Skip to main content

Gesundheit und Psyche

Loading...
Stressabbau mit Neurogenem Zittern (TRE®) - Informationsvortrag
Di. 21.01.2025 19:00

Tension & Trauma Releasing Exercises, kurz TRE, ist eine Selbsthilfemethode, die Ihnen mit 8 einfach zu erlernenden Übungen hilft, den körpereigenen Stress-Stoffwechsel abzubauen. An diesem Infoabend erhalten Sie erstes Hintergrundwissen, dass Sie bei Interesse bei einen TRE-Schnupper-Workshop am 12.07.2025 unter fachlicher Anleitung ausprobieren können.

Kursnummer 242-35154
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Ute Pelzer-Gabriel
Unterm Teppich: die Scham. Über die Macht einer tabuisierten Emotion
Mi. 22.01.2025 19:30

Es gibt viele Tabus in unserer Gesellschaft. Scham ist eines davon. Wir alle kennen Scham! Wir alle mögen sie nicht! Ihr Einfluss auf unser Leben aber ist gewaltig! Der Vortrag sensibilisiert für die Allgegenwärtigkeit und Macht der Scham und geht der Frage nach, wie es gelingen kann, der Scham Räume der Würde entgegenzusetzen. Übungen zum achtsamen Umgang mit Scham und Schuld sowie zur Praxis der Selbstvergebung runden den Vortrag ab.

Kursnummer 242-35153
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Ursula Stein
Rennpferd? Einhorn? Rennhorn? ADHS bei Mädchen und Frauen
Mi. 29.01.2025 19:30

Online-VortragAD(H)S ist eine besondere Art des Seins - insbesondere bei Mädchen, da dies im pädagogischen Alltag oft nicht erkannt und verstanden wird. Wie können wir Mädchen unterstützen ihr Anderssein anzunehmen und zu schätzen. Wie können wir sie stärken in einer Gesellschaft die zu oft in Normen denkt?Der allergrößte Teil der Forschung zu ADHS basiert auf Untersuchungen bei Jungen. Auch heute noch wird meistens angenommen, dass die Störung vor allem Jungen betrifft. Aber Mädchen sind offensichtlich genauso betroffen, nur zeigen sie andere Symptome. Dies führt dazu, dass es viele Frauen gibt, deren Gehirne neurodivers sind - ohne dass sie es wissen, Dadurch kann es zu psychischen Belastungen kommen, die nicht sein müssten. Mit AD(H)S ist man nicht falsch, sondern anders.In diesem Workshop geht es um ein Wahrnehmen, ein Verstehen sowie ein Begleiten und Umgehen damit.Corinna Fahnroth, Diplom Pädagogin, Supervisorin und Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schemaberatung, Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald®, Anwenderin Positive Psychologie (i.A)

Kursnummer G004-251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 16,00 €
Dozent*in: Fahnroth Corinna
Migräne
Do. 30.01.2025 19:00

Etwa acht Millionen Deutsche haben regelmäßig Migräne. Migräne ist eine der am häufigsten auftretenden neurologischen Erkrankungen und beeinträchtigt die Betroffenen sehr. Bis zum Alter von 40 Jahren haben neun von zehn ihre erste Attacke erlebt. Leider dauert es oft Jahre, bis die Erkrankung diagnostiziert wird. Und mangels spezialisierter Fachärzte ist die Therapie viel zu häufig nicht optimal. Außerdem hat Migräne viele Gesichter: völlig unterschiedliche Faktoren können eine Attacke auslösen. Nur der aufgeklärte Patient ist gemeinsam mit einem Arzt in der Lage, die für ihn optimale Therapie zu finden. Dr. Dietmar Krause Stiftung Kopfschmerz

Kursnummer 242-1808
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 4,00
Sobald die vhs den Link verschickt hat, ist eine kostenlose Abmeldung leider nicht mehr möglich. Danke für Ihr Verständnis.
Dozent*in:
Frei von zwischenmenschlichem Stress Vortrag mit Praxisteil
Mi. 05.02.2025 19:00
Vortrag mit Praxisteil

Die Hölle sind immer die anderen - Menschen, die wir subjektiv als schwierig empfinden, lösen bei uns unbewusst eine Stressreaktion aus. Das Verhalten der anderen reizt uns so sehr, dass unser Körper sich so verhält, als ginge es um unser Leben. Wir können dann nicht mehr klar denken und auch nicht klar kommunizieren. Doch andere verändern ist selten mit Erfolg gekrönt. Hier erfahren Sie wirksame Vorgehensweisen, wie Sie sozialen Stress bei sich selbst auflösen können.

Kursnummer 242-35160
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 9,00
Meiner Selbst - bewusst
Mi. 19.02.2025 18:30

Online-VortragSelbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu behandeln, ähnlich wie wir es einem geliebten Freund gegenüber tun würden. Es beinhaltet die Fähigkeit, unsere eigenen Fehler und Schwächen anzunehmen, ohne uns selbst zu verurteilen, und uns in schwierigen Momenten Trost und Unterstützung zu spenden. Selbstmitgefühl stärkt unser emotionales Wohlbefinden und unsere Resilienz, indem es uns hilft, mit Stress und Herausforderungen konstruktiver umzugehen.Inhalte:Was ist Selbstmitgefühl und warum es wichtig ist.Praktische Übungen zur Förderung von Selbstmitgefühl.Hindernisse erkennen und überwinden.Integration von Selbstmitgefühl in den AlltagGemeinsam lernen, wie wir liebevoller mit uns selbst umgehen können, um unser Wohlbefinden zu steigern und besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen!Corinna Fahnroth, Diplom Pädagogin, Supervisorin und Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schemaberatung, Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald®, Anwenderin Positive Psychologie (i.A)

Kursnummer G008-251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 20,00 €
Dozent*in: Fahnroth Corinna
Diabetes mellitus Typ 2
Do. 06.03.2025 19:00

Gesundheit

Bei einem Typ-2-Diabetes sind die Zuckerwerte im Blut erhöht. Unbehandelt kann die Erkrankung akute Stoffwechselentgleisungen und gesundheitliche Langzeitschäden nach sich ziehen. Ein veränderter Lebensstil und eine Behandlung mit Medikamenten können das verhindern. Neben einer medikamentösen Therapie kommt dem Patienten eine tragende Rolle zu: Mit einem veränderten Lebensstil - vor allem mit gesunder Ernährung, Gewichtskontrolle und Bewegung - lässt sich die Stoffwechsellage wieder bessern, und es lassen sich gefährliche Langzeitfolgen eines Diabetes verhindern. Dr. med. Dietmar Klein

Kursnummer 251-1800
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 5,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Böblingen vhs
Der Main-Donau-Kanal und seine Geschichte
Fr. 07.03.2025 19:00

Vom Karlsgraben zur Großschifffahrtsstraße. Der Traum von einer Kanalverbindung zwischen Main und Donau ist mehr als 1.000 Jahre alt. Bereits Karl der Große gab im Jahre 793 den Bau einer ersten Wasserstraße in Auftrag, Mitte des 19. Jahrhunderts dann war es König Ludwig I., der einen Kanal zwischen Kelheim und Bamberg projektieren ließ, und seit 1992 schließlich stellt die neue Main-Donau-Großschifffahrtsstraße eine Verbindung zwischen Schwarzem Meer und Nordsee her. Der Vortrag schildert die Geschichte eines viel diskutierten Kanalprojektes vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. In Zusammenarbeit mit der vhs Bamberg-Land

Kursnummer 251-21205
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Robert Schäfer
Was ist eigentlich Kunst? Oder: Stil ist nicht das Ende des Besens…
Do. 13.03.2025 19:00

Eine Leberzirrhose bekommt man nur von zu viel Alkohol? Weit gefehlt! Eine nicht-alkoholische Fettleber ist die häufigste Lebererkrankung. Im schlimmsten Fall ist sie nicht mehr umkehrbar und der Patient braucht eine Lebertransplantation. Die gute Nachricht ist: Vor der Leberzirrhose lässt sich eine Fettleber heilen, denn die Leber verzeiht viel. Zusätzlich zur Änderung des Lebensstils können vielleicht bald auch medikamentöse Therapien helfen. Die Patientenveranstaltung informiert über neueste Erkenntnisse zu dieser Volkskrankheit und leistet so einen Beitrag zur Aufklärung. Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke

Kursnummer 251-1803
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 5,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Böblingen vhs
Revolutionen - die Ukraine und Russland 1917
Do. 20.03.2025 19:00
die Ukraine und Russland 1917

Unter Schlafstörungen leiden sechs Prozent der Weltbevölkerung. Leider werden Schlafstörungen oft bagatellisiert und nicht entsprechend behandelt, obwohl sie zu enormen gesundheitlichen Belastungen und teils schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen. Im Vortrag wird ein Überblick über das Spektrum der Schlafstörungen gegeben. Es wird auf die verständliche und ausführliche Darstellung Wert gelegt. Dabei werden die neuesten Erkenntnisse zu den jeweiligen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Dr. med. Daniel Sippel

Kursnummer 251-1805
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 5,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Böblingen vhs
Eltern-Power: Selbstvertrauen und Lernmotivation von Kindern nachhaltig stärken - Fixed & Growth Mindset in der Erziehung
Do. 03.04.2025 19:30

Kinder erleben, dass ihre Umwelt viele Überzeugungen über sie hat und sie dadurch geprägt werden. Aus diesen Überzeugungen entwickelt sich oft das eigene Mindset. Hier erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Kommunikation und Ermunterung das Growth Mindset bei Kindern fördern können. Sie lernen die grundlegenden Unterschiede zwischen einem Fixed Mindset und einem Growth Mindset kennen. Ein Fixed Mindset geht davon aus, dass Fähigkeiten angeboren und unveränderlich sind, während ein Growth Mindset davon ausgeht, dass sich Fähigkeiten durch Anstrengung und Übung entwickeln lassen. Sie lernen anhand konkreter Beispiele aus der Praxis, wie man das Growth Mindset im Familienalltag und im schulischen Umfeld nachhaltig fördern kann.Ziele:Verstehen, wie Aussagen von Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen das Mindset von Kindern langfristig beeinflussen.Erkennen, wie Kinder mit einem Growth Mindset Herausforderungen angehen, sich von Rückschlägen erholen und Fehler als Lernchance sehen.Erlernen von effektiven Kommunikationsstrategien, um das Growth Mindset bei Kindern zu fördern.Praktische Übungen zur positiven Kommunikation, z.B. durch den Einsatz der "Zauberwörter" wie „noch nicht“, die Kindern helfen, an ihre Fähigkeiten zu glauben und kontinuierlich an sich zu arbeiten.Zielgruppe:Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Lehrer und Erzieher, die das Selbstvertrauen und die Lernmotivation von Kindern stärken möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.Corinna Fahnroth, Diplom Pädagogin, Supervisorin und Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schemaberatung, Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald®, Coach Positive Psychologie (i.A)

Kursnummer G007-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 16,00 €
Dozent*in: Fahnroth Corinna
Mit Achtsamkeit und Würde im Leben stehen
Mi. 07.05.2025 19:30

Mit Achtsamkeit und Würde im Leben zu stehen, hat tatsächlich weniger mit den Lebensumständen zu tun, als damit, wie wir ihnen begegnen. Dabei spielt der Umgang mit sich selbst eine entscheidende Rolle. Wie stehst du eigentlich zu dir selbst? Wie gehst du mit dir in dieser oder jener Lebenssituation um? Bist du unterstützend? Verständnisvoll? Empathisch? Oder neigst du eher zu Härte, dazu dich selbst immer mal wieder im Stich zu lassen? Ansatzpunkte für eine achtsame und respektvolle Selbstführung gibt es einige. Wir sehen sie uns an und probieren diese und jene praktisch aus.

Kursnummer 251-35150
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Ursula Stein
Teufelskreise in Beziehungen verstehen und gekonnt beenden
Mi. 14.05.2025 19:30

Eigentlich verrückt, dass wir uns mit Menschen, die uns nahestehen, immer wieder in die Wolle kriegen. Ihre Worte, ihr Verhalten triggern uns gekonnt und im Gegenzug drücken wir mit traumwandlerischer Sicherheit ihre sensiblen Knöpfe. Schon nimmt eine Dynamik Fahrt auf, die sich schnell zum Teufelskreis entwickeln kann. Um einen Ausstieg daraus zu finden, hilft es, die jeweilige Interaktion sowie ihre Antreiber besser zu verstehen. Wer lernt, zu eigenen Bedürfnissen zu stehen und sie auch zu kommunizieren, schafft tatsächlich den Sprung aus dem Teufelskreis hinaus, hinein in eine reifere Beziehung.

Kursnummer 251-35152
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Ursula Stein
Loading...
21.01.25 13:55:12