Skip to main content

Online-Programm

Loading...
Zumba®
Fr. 06.09.2024 18:30

Lassen Sie sich von der Musik mitreißen und bewegen Sie sich nach lateinamerikanischen Rhythmen! Tanz und Fitness vereinen sich hier auf ideale Weise. Wenn Sie lateinamerikanische Musik lieben und Freude an Bewegung haben, erleben Sie ein Tanz-Workout mit hohem Spaßfaktor. Außerdem werden Stress und überschüssige Pfunde einfach weggetanzt. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.

Kursnummer S359710
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Hans Schwartze
Deutsch Profi(l) C2
Sa. 07.09.2024 10:00

Für diese Kurse sollten Sie die Niveaustufe des Kurses haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Es macht keinen Sinn, eine Niveaustufe darunter zu liegen. Sie haben bereits das C2-Niveau erreicht? Vielleicht sogar schon die Prüfung abgelegt? Aber Sie wollen sich sprachlich noch weiter profilieren? Dann sind Sie hier richtig! Wir diskutieren über aktuelle Themen von Politik bis Kultur, schreiben kurze Statements, um unsere Meinung auf den Punkt zu bringen, halten kurze Präsentationen - mit und ohne Vorbereitung - und wundern uns gemeinsam über schräge Redewendungen und seltsame Grammatikregeln. Lernen Sie hier spielerisch, was Ihnen im Alltag trotz hoher Sprachkompetenz noch schwerfällt. Auf Wünsche und Fragen der Teilnehmenden wird - soweit möglich - eingegangen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.

Kursnummer S650854
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Beate Hartley-Lutz
Japanisch Grundstufe 2 Leichte Lektüre mit Freude und Spaß
Sa. 07.09.2024 10:00
Leichte Lektüre mit Freude und Spaß

Wir lesen leichte Kurzgeschichten und besprechen diese gemeinsam. Ziel ist es, dabei möglichst viel auf Japanisch zu sprechen. Mit Freude und Spaß erweitern Sie Ihren Wortschatz und ganz nebenbei vertiefen Sie die japanische Grammatik. Die Teilnehmenden haben Konnichiwa, Bände 1-3 abgeschlossen oder Minna no Nihongo (Lektionen 1-14) durchgearbeitet.

Kursnummer S553725
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Darija Pompino
Koreanisch A1/ A2 Training mit Prüfungsvorbereitung Topik 1 Online-Kurs
So. 08.09.2024 09:30
Training mit Prüfungsvorbereitung Topik 1 Online-Kurs

In diesem Kurs trainieren Sie Ihr Hör- und Leseverstehen. Ferner werden Sie mit dem Prüfungsformat vertraut gemacht, erfahren, worauf Sie achten müssen, und nehmen zum Abschluss des Kurses an einer Probeprüfung teil. Voraussetzung: Sie besitzen grundlegende Wortschatz- und Grammatikkenntnisse in Bezug auf Alltagssituationen wie die eigene Vorstellung, Einkaufen, Bestellungen etc. und können einfache Sätze bilden. Das Unterrichtsmaterial und alle Informationen zur Prüfungsteilnahme erhalten Sie im Kurs.

Kursnummer S558954
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 112,00
Dozent*in: M.A. Hui Yeong Jeong
Deutsch A2.1 Standardkurs Abend
mo, di 18.00 bis 21.00 Uhr fr 16.00 bis 19.00 Uhr 9.9. bis 25.10.2024
Abend

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Bitte kaufen Sie sich dafür das digitale Lehrwerk mit BlinkLearning, um optimal ausgestattet zu sein und die digitalen Lehrmedien aktiv im Kurs nutzen zu können. ISBN Lehrbuchs A2.1: NP00860724501 Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.

Kursnummer S642496
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 318,00
Dozent*in: Ketevan Samanishvili
Sinn und Geschichte Nietzsche: Vom Nutzen und Nachteil der Geschichte für das Leben - Online
Di. 10.09.2024 10:00
Nietzsche: Vom Nutzen und Nachteil der Geschichte für das Leben - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132851
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Workshop Innenarchitektur Ihr Moodboard für die Inneneinrichtung am PC erstellen
Di. 10.09.2024 18:00
Ihr Moodboard für die Inneneinrichtung am PC erstellen

Das eigene Zuhause sollte der Ort sein, an dem Sie sich uneingeschränkt wohlfühlen können. Hier lernen Sie, ihr persönliches Wohnkonzept zu entwickeln und in Form eines digitalen Moodboards zu visualisieren. Nach einer Einführung zu Farben, Materialien und Formen geht es an die individuelle Ausarbeitung am PC. Dabei haben Sie Ihren Raum mit den vorhandenen Farben und Möbeln immer im Blick. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihr Moodboard und eventuell bereits getätigte Umsetzungen im Raum zu besprechen und aufkommende Fragen zu diskutieren.

Kursnummer S229430
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Katrin Engl
Jugendstil skurril. Die Kunst des Carl Strathmann im Münchner Stadtmuseum
Mi. 11.09.2024 18:00

Die Kunsthistorikerin Regina Sasse lädt Sie ein, einen der aufregendsten Jugendstil-Künstler Münchens kennenzulernen: Carl Strathmann (1866-1939) war Maler, Zeichner, Illustrator und entwarf Möbel und Textilien. Mit seiner ornamentalen Detailverliebtheit schuf er fabelhaft bizarre Bildwelten. Das Münchner Stadtmuseum zeigte seinen künstlerischen Nachlass 2019 in einer vielbeachteten Ausstellung. Der Online-Vortrag präsentiert die Highlights der Ausstellung und noch nicht ausgestellte Werke. In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum

Kursnummer S213450
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 5,00
Dozent*in: M.A. Regina Sasse
Das Impostor-Phänomen - wie Sie als erfolgreiche Frau Ihre Selbstzweifel überwinden Blended Learning-Kurs
Präsenz: sa/so 9.00 bis 17.00 Uhr 14./15.9.2024 Online: 3 x mi 18.00 bis 20.00 Uhr 25.9., 09.10. ...
Blended Learning-Kurs

In diesem Workshop reflektieren Sie in Präsenz- und Online-Einheiten, wie sich die Selbstzweifel in Ihrem (beruflichen) Leben entwickelt haben und wie Sie persönlich damit umgehen können. Lernen Sie Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten wieder anzuerkennen und kleine wie große Erfolge zu genießen. Überwinden Sie Selbstzweifel oder Versagensängste unter Anleitung einer erfahrenen Coachin und im vertrauens- und respektvollen Miteinander gleichgesinnter Teilnehmender. Hinweis: Die Teilnahme am Coaching-Workshop setzt eine vollständige mentale Gesundheit voraus.

Kursnummer S451656
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 153,00
Dozent*in: Nina Feustel-Durst
Deutsch A1.2 Standardkurs - Standard Course Abend - Evening
mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 16.9. bis 27.11.2024
Abend - Evening

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Bitte kaufen Sie sich dafür das digitale Lehrwerk mit BlinkLearning, um optimal ausgestattet zu sein und die digitalen Lehrmedien aktiv im Kurs nutzen zu können. ISBN Kursbuch A1.2: NP00860715501 ISBN Übungsbuch A1.2: NP00860715502 Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. This course will only take place online via video conference. Requirements: PC/laptop/tablet with microphone and camera, good internet connection, current browser version. In addition, you will learn together on a learning platform. Please buy the digital edition of the course book (suitable for BlinkLearning) in order to be optimally equipped and to be able to actively use the digital teaching media in the course. ISBN Coursebook A1.2: NP00860715501 ISBN Workbook A1.2: NP00860715502 You will receive the access data for the video conference and the learning platform by email one day before the course begins. Please also check your spam folder.

Kursnummer S641496
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 303,00
Dozent*in: Angelika Miliou
Norwegisch A2 Auffrischung kompakt Online-Kurs
Mo. 16.09.2024 18:00
Auffrischung kompakt Online-Kurs

Sie wollen mit der norwegischen Sprache in Kontakt bleiben? Üben Sie mit uns alltägliche Gespräche und aktivieren Sie dabei Ihren Wortschatz. Für Teilnehmende, die ca. bis Lektion 15 im Buch Norsk for deg gelernt bzw. vergleichbare Vorkenntnisse haben.

Kursnummer S554754
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Ellen Ingeberg
Deutsch B1.2 Standardkurs Abend
mo und mi 18.15 bis 21.15 Uhr 16.9. bis 4.12.2024
Abend

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Bitte kaufen Sie sich dafür das digitale Lehrwerk mit BlinkLearning, um optimal ausgestattet zu sein und die digitalen Lehrmedien aktiv im Kurs nutzen zu können. ISBN Kursbuch B1.2: NP00860717101 ISBN Übungsbuch B1.2: NP00860717102 Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.

Kursnummer S645485
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 318,00
Dozent*in: Jana Bagarry
Was ist Wahrheit? - Online
Mo. 16.09.2024 19:00

Wahrheit ist einer der Grundbegriffe der menschlichen Erkenntnis und der Wissenschaften. Aber was ist damit gemeint, wenn wir von "der Wahrheit" sprechen. Dies ist nicht nur ein akademisches Problem, denn die Wahrheitsfrage stellt sich auch im täglichen Leben immer wieder. Und: Was Wahrheit ist, ist umstritten - auch in der Philosophie. Mindestens vier Wahrheitstheorien werden derzeit diskutiert. Wir stellen sie vor und analysieren ihre Leistungsfähigkeit.

Kursnummer S132701
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Markus Schütz
Sinn und Geschichte Tocqueville und die Schatten der Demokratie - Online
Di. 17.09.2024 10:00
Tocqueville und die Schatten der Demokratie - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132856
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Blended-Learning+ B2-Prüfungstraining (Präsenz und Online)
di 12.00 bis 14.00 Uhr 17.9. bis 10.12.2024

Hybridkurse bieten Ihnen hohe Flexibilität. Sie können sich für jeden Kurstermin neu entscheiden, ob Sie persönlich oder online am Kurs teilnehmen. Das Plus+: Zusätzlich lernen Sie selbstständig online (ca. drei Stunden pro Woche) auf einer Lernplattform. Ihre Dozent*innen unterstützen Sie dabei und geben Ihnen ein persönliches Feedback. ISBN des Lehrbuchs: B 2 978-3-12-605346-4 Das Lehrbuch kaufen Sie bitte selbst! Die Online-Komponente des Kurses findet per Videokonferenz statt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Einstufung Deutsch Testen Sie Ihr Deutsch vor der Anmeldung: https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung

Kursnummer S647487
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 152,00
Dozent*in: Julian Großherr
Französisch B1 « Le français en chanson » Online-Kurs
Di. 17.09.2024 13:00
Online-Kurs

In diesem Kurs gehen wir auf eine musikalische Entdeckungsreise und werden und werden uns in jeder Sitzung mit ein bis zwei französischen Liedern beschäftigen. Anhand der gehörten Texte werden wir einige Aspekte der Grammatik auffrischen, unseren Wortschatz erweitern und vor allem die Konversation üben. Ein anderer unterhaltsamer Weg, die Strukturen der französischen Sprache zu üben.

Kursnummer S531059
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Emilie Paul
Wohin mit meinem Gehalt? Tipps für deine Finanzen Online-Kurs für junge Arbeitnehmer*innen ab 18 Jahre
Di. 17.09.2024 19:00
Online-Kurs für junge Arbeitnehmer*innen ab 18 Jahre

Hurra! Der erste Arbeitsvertrag ist unterschrieben und die Freude über das erste Gehalt ist groß. Doch bald stellen sich Fragen: Was tun mit den neuen finanziellen Möglichkeiten? Macht es, trotz schmaler Zinsen, Sinn zu sparen? Muss ich mir jetzt schon um meine Rente Gedanken machen? Der Kurs hilft Dir beim Einstieg ins Berufsleben deine Finanzen im Griff zu halten. Er schärft deinen Blick auf die Themen Geld, Finanzanlage und Altersvorsorge und soll helfen selbst über die eigene finanzielle Zukunft zu entscheiden. Ziele des Kurses: 1.Du kennst die Unterschiede und die Bedeutung von Humankapital und Finanzvermögen. 2.Du verstehst die Bedeutung des Sparens für deine finanzielle Absicherung im Alter und Du schärfst Dein Bewusstsein für (un)nötige Ausgaben. 3.Du entwickelst ein besseres Verständnis dafür, welche Versicherungen sinnvoll sind. 4.Du lernst die unterschiedlichen Formen der Geldanlage sowie deren Vor- und Nachteile kennen. 5.Du verstehst den Zusammenhang zwischen persönlicher Risikoneigung, persönlichen Lebenszielen und der Wahl der passenden Anlageform.

Kursnummer S196212
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Benedikt Lottner
Säure-Basen-Haushalt in Balance: basische Ernährung
Mi. 18.09.2024 18:30

Gemäß dem Sprichwort "Du bist, was du isst" spielt unsere Ernährung eine große Rolle für unser Wohlbefinden. Eine basische Ernährung gilt von alters her als entscheidend, um den Körper in Balance zu halten. Erfahren Sie in diesem Vortrag, was es bedeutet basisch zu essen, wie bei der Lebensmittelauswahl ein Gleichgewicht zwischen Basen- und Säurebildern erreicht wird und welche Effekte für den Körper und die Gesundheit resultieren können. Bestückt mit Beispielen, Rezepten und jeder Menge Hintergrundwissen, werden Sie danach die basische Ernährung kinderleicht im Alltag umsetzen. Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch einen Tag vor Kursbeginn um ca. 6.00 Uhr versendet. Teilnehmende, die sich kurzfristiger anmelden, erhalten die Daten innerhalb von 15 Minuten automatisiert zugesandt. Der Linkversand erfolgt bis unmittelbar vor und sogar während der laufenden Online-Veranstaltung. Neue online Koch- und Weinkurse werden laufend geplant! Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Kochkultur-Newsletter! https://www.mvhs.de/newsletter

Kursnummer S386852
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Bianca Meraner
Existenzgründung - in 90 Minuten Online-Vortrag
Mi. 18.09.2024 19:00
Online-Vortrag

Sie träumen von Ihrer eigenen Selbstständigkeit? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles, was Sie brauchen, um sich Ihren Traum zu erfüllen: die ersten Schritte, Gründungsformalitäten, Hinweise zum Businessplan, Tipps und weiterführende Quellen.

Kursnummer S440700
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Verena Weihbrecht
Naturspiritualität: mehr als Esoterik?
Mo. 23.09.2024 19:00

"Spirituell, aber nicht religiös" avanciert zu einem Motto unserer Zeit. Eine Form der Spiritualität, die derzeit wiederauflebt, ist die Spiritualität der Natur. Der Begriff Naturspiritualität ruft bei vielen Menschen zunächst einmal esoterische Konnotationen hervor. Man denkt schnell an Menschen, die eine besondere Beziehung zur Natur pflegen, weil für sie "alles eine Seele hat". Daneben gibt es auch Formen der Naturspiritualität, die mit einem wissenschaftlichen Weltbild vereinbar sind. Im Vortrag gibt der Theologe Christopher Slotta einen Überblick über verschiedene Formen der Naturspiritualität und zeigt jeweils deren Potenziale und Grenzen auf.

Kursnummer S139900
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Christopher Slotta
Sinn und Geschichte Max Weber: Die Zukunft einer entzauberten Welt - Online
Di. 24.09.2024 10:00
Max Weber: Die Zukunft einer entzauberten Welt - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132861
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Wie finde und finanziere ich meine Weiterbildung? Die Bildungsberatung stellt sich vor - Online-Infoabend
Di. 24.09.2024 18:00
Die Bildungsberatung stellt sich vor - Online-Infoabend

Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, in welche Richtung es gehen könnte? Lernen Sie die Bildungsberatungsstelle der Landeshauptstadt München kennen. Erfahren Sie mehr über die Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung, wie Sie eine passende Weiterbildung finden können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es dafür gibt. Auf Wunsch können im Anschluss individuelle Beratungstermine vereinbart werden.

Kursnummer S440102
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Beate Engelbrecht
Kirgistan und Tadschikistan - auf alten Karawanenwegen entlang der Seidenstraße
Di. 24.09.2024 19:00

Tian Shan und Pamir - klangvolle Namen von zwei Gebirgssystemen, deren Gipfel weit über 7000 Meter emporragen. Die sanft ansteigenden Talebenen dazwischen sind oft höher als die höchsten Berge Europas. Geschichtsträchtige Karawanenwege durchziehen diese majestätischen Hochgebirge mit farbenfrohen Wüsten, fruchtbaren Tälern und prächtigen Oasenstädten. Reiseleiterin Marina Novikova nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch ihre ehemalige Heimat und berichtet über spektakuläre Landschaften und Begegnungen mit warmherzigen, aufgeschlossenen Menschen.

Kursnummer S183495
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Marina Novikova
LaTeX für Einsteiger*innen Für Schule, Studium und Berufseinstieg
Mi. 25.09.2024 18:00
Für Schule, Studium und Berufseinstieg

In diesem Kurs machen wir uns mit den Grundlagen der Textbearbeitung in LaTeX vertraut. Der Fokus liegt dabei auf den Werkzeugen, die man für die Dokumentenerstellung mit LaTeX benötigt und die einem beispielsweise in typischen wissenschaftlichen Arbeiten begegnen. Die Inhalte sind in allen Betriebssystemen und mit allen gängigen LaTeX-Editoren anwendbar.

Kursnummer S195501
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Raphael Wiegand
Innovatives Foto-Marketing
Mi. 25.09.2024 18:30

Wie sieht effektives Self-Branding aus? Botschaft formulieren; Stil finden; Ideen thematisieren; Schwerpunkte setzen; Markenwert aufbauen - vom Erstellen einer Website über das Shopsystem bis zum Social Media-Profil (Twitter/YouTube/Instagram), diese wichtigen Themen rund um den modernen Markt für Fotografie stehen im Mittelpunkt. Konkrete Vorgehensweisen und Lösungsansätze anhand von Beispielen werden aufgezeigt. Unterschiede zwischen Auftragsarbeiten und Print-Verkauf, Art-Marketing und Werbung sowie die Vermeidung typischer Fehler werden besprochen.

Kursnummer S251715
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Daniel Mayer
Information Session: English Exams at the Münchner Volkshochschule
Mi. 25.09.2024 19:00

In this online presentation we will look at the different English exams and preparation courses which are on offer at the Münchner Volkshochschule. Participants will have the opportunity to ask any questions they might have regarding the exams and courses and get some useful tips on how and where to start. If you or your child is considering taking an exam, take this opportunity to find out more before you get started. In dieser Online-Präsentation stellen wir die verschiedenen Englischprüfungen und Vorbereitungskurse vor, die von der Münchner Volkshochschule angeboten werden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu den Prüfungen und Kursen zu stellen und erhalten nützliche Tipps, wie und wo sie anfangen können. Wenn Sie oder Ihr Kind mit dem Gedanken spielen, eine Prüfung abzulegen, sollten Sie diese Gelegenheit nutzen, um sich vorab zu informieren. The presentation will be held in English but the presenter can also speak German.

Kursnummer T524500
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Emma Jones
Ostgrönland - im Banne des ewigen Eises
Do. 26.09.2024 19:00

Grönland ist einzigartig. Seine magischen Lichtstimmungen lassen jedes Herz höher schlagen. Der eisfreie Küstenstreifen ist gesegnet mit Wiesen aus zarten arktischen Blumen, flauschigem Wollgras und leuchtendgrünen Moospolstern. Im azurblauen Wasser glitzert eine fantastische Welt aus bizarren Eiskathedralen und mächtigen Packeisschollen. Zackige Bergketten mit majestätischen Felspyramiden umrahmen die schmalen Fjorde. Über all dem schimmert der alles überragende weiße Horizont - das mächtige Inlandeis, Wohnstätte der grönländischen Geister.

Kursnummer S183455
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Marina Novikova
Fantastische Künstlerhäuser international - Gesamtkunstwerke von München bis New Mexico
Do. 26.09.2024 19:00

Die Villa Stuck als Künstlerhaus ist das Gesamtkunstwerk Franz von Stucks. In ihr vollendet sich sein Streben nach einer Vereinigung aller Künste. Sie repräsentiert seinen Erfolg und war gleichzeitig die wesentliche Inspirationsquelle seines Schaffens. Welche inspirierenden Künstlerhäuser gibt es noch, auch auf anderen Kontinenten? Wir begeben uns auf eine spannende Reise zu den Atelierwohnhäusern von Claude Monet nach Giverny, Georgia O'Keeffe in New Mexico, Jacques Majorelle in Marokko und anderen. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck

Kursnummer S213520
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Martha Baer
Shop in WordPress mit WooCommerce Online-Kurs
Mo. 07.10.2024 14:00
Online-Kurs

Dieser WooCommerce-Kurs ist darauf ausgerichtet, Einsteiger*innen zu helfen, ihren eigenen professionellen Online-Shop in WordPress zu erstellen. Er richtet sich somit an alle, die noch am Anfang stehen und ihren ersten Online-Shop in WordPress gestalten möchten. Im ersten Modul erstellen wir gemeinsam einen Beispiel-Online-Shop, um Ihnen die Funktionen und Vorgehensweisen für die Erstellung eines individuellen und professionellen Shops näherzubringen. Das werden Sie lernen: - Umgang mit den WordPress Funktionen. - Vollständige Erstellung eines WooCommerce Online Shops. - Anlegen von Produkten. - Zahlungsmethoden. - Implementierung eines Cookie Consent Tools (DSGVO konform). - Und vieles mehr. Für wen eignet sich dieser Kurs: - Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) - Freelancer (Freiberufler) - Lokale Unternehmen - Privatpersonen Anforderungen: - Keine Vorerfahrung nötig. - Keine Programmierkenntnisse nötig. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T487695
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 199,00
Dozent*in: Fabian Reyer
Steigen Sie ein in die Welt des Programmierens Online-Kurs
Mo. 07.10.2024 17:00
Online-Kurs

Verwirklichen Sie eigene Ideen am Computer, indem Sie Programme schreiben und Software entwickeln. Doch was braucht es, um mit dem Programmieren zu beginnen? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über Möglichkeiten, Programmiersprachen und Werkzeuge. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T486000
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Horst Baumeister
-Deutsch Intensiv-Zertifikatstraining B2 Online oder Präsenz - Abend
Mo. 07.10.2024 18:00
Online oder Präsenz - Abend

Sie können sich noch nicht für eine B2-Prüfung (Goethe oder telc) entscheiden, wollen aber generell Ihre Deutschkenntnisse beim Schreiben und Sprechen verbessern sowie Ihre Grammatikkenntnisse ausbauen. Sie bearbeiten im Kurs sowohl Teile der Deutschzertifikate als auch zusätzliches Übungsmaterial. Idealerweise lernen Sie zusätzlich zu den Unterrichtszeiten drei Stunden pro Woche im Selbststudium. Fragen zur konstruktiven Verwendung digitaler Hilfsmittel, wie z.B. zum Einsatz von Übersetzungshilfen auf KI-Basis, finden im Unterricht Eingang. Geeignete Lehrwerke werden am Kursanfang vorgestellt. Hybridkurse bieten Ihnen hohe Flexibilität. Sie können sich für jeden Kurstermin neu entscheiden, ob Sie persönlich oder online am Kurs teilnehmen.

Kursnummer T671308
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Andreas Cyllok
Programmierung mit Python: Grundlagen Online-Kurs
Mo. 07.10.2024 18:00
Online-Kurs

Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die schnell zu brauchbaren Ergebnissen führt. Kursinhalte: - Kurzeinführung zu Python und zur Vorgehensweise beim Programmieren - Installation von Python und der Programmierumgebung - Schreiben und Aufrufen von Programmen - Anweisungen und Funktionen - Verzweigungen und Schleifen - Ein-/Ausgabe - Logische Operatoren - Module und Datenmengen - Nutzung der Bibliotheken - Fehlersuche Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T486340
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Maximilian Kilian
Das neue WordPress - für Ein- und Umsteiger*innen Online-Kurs
Mo. 07.10.2024 18:00
Online-Kurs

Erstellen und gestalten Sie Ihre Webseite mit WordPress selbst, ohne fremde Hilfe. In diesem praxisnahen Online-Workshop lernen Sie die Konfiguration und die Administration im Backend von WordPress kennen. Sie üben das Anlegen von eigenen Inhalten und Navigationselementen. Und Sie lernen den WordPress-Block-Editor kennen und üben, wie Sie Ihre gesamte Webseite damit individuell gestalten können. Außerdem lernen Sie Möglichkeiten kennen, mittels Plugins die Funktionen zu erweitern. Eine WordPress-Installation wird Ihnen vom Dozenten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Zoom statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T485450
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Franz-Rudolf Borsch
KI - Future Skills: ChatGPT-Prompting Advanced Online-Kurs
Fr. 11.10.2024 10:30
Online-Kurs

Zielführende Anweisungen an KI-Tools zu stellen, das sogenannte "Prompt Engineering", ist ein Future Skill. Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt? In diesem Workshop zu generativer Sprach-KI gehen wir einen Schritt weiter und verfeinern unsere Prompting Skills. Welche Auswirkungen hat zum Beispiel die Prompt-"Temperatur" auf mein Ergebnis? Was hat es mit "Chain-of-Thought-Prompting" auf sich? Kann ich die KI bitten, selbst passende Prompts für mein Anliegen vorzuschlagen? Wie kann ich Texte in meinem persönlichen Stil generieren lassen? In diesem Workshop setzen wir diese und weitere Techniken ganz praktisch ein. Es besteht die Möglichkeit, am eigenen ChatGPT-Account die Prompt-Techniken parallel auszuprobieren. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant! Voraussetzung: Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. Unsere KI-Future-Skills-Reihe - ChatGPT-Prompting Advanced - KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot Kursnr. T486885, 18.10.2024 - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme Kursnr. T486890, 25.10.2024 - GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen Kursnr. T486895, 08.11.2024 Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T486880
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Barbara Saring
KI - Future Skills: KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot Online-Kurs
Fr. 18.10.2024 10:30
Online-Kurs

Vorgefertigte Antworten im Gespräch mit Chatbots war gestern! Mit der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz haben wir nun die Möglichkeit, individuell reagierende und menschenähnliche Chatbots zu erstellen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene KI trainieren können, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Webseiten, PDFs und Textdokumenten ganz gezielt zu nutzen. Wir testen, wie und mit welchen Tools eine solche Anwendung erstellt werden kann, wie wir Schritt-für-Schritt dabei vorgehen und welche Potenziale sich damit eröffnen. Es besteht im Kurs die Möglichkeit, die Tools am eigenen Laptop parallel auszuprobieren. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant! Voraussetzung: Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. Unsere KI-Future-Skills-Reihe - ChatGPT-Prompting Advanced Kursnr. T486880, 11.10.2024 - KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme Kursnr. T486890, 25.10.2024 - GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen Kursnr. T486895, 08.11.2024 Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T486885
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Barbara Saring
KI - Future Skills: Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme Online-Kurs
Fr. 25.10.2024 10:30
Online-Kurs

Seit Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 hat sich eine große Vielfalt an KI-basierten Tools entwickelt. In diesem interaktiven Workshop verschaffen wir uns einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz und das Tool-Angebot für generative Text-KIs, Tools für Text-to-Video und Text-to-Image. Wir werden uns mit Tool-Silos und Tool-Portalen beschäftigen, die uns dabei helfen, die passenden Werkzeuge für Ihre Fragestellungen und Use Cases zu finden. Dabei werden wir auch praktisch vorgehen und gemeinsam ausgesuchte Tools näher unter die Lupe nehmen. Es besteht im Kurs die Möglichkeit, Tools am eigenen Laptop parallel auszuprobieren. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant! Voraussetzung: Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. Unsere KI-Future-Skills-Reihe - ChatGPT-Prompting Advanced Kursnr. T486880, 11.10.2024 - KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot Kursnr. T486885, 18.10.2024 - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme - GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen Kursnr. T486895, 08.11.2024 Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T486890
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Barbara Saring
HTML und CSS: Grundlagen Online-Kurs
Di. 05.11.2024 18:00
Online-Kurs

HTML ist die Kernsprache des Internets und bildet mit CSS ein mächtiges Werkzeuggespann. Während HTML dazu dient, eine Webseite semantisch zu strukturieren, kommt CSS für Layout und Design zum Einsatz. Nach einer kurzen Lernphase können Sie private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten. Kursinhalte: - Grundstruktur und Syntax von HTML - Meta-Informationen - Einfügen von Texten, Bildern und Links - Tabellen; Navigationsstruktur erstellen - Grundlagen CSS - Einbinden von CSS in HTML-Dokumente - Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc. - Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten; Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer (Dateien, Ordner anlegen, Programme installieren etc.). Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T485080
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Git - Versionsverwaltung für Dokumente, Dokumentationen, Code und mehr Online-Kurs
Mi. 06.11.2024 18:00
Online-Kurs

Arbeiten Sie in einer Gruppe an einem Dokument oder programmieren Sie gerne? Wollen Sie wissen, was Sie oder andere zuletzt am Dokument geändert haben? Lernen Sie, wie eine Version (von einem oder mehreren Dokumenten) mit Git auf dem Rechner gesichert, verglichen, mit anderen geteilt, zusammengeführt und wiederhergestellt werden kann. Erstellen Sie mehrere Bearbeitungszweige, um an mehreren Dokumentversionen parallel arbeiten zu können. Kursinhalte: - Grundlagen Versionierung - aktuelle Systeme - Strategien - lokaler Einsatz von Git - Git mit Server-Einsatz - Arbeiten an mehreren Zweigen Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T486650
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Eugen Richter
KI - Future Skills: GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen Online-Kurs
Fr. 08.11.2024 10:30
Online-Kurs

Haben Sie sich schon gefragt wie es wäre, eine eigene KI zu trainieren und auf die eigenen Vorstellungen und Vorlieben anzupassen? Dieser Workshop bietet uns genau hierzu die Gelegenheit! Wir werden uns sowohl auf Basis von ChatGPT-4 (Bezahlversion von ChatGPT) als auch auf Basis des frei zugänglichen Hugging Face ansehen, wie wir GPTs nach unseren persönlichen Vorgaben gestalten können. Wir konfigurieren einen individuellen Gesprächston, in dem die KI mit ihren Nutzern kommunizieren soll. Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Durch das Hochladen eigener PDF-Dokumente können wir unsere KI auf einer ganz neuen Ebene trainieren und ihre Antworten noch präziser einstellen. Wir testen die trainierten KIs gemeinsam – bis zum funktionsfähigen Bot! Das Beste daran? Unsere KIs können wir entweder ganz privat nutzen oder auch mit der Öffentlichkeit teilen. Im Workshop besteht die Möglichkeit, GPTs am eigenen Account parallel aufzusetzen oder auch einfach ganz entspannt zuzusehen. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant!   Voraussetzung: Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. Voraussetzung: Sie sind mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und haben erste Erfahrungen mit der KI gesammelt. Unsere KI-Future-Skills-Reihe - ChatGPT-Prompting Advanced Kursnr. T486880, 11.10.2024 - KI-basierte Chatbots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot Kursnr. T486885, 18.10.2024 - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme Kursnr. T486890, 25.11.2024 - GPT-Magie: Eigene KIs nach ganz individuellen Vorgaben erstellen und nutzen Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T486895
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Barbara Saring
Einführung in die Programmierung: Logik des Programmierens Online-Kurs
Fr. 08.11.2024 17:00
Online-Kurs

Welche Logik steckt hinter den Arbeitsschritten in der Programmierung? Sie erfahren programmiersprachenunabhängig, was Sie für die Entwicklung von Lösungsalgorithmen brauchen. Kursinhalte: - Grundlagen der Software-Entwicklung - Programmiersprachen und Werkzeuge (Editor, Interpreter, Compiler) - grundlegende Sprachelemente und Darstellungsmittel für Programmabläufe - Kontroll- und Datenstrukturen - Prozeduren und Funktionen - Algorithmen - Theorie der Objektorientierten Programmierung Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T486055
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Horst Baumeister
Loading...
27.06.24 19:49:56