**Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand.** In der zeitgenössischen Kalligrafie wird auch die Bezeichnung **"Ausdrucksvolles Schreiben"** verwendet. In diesem Workshop erarbeiten wir uns die **Vielfalt des Graphits**. Und das ist nicht nur in Bleistiftform möglich. Kreativ geht es auch mal angelöst mit Wasser und Pinsel zur Sache. Wir schreiben mit der Spitzfeder und schaben mit dem Messer. Das Medium ist sehr vielfältig. *Es wird kein neues Alphabet gelernt, jedoch verschiedene einfach zu schreibende zur Verfügung gestellt.* **Für den ersten Kursabend bitte nicht extra etwas kaufen sondern erst mal alles was an Bleistiften daheim ist zusammensammeln und bereitlegen.** ##### Materialliste: Bleistifte aller Art (Druckbleistifte, Zimmermannsbleistifte, farbige Bleistifte) Lineal, Radiergummi, Wasserpinsel, Graphit in Dosen/Säckchen, Papierwischer (alternativ Wattestäbchen), wasserfestes Papier (Fabriano Tiepolo), Spitzfeder, Federhalter, Wasserbehälter und Wasser in kleiner Sprühflasche, Küchentücher, Messer, schnittfeste Unterlage, Prägewerkzeug (alte Häkelnadel breit) Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Anhand von Grundformen und verschiedenen Zeichentechniken lernen Sie die ersten Schritte der Zeichenkunst. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen. Das passende Material kann auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten! Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Der Herbst fasziniert uns mit seiner einzigartigen und vielfältigen Farbenpracht dieser besonderen Jahreszeit. Lassen wir uns von diesem Farbenspiel inspirieren, von den herbstlichen Blüten, von Kürbissen und von bunten Bäumen und Sträuchern. Mit verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei führe ich Sie Schritt für Schritt durch einen malerischen Herbstspaziergang. Das gesamte benötigte Material (außer Wasserglas, Küchenrolle, Unterlage) oder auch auszugsweise kann über mich bestellt werden u. würde Ihnen bei rechtzeitiger Bestellung - bis spätestens eine Woche vor Kursanfang – vorliegen. Anfr. u. Bestellung bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Ihr könnt an fünf aufeinanderfolgenden Terminen die wichtigsten Elemente des Mangazeichnens lernen und eure Kenntnisse vertiefen. Dazu gehört: wie man Figuren und ihre Proportionen und Bewegungen aus der richtigen Perspektive bzw. im richtigen Blickwinkel zeichnet. Anschließend könnt ihr dann noch besser euren eigenen Charcter, Helden oder Heldin entwerfen. Auch die farbliche Gestaltung und das Inking wird behandelt und zu guter Letzt, wie man eine Story in einzelne Panels (Bildkästen) aufteilt mit Hintergrund und Seitenlayout dazu. Dazu braucht ihr: Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Tusche mit dazugehörigen Federn/Pinseln oder Fineliner, Tuschestifte, Radiergummi, Spitzer, Zeichenpapier bzw. -Karton DIN-A3, Buntstifte oder Filzstifte je nach Vorliebe.
Das Zeichnen ist die Grundlage bildnerischen Schaffens. Erlernen Sie die grundsätzlichen Zeichentechniken; erfahren Sie, wie man die Komposition eines Bildmotivs erfasst und wie Sie Ihre Wahrnehmung für Proportionen verbessern. Durch Licht und Schatten erzeugen wir Formen, Flächen und Räumlichkeit. Wir setzen uns in der Theorie damit auseinander und wenden das Gelernte in der Praxis an. Anfänger*innen werden sorgfältig eingeführt; schon Geübte können ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen, erweitern und auf individuelle Probleme eingehen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
*"Das möchte ich auch mal machen!"*
Wenn Sie sich das auch schon öfter gedacht haben, wenn in Filmen oder Games phantastische Welten gezeigt werden, dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie.
Vielleicht wollen Sie vom analogen Zeichnen einfach mal neue Wege gehen. Ohne Palette oder Leinwand. **Zeichnen lernen einmal völlig anders!**
Sie erhalten einen kleinen **Einblick in das digitale Zeichnen und erlernen das Entwickeln einer Zeichnung,** wie sie in der Film- und Game-Industrie Anwendung findet.
- Grundlagen des digitalen Zeichnens
- Wie verändern Licht und Schatten die Szene?
- Wie lenke ich den Blick des Betrachters auf den Fokus des Bildes?
Mit einem Tablet/Grafiktablet eröffnet sich Ihnen eine **neue und moderne Art des Zeichnen** mit ungleich höheren Möglichkeiten als beim klassischen Zeichnen. Stück für Stück werden einzelne Elemente gezeichnet, zusammengefügt, Ideen gescribbelt und eine eigene Bildsprache entwickelt.
Im Vordergrund steht nicht die perfekte Zeichnung, sondern die richtige Planung und das Umsetzen der eigenen Idee zu einer glaubhaften gezeichneten Szene.
Verblüffende Einblicke in die Trickkiste der Profiwelt des Concept Art runden den Kurs ab.
Technische Voraussetzungen:
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die technischen Voraussetzungen für Onlinekurse.
Der Kurs wird mit einem Display Grafiktablet Wacom Cintiq und mit dem Grafikprogramm Adobe Photoshop durchgeführt.
Alternativ eignet sich für die Teilnahme jedes modernere Stift-Tablet (z.B. ein Apple iPad mit Pencil)
Als Grafiksoftware können z.B. genutzt werden: Adobe Photoshop, ProCreate, Artstudio, Painter, Gimp, Sketchbook.
Ein kleiner Tip für Teilnehmer, die gerne mit Grafiktablet und Photoshop teilnehmen möchten:
Wacom Grafiktablets können günstig gemietet werden und Adobe Photoshop gibt es bereits im Monats-Abo.
### Dozent:
David Moretto wurde Mitte der 70er Jahre in Südtirol geboren. Nach dem Abitur startete er zunächst als Digital Artist in einer kleinen Film und TV-Produktion und später in einer Postproduktion in Frankfurt am Main.
Ab 2001 erfolgte die Selbstständigkeit mit seiner eigenen Firma Jollycat VFX Studio, mit der er erfolgreich Animationen, Concept Arts und Visual Effects erstellt. Zu seinen Kunden zählen bis heute Produktionen für TV-Shows, Spielfilme, Kinder- und Wissenschaftssendungen.
Als Concept Artist entwickelt David Moretto die Designs in der Preproduktion für Film- und Game-Studios.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
___
**Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.**
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
**Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand.** In der zeitgenössischen Kalligrafie wird auch die Bezeichnung **"Ausdrucksvolles Schreiben"** verwendet. Entstanden aus dem Jugendstil erzählt **der Art de´co vom Optimismus der Menschen sowie dem Glauben an neue technische und gesellschaftliche Errungenschaften.** Die **Art de´co Schriftart** vermittelt eben dieses Gefühl und verfehlt auch heute noch ihre Wirkung nicht. An diesem Abend wird dies anhand der Schriftbeispiele von **Dard Hunter und der bekannten Dard Hunter Rose** vermittelt und erklärt. ***Von der Arbeitsmappe, die vor Kursbeginn versandt wird, sollte die Seite 11 und 12 zusätzlich als Schnittvorlage auf festeres Papier (150g) kopiert werden.*** Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. **Bitte vorbereiten:** Satiniertes Papier und Aquarellpapier 200g, Pfannen- , Redisfedern in verschiedenen Größen, Spitzfedern oder dünne Bandzugfeder als Alternative, 3 Lieblingsfarben, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Pinsel (Wasserpinsel), wasserfester Fineliner, gerne auch Finetec-Farben. **Bitte nichts extra kaufen! Es gibt immer eine Alternative.** ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Kurse: Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug!
Eine persönlich gestaltete Karte ist ein ganz besonderes Geschenk für liebe Freunde und Verwandte. In diesem Kreativ-Workshop gestalten wir Grußkarten zu Weihnachten mit handgeletterten Schriftzügen, die mit weihnachtlichen Aquarellmotiven ergänzt werden.
Bitte folgende Materialien bereitlegen: Kalligrafiestifte/Brush-Pens in verschiedenen Farben, Aquarellpapier DIN A4, Bleistift 2B, Radiergummi, Aquarellfarben (kleiner Kasten) oder Wasserfarben, Aquarellpinsel Nr. 12 (Synthetik mit guter Spitze)
Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
**Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand.** In der zeitgenössischen Kalligrafie wird auch die Bezeichnung **"Ausdrucksvolles Schreiben"** verwendet. In diesem kurzweiligen Workshop lernen wir nicht nur das **Schreiben mit der Bandzugfeder** sondern machen auch einen **Ausflug in die Gestaltungswelt**. Wir schreiben mit Bister Inks POWERTEX® Patina Bister Pulver, probieren das Mischen der Einzelfarben aus und Prägen unsere Lieblingsbuchstaben. Darüber hinaus erfahren wir mehr über **Edward Johnston, Oldrich Menhart oder die Hammer- Unziale**. #### Materialliste: Bleistift, Lineal, Radiergummi, satiniertes Papier, Bandzugfeder in verschiedenen Stärken, Automatic-Pen , Tinten in 2 Lieblingsfarben, Prägewerkzeug: Skalpell, schnittfeste Unterlage, Lightpad ***Bitte vor dem ersten Abend nichts extra kaufen. Eine aktive Kursteilnahme ist auch möglich mit 2 Bleistiften, Klebeband und ein paar Blatt Papier*** Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Beim Zentangle kreieren Sie durch strukturierte Muster einzigartige Kunstwerke. Es ist leicht zu erlernen und entspannend. Auch als Anfänger erzielen Sie bereits mit der ersten Zeichnung ein ausdrucksstarkes Ergebnis. Der Kurs wird über die Plattform www.zoom.us durchgeführt. Sie benötigen: - einen stabilen Internetzugang - ein Tablet/Laptop/PC (ein Smartphone ist wegen des kleinen Bildschirms ungünstig) Es ist ein Starter-Kit (spezielles Papier in verschiedenen Formaten, Bleistifte, Tintenstifte, Papierwisch) für 23,60€ im Kurspreis enthalten. Bei Fragen zum Starter-Kit oder den Materialen bitte eine Mail an schubertsybille@web.de senden. Anmeldeschluss jeweils 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin, damit das Starter-Kit rechtzeitg verschickt werden kann.
(inkl. 23,60€ Materialkosten & Versand)
Verbunden von Atelier zu Atelier per Bildschirm: Sie arbeiten weiter an Ihren eigenen Projekten, und ein motivierender Austausch in kleiner Gruppe sowie die professionelle Unterstützung erleichtern Ihnen das Dranbleiben. Oder es eröffnen sich Wege zu alternativen Lösungen. Die Kernkompetenzen der Dozentin sind freie Handzeichnung und Malerei mit Acryl- und Ölfarben; sie hat auch Erfahrung in weiteren Techniken sowie interdisziplinären Kunstprojekten, Installation und Performance. Zu jedem Termin gehört eine beratende Atelierbesprechung; im praktischen Teil setzen Sie die neu gewonnenen Erkenntnisse und Ideen dann direkt um. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Wie gehen wir mit Farbe in der Malerei um? Wie wirken Farben auf uns? Wir beschäftigen uns mit der Wahrnehmung einzelner Farben, aber auch mit praktischen Aspekten des Umgangs in der Malerei wie Deckkraft, unterschiedliche Bindemittel und Konsistenz. Bei jedem Termin steht eine andere Farbe im Mittelpunkt. Wir besprechen sie an Beispielen aus der Kunstgeschichte, vor allem aber anhand Ihrer eigenen Arbeiten. Der Umgang mit Farbe ist oft sehr individuell - so ergeben sich auch Gespräche oder Diskussionen über die verschiedenen Facetten von Farbe. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Ob gefiedert, getupft, gestreift oder glatt. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Schritt für Schritt Tiere mit unterschiedlichen Fellarten bzw. Gefiedern zu aquarellieren. Für Einsteiger*innen als auch für geübte Maler*innen stehen diverse Motive zur Verfügung. Sie erhalten stets individuelle Hilfestellung und Unterstützung! Das gesamte benötigte Material (außer Wasserglas, Küchenrolle, Unterlage) oder auch auszugsweise kann über mich bestellt werden u. würde Ihnen bei rechtzeitiger Bestellung - bis spätestens eine Woche vor Kursanfang – vorliegen. Anfr. u. Bestellung bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Wer möchte nicht mit seiner **selbstgeschriebenen Karte zum Weihnachtsfest oder Jahreswechsel in guter Erinnerung bleiben?** *Das Schönste was wir an Wertschätzung verschenken können, ist die Zeit die wir dafür aufwenden.* ***Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand.*** In diesem Kurs wird kein neues Alphabet erlernt, wohl aber dutzende raffinierter Tipps und Tricks gleich zur kreativen Umsetzung vermittelt, gezeigt und erklärt und lädt zum Mitarbeiten ein. **Ein umfangreiches Fotoscript wird im Nachgang des Kurses an die Teilnehmer:innen versandt.** Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. **Bitte vorbereiten:** Kartenpapier in verschiedenen Größen und Farben (gerne auch für die Kursmuster schlichtes Papier), verschiedene Schreibwerkzeuge, Kalligrafietinten und Tuschen, Prägewerkzeug, Lochzange, Nieten und farblich passende Bänder, Faltwerkzeug, schnittfeste Unterlage, Skalpell, Lightpad **Bitte nichts extra kaufen! Es gibt immer eine Alternative.** ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Wir lernen die Grundtechniken der Botanischen Malerei und fertigen über die ersten Skizzen detaillierte Aquarelle. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da sowohl für Einsteiger*innen als auch für geübte Maler*innen individuelle Motive zur Verfügung stehen! Material kann auch günstig bezogen werden. Anfragen an: sa.habiger@gmail.com. Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Vertiefen, verfeinern und erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Lernen Sie die Regeln der Luft- und der Linearperspektive kennen und erfahren Sie, wie Sie Motive räumlich korrekt umsetzen. Sie lernen die Theorie und üben gleich praktisch. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
***Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand.*** In der zeitgenössischen Kalligrafie wird auch die Bezeichnung **"Ausdrucksvolles Schreiben"** verwendet. Anhand von **Haikus (traditionelle japanische Gedichtform mit 17 Silben)** wird erklärt und erlernt wie der geschriebene Text auf dem Papier gut aussieht. Im weiteren Kursverlauf setzen wir Schrift auf schwarzes Papier und im Anschluss daran wird darauf geprägt und interessant gestaltet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. **Bitte beachten:** Es wird kein neues Alphabet erlernt sondern Layoutgrundlagen vermittelt. **Bitte vorbereiten:** weiße und dunkle Papiere und Aquarellpapiere 200g, Kalligrafiefedern in verschiedenen Größen, Spitzfedern oder dünne Bandzugfedern als Alternative, 3 Lieblingsfarben auf Tintenbasis, Gouache, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Pinsel (Wasserpinsel), wasserfester Fineliner, Pastellkreiden, Prägewerkzeuge **Bitte nichts extra kaufen! Es gibt immer eine Alternative.** ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
In diesem Workshop werden wir mit ***Schwung*** übers Papier schreiben und expressive Striche mit vielen gewünschten Sprenkeln zaubern. Ein individuelles und persönliches Schriftbild entsteht. **Verschiedene Alphabete werden erarbeitet und anschaulich demonstriert.** Schreiben im Rhythmus mit unterschiedlichen Werkzeugen, Farbspielen und Veredelungstechniken haben Suchtpotential. Man kann gar nicht mehr aufhören.... *Für eine Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.* ####Materialliste: - Ruling-Pen - Cola-Pen - Ziehfeder - Reißwerkzeuge aus einem alten Zirkelkasten - 2 Lieblingsfarben - Aquarellpapier 200g A4 oder größer ( mind.20 Blatt) - Schreibunterlage - Malkleidung ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Würden Sie gerne Perspektive zeichnen, aber es scheint Ihnen zu kompliziert? Wüssten Sie gern, wie Sie Ihre Bildideen in einer perspektivisch korrekten Zeichnung umsetzen können? Lernen Sie anhand vieler praktischer Beispiele die grundlegenden Regeln zur Konstruktion von Perspektive sowie Methoden zum Zeichnen von Räumen und Architektur aus der Beobachtung. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Möchten Sie gerne realistisch oder hyperrealistisch die unterschiedlichsten Materialien und Strukturen darstellen? Lernen Sie, wie Sie Glas, Metall, Haare, Haut und vieles mehr ganz wirklichkeitsgetreu zeichnen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Die Unberechenbarkeit von Aquarellmalerei ist vergleichbar mit den Kräften der Natur. Sie ist oft von Spontanität geprägt. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Materialkunde und lernen Sie den richtigen Umgang mit Aquarellfarben. Nach einer Einführung in die Luft- und Linearperspektive befassen wir uns mit Tiefenwirkung, mit Licht und Schatten sowie mit Pflanzen-, Himmel-, Gebirgs- und Wasserdarstellung. Die Dozentin arbeitet mit mehreren Kameras, sodass Sie alle Arbeitsschritte gut nachvollziehen können. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Wir versuchen mit möglichst wenigen Pinselstrichen unsere Eindrücke eines fiktiven kreativen Winterspaziergangs auf Papier festzuhalten. Der Kurs eignet sich daher nicht nur für Fortgeschrittene, sondern auch gut für Einsteiger in die Aquarellmalerei. Das gesamte benötigte Material (außer Wasserglas, Küchenrolle, Unterlage) oder auch auszugsweise kann über mich bestellt werden u. würde Ihnen bei rechtzeitiger Bestellung - bis spätestens eine Woche vor Kursanfang – vorliegen. Anfr. u. Bestellung bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Freies Skizzieren und detailgetreues Zeichnen zu erlernen, ist Voraussetzung für alle weiteren Techniken. Ziel des Kurses ist Sicherheit beim Arbeiten mit Daumenskizzen, Richtungslinien, lockerer Fünf-Minuten-Skizze, Schraffur und Perspektive. Sie haben die Möglichkeit, Ihren persönlichen Stil zu finden und zu vertiefen. Entsprechende Übungen schärfen das richtige Sehen und die künstlerische Wahrnehmung. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Sumi-e ist die Kunst der japanischen, meist monochromen Tuschemalerei. Hier kommt hauptsächlich schwarze Tusche zum Einsatz. Mit wenigen Pinselstrichen, anhand von schlichten, charakteristischen Naturmotiven und der Darstellung des Wesentlichen entstehen ausdrucksstarke, reduzierte Sujets. Das gesamte benötigte Material (außer Wasserglas, Küchenrolle, Unterlage) oder auch auszugsweise kann über mich bestellt werden u. würde Ihnen bei rechtzeitiger Bestellung - bis spätestens eine Woche vor Kursanfang – vorliegen. Anfragen u. Bestellung bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
This course is for beginners as well as those who wish to improve their drawing skills and refine their understanding of visual language. Using pencils and charcoal, we will explore fundamental techniques such as proportion, shape, perspective, line weights, shading, and value. Students will develop drawing skills and become confident using the tools of visual expression. Needed: PC/laptop/tablet with microphone and camera, good internet connection, current browser version. You will receive the access data by e-mail in good time before the course begins.
Beim Zentangle kreieren Sie durch strukturierte Muster einzigartige Kunstwerke. Es ist leicht zu erlernen und entspannend. Auch als Anfänger erzielen Sie bereits mit der ersten Zeichnung ein ausdrucksstarkes Ergebnis. Der Kurs wird über die Plattform www.zoom.us durchgeführt. Sie benötigen: - einen stabilen Internetzugang - ein Tablet/Laptop/PC (ein Smartphone ist wegen des kleinen Bildschirms ungünstig) Es ist ein Starter-Kit (spezielles Papier in verschiedenen Formaten, Bleistifte, Tintenstifte, Papierwisch) für 23,60€ im Kurspreis enthalten. Bei Fragen zum Starter-Kit oder den Materialen bitte eine Mail an schubertsybille@web.de senden. Anmeldeschluss jeweils 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin, damit das Starter-Kit rechtzeitg verschickt werden kann.
(inkl. 23,60€ Materialkosten & Versand)
Wie gehen wir mit Farbe in der Malerei um? Wir beschäftigen uns mit dem Mischen von Farben, mit den Eigenschaften der Mischfarben und deren Zusammenspiel. Was hat es mit Farbkontrasten auf sich, mit Farbharmonien und Farbklängen? Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Bildgestaltung und Farbkomposition? Bei jedem Termin steht ein einzelner Aspekt des Zusammenspiels der Farben im Mittelpunkt - mit Beispielen aus der Kunstgeschichte und vor allem anhand Ihrer eigenen Arbeiten. So ergeben sich Gespräche oder Diskussionen über die verschiedensten Facetten von Farbe. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Ob gefiedert, getupft, gestreift oder glatt. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Schritt für Schritt Tiere mit unterschiedlichen Fellarten bzw. Gefiedern zu aquarellieren. Für Einsteiger*innen als auch für geübte Maler*innen stehen diverse Motive zur Verfügung. Sie erhalten stets individuelle Hilfestellung und Unterstützung! Das erforderliche Material (außer Wasserglas und Küchenrolle) kann auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden und würde Ihnen bei rechtzeitiger Bestellung - bis spätestens eine Woche vor Kursanfang - vorliegen. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com.Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten!
Die Anwendung von Schablonen ist eine weit verbreitete Technik in der Street-Art-Szene. Die Methode ist schnell und effizient, und die Kunstwerke sind reproduzierbar. Lernen Sie das Abc der Stencil Art: Sie gestalten ein Multi Layer Stencil aus Buchstaben des britischen Street-Art-Künstlers Ben Eine sowie ein Double Color Stencil mit einem Ausschnitt aus einem Michelangelo-Gemälde. Hier finden Sie ein kurzes Erklärvideo, das Sie gut auf den Kurs vorbereitet und in dem Sie Wissenswertes zum Material erfahren: Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Entdecken Sie die Methoden, wie Sie menschliche Kopf- und Gesichtsformen korrekt darstellen. Wir befassen uns mit Proportionen, den unterschiedlichen Gesichtscharakteren, mit dem Aufbau des Kopfes in unterschiedlichen Perspektiven und mit dem Kopf als Form. Sie arbeiten nach antiken Gipsbüsten, Elementen von Michelangelos Davidkopf oder nach eigenen Fotovorlagen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.