Skip to main content

Beruf

787 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Verantwortung übernehmen & selbstständig Aufgaben meistern
Fr. 04.04.2025 13:00

Dieser Workshop hilft dir, Verantwortung in alltäglichen Situationen zu erkennen und aktiv zu übernehmen. Anhand praktischer Beispiele, lernst du, wie wichtig es ist, Initiative zu ergreifen und zu verstehen, wie dein Verhalten auf andere wirkt. Du entwickelst ein Bewusstsein dafür, wann und wie deine Mithilfe gefragt ist und wie du proaktiv zur Teamarbeit beitragen kannst – sei es im Beruf, im Alltag oder in sozialen Gruppen. Für alle, die ihre Wahrnehmung für Verantwortung im Alltag schärfen und ihre Eigeninitiative verbessern möchten.Inhalte:Verantwortung im Alltag erkennen und übernehmenSensibilisierung für Gruppenverhalten und EigeninitiativeProaktive Zusammenarbeit und Kommunikation

Kursnummer 25ON506a01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 20,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
Mit Excel rechnen
Fr. 04.04.2025 18:00

Kursinhalte: mit Formeln und der Funktion Summe rechnen, Formeln kopieren, Listen drucken und speichernVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Excel auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E342f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Digital kreativ: Fotos und Illustrationen erstellen mit intelligenten KI-Assistenten - online
Fr. 04.04.2025 19:00

Heutzutage bieten auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Werkzeuge und Assistenten eine erstaunliche Bandbreite an Möglichkeiten, um beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen. Im Kurs tauchen wir ein in diese faszinierende Welt der Bilder- und Grafikgenerierung mit KI und klären, wie man anhand von Textvorgaben die eigenen kreativen Visionen optimal umsetzt. Ein weiterer Punkt dieses Kurses liegt auf den Rechten zur Nutzung von KI-Bildern und wo man sie einsetzen kann. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, eigene Visualisierungen auszuprobieren. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail Der Kurs wird gefördert aus Landesmitteln nach dem Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG), Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Kamilla Nowicki hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an. Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: kn-projekte.jimdoweb.com

Kursnummer U5192
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 15,00
Dozent*in: M. A. Kamilla Nowicki
Der Online Rhetorik Workshop: Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen
Sa. 05.04.2025 09:00

Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungs-bogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm.In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzu-entwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Black-outs und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können.Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situa-tionen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Men-schen auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des Wortzaubers!Inhalte:• Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen• Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen• Der wirkungsvolle Einstieg• Redeängste und Lampenfieber abbauen• Sicher argumentieren• Umgang mit Blackout• Störern und Einwänden sicher begegnenReferent: Dipl.-Ökonom Matthias Dahms, Trainer und Coach, Lehrbeauftragter Hochschule Heilbronn

Kursnummer B018-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 60,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Dahms Matthias
NEU: KI macht Schule: Lernprozesse optimieren und unterstützen - ONLINE
Sa. 05.04.2025 11:00

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising KI clever einsetzen: Lernprozess optimieren und unterstützen In diesem Kurs lernst du, wie du KI-Tools gezielt einsetzt, um deinen Lernprozess effizienter zu gestalten. Wir zeigen dir, wie du KI nutzen kannst, um Inhalte besser zu verstehen, deinen Lernalltag zu organisieren und gezielt Schwachstellen in deinem Wissen zu erkennen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist der verantwortungsvolle Umgang mit KI, insbesondere in Prüfungszusammenhängen. Du erfährst, wie du KI sinnvoll einsetzt und welche Strategien du vermeiden solltest, um authentisches Lernen zu fördern. Ideal für alle, die ihre Lernstrategien verbessern und sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten möchten. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2770
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Vom Mitarbeitenden (Kolleg:in) zur Führungskraft
Sa. 05.04.2025 13:00

Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten erwartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Inhalte: Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft Kommunikatives Handwerkszeug Techniken der Motivation und Selbstmotivation Delegation über Zielvereinbarungen Kontrolle und Motivation Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung

Kursnummer T31016
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
PowerPoint beherrschen
So. 06.04.2025 10:30

PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen.Folgende Themen werden behandelt: –Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zuFolien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken integrieren – sowiePräsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – Smart Art. Erreichen Sie großartige Effekte in nurkurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!Anmeldeschluss: 02.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.10.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Powerpoint beherrschen
So. 06.04.2025 10:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM14
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Apple IOS vs. Windows und Apple Welt verstehen lernen
So. 06.04.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, aber haben Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig!Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar!Aber wo sinddie Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidung/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden die wichtigsten Programme,um Ihre täglichen Officeaufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 02.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.03.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Apple iOS vs. Microsoft Windows
So. 06.04.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer GDM19
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden - Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...
Mo. 07.04.2025 09:00
- Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...

**Anmeldeschluss: 06.04.2025** ### Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. **Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.** Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den **aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren.** Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Das Online-Seminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst und wir nutzen dieses, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - spontan mit Sprache umgehen - sicher und überzeugend argumentieren - eigene Betroffenheit überwinden - Einwände schlagfertig behandeln - Wortschatz erweitern ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-530701B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Adobe InDesign CC: Grundlagen Online-Kurs
Mo. 07.04.2025 09:00
Online-Kurs

InDesign CC ist ein Layout- und Satzprogramm, mit dem Sie eigene Print- und Online-Layouts erstellen und veröffentlichen können. Von Visitenkarten oder Flyern bis hin zu Broschüren und Büchern - InDesign bietet vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung mit Text und Bild. Erstellen Sie im Kurs erste einfache Layouts. Kursinhalte: - Layouts einrichten - Textrahmen erstellen und editieren - Umgang mit Formaten und Vorlagen, Tabellen und individuellen Pfaden - Einführung in das Arbeiten mit Objekten - Bilder und Grafiken importieren und nachbearbeiten Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC oder Mac-Gerät und grundlegende Kenntnisse in Microsoft Word. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Adobe-Lizenz für einen Zeitraum von 12 Monaten zu einem vergünstigten Preis über den cobra-shop zu erwerben. Für den Erwerb der Lizenz ist eine Teilnahmebescheinigung erforderlich, die wir Ihnen nach dem Kurs ausstellen.

Kursnummer U488210
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 239,00
Dozent*in: Georg Schranner
Photoshop Creative Cloud Für versierte Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Mo. 07.04.2025 09:30
Für versierte Einsteiger:innen und Fortgeschrittene

Photoshop ist das Bildbearbeitungsprogramm schlechthin. Bildausschnitte in andere Bilder einfügen (Composings), Face Retusche (mit Falten retuschieren), Farbbrillianz und Tiefenschärfe der Bilder optimieren, störende Objekte aus Bildern entfernen, Grußkarten mit eigenen Fotos und Text erstellen, um nur ein paar Funktionen zu nennen. Photoshop ist eine ganze Welt, die Sie mit uns entdecken können.

Im Aufbaukurs werden die im Einstiegskurs behandelten Themen wiederholt und vertieft. Neben der breiten Palette der fototechnischen Elemente des Photoshops wie Tonwertbearbeitung und den verschiedenen Möglichkeiten der Farbkorrektur vermittelt der Aufbaukurs das Freistellen von Objekten für Ihre Website und den Druck. Dazu kommt das professionelle Erstellen und Arbeiten mit Ebenen, Pfaden und Kanälen. Sie erreichen eine ungeahnte Brillanz Ihrer Bilder. Wir schnuppern in die große Welt der Face-Retusche mit Faltenkorrektur, kombinieren Bilder zu kreativen Collagen und fügen gekonnt Schatten und Schrift hinzu und wir speichern kleine Fotobereiche als freigestellte Vignetten mit transparentem Hintergrund ab. Voraussetzung: Photoshop-Kurs für Einsteiger. Der Kurs findet online über Zoom statt. Wenn Sie in Präsenz teilnehmen wollen, können Sie Ihren eigenen Laptop/Ihr eigenes MacBook mitbringen und in den Schulungsraum in Unterföhring kommen. Voraussetzung: Ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen, Sie benötigen auf alle Fälle Photoshop auf Ihrem Rechner, es kann auch die Testversion sein. Aus Zeitgründen muss die Software bereits auf Ihrem Rechner vorhanden sein, sie kann nicht gemeinsam installiert werden.

Kursnummer B5345-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Barbara Kirar
ChatGPT & Co. Update zu neuen KI-Tools und wie sie uns nützlich sein können
Mo. 07.04.2025 10:30
Update zu neuen KI-Tools und wie sie uns nützlich sein können

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und sicher haben auch Sie schon mit ChatGPT experimentiert? Im Workshop steigen wir tiefer ein in die Funktionsweise, die Einsatzmöglichkeiten und auch Fallstricke. Richtig genutzt kann die generative KI Sie beim Lernen unterstützen, als Assistent nützlich sein und als Quelle für Inspirationen dienen. Wir nehmen gemeinsam die neuen KI-Tools in den Blick - mit vielen praktischen Tipps und zielführenden Prompting-Methoden. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit generativer KI. Ein zweiter Bildschirm ist von Vorteil. Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer B5319-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 20,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Barbara Saring
Excel: Formeln & Funktionen Berechnungen für den Berufsalltag
Mo. 07.04.2025 17:00
Berechnungen für den Berufsalltag

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel Erweitern Sie Ihre Excel-Kenntnisse und optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf! In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie den Nutzen von relativen, absoluten und externen Bezügen kennen, den Funktionsassistenten effektiv zu nutzen und die wichtigsten Funktionen wie Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbank-Funktionen gezielt anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - sinnvoller Einsatz von relativen, absoluten und externen Bezügen. - souveräne Nutzung des Funktionsassistenten - erweitern der Kenntnisse anhand praxisnaher Beispiele zu Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbank-Funktionen ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss des Kurses beherrschen Sie nicht nur die grundlegenden Konzepte von Excel-Formeln und Funktionen, sondern können sie auch gezielt einsetzen. Diese Fertigkeiten werden Ihnen nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im Alltag von Nutzen sein. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502336
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Harald Biersack
Canva-Workshop - kreatives Graphikdesign für Beruf, Studium und Freizeit (online)
Mo. 07.04.2025 17:30
(online)

Lernen Sie die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Programms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs. Ihnen werden wichtige Designprinzipien vorgestellt, die Sie sofort in die Tat umsetzen, indem Sie verschiedene Projekte erstellen, u.a. Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Sie erfahren auch die Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-version und erhalten Tipps zur Verbesserung Ihrer Designs.

Kursnummer 66315o
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Robin Weniger
Canva-Workshop
Mo. 07.04.2025 17:30

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen.Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.Inhalte:Was ist Canva?Konto erstellenUnterschiede Premium & KostenlosFunktionsweise der OberflächeErstellung von einer Einladung oder Gutschein

Kursnummer 25ON501a02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 35,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
Word - vom Geschäftsbrief zum Serienbrief (online)
Mo. 07.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: • Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) Kursinhalte: • Geschäftsbrief mit Infoblock • Basiswissen Seriendruck • Seriendruckfelder • Regeln Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66308on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief mit Microsoft Word
Mo. 07.04.2025 18:00

In dieser Veranstaltung werden alle Schritte bei der Geschäftsbrief-Erstellung vom Diktat über die DIN 5008-konforme Erfassung der Inhalte bis hin zur Ausgabe als Serienbrief mit Microsoft Word vollzogen: Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020)Geschäftsbrief mit InformationsblockBasiswissen SeriendruckSeriendruckfelderRegeln

Kursnummer 25ON501a08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 22,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Word - Vom Geschäftsbrief nach DIN 5008 zum Serienbrief
Mo. 07.04.2025 18:00

Diese Schulung richtet sich an alle, die sich - ob beruflich oder privat - mit dem Geschäftsbrief nach DIN 5008 in Word vertraut machen und einen Einblick in die Seriendruck-Funktionen erhalten wollen. Die einzelnen Inhalte sind: • Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) • Geschäftsbrief mit Infoblock • Basiswissen Seriendruck • Seriendruckfelder • Regeln Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) • Stabile Internetverbindung Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Kursnummer 25F 564
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Gewusst wie: Word - Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief
Mo. 07.04.2025 18:00

Themen des Workshops sind: Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) / Geschäftsbrief mit Infoblock / Basiswissen Seriendruck / Seriendruckfelder / Regeln Voraussetzung: Umgang mit Zoom, Empfehlung: Zoom installieren Word auf eigenem Rechner Zweiter Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein

Kursnummer 251-2157-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Sigrid Müller
MS Word - Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief - ONLINE
Mo. 07.04.2025 18:00

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Geschäftsbrief nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -AutoTexte erstellen, verwenden, ändern und löschen Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 251-2504
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Sigrid Müller
PowerRhetorik für Frauen
Mo. 07.04.2025 18:30

In unserem Workshop "PowerRhetorik für Frauen" ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. Kursinhalte: • Überzeugendes und sicheres Auftreten von Anfang an. • Stark sein, auch gegen Widerstand • Der wirkungsvolle Einstieg • Redeängste und Lampenfieber abbauen • Umsetzungsanregungen für Zuhause • groß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationen • das vorhandene Können sicher abrufen können

Kursnummer 22018
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Power-Rhetorik für Frauen - der Schlüssel zum überzeugenden und sicheren Auftreten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mo. 07.04.2025 18:30
- der Schlüssel zum überzeugenden und sicheren Auftreten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

**Anmeldeschluss: 06.04.2025** Wer in **Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt**, erreicht seine Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. **Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft**. **Speziell für Frauen konzipiert um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.** Souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Die Stimme kraftvoll und authentisch einsetzen und die natürlich Überzeugungskraft entfalten. Fühlen Sie sich groß und kraftvoll und treten damit sicher und standfest auf. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmerinnen zu besprechen: - überzeugendes und sicheres Auftreten von Anfang an - stark sein, auch gegen Widerstand - der wirkungsvolle Einstieg - Redeängste und Lampenfieber abbauen - Umsetzungsanregungen für Zuhause - groß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationen - das vorhandene Können sicher abrufen können ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-53140B
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Matthias Dahms
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Mo. 07.04.2025 18:30

Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern  Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten  Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten  (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: • Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? • Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? • Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? • Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? • Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? • Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? • Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?• Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? • Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform ZOOM statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten können. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer. 

Kursnummer 251.RO.503.02.01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 15,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Dozent*in: Nehme Hartmut
PowerRhetorik für Frauen - Online-Workshop
Mo. 07.04.2025 18:30

In diesem Workshop lernen Sieüberzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen als Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern.In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Zudem werden Sie lernen, sich groß und kraftvoll zu fühlen und damit sicher und standfest aufzutreten.Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Lernen Sie, Ihre Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen und Ihre natürliche Überzeugungskraft zu entfalten.Inhalte: Überzeugendes und sicheres Auftreten von Anfang anStark sein, auch gegen WiderstandDer wirkungsvolle EinstiegRedeängste und Lampenfieber abbauenUmsetzungsanregungen für Zuhausegroß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationendas vorhandene Können sicher abrufen könnenAchtung: Dieses Seminar findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.

Kursnummer 251.21208
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Waldkraiburg
Gebühr: Kursgebühr: 60,00 €
Dozent*in: Dipl.-Ök. Dahms Matthias
Power Rhetorik für Frauen
Mo. 07.04.2025 18:30

Der Workshop bietet eine wertvolle Gelegenheit, überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen zu erlernen und zu stärken. In einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung werden gezielte Strategien und Techniken vermittelt, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. Besonders in von Männern dominierten Kontexten ermöglicht dieses Seminar Frauen, ihre Ziele selbstbewusst und sicher zu erreichen. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt des Online-Workshops und bieten Anregungen, die auch zu Hause weiter genutzt werden können. Teilnehmende lernen, souverän zu bleiben, selbst in stressigen oder emotional aufgeladenen Situationen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, die eigene Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen sowie die natürliche Überzeugungskraft zu entfalten. Dieses Forum lädt dazu ein, aktuelle Themen und schwierige Situationen zu diskutieren, die speziell Frauen betreffen. Der Workshop stärkt nicht nur das rhetorische Können, sondern auch das Selbstvertrauen, um sich groß und kraftvoll zu fühlen – gerade dann, wenn es darauf ankommt. Ein weiterer Schritt in Richtung persönlicher und beruflicher Erfolge wartet. Jetzt anmelden und den Weg zur Meisterin der Power Rhetorik beginnen!

Kursnummer 251-5662
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 60,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Dipl. Ök. Matthias Dahms
Dunkle Tricks und falsche Enkel E-Kriminalität und wie man sich schützen kann
Mo. 07.04.2025 19:00
E-Kriminalität und wie man sich schützen kann

Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten – doch ebenso viele Gefahren. Und nicht immer bleiben die Ganoven im Netz: Cyberkriminelle kombinieren längst Online-Vorgehensweisen mit der echten Welt. Sie nutzen raffinierte Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen oder ganze Unternehmen lahmzulegen. Was sind die gängigsten Tricks und wie leicht kann man selbst Opfer werden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie Hacker arbeiten – und wie Sie sich schützen können. Von Phishing über Ransomware bis hin zu Identitätsdiebstahl: erfahren Sie, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche Schritte wir zur Gegenwehr ergreifen können.

Kursnummer K22400
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Dunkle Tricks und falsche Enkel E-Kriminalität und wie man sich schützen kann
Mo. 07.04.2025 19:00
E-Kriminalität und wie man sich schützen kann

Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten – doch ebenso viele Gefahren. Und nicht immer bleiben die Ganoven im Netz: Cyberkriminelle kombinieren längst Online-Vorgehensweisen mit der echten Welt. Sie nutzen raffinierte Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen oder ganze Unternehmen lahmzulegen. Was sind die gängigsten Tricks und wie leicht kann man selbst Opfer werden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie Hacker arbeiten – und wie Sie sich schützen können. Von Phishing über Ransomware bis hin zu Identitätsdiebstahl: erfahren Sie, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche Schritte wir zur Gegenwehr ergreifen können.

Kursnummer 20104
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Dunkle Tricks und falsche Enkel
Mo. 07.04.2025 19:00

Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten, doch ebenso viele Gefahren. Und nicht immer bleiben die Ganoven im Netz: Cyberkriminelle kombinieren längst Online-Vorgehensweisen mit der echten Welt. Sie nutzen raffinierte Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen oder ganze Unternehmen lahmzulegen.Was sind die gängigsten Tricks und wie leicht kann man selbst Opfer werden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie Hacker arbeiten - und wie Sie sich schützen können. Von Phising über Ransomware bis hin zu Identitätsdiebstahl: Erfahren Sie, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche Schritte wir zur Gegenwehr ergreifen können.

Kursnummer Q15.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 9,00 €
Dozent*in: Haseneyer Martin
@ Versteckte Fallen bei Finanzentscheidungen
Mo. 07.04.2025 19:00

Dieser Online-Kurs richtet sich an alle, die grundlegende psychologische Einflüsse auf Investmententscheidungen besser verstehen möchten. In einer kleinen Gruppe von maximal 15 Teilnehmern lernen Sie, wie häufige Denkfehler (Biases) Ihre Entscheidungen beeinflussen können – oft ohne es zu merken.Entdecken Sie, welche Mechanismen hinter Phänomenen wie dem Bestätigungsfehler oder der Verfügbarkeitsheuristik stecken und wie Sie diese erkennen und vermeiden können. Mit praxisnahen Übungen reflektieren Sie Ihre eigenen Entscheidungsprozesse und legen den Grundstein für rationalere Anlageentscheidungen.Der Kurs ist ideal für alle, die einen bewussteren Umgang mit ihren Finanzentscheidungen anstreben.Ein Grundwissen zu Investment und Vermögensanlage ist hilfreich für ein besseres Verständnis.

Kursnummer 251.50400.02FFB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 15,00 €
Dozent*in: Jilg Tom
Universelles Webdesign mit WordPress
Di. 08.04.2025 09:00

Tauchen Sie ein in die Welt der individuellen Webprojekte mit diesem umfassenden Kurs, der Technik, Design und Vermarktung in den Fokus rückt. Wir behandeln die wichtigsten Themen von Internetfunktionen bis hin zu rechtlichen Aspekten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf WordPress-Hosting.Durch praktische Übungen und leicht verständliche Beispiele lernen Sie, wie Sie mithilfe von WordPress moderne Websites erstellen und optimieren können. Es werden grundlegende Konzepte wie Suchmaschinenoptimierung, Werbepsychologie und die Integration von Medieninhalten vermittelt, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu maximieren.Mit klaren Anleitungen und praxisnahen Beispielen werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Website-Erstellung mit WordPress geführt. Unser erfahrener Dozent steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung, sei es zur Webdesign-Technik oder zur Optimierung bereits gestarteter Webprojekte. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C678-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 119,00 €
Dozent*in: Weißbeck Alexander
Word - fortgeschrittene Formatierungen (online)
Di. 08.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: -Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten - Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen - Tabellen erstellen und bearbeiten Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66309on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Fortgeschrittene Formatierungen in Word
Di. 08.04.2025 18:00

In dieser Veranstaltung wird auf Grundkenntnisse im Programm Microsoft Word aufgebaut. Folgende Möglichkeiten der Formatierung werden aufgezeigt:Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeitenEinzüge: Absätze mit Einzügen versehenTabellen erstellen und bearbeiten 

Kursnummer 25ON501a11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 22,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
@ KI im Alltag
Di. 08.04.2025 18:00

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags und kann in vielen Bereichen des täglichen Lebens unterstützen. In diesem Einsteigerkurs lernen Sie, wie Sie KI-basierte Tools für typische Aufgaben einsetzen können – sei es zum Schreiben von E-Mails, als Suchassistent oder sogar als Reiseplaner. Der Kurs richtet sich an alle, die erste Erfahrungen mit KI sammeln möchten, ohne technisches Vorwissen mitbringen zu müssen.Kursinhalte:Einführung: Wie funktioniert KI und wie können wir sie im Alltag nutzen?verschiedene KI-Tools für den Alltag:Texte und Themen einfach erklären lassenBriefe und E-Mails effizient schreibenSuchassistenten für schnelle Antworten und RecherchenSprachcoach und Übersetzer für mehrsprachige KommunikationReiseplaner für die nächste ReisevorbereitungErnährungsberater für gesunde EssensvorschlägeKreative Anwendungen:Bilder, Musik und mehr mit KI erstellenMöglichkeiten für kreative Projekte und einfache UmsetzungsideenPraktische Beispiele und Übungen: Anwendungen direkt ausprobieren und kennenlernenDer Kurs ist ideal für alle, die neugierig darauf sind, wie sie KI einfach und sicher in ihren Alltag integrieren können, um Zeit zu sparen und Aufgaben zu erleichtern.Technische Voraussetzungen:PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, E-Mail Adresse. Mikrofon und Kamera sind empfehlenswert fürinteraktive Übungen.Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 251.50200.03FFB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Normalpreis: 14,00 €
Dozent*in: Melanie Bachbauer,Kirchner Katharina
Word - Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 08.04.2025 18:00

Diese Schulung richtet sich an alle, die sich für fortgeschrittene Formatierungen in Word interessieren. Die einzelnen Inhalte sind: • Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten • Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen • Tabellen erstellen und bearbeiten Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) • Stabile Internetverbindung Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Kursnummer 25F 565
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
MS Word - Fortgeschrittene Formatierungen - ONLINE
Di. 08.04.2025 18:00

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten -Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen -Tabellen erstellen und bearbeiten Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 251-2505
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Sigrid Müller
OneNote Ihr Programm für schnelle Notizen
Di. 08.04.2025 18:00
Ihr Programm für schnelle Notizen

Sparen Sie sich viel Zeit und Arbeit mit OneNote! Das Gute ist: Sie verbannen Ihre Notizzettel vom Schreibtisch. OneNote wird Ihr ständiger Begleiter für Notizen, Memos, Screenshots, Videos, Weblinks, Dokumentationen und Entwürfe sein. Das exzellente Merkmal von OneNote zeigt sich beim blitzschnellen Wiederauffinden Ihrer Notizen. Es ist praktischer als Word und wenn Sie möchten, können Sie auf die Informationen von überall aus zugreifen. Kursinhalte:  o Grundlagen o Notizbücher, Abschnitte, Seiten erstellen o Eingabemöglichkeiten o Symbolleiste o effiziente Nutzung o Zusammenarbeit mit anderen Programmen o Notizbuch speichern und mitnehmen

Kursnummer 20040
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Gerhard Wallfahrer
Strategien für Spitzenleistung und erfolgreiches Selbstmarketing - werden Sie mit dieser Kunst zum exzellenten Mitarbeitenden - ein Online-Angebot aus den ...
Di. 08.04.2025 18:30
- werden Sie mit dieser Kunst zum exzellenten Mitarbeitenden - ein Online-Angebot aus den ...

**Anmeldeschluss: 06.04.2025** Entdecken Sie die Geheimnisse beruflicher Exzellenz und lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten gezielt vermarkten! Sie erfahren, wie Sie Ihre beruflichen Ziele effektiv erreichen und sich in Ihrem Unternehmen fest verwurzeln und unverzichtbar machen. Dieses praxisorientierte Online-Seminar bietet **wertvolle Einblicke in bewährte Methoden der attraktiven Positionierung und vermittelt Techniken, um Stärken optimal zur Geltung zu bringen.** Lernen Sie, wie Sie durch **effektives Selbstmarketing Ihre Karrierechancen maximieren und sich als kompetente:r und vertrauenswürdige:r Mitarbeiter:in positionieren.** Sie bekommen Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen und entscheidende Situationen zu trainieren. Festigen Sie Ihre aktuelle Position oder bereiten den nächsten Karriereschritt vor. ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-52065B
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Matthias Dahms
Einstieg in Social Media
Di. 08.04.2025 18:30

Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Marketingstrategien und bietet Selbstständigen und kleinen Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Marke und Produkte gezielt zu präsentieren. Doch wie gelingt der Einstieg? Welche Plattformen eignen sich für welche Ziele und Zielgruppen, und wie entwickelt man eine Strategie, die wirklich funktioniert?Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Grundlagen des Social-Media-Marketings verschaffen möchten. Es wird erläutert, wie Unternehmen effektiv mit Facebook, Instagram, LinkedIn und weiteren Plattformen arbeiten können, welche Inhalte die besten Ergebnisse erzielen und wie man Schritt für Schritt eine erfolgreiche Präsenz aufbaut.Die Veranstaltung wird gestreamt, bitte geben Sie im Kommentarfeld an, ob Sie vor Ort in Neunburg vorm Wald oder online von zu Hause aus teilnehmen wollen. Den Link dazu erhält man kurz vor der Veranstaltung.Anna Benz-Reichenauer begleitet Sie durch die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Start auf Social Media und zeigt Ihnen, wie Sie Reichweite und Engagement gezielt aufbauen. Ihre Fragen sind herzlich willkommen – nutzen Sie die Gelegenheit, direkt vor Ort Antworten zu erhalten!Die Referentin ist Social-Media-Expertin, Gründerin einer Agentur und erfahrene Speakerin im Bereich Social Media Marketing und digitale Unternehmensentwicklung.

Kursnummer 251-E2150-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 25,00 €
Dozent*in: Benz-Reichenauer Anna
Loading...
04.04.25 17:05:29
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel