Windows 10 Grundlagen vermittelt alle wichtigen Grundlagen zum Umgang mit dem Betriebssystem. Es deckt Themen wie die Bedienung der Benutzeroberfläche, das Arbeiten mit Dateien und Ordnern, die Verwaltung von Benutzerkonten, das Einrichten von Netzwerken und die Nutzung von Internetdiensten ab. Empfohlen bei keinen oder sehr geringen Kenntnissen von Microsoft Office.Der Computer und seine BestandteileErste Schritte im BrowserBetriebssysteme und SoftwareMit Windows 10 starten Windows-10-Apps nutzenMit Desktop-Apps und Fenstern arbeitenDen Explorer kennenlernenDateien und Ordner verwaltenDateien und Ordner suchenSystemeinstellungen vornehmenNützliche AppsMit Windows 10 druckenNetzwerkeZugang zu öffentlichen NetzenPasswortschutz und DatensicherheitsmanagementSchutz vor Viren und MalwareErgonomische und Umweltschutz-AspekteVorkenntnisse: sicherer Umgang dem ComputerHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.
Im Predictive Modeling (auch Predictive Analytics oder Supervised Machine Learning) verwendet man Statistik, um Ereignisse vorherzusagen. Diese Ereignisse liegen oft in der Zukunft, es kann sich aber auch um andere Arten von unbekannten Ereignissen handeln. Diese Verfahren werden z. B. verwendet, um zu erkennen, wann ein Bauteil mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfallen wird. Sie werden die wichtigsten Verfahren und die grundlegenden Konzepte zur Vorhersage kennen lernen und in Python anwenden. Darüber hinaus werden Sie das Machine Learning-Tool scikit-learn, XGBoost und pandas zur Datenaufbereitung verwenden. Kursinhalte: Predictive Modeling, Klassifikation und Regression, Verzerrung-Varianz-Dilemma, Entscheidungsbaum, Random Forest, Gradient Boosting (XGBoost), Kreuzvalidierung, Hyperparametertuning, Gütemaße, Undersampling, Datenaufbereitung (Imputation, One-Hot-Encoding, Normalisieren), scikit-learn, pandas. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen". Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Der Python-Kurs für Fortgeschrittene vermittelt Ihnen erweiterte Kenntnisse für die Programmierung mit Python. Sie befassen sich mit der objektorientierten Programmierung und lernen diese einzusetzen. Die objektorientierte Programmierung ist geeignet, die Komplexität von Programmen zu reduzieren. Dazu werden Daten und deren Funktionen (Methoden) in einem Objekt zusammengefasst. Kursinhalt: Einführung in den objektorientierten Entwurf (UML, Entwurfsmuster) und die OOP (Klassen, Objekte, Attribute, Datenkapselung, Methoden und Konstruktoren), Beziehungen und Vererbung, Programmierübungen. Voraussetzung: Grundkurs Python oder vergleichbare Kenntnisse Der Kurs findet online über Zoom statt.
In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: Was ist (k)eine E-Rechnung? · Wen betrifft die E-Rechnungspflicht? · Welche Rechtsgrundlagen gelten? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? · Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden! Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt.Anmeldeschluss: 05.07.2025
Dieser Online-Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten am Computer oder am Smartphone/Tablet online (virtuell) zusammen zu arbeiten - also über eine klassische Online-Konferenz hinaus. ### Das "Was": ## Systeme für attraktive Webmeetings: Das Zusammenfinden am Bildschirm wird immer attraktiver. Teilnehmer:innen sparen sich die Anreise und können sich dennoch sehen und hören, Bildschirme teilen und zeitgleich an Dokumenten arbeiten! Für viele Moderator:innen und Teilnehmer:innen kann dies eine neue Meeting- bzw. Lernkultur sein, die es zuerst zu erlernen gilt. In diesem Vortrag lernen Sie einige der häufig verwendeten Systeme kennen: Microsoft Teams, Zoom, BigBlueButton oder Meetzi. Folgende Fragen begleiten uns dabei: - Was sind die typischen Merkmale des jeweiligen Systems? - Welche Kommunikationsfunktionen bietet es? - Bei welchen Situationen kann ich dessen Funktionen anwenden? - Welche Funktionen können fehlen (und haben andere Tools)? - Welche Workshopfunktionen (Moderator:innen-Koffer) kann der/die Moderator:in nutzen? - Was für Technik wird benötigt? Wir verwenden im Kurs MS Teams und zu Beginn berichten Sie zuerst über Ihre ersten Erfahrungen damit. Zum Abschluss können noch andere Kollaborationstools (Whiteboard, Canvas, Kanban, Texteditor, Live-Abfrage) zu zeitgleicher Zusammenarbeit angesprochen werden. ***Mit den Tipps aus diesem Vortrag sind Sie gut gerüstet in Online-Terminen.*** *Angesprochen werden gleichermaßen Moderator:innen und Teilnehmer:innen.* ___ ## Ausblick: ### Das "Wie": ## Attraktive Webmeetings gestalten: In einem weiterführenden Aufbaukurs könnten Tipps aus der Praxis rund um das "Wie" (und "Warum") besprochen werden. Dabei würde es also darum gehen, wie Methoden, Didaktik und Medien (die sich im Vergleich zum "typischen" Präsenzkurs wesentlich unterscheiden) eingesetzt werden können. ___ ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Dieser Online-Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten am Computer oder am Smartphone/Tablet online (virtuell) zusammen zu arbeiten - also über eine klassische Online-Konferenz hinaus. Das "Was": Systeme für attraktive Webmeetings: Das Zusammenfinden am Bildschirm wird immer attraktiver. Teilnehmer:innen sparen sich die Anreise und können sich dennoch sehen und hören, Bildschirme teilen und zeitgleich an Dokumenten arbeiten! Für viele Moderator:innen und Teilnehmer:innen kann dies eine neue Meeting- bzw. Lernkultur sein, die es zuerst zu erlernen gilt. In diesem Vortrag lernen Sie einige der häufig verwendeten Systeme kennen: Microsoft Teams, Zoom, BigBlueButton oder Meetzi. Folgende Fragen begleiten uns dabei: Was sind die typischen Merkmale des jeweiligen Systems? Welche Kommunikationsfunktionen bietet es? Bei welchen Situationen kann ich dessen Funktionen anwenden? Welche Funktionen können fehlen (und haben andere Tools)? Welche Workshopfunktionen (Moderator:innen-Koffer) kann der/die Moderator:in nutzen? Was für Technik wird benötigt? Wir verwenden im Kurs MS Teams und zu Beginn berichten Sie zuerst über Ihre ersten Erfahrungen damit. Zum Abschluss können noch andere Kollaborationstools (Whiteboard, Canvas, Kanban, Texteditor, Live-Abfrage) zu zeitgleicher Zusammenarbeit angesprochen werden. Mit den Tipps aus diesem Vortrag sind Sie gut gerüstet in Online-Terminen. Angesprochen werden gleichermaßen Moderator:innen und Teilnehmer:innen. Ausblick: Das "Wie": Attraktive Webmeetings gestalten: In einem weiterführenden Aufbaukurs könnten Tipps aus der Praxis rund um das "Wie" (und "Warum") besprochen werden. Dabei würde es also darum gehen, wie Methoden, Didaktik und Medien (die sich im Vergleich zum "typischen" Präsenzkurs wesentlich unterscheiden) eingesetzt werden können. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.
Behandelt wird der Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens. Inhalt: Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen, Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können kleine Übungen mit einem Mustermandanten durchführen. Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 03.07.2025
Behandelt wird der Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens. Inhalt: Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen, Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können kleine Übungen mit einem Mustermandanten durchführen. Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 03.07.2025
Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um die Menschen mitzunehmen – und Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich eine Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die – angeblich – emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder blieben menschliche Charakterzüge unerlässlich? Entdecken Sie, wo KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und wo „Kanzler Robot“ seine Vorzüge ausspielen würde.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Versionen Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion "Generative Füllung" die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind.
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit KI-gestützten Bildgenerierungstools! In diesem Kursabend erfahren Sie, wie KI Ihnen hilft, beeindruckende Bilder für Ihre Projekte zu erstellen, unabhängig von Ihrem künstlerischen Hintergrund. Entdecken Sie die verschiedenen Anwendungen von KI in der Bildbearbeitung, vom Design bis zur Fotografie. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Eingaben hochwertige visuelle Inhalte erzeugen und bestehende Bilder optimieren können. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen KI im Bereich der digitalen Bildgestaltung bietet und welche Fallstricke und Grenzen es aktuell gibt. In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen.Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Was sind barrierefreie Dokumente? Woran erkennt man diese und wie wird ein barrierefreies PDF-Dokument aus Word erzeugt? Sie lernen die wesentlichen Anforderungen der Gestaltung und das konsequente Arbeiten mit Formatvorlagen in Word kennen. Dabei erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich. Ein barrierefreies digitales Dokument bietet Vorteile und Mehrwert für alle Menschen. Weitere Inhalte: - Barrieren erkennen und vermeiden - Barrierefreiheitsprüfung in Microsoft Word - Überprüfung von Kontrasten mittels dem Hilfstool CCA - Überprüfung der Barrierefreiheit mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 2021) Die Kursleitung arbeitet mit Microsoft Word 2021. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Word: Grundlagen" sowie sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Des Weiteren ist eine Vorabinstallation von Colour Contrast Analyzer (kostenlos) über folgenden Link sowie von PAC 2021 (kostenlos) über den Link notwendig.
Sie arbeiten bereits mit Outlook oder mit E-Mails und wollen Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern. Lernen Sie mit Outlook E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben effektiv für Ihren Bedarf zu nutzen. Inhalte: - Tipps zum Verfassen von E-Mails (Namensprüfung, Datenschutz, Signatur, Abwesenheitsassistent) - Informationsmanagement (Ablage in 7 Schritten, rasches Finden von Informationen) - Kontakte und Kontaktgruppen - Termine und Besprechungen - Aufgaben und Wiedervorlage - Schnittstellen zu OneNote Vorkenntnisse: E-Mail Grundlagen
PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen.Folgende Themen werden behandelt: –Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zuFolien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken integrieren – sowiePräsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – Smart Art. Erreichen Sie großartige Effekte in nurkurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!Anmeldeschluss: 09.07.2025
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
**Veranstalter: **Volkshochschule Regensburger Land e.V., Königsberger Str. 4, 93073 Neutraubling Erstellen Sie gemeinsam Ihre EINLADUNG für Ihre Einweihungsfeier z.B. mit SWAY oder Word365 und erfassen mit Forms, wer mit wie vielen Personen kommt. ### Kursleitung: Gabriele Thanner Veranstaltungsort, falls nicht online: vhs im Klosterbau, Königsberger Str. 4, 93073 Neutraubling - EDV, Zi. 1.11 ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw.Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher, was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowiedie Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mitKarriere-Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass diePersonalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für dieAusgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert.Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenigaussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführungwerden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Siewertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportalen, wie Sie auchzu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt,Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.Anmeldeschluss: 09.07.2025
Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverseAnkauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten dieses verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten undVersteigern / Verkaufen auf Portale, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.Voraussetzungen: InternetgrundkenntnisseBitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 09.07.2025
Sie tragen sich mit dem Gedanken umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, aber haben Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig!Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar!Aber wo sinddie Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidung/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden die wichtigsten Programme,um Ihre täglichen Officeaufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 09.07.2025
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahre, wie Du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in welchem Bereich Du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen.Inhalt:ChatGPTKI_ProgrammeFunktionsübersicht ChatGPTNutzen im Alltag und Beruf
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Textverarbeitung mit Microsoft Word! Unser Kurs führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Dokumentenerstellung und -formatierung ein. Von den Grundlagen der Texteingabe bis zur Verwendung von Formatvorlagen und grafischen Elementen - lernen Sie, wie Sie Ihre Dokumente professionell gestalten und präsentieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tabellen, Grafiken und Formen einfügen, Dokumente speichern und drucken, sowie Serienbriefe für effizientes Massenmailing erstellen können. Mit Word haben Sie ein mächtiges Werkzeug zur Hand, um Ihre Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren.Vorkenntnisse: sicherer Umgang dem ComputerHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.
Dieser Kurs für fortgeschrittene Excel-Anwender*innen bietet Ihnen eine kompetente und effiziente Vertiefung Ihrer Excel-Grundkenntnisse. Kursinhalte: - umfangreiche Tabellen und Arbeitsmappen erstellen - Tabellenansicht und -struktur bearbeiten - Gestaltungsmöglichkeiten für Diagramme kennenlernen - Namen und spezielle Funktionen (z. B. XVERWEIS) erlernen - Daten sortieren, filtern, verknüpfen und analysieren - Seitenlayout und Druckausgabe erstellen Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Excel: Grundlagen".
Möchten Sie Ihre Lightroom-Kenntnisse auf die nächste Stufe heben? In unserem Vertiefungskurs lernen Sie fortgeschrittene Techniken zur Bildbearbeitung und -organisation, um Ihre kreative Vision umzusetzen. Was Sie erwartet: Präzise Techniken für die erweiterte Bildbearbeitung; kreative Werkzeuge für einzigartige Effekte und individuelle Stilentwicklung; Optimierung Ihres Workflows sowie eine effiziente Katalog-Organisation; Integration von Lightroom Mobile und die nahtlose Zusammenarbeit mit Photoshop; Dieser Kurs ist ideal für Absolventinnen und Absolventen des Einführungskurses sowie Personen mit Vorerfahrung bzw. entsprechenden Kenntnissen! Der Kurs findet online mit der Webinar-Software Zoom statt. Sie benötigen einen 2. Rechner oder einen 2. Monitor, um aktiv mitarbeiten zu können. An einem Bildschirm wird das Programm, die Funktionen und die Übungen gezeigt. Am zweiten Bildschirm können Sie das Gezeigte direkt nachvollziehen und umsetzen - immer mit Blick auf den Schulungsmonitor im direkten Dialog. So kann der Kurs bequem von zu Hause aus stattfinden, wie in einem Präsenzunterricht. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Tonausgabe sowie einen zusätzlichen Bildschirm (oder einen zweiten Rechner), eine stabile Internetverbindung, idealerweise Mikrofon und Kamera am PC / Laptop. Adobe Lightroom Classic muss bereits auf Ihrem Rechner installiert sein (als Testversion möglich). Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut und Sie wollen die erweiterten Funktionen der Power-Tools kennenlernen? Power Query kann Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in Excel importieren, bereinigen, transformieren, kombinieren und vergleichen. Die Erstellung komplexer Datenanalysen wird vereinfacht und Sie sparen Zeit. Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätzen aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtserstellung.
Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter – hier ist für jeden etwas dabei.Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Erstellung von einer Einladung oder Gutschein. Voraussetzungen: Der Kurs findet online über zoom statt. Grundlegende Windows-Kenntnisse sind notwendig. Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor dem Termin per email zugeschickt.
**Anmeldeschluss: 17.07.2025** **Künstliche Intelligenz (KI)** ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt – oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um **Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.** Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die **Welt der KI** – aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: **KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann – wenn es richtig eingesetzt wird.** ### Das erwartet Sie: - praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit! ### Seminarinhalte: - praktische Einsatzmöglichkeiten von KI im Berufs- und Alltagsleben - wie Unternehmen KI zur Prozessoptimierung nutzen - Chancen und Herausforderungen der KI - interaktive Gruppenarbeiten und praxisnahe Beispiele ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Eine gute Position auf den Ergebnislisten der wichtigsten Suchmaschinen ist maßgeblich für den Erfolg einer Website. Webmaster und Marketingverantwortliche erfahren, wie sie das Ranking und damit den Bekanntheitsgrad ihrer Websites bei Google und Co. verbessern. Kursinhalt: SEO als Teil von Suchmaschinenmarketing bzw. Online-Marketing, Content-Strategien, Keyword-Bestimmung, OnPage- und OffPage-Optimierung, Social-Media-Marketing als Rankingfaktor, Website-Analyse und -Monitoring, hilfreiche Tools und Technologien
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig – doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Kurs tauchen Sie tief in die Welt der KI ein und entmystifizieren die Technologie, die unsere Zukunft prägt. Statt Buzzwords gibt es hier ein klares, fundiertes Verständnis: Wie funktionieren KI-Modelle? Welche Prinzipien liegen ihnen zugrunde? Im Kurs werden die grundlegenden Mechanismen betrachtet, die für alle Arten von KI gelten – von einfachen Modellen bis hin zu komplexen Systemen wie ChatGPT. Dabei werden zentrale Fragen geklärt: Was unterscheidet KI von klassischer Software? Warum funktioniert maschinelles Lernen immer nach denselben Prinzipien? Wie lernen Algorithmen aus Daten – und wo liegt ihr Limit? Wie lassen sich moderne KI-Technologien sinnvoll einordnen? Ein Highlight des Kurses ist eine Live-Demonstration, in der eine KI in Python gemeinsam entwickelt und trainiert wird – ganz ohne Programmier-Vorkenntnisse. Dadurch wird KI greifbar und verständlich: Die Schritte des Modells werden auf abstrakter Ebene angeschaut und analysiert, um aufzuzeigen, was eine „gute“ KI ausmacht. M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München. Er hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler für IT-Dienstleister und Startups. Aktuell ist er als Unternehmensberater und Redner im Bereich KI tätig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema beschäftigt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen, um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.
**Veranstalter: **Volkshochschule Regensburger Land e.V., Königsberger Str. 4, 93073 Neutraubling Sie arbeiten mit PowerPoint und wollen wissen, wie sie schnell Sachverhalte mit Diagrammen anschaulich darstellen können? Dann ist dieser Lernsnack genau das Richtige für Sie. **In zwei Stunden lernen Sie welches Diagramm wann sinnvoll ist und diese passend zu erstellen.** ### Kursleitung: Gabriele Thanner Veranstaltungsort, falls nicht online: vhs im Klosterbau, Königsberger Str. 4, 93073 Neutraubling - EDV, Zi. 1.11 ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.
Möchten Sie Ihren Urlaubsfotos mehr Glanz verleihen oder beruflich aus Bilddaten das Optimale herausholen? Photoshop CC ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das für Profis wie für Foto-Laien geeignet ist. Im Kurs erfahren Sie die grundlegenden Programmfunktionen, arbeiten mit Bildbereichen, Kanälen, Masken, Ebenen und Farben und erstellen Fotomontagen. Sie lernen, Bilder zu retuschieren und zu verfremden. Und wir werfen einen Blick auf das Arbeiten mit Objekten (Vektor-, Textobjekte) und Pfaden. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC oder Mac-Gerät. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Adobe-Lizenz für einen Zeitraum von 12 Monaten zu einem vergünstigten Preis über den cobra-shop zu erwerben. Für den Erwerb der Lizenz ist eine Teilnahmebescheinigung erforderlich, die wir Ihnen nach dem Kurs ausstellen.
Sie lernen hier in Outlook Ihre E-Mails, Adressen, Termine und Besprechungen zu organisieren. Außerdem werden Sie auch Besprechungsanfragen und Aufgabenverteilung mit anderen Kollegen durchführen. Aus dem Inhalt: Was ist Outlook? - Verschiedene Ansichten - E-Mails verfassen und versenden - E-Mails empfangen und verwalten - Adressen eingeben - Terminkalender führen - Aufgaben verwalten - Besprechungen organisieren. Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.
Der Kurs richtet sich an Lehrende, die ihre Online-Lehrmethoden verbessern möchten. In diesem Kurs lernst du, wie du interaktive und engagierte Online-Kurse gestalten und effektiv präsentieren kannst. Erfahre, wie du Zoom als leistungsstarkes Werkzeug für den virtuellen Unterricht einsetzt und deine Schüler aktiv einbindest. Wir werden fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen erkunden, um deine Lehrinhalte noch effektiver zu vermitteln. Egal ob für den universitären Unterricht, Firmenschulungen oder Weiterbildungsprogramme – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Online-Lehre zu optimieren. Inhalte: Online-Knigge-Regeln Mikrofon- und Kamera einstellen Funktionen von Zoom (Notizen, Umfragen, Whiteboard, etc.) Voraussetzung Teilnehmer*innen: einen Zoom-Account
Vergleiche 251-2003-S
Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.
In diesem Kurs lernen Sie mit Excel umfangreiches Zahlenmaterial überschaubar zu verarbeiten und darzustellen sowie Diagramme mit Hilfe des Diagrammassistenten zu erstellen und zu ändern. Außerdem lernen Sie, das Programm professionell zu nutzen und weitere Funktionen anzuwenden. Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für den Onlinekurs entscheiden, wird er über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und schicken Ihnen rechtzeitig den Link und eine Anleitung.
Microsoft OneNote bietet Ihnen die optimale Möglichkeit, um Ihre Notizen an einer zentralen Stelle zu speichern und freizugeben, so dass Sie einfach darauf zugreifen können. In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie wichtige Informationen wie E-Mails, Meetingnotizen, Projektdaten, Kalenderinformationen, Fotos, Screenshots, Websites etc. in einem einzigen elektronischen Notizbuch vereinen und jederzeit mittels SharePoint oder OneDrive für die Zusammenarbeit griffbereit haben. Der synchronisierte Zugriff auf Ihre Daten über Ihr Smartphone oder Tablet, die Möglichkeit eigene Vorlagen zu erstellen sowie zahlreiche weitere wertvolle Tipps & Tricks runden den Kurs ab. Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.
An diesem Abend können Sie Fragen zu Ihren speziellen Problemen mit Word stellen. Je nach Bedarf der Teilnehmenden könnten folgende Themen behandelt werden: Seriendruck, Kopf- und Fußzeilen, Inhaltsverzeichnis und andere Automatisierungen (Formatvorlagen), Tabellen, Nummerierungen, Dokumentenvorlagen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Word. Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für den Onlinekurs entscheiden, wird er über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und schicken Ihnen rechtzeitig den Link und eine Anleitung.