Skip to main content

Literatur (Theorie)

Loading...
Workshop "Kreatives Schreiben" für Einsteiger und Fortgeschrittene
Einstieg ist jederzeit möglich.
für Einsteiger und Fortgeschrittene

Neben der Theorie des "Kreativen Schreibens" - Merkmale, Konzepte, Methoden - vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung und Durchführung der verschiedensten Übungen der unterschiedlichen Methoden. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Der Start und das Gespräch mit dem Dozenten ist innerhalb des Semesters individuell möglich. Eine Woche nach Einsendung der Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback, der weitere Austausch kann innerhalb des Semesters frei vereinbart werden. Dauer/Umfang: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten) Ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen 30 min. abschließt. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Kursgebühr: 135 Euro (beinhaltet 4 x Lehrmaterial als PDF-Dokument, 4 x Feedback zu den Übungen als E-Mail, 4 x 30min. weiterer Austausch per Videochat/Mail) Voraussetzungen: Sie verfügen über einen Internetzugang, eine E-Mail-Adresse, eine Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Kursleitung: Thomas Opfermann, Redaktionsmitglied "SOMMERGRAS" der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG), Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Um mehr Informationen zu erhalten, melden Sie sich bitte bei Helena Golder unter 0871/92292-520 oder golder@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2511011107
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Thomas Opfermann
Sommerlektüre (hybrid)
Mi. 09.07.2025 19:00
(hybrid)

Suchen Sie Lesetipps für die Sommerzeit, zu Hause oder auf Reisen? Der Haarer Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski, die Leiterin der Haarer Gemeindebibliothek Johanna Zeber, Anne Brieger vom Buchladen Haar und ich als Literaturwissenschaftlerin stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher für den Sommer vor.

Kursnummer 01012h
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Ein eigenes Buch schreiben
Sa. 12.07.2025 09:00

Entfalten Sie Ihr Schreibtalent – ganz bequem von zu Hause aus! Unser Online-Kurs begleitet Sie Schritt für Schritt von der Buchidee bis zur Veröffentlichung. Sie erhalten fundiertes Wissen rund um Ihr Buchprojekt – von der Gestaltung des Covers bis zur Vergabe einer ISBN. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Traum vom eigenen Buch Wirklichkeit werden zu lassen. Idealerweise bringen Sie bereits eine Buchidee oder ein erstes Manuskript mit – egal, ob grob skizziert oder fast fertig. Nach dem Kurs erhalten Sie ein Skript mit allen wichtigen Inhalten als PDF-Datei.

Kursnummer 251.LT14.50
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 59,80 €
Dozent*in: Massold Vanessa
Jede Woche ein Gedicht
Di. 16.09.2025 18:00

Wer gerne Gedichte hört, liest, spricht, schreibt, auswendig lernt... kurzum mit ihnen lebt, ist in diesem Kursraum herzlich willkommen. Am Dienstagabend um 18.00 Uhr treffen wir uns auf eine halbe Stunde in einem Video-Konferenzraum der vhs.cloud. Immer wird eine Person ein Gedicht ihrer Wahl vorstellen und sagen, warum es für sie ein wichtiges Gedicht ist. Sie können nur zuhören oder auch selbst ein Gedicht vorschlagen. Selbstgeschriebene Gedichte der Teilnehmenden werden im Kurs nicht besprochen.Online-Angebot der Volkshochschulen aktuelles forum VHS, Ahlen, Bingen, Herrenberg, Landkreis Schwandorf, Landkreis Amberg-Sulzbach, Neuss, Unteres Remstal, Wesel, WinnendenNeue Teilnehmer:innen sind gerne willkommen.

Kursnummer 252-L5825-STD
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 20,00 € (nicht rabattierbar)
Bücher im Gespräch (online)
Fr. 17.10.2025 20:00

Vier Literaturkenner/-innen und Literaturliebhaber/-innen präsentieren ihre aktuelle Lektüre und stellen sie zur Diskussion, auch dem Publikum. Die Diskutanten sind Georg Fröhlich: Ocean Vuong - "Der Kaiser der Freude" Martin Hayer: Maylis de Kerangal - "Weiter nach Osten" Frank Banse: Samantha Harvey - "Umlauf Bahnen" Dr. Lucy Lachenmaier: Kristine Bilkau - "Halbinsel" Dieses Angebote können Sie sowohl vor Ort als auch online von überall aus besuchen. Kursleitung: Dr. Lucy Lachenmaier Veranstaltungsort: Härings Kulturcafe, 78054, Villingen-Schwenningen Ausführende vhs: vhs Villingen-Schwenningen

Kursnummer 2521011140
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 10,00
Dozent*in: vhs Villingen-Schwenningen
Loading...
20.06.25 21:15:50