Skip to main content

Literatur (Theorie)

Loading...
Der Buchherbst 2023 im Test
Mo. 09.10.2023 18:30

Ein Überblick über Neuerscheinungen und Verlagsprogramme unter besonderer Berücksichtigung der Frankfurter Buchmesse.Ferienende, erste Nebelwände, Herbstbeginn. Kein Grund für depressive Verstimmung: wir heizen den Kaminofen ein und ab geht‘s in die Lieblingsleseecke: Zeit für neue Bücher! Und wenn es draußen ungemütlich wird, wird es in der Bücherbranche heiß! Neue Verlagsprogramme allerorten, Bücherberge stapeln sich, Rezensenten machen Überstunden, und alles dreht sich nur noch um sie: Die Frankfurter Buchmesse, auf der dieses Mal das Gastland „Slowenien“ seine literarische Vielfalt unter dem Motto „Waben der Worte“ präsentiert.Wenn Sie nicht vor Ort sein können, wenn Sie keine Zeit haben, sich stunden-, ja tagelang durch den überbordenden Neuerscheinungsdschungel zu kämpfen, was soll’s - es gibt Abhilfe!Damit Sie sich nicht als Einzelkämpfer/in im Wirrwarr des Neuerscheinungschaos verlieren und Ihnen Ihr Sofa- Lesestoff nicht ausgeht, gibt es auch in diesem Herbst das Literarische Colloquium (online, ohne Infektionsrisiko, direkt von ihrem Lese-Sofa aus), das an zehn Abenden den literarischen Dschungel für Sie lichten und die Spreu vom Weizen scheiden wird.Je nach persönlichem Leseprofil und –interesse der Teilnehmer/Innen soll das Bücherchaos unter die Lupe genommen und geordnet werden.Zur Prüfung stehen wie immer raffiniert konstruierte Thriller, das Beste aus der Belletristik-Palette, die originellsten Bildbände, die verständlichsten Sachbücher, die kompetentesten Biographien, sowie – für den kleinen Hunger zwischendurch-  Lesens- / Preiswertes vom Taschenbuchmarkt. Darüber hinaus wollen wir einen Blick auf prestigeträchtige Verlagsprojekte werfen und die unter Eingeweihten kursierenden „Geheimtipps“ überprüfen.Damit jede/r auch wirklich das findet, wonach sie/er sucht, gibt es wieder interessante Autorenprofile, informative Leseproben, Gelegenheit zum Austauschen von Tipps, Empfehlungen und Lieblingslesefutter. Und wie jedes Mal tritt auch unser ganz persönlicher Literatur-TÜV auf den Plan.Bezüglich stilistischer Verve wie Leser/Innenwirksamkeit steht diesmal der quasi autofiktionale Text einer bei uns viel zu wenig bekannten nigerianischen Autorin, Buchi Emecheta, die für Chimamanda Ngozi Adichie, Bernhardine Evaristo sowie Sharon Dodua Otoo als d i e literarische Pionierin gilt, auf dem Prüfstand:BUCHI  EMECHETA :  SECOND-CLASS CITIZEN,  BLUMENBAR VERLAGDamit Sie- ohne Stresssymptome - bequem ihre persönliche Bestenliste zusammenstellen können, bedarf es lediglich Ihrer guten Laune sowie Ihrer Leselust auf viele, viele neue Bücher. Außerdem werden Sie herausfinden, mit welchen, kein Gewicht ansetzenden, Lesehappen Sie Ihre Lieben zu Weihnachten literarisch verwöhnen können!Hinweise:Die Online-Kursstunde wird über Microsoft Teams live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer kurz vor der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme.

Kursnummer 232.99E.K6001
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 100,00 €
Herrlinger-Mebus Dr. Volker
Veranstaltung mit dem Börsenverein und dem Sachbuchpreisträger 2023 Ein Hof und elf Geschwister. Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland.
Mi. 11.10.2023 19:30
Online-Kurs über Zoom
Ein Hof und elf Geschwister. Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland.

Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Ewald Frie erzählt in dem Vortrag am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur und zeigt, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Für sein Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ (C.H. Beck) erhielt er 2023 den Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der auch Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist.

Kursnummer 232-09011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Veranstaltung mit dem Sachbuchpreisträger 2023 Ein Hof und elf Geschwister. Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland.
Mi. 11.10.2023 19:30
Augsburg
Ein Hof und elf Geschwister. Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland.

Veranstaltung mit Ewald Frie, dem Sachbuchpreisträger 2023 in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. In seinem Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ erzählt er am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur und zeigt, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste.

Kursnummer VH28560W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: kostenlos
Veranstaltung mit dem Börsenverein und dem Sachbuchpreisträger 2023
Mi. 11.10.2023 19:30

Auch 2023 ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels geplant. Genauere Informationen werden mitgeteilt, sobald feststeht, wer in diesem Jahr den Sachbuchpreis erhalten wird.

Kursnummer 232-P2102
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 5,00
Jede Woche ein Gedicht
Di. 17.10.2023 18:00

Wer gerne Gedichte hört, liest, spricht, schreibt, auswendig lernt ... kurzum mit ihnen lebt, ist in diesem Kursraum herzlich willkommen. Jedesmal wird eine Person ein Gedicht vorstellen und sagen, warum es für sie ein wichtiges Gedicht ist. Man kann nur zuhören oder auch selbst ein Gedicht in den Raum geben.Beginn am 17.10.2023: Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg: "Auf dem Wasser zu singen". Eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.Online-Angebot der Volkshochschulen aktuelles forum VHS, VHS Ahlen, VHS Neuss, VHS Unteres Remstal, VHS-Verbund im Landkreis SchwandorfWir machen mit – digitale Transformation an Volkshochschulen – die Verbandstrategie des Bayerischen Volkshochschulverbandes 2021-2024 Unser Digitalverbund wurde als einer von insgesamt acht bayernweiten Verbünden ausgewählt und hat den Förderzuschlag bekommen: Zusammen mit den Volkshochschulen aus Weiden, Tirschenreuth, Regensburg, Regensburger Land und Cham werden wir in den nächsten zwei Jahren Konzepte zum hybriden Lernen in Stadt und Land erstellen, erproben und unser Wissen an alle bayerischen Volkshochschulen weitergeben. Das agile Großprojekt ist aus Haushaltsmitteln des Bayerischen Volkshochschulverbandes finanziert und deckt bayernweit eine breite Palette an digitalen Themen ab: es geht um Innovationsförderung in allen Bereichen der vhs-Organisation - angefangen von der Programmentwicklung, der Kursbuchung, Beratung, Anmeldung Qualifizierung der Kursleitenden, Ausstattung und der Durchführung von Kursen.   Unser Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Digitale Bildung für Stadt und Land“. Der Programmbereich, um den wir uns kümmern, ist die Literaturvermittlung.Zugang zum Konferenzraum online: https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=T2CgmxexhZZkeQdWL82NO69X-575525617781

Kursnummer L-5672
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos!
Literaturkreis - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Mi. 18.10.2023 17:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing

##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für die Teilnahme vor Ort unter *** ##### Durch das Lesen guter Bücher leben wir viele Leben in unserem einen. Wir lernen mehr über uns, über die Gesellschaft, in der wir leben und über viele andere, in denen wir nicht leben. ##### Vor allem ist Literatur aber ein großes Vergnügen. Die **Neugier auf literarische Texte**, die **Freude an der Lektüre** und das **Interesse am anregenden Austausch** über Bücher werden den Kurs ausmachen. Der Schwerpunkt liegt auf der **aktuellen Gegenwartsliteratur**, es findet sich aber auch **Raum für Klassiker**, die diese beeinflussen. Über die jeweilige Lektüre stimmen wir gemeinsam ab. Normalerweise bewältigen wir ein Lesepensum von 250 Seiten bis zum nächsten Kurstermin. Wir lesen das Buch von **Hernan Diaz "Treue"** Egal mit welchem Lesehintergrund - es ist jede:r **herzlich willkommen!** ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 23-210042
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Andrea Potzler
E.T. A. Hoffmann Phantasie - Wahn - Zeitkritik
Mi. 08.11.2023 19:00
Haar
Phantasie - Wahn - Zeitkritik

„Der goldne Topf“, „Der Magnetiseur“, „Die Elixiere des Teufels“ oder „Der Sandmann“ zählen zu den Klassikern des Juristen, Künstlers und Schriftstellers E. T. A. Hoffmann (1776 – 1822). Sie zeigen das Phantastische und arbeiten eine offenbar hinter den Dingen verborgene, unheimliche Spukwelt heraus. Doch seine Werke sind auch von wissenschaftshistorischem Interesse, da er in ihnen viele naturwissenschaftlich-technische Entwicklungen reflektiert. Der Vortrag führt in diesen spannenden Aspekt von Hoffmanns Arbeiten ein.

Kursnummer 33002hn
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 11,00
San Francesco - Der italienische Nationalheilige zwischen Gestern und Heute
Mi. 15.11.2023 18:30
Online

Francesco, 1181/2 eigentlich als Johannes Baptist Bernardone im umbrischen Assisi als Sohn eines reichen Tuchhändlers geboren, ist Italiens Nationalheiliger, Schutzpatron der Tiere und Natur, Friedensprediger, Ordensgründer und Namensgeber des Papstes Jorge Mario Bergoglio. In Italien gilt Francesco als "Alter Christus", dem er auf radikale Art nacheiferte. Er soll 1224 auf dem Berg La Verna die Wundmale empfangen haben. Bereits zwei Jahre nach seinem Tod 1226 wurde er heiliggesprochen und sein Orden hatte enormen Zulauf, obwohl die Kirche seine ursprüngliche Regel änderte. Welchen Einfluss hatte der Heilige auf die Sprache, Kunst, Naturbetrachtung seiner Zeit? Und kann sein Armutsbekenntnis heute den Menschen noch etwas sagen?

Kursnummer 54005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 9,50
Literatur im Turm - ein Gespräch über Bücher
Do. 16.11.2023 18:30

Einige Gäste werden über ihre Lieblingsbücher und Lieblingsautoren befragt, die Bedeutung, die Literatur in ihrem Leben spielt. Ihr Kommen zugesagt haben bereits Richard Tischer, Pfreimd, und Thomas Dobler, Schwandorf. Die Veranstaltung wird über die vhs.cloud gestreamt, den Link dazu erhält man kurz vor der Veranstaltung.Eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.Wir machen mit – digitale Transformation an Volkshochschulen – die Verbandstrategie des Bayerischen Volkshochschulverbandes 2021-2024 Unser Digitalverbund wurde als einer von insgesamt acht bayernweiten Verbünden ausgewählt und hat den Förderzuschlag bekommen: Zusammen mit den Volkshochschulen aus Weiden, Tirschenreuth, Regensburg, Regensburger Land und Cham werden wir in den nächsten zwei Jahren Konzepte zum hybriden Lernen in Stadt und Land erstellen, erproben und unser Wissen an alle bayerischen Volkshochschulen weitergeben. Das agile Großprojekt ist aus Haushaltsmitteln des Bayerischen Volkshochschulverbandes finanziert und deckt bayernweit eine breite Palette an digitalen Themen ab: es geht um Innovationsförderung in allen Bereichen der vhs-Organisation - angefangen von der Programmentwicklung, der Kursbuchung, Beratung, Anmeldung Qualifizierung der Kursleitenden, Ausstattung und der Durchführung von Kursen.   Unser Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Digitale Bildung für Stadt und Land“. Der Programmbereich, um den wir uns kümmern, ist die Literaturvermittlung.

Kursnummer L-5674-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 8,00 €
Voit Stefan
Glückstöchter Lesung mit der bekannten Autorin Stephanie Schuster
Di. 21.11.2023 19:00
Haar
Lesung mit der bekannten Autorin Stephanie Schuster

Glückstöchter der Bestseller-Autorin Stephanie Schuster, erzählt eine Reise durch sechs Jahrzehnte. Anna, sie lebt zu Beginn des 20 Jh., und Eva, die in den 1970ern mit ihrem Studium beginnt, begehen einen neuen Lebensweg. Beide, verbunden durch ihr tiefes Verständnis für die Natur, sind durch ein schicksalhaftes Geheimnis getrennt.

Kursnummer 33003hn
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: kostenlos
Winterlektüre
Mi. 29.11.2023 19:00
Haar

Suchen Sie Lesetipps für die Zeit zwischen den Jahren? Für sich, zum Verschenken zu Weihnachten, zum Vorlesen für Ihre Kinder? Der Haarer Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski, die Leiterin der Haarer Gemeindebibliothek Frau Zeber, der Haarer Buchladen und ich als Literaturwissenschaftlerin stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher für den Winter vor.

Kursnummer 01012h
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: kostenlos
Philosophische Abendrunde – wie wollen wir leben?
Mi. 17.01.2024 19:00
online

Im Gespräch mit anderen eine Frage erkunden, Thesen aufstellen, in die Tiefe gehen – das Philosophische Gespräch macht es möglich. In diesem Schnupperkurs können Sie diese Methode, ihren Rahmen und ihre Haltung kennenzulernen – indem wir miteinander philosophieren. • Wer Lust hat, das Philosophieren online auszuprobieren, • Wer diese besondere Form abseits von Alltagsgesprächen kennenlernen möchte, • Wer im Alltag Luft holen und gemeinsam mit anderen nach-denken will, • Wer neugierig ist, … ist herzlich eingeladen.

Kursnummer D7009
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Gerlinde Krehn
James Bond - vom Roman zum Film
Mo. 22.01.2024 19:00
Online Schule

1962 feierte "James Bond - 007 jagt Dr. No" Premiere, mit Sean Connery in der Hauptrolle des unwiderstehlichen Geheimagenten. Mit "Dr. No" startete die längste Serie der Filmgeschichte, die immer noch Glamour ausstrahlt. Der Autor Ian Fleming lieferte die Motive für die Abenteuer um 007. Er schrieb insgesamt 12 Bond-Romane, die bereits vor den Filmen zu Bestsellern wurden. Wie war der Weg vom Roman zum Film? Und welche Ideen Flemings trugen zum großen Erfolg der Serie bei?

Kursnummer 33004o
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 8,00
Veranstaltung mit dem Börsenverein und dem Sachbuchpreisträger 2023
Mi. 20.03.2024 19:30

Auch 2023 ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels geplant. Genauere Informationen werden mitgeteilt, sobald feststeht, wer in diesem Jahr den Sachbuchpreis erhalten wird.

Kursnummer 241-P2102
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 5,00
Loading...
01.10.23 11:52:15