Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Kurse nach Themen
Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3 Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnliche wie die großen Pyramiden von Gizeh ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gizeh gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. Bernhard Maier spricht über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption. Er lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innenReferent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen
Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.
An den Verbrauchernachmittagen bekommen Sie am Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr individuell, persönlich und kostenfrei fundierte Antworten und praktische Hilfestellung auf zahlreiche Verbraucherfragen von Melanie Martin, Trainerin für Verbraucherbildung.Alle Themen und Termine in der Übersicht:Übersicht der Inhalte und Einstieg Themenblock III „Digitale Gesundheitsthemen und Behördengänge am Computer" am 19.09.24 (online)Gesundheits- und Fitness-Apps: wie sieht es hier mit dem Datenschutz aus? am 10.10.24Elektronische Patientenakte – Chancen und Risiken am 17.10.24Black-Friday Shopping im November – Tipps wie Sie sich schon jetzt auf wirkliche Schnäppchen vorbereiten am 24.10.24eRezept – Wie funktioniert das und ist das sicher? am 07.11.24Übersicht der Inhalte und Einstieg Themenblock IV „Best of: Themenblock I – III“ am 14.11.24 (online)Zusammenfassung: Digitale Teilhabe – Sicher mit Apps und Informationen aus dem Netz arbeiten am 21.11.24Zusammenfassung: Sicheres Online-Shopping mit dem Computer inkl. Zahlungsmöglichkeiten am 28.11.24Zusammenfassung: digitale Gesundheits-Themen und Behördengänge am Computer am 05.12.24Informationen im Netz: nützliche Webseiten rund um Internet, Datenschutz, Smartphone am 12.12.24
"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ichladen? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher
Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V."Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.
Nicolas Schergun beleuchtet aktuelle Trends bei digitalen Medien bei Kindern bis ca. 12 Jahre. Was ist gerade im Gespräch, welche neuen Apps und Serien kommen in Mode? Worum geht es dabei?Er erläutert, welche Chancen die digitalen Medien bieten und auch die Gefahren, denen Kinder in der digitalen Welt begegnen können. Was sind mögliche Strategien, um den Nachwuchs sicher zu begleiten, wenn nötig zu schützen und dabei auch den verantwortungsvollen Umgang und die schönen Seiten der digitalen Medien zu zeigen?Die Teilnehmer erfahren in diesem Vortrag, womit sich Kinder bis zwölf Jahren in der digitalen Welt beschäftigen. Sie werden in die Lage versetzt, die Gefahren und Chancen zu erkennen und ihnen angemessen zu begegnen, um ihren Kindern einen möglichst sicheren und sinnvollen Einsatz der digitalen Medien zu ermöglichen.Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit Kindern bis 12 Jahre.
Grönland ist einzigartig. Seine magischen Lichtstimmungen lassen jedes Herz höher schlagen. Der eisfreie Küstenstreifen ist gesegnet mit Wiesen aus zarten arktischen Blumen, flauschigem Wollgras und leuchtendgrünen Moospolstern. Im azurblauen Wasser glitzert eine fantastische Welt aus bizarren Eiskathedralen und mächtigen Packeisschollen. Zackige Bergketten mit majestätischen Felspyramiden umrahmen die schmalen Fjorde. Über all dem schimmert der alles überragende weiße Horizont - das mächtige Inlandeis, Wohnstätte der grönländischen Geister.
"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innenReferent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Während sich zu wenig an der klimaschädlichen Lebensweise reicher Industrienationen ändert, sind die Menschen im Globalen Süden immer stärker von den Auswirkungen der globalen Klimakatastrophe betroffen. Der Vortrag erklärt den Zusammenhang von Wohlstand und CO2-Ausstoß und zeigt, welchen Beitrag unter anderem der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet, wie sich Unternehmen sowie die Politik einbringen müssen und warum wir alle einen Unterschied machen können.
Bei der Welche Wärmepumpe sich für welches Haus eignet, hängt von vielen Faktoren ab: Dämmung, Heizkörpern, Untergrund, Platz im Keller sowie Größe und Bebauung des Grundstücks. Der Referent stellt die verschiedenen Arten der Wärmepumpe vor und was bei der Auswahl und Planung zu beachten ist. Zur Veranschaulichung bringt er Beispiele aus der Praxis mit. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung vorher an! Eine Anmeldung garantiert die Teilnahme bei hohem Interesse und eine Information über einen möglichen Ausfall bzw. eine Verschiebung. Der Vortrag ist als Hybrid-Veranstaltung geplant, d. h. er findet in Präsenz in der vhs statt und wird gleichzeitig gestreamt. Bei der Anmeldung können Sie zwischen diesen beiden Varianten wählen und erhalten dann die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme. Kooperation: Amt für Stadtplanung und Klimamanagement - Sachgebiet Klima und Nachhaltigkeit, Bund der Energieverbraucher, Aschaffenburger Versorgungs-GmbH und vhs Aschaffenburg
Wir alle wünschen uns, glücklich zu sein. Die Glücksforschung zeigt, dass unsere Gedankenwelt unser Glücksempfinden maßgeblich beeinflusst. Glücklich zu sein ist keine Glückssache - sondern das Ergebnis einer bewussten inneren Haltung und tagtäglicher Entscheidungen. Dieser Vortrag lädt ein, diese Formel zu entschlüsseln und die Macht der inneren Einstellung zu nutzen, um sich ein erfülltes Leben zu gestalten - ohne ständig äußerem Glück nachzujagen. Zoom Link wird vom Dozenten erstellt und vorab zur Weiterleitung an die TN zur Verfügung gestellt.
Die internationale Politik ist mehr und mehr zu einem Kampf um Rohstoffe geworden, sei es in Russlands Krieg gegen die Ukraine, sei es beim Zugriff auf die Ressourcen im Mittleren Osten oder die Ausbeutung des afrikanischen Kontinents. Weltweit geht es um Seltene Erden, die zentralen Bestandteile unserer modernen Technologie. Da diese Ressourcen kaum zu ersetzen und nur in geringen Teilen zu recyceln sind, werden die Konflikte immer hartnäckiger und brutaler geführt. Von politischen Erpressungen bis zu Handelskriegen und in der Folge oft zu militärischen Konflikten, alles wird unternommen, nur um den Zugang und den Abbau im eigenen Interesse sicherzustellen. Welche Möglichkeiten hat der europäische Kontinent, sich von den hohen Kosten und Energiepreisen abzukoppeln? Wie kann die fast hundertprozentige Importabhängigkeit von China bei Seltenen Erden reduziert werden? Sind Kriege um Rohstoffe immer wahrscheinlicher oder können sie vermieden werden? Wie groß sind die Reserven, die global vorhanden sind? In wie weit ist Deutschland in der Lage, im rohstoffarmen eigenen Land wichtige Rohstoffe abzubauen? Ist eine Diversifizierung der Rohstoffquellen sowie ein sparsamerer Einsatz und Recycling möglich?
Unsere Gehirne sind überfordert. Wir wollen zu viele Ziele erreichen, müssen täglich mit Komplexität umgehen und sind dabei ständig online. Das Ergebnis: Wir fühlen uns dauergestresst und unzufrieden. Da kommen gut gemeinte Ratschläge zu Selbstoptimierung und Selfcare gerade recht. Wann sollen wir denn dafür auch noch Zeit haben?! Von Achtsamkeit bis Zeitmanagement: Dr. Karolien Notebaert nimmt gängige Methoden der Selbstoptimierung unter die neurowissenschaftliche Lupe. Die sympathische Bestsellerautorin zeigt, welche Techniken nachweislich funktionieren, welche nicht - und was wir stattdessen tun können, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Selbstwirksamkeit zu empfinden. Am Ende dieses unterhaltsamen Vortrags mit zahlreichen lebensnahen Beispielen wissen Sie, wie Sie ihre Lebenszufriedenheit steigern - nämlich mit Hirn! Die Neurowissenschaftlerin Dr. Karolien Notebaert arbeitete zehn Jahre in der Forschung, bevor sie sich selbstständig machte. Seither bringt sie mit ihrer Science und Leadership Academy neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung in Unternehmen und an interessierte Privatpersonen. Sie unterrichtet an der Goethe Business School in Frankfurt, wo sie bereits mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet wurde. Sie ist erfolgreich als Speakerin, ob Key-Note, TEDxTalk oder bei Greator (ehemals GedankenTanken) und hält darüber hinaus Kurse mit über 10.000 Teilnehmer:innen auf Insight Timer, der weltweit größten kostenlosen Meditations-App mit etwa 18 Mio. Nutzer:innen. Ihr erstes Buch "Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens" wurde auf Anhieb zum Spiegel-Bestseller. Eine Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Unsere Gehirne sind überfordert. Wir wollen zu viele Ziele erreichen, müssen täglich mit Komplexität umgehen und sind dabei ständig online. Das Ergebnis: Wir fühlen uns dauergestresst und unzufrieden. Ratschläge zu Selbstoptimierung und Selfcare kommen da gerade recht. Wann sollen wir dafür auch noch Zeit haben?! Von Achtsamkeit bis Zeitmanagement: Dr. Karolien Notebaert nimmt gängige Methoden der Selbstoptimierung unter die neurowissenschaftliche Lupe. Die sympathische Bestsellerautorin zeigt, welche Techniken nachweislich funktionieren, welche nicht - und was wir stattdessen tun können, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Selbstwirksamkeit zu empfinden. Die Neurowissenschaftlerin Dr. Karolien Notebaert arbeitete zehn Jahre in der Forschung, bevor sie sich selbstständig machte. Heute ist Sie erfolgreich als Speakerin, ob Key-Note, TEDxTalk oder bei Greator (ehemals GedankenTanken) und hält Kurse mit über 10.000 Teilnehmer*innen auf Insight Timer, der weltweit größten kostenlosen Meditations-App mit etwa 18 Mio. Nutzer*innen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.
Geschichte, Politik und Zeitgeschichte
Online-Vortrag
Von Achtsamkeit bis Zeitmanagement: Dr. Karolien Notebaert nimmt gängige Methoden der Selbstoptimierung unter die neurowissenschaftliche Lupe. Die sympathische Bestsellerautorin zeigt, welche Techniken nachweislich funktionieren, welche nicht - und was wir stattdessen tun können, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Selbstwirksamkeit zu empfinden. Am Ende dieses unterhaltsamen Vortrags mit zahlreichen lebensnahen Beispielen wissen Sie, wie Sie ihre Lebenszufriedenheit steigern - nämlich mit Hirn!
Die Neurowissenschaftlerin Dr. Karolien Notebaert arbeitete zehn Jahre in der Forschung, bevor sie sich selbstständig machte. Seither bringt sie mit ihrer Science und Leadership Academy neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung in Unternehmen und an interessierte Privatpersonen. Sie unterrichtet an der Goethe Business School in Frankfurt, wo sie bereits mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet wurde. Sie ist erfolgreich als Speakerin, ob Key-Note, TEDxTalk oder bei Greator (ehemals GedankenTanken) und hält darüber hinaus Kurse mit über 10.000 Teilnehmer:innen auf Insight Timer, der weltweit größten kostenlosen Meditations-App mit etwa 18 Mio. Nutzer:innen. Ihr erstes Buch "Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens" wurde auf Anhieb zum Spiegel-Bestseller.
Das kommende Semester des Studium Generale an der vhs Taufkirchen bietet ein spannendes Programm mit einer breiten Themenvielfalt. Frank Henseleit startet mit einem tiefgehenden Kurs zur Geschichte der Frauen- und Hexenverfolgungen und beleuchtet die gesellschaftlichen Mechanismen hinter diesen tragischen Ereignissen. Astrid Holler entführt die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Pilze und erklärt ihre ökologische Bedeutung. Harald Vorbrugg widmet sich dem Leben und Werk des Physikers Niels Bohr, einem der Pioniere der Quantenmechanik, und erklärt seine bedeutenden Beiträge zur modernen Physik. Im Bereich der Philosophie erforscht Thomas Mandel die Gedankenwelt von Spinoza, einem der bedeutendsten Denker der Aufklärung. Harald Vorbrugg widmet sich dem Leben und Werk von Johannes Kepler, dem großen Astronomen und Mathematiker, und untersucht dessen bahnbrechende Entdeckungen über die Gesetze der Planetenbewegungen. Karolin Novinscak setzt einen historischen Akzent, indem sie die Geschichte Kroatiens und die Erfahrungen kroatischer Gastarbeiter in Deutschland in den Mittelpunkt stellt, die bis heute die Beziehungen zwischen beiden Ländern prägen. Jochen Zellner rundet das Programm mit einer aktuellen Analyse der Europäischen Union nach der letzten Wahl ab, indem er einen Blick auf die politischen Entwicklungen wirft und diskutiert, was wir in Zukunft von der EU erwarten dürfen. Dieses Semester des Studium Generale verspricht nicht nur Wissenszuwachs, sondern auch intensive Diskussionen und neue Perspektiven. Mit Themen aus Geschichte, Biologie, Astronomie, Politik und Kultur ist für alle etwas dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die vhs Taufkirchen freut sich auf Ihre Teilnahme! Der Unterricht findet als hybrides Angebot statt. Das heißt, bei uns an der vhs vor Ort und wer möchte oder mal verhindert ist, schaltet sich einfach Online dazu. Wir helfen gerne auch bei technischen Fragen. Melden Sie sich bei uns unter 089/6145140
In diesem Semester wird es einen Überblick geben über die Dynastien der Karolinger, die eine große Bedeutung für die weitere deutsche Geschichte hatten. Danach geht es weiter zu den Ottonen und den Saliern, den Kreuzzügen und abschließend zur Dynastie der Staufer.
In Kooperation mit der vhs Reutlingen
Kostenloser Info-Abend zum Kurs Nr. 1208.
Vielen Führungskräften fehlt der fachliche Austausch für herausfordernde Situationen in der Führungspraxis. In diesem Online-Workshop werden wir gemeinsam von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang Lösungswege für schwierige Führungssituationen erörtern. Dabei nehmen wir die Führungskraft und die Mitarbeiter der Teilnehmende als mögliche Problemquelle in den Blick. Es gibt kurze inhaltliche Impulse von Seiten des Trainers als Anregung für die Teilnehmenden. Diese dienen als Ausgangspunkt für die Erörterung des Problems, um darauf einen praktischen und möglichst einfachen Lösungsweg zu erarbeiten.
Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus. Indem die sie die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik und die Demokratieanspruchsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik miteinander verzahnt, kann sie maßgebliche Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis herausarbeiten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild: Viele Bewohner der DDR identifizierten sich mit ihrem Land und dessen „volksdemokratischen“ Idealen, blieben dem Staat und seinen Institutionen gegenüber jedoch skeptisch. Diese Staatsferne wirkt bis heute nach. Im Zusammenspiel mit einem wiedererstarkenden Nationalismus im Westen entstand so nicht zuletzt auch der Nährboden für den Aufstieg des Rechtspopulismus. Christina Morina lehrt Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld und wurde 2024 mit dem Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus. Indem die sie die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik und die Demokratieanspruchsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik miteinander verzahnt, kann sie maßgebliche Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis herausarbeiten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild: Viele Bewohner der DDR identifizierten sich mit ihrem Land und dessen „volksdemokratischen“ Idealen, blieben dem Staat und seinen Institutionen gegenüber jedoch skeptisch. Diese Staatsferne wirkt bis heute nach. Im Zusammenspiel mit einem wiedererstarkenden Nationalismus im Westen entstand so nicht zuletzt auch der Nährboden für den Aufstieg des Rechtspopulismus.
Kostenlos!Leitung: Prof. Dr. Christina Morina Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus. Indem die sie die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik und die Demokratieanspruchsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik miteinander verzahnt, kann sie maßgebliche Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis herausarbeiten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild: Viele Bewohner der DDR identifizierten sich mit ihrem Land und dessen „volksdemokratischen“ Idealen, blieben dem Staat und seinen Institutionen gegenüber jedoch skeptisch. Diese Staatsferne wirkt bis heute nach. Im Zusammenspiel mit einem wieder erstarkenden Nationalismus im Westen entstand so nicht zuletzt auch der Nährboden für den Aufstieg des Rechtspopulismus. Prof. Dr. Christina Morina lehrt Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld und wurde 2024 mit dem Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels statt.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.
Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus. Indem sie die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik und die Demokratieanspruchsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik miteinander verzahnt, kann sie maßgebliche Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis herausarbeiten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild: Viele Bewohner der DDR identifizierten sich mit ihrem Land und dessen „volksdemokratischen“ Idealen, blieben dem Staat und seinen Institutionen gegenüber jedoch skeptisch. Diese Staatsferne wirkt bis heute nach. Im Zusammenspiel mit einem wiedererstarkenden Nationalismus im Westen entstand so nicht zuletzt auch der Nährboden für den Aufstieg des Rechtspopulismus. Prof. Dr. Christina Morina lehrt Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld und wurde 2024 mit dem Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels statt. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.
in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels statt. Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in den Fokus. Indem die sie die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik und die Demokratieanspruchsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik miteinander verzahnt, kann sie maßgebliche Unterschiede und wechselseitige Bezüge im Staats- und Politikverständnis herausarbeiten. Dabei entsteht ein differenziertes Bild: Viele Bewohner der DDR identifizierten sich mit ihrem Land und dessen „volksdemokratischen“ Idealen, blieben dem Staat und seinen Institutionen gegenüber jedoch skeptisch. Diese Staatsferne wirkt bis heute nach. Im Zusammenspiel mit einem wiedererstarkenden Nationalismus im Westen entstand so nicht zuletzt auch der Nährboden für den Aufstieg des Rechtspopulismus. Christina Morina lehrt Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld und wurde 2024 mit dem Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Künstliche Intelligenz
Zielgruppe: Teilnehmer ohne Vorkenntnisse
1997 rückte das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schachweltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein:
- Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen,
- Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI,
- durch KI eigenen Texte optimieren,
- Sprache und Text mit KI übersetzen,
- mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen,
- zusammen mit KI eigene Musik komponieren,
- KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen,
- Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen,
- KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten,
- viele weitere Anwendungsbeispiele,
- ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen.
Sie benötigen:
- einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone,
- einen funktionsfähigen Internetzugang,
- Zoom.
Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.
Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. Inhalte: Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen; Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI; durch KI eigene Texte optimieren; Sprache und Text mit KI übersetzen; mithilfe von KI kreative Bilder erzeugen; zusammen mit KI eigene Musik komponieren; KI für die Aus- und Weiterbildung nutzen; Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen; KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten; viele weitere Anwendungsbeispiele; ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden. Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz. Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen.
ETFs als die „Eierlegende-Wollmilch-Sau“ in der Kapitalanlage sind in aller Munde und in allen Publikationen. Mit der Überschrift „Pantoffel-Depot“ sollen ETFs eine bequeme und unkomplizierte Anlage sein. Stimmt das? Was ist das Wesen von ETFs im Gegensatz zu konventionellen Fonds? Worin liegen Unterschiede, Risiken und Chancen? Wie sieht das mit den Kosten aus? Welche Fallen lauern bei der Depoteröffnung und der Einrichtung eines ETF-Sparplans? Die Grundlagen des ständig wachsenden Angebotes von ETFs werden in verständlicher Form für Einsteiger:innen erläutert. Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt Fachbegriffe, stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht natürlich auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V. und mit dem BayernLab Wunsiedel Machine Learning Scientist am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) in Garching Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo, aber mit den Chancen kommt auch das Potenzial für Missbrauch: Generative KI-Modelle werden immer besser darin, täuschend echte "Deepfakes" zu erstellen - also Audio- oder Videoaufnahmen von Personen, die allerdings nicht echt, sondern komplett digital erstellt sind. Während sich die Technologie für Film und Fernsehen legitim nutzen lässt, so birgt sie doch ein großes Missbrauchspotenzial: Desinformation, Verleumdung und Betrug, wie z.B. der "Enkelkindertrick 2.0". Dieser Web-Vortrag verdeutlicht Zuhörern ganz ohne technische Vorkenntnisse die Problematik anhand von "Audio-Deepfakes", d.h. gefälschten Stimmaufnahmen. Die technischen Hintergründe werden dargestellt und aktuelle Forschung zu Gegenmaßnahmen präsentiert: Können wir KI dazu nutzen, Deepfakes zu entlarven? Kann man lernen, Deepfakes zu erkennen, und wenn ja, woran? Wie soll man sich verhalten, wenn ein mögliches Deepfake anruft?
Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert. Besonders geht es darum, wann welche Sanierung vorteilhaft sein kann und welche Förderungen möglich sind. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert wird, Energiekosten gesenkt werden und der Wohnkomfort erhöht wird.Zielgruppe: Eigentümer:innen aus WEGsReferent: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Als narzisstische "Kränkung der Menschheit" bezeichnete Sigmund Freud 1917 den durch Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543) vollzogenen Übergang vom geo- zum heliozentrischen kosmologischen Modell. Fortan sollten die Himmelskörper nicht mehr um die Erde kreisen, sondern diese sollte - wie alle anderen Planeten auch - um die im Zentrum stehende Sonne rotieren. Mit seinen 1543 veröffentlichten "Sechs Büchern über die Umläufe der Himmelskörper" leitete Kopernikus eine Revolution des astronomischen Weltbildes ein. Im gleichen Jahr - 1543 - erschienen auch die "Sieben Bücher über den Aufbau des menschlichen Körpers" des flämischen Anatomen und Chirurgen Andreas Vesalius (1514 - 1564), mit dem die sogenannte "anatomische Revolution" eingeleitet wurde. In beiden Fällen wurden herkömmliche Weltbilder kritisch hinterfragt und alte Autoritäten wie Ptolemaios oder Galen öffentlich in Frage gestellt - ein damals unerhörter Vorgang, der aber Nachahmer fand. Der Vortrag führt in die spannende Epoche naturkundlicher Entwicklungen dieser Zeit ein. An diesem Vortrag können Sie auch online teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen.
Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unsere inneren Kritiker, welche uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt viel, was wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen, unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können. Wichtige Hinweise zum Kurs via Zoom: Sie benötigen PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, PC oder Tablet mit Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera (optional) sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter. Den Link zum Kurs teilen wir zwei Tage vor Kursbeginn automatisiert per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert. Besonders geht es darum, wann welche Sanierung vorteilhaft sein kann und welche Förderungen möglich sind. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert wird, Energiekosten gesenkt werden und der Wohnkomfort erhöht wird.Zielgruppe: Eigentümer:innen aus WEGs
Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert. Besonders geht es darum, wann welche Sanierung vorteilhaft sein kann und welche Förderungen möglich sind. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert wird, Energiekosten gesenkt werden und der Wohnkomfort erhöht wird.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo, aber mit den Chancen kommt auch das Potenzial für Missbrauch: Generative KI-Modelle werden immer besser darin, täuschend echte "Deepfakes" zu erstellen - also Audio- oder Videoaufnahmen von Personen, die allerdings nicht echt, sondern komplett digital erstellt sind. Während sich die Technologie für Film und Fernsehen legitim nutzen lässt, so birgt sie doch ein großes Missbrauchspotenzial: Desinformation, Verleumdung und Betrug, wie z.B. der "Enkelkindertrick 2.0". Dieser Web-Vortrag verdeutlicht Zuhörern ganz ohne technische Vorkenntnisse die Problematik anhand von "Audio-Deepfakes", d.h. gefälschten Stimmaufnahmen. Die technischen Hintergründe werden dargestellt und aktuelle Forschung zu Gegenmaßnahmen präsentiert: Können wir KI dazu nutzen, Deepfakes zu entlarven? Kann man lernen, Deepfakes zu erkennen, und wenn ja, woran? Wie soll man sich verhalten, wenn ein mögliches Deepfake anruft? Machine Learning Scientist am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) in Garching Dr. Nicolas Müller
Sobald die vhs den Link verschickt hat, ist eine kostenlose Abmeldung leider nicht mehr möglich. Danke für Ihr Verständnis.
Wissenschaftsjahr 2024
Die folgende Veranstaltung findet im Rahmen des "Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit" statt. Das Wissenschaftsjahr ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBG) und von "Wissenschaft im Dialog" (WiD). Sie findet in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München statt. Bitte richten Sie Ihre Anreise so ein, dass Sie ca. 15-30 Min. vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt sind (Details nach Anmeldung).
Freiheit ist niemals grenzenlos: wie weit aber dürfen Eingriffe gehen? Die schwierige Grenzziehung zeigen insbesondere rezente Krisen wie steigende terroristische Bedrohungslagen, die COVID-19 Pandemie oder die Klimakrise. Eine menschenrechtliche Perspektive liefert dabei entscheidende Parameter zur Grenzziehung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des "Wissenschaftsjahres 2024 - Freiheit" statt. Das Wissenschaftsjahr ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und von "Wissenschaft im Dialog" (WiD).
Univ.-Prof. Dr. Christina Binder, E.MA:
Christina Binder ist seit April 2017 W-3 Professorin für internationales Recht und internationalen Menschenrechtsschutz an der Universität der Bundeswehr München. Zuvor war sie Universitätsprofessorin für Völkerrecht an der Universität Wien und stellvertretende Leiterin des interdisziplinären Forschungszentrums „Human Rights“. Christina Binder ist Mitglied des Rates des Global Campus of Human Rights und vertritt die Universität der Bundeswehr München in dem weltweiten Menschenrechtsnetzwerk. Sie war Mitglied des Vorstands und Vizepräsidentin der European Society of International Law und Co-Berichterstatterin des “Committee on Human Rights in Times of Emergency” der International Law Association (ILA). Ihre Forschungsinteressen umfassen viele Bereiche des Völkerrechts; u.a. das Völkervertragsrecht, den internationalen Menschenrechtsschutz, das Umweltvölkerrecht, das internationale Investitionsrecht und Demokratisierung und das Recht auf politische Partizipation. Sie ist leitende Herausgeberin für die Fallbearbeitung des interamerikanischen Menschenrechtssystems bei Oxford University Press, Mitherausgeberin des European Yearbook of International Economic Law, der Zeitschrift für Menschenrechte und des Hungarian Yearbook of International and European Law. Christina Binder ist auch Mitglied der Group of Independent Experts des Kongresses für Lokal und Regionalangelegenheiten des Europarates und berät den Kongress, OSZE/ODIHR und die Venedig-Kommission in Wahlangelegenheiten.
Wichtig: Bitte richten Sie Ihre Anreise so ein, dass Sie ca. 15-30 Min. vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt sind (Details nach Anmeldung).
Die Kenntnis der Ideengeschichte des Abendlandes hilft uns, aktuelle Krisen, Probleme und Diskussionen besser zu verstehen. Der mehrsemestrige Kurs über die Geschichte der Philosophie soll dem Zweck dienen, diese Kenntnis zu vertiefen, und damit allzu verkürzte Sichtweisen, denen man immer öfter begegnet, etwas entgegenzusetzen. Der Kurs soll keine Darstellung verstaubter Theorien und Denker sein, sondern will die Frage nach dem Bezug „alter Ideen“ zu aktuellen Ereignissen stellen. Wir beginnen mit der Antike und der Frage: Ist sie wirklich die vielbeschworene „Wiege der Demokratie“? Auftreten werden die Vorsokratiker, Sokrates selbst, Platon, Aristoteles, Epikur, die Stoiker und andere.