Skip to main content

Gesellschaft

1105 Kurse

Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Loading...
Geld verdienen an der Börse - Grundlagen - Aktienanlage für den privaten Investor - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...
Mi. 08.11.2023 19:00
Straubing (Online!)
- Aktienanlage für den privaten Investor - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...

**Viele Anleger:innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen.** Es ist vorteilhaft, sich mit dem **Einmaleins der Aktienanlage** gründlich vertraut zu machen. So kann **eigenverantwortlich geplant und gehandelt** werden. Dieser Online-Kurs zeigt auf, wie ein **privates Aktiendepot bestückt** sein muss, um **Gewinne zu erzielen** und **Verluste zu vermeiden**. Die Themen **Länder- und Branchenmischung** werden ebenso angesprochen wie das **Chance-Risiko-Verhältnis** unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser **leicht verständliche Kurs** ist speziell auf die Bedürfnisse der **Aktienanfänger:innen** zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung **praktisch umsetzbaren Wissens** und das Arbeiten mit Beispielen. Bei der Webkonferenz können Sie sich **direkt mit dem Kursleiter austauschen** und erhalten **unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen**. Die **"kursfreie" Zeit** können Sie nutzen um **weiterführende bereitgestellte Inhalte** im Selbststudium **zeitlich unabhängig** zu bearbeiten, um so möglichst effektiv mit konkreten Fragen für die zweite Webkonferenz gerüstet zu sein. Sie erhalten ein **umfangreiches Skript** zum Kurs, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. #### Der Dozent: **Johann Kreilinger** ist seit 20 Jahren **Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO e.V.** und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10514
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 39,00
Grönland, Skandinavien, Asien und Afrika – über heute noch lebende arktische Pflanzen und Tiere
Mi. 08.11.2023 19:00

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der eiszeitlichen Tiere und Pflanzen Mitteleuropas und des Allgäus!InhaltDipl.-Geol. Prof. Dr. Herbert Scholz stellt anhand von Landschaften, Pflanzen und Vegetationstypen der heutigen Arktis den Lebensraum von eiszeitlichen Tieren in Mitteleuropa und speziell dem Allgäu vor. Dabei geht er auf Tiere ein, die einen Einblick in Biologie, Aussehen und Verhalten ihrer eiszeitlichen Verwandten, die vor 25 000 Jahren in Mitteleuropa und dem Allgäu unterwegs waren, geben.Gezeigt werden die Verwandten eiszeitlicher Tiere, die bei uns während der Eiszeiten einmal gelebt haben und in der Arktis teilweise heute noch leben, z. B. Polarfüchse, Rentiere, Moschusochsen, aber auch Saiga-Antilopen, Hyänen, Nashörner und Löwen. Man erfährt etwas über deren Aussehen, Biologie und Verhalten. Zudem werden verschiedene Landschaften, Pflanzen und Vegetationstypen in der heutigen Arktis vorgestellt, die mit denen identisch sind, in denen diese Tiere in Mitteleuropa und dem Allgäu einmal vor 25 000 Jahren unterwegs waren.Livestream: www.marstall-kempten.de und auf YouTube: @KemptenMuseumKartenreservierung: museen@kempten.de oder Tel 0831/2525-7777Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet.Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung "Eiszeit Safari Allgäu" finden Sie hier! https://www.marstall-kempten.de

Kursnummer 232.NN01.23
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 5,00 €
Dipl.- Geol. Prof. Dr. Scholz Herbert
Zwei Millionen Jahre Migration
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Seit sich unsere Vorfahren auf zwei Beinen fortbewegen können, finden Ortswechsel und Migration statt. Historisch betrachtet haben daher alle Menschen einen Migrationshintergrund. Unsere Vorfahren lebten über Jahrmillionen als Jäger und Sammler. Sie verlegten ihre Lagerplätze entsprechend dem Angebot an Jagdbeute und essbaren Pflanzen oder auch bei Umweltveränderungen. Manche Ausbreitungswege wie z.B. die "Balkanroute", die durch neue Fortbewegungsmittel ermöglicht wurden, nutzen Menschen aufgrund der günstigen Geographie seit Jahrtausenden. Im Webvortrag geht die Dozentin den Spuren unserer vielfältigen Vorfahren nach und beschreibt, dass Mobilität und Migration selbstverständliche Bestandteile des Menschseins und kein modernes Phänomen sind. Dr. Bärbel Auffermann Direktorin des Neanderthal Museums Mettmann

Kursnummer 232-1331
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: kostenlos
Mauritius, Seychellen, Malediven
Mi. 08.11.2023 19:30
Online

Begleiten Sie uns nach Mauritius auf tiefschwarze Vulkanberge, endlose Zuckerrohrfelder und farbenfrohe Märkte. Auf Mahé lohnen unvergessliche Bergwanderungen und ein Besuch der quirlig-charmanten Hauptstadt. Auf Praslin wächst in einem urzeitlichen Dschungel die aufsehenerregende Coco de Mer Palme. Auf Cousin leben Riesenschildkröten und einzigartige Seevogelarten und auf dem verträumt-romantischen Flecken La Digue gibt es neben dem Fahrrad nur noch den Ochsenkarren als Verkehrsmittel. Natürlich besuchen wir auch die Inselgruppe der Malediven, die mit ihrer Natur über und unter Wasser gleichermaßen begeistert. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer 232-13060W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Harald Mielke
fitdankbaby Mini
Do. 09.11.2023 08:45
Freilassing

Ein funktionelles Ganzkörperkräftigungstraining - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden, mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es dich mit seinem Lachen. Dein Baby liebt die Nähe und die gemeinsame Bewegung und profitiert außerdem von den vielen liebevollen Bewegungsliedern und Spielen, die du im Kurs gemeinsam mit ihm machst. Der Kurs wird hybrid angeboten. Du kannst also wahlweise vor Ort im Badylon mitmachen oder per Videokonferenz von einem Ort Deiner Wahl.

Kursnummer 232105031F
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rupertiwinkel
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Verena Krause
Englisch B1+: English for Lunch
Do. 09.11.2023 12:30
Augsburg
English for Lunch

Am Ende der Stufe B1 können Sie in einfachen Sätzen Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. English for Lunch will give you the chance to practice what you already know. We'll use videos, images and your own experiences to get you thinking creatively and communicating in English. Get your weekend off to a good start with a fun, easy-going and sometimes surprising conversation! Dieser Kurs bereitet Sie zur Stufe B2 vor, indem Sie den Wortschatz der Stufe B1 mit kommunikativen Aktivitäten vertiefen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer VH52295W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 50,50
Dozent*in: Kristin Ruf
Übersicht der Inhalte und Einstieg Themenblock IV "Best of: Themenblock I - III" - Online, vhs.cloud
Do. 09.11.2023 15:00

An den Verbrauchernachmittagen bekommen Sie am Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr individuell, persönlich und kostenfrei fundierte Antworten und praktische Hilfestellung auf zahlreiche Verbraucherfragen von Melanie Martin, Trainerin für Verbraucherbildung.

Kursnummer PON104i04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Martin Melanie
Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren.

Kursnummer B-1630-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: kostenlos
Schaller Christine
Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00
online

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103114
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00
Online über edudip

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Zielgruppe: Hausbesitzer und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-063
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Energieausweis für Wohngebäude Online-Vortrag
Do. 09.11.2023 18:00
vhs Online
Online-Vortrag

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 163011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretierenZielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten

Kursnummer O86006
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landkreis Lichtenfels
Gebühr: kostenlos
Energieausweis für Wohngebäude - Online-Vortrag
Do. 09.11.2023 18:00
Home-Learner

Zielgruppe: Hausbesitzer/innen und Kaufinteressenten. Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 232MM1514
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: nicht bekannt
Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretierenZielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten

Kursnummer 233.RO.104.01.08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: kostenfrei
Waltner Alexander
- Energieausweis für Wohngebäude Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Do. 09.11.2023 18:00
Stein
Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zugangslink: https://next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 23H+5419+S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: kostenlos
Energieausweis für Wohngebäude Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Do. 09.11.2023 18:00
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten

Kursnummer 25AH107113
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: kostenlos
NEU: Energieausweis für Wohngebäude - ONLINE
Do. 09.11.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Zielgruppe: HausbesitzerInnen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0523
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren.Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und KaufinteressentenIn Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist.

Kursnummer 232.DOV01.19
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Fragen an die Expert*innen der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer JSE10402
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: kostenlos
Fossilfrei heizen im Neu- und Altbau mit Solarenergie und Wärmepumpe
Do. 09.11.2023 18:30

Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch vor Kursbeginn versendet.

Kursnummer R324312
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Rudi Seibt
Reihe Aschaffenburger Energiesprechabende 2 Moderne Fenster – energieeffizient und sicher
Do. 09.11.2023 19:00
Aschaffenburg
Moderne Fenster – energieeffizient und sicher

„Fenster sind die Augen des Hauses“ – und schöne Augen sind wunderbar – hier geht’s es aber auch entscheidend um Energieverbrauch, Wohlempfinden, Schimmel und Einbruchschutz. Für Laien nicht erkennbar war der Fortschritt rasant: Die Energieverluste von Fenster aus den 70er Jahre liegen bei 250% bezogen auf den Standard der späten 90er Jahre. Seit einigen Jahren hat die Dreifachverglasung die Marktanteile der "guten alten" Zweifachverglasung übertrumpft. Ist das sinnvoll? Was ist zu beachten bei Neubau und Sanierung? Der Referent vom Amt für Umwelt und Verbraucherschutz zeigt die wichtigsten Punkte zu den Themenbereichen:  Fensterverglasung und Fensterrahmen. „Der Kommissar“  bzw. Kriminalhauptkommissar der Kripo Aschaffenburg zeigt im zweiten Teil den Unterschied von Scheinsicherheit und echten Sicherheitsaspekten moderner und alter Fenster. Mit Beispielen aus der Praxis wird erläutert auf was Sie bei Fenstern achten müssen um den Einbruchschutz Ihres Gebäudes einfach aber effektiv zu erhöhen. Der Vortrag ist als Präsenzveranstaltung geplant und wird gleichzeitig gestreamt. Bei Anmeldung können Sie zwischen beiden Varianten wählen. Sie erhalten dann kurz vor dem Termin die Zugangsdaten. Kooperation Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Aschaffenburg, Bund der Energieverbraucher, Aschaffenburger Versorgungs-GmbH und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 162002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tibor Reidl
Amerikas neuer Weg zum Mond
Do. 09.11.2023 19:00
Taufkirchen

Das Artemis Programm 1969 gelang es den Amerikanern als nationale Anstrengung die ersten auf dem Mond zu sein. Und heute? Viel Knowhow ist verloren gegangen. Vieles muss neu konzipiert und entwickelt werden. Zusätzlich kommt hinzu, die erste Astronautin auf dem Mond soll eine Amerikanerin sein. Mit dem Artemis Programm will man wieder den Mond erreichen. Nicht alleine, sondern mit internationaler Unterstützung wollen es die Amerikaner schaffen.   

Kursnummer 232-2213
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 6,00
Börsenthemen für junge Frauen - Online-Kurs
Do. 09.11.2023 19:00
Home-Learner

Für Anfängerinnen. Wann fängt Frau mit Sparen an der Börse an und kann die Rentenlücke geschlossen werden? Antworten dieser Fragen werden im Kurs aufgezeigt. Des Weiteren wird erklärt was die Wertpapierbörse ist und welche Wertpapiere zum Investieren zur Verfügung stehen. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“.

Kursnummer 232MM1388
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paulina Lolov
Planeten auf der Spur: Himmelsbeobachtung mit bloßem Auge
Do. 09.11.2023 19:00
Online

Die Venus kennen viele als Abend- oder Morgenstern. Doch warum sind Planeten mal abends, mal morgens, inmitten der Nacht oder gar nicht zu sehen? Mal scheinen sie über längere Zeit am gleichen Fleck zu stehen, machmal sogar ihre Richtung zu wechseln. An zwei Abenden lernen wir die Zyklen der fünf Planeten kennen, die von der Erde aus mit bloßem Auge sichtbar sind. Wie sehen diese Bewegung für einen Beobachtenden auf der Erde aus? Antike Mythen helfen uns dabei, den Lauf der Planeten im Gedächtnis zu verankern. Im Frühjahr/Sommer bieten wir den entsprechenden Kurs "Sterne und Sternbilder" an.

Kursnummer R313113
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 19,00
Helden der Freiheit I - Von Robin Hood bis zur konstitutionellen Monarchie
Do. 09.11.2023 19:00

Die Begründung unserer modernen europäischen freiheitlichen Demokratie liegt in England. Und sie kennt auch ein Datum: 1215. Mit der "magna carta" beginnt ein jahrhundertelanger Prozess der Abschmelzung der Macht des Königs, zunächst zu Gunsten der Adeligen, später dann in die Hände der Abgeordneten des britischen Parlaments. Diese Entwicklung kostete einigen Königen das Leben, während andere, die - wie Oliver Cromwell - zunächst im Namen des Volkes auftraten, sich später aber zu diktatorischen Herrscher entpuppten. Es waren die Premierminister, die im 18. und 19. Jahrhundert das politische Machtgefüge endgültig in die Hände des Parlamentes und damit in die eigenen legten. Sie waren von da an die eigentlichen Herrscher des Landes, allerdings vom Volk legitimiert. Der König bzw. die Königin verblieb nur noch in der Position des Staatsoberhauptes und auch das gefiel nicht jedem König im 20. Jahrhundert.

Kursnummer 232-P1103
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 10,00
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Do. 09.11.2023 19:30
Online-Kurs über Zoom

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken in dem Vortrag die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde.

Kursnummer 232-09022
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Do. 09.11.2023 19:30
vhs, online

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken in dem Vortrag die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde.

Kursnummer AR12-013
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 3,00
Die Moskau-Connection Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Do. 09.11.2023 19:30
Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit

Referenten: Reinhard Bingener und Markus Wehner, Korrespondenten der FAZ, zu einer der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945. Viele Jahre wurden die Gefahr sowie die Warnungen der europäischen Nachbarn ignoriert. Man machte sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger. Wie kam es dazu? Welche Rolle spielte Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen bzw. welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass man auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Ukraine-Überfall Kriege geführt bzw. Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte?

Kursnummer 02114on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 9,00
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Do. 09.11.2023 19:30

Kostenlos!Leitung:  Reinhard Bingener und Markus WehnerOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken in dem Vortrag die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 232.LOW01.55
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: <br>kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Kostenfalle Krankenschutz: Die richtige Versicherung für jede Lebensphase
Do. 09.11.2023 19:30
vhs SüdOst im Lkr. München

Versicherungen

Studium, Berufsstart, Heirat, Scheidung, Rente: Jede Lebensphase bringt andere Anforderungen an den Krankenschutz. Bei einer Fehlentscheidung droht jedoch schnell eine Kostenexplosion. Der Vortrag zeigt die Unterschiede zwischen Gesetzlicher (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV) und erläutert Beitragsbemessung und Familienschutz. Sie erfahren auch, wie Sie zurück in die GKV wechseln oder im Alter die Beiträge der PKV begrenzen können. In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.

Kursnummer 232-11730
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Ulrich Lohrer
Die Moskau-Connection Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Do. 09.11.2023 19:30
Augsburg
Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging, und sich von Gas und Öl aus Russland zunehmend abhängig gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Binger und Markus Wehner decken in dem Vortrag die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde.

Kursnummer VH12385W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: kostenlos
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Kursnummer 232-1312
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: Ein Geschenk deiner vhs!
Dozent*in:
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit Online-Vortrag
Do. 09.11.2023 19:30
vhs Online
Online-Vortrag

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken in dem Vortrag die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.

Kursnummer 133725
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Do. 09.11.2023 19:30
vhs SüdOst im Lkr. München

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken in dem Vortrag die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde.

Kursnummer 232-09022
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Müll Eine schmutzige Geschichte der Menschheit
Do. 09.11.2023 19:30
Garching
Eine schmutzige Geschichte der Menschheit

Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. PD Dr. Roman Köster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission bei der Bayerische Akademie der Wissenschaften. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1044K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Roman Köster
Einführung in das Gordon-Familientraining.
Do. 09.11.2023 20:00

"Räum endlich dein Zimmer auf!", "Leg sofort dein Handy weg!" - Kennen Sie das auch? Streitereien mit Kindern, bei denen es nur Verlierer gibt und die die Beziehung vergiften? Das Gordon-Familientraining bietet wirkungsvolle Alternativen. Nach den theoretischen Grundlagen bekommen Sie Einblicke in verschiedene Methoden der Konfliktbewältigung für den Umgang mit Kindern aller Altersstufen.

Kursnummer 232-P1642
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 11,00
Das Energiefeld/Aura des Menschen
Do. 09.11.2023 20:00

In dem Vortrag wird es um alles rund um das Thema Energiefeld des Menschen/Aura gehen. Wir stellen uns die Fragen "Was ist die Aura?", "Wie kann ich lernen sie zu fühlen?", "Wie viele Ebenen hat die Auro (wie groß ist die Aura)?" und wir sprechen über die Verbindung von Energiefeld & Körper (Interpretationsmöglichkeiten der Aura).Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.

Kursnummer 232.99E.V0005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Vortragsgebühr: 5,00 € (keine Ermäßigung)
Hummel Felix
Einführung in das Gordon-Familientraining.
Do. 09.11.2023 20:00
vhs SüdOst im Lkr. München

"Räum endlich dein Zimmer auf!", "Leg sofort dein Handy weg!" - Kennen Sie das auch? Streitereien mit Kindern, bei denen es nur Verlierer gibt und die die Beziehung vergiften? Das Gordon-Familientraining bietet wirkungsvolle Alternativen. Nach den theoretischen Grundlagen bekommen Sie Einblicke in verschiedene Methoden der Konfliktbewältigung für den Umgang mit Kindern aller Altersstufen.

Kursnummer 232-12608
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Wie komme ich zu meinem ersten ETF?
Fr. 10.11.2023 19:00

ETFs sind mittlerweile in aller Munde. Doch wie genau funktioniert das denn eigentlich? Woher weiß ich, welcher ETF für mich am meisten Sinn macht und zu mir und meinen Bedürfnissen passt? Wie kann ich einen ETF kaufen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Onlinekurs zum Mitmachen geklärt. So sind Sie danach bereit Ihren ersten ETF selbständig auszuwählen. Mit einfachen Step-by-Step Erklärungen wird es Ihnen außerdem auch in Zukunft leicht fallen die ideale Auswahl zu treffen und somit in Ihren Vermögensaufbau zu starten.

Kursnummer PON104r01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 10,30 €
Müller Magdalena
Investieren in Aktien – Kompaktkurs
Sa. 11.11.2023 09:00

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld.In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden.In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.• Psychologie bei der Aktienanlage• mögliche Anlagestrategien• Auswahlkriterien für Aktien• wichtige Unternehmenskennzahlen• Chartanalyse nutzen• Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen• Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien)• Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte• Zugang zu Finanzinformationen• Umsetzung der AnlagestrategieZielgruppe: Teilnehmer mit und ohne VorkenntnisseDer Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.

Kursnummer 233.RO.103.01.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 24,00 €
Nehme Hartmut
Loading...
01.10.23 10:02:36