Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'Japanisch im Sauseschritt 1' ab Lektion 10 (ISBN 978-4-9900384-7-2 Standardausgabe in lateinischer Schrift - blaues Buchcover, nicht die rötliche Universitätsausgabe!; auch als Kindle eBook erhältlich (ISBN 978-4902456-05-9). Ergänzend werden weitere Materialien zur Vertiefung hinzugezogen. Es wird das Lesen von Hiraganazeichen (Silbenalphabet) anhand von Übungen bzw. kurzen Dialogen geübt. Weitere Jōyō-Kanji, die in der 1.Schulklasse in Japan erlernt werden, kommen hinzu. Im Schnitt werden ein bis zwei Kanjizeichen pro Kurseinheit behandelt (Kanji ist ein Schriftzeichen, das aus der chinesischen Sprache stammt und eine Art Piktogramm ist). Nihongo wo benkyou shimashou! - Youkoso! Lasst uns Japanisch lernen! - Herzlich willkommen! Der online Unterricht erfolgt über das Tool Big Blue Button. Voraussetzungen: - Internetzugang per Google Chrome Browser oder Firefox (aktuelle Versionen) + Emailadresse - Hardware: PC/Notebook/Tablet/Smartphone mit Mikrofon, Lautsprechern (und Kamera) Vorgehensweise: 1. Der Zugangslink zum onlineKurs wird per Email an die Teilnehmer verschickt (die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass ihre Emailkontakte von der VHS Weiden an den Dozenten für diesen Zweck weitergereicht werden). 2. Der Link braucht dann nur aus der Email heraus angeklickt werden. 3. Danach trägt man seinen Namen oder ein entsprechendes Kürzel ein und ist im virtuellen Kursraum. Es ist keine Registrierung notwendig und keine Installation bzw. Download.
Wir Menschen manipulieren uns einander täglich - das ist eine Tatsache. Die gegenseitige Beeinflussung - sowohl unbemerkt als auch mit Vorsatz - ist ein ganz normaler Bestandteil unseres Lebens. Die Manipulation dient unserer Kommunikation vielleicht ähnlich, wie es das Salz der Suppe tut. Ähnliches scheint zu gelten, was ihre Verwendung anbelangt. Fest steht aber: In einer Zeit mehr und mehr undurchsichtigen Einflüssen ist man gut beraten, sich mit den Gesetzen der Einflussnahme ein wenig mehr vertraut zu machen. Der Vortrag gibt einen guten Einblick in die Psychologie des sozialen Einflusses. Alle darin behandelten Prinzipien werden verständlich erklärt und anhand von Alltagsbeispielen veranschaulicht. Die Informationen des Vortrages können sowohl dem Schutz vor ungewollten Beeinflussungen dienlich sein, als selbstverständlich auch dem Ziel, das eigene Überzeugen weiter zu verbessern. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.