Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills). Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.
Kurse nach Themen
Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehrKenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionender Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellungund Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfacheFormeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehrKenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionender Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellungund Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfacheFormeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zumgewünschten Erfolg.Anmeldeschluss: 17.09.2025
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere-Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist heute auch noch sicherer in Corona-Zeiten. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks sowie Bewerbungsportale und wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.Hinweis: Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kurstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.
Dieses Seminar gibt Frauen Starthilfe bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit. Was muss ich als Gründerin an Kenntnissen und Eigenschaften mitbringen? Was ist der Unterschied zwischen freiberuflich und gewerblich? Wie muss ich mich versichern und welche formalen Aspekte muss ich bedenken? Wir sprechen über die zentralen Voraussetzungen und das "Drumherum" einer selbstständigen Tätigkeit. Danach sind Sie in der Lage, Eckpfeiler Ihres konkreten Vorhabens zu benennen. Die Dozentin ist langjährige Gründungsberaterin für Frauen bei GründerRegio M e.V.
Man nutzt Outlook häufig schon sehr viel und verwendet es wie gewohnt. Es gibt aber einige Einstellungen und Funktionen, die wenig bekannt sind und deshalb kaum genutzt werden. Dieser Online-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mehr aus dem Programm rausholen. Beispielsweise können Sie in Outlook gesendete Mails automatisch in bestimmte Ordner ablegen oder das Mail-Programm für Abstimmungen nutzen. Bei optimaler Erfassung der Kontakte sind Serienbriefe oder Serienmails möglich. Auch ein effektives Arbeiten mit dem Kalender-Modul wird gezeigt. Wenig genutzte Funktionen wie Notizen und Verknüpfungen werden erklärt - so können Sie Ihren Arbeitsablauf in Outlook perfekt optimieren. Im Kurs werden folgende Anwendungen behandelt: Kalender, Kontakte, E-Mail, Aufgaben, Notizen und Verknüpfungen.
Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System, und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem „Klimawandel“-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. Inhalt - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits Folgende Punkte werden vertiefend behandelt - Ermittlung von Risiken und Chancen - Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen
Ein Kooperationsangebot von MCCP - Management Consulting Group. ###Zielgruppe### Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen der Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem "Klimawandel"-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken, Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits ###Folgende Punkte werden vertiefend behandelt### - Ermittlung von Risiken und Chancen - Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen - Trends zur Normrevision 2026 werden vorgestellt ##Zertifikatsprüfung „QM-Verantwortlicher“## Prüfung als Heimarbeit Das Web-Seminar wird mit MS Teams durchgeführt.
Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System. Der Anhang A1 (Klimawandel wird berücksichtigt und die Trends zur Normversion 2026 werden vorgestellt. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern.
Captain Solo trainiert die nächste Generation der space fighter mit C++. In diesem Kurs können Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren die Grundlagen der Programmierung mit C++ erlernen:C++ ist eine der mächtigsten Programmiersprachen und wird aktuell in der Raumfahrt sowie bei selbstfahrenden Autos, High End Computerspielen, Betriebssystemen und Hochleistungsservern etc. genutzt.Dieser Kurs bereitet die nächste Generation der space fighter auf den "Online-Kurs C++ Objektorientiertes Programmieren für space fighter - Programmieren mit Captain Solo" vor.Vorkenntnisse: Allgemeine Computer-Grundkenntnisse, keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt, eigene Übungen zwischen den Kursabenden sind erforderlich.Technische Voraussetzungen: Windows-PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung, Mikrofon, Webcam und Lautsprecher, Software "Visual Studio" (kostenlos) und Fantasie. Die Berechtigung zur Installation von Anwendungen wird vorausgesetzt. Bitte melden Sie sich bis 1 Woche vor Kursbeginn an. Danach erhalten Sie Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud.Lehrwerk bitte erst einige Tage vor Kursbeginn kaufen: C++ für Kids ISBN; 9783747506882
Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Werkzeugleiste, Programmeditor, VBA-Befehle, -Anweisungen, Steuerelemente von VBA, Methoden und Ereignisse. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang. Kursleitung: Detlef Drews Veranstaltungsort: Online Ausführende vhs: vhs Villingen-Schwenningen
Ab Oktober 2025 werden Sicherheitsupdates für Windows 10 **wegfallen**. Das bedeutet, dass der meist technisch nicht mehr so aktuelle Rechner immer **unsicherer** wird, zudem oftmals eine Installation von Windows 11 aufgrund fehlender technischer Ausstattung **ausgeschlossen** ist. Für den technisch noch fitten Rechner bietet sich ein **kostenloses Linux** inkl. allerlei **kostenlosen Funktionen** als *neues* Betriebssystem mit Standardprogrammen an. Im Vortrag zeigt der Dozent, was Linux ist, wie es genutzt (installiert) werden kann und welche Programme es mitbringt. Für viele Nutzer sind diese vorinstallierten Programmen ausreichend. Es gibt noch **Tipps** für zwei kostengünstige, technische Aufrüstungen der Hardware, damit der vorhandene Rechner flüssiger arbeiten kann. Werden Sie nachhaltig und verwenden Sie Ihren geliebten Rechner weiter mit Linux - **es lohnt sich!** ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: **Ein paar Tage vor dem Kurstermin:** Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktion mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test **Am Tag des Kurses:** Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. ### Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz und wie kann man sie im Alltag sinnvoll nutzen? In diesem Kurs lernen Sie den KI-Chatbot ChatGPT kennen und erfahren, wie Sie mit ihm auf einfache Weise Texte generieren, Fragen beantworten oder kreative Ideen entwickeln können. Sie lernen Einsatzmöglichkeiten für Beruf, Bildung und Freizeit kennen (z. B. Texte, E-Mails, Planungen oder Recherchen). Weiterhin erhalten Sie wertvolle Informationen zum Datenschutz und dem verantwortungsvollen Umgang mit KI. Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf Künstliche Intelligenz sind. Bitte mitbringen: Notebook oder Tablet (bitte legen Sie vorab einen kostenlosen ChatGPT Account beim Hersteller OpenAI an, https://chat.openai.com). Der Kurs ist ein Präsenzkurs, bei dem auch eine Live-Teilnahme über Zoom möglich ist. Tipp: Bei einer Online-Teilnahme raten wir Ihnen, einen größeren Bildschirm bzw. zwei Geräte (z. B. Notebook und Tablet) zu verwenden. So können Sie auf dem einen Bildschirm den Kurs verfolgen und gleichzeitig am anderen Bildschirm die im Kurs gezeigten Übungsaufgaben durchführen.
InDesign bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für die Erstellung professioneller Druckmaterialien und digitaler Publikationen in Ihrem beruflichen Umfeld benötigen, sei es für Broschüren, Magazine, Bücher, Flyer, Poster oder interaktive PDFs.Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Funktionen von InDesign, von der Grundlagen wie der Erstellung neuer Dokumente und dem Importieren von Texten und Bildern bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung von Masterseiten, der Erstellung von Tabellen und dem Arbeiten mit Farben und Effekten.Sie lernen, professionelle Layouts zu kreieren, Texte zu formatieren, Bilder zu bearbeiten und grafische Elemente zu platzieren, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Dabei werden bewährte Designtipps und -techniken behandelt, um Ihre Arbeit noch ansprechender zu gestalten.Im Kurs erstellen wir gemeinsam einen fiktiven Flyer, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und Ihr Wissen zu festigen.Voraussetzung:Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt.Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt. Sie benötigen unbedingt die bereits installierte Software InDesign CC 2020. Eine kostenlose Testversion vonAdobe CC 2020 ist mit Registrierung ebenfalls möglich. Wir empfehlen den Download von einer sicheren Seite. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de
Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Voraussetzungen: Canva-Grundkenntnisse
Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne wie Du ansprechende und professionelle Präsentationen mit der benutzerfreundlichen Plattform Canva gestalten kannst. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter. Inhalte:PräsentationsartenÜbergängeAnimationenErstellung einer PräsentationAufnahme einer Präsentation
Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt.
Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen.Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.Inhalte:Was ist Canva?Konto erstellenUnterschiede Premium & KostenlosFunktionsweise der OberflächeErstellung von einer Einladung oder Gutschein
Entdecken Sie die Welt der Videobearbeitung mit unserem CapCut-Einführungskurs! In dieser kompakten Schulung lernen Sie, wie Sie beeindruckende Videos mit diesem beliebten Tool erstellen. Von der Installation bis zum finalen Export begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Erkunden Sie grundlegende Schnitttechniken, fügen Sie Musik und Effekte hinzu und nutzen Sie fortgeschrittene Funktionen wie Mehrspurbearbeitung und Keyframe-Animationen. Egal ob für Social Media oder persönliche Projekte – nach diesem Kurs werden Sie CapCut wie ein Profi beherrschen. Ideal für Anfänger.
Viele nutzen die Funktionalität "Als Tabelle formatieren" nur, um ihrer Tabelle ein schickes Aussehen zu verleihen. Das ist sehr schade, denn dahinter steckt noch weit mehr an **Funktionalität um sich den Excel-Alltag zu erleichtern** wie z. B. Berechnungen ohne Formeln, einfache Datenschnitte, dynamische Bereichsangaben für Formeln und PivotTabellen u.v.m. Lassen Sie sich in unserem Online-Seminar von den Vorteilen überzeugen! #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen.
Tauchen Sie ein in die Welt der individuellen Webprojekte mit diesem umfassenden Kurs, der Technik, Design und Vermarktung in den Fokus rückt. Wir behandeln die wichtigsten Themen von Internetfunktionen bis hin zu rechtlichen Aspekten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf WordPress-Hosting.Durch praktische Übungen und leicht verständliche Beispiele lernen Sie, wie Sie mithilfe von WordPress moderne Websites erstellen und optimieren können. Es werden grundlegende Konzepte wie Suchmaschinenoptimierung, Werbepsychologie und die Integration von Medieninhalten vermittelt, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu maximieren.Mit klaren Anleitungen und praxisnahen Beispielen werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Website-Erstellung mit WordPress geführt. Unser erfahrener Dozent steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung, sei es zur Webdesign-Technik oder zur Optimierung bereits gestarteter Webprojekte. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de
Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • Beliebte Apps und nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet
Smartphones sind wahre Alleskönner und lassen sich mit Apps aufrüsten. So wird Ihr Smartphone zum Genie und nutzt alle Sinne z.B. GPS für Navigation, Bewegungssensoren, Mikrofon, Kamera uvm. Diese sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind Smartphones hochwertige PCs im Miniformat, und auch angreifbar für zahlreiche Viren, Malware, Spyware uvm., welche es auf Ihre Daten z.B. Passwörter, TAN SMS, Kreditkartendaten abgesehen haben. Im Webinar erfahren Sie, wie sich effektiv davor schützen können. Wie Sie z.B. Ihre Rechteverwaltung der Apps selbst bestimmen, sowie zahlreiche Sicherheitstipps vom Geräte/ Bilderschutz bis zur Pflege, Benutzung im Ausland, und rund um Ihr Smartphone.Der Kurs ist auch geeignet für iOS/Apple/ Tablets.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 24.09.2025
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 23.09.2025** ### In diesem Kurzseminar werden wir mit **ChatGPT ein Drehbuch** für ein kurzes Video schreiben und **aus diesem Text anschließend mit Synthesia ein Video** generieren. ### Das Ziel ist ein fertiges Video, z. B. ein Tutorial, in dem ein Avatar auf Deutsch spricht und gleichzeitig Texte, Bilder und Musik automatisch dazu eingeblendet werden. Sie bekommen einen **Überblick über die technischen Möglichkeiten** und können damit nachvollziehen, wie ein **Workflow für ein typisches Projekt** aussehen könnte. Ein Zugang zu ChatGPT oder Synthesia ist sinnvoll, wenn Sie an den Übungen teilhaben wollen, für das Seminar aber nicht zwingend notwendig. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.
Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management-Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie für ein schnelles Büromanagement mehrere E-Mail-Konten einzurichten; sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen; und Störfaktoren abzustellen.
Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei derOrganisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im privaten Umfeld. Behalten Siedie Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersichtbehalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgabenzügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter,Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnellesBüromanagement.Anmeldeschluss: 24.09.2025
Wir besprechen, wo Ihre Daten im Internet, in den sozialen Netzwerken oder beim Onlineshopping gespeichert und wofür sie genutzt werden. Wer sich im Internet oder in den sozialen Medien bewegt, hinterlässt Spuren, ob auf dem Notebook, Smartphone, Spielekonsole oder der Nutzung eines Sprachassistenten. Es werden private Daten und zahlreiche Informationen von Ihnen gespeichert und im Hintergrund verarbeitet. Sie lernen, Ihre Dateien vor neugierigen Blicken zu schützen, Tracking wirksam zu verhindern und in sozialen Medien die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten. Bereits durch einfache Maßnahmen können Sie sich wirkungsvoll vor Cyberkriminalität, Hackerangriffen und Datenmissbrauch schützen. Der Kurs ist ein Präsenzkurs, bei dem auch eine Live-Teilnahme über Zoom möglich ist. Tipp: Bei einer Online-Teilnahme raten wir Ihnen, einen größeren Bildschirm bzw. zwei Geräte (z. B. Notebook und Tablet) zu verwenden. So können Sie auf dem einen Bildschirm den Kurs verfolgen und gleichzeitig am anderen Bildschirm die im Kurs gezeigten Übungsaufgaben durchführen.
**Anmeldeschluss: 29.09.2025** Häufig werden **neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung** "ins kalte Wasser"geschmissen. Gleichzeitig ändern sich **Aufgaben und Erwartungen** deutlich. In den Bereichen - Umgang mit Mitarbeiter:innen - Ziele setzen und erreichen und - Umgang mit Fehlverhalten wird **führendes Handeln erwartet**, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die **neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis** dar. Ziel der Veranstaltung ist es den **Rollenwechsel aktiv zu managen**. Außerdem werden **schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert**. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmer:innen runden das Online-Seminar ab. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft - Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft - kommunikatives Handwerkszeug - Techniken der Motivation und Selbstmotivation - Delegation über Zielvereinbarungen - Kontrolle und Motivation - Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie die vielfältigen Layouts und Entwurfsvorlagen von PowerPoint optimal nutzen, um professionelle Präsentationen zu erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Texte effektiv erfassen und formatieren, Grafiken einfügen und Folienübergänge sowie Animationen geschickt einsetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen von Layouts und Entwurfsvorlagen - Erfassen und Formatieren von Texten - Einfügen von Grafiken - Gestaltung von Folienübergängen und Animationen - Druckoptionen für Präsentationen - Souveräne Bildschirmpräsentationen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs beherrschen Sie die wesentlichen Funktionen von PowerPoint. Egal, ob Sie beruflich vor Kollegen stehen oder Ihr Wissen teilen möchten – Ihre professionelle PowerPoint-Präsentation wird Sie dabei unterstützen. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de
Entdecken Sie die Zukunft des Social-Media-Marketings! In diesem fesselnden Vortrag tauchen wir ein in die Welt von Vizard.ai, dem KI-gestützten Werkzeug, das Ihre Videostrategie revolutionieren wird. Was erwartet Sie? • Live-Demonstration: Sehen Sie, wie ein einziges Video in mehrere fesselnde Reels verwandelt wird • Automatisiertes Posting: Erfahren Sie, wie Vizard.ai Ihre Inhalte direkt auf verschiedene Social-Media-Plattformen verteilt • Zeitersparnis: Lernen Sie, wie Sie Stunden an Bearbeitungszeit einsparen können • KI-Magie enthüllt: Verstehen Sie die Technologie hinter der automatischen Videoanpassung • Praxistipps: Optimieren Sie Ihre Inhalte für maximale Reichweite und Engagement Egal ob Sie Influencer, Marketingprofi oder Unternehmer sind – dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand Ihre Social-Media-Präsenz maximieren können. Erleben Sie, wie Vizard.ai langweilige Produktionsabläufe in einen kreativen Spielplatz verwandelt! Zielgruppe: *Content Creator, Social-Media-Manager, Marketingexperten und alle, die ihre Online-Präsenz effizient steigern möchten Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Social Media; Interesse an innovativen Marketing-Tools
Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet.Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.
### Ein erster Einblick in Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT ChatGPT ist aktuell der bekannteste Chatbot, wobei uns die generative Künstliche Intelligenz (KI, AI) Inhalte liefert. Im Vortrag erfahren Sie, was dieser Chatbot ist und erleben anhand von Beispielen, was er kann. ### Kursinhalte: - Chatbot kennenlernen (openAI, Bing) - Was kann diese KI-Software, womit hat sie Schwierigkeiten? - Was kann man kostenfrei erhalten, wie sind die aktuellen kostenpflichtigen Pläne? - Worin liegen die Unterschiede von openAI und Bing? - Was macht der Microsoft Image Creator? - Was ist der Copilot von Microsoft? ### Anhand von Beispielen erleben: - Mehrere Zugangsmöglichkeiten zu ChatGPT - Eingaben (Promts) und deren Ergebnisse sowie Grenzen und Schwierigkeiten live kennenlernen - Erstellung von Texten und Bilder ### Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Wenn Sie die Beispiele mitmachen wollen, dann ist ein kostenfreies Benutzerkonto bei openAI und/oder Microsoft sinnvoll. Nehmen Sie am besten mit zwei Geräten am Kurs teil. **Ein paar Tage vor dem Kurstermin:** Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktion mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test **Am Tag des Kurses:** Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. **Tipp:** Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte ### Zielgruppe: Alle, die einen ersten Einblick möchten ### Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Python zählt zu den beliebtesten Programmiersprachen der Welt und ist bekannt für ihre einfache Erlernbarkeit und schnelle Anwendbarkeit. Sie wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Webentwicklung. Python funktioniert auf vielen Betriebssystemen, auch auf dem Raspberry Pi. In diesem Kurs beginnen Sie bei den Grundlagen und arbeiten sich anhand von praktischen Beispielen bis zur Objektorientierung vor. Entdecken Sie, wie Python Ihre Fähigkeiten in der digitalen Welt erweitern kann. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich. ###Das lernen Sie### - grundlegende Sprachelemente - Interaktion mit dem Benutzer (Ein-/Ausgabe) - Kontrollstrukturen - Module, Klassen - grafische Oberflächen - Fehlersuche und -behebung **Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.** ###Zur Durchführung### Dieser Kurs wird online über die vhs.cloud angeboten – die datenschutz-freundliche Lern-Plattform der Volkshochschulen. Die Zugangsdaten zum Kurs werden Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. ###Aufbau des Kurses### - wöchentliche Video-Konferenzen (jeweils 60 Minuten) - Lern-Module zur freien Zeiteinteilung (etwa 3-5 Stunden pro Woche) - Austausch per Mail und Forum ###Voraussetzungen### - Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS) - sicherer Umgang mit dem Gerät
Lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Copilot Ihre Arbeit in Word und Outlook effizienter, schneller und intelligenter gestalten. Nutzen Sie die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz gezielt für Ihre tägliche Bürokommunikation – ganz ohne technisches Vorwissen. Im Kurs erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie der KI-basierte Assistent Copilot Sie in den Microsoft-Anwendungen Word und Outlook unterstützen kann. ###Das lernen Sie### *In Word:* - **Intelligente Textvorschläge**: Lassen Sie sich beim Schreiben unterstützen – Copilot hilft beim Formulieren, Vervollständigen und Optimieren Ihrer Texte. - **Automatische Formatierung**: Strukturieren Sie Ihre Dokumente mühelos – Copilot erkennt Inhalte und schlägt passende Formatierungen und Layouts vor. *In Outlook:* - **Intelligente Kalenderplanung**: Optimieren Sie Ihre Terminplanung – Copilot findet automatisch passende Zeitfenster unter Berücksichtigung Ihrer Verfügbarkeit und Prioritäten. - **Antwortvorschläge für E-Mails**: Reagieren Sie effizient – Copilot analysiert eingehende Nachrichten und macht Vorschläge für kurze, präzise Antworten. ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs können Sie die KI-Funktionen von Copilot gezielt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie sparen Zeit bei der Texterstellung, gewinnen Übersicht bei der Terminplanung und verbessern Ihre schriftliche Kommunikation – für ein produktiveres digitales Arbeiten. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 26.09.2025** Websites und Blogs sind im berufliche wie auch im privaten Kontext eine der wichtigsten Informationskanäle geworden. Sich selber auszudrücken und andere damit zu begeistern, ist zu einer Leidenschaft für viele geworden, die privat und beruflich ausgelebt werden kann. #### Rechtliche Fallstricke können dieses aber zu einem Alptraum werden lassen. Das muss nicht sein. Eine Rechtssicherheit schon bei den Anfangsüberlegungen führt gleichzeitig zu einer entspannten Gestaltung der Inhalte. **Die Kurseinheiten bestehen aus interaktiven Inhalten.** Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmer:innen eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit umgesetzt werden kann. Das Ergebnis ist eine anwendbare Checkliste, die die Teilnehmer:innen bis zum Ende der letzten Einheit gemeinsam fertiggestellt haben. ### Inhalte: - Datenschutz und Impressum - Urheberrechte - Inhaltliche Grenzen #### Über die Dozentin: Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)