Skip to main content

Neu im Programm

Loading...
Seidenstraße, Inselstreit und neues Selbstbewusstsein - Chinas Außenpolitik
Mi. 02.07.2025 18:00

China hat die zweitgrößte Bevölkerung der Welt und besitzt eine der größten Volkswirtschaften weltweit. Was interessiert dieses mächtige Land in der Außenpolitik? Der Taiwan-Konflikt beschäftigt China seit Jahrzehnten. Worum geht es in dem Konflikt? Wie sieht die aktuelle Lage aus? Wirtschaftlich und technologisch ist China eine Großmacht. Wie sehen die Beziehungen Chinas zu anderen Großmächten aus? Was möchte China mit der Neuen Seidenstraße erreichen? Vanessa Hoge ist eine Politische Referentin der Europäischen Akademie Bayern e.V.. Sie hat Europäische Studien studiert und ist seit Anfang 2024 bei der Akademie, wo sie unter anderem Workshops und Europaseminare organisiert und durchführt oder Vorträge hält.

Kursnummer U1016
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Vanessa Hoge
Erde und Kosmos im mittelalterlichen Weltbild
Do. 25.09.2025 19:00

Studium Generale Thema: Raum und Zeit Raum und Zeit – zwei Begriffe, die unser Leben in jeder Hinsicht prägen. Sie strukturieren unsere Welt, formen unser Denken und eröffnen immer neue Perspektiven. Ob in der Politik, der Kunst, der Literatur oder den Naturwissenschaften: Raum und Zeit sind zentrale Konzepte, die Fragen nach Identität, Geschichte, Zukunft und Orientierung aufwerfen. In diesem Semester laden wir Sie ein, diese Dimensionen in vielfältigen Veranstaltungen neu zu entdecken und zu reflektieren.

Angeblich soll das Mittelalter zwar eine fromme, aber auch eine „dunkle“, von Unwissen geprägte Zeit gewesen sein. Das gilt inzwischen als widerlegt, im Gegenteil: Das Mittelalter war kulturell eine äußerst „bunte“ und gesellschaftlich mobile Zeit. Wie stand es etwa um das Wissen, das mittelalterliche Gelehrte von der Erde hatten? Was hatte es mit der Terra australis und den Antipoden auf sich? Welche Kenntnisse hatte man vom Fernen Osten? Und wo wohnten Drachen und Menschenfresser, die man aus der Mythologie oder Abenteuerberichten kannte? Der Vortrag führt die überraschend vielfältige Welt und spannende gelehrte Diskussionen des Mittelalters ein. An diesem Vortrag können Sie auch online teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen.

Kursnummer V1013
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 12,00
Dozent*in: M. A. Martin Schneider
Zeit, Macht und Revolution
Mi. 22.10.2025 19:00

Studium Generale Thema: Russland zwischen Ost und West

Frankreich, Russland, China … die Geschichte ist reich an Revolutionen. Sie erschüttern nicht nur politische Systeme, sondern auch herkömmliche Systeme der Zeitrechnung. Denn die "Erschaffung einer neuen Welt" hat immer wieder auch zur Einführung neuer Kalender geführt. Entweder weisen sie von der "Stunde Null" in die Zukunft oder sie stehen für die Überwindung von Rückständigkeit. Doch auch die überwundenen Systeme hatten "ihre" Zeitrechnung. Der Vortrag skizziert anhand ausgewählter Beispiele das Verhältnis von Zeit und Macht, Stabilität und Umbruch. An diesem Vortrag können sie auch online teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen.

Kursnummer V1014
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 12,00
Dozent*in: M. A. Martin Schneider
Zeitwahrnehmung und subjektives Zeitempfinden - Warum die Zeit oft schnell vergeht und manchmal endlos zu dauern scheint
Do. 30.10.2025 19:00
Warum die Zeit oft schnell vergeht und manchmal endlos zu dauern scheint

Warum fühlt sich eine Stunde Wartezeit oft endlos an, während ein schöner Abend wie im Flug vergeht? In ihrem Online-Vortrag gibt Frau Dr. Winkler vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz spannende Einblicke in die aktuelle psychologische Forschung zum subjektiven Zeitempfinden. Sie erklärt, welche Faktoren unser Gefühl für Zeit beeinflussen – etwa Emotionen, Aufmerksamkeit oder Alter – und geht bekannten Phänomenen auf den Grund: Warum scheint der Rückweg kürzer als der Hinweg? Wieso vergeht die Zeit mit zunehmendem Alter gefühlt schneller? Und wie hängen unsere Wahrnehmung von Zeit und Häufigkeit miteinander zusammen? Der Vortrag lädt ein zu einer Reise durch die psychologische Zeitforschung und zeigt, wie unser Gehirn die Dauer von Erlebnissen konstruiert. Isabell Winkler ist promovierte Diplom-Psychologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Forschungsmethodik der Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz und ist approbierte Psychotherapeutin.

Kursnummer V1037
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Technische Universität Chemnitz Dr. Isabell Winkler
PowerPoint Spezial - Tipps und Tricks – Mehr aus Ihren Präsentationen herausholen - online
Mi. 17.12.2025 13:45

Dieser Online-Kurs ist ideal für Teilnehmer, die bereits über grundlegende PowerPoint-Kenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. In einer kompakten und praxisorientierten Sitzung von 2 Stunden lernen Sie, wie Sie PowerPoint noch effizienter und kreativer nutzen können. Entdecken Sie Funktionen und Werkzeuge, die Ihre Präsentationen auf das nächste Level bringen.   Inhalte: - Anpassungen in den PowerPoint-Einstellungen für ein persönliches Arbeitsumfeld, - Strukturierung von Präsentationen durch den Umgang mit Abschnitten, - Arbeiten mit Formen: Gestaltung und Möglichkeiten, - Anpassung und Nutzung von Kopf- und Fußzeilen, - Erstellung interaktiver Schaltflächen für intuitive Navigation, - Nutzung des Masters für einheitliche Gestaltung, - Einsatz von Triggern für dynamische Präsentationseffekte.    Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle, die PowerPoint bereits nutzen und effizienter arbeiten möchten – von Berufstätigen bis hin zu Lehrkräften und Studierenden.  

Kursnummer V5153
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Christa Weny
Loading...
15.06.25 22:58:31