Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills). Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.
Kurse nach Themen
Das Anschreiben wird im Bewerbungsverfahren oftmals zum Zünglein an der Waage. Wer hier seine spezifische (!) Kompetenz überzeugend vermitteln kann, hat gute Karten, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. In diesem Seminar besprechen Sie mit einer erfahrenen HR-Recruiterin, wie Ihnen das gelingt. Profitieren Sie von Einsichten und Tipps, die Sie so vermutlich in keinem Bewerbungsratgeber finden.
**Anmeldeschluss: 03.09.2025** **Freundlich und offen auf Menschen zugehen:** Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie **geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen?** Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar **Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können.** Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden **kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen,** damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - den Gesprächseinstieg finden - Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden - ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden - spontan und unterhaltend sein - offene und versteckte Komplimente machen - ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen - kreativer werden und phantasievoller formulieren ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen?In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!Inhalte: Den Gesprächseinstieg finden Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden Spontan und unterhaltend sein Offene und versteckte Komplimente machen Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen Kreativer werden und phantasievoller formulieren
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie die Eingabe von Formeln mit Grundrechenarten, Prozent- und Mehrwertsteuerrechnen, relative und absolute Zellbezüge sowie das Formatieren von Arbeitsblättern kennen. Der Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen und das Erstellen von Standarddiagrammen runden das Ganze ab. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC oder Mac. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 02.09.2025** Die eingebauten Kameras in iPhones und iPads sind inzwischen so gut, dass die Digitalkamera getrost zu Hause bleiben kann. Selbst Videos lassen sich in **Profi-Qualität** drehen. In der Foto-App sind umfangreiche Bearbeitungen möglich, auf dem Mac wie auch auf den Mobilgeräten. Alben oder gezielte Suchergebnisse lassen sich als Diaschau präsentieren. Ein weiteres Thema ist die Übertragung bzw. Synchronisation der Fotos per Kabel oder iCloud. Im Kurs arbeiten wir zunächst mit iPhone und iPad und ergänzend mit der Foto-App auf dem Mac. #### Voraussetzung Sie haben eines der drei Geräte (iPhone, iPad oder Mac) und sind mit der grundlegenden Bedienung vertraut. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Eine genaue Anleitung werden Sie rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Praxisnah und kompakt vertiefen Sie Ihre Kenntnisse des Photoshop-Grundkurses und lernen bei diesem Workshop professionelle Optimierungsmöglichkeiten an konkreten Beispielen und Übungen kennen. Folgende Themen erwarten Sie: - professionelles Freistellen von Haaren, transparenten und semitransparenten Objekten (Glas, Wasser, Rauch etc.) - Transformationen und perspektivische Korrekturen (Verkrümmen, Verflüssigen, Formgitter, Fluchtpunkt) - professionelles HDR, RAW-Bearbeitung - Integration von Bild- und Textdaten in Layoutprogramme - professionelle Druckvorbereitung Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Adobe Photoshop CC: Grundlagen". Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Ihr kommt nach den Ferien in die 12. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Nutzt intensiv die Zeit und wiederholt schwerpunktmäßig die Themenbereiche des letzten Schuljahres. Bitte bereitlegen: Taschenrechner, Formelsammlung (soweit vorhanden), Mathe-Schulbuch, Bleistift, Schreibblock.
Ihr kommt nach den Ferien in die 13. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Überprüft eure Mathe-Kenntnisse, und verliert nicht den Anschluss für die Prüfungen, die in der 13. Klasse auf euch warten! Bitte bereitlegen: Taschenrechner, Formelsammlung (soweit vorhanden), Mathe-Schulbuch, Bleistift, Schreibblock.
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Textverarbeitung mit Microsoft Word! Unser Kurs führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Dokumentenerstellung und -formatierung ein. Von den Grundlagen der Texteingabe bis zur Verwendung von Formatvorlagen und grafischen Elementen - lernen Sie, wie Sie Ihre Dokumente professionell gestalten und präsentieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tabellen, Grafiken und Formen einfügen, Dokumente speichern und drucken, sowie Serienbriefe für effizientes Massenmailing erstellen können. Mit Word haben Sie ein mächtiges Werkzeug zur Hand, um Ihre Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren.Vorkenntnisse: sicherer Umgang dem ComputerHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Eine höhere und besser bezahlte Position, mehr Verantwortung in Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben sowie ein breit gefächertes Wirkungsspektrum - das sind Ihre Möglichkeiten als Wirtschaftsfachwirt:in (IHK). Mit dieser Weiterbildung sind Sie eine echte Allrounder:in und erschließen sich ein branchenübergreifendes Karrierefeld mit betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Wirtschaftsbezogene Qualifikationen** - Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung **Handlungsspezifische Qualifikationen** - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der neuen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2023. Schwerpunkte des Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen** - Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung - Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen Bestandteile der Qualifikationsinhalte - Strukturen des Berufsausbildungssystems und seine Schnittstellen - Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und dies begründen - Eignung des Betriebes für die Ausbildung und den angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie ob und inwieweit Ausbildungsinhalte außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden können - Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen - Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken** - Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung berücksichtigen - Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen - Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden - Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen - Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können **Ausbildung durchführen** - Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen - Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten - Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen - Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen - Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote z. B. in Form von Zusatzqualifikationen machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen - Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte recht-zeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken Leistungen feststellen und bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten, Beurteilungsgespräche führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf ziehen - Interkulturelle Kompetenzen fördern **Ausbildung abschließen** - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinweisen - An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken - Auszubildende zu betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten **Vorbereitung auf die praktische Prüfung** - Tipps und Hinweise - Besprechen des eigenen Beispiels ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT DEKRA ABSCHLUSS** 7 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Energiesparen schont die Umwelt und senkt gleichzeitig Kosten. Daher führen Unternehmen standardisierte Energiemanagementsysteme ein. Es ist entscheidend zu wissen, wo und wie viel Energie verbraucht wird, um effektiv Energie zu sparen. Hierzu werden ausgebildete Fachkräfte benötigt. Im Kurs "Energiemanagementbeauftragte:r und Energiemanagementauditor:in“ erlangen Sie grundlegendes Wissen sowie praktische Fähigkeiten, um Unternehmen, Behörden oder Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Führen Sie interne Audits durch und begleiten das Unternehmen durch den gesamten Prozess. Zum Abschluss können Sie zwei DEKRA-Zertifizierungen erwerben. ###Das lernen Sie im Kurs### - Energiemanagement und strategische Prozessoptimierung - Energierecht und klimaschutzpolitische Kompetenz - Energie und Anlagen: Versorgung, Technik, Effizienz - Implementation von Energiemanagement-Systemen - Auditierung von Energiemanagementsystemen - Projektarbeiten und Prüfungsvorbereitungen für DEKRA-Zertifizierungen ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
Personalakten führen, Entgeltabrechnungen vorbereiten, Personalstatistiken führen sowie die allgemeine Personalbearbeitungen sind nur einige Arbeitsaufgaben, die großer Sorgfalt bedürfen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Lernen Sie, wie Sie souverän die Personalarbeit in Zukunft meistern werden.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.
Der Lebenslauf bildet das Herzstück jeder schriftlichen Bewerbung und ist für die Einladung zum Vorstellungsgespräch oftmals entscheidend. In diesem Seminar erarbeiten Sie Schritt für Schritt und unterstützt von einer erfahrenen HR-Recruiterin Ihren ganz individuellen und aussagekräftigen Lebenslauf in zeitgemäßer Form.
Als Grundregel gilt, jedes Unternehmen sollte zumindest einmal jährlich eine Kosten- und Leistungsrechnung absolvieren und sich den tatsächlichen Zahlen widmen. Lernen Sie, wie Sie gewinnbringende unternehmerische Entscheidungen anhand der „richtigen Zahlen“ zu treffen.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – besonders KI-Assistenten und autonome Agenten zählen zu den innovativsten Trends. Dieses zweiteilige Online-Seminar vermittelt Ihnen einen verständlichen Einstieg in aktuelle KI-Technologien. Sie erfahren, wie solche Systeme grundsätzlich funktionieren und welches Potenzial in ihnen steckt.Wir schauen uns an, wie KI zunehmend Aufgaben übernimmt und Entscheidungen vorbereitet. Auch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird Thema sein.Außerdem blicken wir gemeinsam nach vorn:Was könnte in den nächsten Jahren noch auf uns zukommen und wie weit sind wir von einer besonders leistungsfähigen Superintelligenz entfernt?Fragen zu Ethik, Verantwortung und dem bewussten Einsatz von KI-Technologien werden ebenfalls besprochen. Der Kurs wird online über die Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt.Sie benötigen einen PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher/Mikrofon. Ideal wäre ein zweiter Monitor. Im Rahmen des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG) werden 2025 Veranstaltungen zum Schwerpunktthema “Digitalisierung und Medienkompetenz“ gefördert. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.Entdecke die Möglichkeiten der Social Media in diesem interaktiven Canva Workshop:Erstellung von VideosSocial Media PlanBeiträge automatisch hochladenTipps & Tricks zu Social Media
Mit einer funktionierenden laufenden Buchführung wird der Grundstein für eine effiziente Unternehmensführung gelegt. Lernen Sie die vorbereitende Buchhaltung kennen, entlasten Sie Ihren Steuerberater und lernen Sie Zahlen zu interpretieren. Zusätzlich profitieren Sie von diversen Tipps und Checklisten zum Thema.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.
Auch in kleineren Unternehmen gehört die Entgeltabrechnung zum zentralen Bestandteil der Personalführung. Zwar werden Sie meist extern erstellt, dennoch muss ein entsprechendes Fachwissen vorgehalten werden. Lernen Sie die Grundlagen der Entgeltabrechnungen kennen, um Angestellte und Arbeiter zu beraten.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 05.09.2025** Social-Media-Plattformen werden für die Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Vereinen immer wichtiger. Doch der Einstieg in die professionelle Nutzung ist nicht immer einfach. Sie haben bereits (private) Erfahrungen mit Facebook, Instagram oder Twitter und möchten wissen, welches Netzwerk zu Ihrer Organisation passt, was Ziele ihrer Social Media Aktivitäten sein können und wie man zielgerichtet in Netzwerken kommuniziert? Dann kann dieses Seminar Ihnen helfen eine Social-Media-Strategie zu entwickeln und Netzwerke effektiv und sinnvoll für Ihre Organisation ein zu setzen. Ganz praktisch geht es auch um das Erstellen von professionellen Social-Media-Profilen für Organisationen (im Gegensatz zu Privatpersonen). Um die Social-Media-Plattformen aktiv im Seminar nutzen zu können, sollten Teilnehmende bereit sein, sich bei einigen Plattformen zu registrieren. ### Inhalte sind unter anderem: - Nutzergruppen und Zielrichtung verschiedener Social-Media-Plattformen wie - Facebook, - Instagram, - Xing, - Twitter, - Slideshare, - Blogs - Wer nutzt was? Was ist für wen sinnvoll? - Präsent in sozialen Netzwerken - Seiten / Auftritte bei Facebook und Co. betreiben - Gelungene Kommunikation in sozialen Netzwerken - agieren, - vernetzen, - informieren - und reagieren ### Zielgruppen: Mitarbeitende der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in gemeinnützigen Organisationen, sozialen Einrichtungen ### Voraussetzungen: Die Teilnehmer:innen sollten privat bereits Erfahrungen mit Facebook, Twitter oder Instagram gesammelt haben. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die schnell zu brauchbaren Ergebnissen führt. Kursinhalte: - Kurzeinführung zu Python und zur Vorgehensweise beim Programmieren - Installation von Python und der Programmierumgebung - Schreiben und Aufrufen von Programmen - Anweisungen und Funktionen - Verzweigungen und Schleifen - Ein-/Ausgabe - Logische Operatoren - Module und Datenmengen - Nutzung der Bibliotheken - Fehlersuche Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Mit agilem Projektmanagement können Sie auch in einem sich schnell ändernden Arbeitsumfeld Projekte schrittweise, flexibel und durch Einbeziehen relevanter Beteiligter erfolgreich umsetzen. Hier erhalten Sie anhand von praktischen Übungen einen Überblick über agile Methoden für die Planung, Steuerung und den Abschluss eines Projekts. Spezieller Fokus liegt hier auf SCRUM. Darüber hinaus lernen Sie, welche Faktoren für die Kommunikation und Steuerung in agilen Teams relevant sind und wie Sie diese Instrumente in die Praxis umsetzen. Das Seminar ist Teil des PM-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) abschließen (U440565), aber auch unabhängig davon besuchen können.
In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Fragen Sie im Vorstellungsgespräch rechnen sollten und wie Sie gleich am Anfang des Vorstellungsgesprächs die Weichen auf Erfolg stellen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Eignung für die Stelle in drei Minuten überzeugend auf den Punkt bringen und wie Sie auch schwierige Fragen souverän beantworten. Unsere Kursleiterin verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in der Personalauswahl und unterstützt Sie mit wertvollen Insider-Tipps – gerne auch mit Bezug auf eine konkrete Stelle oder ein bestimmtes Tätigkeitsfeld, welches Sie anstreben.
„PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital - Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: – Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zu Folien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren – sowie Präsentations- Tipps und Tricks – Druck und Notizen – SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!
PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen.Folgende Themen werden behandelt: –Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zuFolien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken integrieren – sowiePräsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – Smart Art. Erreichen Sie großartige Effekte in nurkurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!Anmeldeschluss: 10.09.2025
„PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digitalseminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: Aufbau und Veränderungen von Folien Texte, Grafiken und Formen einbinden Übergänge zu Folien gestalten Animation in Folien anlegen Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren sowie Präsentations- Tipps und Tricks Druck und Notizen SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks! Weiter erhalten Sie nich wertvolle Präsentations-Tipps und Tricks!Hinweis: Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kurstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.
Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibungen und Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverseAnkauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten dieses verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten undVersteigern / Verkaufen auf Portale, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.Voraussetzungen: InternetgrundkenntnisseBitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 10.09.2025
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.
Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hierrichtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zuerstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestaltendiese nach Ihren wünschen um.Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop,Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.
Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie umsetzen? Dann sind Sie hier richtig!In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zuerstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren Wünschen um.Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop,Customizing, Internet Adresse, Domain sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Google Ads.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 10.09.2025
Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.
Excel ist eine leistungsstarke Tabellenkalkulationssoftware. Sie ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Analysieren von Daten in Tabellenform und bietet zahlreiche Funktionen zur Berechnung, Visualisierung und Automatisierung von Aufgaben. Mit Excel können komplexe Datenmodelle erstellt werden, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Entscheidungen auf Grundlage von Daten zu treffen.Vorkenntnisse: sicherer Umgang dem ComputerHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 10.09.2025** ### Beruf, Familie oder Partnerschaft und Freizeit unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach. Oft wird unterschätzt, dass es gerade die **Vielzahl an kleinen Aufgaben** ist, die zur **Belastung** wird. Selbst wenn die einzelnen ToDos nicht aufwändig erscheinen, fühlt man sich schnell zuständig - die **Perfektionismusfalle** lässt grüßen. Oder haben Sie zu viel Ballast auf sich geladen - oder auch übernommen? Das Online-Seminar gibt alltagsnahe Anregungen, wie Sie mit Energie und Motivation souverän "aufräumen", um Altlasten und Belastungen zu reduzieren und Ihr eigenes Gleichgewicht finden können. Gezielt angewendet bedeutet dieser Ansatz tatsächlich eine emotionale Loslösung von Dingen und vermeintlich wichtigen Aufgaben, die uns gefangen nehmen. - Bestandsaufnahme und Zielformulierung - mit der richtigen Haltung starten. Den individuellen Plan achtsam und motiviert umsetzen - Tipps für das Entrümpeln und Aufräumen einzelner (Lebens-)Bereiche ### Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
In diesem Kurs nutzen wir die Kenntnisse aus dem "Online-Kurs C++ programmieren - new generation 4 space fighter", um ein Weltraumabenteuer zu programmieren. Geplant ist ein 2D space adventure, das mit dem GamePad gesteuert wird. In diesem Kurs können Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren ihre Programmierkenntnisse mit C++ ausbauen. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie im "Online-Kurs C++ programmieren - new generation 4 space fighter" vermittelt wurden. Eigene Übungen sind erforderlich. Technische Voraussetzungen: Windows-PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung, GamePad, Mikrofon und Lautsprecher, Software "Visual Studio" (kostenlos) und Fantasie. Die Berechtigung zur Installation von Anwendungen wird vorausgesetzt.Bitte melden Sie sich bis 1 Woche vor Kursbeginn an. Danach erhalten Sie Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud.Lehrwerk bitte erst einige Tage vor Kursbeginn kaufen: C++ für Kids,ISBN: 9783747506882
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 12.09.2025** Sie überlegen, sich selbständig zu machen: - Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? - Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen **strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung**, um wichtige Türen zu öffnen - ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über **rechtliche & betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten**. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ### Themen: - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens- und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ### Zielgruppe: Gründerinnen und Gründer vor und während Gründung bzw. in der Startphase. ### Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie überlegen, sich selbständig zu machen. Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ###Das lernen Sie### - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens – und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ###Zielgruppe### Gründer:innen vor und während Gründung bzw. in der Startphase. **Über die Kursleitung** Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.
Sie träumen von Ihrer eigenen Selbstständigkeit? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles, was Sie brauchen, um sich Ihren Traum zu erfüllen: die ersten Schritte, Gründungsformalitäten, Hinweise zum Businessplan, Tipps und weiterführende Quellen.
In diesem Kurs können Erwachsene und Jugendliche die Grundlagen der Programmierung mit Python erlernen. Wir starten mit einem einfachen Python-Skript und arbeiten uns bis zu den grafischen Benutzeroberflächen mit tkinter vor.Die praktischen Beispiele werden nach Absprache mit den Teilnehmenden gewählt.Vorkenntnisse:Es werden keine Programmierkenntnisse erwartet. Allgemeine Computer-Grundkenntnisse und eigene Übungen zwischen den Unterrichtseinheiten sind erforderlich.Technische Voraussetzungen:Windows PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher, sowie Python, Pygame und Fantasie (Python und Pygame können kostenlos installiert werden; die Berechtigung zur Installation von Anwendungen wird vorausgesetzt)Bitte melden Sie sich bis 1 Woche vor Kursbeginn an.Danach erhalten Sie Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud.Lehrwerk (bitte zu Kursbeginn bereithalten):Schrödinger programmiert PythonISBN 978-3-8362-6745-8 oderISBN 978-3-367-10519-9 (Neuauflage 2025)Kaufen Sie das Lehrwerk bitte erst nach Bestätigung des tatsächlichen Kursstarts einige Tage vor Kursbeginn.