Skip to main content

Beruf

1056 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Word: Clevere Tipps und Tricks Zeitsparender arbeiten mit Word
Mi. 09.04.2025 18:15
Zeitsparender arbeiten mit Word

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Word Tauchen Sie ein in die Feinheiten von Word! Lernen Sie, störende Zeilenabstände zu beseitigen, automatische Großschreibung zu kontrollieren und doppelte Leerzeichen zu eliminieren. Entdecken Sie die Funktion „Suchen und Ersetzen“ sowie die Silbentrennung und vieles mehr. Perfekt für Anwender, die das Beste aus Word herausholen möchten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Entfernen von störenden Zeilenabständen - Deaktivieren der automatischen Großschreibung - Effizientes Entfernen von doppelten Leerzeichen - Nutzen von Suchen und Ersetzen für schnelle Änderungen - Verständnis und Anwendung der Silbentrennung - u.v.m ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie Ihre Dokumente schneller und effizienter erstellen und bearbeiten. Sie sparen wertvolle Zeit bei der Textformatierung und sind in der Lage Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502310
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Christa Weny
Künstliche Intelligenz im Marketing
Mi. 09.04.2025 18:30

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Marketing und eröffnet neue Möglichkeiten, um Kunden zielgerichtet und effizienter zu erreichen. Doch wie können Unternehmen KI sinnvoll nutzen, um ihre Strategien zu verbessern? Welche Tools und Techniken bieten die besten Ergebnisse, und wie gestaltet sich ein verantwortungsvoller Einsatz von KI?Dieser Vortrag richtet sich an Unternehmer, Selbstständige und Marketing-Interessierte, die erfahren möchten, wie sie KI für ihre eigenen Marketingziele einsetzen können. Gemeinsam betrachten wir aktuelle KI-Anwendungen, besprechen Vor- und Nachteile und werfen einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die KI im Marketing mit sich bringt. Es werden konkrete Beispiele und praktische Tipps gegeben, um den Einstieg in die Nutzung von KI zu erleichtern.Die Veranstaltung wird gestreamt, bitte geben Sie im Kommentarfeld an, ob Sie vor Ort in Neunburg vorm Wald oder online von zu Hause aus teilnehmen wollen. Den Link dazu erhält man kurz vor der Veranstaltung. Anna Benz-Reichenauer gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Marketing. Bringen Sie Ihre Fragen mit und erweitern Sie Ihr Wissen in diesem spannenden Vortrag!Die Referentin ist Social-Media-Expertin, Gründerin einer Agentur und erfahrene Speakerin im Bereich Social Media und KI im Marketing.

Kursnummer 251-E2151-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 25,00 €
Dozent*in: Benz-Reichenauer Anna
Info: Logo, Symbol & Piktogramm - Einblick in Grafik-Design
Mi. 09.04.2025 19:00

Bildzeichen verstärken und bereichern die visuelle Kommunikation durch ihre unmittelbare Verständlichkeit und ihre Einprägsamkeit. Zeichen sind komprimierte Information, gliedern und strukturieren, helfen bei der Orientierung, regen an und machen neugierig. Bildzeichen können als Bestandteil eines Logos Identität verkörpern und für Wiedererkennbarkeit sorgen, als Piktogramme auf Handlungen verweisen, als Icons Texte auflockern oder als grafische Elemente ein Erscheinungsbild erweitern. Vor allem in der Logogestaltung werden Bild und Wort, Zeichen und Text häufig kombiniert. Sie sollten aufeinander Bezug nehmen und formal aufeinander abgestimmt sein. Farb-und Schriftwahl spielen hier eine Rolle und prägen die formale Umsetzung des Zeichenentwurfs. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen! Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - Logo, Symbol & Piktogramm", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-C-25-653322B Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen... Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 251.BEO01.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 4,00 €
App nach draußen!
Mi. 09.04.2025 19:00

Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Abenteuer in der Natur sind aufregend, spannnend, lehrreich, unterhaltsam und manchmal auch herausfordernd. Mit den richtigen Apps in der Tasche - die meisten sind kostenlos - wird alles noch vielfältiger und intensiver.Egal ob Erste Hilfe oder Navigation, Tiere und Pflanzen kennenlernen, bessere Fotos zum Angeben oder Spiel und Spaß: Unsere App-Parade stellt Perlen vor, mit denen Ihr Outdoor-Erlebnis ganz neue Perspektiven bekommt.  

Kursnummer Q12.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 9,00 €
Dozent*in: Haseneyer Martin
Info: Logo, Symbol & Piktogramm - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Mi. 09.04.2025 19:00
und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

Bildzeichen verstärken und bereichern die visuelle Kommunikation durch ihre unmittelbare Verständlichkeit und ihre Einprägsamkeit. Zeichen sind komprimierte Information, gliedern und strukturieren, helfen bei der Orientierung, regen an und machen neugierig. Bildzeichen können - als Bestandteil eines Logos Identität verkörpern und für Wiedererkennbarkeit sorgen, - als Piktogramme auf Handlungen verweisen, - als Icons Texte auflockern - oder als grafische Elemente ein Erscheinungsbild erweitern. Vor allem in der Logogestaltung werden Bild und Wort, Zeichen und Text häufig kombiniert. Sie sollten aufeinander Bezug nehmen und formal aufeinander abgestimmt sein. Farb-und Schriftwahl spielen hier eine Rolle und prägen die formale Umsetzung des Zeichenentwurfs. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - Logo, Symbol & Piktogramm", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-653321B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Nicole Fally
Digital Storytelling: So bleiben Sie bei Ihren Kund*innen "haften"
Mi. 09.04.2025 19:00

Sie sind selbstständig und haben ein tolles Angebot, aber wie Sie es kurz und knackig erklären sollst, ist eine Herausforderung? In diesem Workshop bringe ich Ihnen die Grundsätze des Digital Storytellings bei, anhand der Sie Ihre Texte, Unternehmensphilosophie, Bildmaterialien oder Website-Layouts erstellen können. Dabei fokussieren wir uns auf die Frage, warum Sie das tun, was Sie tun – denn genau in diesem emotionalen Thema liegt der Schlüssel zu einer gelungenen Unternehmenskommunikation. Mit Schreibübungen, vielen (kostenlosen) Tools und Vorlagen gehen wir Ihrer Selbstständigkeit auf den Grund und haben am Ende vorzeigbare Resultate in Form von Texten, Konzepten oder Layouts, die Sie auf Ihrer Website einbinden können. Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Sie möchten lernen, selbst eine Website aufzubauen und zu betreuen? Nehmen Sie an unserem Wordpress-Bootcamp teil (G4215) und am Kursende steht Ihre Seite.

Kursnummer G4214
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Julia Bencker
Auf „los“ geht’s los! – Mein beruflicher (Quer-)Einstieg in die Kinderbetreuung
Do. 10.04.2025 18:00

Sie interessieren sich für die Arbeit mit Kindern und möchten herausfinden, welche Einstiegsoptionen möglich sind?In dieser Veranstaltung erhalten Sie von der Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit Schwandorf Informationen rund um die Fragen:-Wie ist die aktuelle Arbeitsmarktsituation in der Region?-Welche Berufe / Einstiegsmöglichkeiten gibt es in der Kinderbetreuung?-Was muss ich an Qualifikation mitbringen und wo arbeite ich dann?  Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor dem Termin per email zugeschickt.

Kursnummer 251-E2001-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Dozent*in: Boxler Antonia
MS OneNote in der Teamarbeit - agile Workflows für ein gutes Büromanagement (online)
Do. 10.04.2025 18:30
(online)

Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365. Gerade in der Zusammenarbeit eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. Highlights: - Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote - semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) - erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis - Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit - BONUS: Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgaben) Bitte beachten: Auf Ihrem PC muss MS OneNote installiert sein

Kursnummer 66311o
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
In 3 Jahren zum Erfolg So verdoppeln Sie Ihr Gehalt
Do. 10.04.2025 18:30
So verdoppeln Sie Ihr Gehalt

Möchten Sie Ihr Gehalt innerhalb der nächsten drei Jahre verdoppeln? Unser Online-Seminar bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Karriereziele zu erreichen. Unter der Anleitung eines renommierten Karrierecoachs entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Plan zur Gehaltssteigerung. Dieses Seminar ist ideal für Berufstätige, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten. Mit einem klaren 3-Jahres-Plan haben Sie ein konkretes Ziel vor Augen und können zielgerichtet auf Ihren Erfolg hinarbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Kursinhalte: • Ihre Stärken und Schwächen zu analysieren • Sich karriereförderlich zu verhalten • Den Marktwert Ihrer Fähigkeiten zu bestimmen • Effektive Netzwerkstrategien zu entwickeln • Erfolgreiche Verhandlungstechniken für Gehaltsgespräche Das flexible Online-Format ermöglicht es Ihnen, das Seminar bequem neben Ihrem Job zu absolvieren. Seien Sie sich jedoch bewusst: Dieses Ziel erfordert Zeit, Engagement und die Bereitschaft, sich zu verändern.

Kursnummer 22020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
@ Mehr verdienen: Dein Weg zum doppelten Gehalt
Do. 10.04.2025 18:30

Dieses Seminar ist ideal für Berufstätige, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten. Mit einem klaren 3-Jahres-Plan haben Sie ein konkretes Ziel vor Augen und können zielgerichtet auf Ihren Erfolg hinarbeiten. Kursinhalte: Ihre Stärken und Schwächen analysieren / sich karriereförderlich verhalten / Marktwert Ihrer Fähigkeiten bestimmen / effektive Netzwerkstrategien entwickeln / erfolgreiche Verhandlungstechniken für Gehaltsgespräche

Kursnummer 251.50603.01MAM
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 62,00 €
Dozent*in: Dahms Matthias
Knigge - Umgangsformen - Für Azubis im 1. Ausbildungsjahr
Fr. 11.04.2025 08:00

Im Workshop werden z.B. folgende Fragen geklärt: Wie begrüße ich meinen Vorgesetzten, meine Kunden und Kollegen? Wie führt man ein professionelles Telefonat? Wie stelle ich mich vor? Was muss ich beim Mailkontakt und in Meetings beachten? Wie bleibe ich auch in schwierigen Situationen höflich? Welche Kleidung ist erwünscht? Eine Kooperation mit AUSzuBILDUNG® Kempten. Kleinunternehmen haben hier die besondere Chance, Ihre Ausbildung auf ein höheres Niveau zu bringen.

Kursnummer Q03.00
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 229,00 €
Dozent*in: Oßwald Simone
KI - Future Skills: KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot Online-Kurs
Fr. 11.04.2025 10:30
Online-Kurs

Vorgefertigte Antworten im Gespräch mit Chatbots war gestern! Mit der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz haben wir nun die Möglichkeit, individuell reagierende und menschenähnliche Chatbots zu erstellen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene KI trainieren können, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Webseiten, PDFs und Textdokumenten ganz gezielt zu nutzen. Wir testen, wie und mit welchen Tools eine solche Anwendung erstellt werden kann, wie wir Schritt-für-Schritt dabei vorgehen und welche Potenziale sich damit eröffnen. Es besteht im Kurs die Möglichkeit, die Tools am eigenen Laptop parallel auszuprobieren. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant! Voraussetzung: Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. Unsere KI-Future-Skills-Reihe - ChatGPT-Prompting Advanced Kursnr. U486880, 28.03.2025 - KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme Kursnr. U486890, 09.05.2025 - GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen Kursnr. U486895, 23.05.2025 Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486885
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Barbara Saring
Einkauf in SAP
Fr. 11.04.2025 13:00

Seminarinhalt:An- und Abmelden in der SAP-CloudAnlegen von MaterialstammsätzenAnlegen von LieferantenstammsätzenVerwenden von Partnerfunktion im EinkaufGrundlagen der Preisfindung analysierenEinkaufsinfosätze anlegenDurchführung eines BestellprozessesZielgruppe:Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition.Seminarvoraussetzungen:Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliches Wissen zu EinkaufsprozessenEmpfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-SystemsSeminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA.Seminardauer: 14 UnterrichtseinheitenAbschluss:Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer Q02.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 315,00 €
Dozent*in: SAP Online Seminar
Verantwortung übernehmen & selbstständig Aufgaben meistern
Fr. 11.04.2025 13:00

Der Workshop bietet die Möglichkeit, Verantwortung in alltäglichen Situationen bewusst zu erkennen und aktiv zu übernehmen. Anhand praktischer Beispiele wird vermittelt, wie wichtig es ist, Initiative zu ergreifen und das eigene Verhalten sowie dessen Wirkung auf andere besser zu verstehen. Teilnehmende entwickeln ein Gespür dafür, wann und wie ihre Mithilfe gefragt ist, und lernen, proaktiv zur Teamarbeit beizutragen – ob im beruflichen Kontext, im Alltag oder in sozialen Gruppen. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Wahrnehmung für Verantwortung schärfen und ihre Eigeninitiative stärken möchten. Die Teilnahme setzt einen Zoom-Account voraus.

Kursnummer 251-5683
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 18,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Robin Weniger
Einkauf in SAP® S/4HANA
Fr. 11.04.2025 13:00

In Kooperation mit der alfatraining gmbh

Das Live-Online-Seminar richtet sich speziell an Anwender:innen im Bereich Einkauf und Materialdisposition und vermittelt praxisnah den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP S/4HANA. Sie beschäftigen sich mit Auswertungen und erhalten einschlägige Tipps und Tricks. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Inhalte: - An- und Abmelden in der SAP-Cloud - Anlegen von Materialstammsätzen - Anlegen von Lieferantenstammsätzen - Verwenden von Partnerfunktionen im Einkauf - Grundlagen der Preisfindung analysieren - Einkaufsinfosätze anlegen - Durchführung eines Bestellprozesses Voraussetzung: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems, erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen. Die Teilnahme am Unterricht erfolgt per Videotechnik von zu Hause aus über die Online-Bildungsplattform www.alfatraining.com, die von der alfatraining gmbh betrieben wird. Nähere Informationen zu den Systemanforderungen erhalten Sie auf unserer Website. Teilnahmezertifikat: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat. Anmeldeschluss: 14 Werktage vor Kursbeginn. Es gelten die Stornobedingungen der alfatraining gmbh.

Kursnummer B5202-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 315,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Einkauf in SAP® S/4HANA
Fr. 11.04.2025 13:00

Das Live-Online-Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP S/4HANA. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse und betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen

Kursnummer 28AH290164
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 355,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Einkauf in SAP® S/4HANA
Fr. 11.04.2025 13:00

SAP®

Zielgruppe: Anwender:innen im Bereich Einkauf und Materialdisposition Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen Beschreibung und Ziele: Das Live-Online-Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP S/4HANA. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Inhalte: An- und Abmelden in der SAP-Cloud Anlegen von Materialstammsätzen Anlegen von Lieferantenstammsätzen Verwenden von Partnerfunktionen im Einkauf Grundlagen der Preisfindung analysieren Einkaufsinfosätze anlegen Durchführung eines Bestellprozesses Teilnahmezertifikat: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer 251-34210K
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Alfatraining GmbH
Einkauf in SAP® S/4HANA - online
Fr. 11.04.2025 14:00

Seminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen. Inhalte: - An- und Abmelden in der SAP-Cloud, - Anlegen von Materialstammsätzen, - Anlegen von Lieferantenstammsätzen, - Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf, - Grundlagen der Preisfindung analysieren, - Einkaufsinfosätze anlegen, - Durchführung eines Bestellprozesses. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Die notwendigen Informationen dazu erhalten Sie nach der Kursbuchung. Systemanforderungen:  Hardware:  Handelsüblicher Desktop-Rechner oder Notebook: 1,5 GHz oder schnellerer 64-bit (x64) Prozessor, mind. 2 GB Arbeitsspeicher  Mikrofon & Lautsprecher – Empfehlung: Headset  Webcam  Empfehlung: zweiter Bildschirm  Betriebssystem des PCs:  Windows 8 oder neuer (nur 64-bit)  Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer  Linux (Debian und RedHat Distributionen)  Internetverbindung:  Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen)  Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere alfatraining-Ansprechpartner:innen unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Ansprechpartnerin an der vhs Traunreut: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer U5065
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
/ Canva - Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität
Fr. 11.04.2025 15:00

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter. Inhalte: Was ist Canva? Konto erstellen Unterschiede Premium & Kostenlos Funktionsweise der Oberfläche Erstellung von einer Einladung oder Gutschein

Kursnummer 251-28301
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität
Fr. 11.04.2025 15:00

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.

Kursnummer 28AH316062
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Robin Weniger
Excel – Grundlagen intensiv
Fr. 11.04.2025 18:00

Sie haben Grundkenntnisse in Excel und wollen effektiv damit arbeiten mit korrekten Berechnungen und nebenbei Office 365 kennenlernen? Dann können Sie in diesem Kurs Ihre Kenntnisse vertiefen und intelligente Tabellen selbständig verwenden, Grundlegende Berechnungen in Excel anstellen, praktischen Beispiele und Werkzeuge kennen lernen und Antwort auf Ihre individuellen Excel Fragen erhalten.

Kursnummer 251-245201
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Gabriele Thanner
„Outlook beherrschen“
Sa. 12.04.2025 10:30

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.

Kursnummer 28AH313058
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Outlook beherrschen
Sa. 12.04.2025 10:30

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei derOrganisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im privaten Umfeld. Behalten Siedie Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersichtbehalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgabenzügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter,Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnellesBüromanagement.

Kursnummer 251.BEO02.08.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
"Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse"
Sa. 12.04.2025 14:30

Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.

Kursnummer 28AH314013
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Erstellen von Webseiten ohne Programmierkenntnisse
Sa. 12.04.2025 14:30

Sie wollten schon immer einmal eine eigene Webseite erstellen, Ihnen fehlen aber die Programmierkenntnisse dazu? Mit Thilo Herzau zusammen können Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen Ihren Favoriten auswählen und dann nach Ihren Wünschen gestalten. Inhalt des Kurses ist die Konzeption, der Aufbau, das Erstellen von Webseiten und zahlreiche Tipps zur Google Adwords Suche.

Kursnummer 251-242060
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 47,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Thilo Herzau
Erstellen von Webseiten ohne Programmiererkenntnisse
Sa. 12.04.2025 14:30

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie umsetzen? Dann sind Sie hier richtig!In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zuerstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren Wünschen um.Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop,Customizing, Internet Adresse, Domain sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Google Ads.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.

Kursnummer 251.BEO02.05.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Websites erstellen - online
Sa. 12.04.2025 15:30

Sie wollten schon immer eine Website oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie mit einem Baukasten-System einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Website/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten Sie dieses nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Internet-Adresse bzw. Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.

Kursnummer U5204A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 47,00
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
So. 13.04.2025 10:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverseAnkauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten dieses verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten undVersteigern / Verkaufen auf Portale, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.Voraussetzungen: InternetgrundkenntnisseBitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.

Kursnummer 251.BEO02.04.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
"Geld verdienen im Internet durch Verkaufen"
So. 13.04.2025 10:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibungen und Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.

Kursnummer 28AH314011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Zur richtigen Traumstelle durch Online-Bewerbung
So. 13.04.2025 14:30

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw.Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher, was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowiedie Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mitKarriere-Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass diePersonalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für dieAusgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert.Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenigaussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführungwerden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Siewertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportalen, wie Sie auchzu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt,Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer 251.BEO02.07.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
"Zur richtigen Traumstelle durch Online-Bewerbung"
So. 13.04.2025 14:30

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere-Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist heute auch noch sicherer in Corona-Zeiten. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks sowie Bewerbungsportale und wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer 28AH270121
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
2. Effizienz durch KI: Wie ChatGPT und Copilot Ihre Arbeitsabläufe optimieren können
Mo. 14.04.2025 18:00

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Machen Sie sich mit den grundlegenden Funktionen von ChatGPT und Copilot vertraut und erfahren Sie, wie diese Tools dazu beitragen, Routineaufgaben zu automatisieren. Dieser Kurs legt einen starken Fokus auf die praxisnahe Anwendung zur Produktivitätssteigerung im beruflichen Kontext. Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie KI zur Lösung komplexer Probleme und zur Generierung neuer Ideen nutzen können, um sich einen Vorteil in der digitalen Arbeitswelt zu verschaffen. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2202-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - Mit KI Anfragen formulieren - ONLINE
Di. 15.04.2025 18:15

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Richtig mit KI umgehen – präzise Anfragen formulieren, bessere Ergebnisse erhalten Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Anfragen bessere Ergebnisse von KI-Tools erhalten. Wir erklären Ihnen, wie Sie KI richtig anweisen, damit sie Ihnen genau das liefert, was Sie brauchen. Einfache und präzise Formulierungen helfen Ihnen, KI effektiv für Ihre Anfragen zu nutzen. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2763
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Outlook 2016 - Tipps und Tricks - online
Di. 15.04.2025 18:30

Man nutzt Outlook häufig schon sehr viel und verwendet es wie gewohnt. Es gibt aber einige Einstellungen und Funktionen, die wenig bekannt sind und deshalb kaum genutzt werden. Dieser Online-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mehr aus dem Programm rausholen. Beispielsweise können Sie in Outlook gesendete Mails automatisch in bestimmte Ordner ablegen oder das Mail-Programm für Abstimmungen nutzen. Bei optimaler Erfassung der Kontakte sind Serienbriefe oder Serienmails möglich. Auch ein effektives Arbeiten mit dem Kalender-Modul wird gezeigt. Wenig genutzte Funktionen wie Notizen und Verknüpfungen werden erklärt - so können Sie Ihren Arbeitsablauf in Outlook perfekt optimieren. Im Kurs werden folgende Anwendungen behandelt: Kalender, Kontakte, E-Mail, Aufgaben, Notizen und Verknüpfungen.

Kursnummer U5155
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Christa Weny
Outlook – Beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Mi. 16.04.2025 16:00

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook!Inhalte:Web und Desktop-AnwendungPostfächer einrichtenSignatur erstellenE-Mails automatisch sortierenE-Mails KategorisierenMethoden der Effizienz

Kursnummer 25ON501a13
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 27,50 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
PowerPoint
Do. 17.04.2025 15:45

Lerne wie du überzeugende und professionelle Präsentationen erstellen kannst sowie effektive Gestaltungstechniken, um deine Botschaft klar und ansprechend zu vermitteln. Erfahre, wie du Grafiken, Animationen und Multimedia-Elemente effektiv einsetzen kannst. Nutze die vielfältigen Funktionen von PowerPoint voll aus, um deine Präsentationen zu optimieren und dein Publikum zu begeistern. Erhalte praktische Tipps und werde zum Experten in der Nutzung von PowerPoint. Egal ob im Beruf, Studium oder Alltag – dieser Kurs bietet dir das nötige Know-how, um beeindruckende Präsentationen zu erstellen.Inhalt:Formen der PräsentationsartDesignvorlagen Animationen Übergänge

Kursnummer 25ON501a07
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 27,50 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
Outlook – beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Do. 17.04.2025 16:00

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook!Inhalte:Web und Desktop-AnwendungPostfächer einrichtenSignatur erstellenE-Mails automatisch sortierenE-Mails KategorisierenMethoden der Effizienz

Kursnummer 25ON501a14
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 27,50 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
DO-IT: MS OneNote – die kostenlose Notizen-App Organisiere Dich und arbeite digital!
Di. 22.04.2025 10:30
Organisiere Dich und arbeite digital!

In Kooperation mit der vhs Foerde - es gelten die [AGB's](https://www.foerde-vhs.de/entgeltordnung/ "AGB's") der durchführenden vhs. ###Kursangebot nur für Schüler:innen### OneNote gehört zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit. Zunächst bietet es sich an, mit diesem ganz allgemein Inhalte zu sammeln bzw. zu organisieren – im Sinne zunächst ungeordneter oder bewusst geordneter Notizen eben. Die wirkliche Stärke der App liegt jedoch darin, dass sie das Entstehen im Wortsinne sinnvoller Strukturen unterstützt – über Notizbücher werden Abschnitte mit einzelnen Seiten angelegt. Deren jeweiliger Content kann „strategisch“ verknüpft werden. Neue Ideen entstehen bei einem solchen Vorgehen quasi „nebenbei“. Das Wichtigste aber – der Ansatz kann ein individuelles und auch ein Lernen in der Gruppe, etwa Abschnitte können in der Projektarbeit mit anderen geteilt werden, deutlich befördern. Auch unterschiedliche Formen einer künstlichen Intelligenz – wort- oder bildgebend – bzw. deren generierte Inhalte lassen sich unter OneNote konsequent einbinden, um etwa in der Vorbereitung von Referaten einen noch größeren Erfolg erzielen. ###Das lernst du im vhs Digitalkurs### - Grafische Benutzeroberfläche und Kernfunktionen - Notizbücher, Abschnitte und Seiten im Detail - Strukturieren von Inhalten für unterschiedliche Fächer - OneNote im Zusammenspiel mit MS Office (Word, Excel usw.) - BONUS: Beispiel-Projekt – das gelungene Referat

Kursnummer RV502913
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Wordpress-Webseiten mit KI erstellen Online-Kurs
Di. 22.04.2025 14:00
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Webseite erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Webseite erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Webseite gestalten. Am Ende des Kurses verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können. Kursinhalte: Erstellung einer vollständigen WordPress-Webseite mit KI Einführung in WordPress: Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Nutzung von Pagebuilder-Tools zur einfachen Seitengestaltung Erstellung von Seiten Anpassung von Header und Footer Bilder hochladen und optimieren Grundlagen der SEO-Optimierung Verbesserung der Ladegeschwindigkeit (Pagespeed) Sicherheitsmaßnahmen gegen Malware und Hacking Integration DSGVO-konformer Cookie Consent Tools Weitere nützliche Features und Tricks Am Ende des Kurses haben Sie eine eigene, individuell gestaltete und vollständig optimierte Webseite, inklusive SEO- und Performance-Optimierungen. Voraussetzung: Gute Computerkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine eigene Webseite oder spezielle Software ist nicht erforderlich, da Ihnen die Kursleitung eine Webseite zur Verfügung stellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Im Kurs arbeiten Sie direkt an Ihrer Webseite und erfahren, wie KI Ihren Arbeitsaufwand erheblich reduziert.

Kursnummer U485485
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Fabian Reyer
DO-IT: Mindmapping – Ideen finden und umsetzen Sei kreativ und gestalte deine eigenen Inhalte
Mi. 23.04.2025 10:30
Sei kreativ und gestalte deine eigenen Inhalte

In Kooperation mit der vhs Foerde - es gelten die [AGB's](https://www.foerde-vhs.de/entgeltordnung/ "AGB's") der durchführenden vhs. ###Kursangebot nur für Schüler:innen### Mindmaps sind Gedankenkarten. Sie entstehen auf den Grundlagen von bereits Erlerntem und spontan neu Erdachtem. Ihre Form folgt einem bestimmten Muster – im Mittelpunkt weisen sie stets einen sogenannten Knotenpunkt, an sich fortlaufend Zweige anschließen, auf. Letztere umfassen inhaltlich entweder abgeleitete oder zunächst in keinerlei Zusammenhang zum Thema stehende Ideen. Mindmaps eignen sich hervorragend, um mit ihnen strukturierter zu lernen oder auch Hausaufgaben bzw. -arbeiten und Referate vorzubereiten. Auch unter dem Motto „Menschliche Kreativität versus künstliche Intelligenz“. ###Das lernst du im vhs Digitalkurs### -Mindmapping – ein theoretischer Einblick - Die Praxis – Techniken zur Umsetzung - Kostenlose Apps für Schule & Alltag - Mindmaps zum strukturierteren Lernen - BONUS: Mindmaps in der Gruppenarbeit mit KI

Kursnummer RV502910
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Loading...
21.01.25 16:15:11