Das Chinesische hat eine wenig komplexe Grammatik - Artikel, Fälle und Zeitformen gibt es nicht. Die Aussprache ist hingegen etwas anspruchsvoller. Dasselbe Wort kann je nachdem ob die Stimme steigt oder fällt z.B. "Stein" oder "Zimmer" heißen. Und dann gibt es noch die Bildzeichenschrift, in der jedes einzelne Wort ein eigenes Zeichen hat. Chinesisch ist eine Tonsprache mit Bildzeichen. Der Chinesischdozent hat zwei gute Nachrichten für Sie: a) Chinesisch ist lernbar und b) Es wird immer leichter. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein: * sich auf Chinesisch vorzustellen, nach der Befindlichkeit des Gegenübers zu fragen * in einem Restaurant etwas zu bestellen * unbekannte Wörter in Lautumschrift richtig auszusprechen * die 40 häufigsten Zeichen zu schreiben
Hinweise zum Lehrbuch: Materialien des Dozenten.Stellen Sie sich eine Sprache vor, die alle herkömmlichen Sprachregeln über den Haufen wirft. Eine Sprache, die Kommunikation auf ihre reinste, ursprünglichste Form reduziert. Vergessen Sie:Komplizierte ArtikelsystemeVerschachtelte ZeitformenGrammatikalische FallstrickeWas diese Sprache wirklich einzigartig macht, sind ihre Töne. Ein einziges Wort kann je nach Stimmhöhe vier verschiedene Bedeutungen haben Chinesisch ist eine Tonsprache. Dasselbe Wort kann je nachdem ob die Stimme steigt oder fällt z.B. "Stein" oder "Zimmer“ heißen. Eine Sprache, die Kommunikation zu einer klanglich-rhythmischen Erfahrung macht. Und dann gibt es noch die Bildzeichenschrift, in der jedes Wort ein eigenes Zeichen hat.Vorkenntnisse: keineDas Material wird vom Kursleiter gestellt.Hinweis: Die Kursstunde wird live über Microsoft Teams übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer rechtzeitig vor Kursbeginn Ihren Zugang.Die Informationen zu technischen Anforderungen der Online-Angebote finden Sie hier.(hier geht's zur Sprachlevel-Einschätzung)
Lehrbuch "Pinyin" (Kursinhalt: erweiterte Gespräche im Restaurant und verschiedene tägliche Gespräche)
Das Chinesische hat eine wenig komplexe Grammatik - Artikel, Fälle und Zeitformen gibt es nicht. Die Aussprache ist hingegen etwas anspruchsvoller. Dasselbe Wort kann je nachdem ob die Stimme steigt oder fällt z.B. "Stein" oder "Zimmer" heißen. Und dann gibt es noch die Bildzeichenschrift, in der jedes einzelne Wort ein eigenes Zeichen hat. Chinesisch ist eine Tonsprache mit Bildzeichen. Der Chinesischdozent hat zwei gute Nachrichten für Sie: a) Chinesisch ist lernbar und b) Es wird immer leichter. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein: * sich auf Chinesisch vorzustellen, nach der Befindlichkeit des Gegenübers zu fragen * in einem Restaurant etwas zu bestellen * unbekannte Wörter in Lautumschrift richtig auszusprechen * die 40 häufigsten Zeichen zu schreiben
In diesem Kurs vertiefen wir die Inhalte aus den vorherigen Kursen und wenden sie praktisch an. Der Fokus liegt auf dem Ausbau vorhandener Kenntnisse. Voraussetzung: Teilnahme an allen vorherigen Kursen oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Chinesisch
"Zhong-guo" das ist Chinesisch und heißt China. Und was heißt es wortwörtlich? Nichts anderes als "Reich der Mitte"! Wie wäre es mit einen Schnupperkurs? Wenn Chinesisch das Richtige für Sie ist, können Sie im darauffolgenden Anfängerkurs mit voller Kraft durchstarten!
Das Chinesische hat eine wenig komplexe Grammatik - Artikel, Fälle und Zeitformen gibt es nicht. Die Aussprache ist hingegen etwas anspruchsvoller. Dasselbe Wort kann je nachdem ob die Stimme steigt oder fällt z.B. "Stein" oder "Zimmer" heißen. Und dann gibt es noch die Bildzeichenschrift, in der jedes einzelne Wort ein eigenes Zeichen hat. Chinesisch ist eine Tonsprache mit Bildzeichen. Der Chinesischdozent hat zwei gute Nachrichten für Sie: a) Chinesisch ist lernbar und b) Es wird immer leichter. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein: * sich auf Chinesisch vorzustellen, nach der Befindlichkeit des Gegenübers zu fragen * in einem Restaurant etwas zu bestellen * unbekannte Wörter in Lautumschrift richtig auszusprechen * die 40 häufigsten Zeichen zu schreiben