Skip to main content

Online-Kurs: 3D-Schmuckgestaltung am PC

Sie lernen mit den Freeware-Programmen Tinkercad und Blender ein Schmuckstück am PC als 3D-Modell zu entwerfen. So können Sie gestalterisch komplexe Formen umsetzen. Sie erfahren, welche Aspekte der späteren Weiterverarbeitung Sie bereits im Entwurf berücksichtigen müssen und erstellen einen druckfähigen Datensatz. Ihren Entwurf realisiert der Dozent im 3D-Druck als dreidimensionales Kunststoffmodell, das Sie per Post erhalten. Je nach Entwurfsidee kann bereits der 3D-Druck zum Schmuckstück werden, oder Sie nutzen diesen als Gussvorlage und realisieren Ihr Schmuckstück im Sandgussverfahren in Silber (anderer Kurs nötig!). Mit diesen Kenntnissen können Sie auch Teile und Ersatzteile für Haushalt und Hobby entwerfen und in Alu, Edelstahl oder anderen Materialien drucken oder gießen lassen.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Vorstellungsvideo des umfangreicheren Präsenzkurses unter folgendem Link: www.youtube.com/watch

 

Eine Einladungs-E-Mail mit Link für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 1 Tag vor der Veranstaltung.

Material

Bitte installieren Sie vorab Blender und legen Sie einen Account bei Tinkercad an. Bitte beachten Sie, dass Sie Tablets nur mit entsprechenden Eingabegeräten nutzen können.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 09. April 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    1 Mittwoch 09. April 2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Mittwoch, 30. April 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    2 Mittwoch 30. April 2025 18:00 – 21:00 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    3 Mittwoch 07. Mai 2025 18:00 – 21:00 Uhr
    • 4
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    4 Mittwoch 14. Mai 2025 18:00 – 21:00 Uhr

Online-Kurs: 3D-Schmuckgestaltung am PC

Sie lernen mit den Freeware-Programmen Tinkercad und Blender ein Schmuckstück am PC als 3D-Modell zu entwerfen. So können Sie gestalterisch komplexe Formen umsetzen. Sie erfahren, welche Aspekte der späteren Weiterverarbeitung Sie bereits im Entwurf berücksichtigen müssen und erstellen einen druckfähigen Datensatz. Ihren Entwurf realisiert der Dozent im 3D-Druck als dreidimensionales Kunststoffmodell, das Sie per Post erhalten. Je nach Entwurfsidee kann bereits der 3D-Druck zum Schmuckstück werden, oder Sie nutzen diesen als Gussvorlage und realisieren Ihr Schmuckstück im Sandgussverfahren in Silber (anderer Kurs nötig!). Mit diesen Kenntnissen können Sie auch Teile und Ersatzteile für Haushalt und Hobby entwerfen und in Alu, Edelstahl oder anderen Materialien drucken oder gießen lassen.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Vorstellungsvideo des umfangreicheren Präsenzkurses unter folgendem Link: www.youtube.com/watch

 

Eine Einladungs-E-Mail mit Link für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 1 Tag vor der Veranstaltung.

Material

Bitte installieren Sie vorab Blender und legen Sie einen Account bei Tinkercad an. Bitte beachten Sie, dass Sie Tablets nur mit entsprechenden Eingabegeräten nutzen können.

  • Gebühr
    134,00 €
  • Kursnummer: U226620
  • Start
    Mi. 09.04.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 14.05.2025
    21:00 Uhr
  • 4 Termine / 8 Ustd.
    Dozent*in:
    Ulrich Reiff
09.04.25 19:07:08
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel