Skip to main content

Gesellschaft

1105 Kurse

Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Loading...
Warum lieber cool als gestresst?
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Kursnummer 232-6801
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 6,00
Dozent*in:
Fragile Sicherheit Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
So. 01.10.2023 19:30
Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung

Referent: Dr. Christian Mölling, Forschungsdirektor der Dt. Gesellschaft für Auswärtige Politik, forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklung ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illussion von Krieg und Frieden haben das Land bzw. Europa erpressbar gemacht. Dr. Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit keine fatalen Folgen drohen.

Kursnummer 02104on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 9,00
Fragile Sicherheit Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
So. 01.10.2023 19:30
Augsburg
Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklung ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Dr. Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken.

Kursnummer VH11383W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: kostenlos
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
So. 01.10.2023 19:30
Online-Kurs über Zoom

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Dr. Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken.

Kursnummer 232-09007
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
So. 01.10.2023 19:30

Kostenlos!Leitung: Dr. Christian MöllingOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Dr. Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 232.LOW01.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: <br>kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Kursnummer 232-1303
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: Ein Geschenk deiner vhs!
Dozent*in:
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
So. 01.10.2023 19:30
vhs, online

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Dr. Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken.

Kursnummer AR12-004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 3,00
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
So. 01.10.2023 19:30
vhs SüdOst im Lkr. München

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Dr. Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken.

Kursnummer 232-09007
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung Online-Vortrag
So. 01.10.2023 19:30
vhs Online
Online-Vortrag

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Dr. Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.

Kursnummer 133707
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Superhirn - Namen und Gesichter merken
Mo. 02.10.2023 19:00
Online

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Dabei gibt es einfache und wirksame Methode, um sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Autor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Gedächtnis schulen können und sich ab jetzt Namen und Gesichter besser merken. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer 232-11302W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: 25,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Namen und Gesichter merken Online-Kurs in Kooperation mit weiteren Volkshochschulen
Mo. 02.10.2023 19:00
Online-Veranstaltung
Online-Kurs in Kooperation mit weiteren Volkshochschulen

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine E-Mail mit den Zugangsdaten.

Kursnummer 17202
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kreis Kronach
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Namen und Gesichter merken
Mo. 02.10.2023 19:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 232-2001-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
"Superhirn - Namen und Gesichter merken" - online
Mo. 02.10.2023 19:00
vhs-online: edudip-Live aus allgemeinem Meetingraum

Gedächtnistraining Helmut Lange ist leidenschaftlicher Pädagoge. Als ausgebildeter Musiker an der Berufsfachschule für Musik in Kronach unterrichtete er schon in jungen Jahren als Klavierpädagoge und leitete diverse Chöre. Dann studierte er an der Bamberger Universität Dipl. Sozialpädagogik (Schwerpunkt Gesundheitshilfen). Während dieser Zeit begann er auch sein zweites Studium der Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und absolvierte mit Diplom. Er ist ein erfahrener Coach und Trainer seit 30 Jahren. Schon während seiner Studienzeit hatte sich Helmut Lange als Trainer und Coach einen Namen beim Fachpublikum machen können: Die Themen "Zeit- und Selbstmanagement" "Teamcoaching mit der Moderationsmethode", "Kommunikation" und "Motivation" sind von Anfang an seine Schwerpunkte gewesen. Seit etwa 15 Jahren faszinieren ihn Lern-, Merk- und Rechentechniken, wie sie von Gedächtnismeistern angewendet werden. Er schrieb mehrere Bücher zum Thema: Gedächtnistraining und Lernen. Von Februar 2012 bis August 2018 schrieb er zu diesem Thema neun Bücher. Einige der Bücher schafften es sogar in die Top-10 der Bestsellerlisten. Er ist professioneller Gedächtnistrainer und Dozent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Helmut Lange ist einer der kompetenten Gedächtnistrainer, der auch über pädagogisches Knowhow verfügt, Gedächtnistechniken zu vermitteln. Helmut Lange lehrt regelmäßig seit 12 Jahren an der Universität Nürnberg (Lehrstuhl Psychologie) über effektive Lernstrategien. Er ist Veranstalter von Gedächtnismeisterschaften. Nach nur 10 Trainingseinheiten á 2 Stunden sind die Teilnehmer in der Lage, 100stellige Zahlen in wenigen Minuten auswendig zu lernen, Vokabeln im 15-Sekunden-Takt zu lernen, 25 Handlungsabfolgen perfekt in der richtigen Reihenfolge wiederzugeben usw.

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer R1253
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 25,00
NEU! Online-Seminar - Superhirn – Namen und Gesichter merken
Mo. 02.10.2023 19:00
Online über edudip

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen wie Sie von dieser Methode profitieren können. Der Kursleiter bittet darum 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn den Kursraum zu betreten.

Kursnummer 232-P-019
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Helmut Lange
CyberMonday: Online-Banking - aber sicher
Mo. 02.10.2023 19:00

Leitung: Markus BartschCyberMondays sind ein Format des Themenbereiches Internet und Datenschutz. Wir informieren zu aktuellen Themen des Datenschutzes, neuen Trends im Internet sowie Themen, die die Gesellschaft umtreiben."Online-Banking - aber sicher" ist ein praxisorientierter Kurs, der Verbrauchern das nötige Wissen vermittelt, um Online-Banking sicher und effektiv zu nutzen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Konten verwalten, Zahlungen tätigen und dabei die neuesten Sicherheitsmaßnahmen anwenden. Machen Sie sich bereit, Ihre Finanzen bequem von zu Hause aus zu regeln und maximale Sicherheit zu gewährleisten. Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...

Kursnummer 232.DOU01.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Superhirn – Namen und Gesichter merken Online-Seminar
Mo. 02.10.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 25AH102101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Helmut Lange
CyberMonday: Online-Banking - aber sicher
Mo. 02.10.2023 19:00
vhs SüdOst im Lkr. München

CyberMondays CyberMondays sind ein Format des Themenbereiches Internet und Datenschutz. Wir informieren zu aktuellen Themen des Datenschutzes, neuen Trends im Internet sowie Themen, die die Gesellschaft umtreiben.

Unser umfassender Kurs richtet sich an Verbraucher, die das Potenzial des Online-Bankings ausschöpfen möchten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. In diesem CyberMonday lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Finanzen sicher und effizient von zu Hause aus zu verwalten. Wir decken wichtige Themen ab, wie das Schutz von Passwörtern, die Identifizierung von Phishing-Versuchen, die Verwendung von Zwei-Faktor-Authentifizierung und vieles mehr. Mit "Online-Banking - aber sicher" gewinnen Sie das Vertrauen, um Ihr Online-Banking-Potenzial voll auszuschöpfen. Unsere bewährten Praktiken und nützlichen Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzen zu schützen und die Vorteile der Bequemlichkeit des Online-Bankings zu genießen.

Kursnummer 232-11890
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Markus Bartsch
„Weil es auf uns ankommt“ – Über den demokratischen Umgang mit Populismus
Mo. 02.10.2023 19:30

Wir alle kennen diese Situation: Wir unterhalten uns über ein gesellschaftliches Thema und auf einmal fällt eine Aussage, die uns aufgrund ihres Inhaltes schockiert. Häufig handelt es sich dabei um eine populistische Parole, die vereinfachend bestimmte Personengruppen abwertet oder beschuldigt. Doch wie können wir mit solchen Aussagen am besten umgehen? Ist es besser, mit der Person in einen hitzigen Streit zu treten oder sollen wir lieber gar nichts sagen? Wir beschäftigen uns im interaktiven Vortrag mit den Fragen, woran wir populistische Parolen erkennen, wie wir angemessen darauf reagieren können und ob Andersdenkende immer unsere Feinde sein sollten. Der Vortrag, durchgeführt von einer durch die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit ausgebildeten Trainerin, ist dabei gleichzeitig ein Plädoyer für das (konstruktive) Streiten, das wesentlicher Bestandteil unserer wehrhaften Demokratie sein muss.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Dachau Land e. V. statt.

Kursnummer PON102p09
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Verwaltungsgebühr: 3,00 €
Hüttinger Sabina
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen

Kursnummer 233.RO.104.01.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: kostenfrei
Moll Rainer
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00
Online

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Energieberatung - informativ, kostenlos und komfortabel. Kostenlose Expertentipps der Verbraucherzentrale Bayern, Teilnahme unter: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer 15455
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: kostenlos
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen

Kursnummer O86004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landkreis Lichtenfels
Gebühr: kostenlos
NEU: Energiesparen im Alltag - ONLINE
Mi. 04.10.2023 12:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0519
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Energiesparen im Alltag Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Mi. 04.10.2023 12:00
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten

Kursnummer 25AH107112
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Moll
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00
Online über edudip

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Zielgruppe: Mieter und Eigentümer Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-061
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldung über die Verbraucherzentrale Bayern: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer 232.99K.V0001
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldung über die Verbraucherzentrale Bayern:https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer PON104i05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Moll Rainer
Energie sparen im Alltag - Online-Vortrag
Mi. 04.10.2023 12:00
Home-Learner

Zielgruppe: Mieter/innen und Eigentümer/innen. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher/innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer 232MM1508
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: nicht bekannt
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Fragen an die Expert*innen der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer JSE10401
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: kostenlos
Energiesparen im Alltag Online-Vortrag
Mi. 04.10.2023 12:00
vhs Online
Online-Vortrag

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 163007
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Moll
(Online) Vortrag: Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00

Keine Kursgebühr - Anmeldung erforderlich Anmeldelink & Login: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer A041-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: kostenlos
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.

Kursnummer B-1627-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: kostenlos
Moll Rainer
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenWie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. 

Kursnummer 232.DOV01.08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00
online

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher*innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.

Kursnummer D1402
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Moll
- Energiesparen im Alltag Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Mi. 04.10.2023 12:00
Stein
Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zugangslink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer 23H+5417+S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: kostenlos
Elternzeit zu Ende und was jetzt? Interaktiver Workshop für berufstätige Eltern
Mi. 04.10.2023 17:00
vhs SüdOst im Lkr. München
Interaktiver Workshop für berufstätige Eltern

In diesem interaktiven Workshop haben Sie die Möglichkeit zu reflektieren, was Sie brauchen, um nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben zu starten. Gemeinsam beleuchten wir den Begriff „Karriere“. Wir wenden Coaching-Methoden an, die Sie zu einem Perspektivenwechsel einladen. So finden Sie Ihre persönlichen Lösungsansätze, die Sie gleich in die Tat umsetzen können.

Kursnummer 232-12628
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Lena Georgi
Hybrid: Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (Quali) 2024
Mi. 04.10.2023 17:45

Ein Quali-Abschluss eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven. Der Vorbereitungskurs macht es einfach, dieses Ziel zu erreichen. Er bereitet auf prüfungsrelevante Fächer vor.Sie haben die Wahl: Sie können in Präsenz vor Ort oder online zugeschaltet teilnehmen. Nur die Auftaktveranstaltung und die Prüfungen finden verpflichtend in Präsenz statt. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Teilnahme.Voraussetzungen:- Teilnahme an einem Beratungsgespräch: entweder in Regensburg (0941 507-4437, zweite-chance@regensburg.de) oder Neutraubling (09401-525522, torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de) oder online- für den Online-Unterricht: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, WebcamDer Kurs findet in Kooperation zwischen der Volkshochschule der Stadt Regensburg und der Volkshochschule Regensburger Land e. V. statt - im Rahmen des vhs-Digitalverbundes „Kompetenzcluster digitale Bildung für Stadt und Land“.Weitere Informationen finden Sie auf www.vhs-regensburg.de/schulabschluss und www.vhs-regensburger-land.de/Kursnr.: 23053Kosten: 1100,00 € Die Bücher in den Hauptfächern und ein Taschenrechner können gegen eine Kaution von € 70,00 bei der vhs ausgeliehen werden.ZeitraumMontag, Mittwoch und Donnerstag ab 04.10., jeweils ca. 17:45-20:45 Uhr, zusätzlich 4 SamstageEine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.https://vhs.link/6ShNdF

Kursnummer Y-23053
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 1.100,00 € Finanzierungsmöglichkeiten erfahren Sie im persönlichen Gespräch.
Kursleitung der VHS Regensburg
Stillen - auf den Anfang kommt es an.
Mi. 04.10.2023 18:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Babys und Mütter profitieren auf vielen Ebenen von dieser von der Natur vorgesehenen Ernährung des Säuglings. Das Stillen gelingt besonders beim ersten Kind oft besser, wenn Sie bereits in der Schwangerschaft einige Dinge darüber erfahren. So können Sie schon ab der ersten Lebensstunde gute Voraussetzungen für eine entspannte Stillzeit und eine ausreichende Milchmenge schaffen. Welche Milchersatznahrung sollte verwendet werden, falls vorübergehend notwendig? Auch Schwangere, die in Bezug auf die Ernährung ihres Kindes noch keine Wahl getroffen haben, sind herzlich willkommen sich zu informieren, um nach der Teilnahme eine stimmige Entscheidung treffen zu können. Dieser Vortrag richtet sich an alle Schwangeren.

Kursnummer 232-12601
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Susanne Just
Börse I kompakt Online-Kurs
Mi. 04.10.2023 18:30
Online-Kurs

Sie sind Privatperson und möchten sich Grundlagenwissen zum Thema Börse aneignen? In diesem Online-Workshop erhalten Sie alles Wesentliche zum Handel am Finanzmarkt. Daneben analysieren und begleiten Sie praxisorientiert und unter Anleitung unseres Experten die Märkte über die gesamte Kursdauer. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in unserem Aufbaukurs zu vertiefen (R440978). Inhalte: 1) Grundlagen des Investierens: Wo, Wann, Wie und in Was? 2) Das Unternehmen aus Finanzmarktsicht (Aktien und Anleihen) a. Aktien b. Anleihen 3) Fonds und andere abgeleitete Anlageformen a. Aktiv gemanagte Fonds b. Passive Fonds: Exchange Traded Funds (ETFs) c. Anlagezertifikate d. Optionsscheine 4) Rohstoffmärkte a. Energie b. Edelmetalle/Industriemetalle c. Soft-Commodities 5) Marktanalyse a. Fundamentale Marktanalyse b. Technische Marktanalyse c. Psychologische Marktanalyse 6) Informationen und Informationsbeschaffung a. Fundamentale Daten und Fakten b. Einschlägige Börsenportale 7) Handel und Infrastruktur a. Onlinebroker-Auswahl b. Onlinebroker-Handling 8) Portfoliomanagement a. Risiko-Management b. Money-Management

Kursnummer R440976
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 299,00
Die älter werdende Katze naturheilkundlich begleiten
Mi. 04.10.2023 18:30

Tierheilpraktikerin Mareike Wirth (Dipl. Biol.) bespricht häufige Erkrankungen der älter werdenden Katze (u.a. chron. Nierenschwäche, Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes) sowie mögliche naturheilkundliche Konzepte die begleitend zu schul-medizinischen Therapien angewendet werden können. Für alle Katzenhalter und Katzen 5+.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Micorosoft Teams statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.

Kursnummer 232.99E.V0010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Vortragsgebühr: 5,00 € (keine Ermäßigung)
Wirth Mareike
Enkeltauglich Leben - Online-Kurs Infoveranstaltung zum Seminar
Mi. 04.10.2023 18:30
Home-Learner
Infoveranstaltung zum Seminar

Was kann ich für eine nachhaltige, ökologische und gemeinwohlorientierte Welt tun? Eine Welt, die auch unseren Enkeln eine lebenswerte Zukunft bietet. Trage Deinen Teil dazu bei! Wir tauschen uns einmal im Monat zu einem der Werte Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenwürde aus und überlegen eine persönliche Aktion, die wir bis zum nächsten Treffen realisieren. Mit Spaß und inspiriert durch die Gruppe kommen wir ins Handeln. Wie genau das geht, zeigt Dir an diesem unverbindlichen Einführungsabend Claudia Kircher, mit der Du Dich mit anderen ab dem 11.10.23 online (siehe 232MM1532) auf den Weg machen kannst.

Kursnummer 232MM1206
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Loading...
01.10.23 09:59:00