***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***
### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar:
Manche scheinen es im Blut zu haben. Ohne irgendwelche Regeln zu kennen, gestalten sie ihre Fotos so, dass diese **auf den Betrachter eine unwillkürliche Faszination ausüben.** Andere kennen die Grundregeln der Bildkomposition, halten sich aber so sklavisch daran, dass man jegliche Kreativität in den Fotos vermisst.
Detlev Motz, langjähriger Redakteur der Zeitschrift COLOR FOTO hat es so formuliert: *"Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie."*
Anhand vieler Bildbeispiele führt Fototrainer Georg Schraml in die Grundregeln der Bildgestaltung ein: Bildformate, Bildaufteilung, Ausschnitt, Perspektive, Linienführung, Schärfentiefe, Belichtung, Farbe oder Schwarzweiss und vieles mehr.
Anhand von **Vergleichsbildern aus ein und demselben Motiv** werden die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Wirkungen von Bildern sichtbar.
Dabei geht es aber immer auch darum, souverän mit den Regeln umzugehen, schließlich soll Fotogafieren in erste Linie Spaß machen. Oder wie die Schauspielerin Katharine Hepburn es formulierte: *"Wenn du immer alle Regeln befolgst, verpasst du den ganzen Spaß".*
### FotoTrainer Georg Schraml
- Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach
- abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie
- Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren
- Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen
- Gratis-Online-Kurs Fotografie
- Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.)
### Fotografische Schwerpunkte:
- Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung
- Achtsamkeit in der Fotografie
- Seminare, Workshops und Einzeltrainings
__
### Weitere Hinweise:
Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.
**Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**
### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen:
YouTube-Kanal der vhs Straubing:
vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
Wabi Sabi ist eine japanische Ästhetik, die die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen betont. In der Fotografie kann sie angewendet werden, um Bilder zu schaffen, die eine ruhige und meditative Atmosphäre ausstrahlen und sich nicht an herkömmlichen Schönheitskonzepten orientieren. Die Online-Info gibt einen ersten Einblick in das Konzept und die Möglichkeiten, die sich dazu in der Fotografie finden lassen. ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen. Die Veranstaltung ist in hybrider Form geplant. Das heißt, Sie können zusammen mit der Lehrkraft in Präsenz am Unterrichtsort, oder online mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung, teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht von der Lehrkraft per E-Mail.
Tropische Schmetterlinge frei fliegend in einem Gewächshaus zu fotografieren ist für jede:n Makrofotograf:in ein Traum. Wunderschöne bunte Falter aus allen Teilen der Welt, aber auch deren Raupen und Puppen, können abgelichtet werden. Damit hervorragende Fotos zustande kommen, ist es notwendig, die richtigen Kameraeinstellungen zu verwenden. Genau wie bei jedem anderen Motiv, sind auch hier Kenntnisse über das Verhalten der Schmetterlinge und über Bildgestaltung notwendig. Vom Dozenten erhalten Sie viele nützliche Informationen, um atemberaubende Fotos mit nach Hause zu bringen. Die "Allgäuer Schmetterling Erlebniswelt" in Pfronten bietet Ihnen außergewöhnliche Möglichkeiten für die Fotografie dieser fliegenden Edelsteine. Der Kurs findet exklusiv außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt und Sie können drei Stunden lang ohne Störung fotografieren. Die Bildbesprechung wird online durchgeführt. Kursgebühr inkl. Eintritt in die Ausstellung.
**Wabi Sabi** ist eine japanische Ästhetik, die die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen betont. In der Fotografie kann sie angewendet werden, um **Bilder zu schaffen, die eine ruhige und meditative Atmosphäre ausstrahlen** und sich nicht an herkömmlichen Schönheitskonzepten orientieren. Im Kurs werden wir uns damit beschäftigen, wie man dieses Konzept in der Fotografie umsetzen kann. Wir werden uns mit **verschiedenen Techniken** auseinandersetzen, um **das Wesen der Dinge zu erfassen** und **das Besondere im Alltäglichen** zu entdecken. Dabei werden wir uns neben dem **Einfluss von Licht und Schatten, Farbe und Komposition** auf die Wirkung des Bildes auch ***mit der Frage befassen, was wir als wirklich schön in unseren Fotos empfinden***. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden nur für die Teilnehmer:innen - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet. ### Termine: - Dienstag, 24.10.2023 um 19 Uhr - Dienstag, 31.10.2023 um 19 Uhr - Dienstag, 07.11.2023 um 19 Uhr - Dienstag, 14.11.2023 um 19 Uhr ### "Info-Veranstaltung" dazu: "Online-Info: "Die Schönheit des Unvollkommenen" in der Fotografie" am Dienstag, 17. Oktober um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Videoschnitt, Farbkorrektur, visuelle Effekte und Audiobearbeitung – DaVinci Resolve kombiniert das in einem kostenlosen, gleichwohl professionellen Softwarepaket. Im Webinar lernen Sie Foto- und Filmmaterial zu importieren und zu editieren. Sie lernen Farben anzupassen, Effekte anzuwenden, Audio zu bearbeiten und die fertige Produktion zu exportieren. Der Basiskurs macht Sie mit den Grundlagen der Videoproduktion vertraut und ist gleichermaßen geeignet für Fotografen, die eine Slideshow produzieren wollen wie für Fotografen, die das Medium Film näher kennenlernen wollen. Der Kurs findet online und in Kooperation mit dem fotoforum-Verlag statt. Die Teilnahme kann mit Laptops, PCs oder Tablets erfolgen, auf denen eine aktuelle Version von Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari installiert ist. Ferner wird eine Internetverbindung mit mindestens 6.000 Mbit benötigt, möglichst über LAN. Damit Sie dem Seminar folgen können, ist ein Lautsprecher oder Kopfhörer notwendig. Über eine Chatfunktion besteht für Sie die Möglichkeit, z. B. Fragen zu stellen. Kamera oder Mikrofon sind daher nicht erforderlich. Die Zugangsdaten sowie weitere technische Hinweise erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail von der vhs.
Affinity Photo ist eine Bildbearbeitungssoftware. Der Aufbau der Benutzeroberfläche ist Photoshop sehr ähnlich. Durch die leichte und intuitive Bedienbarkeit, den angepassten Workflow und den günstigen Preis hat das Programm Vorteile. Der Kurs bietet einen kompakten Einblick in die Grundlagen und Funktionsweisen. RAW-Konvertierung, Retusche, Korrekturen, Verarbeitung und Komposition werden vorgestellt.
Alle Fotografen kennen diesen Effekt: Man fotografiert ein Motiv und das Bild ist viel zu rot, oder viel zu blau. Warum ist das so? Was kann man dagegen unternehmen? Ein Weißabgleich, ob in der Kamera, oder in der Bildbearbeitungssoftware kann helfen, Bilder mit der korrekten Farbe zu liefern. In diesem Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen zum Weißabgleich bei Ihrer Kamera oder in der Bildbearbeitungssoftware zur Verfügung stehen.
### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der **Arbeitsoberfläche** von "Affinity Photo", sowie den **grundlegenden Techniken** der professionellen Bildbearbeitung: dem **Umgang mit Ebenen, Mischmethoden und Masken**. Dies ist die Basis für das sogenannte **non-destruktive Arbeiten**, das es erlaubt, Bilder und Bildteile gezielt zu verändern und dabei immer das Ausgangsbild bei zu behalten. Der sichere Umgang mit Ebenen und einfachen Masken bildet die **Grundlage für weitere Schritte der Bildmanipulation oder der Erstellung von Bildmontagen**. ### Modulthemen: - Einführung in die Arbeitsoberfläche - Ebenenkonzept: anordnen, ein- ausblenden, verschachteln - Ebenenarten: Bild, Text, Anpassung, Live-Filter, u.a. - Arbeiten mit Ebenen und Mischmethoden - Erstellen von einfachen Maskierungen mit dem Malpinsel Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 25. Oktober um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Wie sieht effektives Self-Branding aus? Botschaft formulieren; Stil finden; Ideen thematisieren; Schwerpunkte setzen; Markenwert aufbauen - vom Erstellen einer Website über das Shopsystem bis zum Social Media-Profil (Twitter/YouTube/Instagram), diese wichtigen Themen rund um den modernen Markt für Fotografie stehen im Mittelpunkt. Konkrete Vorgehensweisen und Lösungsansätze anhand von Beispielen werden aufgezeigt. Unterschiede zwischen Auftragsarbeiten und Print-Verkauf, Art-Marketing und Werbung sowie die Vermeidung typischer Fehler werden besprochen.
Nicht ohne Grund stellt Adobe Photoshop seit Jahrzehnten den Standard in der professionellen Bildbearbeitung und -entwicklung, sogenannte Post- bzw. Nachproduktion, dar. Ein professioneller Ansatz bedingt unter anderem die verbindliche Abfolge einschlägiger Arbeitsschritte: Zuschnitt oder/und Begradigung, Helligkeits- bzw. Luminanzkorrekturen sowie darauf basierend Farb- bzw. Chrominanzkorrekturen – schließlich Scharf- bzw. Weichzeichnungen. Dieses vhs-Webinar bietet eine fundierte Einführung in grundlegende Workflows und vermittelt insbesondere einen gekonnten Umgang mit dem wesentlichen Handwerkzeug und Techniken zum Editieren von Auswahlen unter Adobe Photoshop. Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) • Selektionstechniken – Auswahlwerkzeuge und Maskierungsmodus • Ebenen und Einstellungsebenen in der Anwendungspraxis • Dateiformate und -typen sowie diverse Exportoptionen • BONUS: Basiswissen zum Farbmanagement (Print- und Web-Publishing) __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Bildbearbeitung, Photoshop Description (Beschreibung): Professionelle Bildbearbeitung und -entwicklung mit Adobe Photoshop.
Im Desktop Publishing (DTP) gilt Adobe InDesign, integraler Bestandteil der Adobe Creative Cloud, seit langem als Standard zur Druckvorstufe (PrePress). Insoweit eignet sich das Programm sowohl für individuelle als auch für kollaborative Projekte. Im Hinblick auf eine anspruchsvolle Typografie in Form der Einbindung von Bildern, Grafiken und vor allem Text (Layout und Satz) erscheinen die mit ihm eröffneten Möglichkeiten als beinahe grenzenlos. Dieses vhs-Webinar bietet eine umfassende Einführung in die professionelle Anwendung von Adobe InDesign. Zahlreiche Praxisbeispiele zur parallelen Mitarbeit befördern den Lernerfolg nachhaltig (Synästhesie). Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) • Dokumenten-, Grundlinien- sowie individuelle Gestaltungsraster • Prinzipien der Makro- und Mikrotypografie (Gestaltgesetze) • Professionelle Aspekte eines farbkonsistenten PDF-Exports • BONUS: Farbmanagement im Print- und Web-Publishing __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Layout und Satz, InDesign Description (Beschreibung): Professionelle Layout- und Satztechniken mit Adobe InDesign.
Adobe Lightroom Classic ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. Im Schnupperkurs werden die grundlegenden Techniken erläutert und es wird ein Einblick in die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen gegeben. Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom erklärt, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos. Sie lernen die grundlegende Verwaltung von Fotos und wie Sie die Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, die ersten Schritte in Lightroom selbst zu gehen. Die Workshops werden zeitgleich als Live-Streams angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. www.natureandyou.de
Voraussetzungen: solide Kenntnisse im Umgang mit dem eigenen Computer und grundlegende Kenntnisse in Photoshop.Die Möglichkeiten von Photoshop sind schier unendlich. Mit diesen unendlichen Möglichkeiten kommt aber auch eine Masse an Werkzeugen und Optionen, die einen zu Beginn gern erschlägt. In diesem Kurs räumen wir wortwörtlich auf! Wir gestalten Ihren Arbeitsbereich anfängergerecht, konfigurieren Photoshop und steigen in die Bildoptimierungs- und Retusche-Grundlagen ein.
Immer wieder werden mit der Versionsaktualisierung von Adobe Illustrator als Software für digitales Malen und Zeichnen Standards zu den Gestaltungsmöglichkeiten im Grafikdesign gesetzt. Als vektorbasiertes Programm zeichnet sich seine Anwendung besonders durch den Einsatz von Mal-, Zeichenstift- sowie von Selektionswerkzeugen aus. Auf der Basis von Zeichenflächen (Illustrator-Dokumente) werden mit diesen durchgängig anpassbare Linien und Formen geschaffen. Dieses vhs-Webinar bietet eine zuverlässige Einführung in grundlegende Arbeitstechniken mit Adobe Illustrator. Die Darstellung zahlreicher, praxisnaher Beispiele zur parallelen Mitarbeit befördern den Lernerfolg nachhaltig (Synästhesie). Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) • Prinzipien des Grafikdesigns – Gestaltgesetze, Formen- bzw. Farbkompositionen • Dreidimensionalität – Inszenierung von „Licht und Schatten“ (Perspektive) • Funktionalität sowie Anpassung wesentlicher Bedienfelder und Werkzeuge • BONUS: Farbmanagement im Print- und Webpublishing __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Grafikdesign und Illustration, Illustrator Description (Beschreibung): Professionelles Grafikdesign und Illustration mit Adobe Illustrator.
Sie möchten mit einfachen Mitteln den Nachthimmel, Sterne, Mond, Milchstraße und Polarlichter fotografieren? Sie interessieren sich für Deep-Sky-Fotos, Strichspuraufnahmen und Zeitraffervideos? Der Kurs bietet einen Überblick, welche Himmelsobjekte Sie mit einer normalen Spiegelreflex- oder Systemkamera aufnehmen können. Die theoretischen Grundlagen von Langzeitbelichtung, Panoramen und Zeitraffer u.v.m. werden erklärt und vermittelt.
Davinci Resolve 18 ist ein kostenloses, professionelles Videoschnittprogramm, das vom einfachen Videoschnitt bis hin zu unglaublichen Effekten alles bietet, um einen Film zu erstellen. Die Inhalte des Kurses umfassen: Installation, Bedienoberfläche, Einstellungen (z. B. Optimierung der Verarbeitungsgeschwindigkeit), Einrichtung eines Projekts, Import von Medien, Grobschnitt, Color Grading, Effekte, Feinschnitt, Musikunterlegung, Mischpult, Titel, Untertitel, Abspann sowie Export von Videos. Sie erstellen unter professioneller Anleitung aus eigenem oder zur Verfügung gestelltem Material einen Kurzfilm Als Bonus erhält jede:r Teilnehmer:in eine frei verwendbare Soundbibliothek. Voraussetzungen: eigener Computer (möglichst 16 GB RAM, moderne Grafikkarte, i7 Prozessor) sowie Grundkenntnisse im Umgang mit PC. Laden Sie unter: www.blackmagicdesign.com Davinci Resolve 18 herunter und verwenden Sie bitte die neueste Version. Nutzen Sie bitte einen zweiten Bildschirm (z. B. den Fernseher) oder einen zweiten Computer, um dem Unterricht besser folgen zu können. Beispiele von Filmen des Dozenten stehen auf dem Youtube-Kanal "Aermelkanal" zur Verfügung Weiteres auf der Homepage vom Dozenten: www.gsm-berlin.de Foto: Rainer Sturm / pixelio
Eine umfangreiche Auswahl an Modellen ist bei digitalen Kameras von Canon geboten. Der Einstieg in die Technik ist jedoch immer mit einigen Neuerungen verbunden. Eignen Sie sich die Funktionen, Menüeinstellungen und Bedienkonzepte ihrer Kamera anhand praktischer Übungen an. Sie erhalten weiterführende Informationen zum Umgang mit der Technik, aber auch zum Einsatz der Licht- und Bildgestaltung, z.B. bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen. Die Veranstaltung ist in hybrider Form geplant. Das heißt, Sie können zusammen mit der Lehrkraft in Präsenz am Unterrichtsort, oder online mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung, teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht von der Lehrkraft per E-Mail.
Systemkameras, also spiegellose Wechselobjektiv-Kameras, wie die Sony Alpha Modelle, sind beliebt, leicht und innovativ. Nur, welche Kamera-Einstellungen und Menüoptionen sind für welchen Zweck? Wie benutzt man die "klassischen" Funktionen P/A/S/M, wie die verschiedenen Weißabgleich-, Belichtungsmess- und Autofokus-Modi? An einfachen Motiven werden im Kurs die Grundlagen praktisch ausprobiert, damit die Handhabung der Kamera vertrauter wird.
Selbst die beste Belichtung eines Fotos kommt bei sehr kontrastreichen Motiven an ihre Grenzen. Das menschliche Auge kann, besser als jeder Kamerasensor, große Kontrastunterschiede bewältigen und so kommt es immer wieder dazu, dass das Foto nicht der erlebten Wirklichkeit entspricht. Abhelfen kann hier die HDR-Technologie. HDR-Bilder (High-Dynamic-Range-Bilder) werden am Computer aus Belichtungsreihen in speziellen Computerprogrammen zusammengesetzt und kommen dem menschlichen Empfinden von Motivsituationen wesentlich näher. In dem Online-Seminar werden die Grundlagen der HDR-Technologie erklärt. Es wird gezeigt, wie die entsprechenden Belichtungsreihen fotografiert werden müssen und welche Programme sich für das Erstellen von HDR-Bildern eignen. www.natureandyou.de
### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich einfachen Maskierungsebenen, die mit dem Malpinsels erstellt werden. Diese bieten die Möglichkeit Farb- und Tonwertanpassungen und Live-Filter auf ausgewählte Bereiche eines Bildes anzuwenden. Ergänzt wird diese einfache Methode durch weitere Tools: - Maskierungen, die mit Hilfe verschiedener Auswahltechniken erstellt werden, - der Quickmaske, - sowie der Möglichkeit Masken mit Hilfe von Affinity Photo zu verfeinern. Dies ermöglichte eine effektive Umsetzung der **selektiven Bildbearbeitung**, das **Freistellen von Bildteilen** bis hin zum Freistellen von Haaren, um beispielsweise Hintergründe auszutauschen. ### Modulthemen: - Auswahltechniken - Maskierungsebene, Quickmaske und Verfeinern - die wichtigsten Anpassungen und Live-Filter - Farbeinstellungen (rgb und cmyk) - Dokumenteinstellungen (Auflösung, Bildgröße und Leinwand) Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 25. Oktober um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Sie möchten Ihre Fotos bearbeiten und erste Einblicke in die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop gewinnen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen? Im Einzelunterricht wird auf Ihre Bedürfnisse individuell eingegangen. Aus folgenden Kursinhalten können Sie wählen: grundlegende Programmfunktionen und Arbeitsumgebung, Tonwertkorrektur, Kontraste, Arbeiten mit Bildbereichen, Farben, Ebenen, Pfaden und Masken, Fotomontage, Retusche.
Sie möchten Ihre Fotos bearbeiten und erste Einblicke in die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop gewinnen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen? Im Einzelunterricht wird auf Ihre Bedürfnisse individuell eingegangen. Aus folgenden Kursinhalten können Sie wählen: grundlegende Programmfunktionen und Arbeitsumgebung, Tonwertkorrektur, Kontraste, Arbeiten mit Bildbereichen, Farben, Ebenen, Pfaden und Masken, Fotomontage, Retusche.
Der Wesenskern von Adobe Photoshop ist auf eine selektive Bearbeitung bzw. eine entsprechende Korrektur digitaler Bilder ausgerichtet. Dazu lassen sich sowohl Feineinstellungen zu Werkzeuggruppen bzw. einzelnen Werkzeugen vornehmen als auch pixelgenaue Anpassungen von Auswahlen verwirklichen. Insbesondere Ebenenmasken sowie der gleichzeitige Einsatz des Maskierungsmodus‘ dienen einer kontrollierten Steuerung entsprechender Funktionen. Dieses vhs-Webinar umfasst aufbauende Anwendungsszenarien zur professionellen Bildkorrektur mit Adobe Photoshop. Ein besonderer Fokus liegt insoweit auf dem Einsatz individueller Masken. Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Konfiguration von Werkzeuggruppen bzw. einzelner Werkzeuge • Editieren und Optimieren pixelgenauer Auswahlen • Selektive Luminaz- und Chrominanzkorrekturen • Scharf- und Weichzeichnung unter Anwendung von Masken • BONUS: Vertiefungen zum Farbmanagement (Print- und Web-Publishing) __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Bildbearbeitung, Photoshop Description (Beschreibung): Professionelle Workflows mit Adobe Photoshop zur selektiven Bildkorrektur.
Sie möchten Ihre Fotos bearbeiten und erste Einblicke in die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop gewinnen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen? Im Einzelunterricht wird auf Ihre Bedürfnisse individuell eingegangen. Aus folgenden Kursinhalten können Sie wählen: grundlegende Programmfunktionen und Arbeitsumgebung, Tonwertkorrektur, Kontraste, Arbeiten mit Bildbereichen, Farben, Ebenen, Pfaden und Masken, Fotomontage, Retusche.
Komplexe Satzdateien erfordern einen in sich logischen bzw. konsistenten Aufbau. Im Fokus stehen insoweit ihre Organisation etwa über Musterseiten oder differenzierte Ebenen-Strukturen. Klassische Bedienfelder wie „Absätze“ oder „Zeichen“ lassen sich zudem in ihrer Funktionalität über individuelle Einstellungen feinjustieren. Derartige Voreinstellungen sollten prinzipiell für die Benutzeroberfläche vorgenommen werden, da sich erst dadurch deren eigentliches Potenzial erschließen lässt. Dieses vhs-Webinar umfasst professionelle Anwendungsszenarien zur Ausgestaltung anspruchsvoller Projekte mit Adobe InDesign. Vielschichtige Praxisbeispiele zur zeitgleichen Mitarbeit begünstigen den Lernerfolg (Synästhesie). Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Individuelle Arbeitsbereiche zur Optimierung von Workflows • Gekonnte Anpassungen von Bedienfeldern und Werkzeugen • Gestaltung – gezielter Einsatz von Farbkompositionen • Anwendung von Templates sowie Optimierung digitaler Druckvorlagen • BONUS: Automatisierungen von Arbeitsabläufen __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Layout und Satz, InDesign Description (Beschreibung): Professionelle Workflows mit Adobe InDesign zur Erstellung komplexer Satzdateien.
Adobe Lightroom Classic ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bearbeitung der Bilder. Sie lernen auch, wie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen werden können, damit diese auch später au?ndbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln" wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen. Es werden außerdem die beiden Module "Karte" und "Drucken" behandelt. Die Workshops werden zeitgleich als Live-Streams angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. www.natureandyou.de
Der Vorgang des Illustrierens lässt sich als eine Kür im Grafikdesign bezeichnen. Einerseits gilt es, konkrete Themen durch eine intuitiv-plausible Visualisierung greifbar zu machen. Andererseits werden Ideen und Gedanken optisch „verdinglicht“, teils verdichtet. Adobe Illustrator bietet unzählige Funktionen bzw. Werkzeuge, die es ermöglichen, der Kreativität einer Gestalterin bzw. eines Gestalters freien Lauf zu lassen. Dies bedingt allerdings eine ausgeprägte Anwendungsroutine. Dieses vhs-Webinar umfasst professionelle Anwendungsszenarien zu Grafikdesign und Illustration mit Adobe Illustrator. Zahlreiche Praxisbeispiele zum zeitgleichen Mitarbeiten dienen einem hohen Lernerfolg (Synästhesie). Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Konstruktion und Editieren komplexer Pfade (Vektorzeichnungen) • Hierarchische Ebenen-Strukturen als Basis komplexer Vektor-Objekte • Perspektivische Darstellung und 3D-Live-Effekte (Pathfinder) • Raster, Muster, Schraffuren sowie interaktives Nachzeichnen • BONUS: Taktische Automatisierung mit Aktionen und Stapelverarbeitung __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Grafikdesign und Illustration, Illustrator Description (Beschreibung): Professionelle Workflows mit Adobe Illustrator zur Erstellung anspruchsvoller Projekte (Grafikdesign und Illustration).
Tanzen, Sport, Kochen oder Tiertraining: Bewegung für den Podcast oder Instagram filmen - wie geht das? Der PIVO Pod ist ein intelligenter Tracking-Pod, der mit einem Smartphone über eine App agiert. Er hat mehrere Modi, die der eigenen Bewegung folgen, sowie automatische Gesichts- und Bewegungsverfolgung um 360 Grad, Panorama, Timelapse und Boomerang, einen Mikrofon-Eingang und die Option, ein Live-Streaming zu starten. Mit PIVO Pod sparen Sie sich das nachträgliche Einarbeiten komplizierter Filmeffekte und haben ein hilfreiches Werkzeug.
### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der Bildretusche, die ein wesentlicher Bestandteil der klassischen Bildbearbeitung ist. Mit der Bildretusche können kleine Bildbereiche repariert, aber auch aufwändigere Bildmanipulationen umgesetzt werden. "Affinity Photo" bietet eine **Palette an Retuschewerkzeugen**, bis hin zur Liquify-Persona, die es erlaubt Pixelbilder zu modellieren. Neben den Retuschewerkzeugen bietet dieses Modul - einen **Überblick über die Personas** - und stellt den **klassischen Arbeitsworkflow** vor: - Bildimport, - Entwicklung von Raw-Dateien, - Zuschnitt, - Bearbeitung, - Methoden des Schärfens - bis hin zum anwendungsbezogenen Export. ### Modulthemen: - Retuschewerkzeuge - Personas (Raw-Entwicklung, HDR und Verflüssigen) - klassischer Arbeitsworkflow - Methoden der Bildschärfung und Reduktion von Bildrauschen - Datenexport für web und print Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 25. Oktober um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Insekten sind für Makrofotograf:innen ein begehrtes Fotomotiv! Aber neben natürlichen Fotos und Focus-Stacking-Aufnahmen gibt es ein Genre in der Insektenfotografie, das unsere Fantasie fordert. Fotos mit diesem Motiv können durch die Verarbeitung der Bilder in Bildbearbeitungsprogrammen zu interessanten und kreativen Foto-Composings zusammengestellt werden. Kein Wunder, dass Insekten oft als Vorbilder für Fantasiewesen der Filmindustrie dienen! Der Kurs zeigt, wie man die kleinen Wesen für solche Bilder aufnimmt und in entsprechenden Bildbearbeitungsprogrammen verfremdet. www.natureandyou.de
Faszinierend sind Aufnahmen, die winzige Insekten riesengroß und extrem scharf zeigen. Doch mit einer gängigen Ausrüstung stößt man, wenn man die Fotos nachstellen will, schnell an seine Grenzen. Eine der großen Herausforderungen ist die geringe Schärfentiefe bei Makroaufnahmen. Dieses Problem kann die Technik des "Fokus Stacking" lösen. Dabei werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokussierung gemacht, die anschließend am Computer zusammengerechnet werden. Im Kurs wird Einblick gegeben in diese faszinierende Technologie und demonstriert, wie man Aufnahmen macht, die sich für das Focus-Stacking eignen. Es wird gezeigt, welche Software dafür verwendet werden kann und welche Ergebnisse entstehen können. www.natureandyou.de
Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen. Die Veranstaltung ist in hybrider Form geplant. Das heißt, Sie können zusammen mit der Lehrkraft in Präsenz am Unterrichtsort, oder online mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung, teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht von der Lehrkraft per E-Mail.
In der kreativen Fotografie sollten Bildaussage und Bildwirkung nicht dem Zufall überlassen werden. Wir behandeln 16 grundlegende Regeln der Bildgestaltung und Bildkomposition, wie z. B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Blickführungslinien, Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe, Perspektive. Zudem analysieren wir einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl eigener Bilder. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z. B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser interaktive Kurs wird mit dem Konferenzsystem ZOOM durchgeführt und eignet sich für Fortgeschrittene und Amateur*innen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Erwecken Sie Ihre Fotos zum Leben und machen Sie sie zu etwas Besonderem. Erfahren Sie in unserem Kurs, wie Sie den kreativen Workflow nutzen, um von der Bildidee über die Motivsuche bis zur Aufnahme und möglichen Nachbearbeitung außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Tauchen Sie ein in die Welt der Bildkomposition und Bildgestaltung und lernen Sie, wie Sie gezielt Gestaltungselemente einsetzen, um Ihre Bilder zu verbessern. Am zweiten Abend erhalten Sie individuelle Vorschläge und Feedback zu Ihren eigenen Bildern. Am dritten Abend analysieren wir gemeinsam die Resultate anhand von Vorher-Nachher-Vergleichen. Entdecken Sie den fotografischen Blick und bringen Sie Ihre Bilder auf ein neues Level. Voraussetzung: Digitalkamera. Grundbegriffe, wie z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene und Amateure:innen. Laptop, Tablet oder PC mit Kamera, sowie Lautsprecher und Mikrofon, gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s). Empfohlene Browser: Firefox, Chrome oder Safari. Auf folgender Website können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Hast Du schon mal versucht, bewusst alle fotografischen Regeln über Bord zu werfen, um einzigartige und kreative Bilder zu schaffen? Um deine künstlerischen Visionen umzusetzen und deine Fähigkeiten als Fotograf:in zu verbessern, solltest du dich auch mal mit dem bewusstem Brechen fotografischer Regeln beschäftigen... ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Ob Tutorials, Präsentationen, Werbespots, YouTube-Videos oder Schulungen - die Software von TechSmith Camtasia ist für das professionelle Aufnehmen und Bearbeiten von bewegten Bildern am PC konzipiert. Neben der Bildschirmaufnahme (Screencasts) werden grundlegende Funktionen für das Schneiden von Video- und Audiospuren, sowie zum Veröffentlichen von Videos in verschiedenen Formaten geboten. Der Umgang mit der Aufnahme, Schnitt, Audio/Mikrofon, Bibliotheken/Vorlagen, sowie Effekten wird vermittelt. Sie erfahren Tipps und Tricks.
Wie kann man ein besonderes Foto aufnehmen? Wir nutzen den Ansatz des kreativen Workflows von der Bildidee. Über die Motivsuche bis zur Aufnahme. Als Mittel stehen uns die Bildkomposition und Bildgestaltung zur Verfügung, sowie die Bildanalyse und Bildoptimierung der Aufnahmen am PC. Wir analysieren einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl Ihrer eigenen Bilder. Voraussetzung: Digitalkamera. Grundbegriffe, wie z. B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser interaktive Kurs wird mit dem Konferenzsystem ZOOM durchgeführt und eignet sich für Fortgeschrittene und Amateur*innen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Themen: Einstellungen und Optimierungen, professionelles Color Grading mit der Color Page, Erstellung eigener Effekte in der Fusion-Page. Erfahren Sie, wie Partical, Nodes, Splines und Keyframes und Masken usw. angewendet werden. Weiterhin wird u.a. die selektive Farbkorrektur, entfernen von Rauschen, Arbeiten mit Partikelströmen und das Aufnehmen von Kommentaren unterrichtet. Erstellen Sie aus eigenem oder vom Dozenten zur Verfügung gestelltem Material einen Kurzfilm mit Ihren selbst kreierten Effekten. Als Bonus erhält jede:r Teilnehmer:in eine frei verwendbare Soundbibliothek! Voraussetzungen: eigener Computer mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher (RAM), i7 Prozessor, moderne Grafikkarte, lauffähiges Davinci Resolve 18. Die Programme lassen sich kostenlos downloaden unter:www.blackmagicdesign.com Bitte verwenden Sie die neueste Version von der Version 18. Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und mit Davinci Resolve (egal welche Version). Verwenden Sie bitte einen zweiten Bildschirm (z. B. den Fernseher), oder einen zweiten Computer, um dem Unterricht besser folgen zu können. Beispiele von Filmen des Dozenten stehen auf dem Youtube-Kanal "Aermelkanal" zur Verfügung Weiteres auf der Homepage vom Dozenten: www.gsm-berlin.de Foto: Rainer Sturm / pixelio