Kurse nach Themen
Erfolgreiche Projekte setzen Personen voraus, die Teams führen und motivieren können. Hohe Kommunikationsfähigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie kann aus einer Gruppe von Menschen, die zusammen arbeiten, ein echtes Team entwickelt werden und welchen Beitrag können die Projektbeteiligten und die -leitung jeweils leisten? In diesem Seminar lernen Sie anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen, welche gruppendynamischen Prozesse beachtet werden müssen, welche Entwicklungsphasen eine Gruppe bis zu einem erfolgreichen Team durchläuft, wie Sie Aufgaben gekonnt delegieren, Ihre Mitarbeitenden motivieren und wie Konflikte gelöst werden können. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Identifizierung von Risiken, die schnelle Bewertung und in das Troubleshooting gefährdeter Projekte. Dieses Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements (PMI) und ist Teil des PM-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) abschließen (U440565), aber auch unabhängig davon besuchen können. Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement
Eine gute Position auf den Ergebnislisten der wichtigsten Suchmaschinen ist maßgeblich für den Erfolg einer Website. Webmaster und Marketingverantwortliche erfahren, wie sie das Ranking und damit den Bekanntheitsgrad ihrer Websites bei Google und Co. verbessern. Kursinhalt: SEO als Teil von Suchmaschinenmarketing bzw. Online-Marketing, Content-Strategien, Keyword-Bestimmung, OnPage- und OffPage-Optimierung, Social-Media-Marketing als Rankingfaktor, Website-Analyse und -Monitoring, hilfreiche Tools und Technologien
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Geschäftswelt. Führungskräfte müssen ein KI-affines Mindset entwickeln, um den Wandel unter Einbeziehung der Betroffenen mit gesunder Skepsis aktiv zu gestalten und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Wie kann KI strategisch, ethisch und verantwortungsvoll genutzt werden, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen? Welche Bedeutung nehmen Führung und Change Management in der KI-Ära ein? Welche konkreten KI-Anwendungsbereiche sind für Führungskräfte relevant und welche Trends im Innovationsmanagement zeichnen sich ab? Wie verändert sich die Rolle der Führungskraft, wenn KI zunehmend in Entscheidungsprozesse eingebunden wird? Und welche ersten Schritte sollten Sie gehen, um KI in Führung erfolgreich und ethisch zu nutzen? Diese Fragen diskutieren Sie mit Brigitte Dyck (Leadership-Expertin und Autorin) anhand ihres aktuellen Buches "Künstliche Intelligenz in der Führung".
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Somit sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Inhalt: Einführung in die Finanzbuchführung, Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen, Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belege, Prüfungsvorbereitung Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesandt. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden; Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_fibu1.pdf
Denken Sie schon länger darüber nach, frischen Wind in Ihr Berufsleben zu bringen und sich beruflich neu zu orientieren? Und ist es bisher lediglich beim Grübeln geblieben? Dieses Seminar bietet Ihnen individuelle Begleitung und Unterstützung auf Ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Sie beschäftigen sich intensiv und systematisch mit der Bestandsaufnahme Ihrer Wünsche, Interessen, Fähigkeiten und Ziele und entwickeln eine Strategie, wie Sie diese sinnvoll und gewinnbringend einsetzen können. Begleitend befassen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching und mit aktiven Jobstrategien. Die Kurstermine am 15.4., 22.4. und 29.4.2024 werden online angeboten. Einen Tag vor Kursbeginn erhalten die angemeldeten Kursteilnehmenden einen Einladungslink zugeschickt.
Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, in welche Richtung es gehen könnte? Lernen Sie die Bildungsberatungsstelle der Landeshauptstadt München kennen. Erfahren Sie mehr über die Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung, wie Sie eine passende Weiterbildung finden können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es dafür gibt. Auf Wunsch können im Anschluss individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Für viele ist die jährliche Steuererklärung eine ungeliebte Pflicht. Doch die Mühe lohnt sich, denn viele Steuerpflichtige können mit einer Erstattung rechnen. Der Kurs informiert über aktuelle Gesetzesänderungen und verschafft Ihnen den notwendigen Durchblick, damit Sie Ihre Steuererklärung selbstständig ausfüllen können. Inhalt: Übersicht zu den Einkunftsarten, Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit, sonstige Einkünfte, Kapitalvermögen sowie Vermietung und Verpachtung, Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen
In this weekend seminar you will obtain the essential skills required for the application of methods and techniques paramount to professional project management. You will also have the opportunity to practise the efficient implementation of a goal-oriented project. The following questions will be considered: What is project management and what is expected of you as an employee, sub-project leader or project leader? With the aid of theoretical segments and practical exercises you will learn the fundamentals from initialization, planning, execution, monitoring and controlling right through to the completion and benefits of a project. Furthermore, you will gain an insight into the sequencing and scheduling as well as the capacities and budgeting of a project. This seminar is in alignment with international standards of project management. It is a part of the Projektmanagement-Kolleg which completes the examination for certification as Project Manager MVHS (course no. U440565) but can also be visited as a standalone course.
Sie sind interessiert an Input und Ideen für Ihren Lebenslauf / CV in Englisch und Deutsch für einen Job im Arbeitsmarkt in München und Deutschland? In diesem gebührenfreien online Coaching Workshop lernen Sie Tipps und Tricks kennen, Ihren Lebenslauf in Form zu bringen. Wir besprechen Inhaltliches, Struktur und Form des Anschreibens und der Qualfikationen im Portfolo, sowie wichtige Faktoren zu hard skills und soft skills, wie sie am besten für einen Job im deutschen Arbeitsmarkt dargestellt werden. Jobbörsen und die Nutzung von KI werden behandelt und bieten wichtige Inhalte, mit denen Sie Ihr Anschreiben passgenau erstellen können. Diese Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Goethe Institut - weitere Informationen unter https://www.goethe.de/ins/de/de/ver.cfm?event_id=26548734 Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
In today’s international business world, business professionals often rely on English to handle daily tasks—whether it’s emailing, telephoning, or interacting in virtual or face-to-face meetings. This engaging online business English course is designed for learners and professionals who want to communicate more confidently and effectively in the global workplace. You will: explore key communication skills such as active listening, collaboration, problem-solving, and influencing; get hands-on practice with functional language for meetings, presentations, negotiations, emails, calls, and social interactions; expand and reinforce essential business vocabulary; and learn and apply the grammar that supports clear, professional communication.
Die Arbeit aus dem Homeoffice bietet neben zahlreichen Vorteilen auch genauso viele Herausforderungen: Wie schafft man es, sich effizient ohne Büroumgebung selbst zu organisieren, die Themen konzentriert abzuarbeiten, sich vom privaten Umfeld nicht ablenken zu lassen und dennoch im Kolleg*innenkreis eng vernetzt zu bleiben? Erfahren Sie, wie Sie Ihren Homeoffice-Arbeitsplatz richtig gestalten, lernen Sie Konzentrationstechniken kennen und nehmen Sie weitere Tipps und Tricks mit, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Sie sind interessiert an Input und Ideen für Ihr Bewerbungsanschreiben und Portfolio für einen Job im Arbeitsmarkt in München und Deutschland? In diesem gebührenfreien online Coaching Workshop lernen Sie Tipps und Tricks kennen, Ihr Portfolio und Anschreiben für einen Job im deutschen Arbeitsmarkt zu gestalten. Wir besprechen Inhaltliches, Struktur und Form des Anschreibens und der Qualfikationen im Portfolio, sowie wichtige Faktoren zu hard skills und soft skills, wie sie am besten für einen Job im deutschen Arbeitsmarkt dargestellt werden. Jobbörsen und die Nutzung von KI sind zentrale Themen, mit denen Sie Ihr Anschreiben passgenau erstellen können. Diese Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Goethe Institut - weitere Informationen unter https://www.goethe.de/ins/de/de/ver.cfm?event_id=26548734 Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Künstliche Intelligenz verändert das Projektmanagement grundlegend – von der Analyse über die Ressourcenplanung bis zur Kommunikation und Risikoabschätzung. In diesem interaktiven 2-tägigen Workshop erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über aktuelle KI-Tools und erfahren, wie Sie diese sinnvoll in Ihren Projekten einsetzen können. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen der KI und ihre Einsatzgebiete im Projektmanagement, ethische und organisatorische Aspekte, konkrete Tools zur Automatisierung von Kommunikation und Analyse und wie Sie KI in agile Methoden und Change-Prozesse integrieren.
In diesem Lehrgang erlangen Sie Kernwissen zu Betriebswirtschaft und Rechnungswesen. Er richtet sich an Personen, die betriebswirtschaftliches Know-how erlernen oder auffrischen möchten. Während des Kurses werden Fallbeispiele, Übungen und Aufgaben von Ihnen bearbeitet und gemeinsam besprochen. Inhalt: Bilanzierung und Jahresabschluss (Inventur, Aufbau der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Forderungen, Verbindlichkeiten, Rücklagen, Abschreibungen, Rückstellungen), Unternehmensziele und Kennzahlen (Rentabilität, Liquidität, Cashflow, Produktivität, Eigenkapital), Kostenrechnung (Begriffe, Bereiche, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Deckungsbeitrag und Preiskalkulation, Break-even-Point, Profit Center), Wirtschaftsrecht (Kriterien der Rechtsformenwahl, Rechtsformen, Haftung, Prokura, Insolvenz). Sie erhalten eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
In diesem Seminar erlangen Sie das grundlegende Know-how, um den gesamten Vertriebsprozess optimal zu gestalten. Die Inhalte werden in einem sinnvollen Wechselspiel aus theoretischem Input der Dozentin, praktischen Übungen und ergänzenden Hausaufgaben vermittelt. Zentrale Themen sind u. a.: potenzielle Kundschaft; Lead- und Opportunity-Management; Nutzenargumente; Values (Mehrwert) schaffen; Gesprächs- und Präsentationsvorbereitung; Umgang mit Feedback und Kritik.
Sie sind interessiert an Input und Ideen für eine gute Vorbereitung auf ein Job Interview in Deutsch? In diesem gebührenfreien online Coaching Workshop lernen Sie Tipps und Tricks kennen, wie Sie sich auf die Interview Situation gut einstellen können . Wir besprechen wichtige Fragen, die im Interview gestellt werden und die Sie stellen können, wichtige Informationen zu Unternehmen und Job und wie man sie vor dem Interview zusammenstellt. Ausserdem betrachten wir Do´s und Don´ts im Interview (Etiquette) und arbeiten mit hands-on Beispielen aus der Praxis .Im Workshop besteht ausreichend Möglichkeit, Ihre Sprachfertigkeiten anhand von stand-up mini Präsentationen zu üben. Diese Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Goethe Institut - weitere Informationen unter https://www.goethe.de/ins/de/de/ver.cfm?event_id=26548734 Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie die Eingabe von Formeln mit Grundrechenarten, Prozent- und Mehrwertsteuerrechnen, relative und absolute Zellbezüge sowie das Formatieren von Arbeitsblättern kennen. Der Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen und das Erstellen von Standarddiagrammen runden das Ganze ab. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC oder Mac. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Interested in getting more input and ideas on your CV in English and German, aimed at jobs in Munich and Germany? Here is your free online coaching with tips and tricks on getting your CV in shape both in German and English. We will discuss structure and content, chronology and key factors for the presentation of hard skills and soft skills matching requirements in the German job market. Using AI will be a topic as well as useful sources for job offers and a structured approach to tailor your CV. This workshop takes place as part of a cooperation project with the Goethe Institute Munich - for further information see https://www.goethe.de/ins/de/de/ver.cfm?event_id=26548734 An email link to the seminar will be sent out on the day of the event. You will need a computer (PC/Laptop) with a stable internet connection, loudspeakers or headphones. Google Chrome is the recommended browser. It is useful to get an account with canva and ChatGPT (free versions) before the course start..
Mit agilem Projektmanagement können Sie auch in einem sich schnell ändernden Arbeitsumfeld Projekte schrittweise, flexibel und durch Einbeziehen relevanter Beteiligter erfolgreich umsetzen. Hier erhalten Sie anhand von praktischen Übungen einen Überblick über agile Methoden für die Planung, Steuerung und den Abschluss eines Projekts. Spezieller Fokus liegt hier auf SCRUM. Darüber hinaus lernen Sie, welche Faktoren für die Kommunikation und Steuerung in agilen Teams relevant sind und wie Sie diese Instrumente in die Praxis umsetzen. Das Seminar ist Teil des PM-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) abschließen (U440565), aber auch unabhängig davon besuchen können.
Sie kommunizieren als Ingenieur*in in Ihrem Berufsumfeld viel in Englisch und möchten gerne Ihre Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Ihren Kolleg*innen verbessern und ausbauen? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Die Dozentin führt Sie durch viele situationsbezogene Übungen und Sie bauen gemeinsam Ihren Wortschatz und mehr Sicherheit für Unterhaltungen und Korrespondenz im Deutschen auf. Wir arbeiten mit einem fachspezifischen Buch, das Raum für weitere Vertiefung gibt, bitte vor Kursbeginn besorgen: Deutsch für Ingenieure, Springer Verlag, ISBN 978-3-658-03633-1 Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. ie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Sie kommunizieren als Architekt*in oder Bauingenieur*in in internationalen Teams und möchten gerne Ihre Deutschkenntnisse für Ihren Beruf ausbauen. Im Fachkontext der Bauplanung, Baubeschreibung, Ausführungsplanung Bauausführung, Projekt- und Leistungsphasenbegleitung bis hin zur Statik und Bauleitung vertiefen wir in diesem Kurs gemeinsam Fachvokabular im Mündlichen und Schriftlichen, sodass Ihnen die Kommunikation mit Kolleg*innen und Auftraggebern leicht fällt. Wir arbeiten mit einem fachspezifischen Buch, das Raum für weitere Vertiefung gibt. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs für Teilnehmende mit gutem B2 Niveau und höher geeignet ist. Wenn Sie Interesse an einem formellen B2 oder C1 Prüfungszertifikat haben, melden Sie sich bitte unter deutsch-beratung@mvhs.de oder informieren Sie sich zu unserem Prüfungsangebot unter www.deutsch-pruefungen
Hurra! Der erste Arbeitsvertrag ist unterschrieben und die Freude über das erste Gehalt ist groß. Doch bald stellen sich Fragen: Was tun mit den neuen finanziellen Möglichkeiten? Macht es, trotz schmaler Zinsen, Sinn zu sparen? Muss ich mir jetzt schon um meine Rente Gedanken machen? Der Kurs hilft Dir beim Einstieg ins Berufsleben deine Finanzen im Griff zu halten. Er schärft deinen Blick auf die Themen Geld, Finanzanlage und Altersvorsorge und soll helfen selbst über die eigene finanzielle Zukunft zu entscheiden. Ziele des Kurses: 1.Du kennst die Unterschiede und die Bedeutung von Humankapital und Finanzvermögen. 2.Du verstehst die Bedeutung des Sparens für deine finanzielle Absicherung im Alter und Du schärfst Dein Bewusstsein für (un)nötige Ausgaben. 3.Du entwickelst ein besseres Verständnis dafür, welche Versicherungen sinnvoll sind. 4.Du lernst die unterschiedlichen Formen der Geldanlage sowie deren Vor- und Nachteile kennen. 5.Du verstehst den Zusammenhang zwischen persönlicher Risikoneigung, persönlichen Lebenszielen und der Wahl der passenden Anlageform.
Sie träumen von Ihrer eigenen Selbstständigkeit? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles, was Sie brauchen, um sich Ihren Traum zu erfüllen: die ersten Schritte, Gründungsformalitäten, Hinweise zum Businessplan, Tipps und weiterführende Quellen.
Interested in getting more input and ideas on your portfolio in English and German when applying for jobs in Munich and Germany? Here is your free online coaching with tips and tricks on how to best put together your portfolio and write a topnotch cover letter for the job you would like to apply for. We will discuss structure and content, chronology and key factors for the presentation of hard skills and soft skills matching requirements in the German job market. Using AI will be a topic as well as useful sources for job offers and a structured approach to tailor your cover letter and portfolio. This workshop takes place as part of a cooperation project with the Goethe Institute Munich - for further information see https://www.goethe.de/ins/de/de/ver.cfm?event_id=26548734 It is useful to get an account with canva and ChatGPT (free versions) before the course start..
Sie möchten ein Unternehmen gründen und Ihre Marke schützen? Ihr Verein hat ein schützenswertes Logo? Sie brauchen Sichtbarkeit durch Ihre Marke, aber das Budget ist begrenzt? Wie gehen Sie am besten vor? Wo finden Sie kostenlose Informationen und Werkzeuge zur Markenanmeldung? Wie begrenzen Sie das Risiko, dass andere Markeninhaber Ihnen Markenverletzungen vorwerfen? Und: Welche Fördergelder für KMU gibt es? Die Veranstaltung richtet sich an gründende Personen (haupt- oder nebenberufliche Selbständigkeit), Freiberufler sowie an Kleinunternehmen und sonstige Personen mit begrenztem Budget (z. B. gemeinnützige Organisationen und Vereine).
Dieses Seminar gibt Frauen Starthilfe bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit. Was muss ich als Gründerin an Kenntnissen und Eigenschaften mitbringen? Was ist der Unterschied zwischen freiberuflich und gewerblich? Wie muss ich mich versichern und welche formalen Aspekte muss ich bedenken? Wir sprechen über die zentralen Voraussetzungen und das "Drumherum" einer selbstständigen Tätigkeit. Danach sind Sie in der Lage, Eckpfeiler Ihres konkreten Vorhabens zu benennen. Die Dozentin ist langjährige Gründungsberaterin für Frauen bei GründerRegio M e.V.
Für Jobeinsteigende oder Expertinnen und Experten: Es handelt sich um einen fortlaufenden Kurs, in den Sie aber auch jederzeit neu einsteigen können! Wir trainieren insbesondere Sprechen und Schreiben für Ihre berufliche Kommunikation. Dabei wiederholen wir die Grundlagen der deutschen Grammatik, bei denen Sie persönlich noch Unterstützung brauchen. Es geht vor allem darum, wie man mit Kolleginnen und Kollegen, aber auch mit Führungskräften und Kundinnen und Kunden kommunizieren kann. Dazu gibt es Tipps und Tricks, wie Sie Probleme am Arbeitsplatz vermeiden und kommunikativ lösen können. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Zugangslinks bekommen Sie per E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn. Bitte vor Kursstart besorgen: Fokus Deutsch B2 - Erfolgreich im Alltag und Beruf, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-521317-2. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Interested in getting more input and ideas on how to best prepare for an interview in English or German when applying for jobs in Munich and Germany? Here is your free online coaching with tips and tricks on how to best get prepped for a job interview in the German job market. We will discuss the most important questions asked and asking during an interview, useful information to aquire beforehand and Do´s and Don´ts regarding interview etiquette and follow-ups in the German job market application process. We will work on hands-on practical examples and there will be ample room for practising your oral skills usiing stand-up mini presentations. This workshop takes place as part of a cooperation project with the Goethe Institute Munich - for further information see https://www.goethe.de/ins/de/de/ver.cfm?event_id=26548734 An email link to the seminar will be sent out on the day of the event. You will need a computer (PC/Laptop) with a stable internet connection, loudspeakers or headphones. Google Chrome is the recommended browser. It is useful to get an account with canva and ChatGPT (free versions) before the course start..
Der Kurs richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner aus dem Ausland, die sich auf die verpflichtende Fachsprachenprüfung vorbereiten und in ihrer Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit mehr Sicherheit erlangen möchten. Voraussetzung für den Kurs ist mindestens das abgeschlossene Sprachniveau B2. Anhand von prüfungsrelevanten Fallsimulationen werden typische Gesprächssituationen wie das Anamnesegespräch mit Patientinnen und Patienten, die Fallvorstellung und das Arzt-Arztgespräch des 3. Prüfungsteils trainiert. Wichtige Tools für die sprachlichen Besonderheiten der schriftlichen Dokumentation (Arztbrief) werden vorgestellt und systematisch geübt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Bitte vor Kursbeginn besorgen: Lehrbuch Diagnose? Deutsch! ISBN 978-3-9823750-0-7 (Print Version) oder Blinklearnng: ISBN 9783982375052 (E-Book) Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Der Kurs richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner aus dem Ausland, die sich auf die verpflichtende Fachsprachenprüfung vorbereiten und in ihrer Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit mehr Sicherheit erlangen möchten. Voraussetzung für den Kurs ist mindestens das abgeschlossene Sprachniveau B2. Anhand von prüfungsrelevanten Fallsimulationen werden typische Gesprächssituationen wie das Anamnesegespräch mit Patientinnen und Patienten, die Fallvorstellung und das Arzt-Arztgespräch des 3. Prüfungsteils trainiert. Wichtige Tools für die sprachlichen Besonderheiten der schriftlichen Dokumentation (Arztbrief) werden vorgestellt und systematisch geübt. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Bitte vor Kursbeginn besorgen: Lehrbuch Diagnose? Deutsch! ISBN 978-3-9823750-0-7 (Print Version) oder Blinklearnng: ISBN 9783982375052 (E-Book) Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Sie arbeiten schon eine Weile in deutschen Teams und haben Ihre Sprachkenntnisse auf Niveau C1 verfestigt, möchten aber gerne einen extra Schliff im Mündlichen und Schriftlichen erhalten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns ganz gezielt mit Formulierungen, Redewendungen, Nomen-Verb Verbindungen und vertiefenden Übungen sowohl aus beruflichen als auch aus allgemeinsprachlichen Kontexten, um Vorträge, Präsentationen, Berichte und Fachbeiträge mit noch mehr Sicherheit und Präzision zu gestalten. Bei Interesse sehen wir uns auch das Format der Goethe C2 Prüfung und inhaltliche Aspekte und Strukturen der Sprache auf den Stufen C1 und C2 an. Für alle Fragen rund um das Kursprogramm stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Dieser Online-Deutschkurs richtet sich an bereits tätige Assistenz-, Ergänzungs- und Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen und Interessierte an dieser Tätigkeit, für die das Niveau B2 vorausgesetzt wird. Sie festigen relevante Grammatik und vergrößern den Wortschatz für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Wir vertiefen sprachlich pädagogische Inhalte für die Praxis, und Sie gewinnen Sicherheit und Fachwortschatz für den pädagogischen Alltag (z.B. für Elterngespräche, Austausch mit Kolleg*innen). Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Ob Sie das Angebot Ihres Unternehmens im Internet präsentieren wollen, eine Vereinshomepage planen oder einfach Spaß daran haben, eine Webseite zu erstellen - mit dem Baukastensystem Jimdo erstellen Sie im Handumdrehen eine eigene Webseite. Kursinhalte: - Anmeldevorgang und Login - geeignetes Design wählen - Seiten anlegen - Bilder, Texte und Videos einpflegen - Einbinden von Social-Media-Plattformen - eigene Web-Adresse auswählen - Online-Shop mit Jimdo - kostenlose und -pflichtige Versionen im Überblick. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Dieser Kurs ist für Personen, die in der Verwaltung arbeiten oder arbeiten möchten oder mit Behörden beruflich zu tun haben. Wir setzen uns mit den verschiedenen Textsorten, dem Fachwortschatz und den Besonderheiten in der schriftlichen Korrespondenz in und mit Ämtern sowie Behörden auseinander und erarbeiten uns die Merkmale der Verwaltungssprache. Darüber hinaus vergleichen wir die Standardsprache mit der Verwaltungssprache Fragestellungen sind zum Beispiel: - Was ist ein Bescheid? - Wie formuliere und reagiere ich auf eine Beschwerde, Mahnung oder einen Einspruch? - Was ist ein Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakt? - Was umfasst ein Beschaffungsvorgang? Zusätzlich beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen des öffentlichen Rechts und ausgewählten länderbezogenen Bestimmungen, mit Rechtsformen kommunaler Unternehmen (AöR, GmbH, AG) und mit Themen der Sozialversicherung. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. .
Sie sind selbstständig und haben ein tolles Angebot, aber wie Sie es kurz und knackig erklären sollen, ist eine Herausforderung? In diesem Workshop lernen Sie die Grundsätze des Digital Storytellings, anhand denen Sie Ihre Texte, Unternehmensphilosophie, Bildmaterialien oder Webseiten-Layouts erstellen können. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, warum Sie das tun, was Sie tun – denn genau in diesem emotionalen Thema liegt der Schlüssel zu einer gelungenen Unternehmenskommunikation. Mit Schreibübungen, vielen (kostenlosen) Tools, Vorlagen und zielgerichteter Anwendung von KI-Tools wie ChatGPT wird Ihrer Selbstständigkeit auf den Grund gegangen und erhalten am Ende vorzeigbare Resultate in Form von Texten, Konzepten oder Layouts, die Sie auf Ihrer Webseite einbinden können. Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex-Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Sie kommunizieren als Architekt*in oder Bauingenieur*in in internationalen Teams und möchten gerne Ihre Deutschkenntnisse für Ihren Beruf ausbauen. Im Fachkontext der Bauplanung, Baubeschreibung, Ausführungsplanung Bauausführung, Projekt- und Leistungsphasenbegleitung bis hin zur Statik und Bauleitung vertiefen wir in diesem Kurs gemeinsam Fachvokabular im Mündlichen und Schriftlichen, sodass Ihnen die Kommunikation mit Kolleg*innen und Auftraggebern leicht fällt. Wir arbeiten mit einem fachspezifischen Buch, das Raum für weitere Vertiefung gibt. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs für Teilnehmende mit gutem B2 Niveau und höher geeignet ist. Wenn Sie Interesse an einem formellen B2 oder C1 Prüfungszertifikat haben, melden Sie sich bitte unter deutsch-beratung@mvhs.de oder informieren Sie sich zu unserem Prüfungsangebot unter www.deutsch-pruefungen
HTML ist die Kernsprache des Internets und bildet mit CSS ein mächtiges Werkzeuggespann. Während HTML dazu dient, eine Webseite semantisch zu strukturieren, kommt CSS für Layout und Design zum Einsatz. Nach einer kurzen Lernphase können Sie private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten. Kursinhalte: - Grundstruktur und Syntax von HTML - Meta-Informationen - Einfügen von Texten, Bildern und Links - Tabellen; Navigationsstruktur erstellen - Grundlagen CSS - Einbinden von CSS in HTML-Dokumente - Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc. - Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten; Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer (Dateien, Ordner anlegen, Programme installieren etc.). Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Webseite erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Webseite erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Webseite gestalten. Am Ende des Kurses verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können. Kursinhalte: Erstellung einer vollständigen WordPress-Webseite mit KI Einführung in WordPress: Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Nutzung von Pagebuilder-Tools zur einfachen Seitengestaltung Erstellung von Seiten Anpassung von Header und Footer Bilder hochladen und optimieren Grundlagen der SEO-Optimierung Verbesserung der Ladegeschwindigkeit (Pagespeed) Sicherheitsmaßnahmen gegen Malware und Hacking Integration DSGVO-konformer Cookie Consent Tools Weitere nützliche Features und Tricks Am Ende des Kurses haben Sie eine eigene, individuell gestaltete und vollständig optimierte Webseite, inklusive SEO- und Performance-Optimierungen. Voraussetzung: Gute Computerkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine eigene Webseite oder spezielle Software ist nicht erforderlich, da Ihnen die Kursleitung eine Webseite zur Verfügung stellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Im Kurs arbeiten Sie direkt an Ihrer Webseite und erfahren, wie KI Ihren Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Für Jobeinsteigende oder Expertinnen und Experten: Es handelt sich um einen fortlaufenden Kurs, in den Sie aber auch jederzeit neu einsteigen können! Wir trainieren insbesondere Sprechen und Schreiben für Ihre berufliche Kommunikation. Dabei wiederholen wir die Grundlagen der deutschen Grammatik, bei denen Sie persönlich noch Unterstützung brauchen. Es geht vor allem darum, wie man mit Kolleginnen und Kollegen, aber auch mit Führungskräften und Kundinnen und Kunden kommunizieren kann. Dazu gibt es Tipps und Tricks, wie Sie Probleme am Arbeitsplatz vermeiden und kommunikativ lösen können. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Zugangslinks bekommen Sie per E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn. Bitte vor Kursstart besorgen: Fokus Deutsch B2 - Erfolgreich im Alltag und Beruf, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-521317-2. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine komplett selbstverwaltete WordPress-Webseite zu erstellen. Die Kursleitung begleitet Sie durch alle Schritte: - technisches Setup: Webspace, E-Mail, Domain und WordPress anlegen - authentische Texte zu Ihrem Unternehmen und Angebot schreiben inkl. passender Bildauswahl - mit dem Pagebuilder Elementor alle Seiten anlegen und responsive designen - Ihre Unternehmensfarben und Schriftarten selbst entwickeln Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.