Unser Angebot im Bereich „Gesundheit – Fitness – Ernährung“ unterstützt euch dabei, Ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Wir bieten Kurse zu Entspannung, Bewegung, Ernährung und seelischer Gesundheit an. Außerdem informieren wir euch über aktuelle Themen rund um die Gesundheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Kurse nach Themen
Sie interessieren sich für Faszien-Yoga, weil Sie Verspannungen und Schmerzen lösen wollen? Der Zustand unserer Faszien wirkt sich nämlich sehr stark auf unsere Beweglichkeit, das Allgemeinbefinden und Schmerzen aus. Bewegungsmangel, Fehlbelastungen und Stress verhärten die Faszien und schränken die Beweglichkeit ein. Faszien verlieren an ihrer Geschmeidigkeit und können Schmerzen verursachen. Diese Faszien-Yoga-Stunde verbindet effektives Faszien-Training mit Yoga und hilft beweglicher und geschmeidiger zu werden, sowie Verspannungen und Schmerzen zu lösen. Eine verbesserte Körperwahrnehmung und ein besseres Zusammenspiel der Muskeln und Faszien senkt das Verletzungsrisiko im Alltag und Sport. Daher ist diese Stunde auch für Sportler zur Verletzung-Prävention und Regeneration geeignet. In diesem Kurs arbeiten wir mit einer Standard-Faszienrolle und einem kleinem Faszien-Ball. Bitte beachten Sie: Diese Stunde ist kein Yin-Yoga.
Babylates ist ein speziell für Frauen nach der Rückbildungsgymnastik entwickeltes Trainingsprogramm. Übungen für den Beckenboden und den Wiederaufbau der abgeschwächten Bauchmuskulatur werden mit Übungen zur Straffung des gesamten Körpergewebes verbunden. Sie lernen in dem Kurs andere Mütter kennen und finden dabei auch Zeit für sich. Kinder können mitgebracht werden, KEINE Betreuung! Bitte bringen Sie ausreichend eigenes Spielzeug mit, damit das Kind - wenn möglich - bei der Mutter bleibt.
Die sensomotorischen Übungen lassen uns die Muskeln besser wahrnehmen und helfen so bei der Entspannung. Hui-Chun-Gong, die geheime Verjüngungsmethode der chinesischen Kaiser, besteht aus Atem - und Bewegungsübungen. Ihr Ziel ist es, Wohlbefinden und Gesundheit zu erlangen und zu erhalten.
Der erholsame Nachtschlaf ist einer der wichtigsten und zugleich am häufigsten vernachlässigten Parameter, wenn es um Vitalität, Energie und Wohlbefinden geht.Die Teilnehmer werden sensibilisiert für die Tatsache, dass guter Schlaf nicht nur in Bezug auf die Dauer, sondern auch auf die Qualität entscheidend ist. Schlafstörungen wie Stress, Schlaflosigkeit oder Schlafapnoe können die Schlafqualität beeinträchtigen und sich negativ auf kognitive Fähigkeiten auswirken. Den Teilnehmern wird vermittelt, wie sie eine gesunde Schlafhygiene in ihren Alltag integrieren und positive Schlafgewohnheiten pflegen können.Im Anschluss erhalten die Teilnehmer noch Informationen über Quellen (z. B. Fachärzte, Schlaflabore usw.), bei denen sie sich selbständig weiter über das Thema informieren können. Abschließend gibt es noch eine offene Fragerunde.
Online-VortragSelbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu behandeln, ähnlich wie wir es einem geliebten Freund gegenüber tun würden. Es beinhaltet die Fähigkeit, unsere eigenen Fehler und Schwächen anzunehmen, ohne uns selbst zu verurteilen, und uns in schwierigen Momenten Trost und Unterstützung zu spenden. Selbstmitgefühl stärkt unser emotionales Wohlbefinden und unsere Resilienz, indem es uns hilft, mit Stress und Herausforderungen konstruktiver umzugehen.Inhalte:Was ist Selbstmitgefühl und warum es wichtig ist.Praktische Übungen zur Förderung von Selbstmitgefühl.Hindernisse erkennen und überwinden.Integration von Selbstmitgefühl in den AlltagGemeinsam lernen, wie wir liebevoller mit uns selbst umgehen können, um unser Wohlbefinden zu steigern und besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen!Corinna Fahnroth, Diplom Pädagogin, Supervisorin und Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schemaberatung, Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald®, Anwenderin Positive Psychologie (i.A)
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung verschickt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bewegung war für Moshé Feldenkrais, den Begründer der Feldenkrais-Methode, der Schlüssel zu persönlicher Entwicklung. In den Gruppenstunden werden Sie verbal durch Bewegungsabläufe hindurchgeführt, die ein bewusstes Wahrnehmen dessen ermöglichen, was Sie tatsächlich tun. Ursache von Problemen sind oft einseitige und eingeschränkte Muster, die sich auch im Selbstbild widerspiegeln. In den Lektionen, die sich an der menschlichen Bewegungsentwicklung und an alltäglichen Bewegungsabläufen orientieren, erkunden Sie Ihre Gewohnheiten und erweitern ihr Bewegungsrepertoire. Mit mehr Achtsamkeit über Ihr eigenes Tun entsteht neue Freude an der Beweglichkeit, Ihre Körperwahrnehmung verbessert sich und Verspannungen können gelöst werden.
Leben ist Bewegung. Durch Bewusstheit unserer Bewegungen entwickeln wir Geschmeidigkeit und Spontaneität. Drei von vier Menschen leiden an orthopädischen Beschwerden, 62 Prozent allein im Bereich der Wirbelsäule, des Nackens, im Bereich der Schultern, der Arme, der Knie- und Hüftgelenke. Die Belastung ist enorm. Ursachen für die Beschwerden sind eine schlechte Haltung, eine schlechte Atmung, muskuläre Verspannungen und Blockaden. Eine zusätzliche schwerwiegende Folge ist: ein unbeweglicher Körper bewirkt einen unbeweglichen Geist! Unsere Feldenkrais-Kurse haben das Ziel, uns unseres Körpers bewusst zu werden, bessere Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken, Spannungen abzubauen und die Funktionen unseres Körpers zu verbessern. Dieser Kurs wird als Hybridkurs angeboten. Sie können bei der Anmeldung wählen, ob Sie die Veranstaltung im Kursraum oder online über Zoom besuchen. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Getränk mit.
Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
In diesem Kurs erleben wir unseren Körper als Wahrnehmungsraum und betrachten ihn als wunderbares Gefäß. Neben klassischen Yoga Asanas und Pranayama liegt der Fokus auf heilsamen, weichen, oft auch spiralförmigen Bewegungen, die entstehen, wenn wir uns von innen heraus bewegen lassen. Wir folgen dabei achtsam spontanen Impulsen. In Resonanz sein und die Entdeckung der eigenen Fluidität sind die beiden essenziellen Zutaten dieser Praxis. Wir üben in Stille oder mit sanften Klängen und mit Hilfe von Mantras, die uns über ihre Schwingung von innen heraus stärken, fokussieren und schützen. Dieser Kurs eignet sich für alle und bis ins höchste Alter. Freude an sanftem Yoga & Neugier sind die besten Zutaten.
Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker, welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt viel was wir tun können um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz - auch für den beruflichen Alltag - gezielt aufbauen können. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.
Das Gute-Laune-Training geht online! Voraussetzung ist ein eigenes Minitrampolin und dass Sie schon vertraut damit sind. Durch das gelenk- und wirbelsäulenschonende Auf- und Abschwingen (nicht springen) ist der ganze Körper in Aktion, Stoffwechsel und Lymphfluss werden verbessert. Die Muskulatur wird gekräftigt und der Beckenboden durch das Schwingen gestärkt.
Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen. Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt vieles, das wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen, unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie Sie Stresskompetenz gezielt aufbauen können.
Pilates wird als reines Mattentraining barfuß trainiert. Es ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm. Mit Hilfe der Atmung wird der Beckenboden angesteuert, die Körpermitte - das Powerhouse - wird aktiviert. Die Übungen sind eine Mischung aus Kräftigung und Dehnung und dienen vor allem der Stärkung der Körpermitte und der Stabilisierung. Durch Pilates kann die Haltung verbessert werden und die Muskeln können straffer und schlanker werden. Rückenbeschwerden sowie Verspannungen können verschwinden. Das Training kann durch den Einsatz des Redondoballs erleichtert oder auch erschwert werden, dieser ist aber nicht zwingend notwendig.
Essstörungen betreffen Menschen jeden Alters und reichen weit über die Jugend hinaus. Dieser Vortrag beleuchtet verschiedene Formen, darunter Anorexie, Bulimie und Binge Eating, und geht auf die vielfältigen Herausforderungen im familiären und sozialen Umfeld Betroffener ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bulimie im Erwachsenenalter und den oft versteckten Kämpfen, die damit einhergehen. Ziel des Vortrags ist es, das Verständnis für Essstörungen zu vertiefen und Perspektiven im Umgang damit aufzuzeigen. Essstörungen sind weit mehr als eine Diät – sie sind ein komplexes Thema, über das gesprochen werden muss! Dieser Abend soll gesellschaftliche Missverständnisse auflösen, Betroffenen und Angehörigen zeigen, dass sie nicht allein sind und Mut machen, dass Heilung möglich ist. Neben wertvollen Informationen bietet der Vortrag Antworten auf offene Fragen und soll Betroffene wie auch ihr Umfeld unterstützen. Die Teilnahme am Online-Vortrag kann anonym erfolgen – der Name ist nur bei der Anmeldung erforderlich und kann während des Vortrags für andere unsichtbar bleiben.
Im Autogenen Training lernen Sie, durch konzentrative Entspannungsübungen auf innere geistige und körperliche Spannungen positiv Einfluss zu nehmen. Die Anwendung der Übungen im Alltag kann bewirken, dass Sie alltägliche Anforderungen und Belastungen besser bewältigen. Wer Autogenes Training gelernt hat, kann jederzeit abschalten, umschalten, ruhig sein und bleiben, Stresseinwirkung abfangen und das vegetative Nervensystem beeinflussen. Durch innere Unruhe und durch Anspannung entstandene Beschwerden können sich lösen. Autogenes Training bedeutet stetiges Wachsen, das auf Dauer Schweres leicht macht und neuen Lebensmut schenkt. Der Kurs findet live online über das Tool webex statt, Sie erhalten zeitnah einen Einladungslink von der Dozentin.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Schmerzfrei zu werden ist kein Ding der Unmöglichkeit! Sie möchten Ihr Leben genießen, ohne mit zunehmendem Alter immer mehr unter Schmerzen, Arthrose oder Bandscheibenschäden zu leiden? Sie möchten sich frei bewegen können und gleichzeitig Ihrer Gesundheit Gutes tun? Lernen Sie die Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht (LNB Motion) kennen. Sie gibt Ihrem Körper genau das Training, das er benötigt, um schmerzfrei volle Beweglichkeit und bestmögliche Gesundheit zu erlangen. Das Bewegungsprogramm ist für alle Altersstufen gleichermaßen geeignet. Die körperliche Fitness spielt keine Rolle. Einstieg jederzeit möglich. Sollten Sie eine Stunde versäumt haben, steht die Aufzeichnung der Stunde auf Anforderung für drei Tage zur Verfügung.
keine Ermäßigung
T’ai Chi Ch’uan ist eine Bewegungskunst, die von alters her der Erhaltung der Gesundheit, der Selbstverteidigung und der Stärkung des körperlichen und geistigen Gleichgewichtes dient. Sie beruht auf dem Yin – Yang Prinzip. Die bekannteste Übung ist die Form (3 Teile), ein längerer Bewegungsablauf, der langsam, entspannt und fließend ausgeführt wird. Dieser vorgegebene Bewegungsablauf trainiert die Konzentration und ist in der Weise gestaltet, dass sich im Einklang mit der Atmung eine natürliche, ausgewogene Bewegung ergibt. Die Teilnahme erfordert keinerlei Begabung und ist für Menschen jeden Alters möglich. Wir üben in bequemer Kleidung, mit Socken oder Gymnastikschuhen. Kurzform Korrektur In diesem Kurs werden wir kleine Teile der Form vertiefen. Wir beginnen mit einfachen Dehn- und Atemübungen. Durch wiederholtes Üben kleiner Formabschnitte werden die Einzelbewegungen ausgearbeitet und vertieft. Neben der Form üben wir die Achtsamkeit, mit und ohne Partner. Für diesen Kurs werden Kenntnisse der Kurzform vorausgesetzt. An folgenden Tagen wird geübt:: 21./28.2.,7./21.3., 4.4., 23./30.5., 13./20./27.6.2025 (mögl. Ersatztermin: 4.7.)
BODEGA moves® ist ein funktionelles und abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout, das Elemente aus Bodystyling und Yoga Vinyasa Flow kombiniert. Im Fokus des Workouts stehen die Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur sowie die Stabilisierung des Bewegungsapparates.
Gestärkt und mit guter Laune in die ersten Frühlingstage starten. Kleine Bewegungsübungen, die den Stoffwechsel aktivieren und die Sie jederzeit und überall anwenden können. Ernährung, Bewegung und Motivation, alles hängt zusammen. Körperwahrnehmung und -Spannung stehen im Fokus. Einfache, aber wirkungsvolle Bewegungen bringen uns schnell wieder ins Gleichgewicht. Schöner Nebeneffekt: Der Blick richtet sich auf das Positive. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Sie tragen dazu bei, dass sich mehr Freude, Beweglichkeit und Leichtigkeit im Leben entwickeln. Hinweise zum Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken helfen dabei, die Übungen im Gedächtnis zu verankern.
Die “Aktive Mittagspause Prävention Rückenschmerzen” ist ein 15 Minuten-Programm, das besonders für Menschen geeignet ist, die viel sitzen oder stehen, da dies oft zu Rückenschmerzen führen kann. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmer spezifische Übungen und Bewegungen, um die Wirbelsäule und den Rücken zu entlasten und zu stabilisieren. Dabei werden die Techniken zur Verbesserung der Körperhaltung vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Muskeln durch Stretching und Entspannung lockern können, um Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden.
Die “Aktive Mittagspause Prävention Rückenschmerzen” ist ein 15 min Programm, das besonders für Menschen geeignet ist, die viel sitzen oder stehen, da dies oft zu Rückenschmerzen führen kann. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmer spezifische Übungen und Bewegungen, um die Wirbelsäule und den Rücken zu entlasten und zu stabilisieren.Dabei werden die Techniken zur Verbesserung der Körperhaltung vermittelt. Die Teilnehmer lernen wie sie ihre Muskeln durch Stretching und Entspannung lockern können, um Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden.Die Übungen werden im Stehen und teilweise im sitzen durchgeführt.Hinweise: Die Online-Kursstunde wird über Zoom live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Tag der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme.
Das Ziel des Körpertrainings ist: Die Knochendichte zu erhalten, das Herz-Kreislaufsystem zu stabilisieren sowie zu verbessern. Mit einem dynamischen sowie isometrischen Muskeltraining schulen Sie die Ausdauerleistung der Muskulatur. Die Dehnungen wirken der verkürzten Muskulatur entgegen. Mit Entspannungsübungen lassen wir die Stunde ausklingen. Die Musik während der Übungen beschwingt uns und unterstützt die Bewegungen.
Faszien vernetzen als Bindegewebe unseren gesamten Körper. Geschmeidige Faszien bedeuten geschmeidigere Bewegungen und somit weniger Schmerzen oder Verspannungen. Rücken- und Nackenschmerzen werden oft durch ungünstige Bewegungsgewohnheiten ausgelöst, schmerzhafte Verspannungen sind die Folge. In diesem Kurs lernen Sie eine rückengerechte Haltung durch Übungen zur Lockerung, Kräftigung und Dehnung der Muskeln auf der Basis des Faszientrainings. Dazu gehört auch das Ausrollen auf einer Faszienrolle. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
Das effektive Fitnesstraining auf dem Trampolin! Dieses Fitnessprogramm vereint Ausdauertraining, Gleichgewichtstraining, Krafttraining, Entspannung und macht unglaublich Spaß! Es unterstützt bei den Trainingszielen und passt sich jedem Fitnesslevel an. Bitte mitbringen: Socken, ausreichend Wasser, etwas Warmes zum Drüberziehen für den Entspannungsteil und ein großes Handtuch.
Wir lernen die verschiedenen Asanas (Haltungen), Flows (Bewegungsabläufe) und unseren Atem bewusst zu spüren. Wir entdecken die wohltuende Wirkung des Yoga auf Körper, Geist und Seele! Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung und warme Socken
Eine Mischung aus Herz-Kreislauf-Training mit flotter Musik, abwechslungsreichen und intensiven Muskelaufbau-Übungen mit diversen Kleingeräten. Für alle, die sich gerne bewegen. Bleib fit, bleib in Form! Schwerpunktmäßig trainieren wir die Runpfmuskulatur. Der Kurs ersetzt keine krankengymnsatische Behandlung.
Es ist eine schöne Kombination aus sanften Übungen und Entspannung. Zuerst werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt. Anschließend lernen Sie viele Dehnübungen, Massagetechniken und Entspannungsmethoden kennen. Ziel dieses Kurses ist, die gesamte Körpermuskulatur zu aktiveren, die Muskeln durch Dehnen zu lockern um der Verspannung entgegen zu wirken. Durch eine Entspannung am Ende der Einheit können Sie neue Energie tanken. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels. Bitte bereit halten: Matte, Handtuch oder ein Yoga Gurt, Tennisball
Das effektive Fitnesstraining auf dem Trampolin! Dieses Fitnessprogramm vereint Ausdauertraining, Gleichgewichtstraining, Krafttraining, Entspannung und macht unglaublich Spaß! Es unterstützt bei den Trainingszielen und passt sich jedem Fitnesslevel an. Bitte mitbringen: Socken, ausreichend Wasser, etwas Warmes zum Drüberziehen für den Entspannungsteil und ein großes Handtuch.
In Zusammenarbeit mit Tanzwerkstatt Christina Ashton Ballett bietet auch für Erwachsene ein ideales Training, um die Muskulatur im ganzen Körper zu entwickeln, sowie Musikalität und Konzentration zu schulen. In dem Kurs für AnfängerInnen mit Vorkenntnissen sowie bei Fortgeschrittenen KursteilnehmerInnen wird sehr darauf geachtet, kontrolliert die Übungen auszuführen. Es wird nach der Waganowa Methode unterrichtet. Großen Wert legen wir in unseren Kursen, dass sich die KursteilnehmerInnen wohl fühlen und Spaß am Training und der Bewegung haben. Das Training steigert sich von AnfängerInnen mit Vorkenntnissen zu Fortgeschrittenen im Aufbau und Schnelligkeit des Trainings sowie kleinen Choreografien im Raum. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!
In unserem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für uns selbst. Genau hier kommt die Selbstfürsorge ins Spiel. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und hilft uns, für unser Wohlbefinden selbst zu sorgen. Doch wie können wir uns selbst zur Priorität zu machen, anstatt es allen recht zu machen und immer hinten anzustellen? In diesem Vortrag entdecken wir die drei Säulen der Selbstfürsorge und lernen, wie wir auch in einem vollen Alltag und ohne schlechtes Gewissen für uns selbst einstehen - um ausreichend für unsere innere Balance sorgen zu können. Dieser Vortrag kann Ihren beruflichen Alltag positiv beeinflussen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.
Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben. Und nun zur guten Nachricht: Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressiger Zeiten und großer Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen. Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das Richtige für Sie. Der Kurs findet online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Onlinekurs für Kinder von 6 - 12 Jahren Zur Ruhe kommen - Sich selbst besser spüren - Ausgeglichenheit & Konzentration Wer wünscht sich das nicht für sein Kind? Doch leider fehlt Kindern im Alltag oft die Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu erlernen. Auf unsere Kinder prasseln zu viele Reize ein, die zu Überforderung, Ablenkung und Stress führen können. Dieser Selbstlernkurs ist für alle Kinder von 6 - 12 Jahren geeignet, die einen effektiven Weg der Entspannung, eine bessere Konzentration oder eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Stress erlernen möchten. Der Onlinekurs vermittelt Kindern abwechslungsreich anhand von Videos, Audio-Dateien und einem Workbook das Autogene Training sowie wichtige Werkzeuge aus dem Stressmanagement für Kinder. In 8 Kurseinheiten à ca. 45 Minuten lernen die Kinder ihre Konzentration zu steigern, ihre Emotionen besser wahrzunehmen und ruhiger zu werden. Die Kinder haben 16 Wochen lang Zugriff auf die Inhalte (eine Verlängerung ist unkompliziert auf Anfrage möglich). Der Kurs ist zeitlich flexibel durchführbar und kann jederzeit gebucht werden. Die Kurseinheiten sind für die teilnehmenden Kinder selbständig, ohne die Anwesenheit der Eltern, durchführbar und sind auch für Leseanfänger geeignet, da nicht viel Text eingesetzt wird. Die Eltern werden am Ende jeder Kurseinheit durch ein kurzes Audio-Training in die Thematik mit einbezogen. In diesen Eltern-Trainings werden die Hintergründe zum Thema erläutert und das zusammengefasst, was die Kinder in der jeweiligen Kurseinheit gelernt haben. Der Kurs ist von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt, d.h. Sie erhalten, nachdem Ihr Kind den Kurs vollständig absolviert hat, die Kursgebühr von der Krankenkasse Ihres Kindes erstattet. Die Kassen unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung. In der Regel werden 2 Gesundheitskurse pro Jahr in Höhe von ca. 80 - 100% der Kursgebühren erstattet. Was kann der Kurs bewirken? Entspannung Durch die Methode des Autogenen Trainings lernen die Kinder innerhalb kürzester Zeit abzuschalten und z.B. besser einzuschlafen. Eine Linderung von psychosomatischen Beschwerden (z.B. Bauch- und Kopfschmerzen) ist möglich. Selbstregulation Bin ich gerade unruhig, wütend oder abgelenkt? Und was kann ich dagegen tun? Das lernen die Kinder durch verhaltenstherapeutische Elemente aus der Ergotherapie. Dies kann Gefühlsausbrüche, Reizbarkeit, Unruhe, etc vermindern. Stressmanagement Wie kann ich mit den Anforderungen in Schule und Alltag besser umgehen? Was brauche ich, um in meiner Kraft zu sein? Konzentration Um in Klassenarbeiten und bei den Hausaufgaben konzentriert und fokussiert zu bleiben, erhalten die Kinder viele Tricks und Tipps, die leicht umsetzbar sind. Der Kurs kann auch für Kinder mit ADHS hilfreich sein. Kursinhalte: 1. Autogenes Training Die Kinder lernen alle Formeln der Grundstufe des Autogenen Trainings. Diese sind kindgerecht in Entspannungsgeschichten eingebettet, die als Handout und als MP3-Dateien zum Download zur Verfügung stehen. So kann das Kind auch außerhalb der Kurseinheiten selbständig üben, z.B. vor dem Schlafengehen. 2. Atem- und Entspannungsübungen Zum Einstieg in jede Kurseinheit erwartet das Kind eine Atemübung. Zusätzlich werden verschiedene Ruhigmach-Tricks erlernt, die auch in der Schule oder im Alltag zwischendurch angewendet werden können. 3. Theoretisches Hintergrundwissen In Form von Videos wird den Teilnehmern Wichtiges aus dem Stressmanagement für Kinder vermittelt. So lernen die Kinder, was Stress bewirkt, wie er sich zeigt und wie sie ihm begegnen können. 4. Praktische Umsetzung Die Kinder werden dazu animiert, das Gelernte in ihrem Alltag anzuwenden und ihr Wissen zu vertiefen. Dies geschieht durch das Workbook, in dem die Kinder Wochenaufgaben, Spiele o.ä. zu dem jeweiligen Thema der Stunde finden. Im Übungstagebuch dokumentieren die Kinder ihren Fortschritt und sehen, was sie bereits gelernt haben. Kursleitung: Silke Zeller ist Ergotherapeutin (Bachelor of Health), Entspannungspädagogin sowie Entspannungstrainerin für Kinder.
Yoga
Yoga kennt kein Alter. Es hält fit, macht stark und flexibel, und hilft über viele Beschwerden hinweg.
Yoga ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining, welches uns hilft, unser körperliches Wohlbefinden zu steigern und ein seelisches Gleichgewicht zu finden. Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), sowie Entspannungsübungen schulen die Körperwahrnehmung und wirken oft positiv auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und das Nervensystem. Die Übungen fördern die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur.
Online Yoga jeden Tag!
Probieren Sie verschiedene Arten von Yoga im Laufe des Semesters aus.
Einstieg jederzeit möglich, es wird auf Englisch unterrichtet.
Die online Stunde findet 1 x wöchentlich statt, wahlweise am:
Mo. 19:00-20:00 Yin Hatha Mix
Di. 19:15-20:15 Yin Relaxation Yoga
Mi. 19:15-20:15 Hatha Yoga
Do. 06:30-07:30 Vinyasa flow
Fri. 18:00-19:00 Hatha Yoga
So. 10:00-11:00 Patanjali Yoga
The classes by the native Indian teacher are conducted in English.
Sie benötigen: Sportkleidung, eine rutschfeste Matte, Laptop mit Lautsprechern, gute Internetverbindung.
Online-Workshop Sie entscheiden, wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort Schwerpunkt unseres Kurses ist »Shinrin Yoku« wörtlich übersetzt „Waldbaden“. Vereinfacht ausgedrückt geht man beim Shinrin Yoku achtsam im Wald spazieren, langsam, in aller Ruhe. Die Idee kommt aus Japan und wird dort in der Präventionsmedizin angewandt. Eine japanische Therapie für innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem. Unser Kurs beinhaltet zahlreiche Achtsamkeitsübungen, die in der Natur speziell - im Wald - angewendet werden können. Außerdem beschäftigt sich der Kurs mit folgenden Themen: Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining. Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren, wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw. Unser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail.
Bei diesem Ganzkörpertraining werden alle großen und auch tieferen Muskelschichten gekräftigt. Aus verschiedenen Ausgangsstellungen und Körperhaltungen sowie Verwendung von Hilfsmitteln wird die Muskulatur trainiert und geformt. Damit geht eine Gewebestraffung einher, sodass sich auch die Elastizität der Haut verbessert. Das Stretching am Ende der Stunde entspannt, erhält die Elastizität der Muskulatur und erhöht die Gelenkmobilität.
In unserem Alltag bleibt oft wenig Zeit für uns selbst. Genau hier kommt die Selbstfürsorge ins Spiel. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und hilft uns, für unser Wohlbefinden selbst zu sorgen. Doch wie können wir uns selbst zur Priorität zu machen, anstatt es allen recht zu machen? In diesem Vortrag entdecken wir die drei Säulen der Selbstfürsorge und lernen, wie wir auch in einem vollen Alltag und ohne schlechtes Gewissen für uns selbst einstehen - um ausreichend für unsere innere Balance sorgen zu können.
Selbstfürsorge ist der Schlüssel zu mentaler und emotionaler Gesundheit. In diesem Vortrag lernen Sie effektive Techniken zur Selbstfürsorge, die einfach im Alltag umzusetzen sind. Entdecken Sie Methoden zur Stressbewältigung, emotionaler Stabilität und Selbstreflexion. Erfahren Sie, wie Sie durch alltagstaugliche Strategien Ihre Gesundheit stärken und mehr Wohlbefinden in Ihrem Leben erreichen können.
Onlinekurs Als Mutter stehen Sie oft den ganzen Tag unter Strom und verlieren sich dabei leicht selbst aus den Augen: Meckern, Wut, Energielosigkeit, Gereiztheit bis hin zu Krankheiten können die Folge davon sein. Dieser Kurs unterbricht genau diese Spirale. Sie lernen wieder mehr auf sich und Ihr Wohlbefinden zu achten, sich Pausen zu nehmen und einen besseren Zugang zu Ihrem Körper als auch Ihren Bedürfnissen zu entwickeln. Nach dem Kurs wissen Sie, was in Ihrem Kopf und Körper vor sich geht, wenn Sie gestresst sind und wie leicht es sein kann, das zu verändern. Sie wissen, was Sie konkret so fordert und wie Sie achtsamer und entspannter mit diesen Herausforderungen umgehen. Alles mit dem Ziel, endlich wieder die kraftvolle, entspannte Mutter zu sein, die Sie sein möchten. Dieser Selbstlernkurs ist für alle Mütter geeignet, die einen effektiven Weg der Entspannung und einen besseren Umgang mit ihrem alltäglichen Stress erlernen möchten. Der Onlinekurs vermittelt den Teilnehmerinnen abwechslungsreich anhand von Videos, Audio-Dateien und einem Workbook das Autogene Training sowie wichtige Werkzeuge aus dem Stressmanagement, speziell abgestimmt auf die Herausforderungen von Müttern. Sie haben 12 Wochen lang Zugriff auf die Inhalte (eine Verlängerung ist unkompliziert auf Anfrage möglich). Der Kurs ist zeitlich flexibel durchführbar und kann jederzeit gebucht werden. Der Kurs „Mama Relax“ ist von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt, d.h. Sie erhalten, nachdem Sie den Kurs vollständig absolviert haben, die Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet. Die Kassen unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung. In der Regel werden 2 Gesundheitskurse pro Jahr in Höhe von ca. 80 - 100% der Kursgebühren erstattet. Warum sollten Sie bei MAMA RELAX teilnehmen? Um wieder die ausgeglichene Mama zu sein, die Sie sein möchten. Um mehr Sicherheit in Ihrer Mama-Rolle zu bekommen und zu wissen, was Ihnen wichtig ist und worauf es Ihnen wirklich ankommt. Um auch mit wenig Schlaf gut durch den Alltag zu kommen und Kraftreserven für die nächste "Kindkrank-Zeit" oder Ihr "Partner ist auf Geschäftsreise-Woche", aufzubauen. Damit die vielen Anforderungen des Alltags, wie Wäscheberge und Wohnzimmer-Chaos, ein Klacks für Sie werden und Sie auch in Zukunft gut für Ihre Liebsten sorgen können. Sie werden wieder Ihren Körper spüren und darauf achten, welche Signale er Ihnen schickt. Mit dem Ziel, die eigenen körperlichen und psychischen Grenzen zu achten. Was beinhaltet dieser Kurs? 1. Autogenes Training 2. Atem- und Entspannungsübungen 3. Theoretisches Hintergrundwissen 4. Selbstfürsorge und Achtsamkeit 5. Praktische Umsetzung Anhand vieler Beispiele aus dem Mama-Alltag und praktischer Umsetzungshilfen im Workbook (z.B. Checklisten, Wochenaufgaben, etc.) lernen Sie, Ihr neues Wissen gleich im Alltag anzuwenden. Kursleitung: Silke Zeller ist Ergotherapeutin (Bachelor of Health), Entspannungspädagogin sowie 3fach-Mutter.
Wir lernen die verschiedenen Asanas (Haltungen), Flows (Bewegungsabläufe) und unseren Atem bewusst zu spüren. Wir entdecken die wohltuende Wirkung des Yoga auf Körper, Geist und Seele! Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung und warme Socken