichenkurs Karikatur – für Einsteiger*innen und Wiedereinsteiger*innen - online@
Mo. 21.07.2025 18:30

Dieser Schnupperkurs richtet sich an alle, die endlich einmal etwas sagen wollen und zwar mit einer selbst gezeichneten Karikatur. Wir beginnen mit einer Einführung in das Wesen der Zeichnung – Linie, Form, Proportion. Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig. Die Dozentin wird praktische Übungen vor dem Bildschirm vorführen und dabei auf Ihre Wünsche eingehen. Nach dem Motto „Ab in den Urlaub“ werden Sie schließlich eine Karikatur zum Thema Urlaubsträume vs. Urlaubsstress individuell erarbeiten können. Mit der Freude am Karikaturenzeichnen werden Sie schon jetzt dem Alltag entfliehen können. Der Schnupperkurs gibt einen Einblick in den von der Dozentin angebotenen fortlaufenden und gleichnamigen Onlinekurs im Herbstsemester der vhs und macht Lust zum Weitermachen. Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn.

Kursnummer 251K280
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Katja Brockmöller
Fokus auf KI - aktuelle Entwicklung im Bereich Fotografie und Video
Fr. 25.07.2025 18:00

Intelligente Automatisierungs- und Bildbearbeitungsprozesse wie Gesichtserkennung, Bildstabilisierung oder das Entfernen von Bildelementen – keine Kamera oder Software kommt mehr ohne diese Tools aus. Sie nutzen der Verbesserung des Workflows. Doch was passiert, wenn Bilder und Videos zukünftig ohne das Betätigen des Auslösers entstehen? Ein kurzer Überblick über die Vorgeschichte der bildlichen Darstellung bis hin zur aktuellen Entwicklung veranschaulicht das Verständnis für den Umgang mit KI-generierten Bildern und dient der Orientierung.

Kursnummer U251505
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Kai Schlender
Wir, die Schreibenden
Di. 29.07.2025 17:00

Nicht jeder Text entsteht für einen Zweck und nicht jeder wird "fertig". Oft sehnt man sich nach Zuspruch oder zumindest konstruktiver Kritik.Wir treffen uns regelmäßig, entweder in einem Konferenzraum oder an einem Ort, lesen und sprechen über die Texte "in der Schublade".

Kursnummer 251-L5813-NIT
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos!
Dozent*in: Rädisch Sabine,Stemmle Rolf
Stop-movie- künstlerischer Animationsfilm ab der 6. Klasse - online@
Mo. 04.08.2025 14:00

In diesem Onlinekurs für Kinder und Jugendliche wird die Dozentin das Herstellungsverfahren für einen animierten Film – einen Stop-movie-Film vorstellen. Vor dem Bildschirm lernen die Teilnehmenden, wie man eine Bildergeschichte entwirft. Dabei sollen kleine Bildergeschichten zum Thema Sommerferien gezeichnet werden. Wie gelingt es, dass eigene Zeichnungen zu einem Trickfilm werden? Um dies zu verstehen, wird das Daumenkino, die stop-motion studio app für das Handy und die Trickbox vorgestellt. Der Schnupperkurs gibt einen Einblick in den von der Dozentin angebotenen fortlaufenden gleichnamigen Onlinekurs im Herbstsemester an der vhs und macht Lust zum Weitermachen. Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn.

Kursnummer 251K999
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Katja Brockmöller
Ölmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene (online)
Mo. 04.08.2025 15:30

Das Malen mit Öl gilt gemeinhin als Königsdisziplin in der Malkunst. Aber keine Angst! Der Kursleiter zeigt Ihnen, ein Bild zunächst aus Formen zusammen zu stellen und es sich im Weiteren immer konkreter entwickeln zu lassen. Der Dozent vermittelt Ihnen Informationen und Tipps zu den klassischen Themen der Malerei und Komposition: Wie treffe ich die gewünschten Tonwerte? Was macht ein Bild spannend? Wie harmonieren Farben miteinander? Es gibt ebenso auch technische Tricks zum Mischen, Verdünnen und Reinigen. Terpentin wird nicht verwendet, somit sind Sie keinen Geruchsbelästigungen ausgesetzt. Die Materialien können Sie selbst mitbringen oder alternativ direkt im Kurs beim Kursleiter erwerben (zwei Malplatten 24 x 30 cm und 30 x 40 cm, Ölfarben, Pinsel). Er berät Sie auch gern vorab beim Kauf der Materialien, seine Kontaktdaten bekommen Sie nach der Anmeldung von der vhs. Infos zum Dozenten und seiner Malerei: https://youtube.com/@norbertvonbertoldi1514?si=T4uzGBf7GhwjJ5n7 Diese Veranstaltung wird online mit dem Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und schicken Ihnen rechtzeitig den Link und eine Anleitung zu.

Kursnummer 25-1-E 271
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Norbert von Bertoldi
Prunk und Pracht um 1900 - die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand
Di. 05.08.2025 19:00

München hat drei große Künstlervillen, die bis heute lebendige Orte der Kunst und kulturellen Begegnung sind: Franz von Lenbach ließ sich am Königsplatz nieder, Franz von Stuck schuf ein Gesamtkunstwerk mit seiner Villa am Isarhochufer. Unweit davon baute der Bildhauer Adolf von Hildebrand sein Wohnhaus mit fünf Ateliers. Der Vortrag stellt die Künstler und ihre Villen vor und erläutert die Bedeutung der Kunstorte - damals und heute. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Monacensia im Hildebrandhaus

Kursnummer U213490
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: M.A. Eva Lutz
Schnupperkurs: Schreibwerkstatt – Geschichten einfach zu Papier bringen
Mo. 01.09.2025 19:00

In diesem Kurs erlernen Sie Techniken des kreativen Schreibens und wenden sie direkt an. An jedem Kursabend entstehen Texte zu den unterschiedlichsten Themen; mal autobiografisch, mal fiktional, mal heiter, mal tiefgründig. Durch angeleitete und klar strukturierte Schreibaufgaben kommen Sie leicht ins Schreiben. Sie beflügeln Ihre Fantasie und lassen sich von Ihrem Stift zu Neuem leiten. Schreibend öffnen Sie ein Tor zu verborgenen Geschichten. Lassen Sie sich überraschen, welche Talente und Schätze in Ihnen stecken. Durch das (freiwillige) Teilen der Texte und den Austausch mit der Gruppe erhält das Geschriebene eine vertiefende Wirkung. Am Ende der Schreibwerkstatt werden Sie eine Textsammlung haben, die Sie mit Freude und Stolz erfüllen wird. Der Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Schreiberfahrung.Ihre Dozentin Martina Flück ist Expertin für kreatives und therapeutisches Schreiben.Sie ist ausgebildete Primarlehrerin (Schweiz) sowie zertifizierte Schreibtherapeutin (außerhalb der Heilkunde, IEK Berlin) und zertifizierte Schreibpädagogin (Institut für Kreatives Schreiben Freiburg).Als Gründerin von „Bewegendes Schreiben“ leitet sie Schreibworkshops und begleitet individuell Schreibende auf ihrem kreativen Weg. Ihre Leidenschaft gilt der tiefen Wirkung des Schreibens – sie zeigt, wie man durch Schreiben die eigene Kreativität entfaltet, seine innere Stimme findet und persönliche Erinnerungen zu Papier bringt.Der Schnupperkurs findet auf der Lernplattform vhs.cloud über die Zoom-Konferenz statt.Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen sowie die Zugangsdaten per E-Mail.Für die Teilnahme an diesem Online-Kurs benötigen Sie: einen Laptop, PC oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung (WLAN oder LAN).

Kursnummer 25OC202l301
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 48,00 €
Dozent*in: Flück Martina
Jugendstil skurril. Die Kunst des Carl Strathmann im Münchner Stadtmuseum
Do. 11.09.2025 18:00

Die Kunsthistorikerin Regina Sasse lädt Sie ein, einen der aufregendsten Jugendstil-Künstler Münchens kennenzulernen: Carl Strathmann (1866-1939) war Maler, Zeichner, Illustrator und entwarf Möbel und Textilien. Mit seiner ornamentalen Detailverliebtheit schuf er fabelhaft bizarre Bildwelten. Das Münchner Stadtmuseum zeigte seinen künstlerischen Nachlass 2019 in einer vielbeachteten Ausstellung. Der Online-Vortrag präsentiert die Highlights der Ausstellung und noch nicht ausgestellte Werke. In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum

Kursnummer U213455
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 5,00
Dozent*in: M.A. Regina Sasse
Bildbearbeitung mit GIMP - Open-Source-Bildeditor
Mo. 15.09.2025 18:00

GIMP ist ein kostenfreies Bildbearbeitungsprogramm (Windows, Linux, macOS) und eine leistungsstarke Alternative zu Adobe Photoshop. Fotos können auf professionellem Niveau nachbearbeitet werden. GIMP ermöglicht es, Bilder basierend auf einer Ebenenstruktur zu korrigieren, zu verändern und zu retuschieren. Darüber hinaus gibt es viele Filter und die Möglichkeit, Fotos in verschiedene Formate zu exportieren. Sie erhalten einen Überblick über die Arbeitsoberfläche und die Handhabung von GIMP. Kostenloser Download unter: gimp.org

Kursnummer U251420
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Jede Woche ein Gedicht
Di. 16.09.2025 18:00

Wer gerne Gedichte hört, liest, spricht, schreibt, auswendig lernt... kurzum mit ihnen lebt, ist in diesem Kursraum herzlich willkommen. Am Dienstagabend um 18.00 Uhr treffen wir uns auf eine halbe Stunde in einem Video-Konferenzraum der vhs.cloud. Immer wird eine Person ein Gedicht ihrer Wahl vorstellen und sagen, warum es für sie ein wichtiges Gedicht ist. Sie können nur zuhören oder auch selbst ein Gedicht vorschlagen. Selbstgeschriebene Gedichte der Teilnehmenden werden im Kurs nicht besprochen.Online-Angebot der Volkshochschulen aktuelles forum VHS, Ahlen, Bingen, Herrenberg, Landkreis Schwandorf, Landkreis Amberg-Sulzbach, Neuss, Unteres Remstal, Wesel, WinnendenNeue Teilnehmer:innen sind gerne willkommen.

Kursnummer 252-L5825-STD
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 20,00 € (nicht rabattierbar)
Workshop Innenarchitektur Ihr Moodboard für die Inneneinrichtung am PC erstellen
Di. 16.09.2025 18:00
Ihr Moodboard für die Inneneinrichtung am PC erstellen

Das eigene Zuhause sollte der Ort sein, an dem Sie sich uneingeschränkt wohlfühlen können. Hier lernen Sie, ihr persönliches Wohnkonzept zu entwickeln und in Form eines digitalen Moodboards zu visualisieren. Nach einer Einführung zu Farben, Materialien und Formen geht es an die individuelle Ausarbeitung am PC. Dabei haben Sie Ihren Raum mit den vorhandenen Farben und Möbeln immer im Blick. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihr Moodboard und eventuell bereits getätigte Umsetzungen im Raum zu besprechen und aufkommende Fragen zu diskutieren.

Kursnummer U229410
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Katrin Engl
Einfache Videobearbeitung und Bildschirmaufnahmen mit Camtasia - Einführung
Di. 23.09.2025 18:00

Ob Tutorials, Präsentationen, Werbespots, YouTube-Videos oder Schulungen - die Software von TechSmith Camtasia ist für das professionelle Aufnehmen und Bearbeiten von bewegten Bildern am PC konzipiert. Neben der Bildschirmaufnahme (Screencasts) werden grundlegende Funktionen für das Schneiden von Video- und Audiospuren, sowie zum Veröffentlichen von Videos in verschiedenen Formaten geboten. Der Umgang mit der Aufnahme, Schnitt, Audio/Mikrofon, Bibliotheken/Vorlagen, sowie Effekten wird vermittelt. Sie erfahren Tipps und Tricks.

Kursnummer U257040
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Ekaterina Kovalenko
Fantastische Künstlerhäuser international - Gesamtkunstwerke von München bis New Mexico
Di. 23.09.2025 19:00

Die Villa Stuck als Künstlerhaus ist das Gesamtkunstwerk Franz von Stucks. In ihr vollendet sich sein Streben nach einer Vereinigung aller Künste. Sie repräsentiert seinen Erfolg und war gleichzeitig die wesentliche Inspirationsquelle seines Schaffens. Welche inspirierenden Künstlerhäuser gibt es noch, auch auf anderen Kontinenten? Wir begeben uns auf eine spannende Reise zu den Atelierwohnhäusern von Claude Monet nach Giverny, Georgia O'Keeffe in New Mexico, Jacques Majorelle in Marokko und anderen. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck

Kursnummer U213520
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Martha Baer
Das "Online-Malstudio" - für Anfänger und Fortgeschrittene September-Oktober
Di. 23.09.2025 19:00

EIN MALKURS FÜR ACRYL, ÖL, ALCYD, PASTELL, ÖLPASTELL, FARBSTIFTE, ETC, ETC Ein Online–Coaching mit Ernst A. Lüttringhaus Das "Online-Malstudio" gleicht in Inhalt und Funktion dem bisherigen Präsenz-Malstudio in den Räumlichkeiten der vhs Landshut In diesem Workshop malen SIE individuell Ihre eigenen Bilder, in ihrer Technik und auf ihre Art, mit Hilfestellung durch einen langjährig erfahrenen vielseitigen Künstler. Es gibt kein Maldiktat, aber wenn gerade die eigene Idee fehlt, helfende Vorschläge. Sie können mit Acryl, Öl, Alcyd oder Gouache malen. - Sie können mit Pastell, Ölpastell oder Kreiden arbeiten oder mit Bleistift, Feder, Kohle oder Rötel zeichnen. - Sie können ein Medium wählen oder in Mischtechnik arbeiten. Sie können für sich neue Materialien und Techniken ausprobieren und bei allem soviel individuelle Hilfe, Anleitung und Tipps bekommen, wie Sie wünschen! Anfänger und Neulinge können hier mit Hilfestellung ihre ersten Mal-Erfahrungen sammeln und in die Welt des bildnerischen Gestaltens hinein schnuppern. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen oder ganz Neue erlangen und offene Fragen klären. Vorteile des Online-Coaching: - Sie malen oder gestalten künstlerisch in Ihrer gewohnten Umgebung und können sich dabei mit einem erfahrenen Künstler austauschen und beraten. - Sie haben alle Ihre Mal-Utensilien zur Hand ohne deren Transport. - Sie bleiben zu Hause, sparen sich Wege, Zeit und Wetter. Online Ablauf: Es gibt wöchentlich einen gemeinsamen Chat über JitsiMeet in einer Kleingruppe. Der zeitliche Umfang hierfür beträgt 15 Minuten pro Teilnehmer*in. Sie senden jeweils Ihre Arbeit per WhatsApp oder Signal und sehen und besprechen ihre Arbeit nebst eventuellen Vorschlägen im Chat auf Ihrem PC, Laptop oder Tablet. Bei Bedarf geht auch manuelles Anleiten und Zeigen per Tisch-Kamera. Zwischen den Kurstagen kann jede/r Teilnehmer*in nach Handy-Voranmeldung, individuelle Beratung- und Klärung von Fragen per Handy oder PC erhalten Für den Chat per JitsiMeet muss NICHTS installiert und keine Email-Adresse angegeben werden. Alle Gruppen-Aktivitäten, sowohl Messenger als auch Chat, sind End-zu-End-verschlüsselt. Um gut und effektiv arbeiten zu können, teilt der Dozent die Teilnehmer*innen zueinander passend in verschiedene Gruppen auf: Neulinge und leicht Fortgeschrittene jeweils dienstags ab 19:00 Uhr sehr erfahrene Fortgeschrittene jeweils donnerstags ab 19:00 Uhr Schüler und Jugendliche jeweils sonntags ab 11:30 Uhr oder nach Absprache.

Kursnummer 2521012101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Ernst A. Lüttringhaus
Aquarellmalerei – Federvieh und fellige Gesellen
Do. 25.09.2025 18:30

Ob gefiedert, getupft, gestreift oder glatt. In diesem Onlinekurs haben Sie die Möglichkeit, Schritt für Schritt Tiere mit unterschiedlichen Fellarten bzw. Gefiedern zu aquarellieren. Für Einsteigerinnen als auch für geübte Maler stehen diverse Motive zur Verfügung.Die Kursleiterin überträgt ihr Tun live, so dass alle sehen und hören können, wie das Motiv schrittweise aufgebaut wird. Dabei können sie jederzeit auch Fragen zum jeweiligen Thema stellen. Die Teilnehmenden erhalten stets individuelle Hilfestellung und Unterstützung durch die Kursleiterin.Das erforderliche Malmaterial (außer Wasserglas und Küchenrolle) kann auf Wunsch günstig über die Kursleiterin bezogen werden und würde Ihnen bei rechtzeitiger Bestellung – bis spätestens eine Woche vor Kursanfang – vorliegen. Anfragen gerne an die Dozentin per E-Mail: sa.habiger@gmail.com.

Kursnummer 25ON207q301
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 32,00 €
Dozent*in: Habiger Sabine
KI - ein neues Werkzeug für Fotografie und Film
Sa. 27.09.2025 10:00

Sie möchten wissen, wie Sie mit KI-Bildgeneratoren kreativ arbeiten können? Sie erhalten einen Überblick über ausgewählte KI-Programme zur Erstellung von Bildern, Grafiken und Videoclips. Sie erfahren, wie Sie aus Textvorlagen sinnvoll Bilder generieren, Fotos verwandeln können oder nach Ihren Vorstellungen erzeugen. Durch praktische Übungen mit weitgehend kostenlos zur Verfügung stehenden Programmen werden neue Bildideen und Inspirationen entwickelt. Zudem werden rechtliche Aspekte der Nutzung KI-generierter Bilder besprochen.

Kursnummer U251520
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Kai Schlender
Zeichnen – Zeigen – Karikatur (Samstag) Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Sa. 27.09.2025 18:00
Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

#### Zeichnen von Karikaturen – wie geht das und was ist dabei erlaubt? Laut Duden handelt es sich bei einer Karikatur um eine Zeichnung o. Ä., die durch satirische Hervorhebung bestimmter charakteristischer Züge eine Person, eine Sache oder ein Geschehen der Lächerlichkeit preisgibt. Die Karikatur bietet den Künstler:innen eine gute Möglichkeit, persönliche Meinung und/oder gesellschaftliche Kritik auf humorvolle Weise zu äußern. Doch hierbei gilt es auch einige Regeln zu beachten. In diesem 8-wöchigen Online-Kurs dreht sich alles um das Thema **"Alles wird teurer"“**. Behandelt wird das Themengebiet der Karikatur als Kunstform von **A wie Ausdrucksvielfalt** bis **Z wie zeichentechnische Eigenheiten** und begleitet Sie Schritt für Schritt hin zur Erstellung individueller freier Karikaturen. #### Entfliehen Sie Ihrem Alltag mit lustigen Karikaturen. #### Konkreter inhaltlicher Ablauf: - 1. Termin: Mit Linie und Farbe eine Geschichte erzählen - 2. Termin: Der Einkaufswagen und die Einkaufstüte in der Karikatur - 3. Termin: Kopf und Gesichtsausdruck - 4. Termin: Das Zeichenprogramm sketchbook und Karikaturenapp - 5. Termin: Körperproportionen und Bewegung - 6. Termin: Wiedererkennungsmerkmale: Kleidung und Attribute - 7. Termin: Text und Zeichnung/Karikatur - 8. Termin: Drei Bilder eine Geschichte ***Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Wiedereinsteiger geeignet.*** **Bitte halten Sie folgende Materialien bereit:** Glas mit Wasser, Aquarellpapier, wasservermalbare Farben, Bleistift, Pinsel (mittlere Größe ca. 4-6), schwarzen Fineliner ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-26110
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Dr. phil. Katja Brockmöller
Zeichnen – Zeigen – Karikatur (Samstag) Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Sa. 27.09.2025 18:00
Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

Zeichnen von Karikaturen – wie geht das und was ist dabei erlaubt? Laut Duden handelt es sich bei einer Karikatur um eine Zeichnung o. Ä., die durch satirische Hervorhebung bestimmter charakteristischer Züge eine Person, eine Sache oder ein Geschehen der Lächerlichkeit preisgibt. Die Karikatur bietet den Künstler:innen eine gute Möglichkeit, persönliche Meinung und/oder gesellschaftliche Kritik auf humorvolle Weise zu äußern. Doch hierbei gilt es auch einige Regeln zu beachten. In diesem 8-wöchigen Online-Kurs dreht sich alles um das Thema "Alles wird teurer"“. Behandelt wird das Themengebiet der Karikatur als Kunstform von A wie Ausdrucksvielfalt bis Z wie zeichentechnische Eigenheiten und begleitet Sie Schritt für Schritt hin zur Erstellung individueller freier Karikaturen. Entfliehen Sie Ihrem Alltag mit lustigen Karikaturen. Konkreter inhaltlicher Ablauf: - 1. Termin: Mit Linie und Farbe eine Geschichte erzählen - 2. Termin: Der Einkaufswagen und die Einkaufstüte in der Karikatur - 3. Termin: Kopf und Gesichtsausdruck - 4. Termin: Das Zeichenprogramm sketchbook und Karikaturenapp - 5. Termin: Körperproportionen und Bewegung - 6. Termin: Wiedererkennungsmerkmale: Kleidung und Attribute - 7. Termin: Text und Zeichnung/Karikatur - 8. Termin: Drei Bilder eine Geschichte Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Wiedereinsteiger geeignet. Bitte halten Sie folgende Materialien bereit: Glas mit Wasser, Aquarellpapier, wasservermalbare Farben, Bleistift, Pinsel (mittlere Größe ca. 4-6), schwarzen Fineliner Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich! Kursleitung: Katja Brockmöller Veranstaltungsort: VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail, 94315, Straubing (Online!) Ausführende vhs: vhs Straubing

Kursnummer 2521012190
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 79,00
Dozent*in: vhs Straubing
Info "Wo Wurzeln flüstern und Kronen tanzen"- Einblick in den Online-Kurs - "Fotografische Begegnung mit Bäumen" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Di. 07.10.2025 19:00
- "Fotografische Begegnung mit Bäumen" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

Themen wie **Verwurzelung, Wachstum, Loslassen und Neubeginn** auf einer fotografischen Reise zu den Geheimnissen der Natur und zu verborgenen Geschichten unseres eigenen Lebens. Dieser **kurze und informative Online-Vortrag gibt einen ersten Einblick** in die Thematik. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der VHS Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651233
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Georg Schraml
"Wo Wurzeln flüstern und Kronen tanzen - Fotografische Begegnung mit Bäumen" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
4 Wochen: vom 14.10. bis 04.11.2025
- Fotografische Begegnung mit Bäumen" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

In diesem **Fotoseminar** treten wir in eine stille, kraftvolle Zwiesprache mit den Bäumen – und damit auch mit uns selbst. Über 4 Wochen hinweg begleiten uns **Themen** wie - Verwurzelung, - Wachstum, - Loslassen und - Neubeginn auf einer **fotografischen Reise** zu den **Geheimnissen der Natur** und zu **verborgenen Geschichten** unseres eigenen Lebens. Lass dich von der **Weisheit der Natur** berühren und entdecke im **Spiegel der Bäume** neue Wege zu deinem **eigenen inneren Wachstum**. Der Kurs richtet sich an Alle, die neue kreative Ausdrucksformen in der Fotografie entdecken möchten. ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings #### Hinweise: Smartphones sind für diese Art der Fotografie weniger geeignet. Wichtig ist, bei der Kamera Blende, Zeit und ISO getrennt einstellen zu können. Über das Forum und im Blog werden die Teilnehmer:innen vom Kursleiter begleitet und können sich untereinander austauschen. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet und passwortgeschützt nur den Kurs-Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### "Info-Veranstaltung" dazu Am Dienstag, 07. Oktober um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651234
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
Bücher im Gespräch (online)
Fr. 17.10.2025 20:00

Vier Literaturkenner/-innen und Literaturliebhaber/-innen präsentieren ihre aktuelle Lektüre und stellen sie zur Diskussion, auch dem Publikum. Die Diskutanten sind Georg Fröhlich: Ocean Vuong - "Der Kaiser der Freude" Martin Hayer: Maylis de Kerangal - "Weiter nach Osten" Frank Banse: Samantha Harvey - "Umlauf Bahnen" Dr. Lucy Lachenmaier: Kristine Bilkau - "Halbinsel" Dieses Angebote können Sie sowohl vor Ort als auch online von überall aus besuchen. Kursleitung: Dr. Lucy Lachenmaier Veranstaltungsort: Härings Kulturcafe, 78054, Villingen-Schwenningen Ausführende vhs: vhs Villingen-Schwenningen

Kursnummer 2521011140
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 10,00
Dozent*in: vhs Villingen-Schwenningen
Loading...
20.06.25 22:25:55