Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.Erforderliche Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
In diesem Lehrgang erlangen Sie Kernwissen zu Betriebswirtschaft und Rechnungswesen. Er richtet sich an Personen, die betriebswirtschaftliches Know-how erlernen oder auffrischen möchten. Während des Kurses werden Fallbeispiele, Übungen und Aufgaben von Ihnen bearbeitet und gemeinsam besprochen. Inhalt: Bilanzierung und Jahresabschluss (Inventur, Aufbau der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Forderungen, Verbindlichkeiten, Rücklagen, Abschreibungen, Rückstellungen), Unternehmensziele und Kennzahlen (Rentabilität, Liquidität, Cashflow, Produktivität, Eigenkapital), Kostenrechnung (Begriffe, Bereiche, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Deckungsbeitrag und Preiskalkulation, Break-even-Point, Profit Center), Wirtschaftsrecht (Kriterien der Rechtsformenwahl, Rechtsformen, Haftung, Prokura, Insolvenz). Sie erhalten eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Die Teilnehmer:innen lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 8 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer oder Linux (Debian und RedHat Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.
Discover the indispensable world of agile project management in our course “Navigating Agile: Driving Projects with Scrum." Agile isn't just a buzzword – it's a proven framework for saving development costs and fostering collaborative teamwork. Learn the ins and outs of roles like Scrum Master and Product Owner, and gain essential skills to lead projects effectively in dynamic environments. From sprint planning to retrospectives, this course equips you with practical knowledge to navigate agile with confidence. Join us and take the first step toward mastering agile project management, no prior knowledge is needed. Note: This course is conducted in English Der Kurs findet online über Zoom statt. Dr. Isabel Perez Verona stellt Ihnen als Projektmanagerin agile Praxiserfahrung aus dem IT-Bereich eines DAX-Konzerns zur Verfügung, während Dr. Jan Niederreiter als PMI-zertifizierter Projektleiter dies um die Sicht aus einem anderen Konzern bereichert und mit seinem theoretischen und praktischen Wissen für Sie abrundet.
Jedes Managementsystem fordert die Durchführung interner Audits. Das Ziel der internen Audits ist jedoch nicht die reine Prüfung der Inhalte, sondern das Aufdecken von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen sowie die gemeinsame Weiterentwicklung des Managementsystems. Dieses Onlineseminar bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Neben zahlreichen Beispielen erhalten Sie ein umfangreiches Handout, praxisorientierte Unterlagen sowie Auditchecklisten. Inhalt: Normen und Richtlinien Auditarten und -zyklen Akkreditierung und Zertifizierung Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen Anforderungen an Auditoren Ziele von Audits Planung von Audits Durchführung von Audits Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken Umgang mit kritischen Auditsituationen Auditberichterstattung und Nachverfolgung Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung Tipps für den Auditor Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits
Rechnungswesen und Buchführung sind notwendige Bestandteile in jedem Betrieb. Was aber im Detail verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten gibt es für Unternehmen und Selbstständige? Welche beruflichen Aufgabenfelder gibt es im Rechnungswesen? Wozu wird Kosten- und Leistungsrechnung benötigt? Wie funktioniert Controlling? Dieser Online-Vortrag verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über das Rechnungswesen im Unternehmen und gibt bei Interesse Orientierung für die passende Planung Ihrer weiteren Fortbildung.
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 8 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer oder Linux (Debian und RedHat Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Die Teilnehmer:innen lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozessschritte der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus des Kurses stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse und Buchführungskenntnisse
Voraussetzung: keine In diesem praxisnahen Seminar wird Schritt für Schritt gezeigt, wie die Lohnabrechnung mit der Software DATEV vorbereitet und effizient durchgeführt werden kann. Teilnehmende lernen, relevante Daten korrekt zu erfassen, gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen und typische Fehler zu vermeiden. Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für alle, die ihre Lohnabrechnungsprozesse optimieren und rechtssicher gestalten wollen. Inhalte: Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn, etc. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm "DATEV Lohn und Gehalt" ab. Konkrete, betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden. Anmeldeschluss: 07.07.2025 Sie erhalten spätestens 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zum Kurszugang und zum Ablauf (bitte E-Mailadresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben). Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte:Arbeitslohn nach § 3 EStGVermögensbeteiligungen und AktienoptionenZuschlägeBetriebsfeiern und IncentivesPrivatnutzung von FirmenfahrzeugenNettolohnvereinbarungNachzahlung und Rückforderung von ArbeitslohnZahlung an HinterbliebenePermanenter LohnsteuerjahresausgleichPauschalversteuerungAbfindungenBetriebliche AltersvorsorgeVorstände und GeschäftsführerKurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeitgeringfügig Beschäftigte in privaten HaushaltenEntsendung ins Ausland, Beschäftigung von AusländernReisekostenDoppelte Haushaltsführung und UmzugskostenFolgen von Fehlern in der LohnabrechnungPrüfungen durch staatliche StellenKursumfang53,33 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseFachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt.Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft Lohn und GehaltPersonal- und Lohnbuchalter/inFinanz- und Lohnbuchhalter/inManager/in Rechnungswesen | Lohn | ControllingAlle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:LehrbuchÜbungsbuch mit Musterklausuren
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte:Arbeitsrechtliche GrundlagenLohnabrechnung und LohnkontoGrundlagen des SteuerabzugsPauschalierung der LohnsteuerGrundlagen der SozialversicherungGesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche BeurteilungErmittlung der gesetzlichen AbzugsbeträgeSachbezüge und besondere LohnbestandteileBetriebliche AltersvorsorgeAbrechnung von Rentnern und Auszubildendengeringfügige Beschäftigung und GleitzoneReisekostenLohnpfändungArbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am JahresendeKursumfang53,33 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseKeine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft Lohn und GehaltManager/in BetriebswirtschaftAlle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:LehrbuchÜbungsbuch mit Musterklausuren
Hier ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von Belegen. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minute Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen vorzunehmen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Der Lehrgang kann mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden (VF60870A). Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.Kursinhalte:Buchführungspflicht nach Handels- und SteuerrechtAufzeichnungspflichtenGewinnermittlungsartenAufbau und Inhalte einer BilanzInventurarten und –verfahrenFühren und Aufbewahren von BüchernBuchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04Trennung und Abschluss der WarenkontenBuchen der UmsatzsteuerVorsteuer und ZahllastRechnungen im Sinne des UmsatzsteuergesetzesPrivatentnahmenunentgeltliche Wertabgaben und PrivateinlagenBerücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von GeschenkenBewirtungskostenReisekostenBuchen von Personalkosten im BruttolohnverfahrenSachbezüge und geldwerte Vorteilebetriebliche und private SteuernBuchen von BelegenKursumfang53,33 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseKeine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft FinanzbuchführungGeprüfte Fachkraft Internes RechnungswesenManager/in Rechnungswesen | Lohn | ControllingAlle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:LehrbuchÜbungsbuch mit Musterklausuren
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte:Besonderheiten bei Produktionsbetrieben wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und FertigteilenBuchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/LeistungenInhalte des JahresabschlussesBilanzierungsgrundsätzesachliche Abgrenzungenzeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgensteuerpflichtige und steuerfreie UmsätzeUmkehr der Steuerschuldnerschaftumsatzsteuerrechtliches AuslandWarengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebieterhaltene und geleistete Anzahlungenhandels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und UmlaufvermögensBewertungsmaßstäbeAbschreibungenÜbernahme steuerrechtlicher AbschreibungenAnlageverzeichnisBuchen und Auflösen des InvestitionsabzugsbetragesBewertung der Vorräte und ForderungenAusweis des Kapitals in der BilanzBuchen und Auflösen von RückstellungenBewertung von VerbindlichkeitenKursumfang53,33 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseFachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt..Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft FinanzbuchführungGeprüfte Fachkraft Externes RechnungswesenFinanzbuchhalter/inFinanz- und Lohnbuchhalter/inManager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:LehrbuchÜbungsbuch mit Musterklausuren
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online.Kursinhalte:Institutionsdaten verwaltenAnlegen von LohnartenAnlegen von Firmen- und MandantenstammdatenDurchführen von Lohn- und GehaltsabrechnungenAusgeben von AuswertungenLohnjournaleBescheinigungen erstellenZusammenspiel mit dem DATEV-RechenzentrumKursumfang53,33 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseKenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt.Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft Lohn und GehaltPersonal- und Lohnbuchhalter/-inFinanz- und Lohnbuchhalter/-inManager/-in Rechnungswesen, Lohn und ControllingAlle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt (1)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Prüfung bitte separat buchen (Kurs Nr. 535).
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Bitte möglichst frühzeitig anmelden, damit der DATEV-Zugang rechtzeitig zum Kursbeginn bereitgestellt werden kann. Prüfungstermin bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen / Lohn / Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte:Anlegen und Ändern von MandantenstammdatenBuchen der täglichen GeschäftsvorfälleDrucken von AuswertungenMahnwesen und ZahlungsvorschlagPeriodenabschlussKursumfang43 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseKenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt.Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft FinanzbuchführungFinanzbuchhalter/-inFinanz- und Lohnbuchhalter/-inManager/-in Rechnungswesen, Lohn und ControllingAlle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Vorkenntnisse: keine. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Prüfungstermin bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
ohne Ermäßigung. Sollten die Videos über das eigentliche Ende hinaus benötigt werden, besteht die Möglichkeit, den Zugriff auf die Videos um bis zu 6 Monate zu verlängern. Für diese Serviceleistung berechnen wir 19,95 € pro Monat.
###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen / zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Finanzbuchführung 2 umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen Inhalte des Jahresabschlusses Bilanzierungsgrundsätze sachliche Abgrenzungen zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze Umkehr der Steuerschuldnerschaft umsatzsteuerrechtliches Ausland Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet erhaltene und geleistete Anzahlungen handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens Bewertungsmaßstäbe Abschreibungen Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen Anlageverzeichnis Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages Bewertung der Vorräte und Forderungen Ausweis des Kapitals in der Bilanz Buchen und Auflösen von Rückstellungen Bewertung von Verbindlichkeiten Kursumfang 29,33 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren
ohne Ermäßigung.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt (1) und (2)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Bitte möglichst frühzeitig anmelden, damit der DATEV-Zugang rechtzeitig zum Kursbeginn bereitgestellt werden kann. Prüfungstermin bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Bei der Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen sachgemäß zu erstellen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkatalogen . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Somit sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Inhalt: Einführung in die Finanzbuchführung, Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen, Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belege, Prüfungsvorbereitung Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesandt. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden; Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_fibu1.pdf
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherungen und das Finanzamt zu übermitteln. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Prüfung bitte separat buchen (Kurs Nr. 535).
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung (1)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag). Prüfungstermin bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Voraussetzung für den Besuch des Kurses sind Finanzbuchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige Kenntnisse und Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Sie haben einen Einführungs- /Aufbaukurs zum Thema Buchführung besucht und wollen nun gezielt Ihr erworbenes Wissen mit Datev umsetzen, mit der Sie systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltung am PC einzurichten lernen. Sie erhalten systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der Buchführungssoftware "DATEV Kanzlei-Rechnungswesen". Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen - von der Mandantenneuanlage über das Buchen täglicher Geschäftsvorfälle bis zur Vorbereitung des Jahresabschlusses - werden am PC geübt. ###Das lernen Sie im Kurs### - das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC - die Fertigkeit, mit dem DATEV-Programm Kanzlei-Rechnungswesen selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu buchen - die Fähigkeit, Auswertungen vorzunehmen und den Jahresabschluss vorzubereiten. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Teilnahmevoraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" und "Lohn und Gehalt 2" vermittelt sowie grundlegende EDV-Kenntnisse. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie ab 2011 der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand einer Software, z. B. DATEV, werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt . Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt . ###Das lernen Sie im Kurs### - das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC - die Fertigkeit, mit einer Abrechnungssoftware selbstständig zu arbeiten - die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge. Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.