Skip to main content

Länder- und Heimatkunde / Stadtkultur

Loading...
@ Wir sind dann mal weg!
Do. 26.06.2025 19:30

Mitte des Jahres 2024 haben wir den deutschen Alltag hinter uns gelassen, haben unser Haus verkauft, ein neues Unternehmen im Ausland gegründet und sind mittlerweile in der Welt unterwegs. Doch wie kam es dazu? An was muss alles gedacht werden und wie geht Auswandern eigentlich als Familie? Es gibt etliche Hürden zu bewältigen wie Schulpflicht, Versicherungen, Steuern, bestehende Verträge, Auflösung oder Einlagern des Hausstandes oder Verkauf? Und wie findet das Umfeld die Schnapsidee? Dieser Vortrag soll einen kleinen Einblick in die Do´s and Dont´s rund um das Thema Auswandern geben. Am Ende des Vortrages bekommen alle Teilnehmer unsere ganz persönliche Auswanderungscheckliste kostenlos als pdf zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 251.10101.02MAI
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 12,00 €
Dozent*in: Schuller Bianca
Kuba zwischen Wandel und Wirklichkeit Nur online
Do. 10.07.2025 19:00
Nur online

Digitaler Vortrag. Einzigartige Natur, bunte Kolonialstädte, Karibikstrände, Sonne, Salsa, Rumba, Rum und Zigarren, amerikanische Oldtimer mit russischen Ersatzteilen, Fidel, Che und Hemingway begegnen uns auf der größten Antilleninsel: Eine Insel der Gegensätze, der zwei Geschwindigkeiten, wo Revolutionsgeschichte und sozialistische Planwirtschaft auf Improvisation, karibische Lebensfreude, Leichtigkeit und Herzlichkeit treffen. Der Vortrag der Studienreiseleiterin Dr. Tanja Gouda stellt Ihnen das facettenreiche Kuba vor. Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1764K
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Tanja Gouda
Uppsala, Stockholm, Gotland - Natur und Kultur Schwedens
Di. 05.08.2025 19:00

Der Vortrag zeigt Uppsala, Schwedens erstes Zentrum, und als Schwerpunkt die Hauptstadt Stockholm mit ihrer malerischen Altstadt, das Vasa-Museum sowie das außerhalb gelegene Schloss Drottningholm. Weiter geht es nach Gotland, der größten Ostseeinsel. Dort locken die zum Weltkulturerbe zählende Hauptstadt Visby und viele mittelalterliche Kirchen. Uralte Schiffsgräber, aus Fossilien bestehende Felsen und einsame Küsten warten darauf, entdeckt zu werden. Der Vortrag bietet außerdem einen Überblick über die Geschichte Schwedens sowie Reisetipps.

Kursnummer U183140
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Frank Stefan Becker
Portugal - Kulturreise durch das Land der Seefahrer und Entdecker
Do. 07.08.2025 19:00

Nördlich von Lissabon erwarten kleine Städte, verspielte Burgen und prachtvolle Sakralbauten die Reisenden. Nach einer Einführung in die Geschichte des Landes, das Europas Weltgeltung auf den Meeren begründete, sehen Sie Guimarães, die Keimzelle Portugals, das religiöse Zentrum Braga, die Altstadt der Handelsmetropole Porto, die traditionsreiche Universitätsstadt Coimbra, die Prunkklöster von Tomar, Batalha und Alcobaça, das Wallfahrtszentrum Fatima, den Badeort Nazaré, die charmante Ministadt Obidos sowie die Hauptstadt Lissabon.

Kursnummer U183320
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Frank Stefan Becker
Westliches Inneranatolien entdecken – eine Reise zu Zeugnissen der Hethiter bis Seldschuken
Di. 12.08.2025 19:00

Jahrtausendelang war Anatolien ein Schmelztiegel der Kulturen, die hier ihre Spuren hinterließen. Dr. Frank Becker führt Sie auf seiner Reise bevorzugt zu Sehenswürdigkeiten abseits der touristischen Zentren. Sie sehen u.a. hethitische Großplastiken, den eindrucksvollsten Tempel Kleinasiens, das umfassende Preis- und Warenverzeichnis Kaiser Diokletians, monumentale Grabfassaden des 8. Jahrhunderts v. Chr., eine wiedererstandene römische Stadt, seldschukische Portale und Moscheen sowie Zeugnisse der einstigen christlichen Tradition der Region.

Kursnummer U183500
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Frank Stefan Becker
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 vhs.wissen live
Mi. 05.11.2025 19:30
vhs.wissen live

Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchte, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten.   Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben. Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. 2016 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis  ausgezeichnet.

Kursnummer 252-09050
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Lyndal Roper
Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Do. 22.01.2026 19:00

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen sowie interessierte Verbraucher:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer U5423
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Loading...
15.06.25 23:48:45