Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen wie Sie von dieser Methode profitieren können. Der Kursleiter bittet darum 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn den Kursraum zu betreten.
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Dabei gibt es einfache und wirksame Methode, um sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Autor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Gedächtnis schulen können und sich ab jetzt Namen und Gesichter besser merken. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unsere inneren Kritiker, welche uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt viel, was wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen, unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können. Wichtige Hinweise zum Kurs via Zoom: Sie benötigen PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, PC oder Tablet mit Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera (optional) sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter. Den Link zum Kurs teilen wir zwei Tage vor Kursbeginn automatisiert per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wenn wir regelmäßig etwas für unseren Körper tun, dann fühlen wir uns wohl. Wie wäre es, auch regelmäßig etwas für unseren Geist und unsere Seele zu tun? Schon wenige Minuten jeden Tag können viel für unsere emotionale Balance und unser psychisches Wohlbefinden bewirken. Die Leistungsfähigkeit von Achtsamkeit und verschiedenen Interventionen aus der Positiven Psychologie ist inzwischen gut belegt. In diesem Online-Kurs geht es darum, wie das geht, und wie man sich motiviert, es auch tatsächlich zu tun. Der Kurs bietet neben den Online-Terminen zusätzliches Material (z.B. Anleitungen und Foren zum Austausch) auf einer Lernplattform.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und vielleicht haben auch Sie schon mit ChatGPT experimentiert? Im Workshop erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Chatbots, seine Einsatzmöglichkeiten und seine Fallstricke. Richtig genutzt kann die Sprach-KI Sie beim Lernen unterstützen, als Assistent bei Routinearbeiten und Planungsprozessen nützlich sein und als Quelle für Inspirationen dienen! Wir testen gemeinsam, wofür sich ChatGPT und andere KI-Tools sinnvoll einsetzen lassen, mit vielen praktischen Tipps für zielführende Anweisungen (Prompting).
Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechentricks. Der Kursleiter bittet darum 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn den Kursraum zu betreten. In Kooperation mit der vhs Aichach-Friedberg und der vhs Hilgertshausen-Tandern.
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks kennen, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen, als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.
Sie lernen Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen aber viel Spaß und erhöhen das Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Autor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte einen Erwachsenen anmelden und die Daten zum Kind im Abfragefeld angeben!Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Zum Üben wird ein Erwachsener Übungspartner benötigt.
Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“ zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst. Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen. Dieses Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus.Ge- und Verbote für eine starke PersönlichkeitVom Mut aus dem Schatten herauszutretenDie Rolle von Sprache und Körpersprache • Strategien der Motivation und der SelbstmotivationAufmerksamkeit erzeugensouverän und überzeugend auftretenAnregungen für karriereentscheidende SituationenTrainingsbuch: Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen, Matthias Dahms, 2022
Wasser - das blaue Gold: zunehmend erleben wir, wie begrenzt diese Ressource ist. Trinken, Waschen, Duschen oder Toilettengang - das hierfür notwendige sichtbare Wasser hat aber an unserem täglichen Verbrauch nur einen kleinen Anteil. Deutlich mehr verbrauchen wir ohne den Hahn überhaupt aufzudrehen - bei jedem Einkauf! Denn die Produktion von Konsumgütern und Lebensmitteln, die wir tagtäglich kaufen, verschlingt Unmengen von Wasser. Um Wasservorkommen weltweit zu schonen, lohnt also ein Blick darauf, wie viel von diesem sogenannten „virtuellen“ Wasser in Lebensmitteln und anderen Produkten steckt. Stephanie Ertl zeigt, worauf Sie achten können, um beim Einkauf virtuelles Wasser zu sparen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V. Eine Kooperationsveranstaltung der oberpfälzer Volkshochschulen.
Einen besonderen Mehrwert können wir Ihnen ab sofort durch unser Angebot im Bereich Persönlichkeitsentwicklung bieten. In exklusiven Kleingruppen lernen Sie alles zu den Themen Erfolgs-Mindset, wie Sie sich zum sicheren Stress- und Krisenmanager entwickeln, was Sie tun müssen um endlich Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und Vieles mehr! Der kleine und feine Rahmen ermöglicht Ihnen einen ausgezeichnete Weiterbildung in höchster Qualität. Sie haben das Gefühl, dass immer nur den anderen alles gelingt? Die anderen schließen erfolgreich eine Weiterbildung ab, leisten sich das lang ersehnte Traumhaus oder werden befördert? Und Sie stehen immer nur als stiller Zuschauer daneben? Sie sind frustriert, weil Ihre Vorhaben einfach nicht klappen? Sie wünschen sich endlich auch mal das Glücksgefühl des Erfolgs am eigenen Leib zu erfahren? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs lernen Sie - Welche Voraussetzungen ein erfolgversprechendes Ziel braucht - Wie Sie Ihr persönliches Ziel und den genauen Weg dorthin definieren - Wirkungsvolle Methoden, Werkzeuge und Hilfsmittel durch die Sie Ihr Ziel erfolgreich erreichen
„Immer machst du …“ ,„Kannst du nicht mal …“, „Trödel nicht so …“ Kommen Ihnen solche Sätze bekannt vor? Sie haben ein Anliegen und werden nicht verstanden. Im Gespräch mit Anderen geht es darum, sich klar auszudrücken. Das gelingt uns oft nicht so, wie wir es wollen. In der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (GFK) geht es darum, allen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Hier bekommen Sie einen ersten Einblick und lernen die Grundlagen achtsamer Gespräche kennen.
In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Warum müssen sie so gut geschützt werden, wie und wo werden sie idealerweise aufbewahrt? Im Kurs werden Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Es kann leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden, denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können". In Kooperation mit der vhs Straubing.
Wer kennt sie nicht: Zeiten im Leben, in denen man am eigenen, ungezügelten Geist schier verzweifelt? Er scheint in einem Karussell festzustecken: Gedanken, Wunschbilder, Katastrophenphantasien, Erinnerungen aller Art geben sich die Türklinke in die Hand. Nicht selten raubt es uns nachts den Schlaf. Warum ist das eigentlich so? Ist es überhaupt möglich, den eigenen Geist zu zähmen? Neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Methoden alter Achtsamkeitstraditionen weisen Wege aus dem Gedankenkarussell.
Entspannung und Bewegung
Kurze Entspannung für zwischendurch
Eine kurze Pause zur Regeneration, zum Erholen, zum Entspannen, zum Runterkommen oder einfach nur um in Balance zu bleiben.
Nur wie geht das auf die Schnelle? An diesem Abend zeige ich kurze Einheiten der Entspannung, die Sie ganz einfach in Ihren Alltag einbauen können.
Online-KursKeine Kursgebühr - Anmeldung erforderlich!Der Übergang vom Beruf in den Ruhestand gehört zu den einschneidendsten und gleichzeitig am meisten unterschätzten Prozessen in unserem Leben. Über ihn kursieren verschiedene Mythen, die sich hartnäckig halten, sich jedoch im Alltagsleben als hinderlich und wenig sinnfüllend für die Gestaltung der dritten Lebensphase herausgestellt haben. Daneben lauern auf die angehenden Ruheständler eine Reihe von Fallen, die sie bei entsprechender Kenntnis und Übung erfolgreich umgehen können. Der einstündige Impulsvortrag mit anschließender Diskussion greift eine Reihe brennender Fragen der persönlichen Changemanagements der Babyboomer Generation auf und beleuchtet die Soft Skills der Transformation vom Berufsleben in den Ruhestand. Zudem zeigt er die unterschiedlichen Möglichkeiten einer perspektivisch selbstbestimmten Tätigkeit im Alter(n) auf. Der Online-Infoabend ist für Mitarbeiter aller Beschäftigungsgruppen und Führungsebenen geeignet, die in den kommenden Monaten und Jahren vom Berufsleben in den Ruhestand wechseln. Er bietet ausscheidenden Firmeninhabern, Privatpersonen und interessierten Schon-Ruheständlern wertvolle Hinweise für die Um- und Neugestaltung ihrer dritten Lebensphase.Inhaltliche Schwerpunkte: • Aktuelle soziale und demografische Entwicklungen • Komplexität der Veränderungen im Übergang vom Beruf in den Ruhestand • Ruhestandsmythen entzaubern und Ruhestandsfallen erfolgreich ausweichen • Auf dem Weg in die eine sinnvolle „Freitätigkeit“ • Hinweise und Links auf weiterführendes Material zum Thema Ruhestand Kursleitung: Hermann-Josef Kracht, Interessenvertretung 50Plus e.V.
Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hinmöchte. Unser moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie uns das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die 4 wesentlichen Bereiche der Stressbewältigung hat: Unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüber hinaus praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor Ihrer Haustür. So werden Sie nicht nur die Natur, sondern auch Ihren Stress mit anderen Augen sehen. Dozent: Steve Windisch, Trainer für Stressmanagement und Resilienz, Wildnispädagoge und Waldbaden-Kursleiter. Wichtige Hinweise zum Kurs via Zoom: Sie benötigen PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, PC oder Tablet mit Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera (optional) sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter. Den Link zum Kurs teilen wir zwei Tage vor Kursbeginn automatisiert per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabel-Lerntricks. Der Kursleiter bittet darum 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn den Kursraum zu betreten. In Kooperation mit der vhs Aichach-Friedberg und der vhs Hilgertshausen-Tandern.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können & dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft dir dabei, Vokabeln schneller zu erfassen und länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt dir die besten Vokabellern-Tricks. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhältst du nach der Anmeldung.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Gefühle sind die Musik unseres Alltags. Ohne sie könnte man nicht lieben, sich nicht freuen, man würde weniger verstehen und sich ständig in Gefahr begeben. Gefühle können aber auch unangenehm sein und zu Handlungen antreiben, die man später bereut. Hier lernen Sie, Gefühle besser zu verstehen und zu steuern. Dies bringt Ihnen ein (tiefen-)entspannteres Leben.
Wenn die Menschen wüssten, wie sehr die Gedanken ihre Gesundheit beeinflussen, würden sie entweder weniger oder anders denken." - Andreas Tenzer. Der Einfluss unserer Gedanken auf unseren Körper ist längst wissenschaftlich bewiesen! Unsere Gedanken beeinflussen biochemische Abläufe in unserem Körper. Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden! In meinem Vortrag gebe ich Ihnen einen Überblick über die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Verbindungen zwischen Geist/Gedanken und unserem Körper! Anschließend gebe ich Tipps und Informationen wie Sie Ihren Körper von negativen Stressoren befreien können! Das Ziel: ein zufriedener Geist ruht in einem gesunden Körper! An diesem Vortrag könnenSie auch online teilnehmen (Zoom). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen.
Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, die über das Corpus callosum, den Balken, miteinander verbunden sind. Häufig kann man lesen, die linke Gehirnhälfte sei für das logisch-analytische Denken zuständig, die rechte für Emotionen und Kreativität. Worauf beruht diese Idee, was daran stimmt und was ist dazuerfunden? Wie steht es um Empfehlungen, die Aktivität der beiden Hälften "auszugleichen"? In der Reihe "Stimmts oder stimmts nicht?" werden populäre psychologische Annahmen auf den Prüfstand gestellt. In welcher These steckt wie viel Wahrheit?
Die Wohnpsychologie als ein Teilgebiet der Architekturpsychologie beleuchtet auf wissenschaftlich-fundierter Basis die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Wohnraum. Dies können z.B. Einflüsse durch Farben, Licht, Materialien und Natur sein. Während sich Architekturpsychologie eher auf die Wirkung von Gebäuden und räumlichen Strukturen auf Menschen konzentriert, steht bei der Wohnpsychologie das direkte Wohnumfeld des Menschen im Mittelpunkt. Dr. Barbara Perfahl gibt in diesem Web-Vortrag einen Einblick in die Psychologie des Wohnens. Es geht um die Frage, wie Räume auf uns wirken und was benötigt wird, um glücklich zu wohnen. Die Referentin erläutert in ihrem Vortrag einige wichtige Erkenntnisse der Wohnpsychologie, berichtet welche Tipps uns die Wohnpsychologie für das Einrichten unserer Wohnungen gibt und wie es Paaren gelingen kann, gemeinsam glücklich zu wohnen. Dr. Barbara Perfahl Wohnpsychologin, Linz
Diese Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) vermittelt: die Grundlagen der GfK, das Modell der 4 Schritte (Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten), Empathie (empathisches Zuhören), Schlüsselunterscheidungen der GfK. Mithilfe konkreter Erfahrungen der Teilnehmenden wird ein Grundstein gelegt für die Transformation in Richtung wertschätzender Haltung gegenüber sich selbst und der Außenwelt. Ada Bieńkowska ist Mediatorin für Gewaltfreie Kommunikation, Juristin, CNVC-zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Übersetzerin. Sie war unter anderem als externe Expertin der Europäischen Kommission. tätig Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht...
Wir alle wünschen uns, mit dem was wir tun, erfolgreich zu sein. Unser äußerer Erfolg wird dabei durch unsere innere Haltung entscheidend mitbestimmt. Aber wie können wir mutig und selbstbewusst durchs Leben gehen - ohne unseren Selbstzweifeln das Feld zu überlassen? Dieser Vortrag zeigt, wie so ein "Erfolgs-Mindset" aussieht und wie wir es gezielt aufbauen können. So gehen wir unsere Herausforderungen selbstsicher, zuversichtlich und motiviert an. So können wir auch ambitionierte Ziele erreichen, weil wir es uns einerseits erlauben, groß zu denken und anderseits in den entscheidenden Momenten dranbleiben und nicht aufgeben.
Lange Zeit fragt sich Angelina Boerger: Bin ich einfach chaotisch und kann nicht gut mit Stress umgehen, oder steckt vielleicht mehr dahinter? Mit Ende zwanzig erhält sie schließlich die Diagnose »AD(H)S im Erwachsenenalter« und ist erleichtert: Endlich hat die Kirmes in ihrem Kopf einen richtigen Namen. Schätzungsweise 2,5 Millionen Erwachsene sind in Deutschland von der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz AD(H)S, betroffen. Die Symptome bei Erwachsenen sehen in der Regel anders aus als bei Kindern und auch das Bild des klassischen »Zappelphilipps« ist längst überholt. Aber warum wissen wir über AD(H)S im Erwachsenenalter so wenig? Warum ist der Weg zur Diagnose so lang? Und wieso erhalten gerade Mädchen und Frauen oft sehr späte oder falsche Diagnosen? Diese und mehr Fragen beantwortet Angelina Boerger in »Kirmes im Kopf«. Sie klärt über die gängigsten Vorurteile gegenüber Menschen mit AD(H)S auf, berichtet von den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen – und erzählt mit Leichtigkeit und Witz aus ihrem Alltag: von Lernkrisen während des Studiums und Busfahrten ans falsche Ende der Stadt über Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen bis hin zu übersprudelnden Ideen und kreativem Potenzial. Denn das Gehirn von Menschen mit AD(H)S tickt etwas anders – aber wer sagt eigentlich, dass das etwas Schlechtes ist?
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabellernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. Der Kursleiter bittet darum 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn den Kursraum zu betreten.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Was beeinflusst mein Verhalten? Warum ärgere ich mich über andere? Verständnis für andere ist der Grundpfeiler jeder ernsthaften Kommunikation. Unverständnis schafft Missverständnisse und Konflikte, die vermeidbar sind. Wenn ich meine eigenen Beweggründe verstehe bzw. die Fähigkeit erlerne, sie zu artikulieren, verstehe ich auch die Beweggründe anderer besser und kann auf sie eingehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen.
Stressbedingte Erkrankungen nehmen rasant zu; häufig führen sie zu langen Arbeitsausfällen und verminderter Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Im Abendseminar werden die Grundlagen von Stress sowie Warnsignale eines Burnouts aufgezeigt und Möglichkeiten der Stress-Prävention vorgestellt.▪ Stress als gesellschaftliches Phänomen▪ Stress-Modelle, Entstehung, Auswirkungen▪ Burnout: Merkmale, Risikofaktoren, Warnzeichen▪ Stressabbau: Handlungsstrategien▪ Resilienz: Das Geheimnis der WiderstandsfähigkeitDie Kursdurchführung erfolgt über MS Teams (Teilnehmende erhalten den Link eine Woche vor Kursbeginn). ANMELDESCHLUSS IST DER 13.10.2023!Der Dozent teilt den Bildschirm und hat die webcam eingeschaltet, den Teilnehmenden ist dies freigestellt; der Kurs wird nicht aufgezeichnet.
Ihr Denken und Lernen ist zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem „der kreativsten und einflussreichsten Gedächtnistrainer der deutschen Seminarlandschaft“ inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt, der zum Thema „Lernen und Gedächtnis“ mehrere Bestseller geschrieben hat. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen weil Sie wollen! Weils Spaß macht und weil Sie es können. Just for fun! Ihre Vorteile - Telefonnummern, PIN-Nummern, Bankomat-Nummern merken - Kopf oder Zettel? – To-do-Listen und Reihenfolgen - Namen und Gesichter - Vokabeln und Fachbegriffe (Grammatik) schnell und sicher lernen - Texte erfassen und Fakten abspeichern - Benutzen Sie einen Gedächtnispalast und denken Sie wie Sherlock Holmes - Kopfrechen sofort (Sie können Dinge und wissen es gar noch nicht!) - Spaß am Denken und Lernen