Das Ziel des Körpertrainings ist: Die Knochendichte zu erhalten, das Herz-Kreislaufsystem zu stabilisieren sowie zu verbessern. Mit einem dynamischen sowie isometrischen Muskeltraining schulen Sie die Ausdauerleistung der Muskulatur. Die Dehnungen wirken der verkürzten Muskulatur entgegen. Mit Entspannungsübungen lassen wir die Stunde ausklingen. Die Musik während der Übungen beschwingt uns und unterstützt die Bewegungen.
Tierheilpraktikerin Mareike Wirth (Dipl. Biol.) bespricht häufige Erkrankungen der älter werdenden Katze (u.a. chron. Nierenschwäche, Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes) sowie mögliche naturheilkundliche Konzepte die begleitend zu schul-medizinischen Therapien angewendet werden können.Für alle Katzenhalter und Katzen 5+.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Neu-Ulm statt.
Stress ist laut WHO „die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts“. Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker, welche uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt viel, was wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen, unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen. Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker, welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzt. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unsere Überlastung. Doch es gibt vieles, das wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen, unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie Sie Stresskompetenz gezielt aufbauen können.
Altwerden ist ein Geschenk und eine Herausforderung zugleich! Der Vortrag geht der Frage nach, wie es gelingen kann, dem eigenen Alterungsprozess mit Achtsamkeit und Würde zu begegnen und ihn zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen.
Wir trainieren Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Damit beugen wir Rückenbeschwerden vor. Die bewusste Arbeit beim Pilates Workout fördert das Körpergefühl und schenkt uns gute Laune durch die Kraft, die wir wieder in unserem Körper spüren.
Rücken in Bewegung - funktionelles Wirbelsäulentraining unter Berücksichtigung faszialer Strukturen. In fließenden Bewegungsabläufen bewegen wir uns vieldimensional rund um die Wirbelsäule und trainieren mobilisierend, stabilisierend und kräftigend. Diese Prävention gegen durch Bewegungsarmut ausgelöste Rückenbeschwerden ist bestens geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Faszien sind das Bindegewebe, das unseren gesamten Körper durchzieht, und alle Organe und Muskeln umhüllt. Faszien können durch Bewegungsmangel oder einseitige Bewegungen verkleben, verfilzen und ihre Elastizität verlieren und dadurch zu Schmerzen, Verspannungen und Bewegungsproblemen führen. Beim Faszientraining wird die Muskulatur gekräftigt und gedehnt. In diesem Kurs arbeiten wir mit und ohne Hilfsmittel, auch die Faszienrolle kommt kurzzeitig zum Einsatz. Ziel ist ein bewegliches und trotzdem vitales und stabiles Bindegewebsnetzwerk zu erhalten. Sowohl trainierte als auch untrainierte Personen werden schnell die wohltuende Wirkung des Faszientrainings erfahren.
Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die verschiedenen Körperregionen funktionell gekräftigt. Mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen verbessern Sie Ihre Körperhaltung und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule. Zusätzliche Entspannungsübungen lockern die Muskulatur und wirken gegen Spannungsschmerzen. Informationen rund um den Haltungs- und Bewegungsapparat und kleine Übungen für den Alltag runden diesen Kurs ab. Für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben (keine akuten Störungen), Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Dieser Kurs findet Hybrid statt. Das heißt, Sie können sowohl von zu Hause, als auch in der Volkshochschule teilnehmen - ganz nach persönlichem Wohlbefinden und Wunsch. Sollte Präsenzunterricht nicht stattfinden können, geht es online weiter. Wir helfen gerne auch bei technischen Fragen. Melden Sie sich bei uns unter 089/6145140
Zu diesem Kurs können Sie Ihr Baby mitbringen Pilates ist ein einzigartiges System aus Kräftigungs-, Dehnungs- und Widerstandsübungen. Sowohl die tiefe Bauchmuskulatur als auch alle Muskeln rund um die Wirbelsäule werden gestärkt und geformt. Ebenso wird die Mobilität der Gelenke verbessert. Ein regelmäßiges Pilates-Training führt zu einem strafferen Bauch, einem gestärkten Rücken und einer aufrechten Körperhaltung.
Sensiplan ist eine hochsichere Methode in der Unterscheidung von fruchtbaren und unfruchtbaren Zeiten und geeignet für die Zyklusbeobachtung im Alltag. Ob junges Mädchen oder Frau - die Frage nach dem Zyklusgeschehen ist in jeder Altersklasse präsent. Die Partner sind herzlich willkommen. Online-Einführungsvortrag mit fundierten Informationen zum Zyklus und zum Kennenlernen der Methode. www.sensiplan.de
Wer kennt sie nicht: Zeiten im Leben, in denen man am eigenen, ungezügelten Geist schier verzweifelt? Er scheint in einem Karussell festzustecken: Gedanken, Wunschbilder, Katastrophenphantasien, Erinnerungen aller Art geben sich die Türklinke in die Hand. Nicht selten raubt es uns nachts den Schlaf. Warum ist das eigentlich so? Ist es überhaupt möglich, den eigenen Geist zu zähmen? Neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Methoden alter Achtsamkeitstraditionen weisen Wege aus dem Gedankenkarussell.
Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen. Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hinmöchte. Unser moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie uns das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die vier wesentlichen Bereiche der Stressbewältigung hat: Unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüber hinaus praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor ihrer Haustür. So werden sie nicht nur die Natur, sondern auch ihren Stress mit anderen Augen sehen.
Dieser Kurs zeigt, unter welchen einfachen Rahmenbedingungen eine pflanzenbasierte Ernährungsweise vollwertig und bedarfsdeckend für alle Altersgruppen und Lebensumstände umgesetzt werden kann. Sie erhalten fundiertes Wissen über die Hintergründe von veganer Ernährung und erfahren, wie "klassische" Gerichte mit tierischen Produkten ganz einfach und natürlich pflanzlich abgewandelt werden können.
Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hin möchte. Unser moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie uns das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die vier wesentlichen Bereiche der Stressbewältigung hat: unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüber hinaus praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor Ihrer Haustür. So werden Sie nicht nur die Natur, sondern auch Ihren Stress mit anderen Augen sehen. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
Es geht darum, welche Lebensmittel bevorzugt auf dem Speiseplan stehen sollten und wie sich eine ausgewogene Ernährung und Genuss verbinden und praktisch im Alltag umsetzen lassen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-SchwandorfEine Anmeldung ist bis drei Tage vorher erforderlich!Entweder hier oder unter http://www.aelf-rs-bayern.de/ernaehrung/276501/index.phpDen Zugangslink erhalten sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Vorträge und Kurse: Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug!
Wir alle wünschen uns, mit dem was wir tun, erfolgreich zu sein. Unser äußerer Erfolg wird dabei durch unsere innere Haltung entscheidend mitbestimmt. Aber wie können wir mutig und selbstbewusst durchs Leben gehen - ohne unseren Selbstzweifeln das Feld zu überlassen? Dieser Vortrag zeigt, wie so ein „Erfolgs-Mindset“ aussieht und wie wir es gezielt aufbauen können. So gehen wir unsere Herausforderungen selbstsicher, zuversichtlich und motiviert an. Dadurch können wir auch ambitionierte Ziele erreichen, weil wir es uns einerseits erlauben, groß zu denken und anderseits in den entscheidenden Momenten dranbleiben und nicht aufgeben.
Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
Mama Baby Yoga ist eine spezielle Form des Yoga, die darauf abzielt, Müttern und ihren Babys gemeinsam ein sanftes und entspannendes Bewegungserlebnis zu bieten. Im Fokus steht hier, den Körper wieder mobil zu machen und nach der Geburt für den Babyalltag wieder zu stärken. So kräftigen wir den Beckenboden, integrieren Asanas (Übungen) zur Schließung der Rektusdiastase und sprechen die Tiefenmuskulatur an. Wir möchten die Körperwahrnehmung und Achtsamkeit steigern und Spaß an der Bewegung haben. Die Mamas dürfen Yoga üben, während das Baby in der Nähe ist und in der Regel passiv teilnimmt (in manche Übungen kann das Baby je nach körperlichem Entwicklungsstand integriert werden, ob es also z. B. das Köpfchen bereits halten kann). Natürlich kann auch ohne Baby teilgenommen werden. Der Yogakurs kann ca. 8 Wochen nach einer Vaginalgeburt, ca. 10 Wochen nach einer Schnittentbindung. Bitte klären Sie vorher mit Ihrer Hebamme, ob Sie schon bereit sind für einen Rückbildungskurs. Mami Baby Yoga kann in der Regel so lange gemacht werden, bis die Babys schneller weg krabbeln, als die Mama hinterherkommt. Durch das hybride Angebot sind Sie jeder Zeit flexibel, ob es dem Baby mal nicht so gut geht und Sie trotzdem teilnehmen möchten oder wenn es zeitlich sonst zu knapp wird, um noch aus dem Haus zu gehen.
Einflüsse von Aussen können manchmal sehr belastend und irritierend sein. Deshalb ist es wichtig und heilsam, immer wieder zu sich und in den Moment zurückzukehren. Die innere Ruhe zu spüren und die eigene innere Kraft wieder zu entdecken, um sich so die Möglichkeiten zur Selbstbestimmung bewusst zu machen und auszuschöpfen.
Die gemeinsamen Familienmahlzeiten stellen uns Eltern oftmals vor eine große Herausforderung, denn mangels Zeit und Ideen fällt uns die Umsetzung einer gesunden Ernährung im Familienalltag manchmal schwer. In diesem Workshop zeige ich Ihnen, wie Sie Mahlzeiten einfach halten und auch mit wenig Zeit im Familienalltag umsetzen können, so dass Ihnen künftig der tägliche Stressmoment "Was koch ich nur heute" erspart bleibt. Am Ende wissen Sie genau, wie Sie mit etwas Vorplanung nicht nur wertvolle Zeit sondern auch Geld sparen können und wie Sie trotz Zeitmangel ausgewogene Familienmahlzeiten zubereiten können. Alle Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Workbook mit den zusammengefassten Inhalten des Workshops sowie einige clevere Alltagshelfer wie z.B. Essensideen, Rezepte und mein Mix & Match Baukastenrezept für bunte Pfannen.
Wie wir mit Ayurveda unseren Alltag gestalten und unser Energielevel steigern können. Was ist Ayurveda und wie beeinflussen die 5 Elemente unser Leben? In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Ayurveda. Sie lernen, welche Elemente Ihren Körper dominieren und welcher Konstitutionstyp Sie sind. Schritt für Schritt erarbeiten wir Techniken, um Ihr Energielevel zu steigern. Dabei betrachten wir vor allem die optimale Tagesgestaltung, verschiedene ayurvedische Hygieneroutinen und ayurvedische Essensregeln. Abgerundet wird der Workshop mit einfachen Methoden, wie wir unseren Geist nachhaltig mit Positivität füllen. In Kooperation mit der vhs Oberland.
In diesem Seminar erfahren Sie von einer Augenoptikermeisterin und ganzheitlichen Augentrainerin, wie ein Sehtraining die Sehkraft bei Fehlsichtigkeiten mit messbarem Erfolg beeinflussen kann. Täglich 5 bis 10 Minuten Augentraining reichen bereits aus, um die Sehkraft positiv zu verändern. Sie lernen die effektivsten Augenübungen bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung kennen. Dazu gibt es Entspannungsübungen für die Augen, Körperentspannungstechniken und Tipps zur Integration von Sehübungen in den Alltag. Achtung: Dieses Seminar findet online statt! Sie erhalten die Zugangsdaten für den Kurs rechtzeitig von uns per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen. Mit der Kursanmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass der Kursleiterin Ihre E-Mail-Adresse übermittelt wird.
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung verschickt.
Sie entscheiden wann und wo - unabhängig von Zeit und OrtFür viele Menschen gehört Stress zum Alltag und Berufsleben mit dazu. Doch Stress kann auch krank machen.Der Kurs ist für Sie der richtige, wenn…... Sie Ihre Stresstoleranzschwelle für eine gute Work-Life-Balance anheben möchten... Sie aus der Problemorientierung in die Lösungsorientierung wechseln wollen... Sie die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen verbessern wollenDer Kurs beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen: Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, Zeitmanagement, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining. Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw.Unser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden) Unser Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblättern. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail.
Medizinische Fachvorträge mit Expert/innen und anschließender Diskussion Alle Vorträge sind kostenlos und finden um 19:00 Uhr online bzw. im Bürgertreff Burglengenfeld statt. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich!Ob Schlauchmagen oder Magenbypass, es gibt vielfältige Möglichkeiten, krankhaftes Übergewicht und seine schwerwiegenden Folgeerkrankungen operativ zu behandeln.In diesem Online-Vortrag möchte unser Teamchefarzt Interessierten einen Überblick über aktuelle Behandlungsformen geben und steht anschließend für Fragen zur Verfügung.Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link, über den Sie am Vortrag teilnehmen können.
Mit jedem Lebensjahr hören wir ein Stück schlechter - in manchen Jahren fast gleichbleibend und in anderen gibt es eine rasche Verschlechterung. Auch können störende Ohrgeräusche wie der Tinnitus hinzukommen oder ein Hörsturz wird miterlebt. „Dies ist nun einmal im Leben so und es kann nichts dagegen unternommen werden“ - das ist zumindest die vorherrschende Sicht dazu. Doch dem muss nicht so sein! Hörtraining kann Ihnen helfen, störende Geräusche zu mindern oder Schwerhörigkeiten zu stabilisieren oder zu lindern. Was sich verschlechtert kann sich u. U. auch wieder verbessern. Durch verschiedene Übungen, Erkennen der Ursachen sowie eine veränderte Lebensweise kann dies ermöglicht werden. Überzeugen Sie sich selbst. Achtung: Dieses Seminar findet online statt! Sie erhalten die Zugangsdaten für den Kurs rechtzeitig von uns per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen. Mit der Kursanmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass der Kursleiterin Ihre E-Mail-Adresse übermittelt wird.
Es ist gegen (fast!) alles ein Kraut gewachsen. Tierheilpraktikerin Mareike Wirth stellt heimische und exotische Kräuter und ihre Einsatzmöglichkeiten für Hunde und Katzen vor. Von Anis bis Zitronenmelisse, von Augenreizung bis Zahnfleischentzündung.Für alle Hunde und Katzeneltern.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Neu-Ulm statt.
Weltweit wird im Moment alle drei Sekunden ein Patient mit Demenz diagnostiziert. Alzheimer ist dabei die häufigste Form der altersabhängigen Demenz. Damit steht unsere alternde Gesellschaft vor einer immensen Herausforderung, da wir bereits heute für nahezu 50 Millionen von bisher unheilbaren Patienten sorgen müssen und sich diese Zahl bis 2050 auf unvorstellbare 131 Millionen erhöhen wird. In München gibt es einen großen Forschungsschwerpunkt, der sich gezielt mit Alzheimer, Parkinson, ALS und Frontotemporaler Demenz beschäftigt. Am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE-München) wird in enger Abstimmung mit einem Exzellenzcluster (SyNergy) und dem Biomedizinischen Centrum der LMU München (BMC) fieberhaft an den Mechanismen dieser bisher unheilbaren Erkrankungen geforscht. Prof. Haass wird im Vortrag anschaulich die Mechanismen der Alzheimer Erkrankung erklären und über brandaktuelle Behandlungsformen berichten, die uns Grund zur Hoffnung geben, auch wenn sicherlich noch viel zu tun bleibt. An diesem Vortrag können Sie sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen.
Wieder zu wenig getrunken – wer kennt das nicht? Um fit und leistungsstark zu bleiben benötigt der Körper ausreichend Flüssigkeit. Doch wie viel soll es täglich sein? Zählt Kaffee dazu? Und kann man regelmäßiges Trinken „lernen“? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei uns. Sie erhalten zudem Anregungen, wie Wasser ganz leicht aromatisiert werden kann! Kostproben inklusive!In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf.
Herzwoche 2023 -„HERZKRANK? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“
Die vhs SüdOst unterstützt in diesem Jahr die Herzwoche 2023 der Deutschen Herzstiftung mit......
"Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!" Dieses Motto der Herzwochen 2023 hat den traurigen Hintergrund, dass in Deutschland jedes Jahr ca. 65.000 Menschen plötzlich am Herzstillstand versterben. Oft geht einem solchen Ereignis eine Kombination aus beeinflussbaren Risikofaktoren und/oder die bereits gestellte Diagnose einer strukturellen Herzerkrankung, wie z.B. einer koronaren Herzerkrankung, voraus.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir darüber informieren, wie Vorbeugung, rechtzeitiges Erkennen und ggf. die angemessene Behandlung von Herzerkrankungen ermöglichen, das Risiko eines plötzlichen Herztodes zu minimieren.
Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit Ihnen.
In den ersten Lebensjahren durchlaufen bereits die Kleinsten die ein oder andere Kinderkrankheit. Oft sind sich Eltern unsicher, wann der Gang zum Kinderarzt notwendig ist, oder ob sie noch mit Hausmitteln oder Arzneien aus der Apotheke Abhilfe schaffen können. In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Arznei- und Arzneimittelformen beleuchtet, um ein gewisses Grundwissen zu schaffen. Es sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man sich selbst mit frei verkäuflichen Medikamenten im Krankheitsfall helfen kann, bevor der Gang zum Kinderarzt notwendig wird. Was hilft bei den häufigsten Krankheiten und kleinen Unfällen im Säuglings- und Kleinkindalter, wie wende ich es an und wie wirkt es, sind hier zentrale Fragen. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Viele Kinder entwickeln mit ca. 2 - 3 Jahren ein meist entwicklungsbedingtes, sehr einseitiges Essverhalten. Je länger diese Phase dauert, desto verunsicherter werden Eltern. Aus Sorge und gut gemeinten Absichten, wird dann nicht selten unbewusst Druck beim Essen auf das Kind ausgeübt. Das Probieren und die gegessene Menge steht häufig im Vordergrund. Das Problem dabei: Je mehr Druck beim Essen aufgebaut wird, desto mehr Ablehnung entsteht. Der Stress rund um das Essen kann daher zu einer echten Belastung der ganzen Familie werden. Zu Beginn des Workshops sprechen wir erst einmal über die möglichen Ursachen der einseitigen Ernährung von Kindern. Damit Sie das Essverhalten Ihres Kindes besser verstehen und nachvollziehen können, lade ich Sie anschließend zu einem Perspektivwechsel ein. Am Ende wissen Sie genau, wie Sie ihr Kind künftig ohne Druck beim Essen einfühlsam begleiten und unterstützen können und warum es nicht ratsam ist, wenn sie grundsätzlich für Ihr Kind extra kochen (natürlich bekommen Sie erprobte, alternative Lösungen von mir mit an die Hand). Denn das steigert nachweislich langfristig gesehen die Akzeptanz von unbeliebten Lebensmitteln, so dass endlich wieder Ruhe am Esstisch einkehrt. Eine einfühlsame Begleitung beim Essen ist ein wesentlicher Faktor für ein langfristiges positives Essverhalten und genau das wünschen wir uns doch für unsere Kinder. Ein paar Tage vor dem Workshop erhalten Sie von mir ein kleines Paket mit entsprechenden Materialien und einem kleinen Geschenk per Post, so dass Sie nach dem Workshop voller Motivation, einem konkreten Leitfaden und AHA-Momenten nach Hause gehen.
Die Industrie verspricht mit Pillen und Kapseln oft wahre Wunder, doch braucht es diese Präparate wirklich?Eine Anmeldung ist bis drei Tage vorher erforderlich hier oder unter http://www.aelf-rs-bayern.de/ernaehrung/276501/index.phpDen Zugangslink erhalten sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Sie fühlen sich zunehmend oft erschöpft, unsicher, wütend, vergesslich, unentschlossen, empfindlich, ...? Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, chronische Entzündungen, Gewichtszunahme und Antriebslosigkeit haben sich unbemerkt in Ihr Leben geschlichen? Viele Frauen wissen nicht, dass die hormonelle Umstellung in Ihrem Körper über ca. 8-12 Jahre die Hauptursache für ihr Unwohlsein ist. Sie kennen sich selbst nicht mehr und suchen nach einem Ausweg aus dieser scheinbar unkontrollierbaren Situation. Fakt ist, der Körper schreibt ab 40 eine neue Anleitung und lädt uns damit liebevoll ein, die Wandlungsjahre zur besten Zeit unseres Lebens zu machen. Wie? Das erfahren Frauen in diesem einstündigen Online-Vortrag. Zusätzlich erhalten Sie ein Handout mit vielen positiven Impulsen.
Die Zahl von ADHS-Diagnosen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen. Aber "verwächst" sich ADHS dann tatsächlich im Erwachsenenalter? Aktuell geht man davon aus, dass ca. 2-4% der erwachsenen Bevölkerung von ADHS betroffen sind. Doch wie kann man als Erwachsener erkennen, ob man - vielleicht ungeahnt - von ADHS betroffen ist? Vortrag mit Informationen zu ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik, Abgrenzung zu anderen Krankheiten, Therapiemöglichkeiten etc.
Fruchtzucker und die weit verbreitete Angst vor seinen gesundheitlichen Auswirkungen - berechtigt oder Mythos? Der Unterschied zwischen den Zuckerarten und ihre Wirkung auf unseren Körper.
In solchen Fällen sind die Ursachen oft vielfältig und nur mit entsprechend fundiertem Wissen und ausreichender medizinisch-therapeutischer Erfahrung anzugehen. Doch zunächst ist eine Diagnostik nötig, die Schwachstellen und Fehlfunktionen aufdecken kann. Neben verschiedenen Stoffwechselschieflagen (Übersäuerung, Nährstoffmangel u.a.m.) können auch Organschwächen (z.B. Verdauungsapparat, Nieren, Leber, Nebennieren, Schilddrüse, Hypothalamus) und zelluläre Probleme (verlangsamte Zellatmung und Zellstoffwechsel, Nährstoffmängel, Ateminsuffizienz u.v.m.), aber auch funktionelle Probleme (Immunsystem, Hormonsystem) die Ursache sein. Durch die medizinischen Vorkenntnisse der Humanmedizin und der Erfahrung im Rettungsdienst ist der Dozent in der Lage, die Probleme und Schieflagen zu erkennen und dann zielgerichtet Lösungswege aufzuzeigen. Er wird Ihnen ausführlich die Zusammenhänge, auch anhand von Praxisbeispielen erläutern. Dieser Kurs ersetzt jedoch nicht den Gang zum Arzt. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Entzündungen können unterschiedliche Umstände haben. Sie sollen einen Überblick über die Auslöser bekommen und erfahren, was Sie konkret im Alltag aus Sicht der Ernährung und auch sonst machen können.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Hinweis: Der Online-Vortrag wird über BigBlueButton live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Vortragstag den Link zur Teilnahme.
Sensiplan ist eine hochsichere Methode in der Unterscheidung von fruchtbaren und unfruchtbaren Zeiten und geeignet für die Zyklusbeobachtung im Alltag. Ob junges Mädchen oder Frau - die Frage nach dem Zyklusgeschehen ist in jeder Altersklasse präsent. Die Partner sind herzlich willkommen. Online-Einführungsvortrag mit fundierten Informationen zum Zyklus und zum Kennenlernen der Methode. www.sensiplan.de
Erfahren Sie, wie einfach und umsetzbar stärkende Ernährung für ein gesundes Herz sein kann. Auch das richtige Trinkverhalten ist dabei wichtig. Lernen Sie nährstoffreiche Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe) kennen, diese spielen eine bedeutende Rolle für die Gesundheit. Was ist dran an der hochgelobten, traditionellen Mittelmeerküche? Die Referentin Eva Fuchs geht hier auf die wichtigen Nahrungskomponenten und Vorteile näher ein. Zum Abschluss gibt es konkrete Tipps, welche Lebensmittel schlecht für das Herz sind und was man besser meiden soll!