Skip to main content

IT-/Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen

Loading...
Outlook – Beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Mi. 16.04.2025 16:00

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook!Inhalte:Web und Desktop-AnwendungPostfächer einrichtenSignatur erstellenE-Mails automatisch sortierenE-Mails KategorisierenMethoden der Effizienz

Kursnummer 25ON501a13
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 27,50 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
PowerPoint
Do. 17.04.2025 15:45

Lerne wie du überzeugende und professionelle Präsentationen erstellen kannst sowie effektive Gestaltungstechniken, um deine Botschaft klar und ansprechend zu vermitteln. Erfahre, wie du Grafiken, Animationen und Multimedia-Elemente effektiv einsetzen kannst. Nutze die vielfältigen Funktionen von PowerPoint voll aus, um deine Präsentationen zu optimieren und dein Publikum zu begeistern. Erhalte praktische Tipps und werde zum Experten in der Nutzung von PowerPoint. Egal ob im Beruf, Studium oder Alltag – dieser Kurs bietet dir das nötige Know-how, um beeindruckende Präsentationen zu erstellen.Inhalt:Formen der PräsentationsartDesignvorlagen Animationen Übergänge

Kursnummer 25ON501a07
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 27,50 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Weniger Robin
PowerPoint - gewusst wie! Rasch wirkungsvolle Präsentationen aus Ihrer Vorlage "zaubern"
Di. 22.04.2025 16:00
Rasch wirkungsvolle Präsentationen aus Ihrer Vorlage "zaubern"

Lassen Sie sich unabhängig von Ihren PowerPoint-Vorkenntnissen zeigen, wie Sie rasch und mit einfachen Mitteln aus Ihrer PowerPoint-Vorlage eine aussagekräftige PowerPoint-Präsentation erstellen. Inhalte: - Ihre Vorlage optimiert und rasch verfügbar - Aufbau und Abschlussfolie - Anschauliche Folien mit einfachen Mitteln - Tipps zu Bildern und Diagrammen - Ihre Präsentation interaktiv gestalten - Plan B: Ihre Notizen bei Bedarf im Blick - "Alte" Präsentationen effizient in neues Design verwandeln - Tipps zu PowerPoint, Präsentation und Beamer Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit einem der Office Programme Word, Excel, PowerPoint oder Outlook.

Kursnummer K22170
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 90,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Word für Fortgeschrittene - Formulare
Mi. 23.04.2025 16:00

Vereinfachen Sie sich das Ausfüllen von Formularen am Bildschirm. Verwenden Sie ab sofort geschützte Dokumente mit Auswahl- und Eingabefeldern. Inhalte: - Dokumentvorlagen vertiefen - Wiederholung Tabellenfunktion - Erstellung von Formularen mit Eingabefeldern - Dokumentschutz Vorkenntnisse: Word-Grundlagen

Kursnummer K22112
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 35,00
inkl. € 5,00 für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Professionelles Dokumentenmanagement - OneDrive Organisation persönlicher und teamorientierter Daten
Do. 24.04.2025 10:30
Organisation persönlicher und teamorientierter Daten

OneDrive dient in erster Linie einer Administration (Verwaltung) und Archivierung (Sicherung) persönlicher Dateien und Ordner im geschäftlichen Umfeld. SharePoint hingegen ist auf die Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. Es stellt die Grundlage für ein zielgerichtetes Dokumenten- sowie Wissensmanagement in Organisationen dar. Jedoch bestehen Schnittstellen zwischen OneDrive und SharePoint. So lassen sich etwa Dokumentenvorlagen zunächst auf OneDrive ablegen und erst im nächsten Schritt über SharePoint teilen. In diesem moderierten vhs-Digitalkurs werden praxisnah die bedeutendsten Aspekte einer parallelen Nutzung von OneDrive und SharePoint dargestellt zur erfolgreichen Umsetzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Umfeld von MS 365, der Produktivitätscloud. Inhalte: Grundlagen zur Bedienung und wesentliche Funktionen OneDrive: persönliche Dateien und Ordner SharePoint : Dokumenten- und Wissensmanagement Optimierung von Workflows in der Zusammenarbeit BONUS: Professioneller Wissenstransfer in Organisationen

Kursnummer T30153
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
Excel Basics sicher beherrschen
Sa. 26.04.2025 10:30

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehrKenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionender Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellungund Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfacheFormeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zumgewünschten Erfolg.Anmeldeschluss: 23.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.09.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Apple iOS vs. Microsoft Windows
Sa. 26.04.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer GDM32
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Apple IOS vs. Windows und Apple Welt verstehen lernen
Sa. 26.04.2025 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, aber haben Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig!Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar!Aber wo sinddie Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidung/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden die wichtigsten Programme,um Ihre täglichen Officeaufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 23.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.03.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Tablet statt PC und Laptop?
So. 27.04.2025 10:30

Erledigen Sie Ihre Aufgaben alle ganz bequem am Smartphone / Tablet statt am PC oder Laptop!Sie überlegen sich ein Tablet PC oder Smartphone anzuschaffen? Welches ist das geeignete für Ihre Bedürfnisse. Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark, immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile und Unterschiede zwischen Smartphones und Tablet PC kennen sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten.Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten, Sicherheitsrisiken minimieren und viele weitere nützliche Funktionen kennenlernen wollen.Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und Vorteile von Smartphones und TabletPCs kennen, wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden sowie diese später verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeit einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, wie Sie auf z.B. Nachrichten oder Wettervorhersagen, Reisebuchungen, Routenplaner uvm., zugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten, wie z.B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird 1-2 Tage vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 23.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.06.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 37,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Outlook beherrschen
So. 27.04.2025 14:30

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei derOrganisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im privaten Umfeld. Behalten Siedie Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersichtbehalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgabenzügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter,Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnellesBüromanagement.Anmeldeschluss: 23.04.2025

Kursnummer 251.BEO02.08.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Die digitale Organisation - MS Teams Entwicklung produktiver Strukturen
Mo. 28.04.2025 10:30
Entwicklung produktiver Strukturen

Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Inhalte: MS-365-Gruppen allgemein, Teams und Kanäle Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen BONUS: Backstage das MS Teams Admin Center

Kursnummer T30152
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
OneNote und Outlook – Full Power-Workflows Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Mo. 28.04.2025 13:30
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen Wissensmanagement bzw. -transfer dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Inhalte: Essentials zum Selbst- und Teammanagement Praxisnahe Workflows im Büromanagement Wissensmanagement bzw. -transfer in Teams Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 BONUS: Einbindung agiler MS Loop-Komponenten

Kursnummer T30252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 38,00
PowerPoint Schnelleinstieg
Mo. 28.04.2025 17:30

Professionelle Präsentationen sind in PowerPoint einfach und schnell zu realisieren. Der Einstieg ist leicht und mit etwas Übung und Knowhow ist auch der Einsatz von fortgeschrittenen Techniken wie Übergänge und Animationen problemlos möglich. Inhalte: - Grundlegende Techniken - Zeichnungsobjekte - SmartArt-Grafiken - Piktogramme Voraussetzung: Sichere Beherrschung von Windows. Das Programm PowerPoint sollte auf dem eigenen Rechner vorhanden sein. Der Kurs findet online über Zoom statt. Bitte beachten Sie auch den Folgekurs B5182-WEB PowerPoint Animationen und Übergänge am 19.05.2025. Er findet ebenfalls online statt.

Kursnummer B5181-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Birgit Pickel
Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Mo. 28.04.2025 18:00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss: 22.04.2025

Kursnummer 251.BE15.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Vom Geschäftsbrief nach DIN 5008 zum Serienbrief
Mo. 28.04.2025 18:00

Kursinhalte: Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020), Geschäftsbrief mit Infoblock, Basiswissen Seriendruck, Seriendruckfelder, RegelnVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E241f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Statistikprogrammierung mit R: Grundlagen Online-Kurs
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Kurs

Das populäre Statistikpaket R ist eine im akademischen und beruflichen Umfeld weit verbreitete Open-Source-Software. Es gibt eine wachsende, sehr aktive Community, die für ständige Weiterentwicklung sorgt. Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der statistischen Analyse und Programmierung mit R kennen. Kursinhalte: - R und sein Ökosystem - Installation von R und RStudio - grundlegende Syntax und Datenstrukturen - Einlesen und Aufbereiten von Daten - Auswertung deskriptiver Statistiken - Erstellung von Grafiken - Grundlagen der Regressionsanalyse mit R - Programmieren eigener Funktionen - Arbeiten mit Zusatzpaketen wie ggplot2 und dplyr Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC sowie das Verständnis von Grundkonzepten der Programmierung. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486205
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Thomas Rottner
Word - effektiv arbeiten Grundlegende Aufgaben mit Word lösen und optimieren
Mo. 28.04.2025 18:00
Grundlegende Aufgaben mit Word lösen und optimieren

Office-Anwendungsprogramme

Sie arbeiten mit Word und würden Ihr Wissen gerne auffrischen oder verbessern. Inhalte: - Die Symbolleiste für den Schnellzugriff - Texte effektiv formatieren, Datum - Rechtschreibung mit Word - Namen richtig schreiben: Symbole, Autokorrektur - Suche in Word, Synonyme - Dateien und Vorlagen mit 2 Klicks aufrufen - Tabellen, Bilder, Screenshots - Tipps zu Druck, PDF und Versenden per E-Mail Vorkenntnisse: Basiswissen Textverarbeitung (Windows oder E-Mail)

Kursnummer K22100
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 130,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Office-Kombi: Fit im Büro - der programmübergreifende Einsatz des Office-Paketes im Büroalltag - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS
Mo. 28.04.2025 18:30
des Office-Paketes im Büroalltag - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS

In diesem Kombi-Kurs erweitern und vertiefen Sie in einer überschaubaren Gruppe Ihre Kenntnisse des Office-Paketes. ### Kursinhalte: - Geschäftsbriefe - Seriendruck - verwenden von Vorlagen - Kopf- und Fußzeile - einfache Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen - Tabellen formatieren - Diagramme in Word übernehmen - einfache Präsentation mit PowerPoint - benutzen von Präsentationsvorlagen - Tabellen, Grafiken und Diagramme einbinden - Animationseffekte ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitter hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645034B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Martin Schuster
Die E-Rechnung
Di. 29.04.2025 09:00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: Was ist (k)eine E-Rechnung? ·       Wen betrifft die E-Rechnungspflicht? ·       Welche Rechtsgrundlagen gelten? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? ·       Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden! Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt.Anmeldeschluss: 26.04.2025

Kursnummer 251.BE15.18
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 34,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
HTML und CSS: Grundlagen Online-Kurs
Di. 29.04.2025 18:00
Online-Kurs

HTML ist die Kernsprache des Internets und bildet mit CSS ein mächtiges Werkzeuggespann. Während HTML dazu dient, eine Webseite semantisch zu strukturieren, kommt CSS für Layout und Design zum Einsatz. Nach einer kurzen Lernphase können Sie private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten. Kursinhalte: - Grundstruktur und Syntax von HTML - Meta-Informationen - Einfügen von Texten, Bildern und Links - Tabellen; Navigationsstruktur erstellen - Grundlagen CSS - Einbinden von CSS in HTML-Dokumente - Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc. - Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten; Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Computer (Dateien, Ordner anlegen, Programme installieren etc.). Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485080
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Di. 29.04.2025 18:00

Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss: 22.04.2025

Kursnummer 251.BE15.11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 29.04.2025 18:00

Kursinhalte: Tabulatoren (Standardtabstopps nutzen, individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten), Einzüge (Absätze mit Einzügen versehen), Tabellen erstellen und bearbeitenVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E242f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Erstellen Sie Ihr eigenes GPT
Di. 29.04.2025 18:00

Wir erstellen einen cleveren Assistenten mit ChatGPT, der Operationen nach kurzer Erstellungszeit umsetzen kann und später im echten Leben helfen kann. Anfangs tauchen wir dafür in Prompts ein und lernen, was möglich ist und was der Assistent dann fast von selbst umsetzen kann. Für diesen Kurs brauchen Sie keine Programmierkenntnisse und keinen Zugriff auf ChatGPT. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF65008W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Sandra Staub
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Suchmaschinen kennenlernen - ONLINE
Di. 29.04.2025 18:15

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Schneller finden, was man sucht: KI-Suchmaschinen kennenlernen und richtig bedienen In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-basierte Suchmaschinen nutzen können, um schnell und effektiv Informationen zu finden. Sie erfahren, wie diese speziellen Tools Ihnen bei der Suche nach Produkten, Reisen oder wichtigen Informationen helfen können und wie Sie die besten Suchanfragen formulieren. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2764
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
NFTs und Metaverse - die Weiterentwicklung des Internets (online)
Di. 29.04.2025 18:30
(online)

Non-Fungible Token und Metaverse wird ein sehr großes Potenzial bei der Digitalisierung vorausgesagt. NFTs sind Werte und eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände (Audio- und Videoclips, Bilder, Sammelkarten, Kunst usw.) und eine der Basistechnologien für den Aufbau des Metaverse - ein virtuelles Universum, bestehend aus gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen, das man mitgestalten bzw. in dem man lernen, arbeiten und leben kann. Inhalte sind u.a. die technischen Grundlagen, die Erstellung von NFTs, deren Handelsplätze bzw. Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele des Metaverse.

Kursnummer 66218o
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Hartmut Nehme
Datenschutz für die Familie - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 29.04.2025 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

## Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: - Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? - App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? - Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing - Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter - Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. - Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen *Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll.* ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64612
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Datenschutz für die Familie
Di. 29.04.2025 19:00

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 251.BEO01.23
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 18,00 €
Logo & Visitenkarte selbst gestalten
Mi. 30.04.2025 10:00

In diesem praxisorientierten Online-Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Gestaltung eines Logos und einer passenden Visitenkarte. Sie setzen Ihre eigene Idee mit Adobe InDesign um und lernen, Typografie und Farbe gezielt einzusetzen. Egal, ob Sie Ihre eigene Visitenkarte gestalten, ein Projekt umsetzen oder den Kurs als Einstieg in die Designwelt nutzen möchten – dieser Kurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Gestaltungsgrundlagen und gibt Ihnen das nötige Handwerkszeug an die Hand. Vorkenntnisse in InDesign sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Sollten Sie noch kein Adobe InDesign-Abonnement haben, erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn den Link zur kostenfreien Testversion. Dieser ist nach dem Download 7 Tage gültig. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse. Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer B5325-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Olga Saborov
MS Lists – effektives Informationstracking Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
Mi. 30.04.2025 13:30
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen in Echtzeit. Inhalte: Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen Praxisnahe Anwendungsszenarien in Teams Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps

Kursnummer T30154
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
Dokumente mit Grafik und Text gestalten
Mi. 30.04.2025 18:00

Kursinhalte: Zeichen- und Absatzformatierungen, Text in Tabelle umwandeln, mit Formen arbeiten, Größe und Position von Grafiken, Grafiken bearbeiten und zuschneiden, WordArt, Textfeld, Initial, FußnoteVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E243f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Grafik-Design - Logo, Symbol & Piktogramm - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
7 Wochen: vom 30.04. - 11.06.2025
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Bildzeichen verstärken und bereichern die visuelle Kommunikation durch ihre unmittelbare Verständlichkeit und ihre Einprägsamkeit. Zeichen sind komprimierte Information, gliedern und strukturieren, helfen bei der Orientierung, regen an und machen neugierig. Bildzeichen können - als Bestandteil eines Logos Identität verkörpern und für Wiedererkennbarkeit sorgen, - als Piktogramme auf Handlungen verweisen, - als Icons Texte auflockern - oder als grafische Elemente ein Erscheinungsbild erweitern. ### Zum Einstieg beschäftigen wir uns mit den Zeichenarten — **Index, Icon, Symbol** — und damit, wie das Zusammenspiel *Zeichen und bezeichneter Inhalt* bewusst gestaltet und eine gewünschte Botschaft kommuniziert werden kann. Für die Eindeutigkeit eines Zeichens sind die formale Reduktion und die Abstraktion von Bedeutung. **Überflüssige Details werden reduziert, Wesentliches wird beibehalten.** Vor allem in der **Logogestaltung** werden **Bild und Wort, Zeichen und Text** häufig kombiniert. Sie sollten aufeinander Bezug nehmen und formal aufeinander abgestimmt sein. Farb- und Schriftwahl spielen hier eine Rolle und prägen die formale Umsetzung des Zeichenentwurfs. So ist das Bildzeichen eine formal reichhaltige **Basis für die Entwicklung eines Corporate Designs** oder kann eine formal angepasste Ergänzung zu einem vorhandenen Erscheinungsbild sein. ### Themen des Kurses - Zeichenarten: Index, Icon, Symbol - Form und Funktion - Kombination von Bild und Wort - Formensprache *"Info-Abend" dazu: " Logo, Symbol & Piktogramm - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 09.04.2025 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-653322B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 155,00
Dozent*in: Nicole Fally
Digital kreativ: Grafikdesign mit Canva - online Ansprechende Designs ohne Fachkenntnisse kreieren
Mi. 30.04.2025 19:00
Ansprechende Designs ohne Fachkenntnisse kreieren

Canva ist ein Online-Grafikprogramm, in dem Designs wie z. B. Flyer, Poster, Social-Media-Beiträge oder Präsentationen erstellt werden können. Durch die zahlreichen, kostenlosen Vorlagen und Gestaltungselemente wie Fotos, Sticker, Grafiken, Schriften und KI-Tools, ist dieses Grafikprogramm besonders für Solo-Selbstständige, kleine Unternehmen aber auch für Privatpersonen geeignet. Die Teilnehmenden lernen erste Schritte in Canva zu machen und können ihre Design-Projekte am Ende präsentieren. Inhalte: - Arbeitsoberfläche - Verwendung von Design-Vorlagen, - Erstellen von eigenen Designs, - Schriften, Fotos, Grafikelementen und KI-Tools, - Effekte, - Animationen, - Fotobearbeitung, - Dateiexport. Voraussetzung: - Kostenloses Konto bei Canva bitte im Vorwege einrichten (canva.com) - sicherer Umgang mit dem Computer, - PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, - eventuell zweiter Monitor - stabile Internetverbindung. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail Der Kurs wird gefördert aus Landesmitteln nach dem Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG), Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer U5187
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 35,00
Dozent*in: M. A. Kamilla Nowicki
Wie nutze ich Outlook 2019? (hybrid)
Do. 01.05.2025 09:00

Sie lernen hier in Outlook Ihre E-Mails, Adressen, Termine und Besprechungen zu organisieren. Außerdem werden Sie auch Besprechungsanfragen und Aufgabenverteilung mit anderen Kollegen durchführen. Aus dem Inhalt: Was ist Outlook? - Verschiedene Ansichten - E-Mails verfassen und versenden - E-Mails empfangen und verwalten - Adressen eingeben - Terminkalender führen - Aufgaben verwalten - Besprechungen organisieren. Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 364
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Petra Zausinger
OneNote für Einsteiger - Das digitale Notizbuch (hybrid)
Do. 01.05.2025 18:30

Microsoft OneNote bietet Ihnen die optimale Möglichkeit, um Ihre Notizen an einer zentralen Stelle zu speichern und freizugeben, so dass Sie einfach darauf zugreifen können. In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie wichtige Informationen wie E-Mails, Meetingnotizen, Projektdaten, Kalenderinformationen, Fotos, Screenshots, Websites etc. in einem einzigen elektronischen Notizbuch vereinen und jederzeit mittels SharePoint oder OneDrive für die Zusammenarbeit griffbereit haben. Der synchronisierte Zugriff auf Ihre Daten über Ihr Smartphone oder Tablet, die Möglichkeit eigene Vorlagen zu erstellen sowie zahlreiche weitere wertvolle Tipps & Tricks runden den Kurs ab. Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 365
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Petra Zausinger
Word 2019 - Workshop (hybrid)
Do. 01.05.2025 18:30

An diesem Abend können Sie Fragen zu Ihren speziellen Problemen mit Word stellen. Je nach Bedarf der Teilnehmenden könnten folgende Themen behandelt werden: Seriendruck, Kopf- und Fußzeilen, Inhaltsverzeichnis und andere Automatisierungen (Formatvorlagen), Tabellen, Nummerierungen, Dokumentenvorlagen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Word. Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für den Onlinekurs entscheiden, wird er über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und schicken Ihnen rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 362
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Petra Zausinger
MS Excel 2019 - Grundlagen (hybrid)
Do. 01.05.2025 18:30

In diesem Kurs lernen Sie mit Excel umfangreiches Zahlenmaterial überschaubar zu verarbeiten und darzustellen sowie Diagramme mit Hilfe des Diagrammassistenten zu erstellen und zu ändern. Außerdem lernen Sie, das Programm professionell zu nutzen und weitere Funktionen anzuwenden. Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für den Onlinekurs entscheiden, wird er über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und schicken Ihnen rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 363
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Petra Zausinger
Internet of Things (IoT) entdecken
Sa. 03.05.2025 16:00

Sind Sie Technik interessiert, Einsteiger:in in IoT und Mikrocontroller-Technologien sowie Bastler:in und Programmierer:in und wollen mehr über den praktischen Einsatz von ESP32 und Arduino erfahren möchten? Dann lernen Sie die faszinierende Welt des Internet of Things (IoT) mit praktischen Demonstrationen und Anwendungen in diesem kurzen Vortrag kennen. Diese Präsentation zeigt, wie der ESP32 mit Kameramodul und der Arduino UNO R3 in IoT-Projekten eingesetzt werden können. Anhand von drei Arduino-Geräten und einem ESP32-Modul erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten dieser leistungsstarken Mikrocontroller. Lernen Sie, wie diese Geräte miteinander kommunizieren und kreative Lösungen für den Alltag entwickeln können.

Kursnummer 251-242053
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karl Högerl
Vorbereitende Buchhaltung mit DATEV
Mo. 05.05.2025 09:00

Behandelt wird die Datenaufbereitung von Belegen der Buchhaltung vor der Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei. Besprochen werden Beispiele aus dem Einkauf/Verkauf, Personalwesen, Zahlungsverkehr sowie Behandlung digitaler Belege. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Rechnungswesen ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 02.05.2025

Kursnummer 251.BE15.12
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Vorbereitende Buchhaltung mit DATEV
Mo. 05.05.2025 13:00

Behandelt wird die Datenaufbereitung von Belegen der Buchhaltung vor der Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei. Besprochen werden Beispiele aus dem Einkauf/Verkauf, Personalwesen, Zahlungsverkehr sowie Behandlung digitaler Belege. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Rechnungswesen ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 02.05.2025

Kursnummer 251.BE15.13
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität
Mo. 05.05.2025 17:30

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.

Kursnummer 28AH316063
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Robin Weniger
Loading...
14.04.25 15:59:25
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel