Skip to main content

Gesellschaft

1105 Kurse

Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Loading...
Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur
So. 08.10.2023 19:30

Kostenlos!Leitung: Dr. Julia Seibert Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie Léopold II. von Belgien. Denn Léopold war nicht nur belgischer Souverän, sondern auch Herrscher über ein riesiges Gebiet in Zentralafrika - den 1885 gegründeten "Kongo-Freistaat". Historiker sind sich einig, dass Leopolds Herrschaft im Kongo zu den dunkelsten Kapiteln der europäischen Kolonialgeschichte gehört. Die Wahrnehmung seiner Person in der belgischen Gesellschaft ist hingegen bis heute ambivalent. Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Deutungen Léopolds II. und welche Faktoren bedingen eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Léopold?Dr. Julia Seibert hat zur Geschichte des Kongo und zu Léopold II. publiziert – u.a. in dem Sammelband „Tyrannen: Eine Geschichte von Caligula bis Putin“, der 2022 bei C.H. Beck erschien.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 232.LOW01.15
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: <br>kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Hybrid: Virtuelles Wasser - Wasser im Warenkorb
Mo. 09.10.2023 19:00

Wasser - das blaue Gold: zunehmend erleben wir, wie begrenzt diese Ressource ist. Trinken, Waschen, Duschen oder Toilettengang - das hierfür notwendige sichtbare Wasser hat aber an unserem täglichen Verbrauch nur einen kleinen Anteil. Deutlich mehr verbrauchen wir ohne den Hahn überhaupt aufzudrehen - bei jedem Einkauf! Denn die Produktion von Konsumgütern und Lebensmitteln, die wir tagtäglich kaufen, verschlingt Unmengen von Wasser. Um Wasservorkommen weltweit zu schonen, lohnt also ein Blick darauf, wie viel von diesem sogenannten „virtuellen“ Wasser in Lebensmitteln und anderen Produkten steckt. Stephanie Ertl zeigt, worauf Sie achten können, um beim Einkauf virtuelles Wasser zu sparen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.Eine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.https://tinyurl.com/pb8tytpn

Kursnummer Y-232-120046
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos! Anmeldung erforderlich!
Kursleitung der VHS Regensburger Land
Hybrid: Virtuelles Wasser – Wasser im Warenkorb
Mo. 09.10.2023 19:00
Online

Wasser - das blaue Gold: zunehmend erleben wir, wie begrenzt diese Ressource ist. Trinken, Waschen, Duschen oder Toilettengang - das hierfür notwendige sichtbare Wasser hat aber an unserem täglichen Verbrauch nur einen kleinen Anteil. Deutlich mehr verbrauchen wir ohne den Hahn überhaupt aufzudrehen - bei jedem Einkauf! Denn die Produktion von Konsumgütern und Lebensmitteln, die wir tagtäglich kaufen, verschlingt Unmengen von Wasser. Um Wasservorkommen weltweit zu schonen, lohnt also ein Blick darauf, wie viel von diesem sogenannten „virtuellen“ Wasser in Lebensmitteln und anderen Produkten steckt. Stephanie Ertl zeigt, worauf Sie achten können, um beim Einkauf virtuelles Wasser zu sparen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V. Eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV103210
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs wird veranstaltet von der vhs Regensburg Land. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vhs-regensburger-land.de/p/647-C-232-120046">hier</a>!
Zehn Mythen rund um die Rente
Mo. 09.10.2023 19:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Verbraucherbildung Wirtschafts- und Finanzfragen Finance Monday

Stellen Sie sich auch die Frage, wann Sie in Rente gehen können? Mit genug Beitragsjahren können viele Menschen schon ab 63 Jahren in Frührente gehen. Nur zu welchen Konditionen? Wie das Rentensystem funktioniert und wie Sie Ihre Rentenplanung optimieren können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Agata Röhrsheim ist gerichtlich zugelassene Rentenberaterin.

Kursnummer 232-11702
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 5,00
Alternativen zur Gasheizung
Mo. 09.10.2023 19:00
Taufkirchen

Aufgrund der Gasmangellage steigt die Nachfrage an Alternativen zur Gasheizung bei den Bürgerinnen und Bürgern erheblich. Herr Florian Heigl Energieberater der Verbraucherzentrale informiert in seinem Vortrag über Alternativen zur klassischen Gasheizung. Ob Wärmepumpe, Pelletheizung oder Fernwärme eine Alternative für die Wärmeerzeugung in den Gebäuden von Taufkirchen ist, wird Herr Heigl in seinem Vortrag erörtern. Auch auf einfache Maßnahmen, um mit einer bestehenden Gasheizung Energie zu sparen, wird Herr Heigl in seinem Vortrag eingehen In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern.

Kursnummer 232-2216
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Florian Heigl
Zocken, Daddeln, TikToken – Jugendliche ab 12 Jahren im Netz sicher begleiten
Mo. 09.10.2023 19:00

Was macht mein Kind im Netz? Ist alles nur noch TikTok? Wo muss ich schützen, wo beschränke ich unnötig?Wir beleuchten aktuelle Trends bei Apps und Onlinemedien und gehen mögliche Strategien für den richtigen Umgang mit den Vorlieben der eigenen Kinder durch. Wir blicken auf aktuelle Studien zu Nutzungszeiten, Gewohnheiten und Gefahren. Und wie gefährlich ist das Internet nun eigentlich wirklich?

Kursnummer PON105m01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 5,00 €
Schergun Nicolas
Hybrid: Virtuelles Wasser – Wasser im Warenkorb
Mo. 09.10.2023 19:00
Neutraubling

Wasser - das blaue Gold: zunehmend erleben wir, wie begrenzt diese Ressource ist. Trinken, Waschen, Duschen oder Toilettengang - das hierfür notwendige sichtbare Wasser hat aber an unserem täglichen Verbrauch nur einen kleinen Anteil. Deutlich mehr verbrauchen wir ohne den Hahn überhaupt aufzudrehen - bei jedem Einkauf! Denn die Produktion von Konsumgütern und Lebensmitteln, die wir tagtäglich kaufen, verschlingt Unmengen von Wasser. Um Wasservorkommen weltweit zu schonen, lohnt also ein Blick darauf, wie viel von diesem sogenannten „virtuellen“ Wasser in Lebensmitteln und anderen Produkten steckt. Stephanie Ertl zeigt, worauf Sie achten können, um beim Einkauf virtuelles Wasser zu sparen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V. Eine Kooperationsveranstaltung der oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer 232-120046
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
keine Ermäßigung
Dozent*in: Stephanie Ertl
Indiens religiöse Diversität
Mo. 09.10.2023 19:30
Ismaning

Kaum ein anderes Land hat eine derart große religiöse Diversität wie Indien, das mehr als 1.4 Milliarden Menschen hat; einheimische Religionen sind der 4000 Jahre alte Hinduismus, der Buddhismus und der Jainismus und die Religion der Sikhs. Durch Einwanderung und Mission kamen der Islam und das Christentum nach Indien, aber auch Juden und Parsen als Geflüchtete. Der Vortrag möchte die Vielfalt, aber auch die sich ergebenden Spannungen zwischen Indiens Religionen darstellen. Dr. phil. habil. Renate Syed ist Privatdozentin am Institut für Indologie und Tibetologie der Universität München; sie lehrt als Dozentin an der Hochschule für Philosophie, München und gibt Kurse an der VHS München, darunter Sanskrit, Hindi und Urdu. Sie ist Indologin und Sanskritistin; ihre Spezialgebiete sind die indischen Religionen, Philosophien und die alt- und neuindische Kulturwissenschaft. Sie beschäftigt sich in Forschung und Lehre auch mit der zeitgenössischen indischen Politik, mit Kultur und Gesellschaft. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1080K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Renate Syed
Studium Generale am Dienstagvormittag
Di. 10.10.2023 09:45
Haar
am Dienstagvormittag

1. Musik und ihre Verbindung mit anderen Künsten: Entstehung und Entwicklung der Musik - Malerei und Musik - Literatur und Musik - Tanz in der Musik vom Barock bis zur Moderne mit Ekaterina Sarkisova, Musikerin und Musiklehrerin 2. Inflation Die Hyperinflation der Weimarer Republik - Die Stagflation der 1970er Jahre - Mögliche inflationäre Tendenzen kommender Jahre - Der Einfluss des demografischen Wandels auf die Inflation mit Claus Brockmann, Wirtschaftsberater 3. Der Islam Die grundlegenden Schriften des Islam - Seine geschichtliche Entwicklung - Prinzipien der islamischen Religion und deren Interpretation - islamische und islamkritische Strömungen mit Hermann Diehl, Islam-Spezialist, ehem. Lehrbeauftragter für Religionspsychologie an der LMU

Kursnummer 01022hn
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 119,00
Persönliche Kompetenzen entwickeln, Persönliche Ziele definieren und erreichen
Di. 10.10.2023 17:30
Online

Einen besonderen Mehrwert können wir Ihnen ab sofort durch unser Angebot im Bereich Persönlichkeitsentwicklung bieten. In exklusiven Kleingruppen lernen Sie alles zu den Themen Erfolgs-Mindset, wie Sie sich zum sicheren Stress- und Krisenmanager entwickeln, was Sie tun müssen um endlich Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und Vieles mehr! Der kleine und feine Rahmen ermöglicht Ihnen einen ausgezeichnete Weiterbildung in höchster Qualität. Sie haben das Gefühl, dass immer nur den anderen alles gelingt? Die anderen schließen erfolgreich eine Weiterbildung ab, leisten sich das lang ersehnte Traumhaus oder werden befördert? Und Sie stehen immer nur als stiller Zuschauer daneben? Sie sind frustriert, weil Ihre Vorhaben einfach nicht klappen? Sie wünschen sich endlich auch mal das Glücksgefühl des Erfolgs am eigenen Leib zu erfahren? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs lernen Sie - Welche Voraussetzungen ein erfolgversprechendes Ziel braucht - Wie Sie Ihr persönliches Ziel und den genauen Weg dorthin definieren - Wirkungsvolle Methoden, Werkzeuge und Hilfsmittel durch die Sie Ihr Ziel erfolgreich erreichen

Kursnummer 25AH270020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 52,50
Dozent*in: Stefanie Hierl
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 10.10.2023 18:00
Online

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Energieberatung - informativ, kostenlos und komfortabel. Kostenlose Expertentipps der Verbraucherzentrale Bayern, Teilnahme unter: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer 15456
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an
Di. 10.10.2023 18:00

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen

Kursnummer 233.RO.104.01.07
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: kostenfrei
Waltner Alexander
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Online-Vortrag
Di. 10.10.2023 18:00
vhs Online
Online-Vortrag

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 163009
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung - Wie packt man’s richtig an?
Di. 10.10.2023 18:00
online

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe sind Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103110
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
NEU: Heizungserneuerung: Wie packt man`s richtig an? - ONLINE
Di. 10.10.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0521
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 10.10.2023 18:00
Online über edudip

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-062
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung: Wie packt man´s richtig an?
Di. 10.10.2023 18:00

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. 

Kursnummer B-1628-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: kostenlos
Waltner Alexander
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 10.10.2023 18:00

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innenIn Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist.

Kursnummer 232.DOV01.12
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 10.10.2023 18:00

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Anmeldung über die Verbraucherzentrale Bayern: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer 232.99K.V0002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung: Wie packt man`s richtig an? - Online-Vortrag
Di. 10.10.2023 18:00
Home-Learner

Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer/innen. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer 232MM1510
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: nicht bekannt
- Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an! Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Di. 10.10.2023 18:00
Stein
Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Kursnummer 23H+5418+S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung: Wie packt man´s richtig an?
Di. 10.10.2023 18:00

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen 

Kursnummer O86005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landkreis Lichtenfels
Gebühr: kostenlos
Elektronische Patientenakte und E-Rezept Digitalisierung im Gesundheitsbereich
Di. 10.10.2023 19:00
Haar
Digitalisierung im Gesundheitsbereich

In der elektronischen Patientenakte (ePA) können medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse oder Blutwerte vermerkt werden. So können Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Die Entscheidung und Kontrolle über Ihre ePA sowie der darin gespeicherten Daten liegt jedoch allein bei Ihnen. Hier erhalten Sie das nötige Wissen: Welche Vor- und Nachteile bieten ePA und E-Rezept? Wie sicher sind die sensiblen Daten? Können Befunde auch wieder gelöscht werden? Informationen zum E-Rezept runden den Vortrag ab.

Kursnummer 02017h
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 9,00
„Cancel Culture“ – Ende der Aufklärung? Ein Plädoyer für eigenständiges Denken
Di. 10.10.2023 19:00
Ein Plädoyer für eigenständiges Denken

Die Gefährdungen der Demokratie nehmen zu: Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Schweden und Italien, die Erosion des Rechtsstaats in Ungarn und Polen, die Konflikte mit autokratischen Regimen belegen dies ebenso wie der Verlust demokratischer Zivilkultur; Cancel Culture ist Teil einer zunehmend demokratiegefährdenden Praxis. Umso wichtiger ist es, Humanismus und Aufklärung gegen Intoleranz, Ignoranz, Hetze und Diskursverweigerung zu verteidigen und die politische Urteilskraft zu stärken. Dieses Buch leistet dazu einen pointierten Beitrag aus philosophischer Sicht. Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten deutschen Philosophen. Er lehrte Philosophie und politische Theorie in Tübingen, Göttingen, Berlin und München, sowie als Gastprofessor in den USA, Italien und China. Eine Kooperation mit der vhs Unterhaching. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1038K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass
Di. 10.10.2023 19:00

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Warum müssen sie so gut geschützt werden, wie und wo werden sie idealerweise aufbewahrt? Im Kurs werden Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Es kann leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden, denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können". In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-2030-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 18,00
Flexibel und schon ab 63 in Rente!? Online-Vortrag
Di. 10.10.2023 19:00
Online-Vortrag

Würden Sie gern ohne Abzüge früher in Rente gehen? Bei der gesetzlichen Rente gibt es viele neue Bestimmungen zur Flexirente, die einen vorzeitigen Rentenbeginn ab 63 Jahren ermöglichen, selbst wenn Sie noch weiterarbeiten möchten! Welcher Übergang in die Rente für Sie der Beste ist und wie Sie diesen optimal gestalten, um eine möglichst hohe Rente zu erhalten, erklärt Ihnen unsere Rentenexpertin. Sie erhalten Tipps zur Flexirente und wie Sie vorhandene Rentenabschläge über Ausgleichszahlungen mindern können. Zudem werden Fallstricke im Rentenantragsverfahren angesprochen, um bei der Beantragung Fehler zu vermeiden.

Kursnummer R440920
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 18,00
Geld verdienen an der Börse - Grundlagenseminar - online
Di. 10.10.2023 19:00
vhs-online: vhs.cloud-Live aus allgemeinem Meetingraum

Foto einfügen: Börse_pixabay Legende: Foto pixabay

Viele Anleger/innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Dieser Online-Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leichtverständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Aktienanfängern zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. Den Teilnehmenden steht ein umfangreiches Skript zum Download zur Verfügung. Zwischen den beiden Kursterminen können Sie sich im Selbststudium mit den Inhalten auseinandersetzen. Die aufkommenden Fragen können am zweiten Kurstermin mit dem Dozenten besprochen werden. Der Dozent ist Gründer und Vorstand des Aktienclubs CRESCENDO e. V. (www.crescendo-ev.de) und gibt seit vielen Jahren sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - vhs.cloud. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie die Informationen zur vhs.cloud und dem Online-Kursraum per E-Mail. Hier können Sie sich bereits heute in der vhs.cloud registrieren

Kursnummer R1113
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 43,00
„Cancel Culture“ – Ende der Aufklärung? Wo endet Toleranz, wo beginnt Cancel Culture?
Di. 10.10.2023 19:00
Online
Wo endet Toleranz, wo beginnt Cancel Culture?

Die Gefährdungen der Demokratie nehmen zu: Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Schweden und Italien, die Erosion des Rechtsstaats in Ungarn und Polen, die Konflikte mit autokratischen Regimen belegen dies ebenso wie der Verlust demokratischer Zivilkultur; Cancel Culture ist Teil einer zunehmend demokratiegefährdenden Praxis. Umso wichtiger ist es, Humanismus und Aufklärung gegen Intoleranz, Ignoranz, Hetze und Diskursverweigerung zu verteidigen und die politische Urteilskraft zu stärken. Dieses Buch leistet dazu einen pointierten Beitrag aus philosophischer Sicht. Prof. Nida-Rümelin wird an diesem Abend über die Thesen seines Buches sprechen und mit uns darüber diskutieren. Zur Person: Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a. D. Der Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München im berufsbegleitenden Masterstudiengang Philosophie – Politik – Wirtschaft, als Honorarprofessor an der Humboldt Universität Berlin und als Gastprofessor an ausländischen Hochschulen. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin  und der Europäischen Akademie der Wissenschaften, und Direktor am Bayerischen Institut für digitale Transformation. Er ist Vorstand der Parmenides Foundation,  Rektor der im Oktober 2022 gegründeten Humanistischen Hochschule Berlin und Mitglied des Kuratoriums des Jüdischen Zentrums München. Er war Kulturreferent der Landeshauptstadt München 1998-2000 und gehörte anschließend als Staatsminister für Kultur und Medien dem ersten Kabinett Schröder bis zur Wahl des Deutschen Bundestags im Herbst 2002 an. 2014 wurde er von der Universität Triest mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet; 2016 verlieh ihm die bayerische Staatsregierung die Europa-Medaille, im Jahre 2019 den Bayerischen Verdienstorden. Seit Mai 2020 ist er stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.  Julian Nida-Rümelin publiziert regelmäßig Zeitungsartikel, Bücher und wissenschaftliche Aufsätze und hält Vorträge in Unternehmen und Verbänden. Kooperation mit der vhs Unterhaching.

Kursnummer 232-10415W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: 10,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Außergewöhnliches Kreta - mythenreiche Kulturstätten und sagenhafte Naturerlebnisse
Di. 10.10.2023 19:00
Online

Mit ihrer mythenumwobenen Vergangenheit, minoischen Palästen und herausragenden Kunstwerken gilt Kreta als Wiege der europäischen Kultur. Die Studien- und Trekkingreiseleiterin Marina Novikova präsentiert die größte und südlichste griechische Insel, die auch für ihre herrlichen Strände und malerischen Buchten bekannt ist. Vielfältige Landschaften überraschen mit kargem Hochgebirge, wilden Schluchten, spektakulären Canyons und fruchtbaren Ebenen. Das raue Klima mit schneereichen Wintern und stürmischen Winden kann unverhoffte Abenteuer bescheren.

Kursnummer R183390
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 9,00
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Di. 10.10.2023 19:00

„Immer machst du …“ ,„Kannst du nicht mal …“, „Trödel nicht so …“ Kommen Ihnen solche Sätze bekannt vor? Sie haben ein Anliegen und werden nicht verstanden. Im Gespräch mit Anderen geht es darum, sich klar auszudrücken. Das gelingt uns oft nicht so, wie wir es wollen. In der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (GFK) geht es darum, allen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Hier bekommen Sie einen ersten Einblick und lernen die Grundlagen achtsamer Gespräche kennen.

Kursnummer PON106k02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 36,00 €
Mährlein Claudia
Windenergie Teil II: Ausbaustrategien und Bürgerbeteiligung Online-Vortrag - ohne Gebühr
Di. 10.10.2023 19:30
Online-Vortrag - ohne Gebühr

Klimakrise und Energiekrise erfordern den zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Nutzung der Windenergie hat dabei den geringsten Flächenverbrauch und Kohlendioxid-Footprint. Neue gesetzliche Regelungen machen auch in Bayern wieder den Ausbau der Windenergie möglich. Insgesamt sollen 1,8 % der Fläche des Freistaates für Windenergie genutzt werden. Damit ergibt sich die Frage, wo diese Flächen liegen und wie Gemeinden und Bürger sich beteiligen können. Dipl.-Ing. Hubert Treml-Franz (Energieagentur Nordbayern) ergänzt in einer zweiten Veranstaltung die Thematik zu den gesetzlichen Grundlagen und Ausbaustrategien in Bayern. Dabei werden Möglichkeiten vorgestellt, wie sich Kommunen und Bürger am Ausbau beteiligen können, u.a. durch Grundstücksicherung, Projektentwicklung in kommunaler Hand, sowie Entwickeln von Konzepten für Bürgerbeteiligung bis hin zu einem vergünstigten Bürgerstromtarif. Nach Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt. Sie können auch eine E-Mail an info@vhs-bamberg-land.de schicken, dann senden wir Ihnen den Zugangslink zu.

Kursnummer 400GS05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: kostenlos
Genial Heizen Der Überblick über die aktuelle Heizungstechnik
Di. 10.10.2023 19:30
Online
Der Überblick über die aktuelle Heizungstechnik

Dieses Seminar bringt Sie an einem Abend auf den Stand der aktuellen Heizungstechnik. Alle im Ein- und Zweifamilienhaus wichtigen Technologien werden kurz vorgestellt und mit Vor- und Nachteilen und aktuellen Kosten besprochen. Das Seminar ist besonders für Hausbesitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern interessant, die vor der Entscheidung einer Heizungssanierung stehen. Auch angehende Bauherren können sich in diesem Seminar schnell einen Überblick bzgl. aktueller Heizungstechnik verschaffen. Themen: - Status Quo zur Entwicklung der Energiepreise, Gaspreisbremse, Strompreisbremse & Co. - Details zu aktuellen Förderprogrammen (GEG, BAFA, KfW, usw.) - Macht eine Öl- oder Gasheizung überhaupt noch Sinn? - Solarthermie für Heizung und Warmwasser - Holz-Pelletsheizungen - Blockheizkraftwerke + Micro-KWK-Anlagen für Heizung und Stromerzeugung - Brennstoffzelle - Wärmepumpen (Altbausanierung + Neubau) - sonstige Tipps zum Energiesparen - Zusammenfassung - Fragen

Kursnummer 25AH107101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: kostenlos
Windenergie: Ausbaustrategien und Bürgerbeteiligung (Teil II)
Di. 10.10.2023 19:30

Klimakrise und Energiekrise erfordern den zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Nutzung der Windenergie hat dabei den geringsten Flächenverbrauch und Kohlendioxid-Footprint. Neue gesetzliche Regelungen machen auch in Bayern wieder den Ausbau der Windenergie möglich. Insgesamt sollen 1,8 % der Fläche des Freistaates für Windenergie genutzt werden. Damit ergibt sich die Frage, wo diese Flächen liegen und wie Gemeinden und Bürger sich beteiligen können. Dipl.-Ing. Hubert Treml-Franz (Energieagentur Nordbayern) ergänzt in einer zweiten Veranstaltung die Thematik zu den gesetzlichen Grundlagen und Ausbaustrategien in Bayern. Dabei werden Möglichkeiten, wie sich Kommunen und Bürger am Ausbau beteiligen können, u.a. durch Grundstücksicherung, Projektentwicklung in kommunaler Hand, sowie entwickeln von Konzepten für Bürgerbeteiligung bis hin zu einem vergünstigten Bürgerstromtarif. Ohne Gebühr

Kursnummer 232-22209
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: kostenlos
1923 - Das Schicksalsjahr der jungen deutschen Republik
Di. 10.10.2023 19:30

Am 11. Januar marschierten französische und belgische Truppen ins Ruhrgebiet ein, um die deutschen Reparationsleistungen sicherzustellen. In den folgenden Monaten besetzten die Franzosen noch Darmstadt, Karlsruhe, Offenburg und Höchst. Die wirtschaftlichen Probleme führten über dies zu einer rasanten Inflation in Deutschland. Stetig kam es zwischen der Reichsregierung und diversen Reichsländer (Bayern, Sachsen Hamburg und Teilen von Westfalen) immer wieder zu Unstimmigkeiten, die nicht selten in blutigen Auseinandersetzungen mündeten. Auch Adolf Hitler proklamierte am 08. November die nationale Revolution und rief zum Marsch nach Berlin auf. Wenige Tage später gelang es Reichskanzler Stresemann fast alle Probleme Deutschlands inklusive der Inflation zu lösen. Dennoch unterlag er kurz danach einem Misstrauensvotum und trat zurück.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Dachau Land e. V. statt.

Kursnummer PON102p12
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 14,00 €
Hofmann Matthias
Ausstieg aus dem Gedankenkarussell
Di. 10.10.2023 19:30

Wer kennt sie nicht: Zeiten im Leben, in denen man am eigenen, ungezügelten Geist schier verzweifelt? Er scheint in einem Karussell festzustecken: Gedanken, Wunschbilder, Katastrophenphantasien, Erinnerungen aller Art geben sich die Türklinke in die Hand. Nicht selten raubt es uns nachts den Schlaf. Warum ist das eigentlich so? Ist es überhaupt möglich, den eigenen Geist zu zähmen? Neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Methoden alter Achtsamkeitstraditionen weisen Wege aus dem Gedankenkarussell.

Kursnummer 232-P1603
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 9,00
Trotzphase gemeinsam meistern.
Di. 10.10.2023 20:00
vhs SüdOst im Lkr. München

"NEIN! Ich kann das schon alleine! Ich WILL aber!" Diese oder ähnliche Sätze kennen Eltern von Kindergartenkindern meist sehr gut. Doch wie kann man die Trotzphase meistern, ohne dass die Eltern-Kind-Beziehung Schaden nimmt? Das Webinar gibt einen umfassenden Einblick in typische Konflikte und zeigt mögliche Lösungsansätze für den Alltag auf.

Kursnummer 232-12604
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
5-Minuten Entspannung - Onlinekurs Die kurze Entspannung für zwischendurch
Mi. 11.10.2023 18:00
vhs, online mit Zoom
Die kurze Entspannung für zwischendurch

Entspannung und Bewegung

Kurze Entspannung für zwischendurch Eine kurze Pause zur Regeneration, zum Erholen, zum Entspannen, zum Runterkommen oder einfach nur um in Balance zu bleiben. Nur wie geht das auf die Schnelle? An diesem Abend zeige ich kurze Einheiten der Entspannung, die Sie ganz einfach in Ihren Alltag einbauen können.

Kursnummer AR12-550
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Tanja Oblinger
Die Wittelsbacher – eine bayerische Familiengeschichte
Mi. 11.10.2023 18:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Geschichte

Die Wittelsbacher haben Bayern geprägt. Ihre Herrschaft beginnt im Jahr 1180, als Kaiser Friedrich Barbarossa einen Wittelsbacher mit dem Herzogtum Bayern belehnt und endet mit der Absetzung von Ludwig III. in der Novemberrevolution von 1918. In diesem historischen Streifzug steht insbesondere die Zeit der Kurfürsten im Mittelpunkt, die vor genau 400 Jahren begann und 1806 endete.

Kursnummer 232-11470
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Paul Gaedtke
Enkeltauglich leben - Das Spiel, das deine Welt verändert! - Online-Kurs
Mi. 11.10.2023 18:30
Home-Learner

Was kann ICH für eine nachhaltige, ökologische und gemeinwohlorientierte Welt tun? Eine Welt, die unseren Enkeln eine lebenswerte Zukunft bietet. Wir tauschen uns einmal im Monat zu einem der Werte Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenwürde aus und überlegen eine persönliche Aktion, die wir bis zum nächsten Treffen realisieren. Mit Spaß und inspiriert durch die Gruppe kommen wir ins Handeln. Es sind schon viele große und kleine Veränderungen umgesetzt worden, z. B. Kontowechsel zu einer ökologischen Bank.

Kursnummer 232MM1532
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: 5,00
Fairer Handel und Klimagerechtigkeit Vortrag mit Diskussion
Mi. 11.10.2023 18:30
online
Vortrag mit Diskussion

Was ist der Faire Handel und was hat er mit dem Klima zu tun? An diesem Abend untersuchen wir, mit welchen Grundsätzen der Faire Handel sowohl im Norden als auch im Süden bereits heute Emissionen einspart, sich an die Klimakrise anpasst und bei klimakrisenbedingten Schäden und Verlusten aushilft. Wir erfahren, was die Forderungen einiger Fair-Handels-Poduzent*innen an die europäische Politik sind und wie wir dafür einstehen können. Wir lernen, welche Ungerechtigkeiten der Klimakrise zugrunde liegen und wie koloniale Kontinuitäten bis heute nachwirken. Wir diskutieren, was gute Strategien sind, um damit umzugehen und wie jede*r einzelne einen Beitrag zum Systemwandel leisten kann. In Kooperation mit dem Forum Fairer Handel.

Kursnummer 232-1471-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: kostenlos
Loading...
01.10.23 10:23:44