Sie sind hier:
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 1 - Online-Kurs
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen Kursumfang
Vorkenntnisse
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen
Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz.
https://www.xpert-business-lernnetz.de/kursteilnehmer/
Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube:
http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen Kursumfang
Vorkenntnisse
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen
Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz.
https://www.xpert-business-lernnetz.de/kursteilnehmer/
Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube:
http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A
Kurstermine 24
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 05. November 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
1 Dienstag 05. November 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 2
- Donnerstag, 07. November 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
2 Donnerstag 07. November 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 3
- Dienstag, 12. November 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
3 Dienstag 12. November 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 4
- Donnerstag, 14. November 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
4 Donnerstag 14. November 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 5
- Dienstag, 19. November 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
5 Dienstag 19. November 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 6
- Donnerstag, 21. November 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
6 Donnerstag 21. November 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 7
- Dienstag, 26. November 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
7 Dienstag 26. November 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 8
- Donnerstag, 28. November 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
8 Donnerstag 28. November 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 9
- Dienstag, 03. Dezember 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
9 Dienstag 03. Dezember 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 10
- Donnerstag, 05. Dezember 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
10 Donnerstag 05. Dezember 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 11
- Dienstag, 10. Dezember 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
11 Dienstag 10. Dezember 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 12
- Donnerstag, 12. Dezember 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
12 Donnerstag 12. Dezember 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 13
- Dienstag, 17. Dezember 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
13 Dienstag 17. Dezember 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 14
- Donnerstag, 19. Dezember 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
14 Donnerstag 19. Dezember 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 15
- Dienstag, 07. Januar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
15 Dienstag 07. Januar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 16
- Donnerstag, 09. Januar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
16 Donnerstag 09. Januar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 17
- Dienstag, 14. Januar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
17 Dienstag 14. Januar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 18
- Donnerstag, 16. Januar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
18 Donnerstag 16. Januar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz - 18 vergangene Termine
-
- 19
- Dienstag, 21. Januar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
19 Dienstag 21. Januar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 20
- Donnerstag, 23. Januar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
20 Donnerstag 23. Januar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 21
- Dienstag, 28. Januar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
21 Dienstag 28. Januar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 22
- Donnerstag, 30. Januar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
22 Donnerstag 30. Januar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 23
- Dienstag, 04. Februar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
23 Dienstag 04. Februar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz -
- 24
- Donnerstag, 06. Februar 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar-LernNetz
24 Donnerstag 06. Februar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar-LernNetz
Sie sind hier:
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 1 - Online-Kurs
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen Kursumfang
Vorkenntnisse
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen
Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz.
https://www.xpert-business-lernnetz.de/kursteilnehmer/
Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube:
http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen Kursumfang
Vorkenntnisse
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen
Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz.
https://www.xpert-business-lernnetz.de/kursteilnehmer/
Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube:
http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A
-
Eine Anmeldung ist über das Internet nicht möglich. Bitte wenden Sie sich telefonisch an uns, damit wir Ihnen das benötigte Anmeldeformular per Mail übersenden können.
Gebühr395,00 €inkl. Skript - Kursnummer: 242MM2326
-
StartDi. 05.11.2024
18:30 UhrEndeDo. 06.02.2025
20:30 Uhr
Veranstalter: vhs Memmingen