Skip to main content

Gesellschaft

1105 Kurse

Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Loading...
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00
Online über edudip

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 232-N-068
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innenIn Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist.

Kursnummer 232.DOV01.75
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Heizungserneuerung: Wie packt man´s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen 

Kursnummer O86010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landkreis Lichtenfels
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise von der Technik hin zur Umsetzung.

Kursnummer 232-1945-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
NEU: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? - ONLINE
Di. 12.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0533
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer JSE10404
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: gebührenfrei
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00
online

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.

Kursnummer D1404
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Online-Vortrag
Di. 12.12.2023 18:00
vhs Online
Online-Vortrag

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 163021
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
(Online) Vortrag: Heizungserneuerung - wie packt man´s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00

Keine Kursgebühr - Anmeldung erforderlich Anmeldelink & Login:  https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innenReferent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer A044-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: kostenlos
- Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an! Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Di. 12.12.2023 18:00
Stein
Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Kursnummer 23H+5424+S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: kostenlos
"Clever Energie sparen" Online-Vortragsreihe des Vereins "Energie effizient einsetzen" Heizung erneuern - Holzpellets oder Wärmepumpe statt Heizöl und Erdgas
Di. 12.12.2023 18:30
Online-Kurs über Zoom
Heizung erneuern - Holzpellets oder Wärmepumpe statt Heizöl und Erdgas

Die Kosten für Öl, Gas und Strom steigen unaufhaltsam - nicht erst seit den weltweiten und regionalen Krisen. Durch den schonenden Umgang und den effizienten Einsatz dieser, und vor allem erneuerbarer Ressourcen ist es uns dennoch möglich, den wachsenden Energiekosten entgegenzuwirken. Der Verein Energie Effizient Einsetzen (EEE) bietet schon seit über 17 Jahren kostenlose Energieberatungen für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen an. Seit 2021 bietet der Verein mit seiner Online-Vortragsreihe zusätzlich die Möglichkeit, sich über die Themen Förderungen, Heizung, Photovoltaik, sowie Dach, Fenster und Türen zu informieren – egal ob beim Neubau oder der Sanierung - die Handwerkerinnen und Handwerker des Vereins stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Alle Vorträge finden zusammen mit regionalen Energieberaterinnen und Energieberatern statt. Interessierte können sich bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag direkt beim Verein kostenlos per E-Mail unter info@e-e-e.eu anmelden unter Angabe von gewünschtem Termin und Namen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine funktionierende E-Mailadresse sowie Internetzugang über ein Smartphone oder PC. Nach Eingang der Anmeldungen erhalten Sie einen Link für den Zugang zu den Vorträgen. Die Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Wer die Vorträge verpasst, kann sich die Aufzeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt auf www.e-e-e.eu ansehen.

Kursnummer 232-N-165
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung erfolgt direkt über den Verein "Energie effizient einsetzen" unter der Mail info@e-e-e.eu bis zwei Tage vor dem jeweiligen Vortrag. Bitte Name und gewünschten Termin angeben. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Link für den Zugang zu dem jeweiligen Vortrag.
Heizung erneuern - Holzpellets oder Wärmepumpe statt Heizöl und Erdgas - Onlinekurs
Di. 12.12.2023 18:30
vhs, online mit Zoom

Referenten: Thomas Wachinger, Petra Goschenhofer Veranstalter: "Energie Effizient Einsetzen" (EEE)

Kursnummer AR12-195
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Effizientes Büromanagement High-End-Modul – „Full Power”-Workflows mit Microsoft Outlook
Di. 12.12.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
High-End-Modul – „Full Power”-Workflows mit Microsoft Outlook

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Schaltzentrale im Büromanagement. Es bildet gleichermaßen die Basis für ein konsistentes Zeit- und Aufgabenmanagement, die Organisation von Kontakten und folglich für ein Kundenbeziehungsmanagement sowie insbesondere für eine zielgerichtete interne sowie externe nternehmenskommunikation. Dieser vhs-Digitalkurs bietet keine „Ausblicke“ im Sinne von englisch „Outlooks“, sondern tiefe Einblicke in professionelle Anwendungsszenarien unter Microsoft Outlook. Adressiert werden routinierte Anwenderinnen und Anwender, die bestehende Workflows optimieren, teils automatisieren und insoweit nachhaltig ausgestalten möchten. | Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - „Justierung“ der Outlook-Optionen - E-Mails – individuelle QuickSteps und Regeln für den Posteingang - Aufgabenmanagement – Journaleinträge sowie Kollaboration - Zeitmanagement – Kalendarien in der Teamarbeit - BONUS: Zahlreiche, wirklich (!) unbekannte „Tipps & Tricks“ Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36017D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Munch. Lebenslandschaft - Museum Barberini Potsdam
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Die erste Schau über Edvard Munchs Landschaften fokussiert sich auf sein Naturverständnis. Einerseits verstand er sie als sich zyklisch erneuernde Kraft, andererseits sah er die Landschaft als Spiegel seiner seelischen Zerrissenheit. Munch entwickelte ein pantheistisches Naturverständnis, das er auf die norwegischen Küsten und Wälder projizierte. Die dramatischen Wetterverhältnisse in seinen Gemälden erhalten vor dem Hintergrund der aktuellen Klimakrise eine überraschende Brisanz. Die Ausstellung versammelt rund 90 Leihgaben, u. a. aus dem Munchmuseet, Oslo, dem Museum of Modern Art, New York, dem Dallas Museum of Art, der Staatsgalerie Stuttgart, dem Museum Folkwang Essen und dem Von der Heydt-Museum Wuppertal. Die Ausstellung ist vom 18. November 2023 bis 1. April 2024 im Museum Barberini Potsdam zu sehen. Dr. Dorothee Entrup gibt in diesem Web-Vortrag einen Einblick in das kuratorische Konzept und einen Überblick über ausgewählte in der Ausstellung gezeigte Werke. Dr. Dorothee Entrup Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin der Abteilung Bildung & Vermittlung im Museum Barberini

Kursnummer 232-1346
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 8,00
Dozent*in:
Ägypten Ein Geschenk des Nils
Di. 12.12.2023 19:00
Ein Geschenk des Nils

Digitaler Vortrag. Das fruchtbare Niltal, das sich wie ein grünes Band durch die Wüste zieht, ist die Lebensader Ägyptens und war Voraussetzung für die Entstehung einer der ältesten Hochkulturen der Menschheit. Der Fluss bildete die Grundlage für Leben und Kultur im Alten Ägypten. So ist die schönste Art das Land der Pharaonen zu erkunden eine klassische Nil-Kreuzfahrt. Stationen unserer Reise sind Luxor mit dem gewaltigen Tempel von Karnak, das Tal der Könige mit dem Totentempel der Hatschepsut, Assuan, die Weltwunder-Pyramiden von Gizeh und schließlich die 20-Millionen-Metropole Kairo. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Kursnummer Y1770K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tanja Gouda
Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung
Di. 12.12.2023 19:00
Taufkirchen

Der Kurs klärt über die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge auf. Die Formalien, der notwendige Inhalt und die rechtliche Verbindlichkeit der Vorsorgeregelungen werden ausführlich und praxisnah dargestellt. Der Referent ist Rechtsanwalt mit Spezialgebiet Erbrecht und Vorsorge-Verfügungen.

Kursnummer 232-1204
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Walter Hylek
Energiewende für die eigenen 4 Wände (inkl. Photovoltaik) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 12.12.2023 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie

Für den Endverbraucher werden Fragen zu den Themen #### Photovoltaik, Wasser, Sonne, Energie, Wärmewende mit **praktischen Beispielen** hinterlegt. Die Zusammenhänge werden immer von groß ( Weltweit oder Landesebene ) nach klein ( eigenen 4 Wände ) dargestellt. - Zukünftiger Strombedarf für die komplette Familie inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc. - Wie könnte die Stromkosten Entwicklung aussehen ? - CO2 Preis und Gaspreisentwicklung - Wo lassen sich Photovoltaikmodule anbringen ? - Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher ? - Warmwasser Solaranlage ( Solarthermie ) oder Photovoltaik ? - Was sind Niedertemperaturheizkörper und warum sollte ich sie nutzen ? - Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kleine Lösung ? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10652
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 5,00
Energiewende für die eigenen 4 Wände (inkl. Photovoltaik)
Di. 12.12.2023 19:30

Für den Endverbraucher werden Fragen zu den Themen Photovoltaik, Wasser, Sonne, Energie, Wärmewendemit praktischen Beispielen hinterlegt. Die Zusammenhänge werden immer von groß (weltweit oder Landesebene) nach klein (eigenen 4 Wände) dargestellt. Inhalte: Zukünftiger Strombedarf für die komplette Familie inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc. / Wie könnte die Stromkosten Entwicklung aussehen? / CO2 Preis und Gaspreisentwicklung / Wo lassen sich Photovoltaikmodule anbringen? / Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher? / Warmwasser Solaranlage (Solarthermie) oder Photovoltaik? / Was sind Niedertemperaturheizkörper und warum sollte ich sie nutzen? / Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kleine Lösung? Jede*r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-1454-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 5,00
Ultra-Orthodoxe in Israel Staatsträger oder Demokratiegefährder?
Di. 12.12.2023 19:30
Ismaning
Staatsträger oder Demokratiegefährder?

Es scheint fast als göttliches Wunder, dass sich der nicht einmal 30 000 km² große Staat Israel seit seiner Gründung im Jahr 1948 gegenüber seinen arabischen Nachbarn erfolgreich behaupten konnte. Obwohl sich das Land mittlerweile explizit als jüdischer Staat definiert, gelten aber nur rund 3 % seiner Bürger als streng-orthodox. Sie stellen religiöse Vorschriften als göttliches Gebot gegebenenfalls über die staatlichen Rechtsnormen. Dies brachte ihnen seinerzeit wegen der Missachtung der Corona-Schutzmaßnahmen heftige Kritik der liberalen Israelis ein. Dennoch werden ihnen zahlreiche Sonderrechte eingeräumt, allen voran die Freistellung vom Wehrdienst. Zudem ist die konservative Regierung unter Netanjahu auf die Stimmen der kleinen ultrareligiösen Parteien angewiesen, die somit ihre konservativen Positionen durchdrücken können. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1068K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Preußen und die islamische Welt
Di. 12.12.2023 20:00

Anders als das Habsburger Reich sah das religiös tolerante Preußen seit Friedrich d. Gr. die islamische Welt als potenzielle Verbündete gegen Russland und Österreich. Der Vortrag zeichnet zuerst die Entwicklung der Berliner Beziehungen zum Osmanischen Reich nach, die im 19. Jahrhundert in mehreren Orientreisen preußisch-deutscher Herrscher gipfelten und zahlreiche Ausgrabungen deutscher Gelehrter im Nahen Osten ermöglichten. Anschließend werden wichtige Exponate des Islamischen Museums Berlin mit ihren kulturellen Hintergründen vorgestellt.

Kursnummer R110742
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 6,00
Selber experimentieren im MaxLab am Campus Martinsried
Mi. 13.12.2023 16:30
Martinsried

Im Besucherlabor der Max-Planck-Institute für biologische Intelligenz und Biochemie am Campus Martinsried erleben Sie die Faszination naturwissenschaftlicher Forschung hautnah. Sie erhalten Einblick in die Forschungsarbeiten der beiden Institute und schlüpfen selbst in einen Laborkittel. Unter Anleitung isolieren Sie Ihre eigene Erbinformation (DNA): Wie sieht DNA aus? Was kann damit im Labor untersucht werden? Und welche Erkenntnisse ziehen Wissenschaftler*innen?

Kursnummer D2809
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Ina Peters
Der erste Eindruck - Onlinekurs
Mi. 13.12.2023 18:15
vhs, online mit Zoom

Lifestyle

In nur wenigen Sekunden wird sich Ihr Gesprächspartner einen Eindruck von Ihnen machen, obwohl Sie noch kein Wort gesprochen haben. Es ist faszinierend, wie schnell man in einer Schublade landet. Bekannt ist das unter dem Halo Effekt. Wenn Sie mehr wissen wollen über die Wirkfaktoren zum ersten Eindruck, dann sind Sie hier richtig. Lernen Sie diese kennen und einsetzen - damit Ihr Gegenüber einen guten und authentischen Eindruck von Ihnen hat.

Kursnummer AR12-301
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Tanja Oblinger
Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
Mi. 13.12.2023 19:00
Online

»Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird.« Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Dirk Oschmann zeigt in diesem Vortrag auf, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach dem Mauerfall noch immer als Norm definiert und den Osten als Abweichung und initiiert damit eine überfällige Debatte. Dirk Oschmann, geboren 1967 in Gotha, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig.

Kursnummer 232-10150W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: 7,00
Am Veranstaltungstag nur Abendkasse.
-Vortrag: Marc Aurel - Kaiser im Umbruch
Mi. 13.12.2023 19:00
Augsburg

Marc Aurel war der letzte Adoptivkaiser, sorgte für gesetzliche Erleichterungen für Sklaven und Frauen, musste mit einer gigantischen Tiberüberschwemmung und der Antoninischen Pest umgehen, hatte zusehends mit Parthern und Germanenstämmen zu kämpfen, so dass er die letzten 10 Jahre seines Lebens vorwiegend in Feldlagern verbrachte. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH11230W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Der Osten: eine westdeutsche Erfindung Prof. Dirk Oschmann
Mi. 13.12.2023 19:00
Prof. Dirk Oschmann

"Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird." Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Dirk Oschmann zeigt in diesem Vortrag auf, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach dem Mauerfall noch immer als Norm definiert und den Osten als Abweichung und initiiert damit eine überfällige Debatte. Dirk Oschmann, geboren 1967 in Gotha, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Eine Kooperation mit der vhs Grafing. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1022K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Dirk Oschmann
"Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit
Mi. 13.12.2023 19:30

Magie - das klingt gefährlich nach Zauberei, Beschwörungen und geheimen Ritualen. Tatsächlich wird Magie im Mittelalter auf böse Ursprünge und dämonische Einflüsse zurückgeführt. In der Frühen Neuzeit erfährt das Verständnis von Magie eine tiefgreifende Wandlung. Es bildet sich eine "natürliche Magie" aus: Alle himmlischen und natürlichen Dinge gelten als miteinander verbunden. Gelehrte wie Paracelsus (1493/94-1541) oder Giordano Bruno (1548-1600) sehen darin die "wahre Magie". Diese bildet die Grundlage einer adäquaten Naturerkenntnis. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1300-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 9,00
"Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit
Mi. 13.12.2023 19:30
vhs SüdOst im Lkr. München

Magie – das klingt gefährlich, nach Zauberei, Beschwörungen und geheimen Ritualen. Tatsächlich wird Magie vor allem im Mittelalter auf böse Ursprünge und dämonische Einflüsse zurückgeführt. In der Frühen Neuzeit erfährt das Verständnis von Magie jedoch eine tiefgreifende Wandlung. Im Zuge der Rezeption von antiker (neu-)platonischer Philosophie bildet sich eine „natürliche Magie“ aus: Alle himmlischen und natürlichen Dinge gelten durch entsprechende Kräfte als miteinander verbunden. Gelehrte wie Paracelsus (1493/94 – 1541) oder Giordano Bruno (1548 – 1600) sehen darin die „wahre Magie“, die zugleich die Grundlage einer adäquaten Naturerkenntnis bildet.

Kursnummer 232-11302
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 9,00
Die politische Rechte an der Macht - aktuelle Entwicklungen in Polen und Ungarn
Mi. 13.12.2023 20:00

Angesichts der antidemokratischen Entwicklungen in Polen und Ungarn gibt es genug Gründe zur Besorgnis für die ganze Europäische Union. Woher kommt der anhaltende Zuspruch, den die rechtspopulistischen Regierungen in Polen und Ungarn von ihren Bevölkerungen erfahren? Welche Rolle spielen die wirtschaftliche Lage, die fortdauernden Ost-West-Ungleichheiten, aber auch die jeweiligen politischen Oppositionskräfte? Welchen Anteil an diesen Tendenzen haben die EU und insbesondere Deutschland? Der Vortrag versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben.

Kursnummer R110538
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Eszter Kováts
Threema - der sichere Messenger
Do. 14.12.2023 18:30
vhs SüdOst im Lkr. München

Messengerdienste haben die SMS als Kurznachrichtenmedium abgelöst. Der Messengerdienst "Threema" zeichnet sich dabei durch seinen erhöhten Datenschutz aus und konnte schon vor anderen Messengern Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wir zeigen Ihnen, wie sie diesen Messengerdienst einrichten, Kontakte bestätigen und die meisten Funktionen meistern.

Kursnummer 232-11862
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Business Intelligence High-End-Modul – Get & Transform und „Pivots” mit Microsoft Excel
Do. 14.12.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
High-End-Modul – Get & Transform und „Pivots” mit Microsoft Excel

Überbordende Datenmengen erfordern eine Strategie zu ihrer zuverlässigen Auswertung (Business Intelligence, BI). Mit PivotTables, -Charts, Get & Transform (Power Query) sowie Power Pivot bietet Microsoft Excel extrem leistungsfähige Werkzeuge zur Datenmodellierung, -visualisierung sowie -analyse an. Interaktive Dashboards, die mittlerweile „in Echtzeit“ auf cloudbasierte Daten zugreifen und diese darstellen können, begünstigen diesen Umstand. Dieser vhs-Digitalkurs bietet einen tiefen Einblick in diesbezügliche Anwendungsmöglichkeiten unter Microsoft Excel. Er adressiert routinierte Anwenderinnen und Anwender, die bestehende Workflows nachhaltig optimieren möchten. | Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - PivotTables und -Charts – Kreuztabellen und „fluide“ Diagramme - Erstellung von Abfragen mit Get & Abstract (Power Query) - Auswertung relationaler Datenbanksysteme mit Power Pivot - Dashboards – Datenvisualisierung in Echtzeit - EXKURSE: Entity Relationship Model (ERM) sowie Tableau (BI-Industriestandard) Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36018D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Stimmts oder stimmts nicht? "Härtere Gefängnisstrafen sind die Lösung zur Bekämpfung von Kriminalität."
Do. 14.12.2023 19:00

Der Ruf nach härteren Strafen ist gerade bei medienwirksamen Kriminalfällen oft sehr laut - und wird schnell als Lösung für Kriminalität präsentiert. Doch wie wirksam ist diese Forderung tatsächlich? Inwiefern können eine längere Haftdauer oder schlechtere Haftbedingungen abschreckend wirken, das Strafbedürfnis der Bevölkerung erfüllen, die Allgemeinheit schützen und resozialisierend wirken? Die Kriminologin Kristina Straßburger wird den aktuellen Wissensstand zu genau diesen Fragen präsentieren. In der Reihe "Stimmts oder stimmts nicht?" werden populäre psychologische Annahmen auf den Prüfstand gestellt. In welcher These steckt wie viel Wahrheit?

Kursnummer R141070
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Helden der Freiheit II - Von Rousseau und der französischen Revolution bis zur postmodernen kontinentaleuropäischen Demokratie
Do. 14.12.2023 19:00

Ohne die radikalen Ideen von Jean-Jacques Rousseau wäre die Revolution in Frankreich im Jahre 1789 wohl nicht denkbar gewesen. Mit grundlegenden Ideen hat die französische Aufklärung darüber hinaus viel zum kontinentaleuropäischen Verständnis für Freiheit und Demokratie beigetragen. Mit Robert Blum als einem der Vordenker und Vorkämpfer der Revolution von 1848 kommt es in der Folge zum ersten demokratisch legitimierten Parlament in Deutschland. Auch wenn diese Erfahrung zunächst nicht nachhaltig war, von da an lebten die Ideen von Freiheit und Demokratie in den Köpfen vieler Politiker und fand sich wieder in den sozialdemokratischen und sozialistischen Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Von Kommunisten missbraucht, setzt sich die Staatsform der Demokratie nach den Schreckensjahren des Nationalsozialismus in weiten Teilen Europas durch. Getragen von den Bürgerbewegungen in Mittelost-Europa gelingt es den Menschen auch dort, die Vorteile der Demokratie zu nützen. Gehen wir also demokratisch gestärkt in die nächsten Dekaden dieses Jahrhunderts?

Kursnummer 232-P1104
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 10,00
Die Kurden - Ein Volk ohne Staat
Do. 14.12.2023 19:30
Garching

Das Volk der Kurden, das auf 25 bis 30 Millionen Bürger geschätzt wird, ist heute auf die Länder Irak, Iran, Syrien und Türkei verteilt. Mehrfach gab es seit dem Zusammenbruch des osmanischen Reiches Bestrebungen, ihnen einen eigenen Staat zu gewähren, was aber teilweise auch an der Zerstrittenheit der einzelnen kurdischen Clans und Stämme scheiterte. Lediglich im heutigen Nordirak besitzen die Kurden einen halbwegs autonomen Status. Auftrieb für die Hoffnung auf einen politischen Zusammenschluss gaben den Kurden zuletzt ihre Erfolge bei der Zurückdrängung des sog. „Islamischen Staates“ in Nordsyrien. Doch vor allem die Türkei unter Erdogan bekämpft sie dort offen und arbeitet sogar mit islamistischen Milizen zusammen, um die Entstehung eines möglichen unabhängigen Kurdenstaates, der auch auf die Südosttürkei territoriale Ansprüche erheben könnte, im Keim zu ersticken. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1067K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Legitimation und Selbstdarstellung Die Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Do. 14.12.2023 19:30
Augsburg
Die Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek

17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen kleinen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de' Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrichs IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie, ihren politischen Willen durchzusetzen. Peter Paul Rubens - einer der gefragtesten Maler seiner Zeit - nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Den großen Leinwandbildern im Louvre gingen die Ölskizzen voraus, in denen Rubens seine Ideen entwickelte. Die vorbereitenden Ölskizzen, von denen der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek hängt, sind unschätzbare Dokumente für die Genese des berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Wir streamen live aus der Alten Pinakothek München.

Kursnummer VH22349W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: kostenlos
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul ...
Do. 14.12.2023 19:30
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul ...

Kostenlos!Leitung:  Mirjam Neumeister Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 232.LOW01.85
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: <br>kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung - die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek - ein ...
Do. 14.12.2023 19:30
Straubing (Online!)
- die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek - ein ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn #### Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen **die Geschichte der Maria de‘ Medici**, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens, der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den **Attraktionen im Louvre**. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt. #### Die Referentin: ***Mirjam Neumeister*** ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 23-21514W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Warum handeln wir nicht in der Klimakrise?2 Teil 2 - Klimapsychologische Phänomene
Do. 14.12.2023 20:00
München
Teil 2 - Klimapsychologische Phänomene

Die Klimakrise stellt eine existentielle Bedrohung für die Menschheit dar. Trotzdem reichen die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen nicht aus, um das vereinbarte 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Was hält die Politik und jede*n Einzelne*n davon ab, endlich tätig zu werden? Der Vortrag erläutert psychologische Handlungshemmnisse wie den "Bystander Effect" und deckt Klimaschutz-Ausreden und Abwehrmechanismen auf. Anschließend zeigt die Referentin, wie die individuelle und gesellschaftliche Handlungsbereitschaft erhöht werden kann.

Kursnummer R324008
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
online-Vortrag: Geschichte toGO - Von der Antike bis zur Völkerwanderung Die Griechen (Teil 2)
Fr. 15.12.2023 17:00
Augsburg
Die Griechen (Teil 2)

Kursnummer VH11103W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Signal - eine sichere Alternative?!
Fr. 15.12.2023 18:30
vhs SüdOst im Lkr. München

Signal ist ein weiterer Messenger auf dem Markt, der sich in den letzten Monaten immer größerer Beliebtheit erfreute. Wir zeigen Ihnen wie dieser funktioniert und wie sie ihn einsetzen können.

Kursnummer 232-11863
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Im Osten nichts Neues? Kulturelle Identitätskonstruktion am Beispiel der deutschen Ost-West-Differenz
Mo. 18.12.2023 19:30
Ismaning
Kulturelle Identitätskonstruktion am Beispiel der deutschen Ost-West-Differenz

Dirk Oschmanns kontrovers diskutierte Streitschrift "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" präsentiert die These, dass Ostdeutschland abwertend von einem dominierenden Westen dargestellt und konstruiert wird. Das Buch und das Thema der Ost-West-Differenz in Deutschland bieten ein herausragendes Beispiel, um allgemeine Fragen zum Entstehen und zur Dynamik kollektiver und ethnischer Gruppenidentitäten zu untersuchen. Dr. Gregor Sterzenbach, Ethnologe und Spezialist für Interkulturelle Kommunikation, hat sich für seinen Vortrag zum Ziel gesetzt, das Thema der innerdeutschen Ost-West-Thematik mithilfe interdisziplinärer Theoriebausteine zu beleuchten. Dabei werden einsichtsvolle, jedoch oft weniger beachtete Aspekte der Diskussion angesprochen, wie Konzepte und Forschungen zu Ethnizität, Postkolonialismus, Stereotyp, Habitus und anderen Themen. Möchten Sie das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland und seine Empfindlichkeiten besser verstehen? Sie wollen wissen, welche kommunikativen Auswirkungen kollektive Gruppenidentitäten im Allgemeinen haben? Dann sollten Sie dabei sein! Ganz gleich, ob Sie nun aus dem Osten oder dem Westen sind - oder eben aus dem Münchner Norden. Der Ethnologe, Dr. Gregor Sterzenbach, Spezialist für Interkulturelle Kommunikation, nähert sich diesen Fragen aus einem wissenschaftlichen, stark interdisziplinären Blickwinkel und entwickelt Handlungsempfehlungen zum Umgang mit einer unsicher scheinenden Welt für uns als Einzelne und als Gesellschaft. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1023K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Loading...
01.10.23 10:06:33