Skip to main content

Prager Fantastik
Vortrag in zwei Teilen

Die Moldaumetropole Prag als Schauplatz fantastischer Geschichten. Andrea Breton hat die Stadt einmal als die "magische Hauptstadt des alten Europa" bezeichnet, deren Winkel, Gassen und historische Gebäude die Literatur besonders dazu anregte, fantastische Geschichten zu erfinden. Wir werden uns mit unserem literarischen Blick auf das fantastische Prag mit zwei Werken auseinandersetzen: Mit dem Roman „Der Golem“ von Gustav Meryink (1868-1932), erschienen 1915 im Kurt-Wolff-Verlag. Der Roman von Meyrink spielt im realen Prag im späten 19. Jahrhundert in Josefstadt, damals noch das Judenghetto, und erzählt die Geschichte einer geheimnisvollen Begebenheit. (Teil 1)
Der zweite Roman ist von dem in Prag geborenen und zum Prager Kreis gehörenden Österreicher Leo Perutz (1882-1957), „Nachts, unter der steinernen Brücke“, erschien 1951, aber Leo Perutz hatte ihn bereits 1924 begonnen. Dieser Roman spielt im 17. Jahrhundert zur Zeit von Kaiser Rudolf II., einer Blütezeit Prags, aber auch der Zeit, in der Rabbi Löw wirkte (der Erschaffer des Golem) und Mordechai Meisl lebte, der reichste Jude Prags und Gönner, der das jüdische Ghetto in eine Blütezeit führte. Diese Zeit ist voller Alchimisten, Zauberer und Dämonie. (Teil 2)
Wir werden uns dabei gleichzeitig mit der Theorie der Fantastik auseinandersetzen. Was macht das Genre aus und worin besteht der Unterschied zwischen Fantasy und Fantastik. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Prager Fantastik
Vortrag in zwei Teilen

Die Moldaumetropole Prag als Schauplatz fantastischer Geschichten. Andrea Breton hat die Stadt einmal als die "magische Hauptstadt des alten Europa" bezeichnet, deren Winkel, Gassen und historische Gebäude die Literatur besonders dazu anregte, fantastische Geschichten zu erfinden. Wir werden uns mit unserem literarischen Blick auf das fantastische Prag mit zwei Werken auseinandersetzen: Mit dem Roman „Der Golem“ von Gustav Meryink (1868-1932), erschienen 1915 im Kurt-Wolff-Verlag. Der Roman von Meyrink spielt im realen Prag im späten 19. Jahrhundert in Josefstadt, damals noch das Judenghetto, und erzählt die Geschichte einer geheimnisvollen Begebenheit. (Teil 1)
Der zweite Roman ist von dem in Prag geborenen und zum Prager Kreis gehörenden Österreicher Leo Perutz (1882-1957), „Nachts, unter der steinernen Brücke“, erschien 1951, aber Leo Perutz hatte ihn bereits 1924 begonnen. Dieser Roman spielt im 17. Jahrhundert zur Zeit von Kaiser Rudolf II., einer Blütezeit Prags, aber auch der Zeit, in der Rabbi Löw wirkte (der Erschaffer des Golem) und Mordechai Meisl lebte, der reichste Jude Prags und Gönner, der das jüdische Ghetto in eine Blütezeit führte. Diese Zeit ist voller Alchimisten, Zauberer und Dämonie. (Teil 2)
Wir werden uns dabei gleichzeitig mit der Theorie der Fantastik auseinandersetzen. Was macht das Genre aus und worin besteht der Unterschied zwischen Fantasy und Fantastik. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
  • Gebühr
    8,00 €
  • Kursnummer: B2112K-H
  • Start
    Mo. 05.05.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mo. 05.05.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Dozent*in:
    Bernhard Horwatitsch
    Veranstalter:
    vhs München Nord
08.04.25 06:56:43
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel