Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher*innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.
Sie sind Privatperson und möchten sich Grundlagenwissen zum Thema Börse aneignen? In diesem Online-Workshop erhalten Sie alles Wesentliche zum Handel am Finanzmarkt. Daneben analysieren und begleiten Sie praxisorientiert und unter Anleitung unseres Experten die Märkte über die gesamte Kursdauer. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in unserem Aufbaukurs zu vertiefen (R440978). Inhalte: 1) Grundlagen des Investierens: Wo, Wann, Wie und in Was? 2) Das Unternehmen aus Finanzmarktsicht (Aktien und Anleihen) a. Aktien b. Anleihen 3) Fonds und andere abgeleitete Anlageformen a. Aktiv gemanagte Fonds b. Passive Fonds: Exchange Traded Funds (ETFs) c. Anlagezertifikate d. Optionsscheine 4) Rohstoffmärkte a. Energie b. Edelmetalle/Industriemetalle c. Soft-Commodities 5) Marktanalyse a. Fundamentale Marktanalyse b. Technische Marktanalyse c. Psychologische Marktanalyse 6) Informationen und Informationsbeschaffung a. Fundamentale Daten und Fakten b. Einschlägige Börsenportale 7) Handel und Infrastruktur a. Onlinebroker-Auswahl b. Onlinebroker-Handling 8) Portfoliomanagement a. Risiko-Management b. Money-Management
Gehören Sie zu den 90% der Deutschen, für die das Thema Aktien und Börse ein Buch mit sieben Siegeln ist? Falls Sie die Materie dennoch reizt und Sie keine oder kaum Vorkenntnisse besitzen, sind Sie in dieser Einsteigerveranstaltung genau richtig. Inhalt: Wie finde ich den Einstieg ins Börsenthema? Wie werde ich unabhängig von Bankberatern und Fondsmanagern? Wie bewege ich mich als Anfänger erfolgreich auf dem Börsenparkett? Warum ist die Aktie auf längere Sicht jedem anderen Anlageinstrument überlegen? Wie begrenze ich das Risiko, wie sichere ich Gewinne?
Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Kennen Sie die Welt der Börse? In diesem Kurs wird Ihnen Grundwissen über die spannende Welt der Wertpapierbörsen und Aktien vermittelt: Was ist eine Aktie? Welche Aktientypen gibt es? Finden von Aktien auf Aktienportalen, Eröffnung eines Wertpapier-Depots und Kauf einer Aktie.
Verbraucherbildung
Wirtschafts- und Finanzfragen
Finance Monday
Stellen Sie sich auch die Frage, wann Sie in Rente gehen können? Mit genug Beitragsjahren können viele Menschen schon ab 63 Jahren in Frührente gehen. Nur zu welchen Konditionen? Wie das Rentensystem funktioniert und wie Sie Ihre Rentenplanung optimieren können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Agata Röhrsheim ist gerichtlich zugelassene Rentenberaterin.
Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe sind Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern
Würden Sie gern ohne Abzüge früher in Rente gehen? Bei der gesetzlichen Rente gibt es viele neue Bestimmungen zur Flexirente, die einen vorzeitigen Rentenbeginn ab 63 Jahren ermöglichen, selbst wenn Sie noch weiterarbeiten möchten! Welcher Übergang in die Rente für Sie der Beste ist und wie Sie diesen optimal gestalten, um eine möglichst hohe Rente zu erhalten, erklärt Ihnen unsere Rentenexpertin. Sie erhalten Tipps zur Flexirente und wie Sie vorhandene Rentenabschläge über Ausgleichszahlungen mindern können. Zudem werden Fallstricke im Rentenantragsverfahren angesprochen, um bei der Beantragung Fehler zu vermeiden.
Foto einfügen: Börse_pixabay
Legende: Foto pixabay
Viele Anleger/innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden.
Dieser Online-Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leichtverständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Aktienanfängern zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen.
Den Teilnehmenden steht ein umfangreiches Skript zum Download zur Verfügung. Zwischen den beiden Kursterminen können Sie sich im Selbststudium mit den Inhalten auseinandersetzen. Die aufkommenden Fragen können am zweiten Kurstermin mit dem Dozenten besprochen werden.
Der Dozent ist Gründer und Vorstand des Aktienclubs CRESCENDO e. V. (www.crescendo-ev.de) und gibt seit vielen Jahren sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter.
Sie benötigen:
- einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone,
- einen funktionsfähigen Internetzugang,
- vhs.cloud.
Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie die Informationen zur vhs.cloud und dem Online-Kursraum per E-Mail.
Hier können Sie sich bereits heute in der vhs.cloud registrieren
Die Teilnehmer/innen erhalten vor dem Kursbeginn die Zugangsdaten bzw. einen Zugangslink.Exchange Traded Funds ("ETFs") werden bei Anlegern immer beliebter. Sie eignen sich sowohl für den Vermögensaufbau wie auch für eine langfristige Vermögensanlage. Für die Produkte spricht, dass sie sehr transparent und kostengünstig sind. Dies ist auch der Grund dafür, dass Sie von vielen Banken nicht aktiv angeboten werden, da die Vertriebsprovisionen hier deutlich geringer sind. Deshalb sind ETFs vielen Anlegern nicht bekannt.An diesem Abend werden folgende Punkte behandeln:- Wie sind ETFs entstanden?- Was unterscheidet einen ETF von klassischen Anlageprodukten?- Worauf müssen ETF-Anleger besonders achten?Referent: Florian Herfurth, Bankkaufmann
Der Einsteigervortrag hat Ihr Interesse geweckt? An diesen zwei Folgeabenden erhalten Sie das Basishandwerkszeug und eine Anlagestrategie für erfolgreiche Langfristinvestments. Kursinhalte: Bester Zeitpunkt für Kauf und Verkauf von Wertpapieren / Erklärung verschiedener Anlageinstrumente (Fonds, Zertifikate, ETFs) / Anfängerfehler vermeiden / Das Internet als wertvoller Helfer / Das Musterdepot / Das Sicherheitsnetz fürs Depot.
Sie erfahren, was breite Streuung bedeutet und wie viel Diversifikation ein Portfolio braucht. Sie lernen kennen, die Macht der Diversifikation, Strategien für Ihr Investment sowie was Fundamentaldatenanalyse, technische Analyse bzw. das Kern-Satelliten-Konzept sind.
Studium, Berufsstart, Auslandsreise, Heirat, Scheidung, Ruhestand. Jede Lebensphase bringt andere Anforderungen an die Absicherung. Bei einer Fehlentscheidung droht jedoch schnell eine Kostenexplosion. Der Vortrag zeigt die Unterschiede zwischen Gesetzlicher (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV), Absicherung des Erwerbseinkommens und wie Sie sich vor Haftungsansprüche Dritter finanziell schützen. Ist eine private Renten- oder Lebensversicherung als Altersvorsorge noch sinnvoll? Wie sichern Sie im Fall der Familiengründung ihre Angehörigen finanziell ab und über welche Policen sind Familienmitglieder automatisch versichert? Im Laufe des Lebens ändert sich der Versicherungsbedarf, etwa durch Ausbildung und Auszug der Kinder, Scheidung oder Ruhestand. Überflüssige Policen können gekündigt, Kosten gespart werden. Worauf Sie beim Policenvergleich, beim Vertragsabschluss oder bei einer Kündigung achten sollten und wer Sie neutral berät, zeigt die Veranstaltung. Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: · Einführung in Kryptowährungen · Was versteht man unter Mining? · Notwendige technische Ausrüstung · Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen · Gefahren bei Kryptowährungen · Das Phänomen Bitcoin · Alternativen zu Bitcoins · Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag · Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage
Die F.I.R.E-Bewegung stammt aus den USA. Die Abkürzung steht für "Financial Independence, Retire Early" ("Finanzielle Unabhängigkeit, früher Ruhestand"). Der Vortrag erläutert die Hintergründe dieser Bewegung und stellt die Frage, wie eine Rente mit unter 50 Jahren überhaupt möglich ist. Welche Strategien führen zum Ziel – oder in die Irre? Angesprochen werden vor allem junge Menschen, die von einem frühen Ruhestand träumen. In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.
Viel zu wenige Bürger:innen denken daran, Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen, nämlich für den Fall, dass sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst wie gewohnt regeln können. Für diesen Fall können Sie vorsorgen, indem Sie Ihre Wünsche schriftlich festhalten. Wie dies rechtssicher zu erfolgen hat, darüber informiert Sie dieser Vortrag.
Studium, Berufsstart, Auslandsreise, Heirat, Scheidung, Ruhestand: Jede Lebensphase bringt andere Anforderungen an die Absicherung. Bei einer Fehlentscheidung droht jedoch schnell eine Kostenexplosion. Der Vortrag zeigt die Unterschiede zwischen Gesetzlicher (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV), Absicherung des Erwerbseinkommens und wie Sie sich vor Haftungsansprüche Dritter finanziell schützen. Ist eine private Renten- oder Lebensversicherung als Altersvorsorge noch sinnvoll? Wie Sie im Fall der Familiengründung ihre Angehörigen finanziell absichern und über welche Policen Familienmitglieder automatisch versichert sind. Im Laufe des Lebens ändert sich der Versicherungsbedarf: Überflüssige Policen können gekündigt, Kosten gespart werden. Worauf Sie beim Policenvergleich, beim Vertragsabschluss und Kündigung achten sollten und wer Sie neutral berät. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger*innen einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Kursinhalte: Funktion der Wertpapierbörse / Bekannte Aktien-Indizes / Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten / Eckdaten von ETFs Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Viele Privatanleger:innen parken trotz **Mini-Zinsen** ihr Geld auf Konten und Festgeldern, weil sie **keine Alternativen** sehen. Dabei gibt es eine **gute Möglichkeit**, auch in diesen Zeiten sein Geld zu mehren: An der **Börse**! Aber viele Kleinsparer:innen haben **Skrupel** davor, an der Börse zu "spekulieren", wie es oft genannt wird. Dabei übersehen die Anleger:innen oft die **Chancen auch für den Kleinanleger:innen**. Mit dem **nötigen Wissen** ausgestattet ist das **Risiko beherrschbar** und die Chancen überwiegen. Oft ist es einfach die **Auswahl der "richtigen Aktien"**, die den Erfolg ausmachen. Dieses Einführungsseminar liefert Ihnen **erste Anhaltspunkte**, wie auch ganz normale Kleinsparer:innen ihr Geld für sich arbeiten lassen können. ***Wer dann Lust verspürt, tiefer in die Materie einzusteigen um sein eigenes Depot zu erstellen und zu managen, kann die weiterführenden Aktienseminare "Geld verdienen an der Börse" von Herrn Kreilinger belegen und damit den Niedrigzinsen ein Schnippchen schlagen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
In Zeiten höher Inflation und geringen Zinsen auf Spareinlagen lohnt es sich, über alternative Anlageformen nachzudenken. Aktien und ETFs bieten auf längere Sicht eine gute Möglichkeit für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: - eigene Anlageziele festlegen - allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen - Risikobetrachtungen bei Anlageklassen - Kostenaspekte bei der Geldanlage - Investitionen in Aktien - Passiv investieren mit ETFs - die richtige Mischung - Diversifizierung - Zugang zu Finanzinformationen - Umsetzung der Anlagestrategie Zielgruppe: Einsteiger Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie am Mittwoch, den 18.10.2023 zugesandt.
Mit Exchange Traded Funds, die es über 20 Jahre gibt, liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren eigenen Händen. Sie ermöglichen Privatanleger:innen, einfach und günstig in Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger:innen ohne Börsenerfahrung. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Indizes, ETF-Eckdaten und Eigenschaften der ETFs erklärt.
Für alle, die ein Testament errichten wollen oder als Erbe in Betracht kommen. Das Seminar gibt anhand von Beispielen einen Überblick über das Erbrecht und das Erbschaftssteuerrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Kosten von Pflege. Außerdem werden die Kosten der Testamentserrichtung beim Rechtsanwalt oder Notar angesprochen.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Adobe Connect statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.
Für alle, die ein Testament errichten wollen oder als Erbe in Betracht kommen. Das Seminar gibt anhand von Beispielen einen Überblick über das Erbrecht und das Erbschaftssteuerrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Kosten von Pflege. Außerdem werden die Kosten der Testamentserrichtung beim Rechtsanwalt oder Notar angesprochen.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Neu-Ulm statt.
Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen.Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren.Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint.In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein:• Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen• Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen• Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen• Unterscheidung Coins versus Token• Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen• Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering)• Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending)• Staking als Alternative zu Lending• Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen• Zugang zu Informationen über KryptowährungenEine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.Zielgruppe: Teilnehmer mit ersten Kenntnissen
IT und KI haben auch die Angebote der Versicherungs- und Finanzbranche erfasst: So können vorsichtige Fahranfängerinnen und -anfänger mit Telematiktarifen günstige Kfz-Versicherungen bekommen, mit Robo-Advisor gibt es eine bedarfsorientierte Anlageberatung und kostengünstige Anlageprodukte, selbst bei geringen Beiträgen. Der Vortrag bietet Ihnen einen Überblick über aktuelle Trends der FinTechs und InsurTechs. In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.
Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden: Vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen, gut versichert Geld sparen, Fallen erkennen beim Versicherungsabschluss. Der Referent geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein.
Schwerpunkte des Seminars sind Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und Risikomanagement. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - vhs.cloud. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie die Informationen zur vhs.cloud und dem Online-Kursraum per E-Mail. Hier können Sie sich bereits heute in der vhs.cloud registrieren
Für viele ist die jährliche Steuererklärung eine ungeliebte Pflicht. Doch die Mühe lohnt sich, denn viele Steuerpflichtige können mit einer Erstattung rechnen. In diesem Kurs erhalten Sie Tipps zum ausfüllen der Einkommensteuererklärung und Informationen über die aktuellen Gesetzesänderungen. Inhalt: Übersicht zu den Einkunftsarten, Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit, Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Anlage Kind, haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistung.
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der komplette Ablauf von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. Jede*r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Die Teilnehmer/innen erhalten vor dem Kursbeginn die Zugangsdaten bzw. einen Zugangslink.Exchange Traded Funds ("ETFs") werden bei Anlegern immer beliebter. Sie eignen sich sowohl für den Vermögensaufbau wie auch für eine langfristige Vermögensanlage. Für die Produkte spricht, dass sie sehr transparent und kostengünstig sind. Dies ist auch der Grund dafür, dassSie von vielen Banken nicht aktiv angeboten werden, da die Vertriebsprovisionen hier deutlich geringer sind. Deshalb sind ETFs vielen Anlegern nicht bekannt.In dem Kurs werden folgende Punkte behandelt:- Wie finde ich den richtigen ETF für mich?- Wie stelle ich ein ETF-Portfolio für mich zusammen?- Worauf achten Profis bei ETF-Investments?Referent: Florian Herfurth, Bankkaufmann
Reicht die gesetzliche Rente im Alter? Wieviel muss für einen bestimmten Lebensstandard zusätzlich gespart werden? Was ist bei der betrieblichen Altersvorsorge zu beachten? Der Vortrag gibt Antworten zu diesen Fragen und zeigt das System der drei Säulen - gesetzliche, betriebliche und geförderte Altersvorsorge (Riester, Rürup-Rente) in ihren Varianten hinsichtlich Vor- und Nachteile auf. Mit Tipps zum Policen-Check: Wie erkenne ich, ob meine bestehende Altersvorsorgeverträge rentabel, kostenfair oder bedarfsgerecht ist. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "ETFs Einführung - Teil 1" vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger*innen selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Kursinhalte: Eigenschaften der ETFs / Ein Wertpapier-Depot eröffnen / Investmentstrategien mit ETFs / ETF auswählen mit System Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Gleichzeitig geben immer mehr Kreditinstitute die negativen Zinsen der Europäischen Zentralbank an ihre Kunden weiter. Zusätzlich haben wir nach der Corona-Krise eine erhöhte Inflation. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren.Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:• FinTec-Unternehmen und deren Angebote• Möglichkeiten der neuen Robo Advisor• Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen• Vor- und Nachteile von Crowdinvesting• Aktive Investments über Social-Trading-Plattformen• Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform• Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen GeldanlageZielgruppe: Anleger mit ersten Erfahrungen
Von den ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "Einführung in ETFs" vorgestellt wurden, werden die wichtigsten Eigenschaften erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Desweiteren wird erklärt, wie die Anleger:innen selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Es wird ein Depot eröffnet und ETF-Anteile werden gekauft.
Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten.Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben großeFinanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um inKryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt inKryptowährungen anlegen.Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anlegerversuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischenFortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren.Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eineInvestition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Einekonkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.· Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen· Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen· Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen· Unterscheidung Coins versus Token· Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen· Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering)· Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending)· Staking als Alternative zu Lending· Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen· Zugang zu Informationen über KryptowährungenZielgruppe: Teilnehmer mit ersten KenntnissenDer Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.
Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern" Kursinhalt: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten von ETFs
Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: - Eigenschaften der ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - Investmentstrategien mit ETFs - ETF auswählen mit System
Die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Vortrags sind Eheverträge sowie die verschiedenen Güterstände in der Ehe mit ihren Auswirkungen auf das Vermögen der Ehegatten. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Zugewinngemeinschaft gelegt, da diese in der Praxis am häufigsten vorkommt. Nach diesem Vortrag sollten Sie in der Lage sein zu entscheiden, ob in Ihrer Situation ein Ehevertrag sinnvoll ist und welche Konsequenzen eine eventuelle Scheidung ohne Ehevertrag für Sie hat.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Neu-Ulm statt.