Wie gehen wir mit Farbe in der Malerei um? Wir beschäftigen uns mit dem Mischen von Farben, mit den Eigenschaften der Mischfarben und deren Zusammenspiel. Was hat es mit Farbkontrasten auf sich, mit Farbharmonien und Farbklängen? Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Bildgestaltung und Farbkomposition? Bei jedem Termin steht ein einzelner Aspekt des Zusammenspiels der Farben im Mittelpunkt - mit Beispielen aus der Kunstgeschichte und vor allem anhand Ihrer eigenen Arbeiten. So ergeben sich Gespräche oder Diskussionen über die verschiedensten Facetten von Farbe.
Die Anwendung von Schablonen ist eine weit verbreitete Technik in der Street-Art-Szene. Die Methode ist schnell und effizient, und die Kunstwerke sind reproduzierbar. Lernen Sie das Abc der Stencil Art: Sie gestalten ein Multi Layer Stencil aus Buchstaben des britischen Street-Art-Künstlers Ben Eine sowie ein Double Color Stencil mit einem Ausschnitt aus einem Michelangelo-Gemälde. Hier finden Sie ein kurzes Erklärvideo, das Sie gut auf den Kurs vorbereitet und in dem Sie Wissenswertes zum Material erfahren: Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Ein Kurs für alle, die in die Acrylmalerei einsteigen wollen oder Anregungen für ihre eigenen Bildideen suchen. An drei Abenden gestalten Sie ein Leinwandbild mit Berglandschaft, See und Bootssteg. Die Dozentin erklärt alles Schritt für Schritt und gibt Ihnen nützliche Tipps zu Perspektive, Lichteinfall und Farbgebung, sodass Sie mit relativ einfachen Mitteln wirkungsvolle Bildeffekte erzielen können. Die Zugangsdaten für den Kurs wie auch eine genaue Materialliste werden Ihnen etwa eine Woche vor Kursbeginn per Mail zugeschickt. Bitte bereitlegen: grundierte Leinwand auf bespanntem Keilrahmen oder Malplatte im Format 60x60 cm oder 60x50 cm Acrylfarben Pinsel Wassergefäß Lappen internetfähiger PC/Laptop
Lassen Sie sich inspirieren und schreiben Sie mal wieder! In der modernen Kalligrafie beschäftigen wir uns mit der Spitzfeder und tasten uns Schritt für Schritt vom einzelnen Buchstaben über den Fließtext bis hin zum fertigen Layout vor. Ob Buchstabenvariationen, etwas Materialkunde oder kleine Schmuckelemente: Erhalten Sie einen Einblick in die Kunst des schönen Schreibens. Unter www.mvhs-online.de/bildende-kunst finden Sie Gestaltungsbeispiele sowie eine Materialempfehlung. Der Kurs findet mit kleiner Teilnehmendenzahl statt und Sie erhalten individuelles Feedback. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
EIN MALKURS FÜR ACRYL, ÖL, ALCYD, PASTELL, ÖLPASTELL, FARBSTIFTE, ETC, ETC Ein Online–Coaching mit Ernst A. Lüttringhaus Das "Online-Malstudio" gleicht in Inhalt und Funktion dem bisherigen Präsenz-Malstudio in den Räumlichkeiten der vhs Landshut In diesem Workshop malen SIE individuell Ihre eigenen Bilder, in ihrer Technik und auf ihre Art, mit Hilfestellung durch einen langjährig erfahrenen vielseitigen Künstler. Es gibt kein Maldiktat, aber wenn gerade die eigene Idee fehlt, helfende Vorschläge. Sie können mit Acryl, Öl, Alcyd oder Gouache malen. - Sie können mit Pastell, Ölpastell oder Kreiden arbeiten oder mit Bleistift, Feder, Kohle oder Rötel zeichnen. - Sie können ein Medium wählen oder in Mischtechnik arbeiten. Sie können für sich neue Materialien und Techniken ausprobieren und bei allem soviel individuelle Hilfe, Anleitung und Tipps bekommen, wie Sie wünschen! Anfänger und Neulinge können hier mit Hilfestellung ihre ersten Mal-Erfahrungen sammeln und in die Welt des bildnerischen Gestaltens hinein schnuppern. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen oder ganz Neue erlangen und offene Fragen klären. Vorteile des Online-Coaching: - Sie malen oder gestalten künstlerisch in Ihrer gewohnten Umgebung und können sich dabei mit einem erfahrenen Künstler austauschen und beraten. - Sie haben alle Ihre Mal-Utensilien zur Hand ohne deren Transport. - Sie bleiben zu Hause, sparen sich Wege, Zeit und Wetter. Online Ablauf: Es gibt wöchentlich einen gemeinsamen Chat über JitsiMeet in einer Kleingruppe. Der zeitliche Umfang hierfür beträgt 15 Minuten pro Teilnehmer*in. Sie senden jeweils Ihre Arbeit per WhatsApp oder Signal und sehen und besprechen ihre Arbeit nebst eventuellen Vorschlägen im Chat auf Ihrem PC, Laptop oder Tablet. Bei Bedarf geht auch manuelles Anleiten und Zeigen per Tisch-Kamera. Zwischen den Kurstagen kann jede/r Teilnehmer*in nach Handy-Voranmeldung, individuelle Beratung- und Klärung von Fragen per Handy oder PC erhalten Für den Chat per JitsiMeet muss NICHTS installiert und keine Email-Adresse angegeben werden. Alle Gruppen-Aktivitäten, sowohl Messenger als auch Chat, sind End-zu-End-verschlüsselt. Um gut und effektiv arbeiten zu können, teilt der Dozent die Teilnehmer*innen zueinander passend in verschiedene Gruppen auf: Neulinge und leicht Fortgeschrittene jeweils dienstags ab 19:00 Uhr sehr erfahrene Fortgeschrittene jeweils donnerstags ab 19:00 Uhr Schüler und Jugendliche jeweils sonntags ab 11:30 Uhr oder nach Absprache.
Wir tauchen in die Welt der Zeichenkunst ein. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen.Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für Geübte geeignet.Die Kursleiterin überträgt ihr Tun live, so dass alle sehen und hören können, wie das Motiv schrittweise aufgebaut wird. Dabei können sie jederzeit auch Fragen zum jeweiligen Thema stellen. Die Teilnehmenden erhalten stets individuelle Hilfestellung und Unterstützung durch die Kursleiterin.
Verbunden von Atelier zu Atelier per Bildschirm: Sie arbeiten weiter an Ihren eigenen Projekten, und ein motivierender Austausch in kleiner Gruppe sowie die professionelle Unterstützung erleichtern Ihnen das Dranbleiben. Oder es eröffnen sich Wege zu alternativen Lösungen. Die Kernkompetenzen der Dozentin sind freie Handzeichnung und Malerei mit Acryl- und Ölfarben; sie hat auch Erfahrung in weiteren Techniken sowie interdisziplinären Kunstprojekten, Installation und Performance. Zu jedem Termin gehört eine beratende Atelierbesprechung; im praktischen Teil setzen Sie die neu gewonnenen Erkenntnisse und Ideen dann direkt um. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
EIN MALKURS FÜR ACRYL, ÖL, ALCYD, PASTELL, ÖLPASTELL, FARBSTIFTE, ETC, ETC Ein Online–Coaching mit Ernst A. Lüttringhaus Das "Online-Malstudio" gleicht in Inhalt und Funktion dem bisherigen Präsenz-Malstudio in den Räumlichkeiten der vhs Landshut In diesem Workshop malen SIE individuell Ihre eigenen Bilder, in ihrer Technik und auf ihre Art, mit Hilfestellung durch einen langjährig erfahrenen vielseitigen Künstler. Es gibt kein Maldiktat, aber wenn gerade die eigene Idee fehlt, helfende Vorschläge. Sie können mit Acryl, Öl, Alcyd oder Gouache malen. - Sie können mit Pastell, Ölpastell oder Kreiden arbeiten oder mit Bleistift, Feder, Kohle oder Rötel zeichnen. - Sie können ein Medium wählen oder in Mischtechnik arbeiten. Sie können für sich neue Materialien und Techniken ausprobieren und bei allem soviel individuelle Hilfe, Anleitung und Tipps bekommen, wie Sie wünschen! Anfänger und Neulinge können hier mit Hilfestellung ihre ersten Mal-Erfahrungen sammeln und in die Welt des bildnerischen Gestaltens hinein schnuppern. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen oder ganz Neue erlangen und offene Fragen klären. Vorteile des Online-Coaching: - Sie malen oder gestalten künstlerisch in Ihrer gewohnten Umgebung und können sich dabei mit einem erfahrenen Künstler austauschen und beraten. - Sie haben alle Ihre Mal-Utensilien zur Hand ohne deren Transport. - Sie bleiben zu Hause, sparen sich Wege, Zeit und Wetter. Online Ablauf: Es gibt wöchentlich einen gemeinsamen Chat über JitsiMeet in einer Kleingruppe. Der zeitliche Umfang hierfür beträgt 15 Minuten pro Teilnehmer*in. Sie senden jeweils Ihre Arbeit per WhatsApp oder Signal und sehen und besprechen ihre Arbeit nebst eventuellen Vorschlägen im Chat auf Ihrem PC, Laptop oder Tablet. Bei Bedarf geht auch manuelles Anleiten und Zeigen per Tisch-Kamera. Zwischen den Kurstagen kann jede/r Teilnehmer*in nach Handy-Voranmeldung, individuelle Beratung- und Klärung von Fragen per Handy oder PC erhalten Für den Chat per JitsiMeet muss NICHTS installiert und keine Email-Adresse angegeben werden. Alle Gruppen-Aktivitäten, sowohl Messenger als auch Chat, sind End-zu-End-verschlüsselt. Um gut und effektiv arbeiten zu können, teilt der Dozent die Teilnehmer*innen zueinander passend in verschiedene Gruppen auf: Neulinge und leicht Fortgeschrittene jeweils dienstags ab 19:00 Uhr sehr erfahrene Fortgeschrittene jeweils donnerstags ab 19:00 Uhr Schüler und Jugendliche jeweils sonntags ab 11:30 Uhr oder nach Absprache.
Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn. Entdecken Sie die Welt der Kreativität und lernen Sie die Grundlagen des benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms "Canva" kennen. Von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung von Designs ohne Vorkenntnisse lernen Sie wichtige Designprinzipien. Zusätzlich werden die Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version erklärt. Aktive Teilnahme mit Mikrofon und ggfs. Webcam ist ausdrücklich erwünscht!
Wollten Sie schon immer einmal kreativ werden und sich ans Malen wagen, ohne allzu viele Materialien kaufen zu müssen? Dann ist dieser Kurs perfekt für Sie! Denn das Malen mit Softpastell hat viele Vorteile: Sie benötigen dazu nur eine Malpappe und Kreiden, eventuell auch eine Staffelei. Außerdem: Pastellkreiden sind Farben von besonderer Intensität. Die pulvrigen Pigmente tragen Sie direkt auf die Malpappe auf, Zeichnen und Malen gehen ineinander über - eine sehr sinnliche Erfahrung. Natürlich erhalten Sie in diesem Kurs fachkundige Anleitung zur Maltechnik und zur Handhabung der Kreiden. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes zu Komposition, Farbharmonie, Perspektive, Motiven, Hell und Dunkel. Schritt für Schritt leitet Sie Herr Bertoldi an, Ihre Ideen auf die Malpappe zu bringen. Noch ein Plus: Diese Maltechnik ist ideal, um auch im Freien oder im Urlaub zu malen! Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an Personen mit Vorkenntnissen. Bei Bedarf kann der Dozent Sie bei der Anschaffung der Materialien beraten und unterstützen. Informieren Sie sich gerne vorab über den Künstler unter www.norbertvonbertoldi.com
EIN MALKURS FÜR ACRYL, ÖL, ALCYD, PASTELL, ÖLPASTELL, FARBSTIFTE, ETC, ETC Ein Online–Coaching mit Ernst A. Lüttringhaus Das "Online-Malstudio" gleicht in Inhalt und Funktion dem bisherigen Präsenz-Malstudio in den Räumlichkeiten der vhs Landshut In diesem Workshop malen SIE individuell Ihre eigenen Bilder, in ihrer Technik und auf ihre Art, mit Hilfestellung durch einen langjährig erfahrenen vielseitigen Künstler. Es gibt kein Maldiktat, aber wenn gerade die eigene Idee fehlt, helfende Vorschläge. Sie können mit Acryl, Öl, Alcyd oder Gouache malen. - Sie können mit Pastell, Ölpastell oder Kreiden arbeiten oder mit Bleistift, Feder, Kohle oder Rötel zeichnen. - Sie können ein Medium wählen oder in Mischtechnik arbeiten. Sie können für sich neue Materialien und Techniken ausprobieren und bei allem soviel individuelle Hilfe, Anleitung und Tipps bekommen, wie Sie wünschen! Anfänger und Neulinge können hier mit Hilfestellung ihre ersten Mal-Erfahrungen sammeln und in die Welt des bildnerischen Gestaltens hinein schnuppern. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen oder ganz Neue erlangen und offene Fragen klären. Vorteile des Online-Coaching: - Sie malen oder gestalten künstlerisch in Ihrer gewohnten Umgebung und können sich dabei mit einem erfahrenen Künstler austauschen und beraten. - Sie haben alle Ihre Mal-Utensilien zur Hand ohne deren Transport. - Sie bleiben zu Hause, sparen sich Wege, Zeit und Wetter. Online Ablauf: Es gibt wöchentlich einen gemeinsamen Chat über JitsiMeet in einer Kleingruppe. Der zeitliche Umfang hierfür beträgt 15 Minuten pro Teilnehmer*in. Sie senden jeweils Ihre Arbeit per WhatsApp oder Signal und sehen und besprechen ihre Arbeit nebst eventuellen Vorschlägen im Chat auf Ihrem PC, Laptop oder Tablet. Bei Bedarf geht auch manuelles Anleiten und Zeigen per Tisch-Kamera. Zwischen den Kurstagen kann jede/r Teilnehmer*in nach Handy-Voranmeldung, individuelle Beratung- und Klärung von Fragen per Handy oder PC erhalten Für den Chat per JitsiMeet muss NICHTS installiert und keine Email-Adresse angegeben werden. Alle Gruppen-Aktivitäten, sowohl Messenger als auch Chat, sind End-zu-End-verschlüsselt. Um gut und effektiv arbeiten zu können, teilt der Dozent die Teilnehmer*innen zueinander passend in verschiedene Gruppen auf: Neulinge und leicht Fortgeschrittene jeweils dienstags ab 19:00 Uhr sehr erfahrene Fortgeschrittene jeweils donnerstags ab 19:00 Uhr Schüler und Jugendliche jeweils sonntags ab 11:30 Uhr oder nach Absprache.
Wir beginnen mit einer Einführung in das Wesen der Zeichnung – Linie, Form, Proportion. Wir arbeiten mit Zeichen- und Aquarellpapier und lernen die kostenlose Zeichen-App „sketchbook“ kennen. Der Unterricht findet über das Konferenzsystem Zoom statt. Von der Dozentin werden in der Liveübertragung kleine Übungen gezeigt, die Sie zu Hause vor dem Laptop/PC mitmachen können. Humoristische Textbeispiele sollen zur eigenen Karikatur anregen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Dieser Kurs ist ein Schnupperkurs! Er soll Einblick in den im Herbst geplanten mehrwöchigen Kurs geben. Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn.
In diesem Online-Kunstkurs wollen wir mit Malblock, Farbe und Pinsel malen. Das Besondere ist, dass wir zusätzlich mit dem Smartphone arbeiten. Wir wollen das Smartphone mit der installierten Stopp-Motion Studio App für eine animierte Szene nutzen. Wie man die App installiert, erkläre ich im Unterricht. Das Thema ist: Die künstliche Intelligenz von heute und morgen. Mit der App ist es ganz leicht, Fotos von unseren Bildern zu machen. Vor euren selbst gemalten Bildern zum Thema KI sollen sich Spielzeugfiguren bewegen. Lernen müssen wir, wie viele Fotos wir machen müssen, um bei den Figuren eine optische Bewegung zu erzeugen. Dieser Kurs ist ein Schnupperkurs! Er soll Einblick in den im Herbst geplanten mehrwöchigen Kurs geben. Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn.