Skip to main content

Beruf

735 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Erstellen von Webseiten ganz ohne Programmierkenntnisse
Sa. 13.12.2025 10:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.

Kursnummer HDM08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Zur richtigen Traumstelle durch Online-Bewerbung
Sa. 13.12.2025 14:30

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw.Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher, was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowiedie Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mitKarriere-Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass diePersonalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für dieAusgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert.Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenigaussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführungwerden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Siewertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportalen, wie Sie auchzu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt,Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.Anmeldeschluss: 10.12.2025

Kursnummer 252.BEO02.07.03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00 €
Zur richtigen Traumstelle durch online Bewerbung
Sa. 13.12.2025 14:30

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer HDB05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Social Media & Content Marketing mit Instagram & Co.
So. 14.12.2025 09:00

In der Unternehmens- und Markenkommunikation stellen sich das Social Media und Content Marketing als zentrale Bausteine dar. Mittels ziel- bzw. bedarfsgruppengerechter Inhalte lassen sich Reichweite und Kundenbindung nachhaltig steigern. Allerdings erfordert die Dynamik digitaler Plattformen ein strategisches Vorgehen sowie den gezielten Einsatz von Tools zur Content-Erstellung und -Analyse. KI-Tools gewinnen dabei kontinuierlich an Bedeutung und ermöglichen es etwa,kreative Beiträge deutlich schneller zu erstellen oder zeitintensive Standardaufgaben zu automatisieren.Hochwertige Texte, Bilder und Grafiken sowie Videos müssen an die jeweiligen Plattformen angepasst und zumeist gezielt terminiert werden, um eine möglichst hohe Breitenwirkung zu erzielen. Am Anwendungsbeispiel eines fiktiven Instagram-Projekts werden sämtliche Phasen zur Planung und Umsetzung erfolgreicher Kampagnen detailliert aufgezeigt. Ein Fokus liegt dabei auf der ContentProduktion durch die Anwendung etablierter Apps. Zudem werden die notwendigen Voraussetzungen für eine Suchmaschinenoptimierung praxisnah dargestellt.Highlights:• Social-Media-Plattformen und deren Einsatzmöglichkeiten• Entwicklung von Content-Marketing-Kampagnen• Community-Management und Interaktionsstrategien• Tools zur Automatisierung, Analyse und Erfolgsmessung• Praxisnahe Übungen zur direkten Anwendung des ErlerntenDieser Online-Kurs ist in Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt – auf Anfrage kann einentsprechender Antrag in anderen Bundesländern erfolgen. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.Geeignet für Anwendende mit Basiskenntnissen.In Zusammenarbeit mit vhs Digitalkooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 25ON501b318
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: 236,00 € (nicht rabattierbar)
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
So. 14.12.2025 10:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverseAnkauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten dieses verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten undVersteigern / Verkaufen auf Portale, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.Voraussetzungen: InternetgrundkenntnisseBitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 10.12.2025

Kursnummer 252.BEO02.04.04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00 €
Die Welt der Apps für mein Smartphone / Tablet
So. 14.12.2025 14:30

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer HDM16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Die Welt der Apps für mein Smartphones / Tablet
So. 14.12.2025 14:30

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen?Dieser Kurs eignet sich für Anwender,welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zuAnmeldeschluss: 14.12.2025

Kursnummer 252.BEO02.02.03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00 €
WINDOWS 11 - Grundlagen
Mo. 15.12.2025 16:15

Windows 11 Grundlagen vermittelt alle wichtigen Grundlagen zum Umgang mit dem Betriebssystem. Es deckt Themen wie die Bedienung der Benutzeroberfläche, das Arbeiten mit Dateien und Ordnern, die Verwaltung von Benutzerkonten, das Einrichten von Netzwerken und die Nutzung von Internetdiensten ab. Empfohlen bei keinen oder sehr geringen Kenntnissen von Microsoft Office. Der Computer und seine Bestandteile Erste Schritte im Browser Betriebssysteme und Software Mit Windows 11 starten Windows-11-Apps nutzen Mit Desktop-Apps und Fenstern arbeiten Den Explorer kennenlernen Dateien und Ordner verwalten Dateien und Ordner suchen Systemeinstellungen vornehmen Nützliche Apps Mit Windows 11 drucken Netzwerke Zugang zu öffentlichen Netzen Passwortschutz und Datensicherheitsmanagement Schutz vor Viren und Malware Ergonomische und Umweltschutz-AspekteHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.

Kursnummer 252.99E.C1301
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühr: 134,00 € (nicht rabattierbar)
Die elektronische Patientenakte – Ein Update
Mo. 15.12.2025 18:00

Die elektronische Patientenakte (ePA) und das elektronische Rezept (E-Rezept) werden als Standard im medizinischen Alltag eingeführt. Mit der elektronischen Patientenakte erhalten Sie einen transparenten Überblick über Ihre Gesundheitsdaten. Mit Hilfe des E-Rezeptes sollen Rezepte einfacher und schneller verfügbar werden.Dieser Vortrag gibt einen Überblick über Aufbau, Inhalte und Funktionen der elektronischen Patientenakte und des E-Rezepts.Es handelt sich um eine durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus geförderte Bildungsveranstaltung.

Kursnummer 25ON501b314
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: 5,00 €
Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen - Rhetorik-Workshop - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Mo. 15.12.2025 18:30
- Rhetorik-Workshop - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

**Anmeldeschluss: 14.12.2025** Wer in **Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt**, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. **Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft**. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre **rhetorischen Fähigkeiten** zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Online-Seminars sind: **mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen - Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen - der wirkungsvolle Einstieg - Redeängste und Lampenfieber abbauen - sicher argumentieren - Umgang mit Blackout - Störern und Einwänden sicher begegnen ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530426B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
NEU: MS Outlook – „Full Power“-Workflows - ONLINE Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
Di. 16.12.2025 18:30
Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren (Transparenz). MS Outlook bietet über diverse Module zahlreiche, sehr mächtige Möglichkeiten zur zielgerichteten Steigerung sowohl der kollaborativen als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu besonders das Feintuning der Outlook-Optionen (Backstage), Automatisierungen sowie das Aufstellen von Regeln. - Highend-Kompaktkurs - Highlights: - Going Backstage“ – Konfiguration der Outlook-Optionen - E-Mail-Postfach und -Korrespondenz – Regeln und QuickSteps - Szenarien zur Anpassung des Kundenbeziehungsmanagements - Konsequente Optimierung von Aufgaben- und Zeitmanagement - BONUS: Outlook im Umfeld von MS 365 (Produktivitätscloud) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-1650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
PowerPoint Spezial - Tipps und Tricks – Mehr aus Ihren Präsentationen herausholen - online
Mi. 17.12.2025 13:45

Dieser Online-Kurs ist ideal für Teilnehmer, die bereits über grundlegende PowerPoint-Kenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. In einer kompakten und praxisorientierten Sitzung von 2 Stunden lernen Sie, wie Sie PowerPoint noch effizienter und kreativer nutzen können. Entdecken Sie Funktionen und Werkzeuge, die Ihre Präsentationen auf das nächste Level bringen.   Inhalte: - Anpassungen in den PowerPoint-Einstellungen für ein persönliches Arbeitsumfeld, - Strukturierung von Präsentationen durch den Umgang mit Abschnitten, - Arbeiten mit Formen: Gestaltung und Möglichkeiten, - Anpassung und Nutzung von Kopf- und Fußzeilen, - Erstellung interaktiver Schaltflächen für intuitive Navigation, - Nutzung des Masters für einheitliche Gestaltung, - Einsatz von Triggern für dynamische Präsentationseffekte.    Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle, die PowerPoint bereits nutzen und effizienter arbeiten möchten – von Berufstätigen bis hin zu Lehrkräften und Studierenden.  

Kursnummer V5153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Projektmanagement - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mi. 17.12.2025 18:30
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 16.12.2025** ### Erfolgreiches Projektmanagement erfordert eine gute Planung, klare Kommunikation und eine strukturierte Umsetzung. In diesem Online-Seminar werden die wesentlichen Grundlagen und Methoden des modernen Projektmanagements vermittelt. **Projektmanagement bedeutet, Ziele klar zu definieren, Herausforderungen zu bewältigen und eine effiziente Zusammenarbeit zu fördern.** Im Fokus stehen die effektive Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten sowie der Umgang mit typischen Herausforderungen und Risiken. Neben theoretischen Ansätzen werden praktische Beispiele und interaktive Übungen eingebunden, um einen direkten Bezug zur Praxis herzustellen. Die Teilnehmer:innen bekommen Werkzeuge und Strategien an die Hand, die in der beruflichen Praxis sofort einsetzbar sind. Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die grundlegendes Wissen im Projektmanagement aufbauen oder bestehende Kenntnisse vertiefen möchten. Mit einer Kombination aus fachlichem Input und praxisnaher Anwendung bietet das Seminar eine fundierte Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten. ### Seminarinhalte: - Grundlagen des Projektmanagements - Zieldefinition und Strukturierung von Projekten - Planung und Steuerung von Ressourcen - Kommunikation und Teamarbeit im Projekt - Umgang mit Herausforderungen und Konflikten - Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements - praxisnahe Übungen und Fallbeispiele ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-51020B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Künstliche Intelligenz als Erfolgsfaktor für Start-ups
Do. 18.12.2025 19:00

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse grundlegend. Insbesondere für junge Unternehmen eröffnet sie neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Automatisierung und Optimierung unternehmerischer Entscheidungen. Wer KI gezielt einsetzt, kann Wettbewerbsvorteile schaffen, Prozesse beschleunigen und innovative Geschäftsstrategien entwickeln. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer U610IV
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz (KI) - verstehen, nutzen, mitgestalten - KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte - ein Online-Angebot aus den ...
Fr. 19.12.2025 18:30
- KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte - ein Online-Angebot aus den ...

**Anmeldeschluss: 18.12.2025** **Künstliche Intelligenz (KI)** ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt – oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um **Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.** Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die **Welt der KI** – aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: **KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann – wenn es richtig eingesetzt wird.** ### Das erwartet Sie: - praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit! ### Seminarinhalte: - praktische Einsatzmöglichkeiten von KI im Berufs- und Alltagsleben - wie Unternehmen KI zur Prozessoptimierung nutzen - Chancen und Herausforderungen der KI - interaktive Gruppenarbeiten und praxisnahe Beispiele ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-52314B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Konzepterstellung für Film- und Videoprojekte - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Mi. 07.01.2026 09:30
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 29.12.2025** **Video und Bewegtbild werden als Marketing-Instrumente immer wichtiger** und können ganz anders als Texte potenzielle Kunden:innen vor allem emotional ansprechen. In Zeiten von YouTube, Facebook und Twitter **setzen Unternehmen deshalb verstärkt auf audiovisuelle Visitenkarten**, um sich als Marke filmisch zu präsentieren und damit von der Konkurrenz abzugrenzen. - Aber was muss man bei der Konzeption von Imagefilmen beachten? - Wie kann ich mich und mein Unternehmen authentisch und sympathisch in Form eines Videos präsentieren, ohne dass es langweilig wird? - Oder wie kann ich einen Sachverhalt in Form eines How-to-Videos erklären? ### Kursziel: Wir entwickeln gemeinsam Ihre Grundidee für ein Videoprojekt Ihrer Wahl und arbeiten diese Idee aus. Ziel dieses Kurses ist es deshalb, dass im Rahmen eines gemeinsamen Austauschs kreative Ansätze entwickelt werden, die später in ein Videokonzept und ein Storyboard übertragen werden. ### Inhalte: - Klassifikationen von Filmen und Videos - Besonderheiten von Imagefilmen, Werbefilmen, Erklärvideos und How-to-Videos - Erstellung eines Videokonzepts - Dramaturgie, Spannungskurve und Storytelling - Visuelles Konzept: Eine Idee in Bildern erzählen und Arbeiten mit einem Storyboard ### Hinweis: Dies ist ein Videokonzeptions-Kurs, in dem wir uns nicht mit der Videoproduktion (Kamera, Technik, Equipment usw.) und auch nicht mit dem Videoschnitt befassen werden. Für diese Schwerpunkte stehen Ihnen andere Kurse aus der Seminarreihe "Digitale Videoproduktion" zur Verfügung (Schwerpunkt "Videoproduktion" oder Schwerpunkt "Videoschnitt"): ### Teilnahmevoraussetzung: Für die kreativen Praxisübungen sollten die Teilnehmer:innen ihr eigenes Imagefilm-Thema mitbringen. Beispielsweise: Was wollen Sie in Form eines Video präsentieren? Oder was wollen Sie in Form eines Videos erklären? Diese Idee arbeiten wir dann gemeinsam aus. ### Der Dozent Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. *Anerkannt als Wahlmodul im Rahmen der berufsbegleitenden PR-Berater:innen Weiterbildung* ___ ### Seminarreihe Digitale Videoproduktion Videos und Filme haben in unserem Alltag mittlerweile einen festen Bestandteil und werden dadurch immer wichtiger. Besonders bei YouTube, Facebook, Instagram und Co. kann man mit gut gemachten Videos schnell Zuschauer:innen für sich gewinnen. Aber auch im Rahmen der Unternehmenskommunikation werden Imagefilme als seriöse Präsentationsform immer wichtiger. Diese Seminarreihe gibt Einblick in die Grundlagen der Videokonzeption, der Videoproduktion und des Videoschnitts. ### Ziel aller Kurse ist es, dass Sie einen Einblick in alle Schritte der Videoproduktion bekommen und am Ende imstande sind, selbstständig Videos zu planen, zu drehen und zu schneiden. Die Kurse in dieser Seminarreihe richten sich an alle, die privat oder beruflich professionell Videos produzieren möchten. **Die Seminarreihe besteht aus den folgenden drei Modulen und kann sowohl als Wochenendkurs als auch als Bildungsurlaub gebucht werden:** - Modul I. Videokonzeption - Modul II. Videoproduktion - Modul III. Videoschnitt ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 26-64700B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 264,00
We Go Business Basics zu Gründung und Businessplan
Fr. 09.01.2026 09:30
Basics zu Gründung und Businessplan

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie überlegen, sich selbständig zu machen. Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ###Das lernen Sie### - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens – und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ###Zielgruppe### Gründer:innen vor und während Gründung bzw. in der Startphase. **Über die Kursleitung** Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Textverarbeitung mit Word
Mo. 12.01.2026 16:15

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Textverarbeitung mit Microsoft Word! Unser Kurs führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Dokumentenerstellung und -formatierung ein. Von den Grundlagen der Texteingabe bis zur Verwendung von Formatvorlagen und grafischen Elementen - lernen Sie, wie Sie Ihre Dokumente professionell gestalten und präsentieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tabellen, Grafiken und Formen einfügen, Dokumente speichern und drucken, sowie Serienbriefe für effizientes Massenmailing erstellen können. Mit Word haben Sie ein mächtiges Werkzeug zur Hand, um Ihre Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren.Vorkenntnisse: sicherer Umgang dem ComputerHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.

Kursnummer 252.99E.C1102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühr: 134,00 € (nicht rabattierbar)
Excel: Struktur und Analyse großer Datenmengen Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten
Mo. 12.01.2026 17:00
Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie bei großen Datenmengen den Überblick behalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zellen fixieren, Filter nutzen und die Daten besser auswerten können. Gliedern Sie Ihre Tabellen übersichtlich und lassen Sie sich (Teil-)Ergebnisse automatisch berechnen. Steigern Sie Ihre Effizienz im Umgang mit großen Datenmengen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. ###Das lernen Sie im Kurs### - Zellen fixieren: wichtige Daten im Blick behalten - Filter nutzen: schnelles Auffinden bestimmter Daten - Tabellen gliedern: bessere Übersicht bei großen Listen - Ergebnisse automatisch berechnen: sinnvolle Funktionen für Berechnungen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, Ihre Excel-Tabellen effizienter zu gestalten und Daten gezielter zu analysieren. Ob beruflich oder privat – diese Fähigkeiten werden Ihren Umgang mit Excel nachhaltig verbessern. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Statistikprogrammierung mit R: Grundlagen Online-Kurs
Mo. 12.01.2026 18:00
Online-Kurs

Das populäre Statistikpaket R ist eine im akademischen und beruflichen Umfeld weit verbreitete Open-Source-Software. Es gibt eine wachsende, sehr aktive Community, die für ständige Weiterentwicklung sorgt. Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der statistischen Analyse und Programmierung mit R kennen. Kursinhalte: - R und sein Ökosystem - Installation von R und RStudio - grundlegende Syntax und Datenstrukturen - Einlesen und Aufbereiten von Daten - Auswertung deskriptiver Statistiken - Erstellung von Grafiken - Grundlagen der Regressionsanalyse mit R - Programmieren eigener Funktionen - Arbeiten mit Zusatzpaketen wie ggplot2 und dplyr Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer sowie das Verständnis von Grundkonzepten der Programmierung. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer V486205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Erste Schritte mit Microsoft Excel
Mo. 12.01.2026 18:00

In diesem Kurs werden Tabellen erstellt und bearbeitet und mit einfachen Formeln gerechnet.Folgende Inhalte werden behandelt:Excel-Mappe erstellen, speichern und bearbeitenText und Zahlen eingebenZellen formatieren (Rahmen, Schriftfarbe, Füllfarbe)Zelleninhalte ausrichten, Zellen verbindenZellenformate zuweisenAusfüllfunktion nutzenGrundrechenarten in einer Formel anwenden

Kursnummer 26ON501a108
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: 22,00 € (nicht rabattierbar)
KI, ChatGPT, Nvidia: Die unsichtbare Infrastruktur hinter künstlicher Intelligenz Online-Kurs
Mo. 12.01.2026 18:30
Online-Kurs

Moderne KI-Modelle wie ChatGPT wirken auf den ersten Blick rein softwarebasiert – doch im Hintergrund ist eine enorme Menge spezialisierter Hardware im Einsatz. Dieser Kurs beleuchtet die technischen Grundlagen der Recheninfrastruktur, die große Sprachmodelle antreibt, und erklärt, warum leistungsstarke Chips – insbesondere GPUs – dabei eine zentrale Rolle spielen. Behandelt werden unter anderem folgende Aspekte:   – Wie lässt sich Rechenleistung messen – und warum sind FLOPS dabei so entscheidend?   – Warum stehen Matrixoperationen im Zentrum des KI-Trainings?   – Wie ermöglichen spezialisierte Chips, etwa von Nvidia, das Training großer Modelle in vertretbarer Zeit?   – Was passiert beim Training eines Sprachmodells mit Milliarden Parametern im Hintergrund? Am Beispiel von ChatGPT wird verständlich gemacht, wie Rechenzentren, GPUs und Cloud-Infrastruktur zusammenwirken, um generative KI in der Praxis nutzbar zu machen. Aktuelle Entwicklungen – etwa rund um den „DeepSeek-Moment“ – sowie Herausforderungen wie Ressourcenverbrauch, Energiebedarf und Chip-Knappheit werden ebenfalls diskutiert. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer V486808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
PowerPoint kurz & prägnant Erfolgreich mit PowerPoint starten
Di. 13.01.2026 17:00
Erfolgreich mit PowerPoint starten

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie die vielfältigen Layouts und Entwurfsvorlagen von PowerPoint optimal nutzen, um professionelle Präsentationen zu erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Texte effektiv erfassen und formatieren, Grafiken einfügen und Folienübergänge sowie Animationen geschickt einsetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen von Layouts und Entwurfsvorlagen - Erfassen und Formatieren von Texten - Einfügen von Grafiken - Gestaltung von Folienübergängen und Animationen - Druckoptionen für Präsentationen - Souveräne Bildschirmpräsentationen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs beherrschen Sie die wesentlichen Funktionen von PowerPoint. Egal, ob Sie beruflich vor Kollegen stehen oder Ihr Wissen teilen möchten – Ihre professionelle PowerPoint-Präsentation wird Sie dabei unterstützen. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV501345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Programmierung mit Python: Grundlagen Online-Kurs
Di. 13.01.2026 18:00
Online-Kurs

Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die schnell zu brauchbaren Ergebnissen führt. Kursinhalte: - Kurzeinführung zu Python und zur Vorgehensweise beim Programmieren - Installation von Python und der Programmierumgebung - Schreiben und Aufrufen von Programmen - Anweisungen und Funktionen - Verzweigungen und Schleifen - Ein-/Ausgabe - Logische Operatoren, Module und Datenmengen - Nutzung der Bibliotheken - Fehlersuche Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer V486330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 13.01.2026 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heilige Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: - warum sie so gut geschützt werden müssen, - wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch **Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern** und der **Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung** angesprochen. Daraus kann auch leicht ein **Dokument für den Digitalen Nachlass** erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können"? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: **Ein paar Tage vor dem Kurstermin:** Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktion mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test **Am Tag des Kurses:** Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. **Tipp:** Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte ___ ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-646031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Canva-Workshop
Fr. 16.01.2026 10:00

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen.Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.Inhalte:Was ist Canva?Konto erstellenUnterschiede Premium & KostenlosFunktionsweise der OberflächeErstellung von einer Einladung oder Gutschein

Kursnummer 26ON501a101
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: 35,00 € (nicht rabattierbar)
Bildbearbeitung mit GIMP: Workshop Online-Kurs
Fr. 16.01.2026 17:00
Online-Kurs

GIMP: kostenlos, leistungsstark, anspruchsvoll – für berufliche und professionelle Anwendungen. Fotos zuschneiden, verbessern, aufwerten, kreativ verändern, Effekte hinzufügen oder Fotomontagen erstellen. Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen. Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus. Kursinhalte: - Arbeitsoberfläche, Dateimanagement - Bildeigenschaften, Größenskalierung - Leinwand, Transparenz, Bildzuschnitt - Werkzeuge für Transformation, Auswahl, Malen, Text, Farb- und Belichtung - Ebenentechnik - Einfache Retuschen und Rahmengestaltung Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Für das beste Kurs-Erlebnis empfehlen wir Ihnen bereits vorab die Desktop-App zu installieren und einzurichten. Denn dann haben Sie Zugriff auf alle Funktionen. Des Weiteren ist eine Vorabinstallation der aktuellen GIMP Version über folgenden Link erforderlich.

Kursnummer V488310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
Einführung in die Programmierung (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Sa. 17.01.2026 09:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 11.01.2026** ### Zielgruppe: Programmier-Interessierte, die noch keine Programmier-Erfahrung haben und systematische Basiskenntnisse erwerben möchten, um sich besser im Dickicht der verschiedenen Sprachen zurechtfinden zu können. ### Kursziel: Sie finden heraus, welche Sprache für Sie am besten geeignet ist und können einfache Programme selbst schreiben. ### Inhalt: - Unterschiede der Programmiersprachen, - Variablen, - Verzweigungen, - Schleifen, - Unterprogramme, - Entscheidungstabellen, - Programmablaufpläne, - Struktogramme, - Logische Verknüpfungen, ***Gearbeitet wird im Kurs mit Windows.*** #### Hinweis für Mac- oder Linux-User: Aufgrund des im Kurs eingesetzten Programmierbeispiels, welches nur unter Windows läuft, ist der Kurs für Apple- oder Linux User eher nicht geeignet. ### Der Dozent: André Willms ist Buchautor für einen renommierten Fachbuchverlag (Programmierung) sowie Softwareentwickler in den Bereichen Spiele-Entwicklung, -Design und -Programmierung. Seit Mitte der 90iger Jahre unterrichtet er Progammiersprachen in der Erwachsenenbildung und seit einigen Jahren auch in der außerschulischen Jugendbildung. ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 26-64901B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
WordPress – einfach genial & genial einfach
Sa. 17.01.2026 10:00

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein „einfach geniales“ ContentManagement-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem Ansatz zur zielgerichteten Inhaltsverwaltung (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem strategischen Marketing.WordPress ermöglicht insoweit eine direkte Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen mit einschlägigem Content. Dazu stehen unter anderem sein übersichtliches Backend, sein Redaktionssystem sowie diverse Editoren – wie beispielsweise Gutenberg oder Elementor – mit ihrer hohen Anzahl gerade an interaktiven Elementen (Slide-Shows, Formulare usw.) zur Verfügung. Das führende CMS eröffnet ebenfalls eine Optimierung von Websites für Suchmaschinen (Search Engine Optimization bzw. SEO).Highlights:• Essentials zum Content Management und Marketing• Struktur moderner bzw. responsiver Websites• WordPress hinter den Kulissen – das Backend• Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins)• Praxisnahe Erstellung eines BeispielprojektsDer Kurs ist für Interessierte ohne Vorkenntnisse, als auch Anwendende mit Basiswissen geeignet.In Zusammenarbeit mit vhsDigitalKooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 26ON501a112
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: 45,00 € (nicht rabattierbar)
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
Sa. 17.01.2026 10:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverseAnkauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten dieses verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten undVersteigern / Verkaufen auf Portale, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.Voraussetzungen: InternetgrundkenntnisseBitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 14.01.2026

Kursnummer 252.BEO02.04.05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00 €
Zur richtigen Traumstelle durch Online-Bewerbung
Sa. 17.01.2026 14:30

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw.Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher, was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowiedie Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mitKarriere-Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass diePersonalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für dieAusgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert.Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenigaussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführungwerden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Siewertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportalen, wie Sie auchzu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt,Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.Anmeldeschluss: 17.01.2026

Kursnummer 252.BEO02.07.04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00 €
Outlook beherrschen
So. 18.01.2026 10:30

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei derOrganisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im privaten Umfeld. Behalten Siedie Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersichtbehalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgabenzügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter,Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnellesBüromanagement.Anmeldeschluss: 14.01.2026

Kursnummer 252.BEO02.08.04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00 €
Erstellen von Webseiten ohne Programmiererkenntnisse
So. 18.01.2026 14:30

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie umsetzen? Dann sind Sie hier richtig!In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zuerstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren Wünschen um.Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop,Customizing, Internet Adresse, Domain sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Google Ads.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 14.01.2026

Kursnummer 252.BEO02.05.05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00 €
Adobe InDesign CC: Grundlagen Online-Kurs
Mo. 19.01.2026 09:00
Online-Kurs

InDesign CC ist ein Layout- und Satzprogramm, mit dem Sie eigene Print- und Online-Layouts erstellen und veröffentlichen können. Von Visitenkarten oder Flyern bis hin zu Broschüren und Büchern - InDesign bietet vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung mit Text und Bild. Erstellen Sie im Kurs erste einfache Layouts. Kursinhalte: - Layouts einrichten - Textrahmen erstellen und editieren - Umgang mit Formaten und Vorlagen, Tabellen und individuellen Pfaden - Einführung in das Arbeiten mit Objekten - Bilder und Grafiken importieren und nachbearbeiten Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC oder Mac-Gerät und grundlegende Kenntnisse in Microsoft Word. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Adobe-Lizenz für einen Zeitraum von 12 Monaten zu einem vergünstigten Preis über den cobra-shop zu erwerben. Für den Erwerb der Lizenz ist eine Teilnahmebescheinigung erforderlich, die wir Ihnen nach dem Kurs ausstellen.

Kursnummer V488210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
"Gewusst wie" Excel - einfache Auswertungen mit Pivot-Tabellen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mo. 19.01.2026 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Excel ermöglicht Ihnen mit der **Pivot-Funktionalität** die Auswertung von großen Datenmengen. In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Erstellung von Pivottabellen. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-645441B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI trifft Powerpoint
Di. 20.01.2026 11:00

Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag und Beruf. Wir werfen einen Blick darauf, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, Präsentationen noch besser zu gestalten, zum Beispiel durch die Erstellung passender Bilder oder die Verbesserung von Texten.Inhalt:Gamma KIPowerpointErstellung von PräsentationenPräsentationsartenStruktur & Inhalt

Kursnummer 26ON501b102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: 20,00 € (nicht rabattierbar)
Barrierefreiheit für Websites – Grundlagen Online-Kurs
Di. 20.01.2026 18:00
Online-Kurs

Webseiten, die z. B. Online-Shops enthalten, müssen laut dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab Juni 2025 barrierefrei gestaltet sein. Doch auch andere Webseiten profitieren davon, für alle zugänglich zu sein. In diesem Kurs lernen Sie, die Zugänglichkeit von Webseiten zu verbessern und grundlegende Barrierefreiheitsprinzipien anzuwenden. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in einfache Techniken, mit denen Sie Barrieren abbauen und Ihre Webseite benutzerfreundlicher gestalten können. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer

Kursnummer V485050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Office Tipps und Tricks fürs Büro Effizienter in der Büroarbeit
Di. 20.01.2026 18:15
Effizienter in der Büroarbeit

Teilnahmevoraussetzung: Windows und Word-Grundkenntnisse Sie möchten Ihre Büroarbeit optimieren und effektiver gestalten? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Word, Excel und Outlook! Von Tabellen und Serienbriefen in Word über Listen und Diagramme in Excel bis hin zur optimalen Nutzung von E-Mail-Funktionen in Outlook - erlernen Sie praxisnahe Techniken, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. ###Das lernen Sie im Kurs### **Word:** - Tabellen meistern - Inhaltsverzeichnisse erstellen - Fuß- und Endnoten nutzen - Formulare gestalten - Serienbriefe optimieren - Etiketten erstellen - Tastenkombinationen geschickt nutzen **Excel:** - Listen effektiv bearbeiten - Filtern und Sortieren von Daten - Grundlagen der Berechnungen in Excel - Umgang mit Tabellenformatvorlagen - Erstellung einfacher Diagramme **Outlook:** - Erfassung von Adressen optimieren - Ansichten für den besseren Überblick nutzen - Individuelle Ansichten für Serienbriefe erstellen - Einrichtung von Quicksteps für mehr Effizienz - Erstellung individueller Suchordner für Mails - Anlegen von Kontaktgruppen ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs beherrschen Sie die genannten Anwendungen sicher und können sie gezielt für Ihre Büroaufgaben einsetzen. Erhöhen Sie Ihre Produktivität und gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag effizienter! ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Schlagfertigkeit trainieren - leicht gemacht!
Di. 20.01.2026 18:30

Bemerken Sie manchmal, dass Ihnen die passenden Worte zu spät einfallen? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar "Schlagfertig on Point: Strategien für sofortige und treffende Antworten" genau das Richtige für Sie!Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen werden Sie flüssig und treffend formulieren können, was Ihnen dabei hilft, mutiger und selbstbewusster aufzutreten.Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst.Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!• spontan mit Sprache umgehen• sicher und überzeugend argumentieren• eigene Betroffenheit überwinden• Einwände schlagfertig behandeln• Wortschatz erweiternLeitung:Dipl.-Ök. Matthias Dahms -project and change-Hinweis: Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kurstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.

Kursnummer 252.99E.B0202
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühr: 65,00 € (nicht rabattierbar)
Affinity Publisher – Layout & Satz
Di. 20.01.2026 18:30

Eine gekonnte Gestaltung erfordert vor allem eines: Fach- und Erfahrungswissen sowie besonders die Beachtung einschlägiger Gestaltungsprinzipien. Zu Letzteren zählen etwa die sogenannten Gestaltgesetze, welche die Grundlage zur Entwicklung schlüssiger Gestaltungsraster darstellen. Erst mit ihnen kann ein Weißraum „wirksam“ mit Inhalten, etwa Bildern, Grafiken und Texten (Makrotypografie), ausgestaltet werden.Affinity Publisher (Serif) zählt längst zu den etablierten Anwendungen für Layout und Satz bzw. für ein professionelles Desktop Publishing (DTP). Beruhend auf der nativen SutdioLink-Technologie ermöglicht es den direkten Zugriff auf die wesentlichen Grafik- bzw. Illustrations- sowie Bildbearbeitungswerkzeuge der gesamten Affinity Suite (Designer und Photo) – zur deutlichen Produktivitätssteigerung von Design-Workflows.Highlights:• Graphical User Interface (GUI) und Funktionen im Detail• Umgang mit Flächen, Formen und Farben sowie Typografie• Musterseiten – Seitenformate, Satzspiegel, Stile und Assets• Nutzung von Absatz- und Zeichenformaten (Mikrotypografie)• Praxisnahe Erarbeitung eines fiktiven Layout- und Satz-ProjektsHinweis: Serif bietet Interessentinnen und Interessenten den unverbindlichen Download einer30tägigen Textversion von Affinity Publisher bzw. der vollständigen Affinity Suite an.Der Kurs ist für Interessierte ohne Vorkenntnisse, als auch Anwendende mit Basiswissen geeignet.In Zusammenarbeit mit vhsDigitalKooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 26ON501a113
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: 60,00 € (nicht rabattierbar)
Loading...
08.07.25 13:48:29