Entdecken Sie, wie digitale Pinnwände wie Padlet oder TaskCards den Sprachunterricht bereichern können. In dieser Online-Fortbildung lernen Sie die grundlegenden Funktionen kennen und erarbeiten geeignete Methoden, die Sie mit diesem Werkzeug umsetzen können. Vom Kennenlernen, Themensammlung, Erarbeiten und Dokumentieren von Inhalten bis hin zur Reflexion stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, die am Beispiel des Sprachunterrichts erläutert werden. Was erwartet Sie? • Kennenlernen von Methoden für Gruppenarbeiten im synchronen Online-Unterricht. • Reflektieren der Tools und Methoden aus der Perspektive der Online-Teilnehmenden. • Sammlung von Ideen und Anregungen zur Integration der Methoden und Tools in den eigenen Online-Unterricht. Lernziele • Die Teilnehmer*innen können Methoden für Gruppenarbeiten im synchronen Online-Unterricht nennen. • Die Teilnehmer*innen können Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten für digitale Pinnwände (z. B. Padlet) beschreiben. Kurs nur für Dozentinnen und Dozenten der vhs.
Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehrKenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionender Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellungund Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfacheFormeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zumgewünschten Erfolg.Anmeldeschluss: 26.03.2025
In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising KI zur Korrektur, Verbesserung und Übersetzung von Texten clever einsetzen Ob für Aufsätze, Hausarbeiten oder Bewerbungen – in diesem Kurs lernst du, wie du KI nutzt, um deine Texte präzise und fehlerfrei zu gestalten. Wir zeigen dir, wie du mit Hilfe von KI deine schriftliche Kommunikation stilistisch verbesserst und sprachliche Barrieren überwindest. Dabei klären wir auch, wie du KI ethisch und verantwortungsbewusst einsetzt, um die Qualität deiner Texte zu steigern, ohne auf unzulässige Hilfen zurückzugreifen. Erfahre, wie KI-generierte Inhalte gekennzeichnet werden können. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Smartphones sind wahre Alleskönner und lassen sich mit Apps aufrüsten. So wird Ihr Smartphone zum Genie und nutzt alle Sinne z.B. GPS für Navigation, Bewegungssensoren, Mikrofon, Kamera uvm. Diese sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind Smartphones hochwertige PCs im Miniformat, und auch angreifbar für zahlreiche Viren, Malware, Spyware uvm., welche es auf Ihre Daten z.B. Passwörter, TAN SMS, Kreditkartendaten abgesehen haben. Im Webinar erfahren Sie, wie sich effektiv davor schützen können. Wie Sie z.B. Ihre Rechteverwaltung der Apps selbst bestimmen, sowie zahlreiche Sicherheitstipps vom Geräte/ Bilderschutz bis zur Pflege, Benutzung im Ausland, und rund um Ihr Smartphone.Der Kurs ist auch geeignet für iOS/Apple/ Tablets.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 26.03.2025
In dem Kurs lernen Sie, wie Sie in Online-Meetings professionell wirken und die Tools effektiv nutzen. Erfahren Sie, wie Sie sich vor der Kamera präsentieren und alle technischen Herausforderungen meistern. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und deckt fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Breakout-Räume ab. Egal ob für berufliche Meetings oder virtuelle Präsentationen – werden Sie zum virtuellen Profi! Der Kurs findet online über Zoom statt. Ein eigener Zoom-Account wird empfohlen. Keine Ermäßigung möglich.
Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahre, wie Du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in welchem Bereich Du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen.Voraussetzungen: Der Kurs findet online über zoom statt. Grundlegende Windows-Kenntnisse sind notwendig. Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor dem Termin per email zugeschickt.
Tauchen Sie ein in die Welt der überzeugenden Präsentationen mit Microsoft PowerPoint! Unser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung in dieses leistungsstarke Werkzeug zur Gestaltung von Präsentationen. Sie lernen, wie Sie professionelle Folienlayouts erstellen, Elemente effektiv animieren und komplexe Informationen durch Diagramme und Grafiken veranschaulichen können. Von den Grundlagen der Arbeitsoberfläche bis hin zur Erstellung eigener Vorlagen - dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Präsentationen auf das nächste Level zu bringen. Ob für Geschäftspräsentationen, Schulungen oder Vorträge - PowerPoint ist das ideale Tool, um Ihre Botschaft klar und überzeugend zu präsentieren.Vorkenntnisse: sicherer Umgang dem ComputerHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.
In diesem Kurs werden Tabellen erstellt und bearbeitet und mit einfachen Formeln gerechnet.Folgende Inhalte werden behandelt:Excel-Mappe erstellen, speichern und bearbeitenText und Zahlen eingebenZellen formatieren (Rahmen, Schriftfarbe, Füllfarbe)Zelleninhalte ausrichten, Zellen verbindenZellenformate zuweisenAusfüllfunktion nutzenGrundrechenarten in einer Formel anwenden
In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie Tabellen erstellen und formatieren können, Sie lernen einfache Formen zu erstellen und lernen die Summenfunktion kennen. Voraussetzung: Umgang mit Zoom, Empfehlung: Zoom installieren Excel auf eigenem Rechner Zweiter Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)
Online und in sozialen Medien oder gedruckt als Poster oder Flyer: Ansprechende Grafiken und Designs sind mehr gefragt denn je. Wenn es schnell gehen muss, können Plattformen wie Canva und Piktochart mit einer riesigen Auswahl an Vorlagen auch Laien zum schicken Hingucker verhelfen. Sie lernen erst in Canva, dann in Piktochart Designvorlagen mit Ihren Dateien und Ideen zu kombinieren und anzupassen sowie Funktionen und Werkzeuge zu benutzen, um schnell Posts und Bilder zu bearbeiten und im passenden Format zu speichern. Die Basisversion beider Plattformen ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeitsgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement. Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner, To Do und Outlook in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an und ist teils auch direkt über diese greifbar (Loop-Komponenten). Highlights: Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven) BONUS: MS Loop im agilen Projektmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement.Dozent: Thorsten Bradt
Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeitsgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement.
In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Formeln und der Funktion Summe rechnen, Formeln kopieren, Listen drucken und speichern können. Voraussetzung: Umgang mit Zoom, Empfehlung: Zoom installieren Excel auf eigenem Rechner Zweiter Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)
**Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter** oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene **Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann** und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. - Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise - Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung - Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) - Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozess - Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung *Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird.* ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozess Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.
In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Praktische KI-Werkzeuge für Textarbeit, Übersetzungen und Ideenfindung Diese Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie KI nutzen können, um Texte zu erstellen, zu bearbeiten oder zu übersetzen. Auch für kreative Ideenfindung und den Umgang mit Sprachbarrieren gibt es nützliche KI-Werkzeuge. Wir führen Sie durch den Umgang mit KI-gestützten Schreib- und Übersetzungsdiensten. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Veranstaltungstag zu gesandt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie im Business unabdingbar genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Inhalte: Pinzipien im Social-Media-Marketing Instagram Funktionen im Detail Markt- und markengerechte Posts Let's play! Live-Publishing BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus
Canva zählt zu den bekanntesten Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Kursinhalt: • Mit Formeln und der Funktion SUMME rechnen • Formeln kopieren • Listen drucken und speichern Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
In diesem Kurs werden verschiedene Excel-Funktionen aufgezeigt, z. B.:SUMME, MAX, MIN, MITTELWERT, ANZAHL
In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie Summen bilden, Maximum, Minimum, Mittelwert, Anzahl errechnen können. Voraussetzung: Umgang mit Zoom, Empfehlung: Zoom installieren Excel auf eigenem Rechner Zweiter Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)
**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/index.php?id=57&phrase=FB6-Excel&x=0&y=0&enc=UTF-8 Wer Excel am Arbeitsplatz, im Verein oder Zuhause nutzen möchte, wird schnell merken, dass sich Tabellen und Berechnungen mit den passenden Formeln sehr viel schneller und effizienter erledigen lassen. ### Doch wie werden Tabellen und Formeln aufgebaut? Sie lernen in diesem Kurs an drei Abenden, wie Sie Ihre Aufgaben sicher und mit wenig Aufwand lösen. ***Danach wissen Sie "wie Excel tickt".*** An einfachen, verständlichen Beispielen werden Tabellen erstellt und bearbeitet. ***Ihre Fragen stehen dabei im Vordergrund.*** Mit den Grundlagen aus diesem Kurs können Sie dann gerne auch in weiterführenden Kursen in die Tiefen der Excel-Welt eintauchen. ***Sie werden sehen - Excel kann auch Spaß machen.*** ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitter hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 2* Highlights: Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen Praxisnahe Anwendungsszenarien in „Teams“ Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding.Dozent: Thorsten Bradt
Kursinhalte: Tabellen erstellen und formatieren, einfache Formeln, Funktion SummeVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Excel auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)
Teilnehmende lernen, wie sie Künstliche Intelligenz gezielt in verschiedenen Lebensbereichen einsetzen können: zur Analyse von Daten, zur Automatisierung von Aufgaben, zur Unterstützung bei kreativen Prozessen und zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Der Kurs umfasst praktische Übungen und bietet konkrete Handlungsanweisungen sowie Beispiele für den effektiven Einsatz von KI-Tools. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, Studierende, Selbstständige sowie alle Interessierten, die Künstliche Intelligenz (KI) ohne tiefgehende technische Vorkenntnisse in ihrem Alltag für Datenanalysen, Entscheidungsfindung und kreative Aufgaben einsetzen möchten.
In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. KI als Alltagshelfer für Freizeit, Urlaub und Gesundheit Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools in Ihrer Freizeit und für Ihre Gesundheit einsetzen können. Ob bei der Urlaubsplanung, beim Erstellen von Einkaufslisten oder der täglichen Gesundheitspflege – in diesem Kurs zeigen wir Ihnen nützliche KI-Anwendungen, die Ihnen das Leben erleichtern und die präventiv eingesetzt werden können. Steigern Sie mit Hilfe von KI Ihre Lebensenergie und Ihre geistige, wie körperliche Fitness. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln: im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie im Business unabdingbar genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Inhalte: Pinzipien im Social-Media-Marketing Instagram-Funktionen im Detail Markt- und markengerechte Posts Let's play! Live-Publishing BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus
In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Highlights: • Pinzipien im Social-Media-Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Kursinhalte: mit Formeln und der Funktion Summe rechnen, Formeln kopieren, Listen drucken und speichernVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Excel auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)
Heutzutage bieten auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Werkzeuge und Assistenten eine erstaunliche Bandbreite an Möglichkeiten, um beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen. Im Kurs tauchen wir ein in diese faszinierende Welt der Bilder- und Grafikgenerierung mit KI und klären, wie man anhand von Textvorgaben die eigenen kreativen Visionen optimal umsetzt. Ein weiterer Punkt dieses Kurses liegt auf den Rechten zur Nutzung von KI-Bildern und wo man sie einsetzen kann. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, eigene Visualisierungen auszuprobieren. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail Der Kurs wird gefördert aus Landesmitteln nach dem Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG), Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Kamilla Nowicki hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an. Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: kn-projekte.jimdoweb.com
***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 28.03.2025**
### Zielgruppe:
Programmier-Interessierte, die noch keine Programmier-Erfahrung haben und systematische Basiskenntnisse erwerben möchten, um sich besser im Dickicht der verschiedenen Sprachen zurechtfinden zu können.
### Kursziel:
Sie finden heraus, welche Sprache für Sie am besten geeignet ist und können einfache Programme selbst schreiben.
### Inhalt:
- Unterschiede der Programmiersprachen,
- Variablen,
- Verzweigungen,
- Schleifen,
- Unterprogramme,
- Entscheidungstabellen,
- Programmablaufpläne,
- Struktogramme,
- Logische Verknüpfungen,
-Unterprogramme
***Gearbeitet wird im Kurs mit Windows.***
#### Hinweis für Mac- oder Linux-User:
Aufgrund des im Kurs eingesetzten Programmierbeispiels, welches nur unter Windows läuft, ist der Kurs für Apple- oder Linux User eher nicht geeignet.
### Der Dozent:
André Willms ist Buchautor für einen renommierten Fachbuchverlag (Programmierung) sowie Softwareentwickler in den Bereichen Spiele-Entwicklung, -Design und -Programmierung. Seit Mitte der 90iger Jahre unterrichtet er Progammiersprachen in der Erwachsenenbildung und seit einigen Jahren auch in der außerschulischen Jugendbildung.
___
#### Nötige Vorkenntnisse:
- sicherer Umgang mit Windows
##### Windows-Vorkenntnisse:
- Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick)
- Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen)
- Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren)
- Programme starten und beenden
- Dateien speichern und löschen
- sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien
___
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens deshalb auch der Begriff des adaptiven, gelegentlich des adaptativen Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander abgestimmte Formen der Zusammenarbeit und ermöglicht dennoch eine schnelle Abstimmung aller Beteiligten etwa im Hinblick auf unerwartete Störungen. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte jedoch ist Scrum nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung in Projektgruppen. Künstliche Intelligenz als virtuelles Teammitglied ein derzeit intensiv diskutiertes Thema unter Projektverantwortlichen. Tatsächlich ergeben sich aus den Möglichkeiten und auch Grenzen aktueller KI-Technologien im Projektmanagement zumindest Inspirationen. Gerade innerhalb von Sprints, den zentralen Ereignissen des Framework, können diese mittlerweile erhebliche Mehrwerte innerhalb der Arbeit von Entwicklungsteams schaffen. Inhalte: Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide Die Komplexitätsmatrix unter welchen Umständen Scrum? Das Rahmenwerk Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools) BONUS: KI als Mitglied im Scrum-Team (ggf. Erfahrungsaustausch)
In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat: Mit dem Smartphone ist es mittlerweile einfach, professionelle Videoaufnahmen zu erstellen. Ob Urlaubsfilm, Selfievideo oder kleines Werbevideo - mit geringem Aufwand kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Videos sehen dabei schon längst nicht mehr unscharf oder verwackelt aus. Die aufgenommenen Clips kann man dann anschließend im Gerät selber schneiden und direkt ins Internet hochladen. **Kursziel:** Der Kurs gibt einen Einblick in die mobile Videoproduktion mit dem Smartphone, sowohl für Apple iOS- als auch für Google Android-Betriebssysteme. ###Das lernen Sie### - Tipps & Tricks für das perfekte Bild - Das Smartphone als Videokamera nutzen (mit professionellen Video-Apps) - Praktisches Zusatzequipment anschließen (Handhalterung, Gimbal, Mikrofon, Licht) - Praxisübung Kamera Smartphone-Kamera - Praxisübung Videoschnitt: Videoclips im Smartphone schneiden und den fertigen Film exportieren (Schnitte setzen, Titeleinblendungen, Musik einfügen) **Hinweis:** Das Seminar ist eine Kombination aus einem Videoproduktions- und einem Videoschnitt-Kurs, in dem Sie die technischen Grundlagen erlernen, um professionelle Videos mit dem Smartphone zu filmen und zu schneiden. An Tag 1 werden wir Videos aufnehmen, die wir an Tag 2 schneiden. Dieses Wochenendseminar ist Teil der Seminarreihe „Digitale Videoproduktion“ und ist bestens kombinierbar mit einem Seminar mit dem Schwerpunkt Videokonzeption. **Voraussetzung für dieses Seminar:** Für Praxisübungen wird die App „KineMaster“ benötigt, von der es eine kostenfreie Testversion gibt. Diese App müssen Sie bitte VOR Kursbeginn auf Ihrem Smartphone installieren. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.
In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising KI clever einsetzen: Lernprozess optimieren und unterstützen In diesem Kurs lernst du, wie du KI-Tools gezielt einsetzt, um deinen Lernprozess effizienter zu gestalten. Wir zeigen dir, wie du KI nutzen kannst, um Inhalte besser zu verstehen, deinen Lernalltag zu organisieren und gezielt Schwachstellen in deinem Wissen zu erkennen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist der verantwortungsvolle Umgang mit KI, insbesondere in Prüfungszusammenhängen. Du erfährst, wie du KI sinnvoll einsetzt und welche Strategien du vermeiden solltest, um authentisches Lernen zu fördern. Ideal für alle, die ihre Lernstrategien verbessern und sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten möchten. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Immer öfter wird man mit Datendiebstahl konfrontiert. Sichern Sie deshalb Ihren Rechner und Ihr Netzwerk mit geeigneten Strategien, die Sie in diesem praxisorientierten Workshop kennenlernen. Lernen Sie, wie Sie durchdacht mit Daten und Sicherheit umgehen und sich effektiv gegen Bedrohungen schützen wie durchdachter Umgang mit Daten und Sicherheit, sicher mit dem Browser im Internet arbeiten, Netzwerkstrukturen absichern und aktiver Schutz mit Virenscannern und Firewalls herstellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen.Folgende Themen werden behandelt: –Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zuFolien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken integrieren – sowiePräsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – Smart Art. Erreichen Sie großartige Effekte in nurkurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!Anmeldeschluss: 02.04.2025