Skip to main content

Gesundheitspflege

Loading...
Meditation - Befreiung für Kopf und Geist
So. 01.10.2023 20:00
Augsburg

Meditation ist eine Möglichkeit, Stress, Hektik und Sorgen aus dem Kopf zu "kehren". Die Vorteile von Meditation sind wohl bekannt; von Achtsamkeit und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit bis hin zu mehr Gelassenheit und Reduzierung von Angst oder anderen negativen Emotionen, kann Meditation helfen, die kleinen Hürden des Alltags zu meistern. Achtung dieser Kurs hat einen Folgekurs! VH43526W Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH43525W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Melis Dogan
"Wake up sunshine" Yoga
Mo. 02.10.2023 06:00
Augsburg

Die morgendliche "Wake up sunshine" Yogastunde ist ideal für diejenigen, die untertags keine Zeit finden, ihre Yoga-Praxis auszuüben. Eine Mischung aus entspannten Dehnübungen und stärkenden Positionen gibt Energie und kann helfen, den Tag gelassener und bewusster anzugehen. Die Übungen am frühen Morgen können zudem helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, das Immunsystem zu stärken und die Schlafqualität zu verbessern. Achtung, dieser Kurs hat einen Folgekurs! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44727WA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Melis Dogan
Workshop: Bewusst und stressfrei in die kalte Jahreszeit starten inkl. Kochabend "Grundlagen Basische Küche"
Di. 10.10.2023 19:00
online - vhs.cloud

Was uns heute fast gänzlich unbekannt ist, es gab bis ins frühe Mittelalter nicht nur eine Fasten- und somit Vorbereitungszeit für das neue, beginnende Jahr im Frühjahr, sondern auch im Herbst wurde sich bewusst auf die Winterzeit eingestellt. Diese Tradition greift dieser Kurs auf. Gemeinsam erarbeiten wir eine Anleitung, um unseren Körper und Geist bewusst auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten. Mit der richtigen Ernährungsweise, Lebensmittelauswahl und -zubereitung plus Unterstützung der Biochemie nach Dr. Schüßler, Tees und anderen natürlichen Mitteln den Körper entlasten, entsäuern und gleichzeitig ggf. noch Gewicht reduzieren. Zwischendurch gibt es Anleitungen zum aktiven mentalen Entschlacken, in Form von Atem- und Entspannungsübungen. Wer sich auf den Herbst und Winter und damit u.a. auch auf die Erkältungs- und Grippesaison bewusst vorbereiten und sein Körpersystem von Altlasten befreien möchte, wird über drei Wochen hinweg mit einem individuell anpassbaren Herbstfit-Programm, das sich individuell in den Alltag integrieren lässt, begleitet. Da hinsichtlich bewusster Ernährung die basische Küche einen wesentlichen Bestandteil darstellt, wird nicht nur die Theorie vermittelt, sondern wir probieren an einem Abend live per Konferenzsystem ZOOM einige Rezepte aus. Im Kurs werden Fragen zur gesunden Lebensweise sowie zur Ernährungs- und Lebensmittelkunde thematisiert. Dieser Theorieteil wird als Livestream über die vhs.cloud angeboten. Der Praxisabend erfolgt über "Zoom". Zur Teilnahme sind ein PC und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail.

Kursnummer 2322048035
Bed-Time-Yoga Den Tag sanft ausklingen lassen
Di. 10.10.2023 20:30
Augsburg
Den Tag sanft ausklingen lassen

Das Bed-Time-Yoga eignet sich für alle, die sich vor dem Schlafengehen noch einmal durch meditative Übungen entspannen und den Tag schön ausklingen lassen möchten. Durch sanfte Übungen, die meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden, bereiten wir unseren Körper und unseren Geist auf einen erholsamen und regenerierenden Schlaf vor. Hierfür sind keine Vorkenntnisse oder Flexibilität notwendig; der Kurs kann auf einer weichen Matte oder im Komfort des Betts besucht werden. Die Übungen werden schonend, ruhig und langsam ausgeführt, um dem Körper den nötigen Ausgleich zum schnelllebigen und stressigen Alltag zu bieten. Achtung! Dieser Kurs hat einen Folgekurs! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44738WA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Melis Dogan
Hohe Blutfettwerte - Cholesterin, Triglyceride – was nun?
Mo. 16.10.2023 19:30
Marktheidenfeld

Kursnummer 232-4636
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 8,00
Vielen Dank für Ihre vorherige Anmeldung!
Dozent*in: Iris Burger
Medienkundig!: Roboter in der Pflege - Chance, Risiko oder politische Vision?
Di. 17.10.2023 19:00
online

Ein Roboter als Pflegekraft? Die Potenziale sind vielversprechend: Nicht nur eine Entlastung von Pflegekräften scheint möglich, sondern auch eine gezielte individuelle Betreuung und Förderung von Pflegebedürftigen, wenn z.B. für Unterhaltung gesorgt wird oder körperliche, soziale und kognitive Fähigkeiten positiv beeinflusst werden. Kritische Stimmen werfen hingegen ethische und praktische Fragen auf: Gehen die zwischenmenschlichen Beziehungen verloren? Werden menschliche Pflegekräfte aus Kostengründen durch Maschinen ersetzt? Der Vortrag vermittelt einen Überblick über den Stand der Forschung und erste Erfahrungen. Er stellt Chancen und Risiken vor, die aktuell in der Wissenschaft diskutiert werden und möchte für die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der „Pflegerobotik“ sensibilisieren. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304010C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rupertiwinkel
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Phillip Graf
Digital Memory - Chancen und Risiken neuer Formen des Erinnerns - Online-Vortrag im Rahmen der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch"
Mi. 18.10.2023 19:00
Home-Learner
im Rahmen der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch"

Erinnerungskultur lebt von der Begegnung mit Zeitzeugen, weil sie zeitgeschichtliche Zusammenhänge ganz anders begreifbar machen als Geschichtsbücher und Dokumentationen. Was aber tun, wenn Zeitzeugen altersbedingt ihre Geschichten nicht mehr vermitteln können? Hier können digitale Technologien virtuelle Zwillinge erschaffen, die mittels Extended Reality (XR) realitätsgetreue Interaktionen mit virtuellen Zeitzeugen ermöglichen. Wie kann digitale Technologie eingesetzt werden, um Geschichte zu vermitteln? Wie verändert sie unsere Erinnerungskultur? Welche Chancen bieten digitalgestützte Erinnerungsformen; wo stoßen sie an Grenzen? Diskutieren Sie mit uns und unseren Experten/innen über Pro und Contra von virtuellen Erinnerungspraktiken. Link zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig. Sie werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.

Kursnummer 232MM1044
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Feng Shui Partnerschaft und Erfüllung
Mo. 23.10.2023 19:00
Partnerschaft und Erfüllung

In guten Beziehungen fühlen wir uns sicher und geborgen. Sie sind elementar für unser Wohlbefinden. Gemeinsam Ziele erreichen, Träume verwirklichen und Neues schaffen sind tiefe Wünsche in uns Menschen. Dabei unterstützen uns vitale und harmonische Räume: sie nähren uns. An diesem Abend richten wir uns auf den Lebensbereich der Partnerschaft aus und wie sich dieser in unseren Räumen zeigt. Mit Feng Shui, der chinesischen Lehre des gesunden und lebendigen Energieflusses lernen wir Blockaden aufzudecken. Sie erfahren, wie Sie mit Farben, Bildern, Pflanzen und Symbolen eine positive Umgebung schaffen. Wirkungsvolle Tipps, die Sie zuhause leicht umsetzen können, bringen neuen Schwung. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung. Anmeldung erforderlich.

Kursnummer Y3443K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Medienkundig!: Roboter im Operationssaal - die besseren Chirurgen?
Di. 24.10.2023 19:00
online

Roboter im Operationssaal sind längst keine Utopie mehr. Mittlerweile sind weltweit fast einhundert unterschiedliche Systeme in nahezu allen chirurgischen Fachdisziplinen etabliert. Der Vortrag greift die Erfahrungen und Forschungen eines Praktikers am Klinikum Chemnitz auf. Dort operieren Chirurginnen und Chirurgen seit mehr als zwei Jahren mit dem neuartigen Robotiksystem Versius und sind dabei weltweit füh´rend. So waren die Chemnitzer Thoraxchirurginnen und -chirurgenen die ersten, die mit diesem System am Brustkorb operierten. Der Vortrag vermittelt eine Einführung in das Thema und beleuchtet neben den medizinischen und technischen Möglichkeiten auch die ethischen Fragen. Wofür werden Roboter genau eingesetzt und wo liegen ihre Grenzen? Welche Vorteile hat die technische Unterstützung bei Eingriffen? Verändert sich das Verhältnis von Ärztinnen und Ärzten zu ihren Patientinnen und Patienten? Diese und weitere Fragen können Sie mit dem Referenten diskutieren. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304011C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rupertiwinkel
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sven Seifert
"Wake up sunshine" Yoga
Mo. 06.11.2023 06:00
Augsburg

Die morgendliche "Wake up sunshine" Yogastunde ist ideal für diejenigen, die untertags keine Zeit finden, ihre Yoga-Praxis auszuüben. Eine Mischung aus entspannten Dehnübungen und stärkenden Positionen gibt Energie und kann helfen, den Tag gelassener und bewusster anzugehen. Die Übungen am frühen Morgen können zudem helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, das Immunsystem zu stärken und die Schlafqualität zu verbessern. Achtung, dieser Kurs hat einen Folgekurs! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44727WB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Melis Dogan
Rauchen aufhören beginnt im Kopf - in drei Schritten zum rauchfreien Leben
Di. 07.11.2023 18:00
Online

Die meisten Raucher und Raucherinnen haben schon viel ausprobiert, um rauchfrei zu leben. Mit den Methoden von gestern, Disziplin und eisernem Durchhalten, ist das Scheitern meist vorprogrammiert. In den letzten Jahren wurden wirksame Methoden aus dem Mentaltraining entwickelt, mit denen sich unliebsame Gewohnheiten einfach ändern lassen. Der Schlüssel dafür liegt im Zugang zu unbewussten Überzeugungen, Denkmustern und Verhaltensweisen. Im Vortrag werden die verschiedenen Methoden und Ansätze vorgestellt, mit denen sich die guten Vorsätze besser umsetzen lassen.

Kursnummer R341700
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Bed-Time-Yoga Den Tag sanft ausklingen lassen
Di. 07.11.2023 20:30
Augsburg
Den Tag sanft ausklingen lassen

Das Bed-Time-Yoga eignet sich für alle, die sich vor dem Schlafengehen noch einmal durch meditative Übungen entspannen und den Tag schön ausklingen lassen möchten. Durch sanfte Übungen, die meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden, bereiten wir unseren Körper und unseren Geist auf einen erholsamen und regenerierenden Schlaf vor. Hierfür sind keine Vorkenntnisse oder Flexibilität notwendig; der Kurs kann auf einer weichen Matte oder im Komfort des Betts besucht werden. Die Übungen werden schonend, ruhig und langsam ausgeführt, um dem Körper den nötigen Ausgleich zum schnelllebigen und stressigen Alltag zu bieten. Achtung! Dieser Kurs hat einen Folgekurs! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44738WB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Melis Dogan
"Wake up sunshine" Yoga
Mi. 08.11.2023 06:00
Augsburg

Die morgendliche "Wake up sunshine" Yogastunde ist ideal für diejenigen, die untertags keine Zeit finden, ihre Yoga-Praxis auszuüben. Eine Mischung aus entspannten Dehnübungen und stärkenden Positionen gibt Energie und kann helfen, den Tag gelassener und bewusster anzugehen. Die Übungen am frühen Morgen können zudem helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, das Immunsystem zu stärken und die Schlafqualität zu verbessern. Achtung, dieser Kurs hat einen Folgekurs! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44727WE
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Melis Dogan
Stress und Krise: Wie stärke ich meine psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz)?
Mi. 08.11.2023 19:00
Online

Im Beruf und im Privatleben werden hohe Anforderungen gestellt: Beste Ergebnisse werden unter immer schnelleren Veränderungen erwartet. Oft sind Schlafprobleme, Leistungsminderung und Rückenschmerzen die Folge. Lernen Sie die medizinischen Zusammenhänge von Körper und Geist kennen und erfahren Sie, was Resilienz - Ihre psychische Widerstandsfähigkeit - bedeutet und wie diese gestärkt werden kann. Im Vortrag werden die sieben Schlüssel für mehr psychische Widerstandfähigkeit und Formen der individuellen Erschließung neuer Kraftquellen aufgezeigt.

Kursnummer R341120
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Pilates für Teilnehmer mit Vorkenntnissen oder sportliche Einsteiger
Do. 09.11.2023 18:30
Vorkenntnissen oder sportliche Einsteiger

Pilates-Übungen verbessern unsere Körperwahrnehmung, kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Sie stimmen Bewegung, Atmung und Geist aufeinander ein - entspannen damit vom Alltag - ein ganzheitliches Trainingskonzept. Genießen Sie es, Ihren Körper besser kennen zu lernen!

Kursnummer 232.GFK07.08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 67,20 €
Wetzstein Carolin
Kostenfalle Krankenschutz - die richtige Versicherung für jede Lebensphase
Do. 09.11.2023 19:30
vhs-online

Studium, Berufsstart, Heirat, Scheidung, Rente: Jede Lebensphase bringt andere Anforderungen an den Krankenschutz mit sich. Bei einer Fehlentscheidung droht jedoch schnell eine Kostenexplosion. Der Vortrag zeigt die Unterschiede zwischen Gesetzlicher (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV) und erläutert Beitragsbemessung und Familienschutz. Sie erfahren auch, wie Sie zurück in die GKV wechseln oder im Alter die Beiträge der PKV begrenzen können. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-4414-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ulrich Lohrer
Yin-Yoga Die Woche sanft ausklingen lassen
So. 12.11.2023 18:30
Augsburg
Die Woche sanft ausklingen lassen

Durch Stress, Hektik und Druck im Alltag sehen wir uns oft mit der Yang-Energie des Lebens konfrontiert. Der Gegenpol dazu ist das Yin, die Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt. Beide Energien existieren nur miteinander. In dieser Yin-Yoga-Stunde liegt die Passivität im Fokus, das heißt, die Asanas (Körperhaltungen) werden im Sitzen oder im Liegen praktiziert und für längere Zeit gehalten. Dies macht das Yin-Yoga zu einer meditativen und reflexiven Praxis und erlaubt durch die Übungen, tief in die Gewebe und Gelenke einzudringen. Dadurch sorgen wir für ein inneres Gleichgewicht und körperliches, sowie geistiges Wohlbefinden.  Achtung! Dieser Kurs hat einen Folgekurs! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44791WB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Melis Dogan
Meditation - Befreiung für Kopf und Geist
So. 12.11.2023 20:00
Augsburg

Meditation ist eine Möglichkeit, Stress, Hektik und Sorgen aus dem Kopf zu "kehren". Die Vorteile von Meditation sind wohl bekannt; von Achtsamkeit und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit bis hin zu mehr Gelassenheit und Reduzierung von Angst oder anderen negativen Emotionen, kann Meditation helfen, die kleinen Hürden des Alltags zu meistern. Achtung dieser Kurs hat einen Folgekurs! VH43527W Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH43526W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 24,50
Dozent*in: Melis Dogan
Function follows form: Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen - Online-Vortrag im Rahmen der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch"
Mi. 15.11.2023 19:00
Home-Learner
im Rahmen der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch"

Weltweit legen heute einige wenige Tech-Unternehmen fest, welche Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten Gesellschaften im Netz zur Verfügung stehen: Meinungsäußerungen lassen sich schnell durch ein Like oder Dislike bewerten, die Timelines der sozialen Medien mit ihren datenbasierten Geschäftsmodellen bestimmen, wer online welche Informationen zu sehen bekommt. Diskutieren Sie mit unseren Expert/innen, wie sehr die digitale Infrastruktur unsere politische Kultur im Netz prägt und welche Ansätze es gibt, um digitale Plattformen stärker als bisher als gemeinwohlorientierte Güter zu gestalten. Link zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig. Sie werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.

Kursnummer 232MM1046
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Medienkundig!: Wenn die digitale Balance in Schieflage gerät - Kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen
Mi. 15.11.2023 19:00
online

Für junge Menschen ist der virtuelle Raum mehr als eine zweite Realität. Er erweitert den analogen Raum um eine virtuelle Komponente. Des-halb sollten alle, die mit jungen Menschen Kontakt haben, sich diesem virtuellen Raum annähern und ihn als Teil der Lebenswelt junger Menschen verstehen. Was macht den starken Reiz der digitalen Inhalte aus? Wie können digitale Medien bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben helfen? Woran erkennt man, dass Menschen ihren Medienkonsum nicht mehr selbstbestimmt gestalten können? Was kann getan werden, um das digitale Gleichgewicht wieder her-zustellen? Diese und weitere Fragen können Sie mit dem Referenten diskutieren. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304012C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rupertiwinkel
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: André Dobrig
Medienkundig!: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung - Leistungspotenziale und ethische Dimensionen
Di. 21.11.2023 19:00
online

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft – auch im Bereich Gesundheit. Sie kann dazu beitragen, Krankheiten früher zu erkennen, Menschen besser zu versorgen und die Gesundheitsausgaben relevant zu senken. Sie kann aber auch bestehende Vorurteile im Gesundheitswesen verstärken oder unklar werden lassen, wer die Verantwortung für die Folgen von Entscheidungen trägt. Zudem ist die Verarbeitung riesiger Datenbestände eine wichtige Grundlage für Künstliche Intelligenz. Gesundheitsdaten aber sind sensibel und besonders schützenswert. Bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz drängen sich daher verschiedene regulatorische und ethische Fragen auf. Der Referent gibt einen Überblick über die aktuellen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und betrachtet die ethische Dimension hierbei.. Anhand von Beispielen aus der Praxis können Sie mit dem Referenten über Chancen und Risiken von KI im Gesundheitswesen ins Gespräch kommen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304013C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rupertiwinkel
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marcel Mertz
Glücksspielsucht: Wie Glück, Spiel & Sucht zusammenhängen
Do. 23.11.2023 18:00
Online

Spielen begleitet uns von Kindesbeinen an: Spiele machen Spaß, trainieren individuelle Fertigkeiten und unterstützen die kindliche Entwicklung. Allerdings kann, besonders im Bereich des Glücksspiels, Spielverhalten entgleisen und sich zu einer Krankheit entwickeln. Wie stellen sich das Krankheitsbild und die Auswirkungen dar, und welche Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige gibt es? In Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen - Landesstelle Glücksspielsucht

Kursnummer R340370
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Sabine Härtl
Medienkundig!: Die elektronische Patientenakte (ePA) - was man wissen sollte
Di. 28.11.2023 19:00
online

Seit 2021 haben alle gesetzlich Versicherten einen Anspruch auf die Bereitstellung einer elektronischen Patientenakte (ePA) durch ihre Krankenkasse. Wer die ePA nutzen möchte, sollte wissen, welche Vorteile sie bringt und welche möglichen Nachteile oder Risiken sie birgt. Wie kann man sich für die ePA registrieren? Welche Informationen werden in ihr gespeichert und für wen sind diese einsehbar? Zudem wird auf die jüngsten Pläne der Bundesregierung eingegangen, die ePA für alle Bürgerinnen und Bürger standardmäßig anzulegen und nur bei aktivem Widerspruch darauf zu verzichten. Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage, zu beurteilen, ob Sie die ePA für sich in Anspruch nehmen wollen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304014C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rupertiwinkel
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marcel Weigand
Alles rund um den Babyschlaf
Mo. 04.12.2023 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Elternschaft ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Wenn es um Babyschlaf geht, kann es schwierig sein, die richtige Balance zwischen dem Alltag und den Bedürfnissen des Babys zu finden. Babys haben zu Beginn keinen Rhythmus, man muss dennoch mal einkaufen gehen, hat Termine etc. Es wird auch gezeigt, wie man Müdigkeitssignale des Babys erkennt und damit umgeht. Der Babyschlaf-Workshop für werdende Eltern bietet somit praktische Tipps und wissenschaftliche Erkenntnisse, um den Schlaf Eures Babys zu verbessern. Erfahrt, wie Ihr eine sichere Schlafumgebung schafft und Euer Baby besser in den Schlaf begleiten könnt. Fragen können jederzeit gestellt werden. Es gibt ein Handout, welches Euch nach Kursende per Mail zugesandt wird. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhaltet Ihr eine E-Mail mit Euren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigt Ihr einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 55592H-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Silke Symalla
Medienkundig!: Symptome googeln - Vorsicht bei gesundheitlichem Rat aus dem Internet
Di. 05.12.2023 19:00
online

Sicher haben auch Sie schon einmal Google um Rat gefragt, wenn Sie eine Erklärung für Symptome oder Beschwerden gesucht haben. Doch wie erkennen Sie seriöse Gesundheitsinformationen im Internet und finden gute Quellen? Sie erfahren, wo Sie sich am besten informieren sollten und welche Quellen Sie besser meiden sollten. Sie erhalten Tipps, wie Sie sich vor unseriösen und falschen Gesundheitsinformationen schützen können und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie gesundheitliche Falschinformationen im Netz finden. Die Veranstaltung stärkt Ihre Kompetenz im Umgang mit Gesundheitsinformationen im Internet. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer 232304015C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rupertiwinkel
Gebühr: kostenlos
Tierpsychologie: Hundesprache leicht verständlich - Online-Vortrag (VK)
Di. 12.12.2023 19:00
Wasserburg

Hunde sprechen zwar nicht mit Worten - aber sie geben uns körpersprachlich jede Menge Hinweise, wie sie sich gerade fühlen und was sie als Nächstes tun werden. Die gute Nachricht: Hunde "lesen" zu lernen und ihnen sogar "antworten" zu können, ist gar nicht schwer! In unserem Vortrag erwerben Sie gute Grundkenntnisse in der Fremdsprache "Hund" und können diese danach sofort im Alltag anwenden. Das macht viel Spaß und bringt neue Qualitäten ins Zusammenleben von Hund und Mensch. Und: Es leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, Missverständnisse, Konflikte und im schlimmsten Fall sogar Beißvorfälle zu vermeiden! Unseren Hundesprachkurs können Sie ganz bequem zuhause absolvieren. Im Anschluss ist noch ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen

Kursnummer 232-4623
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Wasserburg
Gebühr: 10,00
Yin-Yoga Die Woche sanft ausklingen lassen
So. 07.01.2024 18:30
Augsburg
Die Woche sanft ausklingen lassen

Durch Stress, Hektik und Druck im Alltag sehen wir uns oft mit der Yang-Energie des Lebens konfrontiert. Der Gegenpol dazu ist das Yin, die Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt. Beide Energien existieren nur miteinander. In dieser Yin-Yoga-Stunde liegt die Passivität im Fokus, das heißt, die Asanas (Körperhaltungen) werden im Sitzen oder im Liegen praktiziert und für längere Zeit gehalten. Dies macht das Yin-Yoga zu einer meditativen und reflexiven Praxis und erlaubt durch die Übungen, tief in die Gewebe und Gelenke einzudringen. Dadurch sorgen wir für ein inneres Gleichgewicht und körperliches, sowie geistiges Wohlbefinden.  Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44791WC
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Melis Dogan
Meditation - Befreiung für Kopf und Geist
So. 07.01.2024 20:00
Augsburg

Meditation ist eine Möglichkeit, Stress, Hektik und Sorgen aus dem Kopf zu "kehren". Die Vorteile von Meditation sind wohl bekannt; von Achtsamkeit und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit bis hin zu mehr Gelassenheit und Reduzierung von Angst oder anderen negativen Emotionen, kann Meditation helfen, die kleinen Hürden des Alltags zu meistern. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH43527W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 24,50
Dozent*in: Melis Dogan
"Wake up sunshine" Yoga
Mo. 08.01.2024 06:00
Augsburg

Die morgendliche "Wake up sunshine" Yogastunde ist ideal für diejenigen, die untertags keine Zeit finden, ihre Yoga-Praxis auszuüben. Eine Mischung aus entspannten Dehnübungen und stärkenden Positionen gibt Energie und kann helfen, den Tag gelassener und bewusster anzugehen. Die Übungen am frühen Morgen können zudem helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, das Immunsystem zu stärken und die Schlafqualität zu verbessern. Achtung, dieser Kurs hat einen Folgekurs! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44727WC
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Melis Dogan
Bed-Time-Yoga Den Tag sanft ausklingen lassen
Di. 09.01.2024 20:30
Augsburg
Den Tag sanft ausklingen lassen

Das Bed-Time-Yoga eignet sich für alle, die sich vor dem Schlafengehen noch einmal durch meditative Übungen entspannen und den Tag schön ausklingen lassen möchten. Durch sanfte Übungen, die meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden, bereiten wir unseren Körper und unseren Geist auf einen erholsamen und regenerierenden Schlaf vor. Hierfür sind keine Vorkenntnisse oder Flexibilität notwendig; der Kurs kann auf einer weichen Matte oder im Komfort des Betts besucht werden. Die Übungen werden schonend, ruhig und langsam ausgeführt, um dem Körper den nötigen Ausgleich zum schnelllebigen und stressigen Alltag zu bieten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44738WC
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Melis Dogan
"Wake up sunshine" Yoga
Mi. 10.01.2024 06:00
Augsburg

Die morgendliche "Wake up sunshine" Yogastunde ist ideal für diejenigen, die untertags keine Zeit finden, ihre Yoga-Praxis auszuüben. Eine Mischung aus entspannten Dehnübungen und stärkenden Positionen gibt Energie und kann helfen, den Tag gelassener und bewusster anzugehen. Die Übungen am frühen Morgen können zudem helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, das Immunsystem zu stärken und die Schlafqualität zu verbessern. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service

Kursnummer VH44727WF
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Melis Dogan
Pilates für Teilnehmer mit Vorkenntnissen oder sportliche Einsteiger
Do. 11.01.2024 18:30
Vorkenntnissen oder sportliche Einsteiger

Pilates-Übungen verbessern unsere Körperwahrnehmung, kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Sie stimmen Bewegung, Atmung und Geist aufeinander ein - entspannen damit vom Alltag - ein ganzheitliches Trainingskonzept. Genießen Sie es, Ihren Körper besser kennen zu lernen!

Kursnummer 232.GFK07.11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 48,00 €
Wetzstein Carolin
Lust statt Frust - Resilienz ist gefragt!
Fr. 12.01.2024 19:00
Online

Die Fähigkeit, aus Krisen gestärkt hervorzugehen, ist lernbar. Sie erfahren, was es mit den sieben Säulen der Resilienz auf sich hat und wie diese Ihre psychische Widerstandskraft gezielt fördern. Es werden verschiedene Werkzeuge und praktische Anleitungen vorgestellt, wie die persönlichen Resilienzfaktoren gestärkt werden können. Die Wirkungen des eigenen Handelns positiv zu erleben, steht ebenso im Fokus wie ein konstruktiver und gelassener Umgang mit den eigenen und fremden Emotionen - mit innerer Balance zu mehr Lebensfreude und Gesundheit!

Kursnummer R341100
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Entrümpeln mit Feng Shui Einfach anfangen
Mo. 22.01.2024 19:00
Einfach anfangen

Wünschen Sie sich neue Leichtigkeit und Wohlgefühl durch äußere Ordnung? Wenn Sie sich jetzt in diesem Moment in Ihren Räumen umschauen, was sehen Sie da? Im Flur die vollgehängte Garderobe, Zeitschriften zum Entsorgen, im Schrank hängen viele Kleidungsstücke, die Sie nicht mehr tragen. Das übervolle Bücherregal. Der Keller. Im Kinderzimmer sollte Platz und Ordnung geschaffen werden. Oder es ist der Umzug in kleinere Räume, der ansteht. Wohin mit allem? Dies alles bindet Lebensenergie. Auch die digitale Informationsflut gehört dazu. Ausmisten befreit und bringt die Energie zum Fließen. Loslassen schafft Raum für Neues. Sie gewinnen neuen Freiraum. Das Entrümpeln ist ein wichtiger Aspekt im Feng Shui, der Lehre vom harmonischen Energiefluss in Räumen. Sie fragen sich jetzt, wo und wie Sie anfangen sollen? An diesem Abend bekommen Sie dazu wirkungsvolle Tipps. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung. Anmeldung erforderlich.

Kursnummer Y3446K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Bewusster Umgang mit Stress
Do. 01.02.2024 19:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Welche Auswirkungen hat dauerhafter Stress auf unseren Körper? Wussten Sie, dass das regelmäßige Anwenden von Entspannungstechniken unter anderem positive Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem, das Immunsystem und die Atmung hat? In diesem Vortrag erkläre ich Ihnen, wie Stress auf den Körper und die Psyche wirkt. Außerdem erfahren Sie, wie wir präventiv für unsere Gesundheit mit Stress umgehen können. Abgerundet wird dieser Vortrag durch eine praktische Entspannungsübung, die Sie bequem von zu Hause aus mitmachen können.

Kursnummer 232-35160
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Ramona Lidl
Alles rund um den Babyschlaf
Mo. 05.02.2024 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Elternschaft ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Wenn es um Babyschlaf geht, kann es schwierig sein, die richtige Balance zwischen dem Alltag und den Bedürfnissen des Babys zu finden. Babys haben zu Beginn keinen Rhythmus, man muss dennoch mal einkaufen gehen, hat Termine etc. Es wird auch gezeigt, wie man Müdigkeitssignale des Babys erkennt und damit umgeht. Der Babyschlaf-Workshop für werdende Eltern bietet somit praktische Tipps und wissenschaftliche Erkenntnisse, um den Schlaf Eures Babys zu verbessern. Erfahrt, wie Ihr eine sichere Schlafumgebung schafft und Euer Baby besser in den Schlaf begleiten könnt. Fragen können jederzeit gestellt werden. Es gibt ein Handout, welches Euch nach Kursende per Mail zugesandt wird. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhaltet Ihr eine E-Mail mit Euren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigt Ihr einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 55592A-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Silke Symalla
Loading...
01.10.23 11:39:30