Skip to main content

Kultur – Gestalten

117 Kurse

In unseren Kursen und Veranstaltungen im Bereich „Kultur – Gestalten“ könnt ihr eure kreativen Fähigkeiten erweitern und verschiedene Kulturen kennenlernen. Wir bieten theoretische und praktische Kurse zu Bildender Kunst, Kunsthandwerk, Literatur, Theater, Musik, Tanz und Medien an.

Kurse nach Themen

Loading...
„Was man kennt, das schützt man!“ Pflanzenfotografie auf der Garchinger Heide
Sa. 05.04.2025 09:00
Pflanzenfotografie auf der Garchinger Heide

Zum Schutz der Umwelt gehört auch, dass man die Artenvielfalt in unserer Natur erhält. Doch gibt es in unserer Landschaft nur noch wenige Areale, die mit einer hohen Biodiversität aufwarten können. Viele Menschen kennen Pflanzen, die früher überall zu finden waren, nicht mehr. Doch nur, wenn man die verschiedenen Gewächse erkennt und sie schätzen lernt, schützt man sie auch. Durch die Fotografie von bedrohten Arten, wird nicht nur ein Beitrag zur Dokumentation und dem Umweltschutz geleistet, sondern es entstehen auch fantastische Aufnahmen von wunderschönen Pflanzen. Nach einer fotospezifischen Einführung in die Pflanzenwelt des Areals, kann jede:r Teilnehmer:in unter fachkundiger Anleitung selber Aufnahmen machen. In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchner Norden e. V. www.natureandyou.de

Kursnummer B2848-BL
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Das Kunst-Atelier online: Zeichnung, Malerei, Crossover
Sa. 05.04.2025 14:00

Verbunden von Atelier zu Atelier per Bildschirm: Sie arbeiten weiter an Ihren eigenen Projekten, und ein motivierender Austausch in kleiner Gruppe sowie die professionelle Unterstützung erleichtern Ihnen das Dranbleiben. Oder es eröffnen sich Wege zu alternativen Lösungen. Die Kernkompetenzen der Dozentin sind freie Handzeichnung und Malerei mit Acryl- und Ölfarben; sie hat auch Erfahrung in weiteren Techniken sowie interdisziplinären Kunstprojekten, Installation und Performance. Zu jedem Termin gehört eine beratende Atelierbesprechung; im praktischen Teil setzen Sie die neu gewonnenen Erkenntnisse und Ideen dann direkt um. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer U224652
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Yasumin Sophia Lermer
Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz Aus Texteingaben Bilder erschaffen
Mo. 07.04.2025 19:00
Aus Texteingaben Bilder erschaffen

Erfahren Sie anschaulich, wie man mit Künstlicher Intelligenz (KI) mittels einfacher Texteingaben künstlerische Bilder erzeugen kann. KI-Programme wie ChatGPT, Midjourney und Stable Diffusion sind in aller Munde. Zusammen wollen wir einige dieser Programme ausprobieren um fotorealistische Bilder, Cartoons, Comics und Anime zu erzeugen. Dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und wir experimentieren bis das Ergebnis unseren Vorstellungen entspricht Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOMhttps://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF32226W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Dr. Harald Schmidts
3D-Schmuckgestaltung am PC
Mi. 09.04.2025 18:00

Sie lernen mit den Freeware-Programmen Tinkercad und Blender ein Schmuckstück am PC als 3D-Modell zu entwerfen. So können Sie gestalterisch komplexe Formen umsetzen. Sie erfahren, welche Aspekte der späteren Weiterverarbeitung Sie bereits im Entwurf berücksichtigen müssen und erstellen einen druckfähigen Datensatz. Ihren Entwurf realisiert der Dozent im 3D-Druck als dreidimensionales Kunststoffmodell, das Sie per Post erhalten. Je nach Entwurfsidee kann bereits der 3D-Druck zum Schmuckstück werden, oder Sie nutzen diesen als Gussvorlage und realisieren Ihr Schmuckstück im Sandgussverfahren in Silber (anderer Kurs nötig!). Mit diesen Kenntnissen können Sie auch Teile und Ersatzteile für Haushalt und Hobby entwerfen und in Alu, Edelstahl oder anderen Materialien drucken oder gießen lassen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Vorstellungsvideo des umfangreicheren Präsenzkurses unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=kXvRRryVBQI Eine Einladungs-E-Mail mit Link für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 1 Tag vor der Veranstaltung.

Kursnummer U226620
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 134,00
Dozent*in: Ulrich Reiff
Komoot: Rad- und Wandertouren planen
Mi. 09.04.2025 18:30

Die Tage werden länger. Das Frühlingsgrün motiviert zu Rad- und Wandertouren. Um diese möglichst einfach zu planen, ist Komoot genau das richtige Werkzeug. Am Rechner, Tablet oder Smartphone stellen Sie Ihre Routen passend zu Ihrem Fitnesslevel zusammen oder lassen sich von schon fertigen Routen inspirieren. Unterwegs zeigt Ihnen Komoot auf dem Smartphone den Weg und zeichnet Ihre Route auf. Ihr Erlebnis können Sie schließlich mit Freund*innen, der Familie oder der ganzen Komoot-Community teilen. Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie Touren mit Komoot planen, wie Sie outdoor navigieren und die aufgezeichnete Route dokumentieren. Dieser Kurs findet über Zoom statt.

Kursnummer 17008BA-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Peter Hoffmann
Der Weg zum „Wow!“-Bild – Grundlagen der Bildbearbeitung
Mi. 09.04.2025 19:00

In der digitalen Fotografie wird die Arbeit, die man bei der analogen Fotografie im Labor gemacht hat auf den Computer verlagert. Für die digitale Bildbearbeitung gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Programmen. Alle die Programme verfügen über ähnliche Funktionen, die von der Korrektur der Helligkeit bis zur Schärfung des Bildes reichen. Doch wie geht man am besten vor, um ein digitales Bild zu bearbeiten? Welche Arbeitsschritte sollten in welche Reihenfolge abgearbeitet werden und welche Einstellungen sollten getroffen werde? Alle diese Fragen beantwortet das Webinar. Es führt in die Theorie der Bildbearbeitung ein und zeigt die praktischen Schritte, um zu einem guten Bild zu kommen, und zwar unabhängig vom jeweiligen Bearbeitungsprogramm.

Kursnummer 251-P2401
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Stefan Sporrer
Kindersicher im Netz Vortrag zur Medienerziehung
Do. 10.04.2025 19:00
Vortrag zur Medienerziehung

Kinder wachsen heute in einer Welt voller digitaler Medien auf. Eltern sehen sich dadurch mit einer ganzen Reihe neuer Fragen konfrontiert: Wie kann ich Geräte kindersicher einrichten? Wie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Wie handle ich Regeln zur Mediennutzung mit meinem Kind aus? Der Vortrag gibt einen Überblick über die Gefahren und Chancen beim Aufwachsen mit digitalen Medien. Sie erfahren unter anderem, welche Möglichkeiten es gibt, Kinder auf technischer Ebene vor unerwünschten Inhalten und Datenweitergabe zu schützen. Außerdem wird beleuchtet, wie kindgerechte Inhalte aussehen und wo diese zu finden sind. Der Vortrag möchte sich der Frage nähern, wie Kinder und Jugendliche bestmöglich vor den Gefahren digitaler Medien geschützt werden können und gleichzeitig ein möglichst großer Nutzen aus diesen gezogen werden kann.

Kursnummer 251-12616
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Lara Moritz
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...
Do. 10.04.2025 19:00
- Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...

Hörakademie

Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zum Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch das märchenhafte Geschichte an sich.  Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Die Fragen über die Spitzenschuhe, Choreografie, dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen.  Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“ 2. Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“ 3.   P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  „Dornröschen“ 4.   Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“ 5.    Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und „Petruschka“

Kursnummer 251-24413
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Svetlana Savintsev
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...
Do. 10.04.2025 19:00
- Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...

Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zum Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch das märchenhafte Geschichte an sich. Für diese Vortragsreihe hat der Dozent die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Die weiteren 4 Einheiten zur Reihe können Sie unter www.vhs-pucheich.de buchen.

Kursnummer 251-P2304
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 9,00
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Digitales Zeichnen mit dem Grafiktablett/iPad ab 14 Jahren
Mo. 14.04.2025 15:00
ab 14 Jahren

 

Kursnummer 251-P7223
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 69,50
Dozent*in: Kilian von Ohlen
Malerinnen des Barocks und Rokoko Vortragsreihe: Geniale Frauen
Mo. 14.04.2025 19:30
Vortragsreihe: Geniale Frauen

Artemisia Gentileschi oder Lavinia Fontana, dahinter verbergen sich nicht nur ausgezeichnete Künstlerinnen, sondern auch Frauenschicksale, die berühren.

Kursnummer 251-P2005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 10,00
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Wir, die Schreibenden
Di. 15.04.2025 17:00

Nicht jeder Text entsteht für einen Zweck und nicht jeder wird "fertig". Oft sehnt man sich nach Zuspruch oder zumindest konstruktiver Kritik.Wir treffen uns regelmäßig, entweder in einem Konferenzraum oder an einem Ort, lesen und sprechen über die Texte "in der Schublade".

Kursnummer 251-L5811-NIT
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos!
Dozent*in: Rädisch Sabine,Stemmle Rolf
Kleine Kulturgeschichte des Sitzens
Di. 15.04.2025 19:00

Nahezu zwei Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Sitzen! Zeit genug, um einmal einen Blick auf die ständigen Begleiter unseres Lebens zu werfen, die uns da täglich mehrere Stunden aushalten: Stühle, ihre Geschichte, die Highlights. Ob wir im Anschluss besser sitzen? Wahrscheinlich nicht. Aber bestimmt (geschichts-)bewusster! Nicole Klemens M.A.

Kursnummer 251-1153
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 5,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Böblingen vhs
Grundlagen der HDR Fotografie
Do. 24.04.2025 19:00

Selbst die beste Belichtung eines Fotos kommt bei sehr kontrastreichen Motiven an ihre Grenzen. Oft müssen dann Entscheidungen getroffen werden, ob die Lichter „ausbrennen“ oder die Tiefen „absaufen“. Das menschliche Auge kann besser als jeder Kamerasensor, große Kontrastunterschiede bewältigen und so kommt es immer wieder dazu, dass das Foto nicht der erlebten Wirklichkeit entspricht. Abhelfen kann hier die HDR-Technologie. HDR-Bilder (High-Dynamic-Range-Bilder) werden am Computer aus Belichtungsreihen in speziellen Computerprogrammen zusammengebaut und kommen dem menschlichen Empfinden von Motivsituationen wesentlich näher. In dem Webinar werden die Grundlagen der HDR-Technologie erklärt. Es wird gezeigt, wie die entsprechenden Belichtungsreihen fotografiert werden müssen und welche Programme sich für das Erstellen von HDR-Bildern eignen.

Kursnummer 251-P2404
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 15,00
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Modedesign: Figurinen zeichnen
Mo. 28.04.2025 18:00

Sie lernen, Ihre eigenen Modedesign-Ideen gekonnt auf Papier festzuhalten. Sei es, um danach den eigenen Entwurf in einen Schnitt umzusetzen oder Modezeichnungen für künstlerische Darstellungen zu nutzen. Die Modedesignerin Karen Weidner (B.A.) vermittelt Ihnen die Geschichte der Figurine, die Konstruktion von Figurinen mit Bleistift, inklusive Gesicht, Haaren, Händen und Füßen, sowie die Darstellung der Kleidung. Außerdem werden verschiedene Kolorationstechniken vorgestellt.

Kursnummer U230000
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Karen Weidner
ChatGPT für Autoren -
Di. 29.04.2025 17:30
ChatGPT für Autoren -

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihnen beim Schreiben Ihrer Texte mit Hilfe der passenden Prompts helfen kann und wie Sie das Beste aus der KI für sich als kreativer Kopf herausholen. Wir entwickeln gemeinsam Gedichte, Kurzgeschichten sowie die fiktive Handlung für einen Roman und erkennen so die neuen Möglichkeiten zur Ideenfindung, Figur- und Stoffentwicklung, die das Werkzeug mit sich bringt.Für alle Neugierigen mit oder ohne Vorerfahrungen, die mehr über die interessante, neue Welt des Schreibens wissen wollen!

Kursnummer 251.LOT14.55
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Festpreis: 88,00 €
Dozent*in: Kislich Anja
Info "Meisterhafte Kompositionen" & Einblick in den Online-Kurs dazu - Bild-Komposition als Weg zu beeindruckenden Fotos - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Di. 29.04.2025 19:00
- Bild-Komposition als Weg zu beeindruckenden Fotos - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

Durch gezielte Bildkomposition und kreative Techniken lassen sich Fotos beeindruckend verbessern! ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick in die Thematik. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651221
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Georg Schraml
"Das "Online-Malstudio" - für Anfänger und Fortgeschrittene
Di. 29.04.2025 19:00

EIN MALKURS FÜR ACRYL, ÖL, ALCYD, PASTELL, ÖLPASTELL, FARBSTIFTE, ETC, ETC Ein Online–Coaching mit Ernst A. Lüttringhaus Das "Online-Malstudio" gleicht in Inhalt und Funktion dem bisherigen Präsenz-Malstudio in den Räumlichkeiten der vhs Landshut In diesem Workshop malen SIE individuell Ihre eigenen Bilder, in ihrer Technik und auf ihre Art, mit Hilfestellung durch einen langjährig erfahrenen vielseitigen Künstler. Es gibt kein Maldiktat, aber wenn gerade die eigene Idee fehlt, helfende Vorschläge. Sie können mit Acryl, Öl, Alcyd oder Gouache malen. - Sie können mit Pastell, Ölpastell oder Kreiden arbeiten oder mit Bleistift, Feder, Kohle oder Rötel zeichnen. - Sie können ein Medium wählen oder in Mischtechnik arbeiten. Sie können für sich neue Materialien und Techniken ausprobieren und bei allem soviel individuelle Hilfe, Anleitung und Tipps bekommen, wie Sie wünschen! Anfänger und Neulinge können hier mit Hilfestellung ihre ersten Mal-Erfahrungen sammeln und in die Welt des bildnerischen Gestaltens hinein schnuppern. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen oder ganz Neue erlangen und offene Fragen klären. Vorteile des Online-Coaching: - Sie malen oder gestalten künstlerisch in Ihrer gewohnten Umgebung und können sich dabei mit einem erfahrenen Künstler austauschen und beraten. - Sie haben alle Ihre Mal-Utensilien zur Hand ohne deren Transport. - Sie bleiben zu Hause, sparen sich Wege, Zeit und Wetter. Online Ablauf: Es gibt wöchentlich einen gemeinsamen Chat über JitsiMeet in einer Kleingruppe. Der zeitliche Umfang hierfür beträgt 15 Minuten pro Teilnehmer*in. Sie senden jeweils Ihre Arbeit per WhatsApp oder Signal und sehen und besprechen ihre Arbeit nebst eventuellen Vorschlägen im Chat auf Ihrem PC, Laptop oder Tablet. Bei Bedarf geht auch manuelles Anleiten und Zeigen per Tisch-Kamera. Zwischen den Kurstagen kann jede/r Teilnehmer*in nach Handy-Voranmeldung, individuelle Beratung- und Klärung von Fragen per Handy oder PC erhalten Für den Chat per JitsiMeet muss NICHTS installiert und keine Email-Adresse angegeben werden. Alle Gruppen-Aktivitäten, sowohl Messenger als auch Chat, sind End-zu-End-verschlüsselt. Um gut und effektiv arbeiten zu können, teilt der Dozent die Teilnehmer*innen zueinander passend in verschiedene Gruppen auf: Neulinge und leicht Fortgeschrittene jeweils dienstags ab 19:00 Uhr sehr erfahrene Fortgeschrittene jeweils donnerstags ab 19:00 Uhr Schüler und Jugendliche jeweils sonntags ab 11:30 Uhr oder nach Absprache.

Kursnummer 2511012105
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Ernst A. Lüttringhaus
Architektur Andalusiens - online@
Di. 29.04.2025 19:30

Im Süden Spaniens, wo sich Europa und Afrika beinahe berühren, liegt Andalusien. Viele Herrscher prägten das Land, die Römer, die Mauren und ab 1492, mit der Eroberung Granadas, die Katholischen Könige. Die Architektur spiegelt die unterschiedlichen Kulturen, bis heute. In Sevilla genießen wir prächtige Gärten, Bauten der Ibero-Amerikanischen Ausstellung und den Metropol Parasol. Die engen Gassen von Cordoba und die Mezquita können uns in den Orient versetzen. Granada wird bekrönt von der Alhambra und den Gärten des Generalife. Eine Anmeldung ist bis 12.00 Uhr am Veranstaltungstag möglich.

Kursnummer 251K025
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Kaija Voss
Auf einen Kaffee nach… Worpswede
Mi. 30.04.2025 19:00
Worpswede

Die Künstlerkolonie Worpswede, entstanden Ende des 19. Jahrhunderts, zog über Jahrzehnte zahlreiche Künstler:innen wie Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker an. Die Maler:innen und Bildhauer:innen waren bekannt für ihre modernen Ansätze in der künstlerischen Praxis, was zu einer bemerkenswerten Vielfalt an Stilen und Techniken führte. Außerdem waren sie fasziniert vom Licht und der Landschaft rund um das Dorf. Romantische Sehnsüchte nach ländlicher Idylle und natürlichem Leben veranlassten die Künstler:innen zum Rückzug an diesen Ort in der Nähe des Teufelsmoors nördlich von Bremen. Im Vortrag gibt die Referentin einen Einblick in das Leben und Schaffen der Worpsweder Künstler:innen und beleuchtet die kulturelle Bedeutung dieser einzigartigen Gemeinschaft. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B2391K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Silke Katharina Rüsche
Adobe Photoshop (2025) professionelle Bildbearbeitung Modul I: Produktive Workflows zur Bildentwicklung
Fr. 02.05.2025 18:30
Modul I: Produktive Workflows zur Bildentwicklung

Nicht ohne Grund bildet Adobe Photoshop (PS) seit Jahrzehnten den Standard in der professionellen Bildbearbeitung – keine vergleichbares Programm verfügt über eine derart ausgereifte Funktionalität. Zu den wichtigsten Möglichkeiten des Boliden zählt die Entwicklung von Bildern. Ein entsprechend professioneller Ansatz bedingt unter anderem die verbindliche Reihenfolge einschlägiger Arbeitsschritte: etwa Zuschnitt oder Begradigung, Helligkeits- bzw. Luminanzkorrekturen sowie Farb- bzw. Chrominanzkorrekturen und schließlich Scharf- bzw. Weichzeichnungen. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs bietet eine fundierte Einführung in grundlegende Workflows und vermittelt insbesondere einen gekonnten Umgang mit dem wesentlichen Handwerkzeug zum Editieren von Auswahlen sowie Ebenen unter PS. Level 1 bis 2* Highlights: Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) Selektionstechniken – Auswahlwerkzeuge und Maskierungsmodus Ebenen und Einstellungsebenen zur Bildentwicklung Dateiformate und -typen sowie diverse Exportoptionen BONUS: Editieren pixelgenauer Auswahlbereiche im Detail Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zur professionellen Bildbearbeitung unter Adobe Photoshop können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Maskierungen und non-destruktive Korrekturen – 30.05.25, 18:30 bis 21:30 Uhr

Kursnummer 251-24170
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Adobe InDesign (2025) - professionelles Desktop-Publishing Modul I: Grundlegende Workflows zu Layout und Satz
Sa. 03.05.2025 10:00
Modul I: Grundlegende Workflows zu Layout und Satz

Im Desktop-Publishing (DTP) gilt Adobe InDesign (ID), integraler Bestandteil der Adobe Creative Cloud zum visuellen Kommunikationsdesign, seit langem als Standard in der Druckvorstufe (PrePress). Das Programm eignet sich sowohl für kleinere, individuelle als auch für größer angelegte, kollaborative Projekte. Ihre Grenzen im Hinblick auf anspruchsvolle Layouts finden die gestalterischen Möglichkeiten von ID allein in der Kreativität seiner Anwenderinnen und Anwender. Bilder, Grafiken und Text lassen sich mit InDesign für unterschiedlichste Kommunikationsmittel bzw. Medienformate wirkungsstark aufbereiten. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs biete eine umfassende Einführung in die professionelle Anwendung von Adobe InDesign für Layout und Satz. Die wichtigsten Werkzeuge, Bedien- und Dialogfelder sowie elementare Gestaltungsprinzipien für ein effizientes Design werden umfassend erläutert. Level 1 bis 2* Highlights: Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) Dokumenten-, Grundlinien- sowie individuelle Gestaltungsraster Prinzipien der Makro- und Mikrotypografie (Gestaltgesetze) Professionelle Aspekte eines professionellen PDF-Exports BONUS: Basiswissen zum konsistenten Farbmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Desktop-Publishing unter Adobe InDesign können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Benutzerdefinierte Workflows und spezielle Satztechniken – 31.05.25, 10:00 bis 13:00 Uhr

Kursnummer 251-24180
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Bildbearbeitung mit Lightroom Classic - Aufbaukurs
Sa. 03.05.2025 10:00

Adobe Lightroom Classic ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bearbeitung der Bilder. Sie lernen auch, wie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen werden können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln" wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen. Es werden außerdem die beiden Module "Karte" und "Drucken" behandelt. www.natureandyou.de

Kursnummer B2906-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Adobe Illustrator (2025) - professionelles Grafikdesign Modul I: Grundlegende Workflows zur visuellen Kommunikation
Sa. 03.05.2025 14:00
Modul I: Grundlegende Workflows zur visuellen Kommunikation

Regelmäßig setzen Versionsaktualisierungen von Adobe Illustrator, weltweit führend als Software für digitales Malen und Zeichnen, innovative Standards zu den Gestaltungsmöglichkeiten im Grafikdesign. Als vektorbasiertes Programm zeichnet sich seine Funktionalität eben besonders durch zahlreiche, teils „intelligente“ Mal-, Zeichenstift-, aber auch Selektionswerkzeuge aus. Auf der Grundlage von Zeichenflächen werden mit diesen individuell anpassbare Linien- und Formenelemente kreiert, kombiniert und in ihrer Wirkung nachhaltig optimiert. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in entscheidende Arbeitstechniken unter Adobe Illustrator. Darüber hinaus werden professionelle Arbeitsabläufe, die einfach und zeitnah zu professionellen Ergebnissen im Grafikdesign führen, dargestellt. Level 1 bis 2* Highlights: Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) Optimale Nutzung wesentlicher Werkzeuge und Bedienfelder Umgang mit Flächen und Formen- sowie Farbkompositionen Perspektive und Inszenierung mit „Licht und Schatten“ (3D) BONUS: Erstellen individueller und produktiver Arbeitsbereiche Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Grafikdesign unter Adobe Illustrator können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Spezialtechniken zur Illustration – 31.05.25, 14:00 bis 17:00 Uhr

Kursnummer 251-24186
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Canva-Workshop: Entdecken Sie die Welt der Kreativität- online@
Mo. 05.05.2025 17:30

Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn. Entdecken Sie die Welt der Kreativität und lernen Sie die Grundlagen des benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms "Canva" kennen. Von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung von Designs ohne Vorkenntnisse lernen Sie wichtige Designprinzipien. Zusätzlich werden die Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version erklärt. Aktive Teilnahme mit Mikrofon und ggfs. Webcam ist ausdrücklich erwünscht!

Kursnummer 251K415
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Prager Fantastik Vortrag in zwei Teilen
Mo. 05.05.2025 19:00
Vortrag in zwei Teilen

Die Moldaumetropole Prag als Schauplatz fantastischer Geschichten. Andrea Breton hat die Stadt einmal als die "magische Hauptstadt des alten Europa" bezeichnet, deren Winkel, Gassen und historische Gebäude die Literatur besonders dazu anregte, fantastische Geschichten zu erfinden. Wir werden uns mit unserem literarischen Blick auf das fantastische Prag mit zwei Werken auseinandersetzen: Mit dem Roman „Der Golem“ von Gustav Meryink (1868-1932), erschienen 1915 im Kurt-Wolff-Verlag. Der Roman von Meyrink spielt im realen Prag im späten 19. Jahrhundert in Josefstadt, damals noch das Judenghetto, und erzählt die Geschichte einer geheimnisvollen Begebenheit. (Teil 1) Der zweite Roman ist von dem in Prag geborenen und zum Prager Kreis gehörenden Österreicher Leo Perutz (1882-1957), „Nachts, unter der steinernen Brücke“, erschien 1951, aber Leo Perutz hatte ihn bereits 1924 begonnen. Dieser Roman spielt im 17. Jahrhundert zur Zeit von Kaiser Rudolf II., einer Blütezeit Prags, aber auch der Zeit, in der Rabbi Löw wirkte (der Erschaffer des Golem) und Mordechai Meisl lebte, der reichste Jude Prags und Gönner, der das jüdische Ghetto in eine Blütezeit führte. Diese Zeit ist voller Alchimisten, Zauberer und Dämonie. (Teil 2) Wir werden uns dabei gleichzeitig mit der Theorie der Fantastik auseinandersetzen. Was macht das Genre aus und worin besteht der Unterschied zwischen Fantasy und Fantastik. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B2112K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Bernhard Horwatitsch
Landschaft Expressiv, Ölmalerei
Di. 06.05.2025 18:30

Ein Ölbild muss nicht groß sein, um zu wirken. Die Landschaft geht auch im kleinen Format.Auch braucht es nicht immer eine Leinwand. Ein starrer Untergrund wie Malkarton oder Ölmalblock bieten ganz andere Möglichkeiten.Auch hier heißt Malen lernen, zunächst einmal Sehen lernen: Farbe, Form und Tonwert, um sich über die Pinselführung Gedanken zu machen.Im Kurs schulen Sie Ihren Blick und erweitern Ihr Wissen, um Ihre Motive umzusetzen.Mit schnellen, aber wohl gesetzten Pinselstrichen erzeugen Sie so erlebte Landschaften.Wir arbeiten unkonventionell, auch Fotos und Handybilder sind als Vorlagen nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Daher gern eigene Fotos bereit halten.Materialliste nach Buchungwww.ganzenmiller.de

Kursnummer C002f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 48,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Ganzenmiller Paul
Sensor-Reinigung, Kamera- und Objektivpflege - Onlinekurs
Di. 06.05.2025 19:00

Das digitale Fotografieren mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera macht so viel Spaß, wenn nur die Fusseln und Flecke auf den Bildern nicht wären. Um sie zu vermeiden, sollte man bei Bedarf den Aufnahme-Sensor der Kamera reinigen. Viele Menschen lassen das im Fotogeschäft oder vom Service der Kamerahersteller durchführen. Sie befürchten, selbst dabei die Kamera zu beschädigen. Das Ganze ist, wie immer, halb so schlimm, wenn man weiß wie’s geht und welche nützlichen Helfer man dazu braucht. Karl H. Warkentin zeigt Ihnen, welche Hilfsmittel nötig sind, um Sensor, Kamera und Objektive zu reinigen und Sie werden auch sehen, wie man das alles selbst machen kann, ohne etwas zu beschädigen und dabei noch eine Menge Geld zu sparen. Der Onlinekurs zeigt, wie und womit Sie Ihren Kamerasensor, Objektive und die Kamera selbst gefahrlos, gründlich und sicher reinigen können. Das bietet der Workshop: Vorstellung der benötigten Hilfsmittel, Werkzeuge und Materialien; Anleitung zu selbständigen Reinigen von Sensor, Objektiv und Kamera; Warnungen zu falschen Vorgehensweisen, Werkzeugen und Materialien; Einkaufscheckliste. www.warkentin-fotografie.de

Kursnummer B2918-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 37,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Karl H. Warkentin
Von Antoni Gaudí bis Santiago Calatrava – wichtige Vertreter der organischen Architektur
Di. 06.05.2025 19:00

Harmonie mit der Landschaft, aus der Funktion heraus entwickelte Formen, die Orientierung an der Natur und den Bedürfnissen des menschlichen Organismus': die Architekturhistorikerinnen Dr. Kaija Voss und Dr. Petra Kissling-Koch stellen Hauptmerkmale und Architekten der Organischen Architektur vor. Einer der ersten Vertreter war Antoni Gaudí. Ebenso haben Frank Lloyd Wright, Eero Saarinen, Alvar Aalto, Hans Scharoun oder Santiago Calatrava mit expressiv-schwungvollen, plastisch-skulpturalen Bauformen versucht, im Einklang mit der Natur zu bauen.

Kursnummer U217240
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Dr. Petra Kissling-Koch
"Meisterhafte Kompositionen - dein Weg zu beeindruckenden Fotos" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
4 Wochen: vom 06.05. bis 27.05.2025
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten vertiefen und eindrucksvolle Bilder gestalten wollen, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige. In 4 Onlinetreffen lernen die TeilnehmerInnen, wie sie **durch gezielte Bildkomposition und kreative Techniken** ihre Fotos verbessern können. Mit **vielen Praxisbeispielen, Aufgaben und dem Austausch** in der vhs.cloud wird **der sichere Umgang mit bewusster Bildgestaltung Schritt für Schritt** vermittelt. Über das Forum und im Blog werden die Teilnehmer:innen vom Kursleiter begleitet und können sich untereinander austauschen. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet und passwortgeschützt nur den Kurs-Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. ___ ### "Info-Veranstaltung" dazu Am Dienstag, 29. April um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651222
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
Prunk und Pracht um 1900 - die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand
Di. 06.05.2025 19:00

München hat drei große Künstlervillen, die bis heute lebendige Orte der Kunst und kulturellen Begegnung sind: Franz von Lenbach ließ sich am Königsplatz nieder, Franz von Stuck schuf ein Gesamtkunstwerk mit seiner Villa am Isarhochufer. Unweit davon baute der Bildhauer Adolf von Hildebrand sein Wohnhaus mit fünf Ateliers. Der Vortrag stellt die Künstler und ihre Villen vor und erläutert die Bedeutung der Kunstorte - damals und heute. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Monacensia im Hildebrandhaus

Kursnummer U213470
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Martha Baer
Blumen Cupcakes - Onlinekurs
Mi. 07.05.2025 17:00

Wir werden zu Künstlern und verschönern unsere Muffins mit Blumen und Blättern. Erhalten Sie nützliche Tipps und Empfehlungen bei der Wahl der richtigen Spritztüllen und Beutel. Erfahren Sie mehr über die Materie "Deko-Buttercreme" unter der Verwendung der verschiedenen Spritztüllen. Das Rezept und die Materialliste erhalten Sie vor Kursbeginn von der Kursleiterin.

Kursnummer AU12-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Anne-Kathrin Schote
Von Small über Good zu Deep Talk
Mi. 07.05.2025 18:30

"Was sag' ich bloß?" Small Talk ist der Horror für viele. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht und machen Mut. Zu Plaudern in sozialen Situationen - und wie daraus Gespräche werden: tiefer schürfender Good Talk, bei dem sich beide Partner*innen näherkommen. Aber wie entwickeln sich daraus richtige Deep Storys, die haften bleiben - im Job, bei der Konferenz? Als dritten Teil in diesem Paket üben wir Storytelling mit Einsatz der Körpersprache und Stimme. Damit machen wir Sie rundum "fit for communication".

Kursnummer U263050
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Wolfgang C. Goede
Lernen durch Bildbesprechung
Mi. 07.05.2025 19:00

"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.

Kursnummer 252A5705_O
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: 15,00
Zeichnen mit Bleistiften Für Beginnende und Fortgeschrittene
Do. 08.05.2025 18:30
Für Beginnende und Fortgeschrittene

Wir tauchen in die Welt der Zeichenkunst ein. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Geübte geeignet. Das passende Material kann auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten! Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM  https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen

Kursnummer YF31009W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Sabine Habiger
Licht ins Spiel bringen, Blumen in Acryl/Öl
Do. 08.05.2025 18:30

Blumen gut zu malen ist schwer. Das Geheimnis liegt im Licht. Wenn man sich an Farben und Licht orientiert, ergibt sich der Strauß von fast allein, die Form spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Mit grobem Strich entstehen so ausdrucksstarke florale Muster und fügen sich zu einer Gesamtkomposition. Die Blume wächst durch diese Technik sozusagen von innen heraus. Man orientiert sich eben nicht am Umriss oder der äußeren Linie. Die Herangehensweise ist in Öl oder Acryl gleich. Materialliste nach Buchung. www.ganzenmiller.de

Kursnummer C003f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 48,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Ganzenmiller Paul
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“
Do. 08.05.2025 19:00
- Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“

Hörakademie

Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zum Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch das märchenhafte Geschichte an sich.  Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Die Fragen über die Spitzenschuhe, Choreografie, dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen.  Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“ 2. Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“ 3.   P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  „Dornröschen“ 4.   Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“ 5.    Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und „Petruschka“

Kursnummer 251-24414
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Svetlana Savintsev
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“
Do. 08.05.2025 19:00
- Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“

Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zum Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch das märchenhafte Geschichte an sich. Für diese Vortragsreihe hat der Dozent die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Die weiteren 4 Einheiten zur Reihe können Sie unter www.vhs-pucheich.de buchen.

Kursnummer 251-P2305
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 9,00
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Kreatives Farbenspiel! Zeichnen und Malen mit Softpastell-Kreiden - Online Zeichen- und Mal-Workshop, auch ohne Vorkenntnisse
Sa. 10.05.2025 14:00
Zeichen- und Mal-Workshop, auch ohne Vorkenntnisse

Wollten Sie schon immer einmal kreativ werden und sich ans Malen wagen, ohne allzu viele Materialien kaufen zu müssen? Dann ist dieser Kurs perfekt für Sie! Denn das Malen mit Softpastell hat viele Vorteile: Sie benötigen dazu nur eine Malpappe und Kreiden, eventuell auch eine Staffelei. Außerdem: Pastellkreiden sind Farben von besonderer Intensität. Die pulvrigen Pigmente tragen Sie direkt auf die Malpappe auf, Zeichnen und Malen gehen ineinander über - eine sehr sinnliche Erfahrung. Natürlich erhalten Sie in diesem Kurs fachkundige Anleitung zur Maltechnik und zur Handhabung der Kreiden. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes zu Komposition, Farbharmonie, Perspektive, Motiven, Hell und Dunkel. Schritt für Schritt leitet Sie Herr Bertoldi an, Ihre Ideen auf die Malpappe zu bringen. Noch ein Plus: Diese Maltechnik ist ideal, um auch im Freien oder im Urlaub zu malen! Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an Personen mit Vorkenntnissen. Bei Bedarf kann der Dozent Sie bei der Anschaffung der Materialien beraten und unterstützen. Informieren Sie sich gerne vorab über den Künstler unter www.norbertvonbertoldi.com

Kursnummer 251-P2703
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Norbert von Bertoldi
YouTube Shorts - Präsentieren in 60 Sekunden Einführung für Kurzvideos auf YouTube
So. 11.05.2025 10:00
Einführung für Kurzvideos auf YouTube

Gute Idee und Smartphone vorhanden? Schon kann's losgehen. YouTube Shorts sind selbstgedrehte Hochformat-Videos, die bis zu 60 Sekunden lang sind. Ob als Werbeclip oder zum Spaß, die Kurzvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und nehmen einen wachsenden Anteil im Bereich von Social Media ein. Text und Musik einfügen, die Abspielgeschwindigkeit anpassen oder Clips aneinanderreihen - ohne großen technischen Aufwand. Es wird viel geboten und die Reichweite wird erhöht.

Kursnummer U257035
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Loading...
04.04.25 23:58:37
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel