Skip to main content

Essen und Trinken/Ernährung

Loading...
Der Kaiserschmarrn mit Helga Kricke - ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Die gebürtige Österreicherin Helga Kricke von der vhs Straubing zeigt uns hier, wie der berühmte Kaiserschmarrn, ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich, leicht zubereitet werden kann - und wie er entstanden ist! Guten Appetit! __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37884E
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Helga Kricke
fix und lecker - gesunde Zwischenmahlzeiten
Mo. 09.10.2023 10:30

Kursnummer G-4844-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: kostenlos
Tschuschner Michaela
seminar: Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit Süßem
Di. 10.10.2023 18:00

Solange Ihr Kind noch keine Süßigkeiten kennt, vermisst es sie nicht. Ist es jedoch einmal auf den Geschmack gekommen, wird es vermutlich wieder danach verlangen. Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Sie erfahren auch, wie viel Zucker sich in beispielhaften Produkten versteckt und wie sie das herausfinden können. Ein Angebot des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing. Wir geben Ihre Online-Anmeldung gerne weiter oder Sie melden sich direkt unter 09421 8006-0 an.

Kursnummer 232-G19OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
Säuglingsernährung "Das isst mein Baby im ersten Lebensjahr!" - Onlinekurs Vortrag mit Gesprächsrunde
Di. 10.10.2023 19:00
vhs, online
Vortrag mit Gesprächsrunde

Teil 1 Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zu aktuellen Trends (z. B. Babyled weaning) sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis. Teil 2 Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung. Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab. Mit Unterstützung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt.

Kursnummer AR12-690
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Seminare des "Netzwerks Junge Eltern/ Familie" - Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft
Fr. 13.10.2023 09:30
digitaler Kursraum / vhs / Kooperation

Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner

Kursnummer DDG18
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie
Kinder erobern die Küche! Keine Langeweile zu Hause - einfache Gerichte zum Mit- und Nach-Kochen aus dem vhs.KochStudio - ein Online-Angebot aus den ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- einfache Gerichte zum Mit- und Nach-Kochen aus dem vhs.KochStudio - ein Online-Angebot aus den ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Wir, Helga & Patricia, zeigen euch wie ihr selber einfache Gerichte (Pizza, Bolognese & Pfannkuchen) zaubern könnt - aber bitte immer unter Einbeziehung eines "Großen", damit nix am Herd und beim Schnippeln passiert... __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37881E
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Helga Kricke
seminar: Von der Milch zum Brei
Di. 17.10.2023 09:30

Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung. Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab. Ein Angebot des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing. Wir geben Ihre Online-Anmeldung gerne weiter oder Sie melden sich direkt unter 09421 8006-0 an.

Kursnummer 232-G22OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
seminar: Nachhaltig von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft
Di. 17.10.2023 18:00

Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde! Doch was bedeutet er eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen? Ist nachhaltig leben mit „Bio“ essen gleichzusetzen? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in dieser Veranstaltung. Sie soll außerdem Inspiration sein und Sie dazu ermuntern, über die eigene Ernährung nachzudenken und Verhaltensänderungen im Sinne eines nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstils vorzunehmen. Hier lautet die Devise „Mit kleinen Schritten zum großen Ziel“. Alltagstaugliche Anregungen runden die Veranstaltung ab. Ein Angebot des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing. Wir geben Ihre Online-Anmeldung gerne weiter oder Sie melden sich direkt unter 09421 8006-0 an.

Kursnummer 232-G21OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
Immunstark durch den Winter
Mi. 18.10.2023 19:00
vhs-online

Achtung Terminänderung: Anders als im Programmheft angegeben, findet der Kurs nicht am 11. Januar, sondern bereits am 18. Oktober statt! Gesund durch den Winter mit einfachen Mitteln. Welche Lebensmittel kühlen oder erfrischen uns und welche Lebensmittel sorgen dafür, dass uns warm oder heiß wird? Neben der Wirkung von Lebensmitteln gibt es weitere Tipps, wie Sie sich immunstark machen können. Und wenn es doch die ersten Anzeichen einer Erkältung gibt? Dann gibt es einiges, das Sie tun können, um die Krankheitszeit zu verkürzen. Die wichtigsten Punkte des Vortrages gibt es anschließend als Skript. Ein kleines Rezeptheft kann zusätzlich erworben werden.

Kursnummer 232-4505-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Elke Willems
Kinder erobern die Küche! Osterbrunch für Kinder - einfache Gerichte zum Mit- und Nach-Kochen aus dem vhs.KochStudio - ein Online-Angebot aus den ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- einfache Gerichte zum Mit- und Nach-Kochen aus dem vhs.KochStudio - ein Online-Angebot aus den ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Ostern steht vor der Tür - verzaubert eure Familie mit einfachen, frühlingshaften Gerichten - aber bitte immer unter Einbeziehung eines "Großen", damit am Herd und beim Schnippeln nix passiert. Es gibt Häschen aus Quark-Öl-Teig, einen Gemüse-Auflauf mit Nudeln und dazu Geschnetzeltes mit Spätzle. ### Zutatenliste: - 400 g Putenfleisch in Streifen geschnitten - 500 g Nudeln nach Wahl - 400 g geriebenen Käse - 150 g Quark - 200 ml Sahne - 1x Fertig-Spätzle (Kühlregal) - 2 Eier - 300 g Champignons - 2 Zwiebeln - 2-3 Karotten - Brokkoli - Blumenkohl - rote Paprika - Mehl - Öl - Milch - Backpulver daneben dann noch: Zucker, Salz, Pfeffer, Oregano, Majoran, Thymian, Paprikapulver __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37882E
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Helga Kricke
Kulinarische Reise online: Verwegen veganer Herbst - Scallops vom Kräuterseitling mit Rosenkohl und Jus auf Kürbiscreme - Reiseleiterin Christin ...
Fr. 20.10.2023 17:30
Straubing (Online!)
- Scallops vom Kräuterseitling mit Rosenkohl und Jus auf Kürbiscreme - Reiseleiterin Christin ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig Wir kochen zusammen aus **frischen, saisonalen und rein pflanzlichen Zutaten ein leckeres und gesundes Gericht**, das alltagstauglich und trotzdem raffiniert ist. **Dabei soll weitestgehend auf hochverarbeitete Fertigprodukte verzichtet werden.** Egal, ob Ihr schon lange vegan lebt und neue Inspirationen sucht oder euer kulinarisches Spektrum erweitern möchtet, wir zeigen, dass vegane Ernährung keine Einschränkung, sondern eine Bereicherung des Speiseplans ist. ___ Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Informationen zu den benötigten Küchenutensilien und eine Einkaufsliste mit den nötigen Zutaten. Bitte beachten Sie, dass einige Vorbereitungen bereits vor der Veranstaltung erledigt werden müssen, damit Sie dann in Ruhe mit-kochen können und anschließend auch gemütlich mit-essen & mit-genießen können! Alle Online-Kochkurse dieser Reihe laden zum gemeinsamen Kochen und Essen ein - eine Anmeldung gilt selbstverständlich ggf. für den ganzen Haushalt. Ab 17:30 Uhr können wir uns schon virtuell in der Küche treffen und uns kennenlernen, bevor es um 18 Uhr konzentriert ans Kochen geht. ___ #### Warum in die Ferne schweifen? Heute reisen wir einfach online in der eigenen Küche kulinarisch und kochen mit netten Menschen! Unsere Veranstaltungsreihe bietet beides: Kochend reisen und dabei Küche und Menschen aus vielen Regionen kennenlernen. Von der eigenen Küche aus nehmen Sie an Veranstaltungen in ganz Deutschland teil. #### Was macht die Online-Kochreise besonders? Anders als beim Fernsehkoch wollen wir gemeinsam kochen und lecker essen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurstermin eine Einkaufsliste. Unsere Köchinnen und Köche "kommen" dann per Videoschalte direkt in Ihre Küche. Sie können dort allein oder zusammen mit Partner, Familie oder Freunden unter Anleitung mit kochen. Dabei entdecken Sie nicht nur gesunde und leckere Rezepte. Spätestens beim Essen lernen Sie auch Menschen - womöglich aus ganz Deutschland kennen. Beim gemeinsamen Essen tauschen wir uns aus - auch das online in der Videokonferenz. Natürlich können Sie zwischendurch Fragen stellen, einfach locker "quatschen", sich über regionale Besonderheiten oder das Reiseziel des Tages austauschen. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. **Auch für die vhs.cloud gibt es eine kleine Anleitung: ** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-37136
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 15,00
Dozent*in: vhs Leipzig
Couscous-Bratlinge mit Bianca Zeithöfler - ein einfaches vegetarisches Gericht aus der Pfanne - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein einfaches vegetarisches Gericht aus der Pfanne - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: **Mit Pflanzenöl und z.B. Sojamehl als Ei-Ersatz auch vegan möglich!** Bianca Zeitlhöfler von der vhs Straubing verrät uns hier, wie Sie Ihre leckeren Bratlinge/Pflanzerl/Taler, ein einfaches vegetarisches Gericht aus der Pfanne, zubereitet und erzählt uns, wie Sie auf dieses Gericht gekommen ist - guten Appetit! __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37883E
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Dominikanische Burger mit Joanna Sanchez-Astacio - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Dominikanische Hamburger bzw. "Chimichangas Dominicanas" aus der Heimat von Joanna Sanchez-Astacio - in leichtem Spanisch erklärt! ¡buen provecho! Joanna - die sonst Spanisch an der vhs Straubing unterrichtet - verrät uns hier, wie Sie Ihre leckeren "Chimis" zubereitet - guten Appetit! __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37885E
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Reines, lebendiges und hexagonales Wasser für unsere Zellen Leitungswasser ist nur bedingt Zellgängig!
Di. 24.10.2023 18:30
Online
Leitungswasser ist nur bedingt Zellgängig!

Leitungswasser gilt in Deutschland als das am besten kontrollierte Lebensmittel. Jedoch muss es nur den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten entsprechen und nicht frei von Schadstoffen wie Schwermetalle, Nitrat, Pestizide und so weiter sein. Für viele bedenkliche Stoffe wie Medikamentenrückstände, Drogen und fast alle Pestizide gibt es keine Grenzwerte und muss auch nicht kontrolliert werden. Trotzdem soll es, unabhängig in welchen Mengen es getrunken wird, unbedenklich für alle Menschen sein. Egal welchen Alters oder gesundheitlichen Zustand der Verbraucher. Auch wenn es über Kilometer lange zum Teil sehr alten Rohren, egal welches Material im hohen Druck transportiert wird, unbedenklich bleiben. Flaschenwasser gewinnt immer mehr an Beliebtheit, weil die Werbung den Verbrauchern eine bessere Qualität suggeriert. Tatsächlich müssen Flaschenwässer viel weniger kontrolliert werden und es gelten weniger strenge Grenzwerte. Für das radioaktive Schwermetall Uran gibt es im Vergleich zum Leitungswasser beim Flaschenwasser keinen Grenzwert. Trinkwasserexperten belegen in unzähligen Studien, dass perfektes Trinkwasser wie zum Beispiel eine Hochgebirgsquelle auch von der Struktur und der Lebendigkeit enorme Unterschiede gegenüber dem Leitungswasser aufweist. Diese Veränderungen durch den hohen Druck in den Leitungen werden jedoch in der Trinkwasserverordnung nicht berücksichtigt. Spielt es für unsere Zellen tatsächlich keine Rolle, wie die Beschaffenheit vom Wasser ist? Diese Frage wird der Trinkwasserexperte Claus Geweiler beim Vortrag bestens erklären. Eine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV103220
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs wird veranstaltet von Cham. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vhs-cham.de/kurs/461-C-BO19501">hier</a>!
Klimaschutz schmeckt! Essen für die Umwelt
Mi. 25.10.2023 18:30
Online

Möchten Sie sich gesünder und nachhaltiger ernähren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Auch wenn Sie sich bereits vegetarisch oder vegan ernähren, suchen Sie möglicherweise nach zusätzlichen Tipps, um Ihren Einkauf klimafreundlicher zu gestalten. Die Produktion und der Transport von Lebensmitteln tragen signifikant zu den Treibhausgasemissionen und dem Klimawandel bei. Erfahren Sie, wie Sie durch Änderungen Ihrer Essgewohnheiten aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Wir geben Ihnen praktische Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, zum Vermeiden von Lebensmittelverschwendung und Verpackungsmüll sowie zur Bedeutung von Siegeln und Herkunftsbezeichnungen. Unser Fokus liegt auch auf den positiven gesundheitlichen Aspekten einer klimafreundlichen Ernährung und wir bieten Ihnen Ideen für eine genussvolle Ernährung mit weniger tierischen Produkten. Lassen Sie sich inspirieren und erhalten Sie konkrete Angebote für saisonalen und regionalen Einkauf.

Kursnummer R386818
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Susanne Kiehl
vom Brei zum Familientisch, den Übergang ganz entspannt gestalten
Do. 26.10.2023 15:30

Kursnummer G-4845-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: kostenlos
Ludwig Gabriele
vortrag „Food for Future“
Do. 26.10.2023 19:00

Essen mit Verantwortung – welchen Beitrag können wir als Verbraucher*innen zum Thema Nachhaltigkeit leisten?Im Vortrag erfahren Sie, welche Aspekte zu einer nachhaltigen Ernährung gehören. Sie bekommen eine Checkliste zum klimafreundlichen Einkauf an die Hand und lernen Neues über Saisonalität. Wussten Sie, dass auch die Lagerung sowie Zubereitung Ihrer Lebensmittel eine Rolle spielt? Freuen Sie sich auf viele Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit.

Kursnummer V0033h
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Eintritt frei
"Carne alla pizzaiola" mit Maria Rosa Bornè - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Carne alla pizzaiola (Rindfleisch mit Tomaten und Kapern) ist ein einfaches, schnelles Gericht aus der Heimat von Maria Rosa Bornè - in leichtem Italienisch erklärt! Buon Appetito! Maria - die sonst Italienisch an der vhs Straubing unterrichtet - verrät uns hier, wie Sie Ihr leckeres Carne alla pizzaiola am liebsten zubereitet - guten Appetit! __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37886E
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
kurs: Fermentieren - Gemüse natürlich haltbar machen
Di. 07.11.2023 18:30

Fermentieren - Gemüse natürlich haltbar machen mit Buchautorin Sibylle Hunger. Schnippeln, mischen, stampfen: Mittels Milchsäuregärung verwandeln Sie frisches Gemüse in saure Schmankerl. So entsteht ein Kosmos an nützlichen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Ganz ohne Kochen und nur mit Hilfe natürlicher Vorgänge wird Gemüse haltbar bis in den nächsten Sommer hinein. Lassen Sie sich inspirieren von kreativen Rezepten für würzige Mischungen aus feinem Wintergemüse. Sie können live mitmachen oder einfach nur zuschauen.

Kursnummer 232-G01SK
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Sibylle Hunger
Vegane Ernährung für Sportlerinnen und Sportler
Di. 07.11.2023 19:00
Online

Bereits vor 850 Jahren lehrte die deutsche Benediktinernonne Hildegard von Bingen, dass viele Lebensmittel auch eine gesundheitsförderliche Wirkung besitzen. Neben Dinkel, dem sie eine besondere Wirkung zuschrieb, stehen zahlreiches Gemüse, Früchte, Kräuter und Gewürze auf dem Ernährungsplan. Sie erfahren spannende geschichtliche Aspekte und erhalten eine leicht verständliche Einweisung in die Ernährungsweise der Hildegard von Bingen mit vielen praktischen Tipps für die Umsetzung im Alltag. Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch einen Tag vor Kursbeginn versendet. Teilnehmende, die sich kurzfristiger anmelden, erhalten die Daten innerhalb von 15 Minuten automatisiert zugesandt. Der Linkversand erfolgt bis unmittelbar vor und sogar während der laufenden Online-Veranstaltung. Neue online Koch- und Weinkurse werden laufend geplant! Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Kochkultur-Newsletter! https://www.mvhs.de/newsletter

Kursnummer R386828
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Karina Haufe
Der vhs-grillMOOC in der Mediathek: vier Themenwochen rund um das Grillen - im Mai 2019 fand der erste vhs-grillMOOC statt und lud zum Mitgrillen ein - die Infos sind ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- im Mai 2019 fand der erste vhs-grillMOOC statt und lud zum Mitgrillen ein - die Infos sind ...

### Im Mai 2019 fand der erste vhs-grillMOOC statt und lud zum Mitgrillen ein: In der vhs.cloud vier Wochen online Wissen rund um's Grillen vertiefen und bei Live-Events vor Ort mitgrillen. Hier sind nun die Infos, Mitschnitte, Rezepte, Links...zusammenfasst, damit auch nach Ablauf des MOOC's die wertvollen Inhalte verfügbar bleiben: ***Im Gegensatz zu gängigen Grill-Shows und -Kursen, bei denen es meist nur um neue Rezepte und Spaß am Grillen geht, wurden im grillMOOC der Volkshochschulen auch andere Themen angesprochen.*** So wurden die **gesundheitlichen und ökologischen Aspekte** des Grillens wissenschaftlich beleuchtet, es wurden Grill-Technik und -Zubehör markenunabhängig vorgestellt und bewertet, **unterschiedliche Brennmaterialien** betrachtet und der Blick neben passenden begleitenden Getränken auch auf Grill-Rezepte und -Techniken anderer Länder geworfen und gemeinsam mit Teilnehmer*innen aus anderen Kulturen gegrillt - selbstverständlich kam aber auch der Austausch von Tipps und Rezepten und der Spaß am Grillen nicht zu kurz ;-) ### Inhalte zu den vier Themenwochen: - nachhaltiges Grillen - ökologische, ökonomische und soziale Aspekte - gesundheitliche Aspekte des Grillens - Grilltechnik und Grillzubehör - Grillkulturen anderer Länder und korrespondierende Getränke ### Videomaterial zu den Grill-Events: - 3. Mai 2019: Auftakt-MOOCbar in Straubing (mit Rocking-Chef Ralf Jakumeit) & Leipzig - 17. Mai 2019: MOOCbar in Leipzig & Mannheim - 24. Mai 2019: MOOCbar in Leipzig & Kaiserslautern & Lengerich/Westf. -> Keine Aufzeichnung aufgrund technischer Probleme - "Best-Of" Zusammenschnitt der Live-Grill-Events **Sie können alle Inhalte und Videos dann einfach über den Browser abrufen - hier der direkte Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37888E
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Seminare des "Netzwerks Junge Eltern/ Familie" - Gesund und fit durch die Schwangerschaft und für alle, die es werden wollen
Mi. 08.11.2023 18:00
digitaler Kursraum / vhs / Kooperation

Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner

Kursnummer DDG19
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie
Preiswert und gesund essen - geht das?
Mi. 08.11.2023 18:30
Online

Wie kann man trotz gestiegener Lebensmittelkosten gesunde und qualitativ hochwertige Produkte einkaufen? Viele Menschen greifen aus Kostengründen zu vermeintlich günstigeren und ungesünderen Lebensmitteln, obwohl sie sich eigentlich eine gesunde Ernährung wünschen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie ohne Abstriche bei der Qualität und Gesundheit Ihrer Ernährung Geld sparen können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie auch bei Bio-Lebensmitteln sparen können und welche Alternativen es gibt. Lernen Sie, wie Sie Ihre Einkäufe gezielt planen und welche Tricks es gibt, um dennoch gesunde und leckere Gerichte zuzubereiten. Denn günstiger muss nicht gleich ungesünder sein - wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Kursnummer R386846
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Bianca Meraner
seminar: Gut ernährt durch die Stillzeit!
Mo. 13.11.2023 10:00

Sie stillen und möchten wissen, wie Sie Ihr Baby und sich selbst optimal versorgen? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung genau richtig. Ausgewogen - abwechslungsreich – regelmäßig! Das ist die Devise. In dieser Veranstaltung erfahren Sie außerdem, auf welche Nährstoffe Sie ein besonderes Augenmerk legen und welche Lebensmitteln Sie in der Stillzeit besser meiden sollten. Ein Angebot des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing. Wir geben Ihre Online-Anmeldung gerne weiter oder Sie melden sich direkt unter 09421 8006-0 an.

Kursnummer 232-G23OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
seminar: Vom Brei zum Familientisch - den Übergang entspannt gestalten
Di. 14.11.2023 09:30

Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingen kann, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab. Ein Angebot des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing. Wir geben Ihre Online-Anmeldung gerne weiter oder Sie melden sich direkt unter 09421 8006-0 an.

Kursnummer 232-G24OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
Kinderernährung: Geht das auch vegetarisch? - Onlinekurs Vortrag mit Gesprächsrunde
Di. 14.11.2023 19:00
vhs, online
Vortrag mit Gesprächsrunde

Alternative Kostformen ohne Milch, Ei, Fleisch, Fisch sind im Trend. Sie sind auch in Familien mit Kleinkindern angekommen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Kann eine rein auf Pflanzen basierte Ernährung eine ausreichende Nährstoffversorgung im Kleinkindalter sicherstellen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus und wie kann der pflanzliche Anteil erhöht werden? Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Die Veranstaltung gibt aktuelle Informationen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten in den Alltag auf. Mit Unterstützung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt.

Kursnummer AR12-693
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Ernährung in den Wechseljahren
Mi. 15.11.2023 19:30

Erfahren Sie, wie Frau mit der richtigen Ernährung die Beschwerden lindern kann. Themen wie Gewichtsmanagement, Stoffwechselaktivierung, Entgiftung und Darmgesundheit bringt Ihnen Frau Fuchs wissenschaftlich näher und gibt Tipps, wie Sie das im Alltag umsetzen können. Wie Sie Ihren Schlaf wieder finden sowie die Vorbeugung zur Osteoporose werden besprochen. Welche Tees und wie Aromaöle unterstützen können, runden den Vortrag ab.

Kursnummer 232-P3901
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 9,00
Ernährung in den Wechseljahren
Mi. 15.11.2023 19:30
vhs-online

Erfahren Sie, wie Frau mit der richtigen Ernährung die Beschwerden lindern kann. Themen wie Gewichtsmanagement, Stoffwechselaktivierung, Entgiftung und Darmgesundheit bringt Ihnen Frau Dr. Fuchs wissenschaftlich näher und gibt Tipps, wie Sie das im Alltag umsetzen können. Wieder gut schlafen und welche Zusammenhänge es gibt, sowie die Vorbeugung zur Osteoporose werden besprochen. Welche Tees und wie Aromaöle unterstützen können, runden den Vortrag ab. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 232-4502-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Eva Fuchs
Entzündungshemmend essen und leben
Do. 16.11.2023 18:00

Entzündungen können unterschiedliche Umstände haben. Sie sollen einen Überblick über die Auslöser bekommen und erfahren, was Sie konkret im Alltag aus Sicht der Ernährung und auch sonst machen können.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Neu-Ulm statt.

Kursnummer PON305e01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 5,00 €
Krause Birgit
Die Hilfe der Ernährung bei ADHS
Do. 16.11.2023 19:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Kindern und Erwachsenen mit der Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) fällt es schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Sie sind oft impulsiv, sprunghaft und unruhig. Besonders bei Kindern führt das oft zu Konflikten im Schulalltag und in der Familie. ADHS wird durch eine neurobiologische Funktionsstörung im Gehirn ausgelöst. Die Ernährung scheint hierbei eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen. Im Vortrag beleuchten wir, welche Ernährungsformen Symptome lindern können und welche Nährstoffe besonders hilfreich sind, Aufmerksamkeit und Konzentration zu bessern.

Kursnummer 232-35125
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Die Hilfe der Ernährung bei ADHS
Do. 16.11.2023 19:00
vhs-online

Kindern und Erwachsenen mit der Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) fällt es schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Sie sind oft impulsiv, sprunghaft und unruhig. Besonders bei Kindern führt das oft zu Konflikten im Schulalltag und in der Familie. ADHS wird durch eine neurobiologische Funktionsstörung im Gehirn ausgelöst. Die Ernährung scheint hierbei eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen. Im Vortrag beleuchten wir, welche Ernährungsformen Symptome lindern können und welche Nährstoffe besonders hilfreich sind, Aufmerksamkeit und Konzentration zu bessern. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-4503-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 11,00
A tavola! Italiens Lieblingsgerichte vor Ort und digital!
Fr. 17.11.2023 18:00
Fürth
Italiens Lieblingsgerichte vor Ort und digital!

Unsere 7. Station: Apulien

Die italienische Küche ist so vielfältig wie das ganze Land. Jede Region hat auf Grund ihrer Lage und Anbaumöglichkeiten ihre eigenen traditionellen Rezepte entwickelt. Die Übergänge sind fließend, aber je weiter die Provinzen auseinander liegen, desto deutlicher sind die Unterschiede erkenn- und vor allem schmeckbar. Das reicht vom großzügigen Butter-/Sahneverbrauch im Norden, bis zur einfachen, schnörkellosen Küche im Süden, die wir als „mediterran“ bezeichnen. Allen gemeinsam sind gute, saisonale und vor allem frische Produkte und die handwerkliche Herstellung, die Gott sei Dank noch immer in vielen Haushalten gepflegt wird. Komm mit mir auf einen Streifzug durch die verschiedenen Regionen und hol dir die köstlichen Aromen Italiens in deine Küche.

Kursnummer 47300
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Helga Balletta
Seminare des "Netzwerks Junge Eltern/ Familie" - Von der Milch zum Brei
Di. 21.11.2023 17:00
digitaler Kursraum / vhs / Kooperation

Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner

Kursnummer DDG20
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie
Die Kunst des Haltbarmachens - Lebensmittel klimafreundlich, saisonal und regional verwerten Online-Vortrag
Di. 21.11.2023 19:00
Online
Online-Vortrag

Lernen Sie verschiedene Methoden der Haltbarmachung und Fermentation kennen! Die Kunst Lebensmittel haltbar zu machen, erlebt gerade eine Renaissance. Heute, wie zur Zeit unserer Großeltern geht es dabei um die sinnvolle Verwertung begrenzter Ressourcen. So werden die alten Techniken zu neuen Lösungen, wenn es um Klimaschutz, steigende Lebensmittelpreise und langfristiger Vorratshaltung geht. Gemüse, Obst und andere Lebensmittel länger lagern zu können, schont nicht nur Geldbeutel undUmwelt, sondern ist auch kreativ und macht Spaß! Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch einen Tag vor Kursbeginn versendet. Teilnehmende, die sich kurzfristiger anmelden, erhalten die Daten innerhalb von 15 Minuten automatisiert zugesandt. Der Linkversand erfolgt bis unmittelbar vor und sogar während der laufenden Online-Veranstaltung.

Kursnummer R386815
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Karina Haufe
Kinderernährung - kinderleicht - Onlinekurs Vortrag mit Gesprächsrunde
Di. 21.11.2023 19:00
vhs, online
Vortrag mit Gesprächsrunde

Teil 1 Satt - versorgt - glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind werden anhand der Ernährungspyramide anschaulich dargestellt. Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann. Teil 2 Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab. Kinderernährung: geht das auch vegetarisch? Mit Unterstützung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt.

Kursnummer AR12-692
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Kochkurs: Omas vollwertige Weihnachtsbäckerei
Mi. 22.11.2023 18:30
online - Zoom

Plätzchenbacken nach Omas Lieblingsrezepten! Wir machen uns an die beliebtesten klassischen Weihnachtsrezepte von früher, die wir auf vollwertige Weise backen, schlemmen und unsere Plätzchendosen füllen. Freut euch auf altbewährte saftige Lebkuchen- und Plätzchenkreationen, die euch und euren Lieben garantiert schmecken! Im Kurs werden Fragen zur gesunden Lebensweise sowie zur Ernährungs- und Lebensmittelkunde thematisiert. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bei Ihrer Anmeldung zum Kochkurs an. Die Gebühr beträgt pro Person 20,- Euro, bei jeder weiteren Person aus dem selben Haushalt werden 10,- Euro zusätzlich berechnet. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Kursnummer 2322048000
"Frei von Produkte" - wo liegt der Mehrwert?
Do. 23.11.2023 18:00
Online

Auf vielen Lebensmitteln steht immer öfter eine immer länger werdende Liste an "frei von" Information, wie z.B. frei von Laktose, Gluten oder Zusatzstoffen. Da stellt sich die Frage: Für wen ist so etwas sinnvoll? Wie erkenne ich, ob es sich tatsächlich um ein Lebensmittel mit Gesundheitsnutzen handelt oder ob die vielen Labels nur zum Kauf anregen sollen? Sie erhalten einen Einblick in Marketingstrategien und hilfreiche Hinweise auf Verpackungen, um für sich das beste Produkt zu wählen- frei von unnötigen Werbeversprechen. Neue online Koch- und Weinkurse werden laufend geplant! Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Kochkultur-Newsletter! https://www.mvhs.de/newsletter

Kursnummer R386848
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Bianca Meraner
Einführung in die Welt des japanischen Sake Vortrag mit Verköstung
Sa. 25.11.2023 18:00
Haar
Vortrag mit Verköstung

Sake ist ein in Deutschland und Europa in weiten Kreisen noch immer unbekanntes Getränk. Wenn wir mit Sake in Berührung kommen, dann ist dies in der Regel die in vielen asiatischen Restaurants angebotene Massenware. Guter Sake wird, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Bars und Restaurants der Oberklasse-Gastronomie ausgeschenkt. Zum anderen vergleichen wir Sake mit anderen uns bekannten Getränken, insbesondere mit Wein.Dabei nehmen wir nicht das vielfältige Aroma- und Geschmacksprofil wahr, das sich erst bei einer Querverkostung verschiedener Sake-Typen und Stile zeigt. Sake hat darüber keine Weinsäure und keine Sulfide und ist daher bei Unverträglichkeiten eine ideale Alternative zu Wein. In unserer Einführung tauchen wir in die Geschichte und die Produktion ein und werden gemeinsam fünf verschiedene Sake verkosten. Zu jedem Sake gibt es einen kleinen passenden Appetithappen (sog. Otsumami). Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 29,-€ sind inklusive (bei der Teilnahme online fällt es aus) Bitte mitbringen: Gefäße für Reste

Kursnummer 10065hn
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Kai Draeger
nachhaltig ernährt von Anfang an. von klein auf essen für die Zukunft
Di. 28.11.2023 18:00

Kursnummer G-4846-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: kostenlos
Groß Daniela
Kochkurs: Vegane Weihnachtsbäckerei
Mi. 29.11.2023 18:30
online - Zoom

Kursnummer 2322048002
Loading...
01.10.23 11:54:46