Lernen Sie die Grundlagen der Illustration kennen – ob zu beruflichen Zwecken oder zum eigenen Vergnügen. Überzeugen Sie mit starken Bildern aus eigener Hand. Schnelle Skizzen zur Verdeutlichung einer Idee, Aufmerksamkeit im Meeting durch Bilder statt Worte, eine gezeichnete Geschichte oder ein prall gefülltes Skizzenbuch: Der Dozent vermittelt Ihnen das handwerkliche Know-how der Illustration sowie konzeptionelle Grundlagen der Bildgestaltung. Sie trainieren visuelles Denken und entdecken das Potenzial der Handzeichnung mit analogen und digitalen Mitteln. Schwerpunkte sind Scribbeln und Visualisieren, Skizzenbuchillustration, Sketchnoting, iPad-Zeichnen, narratives Illustrieren sowie Sketchingtouren. Der Kurs findet im Blended-Learning-Format statt, d.h. Präsenz-Veranstaltungen wechseln sich mit Online-Blockseminaren ab. Hier finden Sie Gestaltungsbeispiele: www.mvhs-online.de/bildende-kunst.
Erkunden Sie die grenzenlose Welt der Malerei! Sie lernen den Umgang mit Materialien wie Acryl, Öl, Ei-Tempera, Gouache, Pastell- und Ölkreide sowie Untergründen wie Papier, Pappe, Holz, Metall und selbst bespannter Leinwand. Wir bearbeiten die klassischen Bildthemen Stillleben, Landschaft und Porträt, beschäftigen uns mit Perspektive und Figuren, aber auch mit zeitgenössischen Herangehensweisen. Sie entdecken die Anwendungsmöglichkeiten der gestalterischen Elemente Linie, Form, Farbe, Komposition und Rhythmus. Sie erproben verschiedene Ausdrucksweisen, Pinselführungen und Stilrichtungen sowie figurative und abstrakte Malerei. Ergänzend üben wir uns im Zeichnen und erörtern kunsthistorische Hintergründe. Ziel ist es, einen freien Kunstraum zu schaffen, in dem Sie zu Ihrer eigenen künstlerischen Identität finden.