Skip to main content

Gesellschaft

1105 Kurse

Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Loading...
Der Zappelphilipp und die verträumte Fee - Was steckt dahinter? ADHS bei Kindern
Mi. 07.02.2024 19:00

ADHS ist eine häufig diagnostizierte psychische Störung. Dieser Vortrag will informieren über Symptome, Kriterien für eine fachmännische Diagnose, Therapiemöglichkeiten und wie Eltern ihre Kinder liebevoll unterstützen und begleiten können. Anschließender Austausch mit der Dozentin. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1704-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Börsenthemen für Frauen
Mi. 07.02.2024 19:00

Die Börse ist keine reine Männerdomäne! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Auch Sie können Ihre Ersparnisse selbst verwalten. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? / Funktion der Wertpapierbörse / Aktien und Aktienindizes / ETFs und ETF-Arten / ETFs auswählen mit System. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1908-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Geld verdienen an der Börse – Aufbaukurs Für Privatanleger, die ihr Grundwissen auffrischen und vertiefen wollen
Mi. 07.02.2024 19:00
vhs.cloud
Für Privatanleger, die ihr Grundwissen auffrischen und vertiefen wollen

Wenn man an der Börse auf Dauer Gewinn machen möchte, braucht man ein glückliches Händchen für das Timing. Es geht stets um die Entscheidung: Kaufen – Halten – Verkaufen. Die Charttechnik hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie Börsensoftware einsetzen und gewinnbringend für sich nutzen können und welche Dienste ihnen die Charttechnik erweisen kann. Begriffe werden anhand von konkreten Beispielen genau erklärt. Damit man künftig weiß, wann man kaufen und verkaufen muss, um langfristig zu den Gewinnern zu gehören. Der Kurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. - Warum das Timing für den Erfolg so wichtig ist - Fundamentalanalyse - Einsatz von Börsensoftware - Kostenlose Software im Internet - Chart-Formationen - Bollinger-Bands, Trends, Stochastik, MACD - Gewinnsicherung und Risikobegrenzung durch Stopp-Loss-Limits - Erprobte Anlagestrategien für den erfolgreichen Spekulanten

Kursnummer 1116
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs ARBERLAND
Gebühr: 39,00
* inkl. Unterlagen
Der Zappelphilipp und die verträumte Fee - Was steckt dahinter? ADHS bei Kindern
Mi. 07.02.2024 19:00
vhs SüdOst im Lkr. München
ADHS bei Kindern

ADHS ist eine häufig diagnostizierte psychische Störung. Dieser Vortrag will informieren über Symptome, Kriterien für eine fachmännische Diagnose, Therapiemöglichkeiten und wie Eltern ihre Kinder liebevoll unterstützen und begleiten können. Anschließender Austausch mit der Dozentin.

Kursnummer 232-12625
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
"Morgen dann aber wirklich!" Was tun, wenn Prokrastination uns im Weg steht
Mi. 07.02.2024 19:00
Was tun, wenn Prokrastination uns im Weg steht

Viele Menschen kennen das Aufschieben unangenehmer Aufgaben - auch "Prokrastination" oder umgangssprachlich "Aufschieberitis" genannt. Und manches Mal führt das Aufschieben zu stressigen Situationen vor Deadlines. Was kann hinter der Prokrastination stecken? Welche Gründe verleiten uns zum Aufschieben von Aufgaben? Und welche Strategien gibt es, um die Aufschieberitis zu überwinden? In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über das Phänomen der Prokrastination.

Kursnummer R147020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Joana Thielen
Geschwisterbeziehung stärken und Streit konstruktiv lösen
Mi. 07.02.2024 19:30
Online

"Geschwister haben sich zum Streiten gern". Die "ewige Streiterei" zwischen Geschwistern kann für Eltern ganz schön zermürbend sein und kostet manchmal den letzten Nerv. Themen des Vortrags sind die Unvermeidlichkeit des Streitens, konkrete Tipps, um Streitigkeiten zu verhindern, welches Verhalten im "Streitfall" hilft und wie wir die Geschwisterbeziehung stärken können. Alexandra Schreiner-Hirsch ist seit 30 Jahren in der Familienbildungsarbeit tätig, bietet zahlreiche Elternseminare an und ist selbst Mutter von zwei Söhnen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer 232-11030W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: 7,00
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Zoonosen - Wenn Tiere krank machen
Mi. 07.02.2024 19:30
Ismaning

Zoonosen sind Erkrankungen, die zwischen Mensch und Tier übertragbar sind. Näher betrachtet ist die Gruppe der Zoonosen sehr vielfältig. Das beginnt bereits bei der Art des Krankheitserregers, welcher zu den Viren, Bakterien oder Parasiten zählen kann. Aber auch die Art der Übertragung - ob direkt durch Stechmücken, Zecken oder über tierische Lebensmittel - kann sehr unterschiedlich sein. Wie schaffen Viren oder Bakterien den Sprung "in den Menschen"? Und wie können Zoonosen künftig verhindert werden? Dr. med Dieter Hoffmann ist stellv. Leiter des Diagnostiklabors der Virologie an der TUM München.

Kursnummer Y1375K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Basenfasten - eine Anleitung für zu Hause - Onlinekurs
Mi. 07.02.2024 20:00
vhs, online mit Zoom

Was ist Basenfasten? Was bringt es? Wie ist der Ablauf? Hier können Sie erfahren, wie praktisch und einfach diese Art des Fastens ist.

Kursnummer AR12-531
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Tanja Oblinger
-Vortrag: Taiwan im Visier Der China-Taiwan-Konflikt
Mi. 07.02.2024 20:00
Augsburg
Der China-Taiwan-Konflikt

Mit dem überraschenden Besuch der US-Parlamentspräsidentin Pelosi (August 2022) in Taiwan hat die USA die VR China außenpolitisch provoziert. Vor allem vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine erscheint dieser politische Schachzug eher unüberlegt. Die Reaktion der VR China erfolgte unmittelba,r indem die VR China ein Seemanöver durchführte, bei dem sogar über Taiwan hinweg "scharf" geschossen wurde. Damit hat der China-Taiwan-Konflikt eine Qualität erreicht, die schnell in einen neuen Krieg hineinführen könnte.

Kursnummer VH12490W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Resilienz in der Psychologie Über die psychische Widerstandskraft
Do. 08.02.2024 18:00
Über die psychische Widerstandskraft

Der Begriff der Resilienz ist und bleibt populär. Entsprechend vielseitig wird er verwendet und auch die Angebote zur Steigerung dieser menschlichen Widerstandsfähigkeit sind unübersichtlich. Nach einem kurzen Überblick über die historischen Wurzeln der Resilienzforschung möchte der Vortrag Einblicke in das Resilienzkonzept aus psychologischer Sicht geben. Im Fokus stehen folgende Fragen: Was versteht man unter Resilienz? Was sind zentrale Resilienzfaktoren, die die menschliche Entwicklung positiv beeinflussen? Und lassen sich diese trainieren?

Kursnummer R141130
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Garten-Basics: Erfolgreich gärtnern
Do. 08.02.2024 18:30

Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch vor Kursbeginn versendet.

Kursnummer R323112
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 14,00
Musik und Religion - Judentum, Christentum und Musik
Do. 08.02.2024 19:00

Kursnummer 232-P1512
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 9,00
Der Bürgerkrieg im Sudan
Do. 08.02.2024 19:30
Ismaning

Mitte April 2023 entluden sich die Spannungen zwischen dem sudanesischen Militärmachthaber Abdel Fattah Burhan und seinem früheren Stellvertreters Mohamed Hamdan Daglo, genannt Hemeti, in heftigen militärischen Auseinandersetzungen. Letzterer befehligt die vom 2019 gestürzten Langzeit-Autokraten Omar al-Baschir im Zusammenhang mit dem Darfur-Konflikt begründete paramilitärische RSF-Miliz, die eigentlich längst in die offizielle sudanesische Armee hätte integriert werden sollen. Bereits wenige Tage nach Ausbruch der bürgerkriegsähnlichen Schießereien gab es fast 1000 Todesopfer zu beklagen und mehr als eine Million Sudanesen wurden zu Flüchtlingen und Vertriebenen. Durch diese Ereignisse ist das Land noch weiter abgerückt von der Hoffnung auf demokratische Verhältnisse, die das Militär ursprünglich der mittlerweile abgesetzten Zivilregierung unter Abdullah Hamduk zugesagt hatte. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1069K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Warum beißen kleine Kinder und wie gehen wir damit um? Web-Seminar
Fr. 09.02.2024 08:00
Online (via Zoom)
Web-Seminar

Nicht selten beißen kleine Kinder. Doch wo liegen die Ursachen? Wie geht man mit dem Kind um, das gebissen hat - und wie mit dem Kind, das gebissen wurde? Wie kann man als Fachkraft den Kindern und den Eltern helfen? Mit diesen Fragestellungen werden wir uns in diesem Web-Seminar gemeinsam auseinandersetzen. Sie bekommen grundlegende Informationen rund ums Thema, können gerne Fragen stellen und haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Die Fortbildung wird als reine Online-Veranstaltung durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder ein Tablet, ggf. Kopfhörer mit Mikrofon, sowie eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten die Zugangsdaten für die Fortbildung vor Kursbeginn per Mail. Bitte kontrollieren Sie auch den Spam-Ordner. Das Web-Seminar wird mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt. Eine Anleitung hierzu finden Sie auf unserer Homepage www.vhs-unteres-pegnitztal.de unter der Rubrik "Online-Kurse" unterhalb der Kursübersicht oder unter Service/Downloads. Tanja Festor Fachkraft für Bindungsentwicklung und -förderung

Kursnummer P82030
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Tanja Festor
online-Vortrag: Geschichte toGO - Von der Antike bis zur Völkerwanderung Die Römer (Teil 2 - Kaiserzeit)
Fr. 09.02.2024 17:00
Augsburg
Die Römer (Teil 2 - Kaiserzeit)

Kursnummer VH11105W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
"Am liebsten wäre ich im Erdboden versunken!" Über das unbehagliche Gefühl der Scham
Sa. 10.02.2024 10:00
Über das unbehagliche Gefühl der Scham

Scham ist ein komplexes Thema, das viele Menschen betrifft, aber oft tabuisiert wird. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch mit der Scham auseinanderzusetzen. Was ist Scham? Welche verschiedenen Erscheinungsformen gibt es? Wie beeinflusst Scham unser Selbstwertgefühl und unsere mitmenschlichen Beziehungen? Sie lernen Achtsamkeitstechniken und körperorientierte Ansätze kennen, die helfen, Schamgefühle zu reduzieren und eine emotionale Regulation zu fördern. Es ist Raum für Austausch, Diskussion und Reflexion.

Kursnummer R146120
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 20,00
Was ist der Mensch? Die Antworten der philosophischen Anthropologie Arnold Gehlen: Der Mensch ONLINE
Di. 13.02.2024 10:00
Arnold Gehlen: Der Mensch ONLINE

Was ist der Mensch? Diese Frage hat Kant als das Zentrum der Philosophie bezeichnet. Zwei große Antworten auf diese Frage kennen wir: Der Mensch ist das, was die Natur oder die Gesellschaft aus ihm macht. Der eine Ansatz ist der der Anthropologie, der andere der der Soziologie. Konservative Denker favorisieren, den Menschen aus seinem biologischen Erbe abzuleiten, progressive Denker hingegen verstehen den Menschen aus seinem utopischen Potential. Oder anders gesagt: Die ersten versuchen die Freiheit des Menschen aus der Natur, die zweiten aus dem Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse abzuleiten. Die Vortragsreihe stellt die Geschichte und wesentliche Positionen der philosophischen Anthropologie vor.

Kursnummer R132355
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Anzucht auf der Fensterbank Wertvolle Jungpflanzen selbst vorgezogen
Mi. 14.02.2024 18:30
Wertvolle Jungpflanzen selbst vorgezogen

Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch vor Kursbeginn versendet.

Kursnummer R323114
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 14,00
Einkommensteuererklärung für Studierende Online-Kurs
Sa. 17.02.2024 10:00
Online-Kurs

Neben dem Studium zu jobben oder neben dem Job zu studieren, ist heute an der Tagesordnung, und es gibt Möglichkeiten, sich einen Teil der gezahlten Steuern zurückzuholen. Hier werden spezielle Themen wie der Abzug von Studienkosten, Einordnung von Praktika und Auslandsaufenthalten sowie grundsätzliche Kenntnisse vermittelt, die auch im späteren Berufsleben nützlich sind. Nicht nur die rechtlichen Regelungen, sondern v. a. praktische Fragen werden behandelt (z. B. Vordrucke, beispielhafte Belege, elektronische Steuererklärung über ELSTER).

Kursnummer R440989
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 30,00
Grundfragen der Philosophie Was ist Kultur? ONLINE
Mo. 19.02.2024 19:00
Was ist Kultur? ONLINE

Philosophie ist eine seit zweieinhalb Jahrtausenden andauernde Diskussion über letzte Fragen. Dabei stehen die Fragen nach dem Wesen des Menschen und die Rolle des sozialen Zusammenlebens im Vordergrund. Was soll ich tun, und was lieber nicht? Und in welchem Zusammenhang stehen ethische Fragen mit dem Glück des Menschen? Wie könnte ein guter Staat aussehen und müssen diese Vorstellungen zwingend Utopie bleiben? Ist es die Kultur, die den Menschen von den anderen Tieren unterscheidet? Im Rahmen der Vortragsreihe "Montags in Moosach".

Kursnummer R132833
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Was ist der Mensch? Die Antworten der philosophischen Anthropologie Martin Heidegger und die Daseinsvergessenheit der Anthropologie ONLINE
Di. 20.02.2024 10:00
Martin Heidegger und die Daseinsvergessenheit der Anthropologie ONLINE

Was ist der Mensch? Diese Frage hat Kant als das Zentrum der Philosophie bezeichnet. Zwei große Antworten auf diese Frage kennen wir: Der Mensch ist das, was die Natur oder die Gesellschaft aus ihm macht. Der eine Ansatz ist der der Anthropologie, der andere der der Soziologie. Konservative Denker favorisieren, den Menschen aus seinem biologischen Erbe abzuleiten, progressive Denker hingegen verstehen den Menschen aus seinem utopischen Potential. Oder anders gesagt: Die ersten versuchen die Freiheit des Menschen aus der Natur, die zweiten aus dem Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse abzuleiten. Die Vortragsreihe stellt die Geschichte und wesentliche Positionen der philosophischen Anthropologie vor.

Kursnummer R132366
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen? Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer B-1634-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: kostenlos
Kienzle Gisela
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom und Wärme) - Online-Vortrag
Di. 20.02.2024 18:00
Home-Learner

Zielgruppe: Mieter/innen und Eigentümer/innen. Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiekosten-verstehen-was-bedeuten-meine-abrechnungen/1909047

Kursnummer 232MM1524
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: nicht bekannt
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme) Online-Vortrag
Di. 20.02.2024 18:00
vhs Online
Online-Vortrag

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Kooperation Verbraucherzentrale Bayern und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 163002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00
online

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer D1405
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
- Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme) Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Di. 20.02.2024 18:00
Stein
Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zugangslink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiekosten-verstehen-was-bedeuten-meine-abrechnungen/1909047

Kursnummer 24F+5422+S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: kostenlos
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme) - online
Di. 20.02.2024 18:00
vhs-online: edudip-Live aus allgemeinem Meetingraum

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, sodass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter/innen und Eigentümer/innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e. V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiekosten-verstehen-was-bedeuten-meine-abrechnungen/1909047

Kursnummer R1463
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00
Online

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen? Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern (Energieberatung)

Kursnummer 232-110031
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00

Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern. Infos und Anmeldung direkt unter: https://next.edudip.com/de/webinar/energiekosten-verstehen-was-bedeuten-meine-abrechnungen/1909047

Kursnummer 232-P1414
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: kostenlos
Anmeldungen direkt über den Teilnahmelink.
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen

Kursnummer O86013
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landkreis Lichtenfels
Gebühr: kostenlos
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen
Di. 20.02.2024 18:00
online

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103156
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.

Kursnummer KSE10400
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: gebührenfrei
Mut, Selbstvertrauen und Zuversicht - Wie ich meine mentale Stärke für ein zufriedeneres Leben nutze
Di. 20.02.2024 18:30
vhs-online

Sind Sie oft zu ängstlich oder fehlt Ihnen gerne mal der Mut, Dinge anzupacken? Macht Ihnen Prüfungsangst oder Lampenfieber zu schaffen? Entwickeln Sie wieder mehr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Stärken! Werden Sie wieder mutiger und springen Sie über Ihren Schatten. Lernen Sie, wie Sie Ihre mentale Stärke effektiv trainieren können, um dadurch mit mehr Selbstvertrauen und Zuversicht durchs Leben zu gehen. Lassen Sie die lodernde Flamme entfachen, werfen Sie alten Ballast über Bord und machen Sie Ihr Leben zu einem Erlebnis.

Kursnummer 232-1739-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 11,00
Ramadama im Versicherungsordner - Notwendige von unnützen Verträgen unterscheiden und Geld sparen
Di. 20.02.2024 19:00
Herrsching

Im Kurs beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden, vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen, Versicherungslücken aufdecken sowie Fallen beim Versicherungsabschluss erkennen. Ziel ist dabei, gut versichert Geld zu sparen! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1926-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Kaiseradler und Pardelluchs
Di. 20.02.2024 19:00

Naturkundliche Reise durch Südwest-Iberien   Der Südwesten der Iberischen Halbinsel bildet ein faszinierendes Mosaik aus Steppen- und Feuchtgebieten, Lagunen, Dünen und Steilküsten. Der spanische Nationalpark Coto de Doñana – größtes Feuchtgebiet Spaniens, beherbergt in der Kernzone Marmel- und Weißkopfruderente, Rothuhn, Raubwürger, Purpurhuhn, Rotflügel-Brachschwalbe und andere seltene Tierarten, wie den Pardelluchs und die Kleinfleck-Ginsterkatze. Die portugiesische Algarve mit Raritäten wie Korallen- und Dünnschnabelmöwe sowie einer großen Vielfalt an Wasser- und Watvögeln im wunderschönen Küstennationalpark Ria Formosa wird ebenfalls besucht. Von der Sagres- Halbinsel am äußersten Südwest-Zipfel Europas unternehmen wir einen Bootsausflug auf offene See ... und wieder zurück in Spanien beschließt der berühmte „Geierfelsen“ und die Steppen der Extremadura mit Groß- und Zwergtrappe, Schlangen- und Zwergadler, Blauelster und Rotkopfwürger mit vielen weiteren ornithologischen Highlights diese besonders vielfältige Reise.  

Kursnummer 232-2212
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 6,00
München und die Wissenschaft
Mi. 21.02.2024 17:30

Zwischen der Gründung der ersten bayerischen Universität 1472 und den heutigen Münchner Exzellenzuniversitäten liegen über 550 Jahre. Im Jahr 1826 wurde die erste bayerische Universität nach München verlegt, Wissenschaft wurde hier aber natürlich schon sehr viel früher betrieben. Wer waren die klugen Köpfe, die weiter sahen und dachten als ihre Mitmenschen? Was hat z.B. die Venus damit zu tun? Finden Sie's raus. Tauchen Sie bequem von zu Haus ein in die teils gemächlichen, teils stürmischen Entwicklungen und lassen Sie sich von bedeutenden Forschenden seit 1492 inspirieren, von Petrus Canisius über Justus von Liebig bis zur Frau Professorin Susanne Mertens. Eine Übersicht über weitere Online-Vorträge im Einzelnen: Dienstag, 21.11.: "Das Westend" mit Constanze Lindner Haigis Donnerstag, 23.11.: "Verborgenes Mittelalter (Teil I)" mit Marlies Lüpke Donnerstag, 30.11.: "Verborgenes Mittelalter (Teil II)" mit Marlies Lüpke Mittwoch, 10.1.: "Versteckte Pfade der Münchner Altstadt" mit Tanja Dränert Donnerstag, 11.1.: "Münchner Kaffeehausgeschichte(n)" mit Anneliese Döhring Mittwoch, 31.1.: "Revoluzzerinnen in München" mit Adelheid Schmidt-Thomé Donnerstag, 1.2.: "Wiederaufbau der kriegszerstörten Münchner Innenstadt" mit Anneliese Döhring Donnerstag, 22.2.: "Münchner Kuriositäten" mit Tanja Dränert Mittwoch, 28.2.: "Verbrechen und (falsche) Versprechen" mit Sibylle Reinicke Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.

Kursnummer R121935
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Photovoltaikanlagen selbst betreiben - dauerhaft und erfolgreich
Mi. 21.02.2024 18:30
dauerhaft und erfolgreich

Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch vor Kursbeginn versendet.

Kursnummer R324338
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Janko Kroschl
Eiszeit im Allgäu – als der Iller-Gletscher 350 Meter mächtig über Kempten lag
Mi. 21.02.2024 19:00

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Gesteinen wie Moränen, Findlinge, Schmelzwasserkiese und Löss, die durch Gletscher, Schmelzwässer und eiszeitliche Gletscherfallwinde in Kempten und dem Allgäu entstanden sind.Dipl.-Geol. Prof. Dr. Herbert Scholz präsentiert Dias, Modelle, geologische Karten und Gesteine, die durch die Gletscher, deren Schmelzwässer und die heftigen eiszeitlichen Gletscherfallwinde in Kempten und im gesamten Allgäu entstanden sind: Geschiebemergel, Moränen, Findlinge, Gletscherschliffe, Drumlins, Schmelzwasserkiese, Bändertone, Deltakiese und Löss. Die Teilnehmenden erfahren unter welchen Bedingungen sie in der Eiszeit entstanden sind und wie sie aussehen. Der Geologie gibt außerdem Einblicke in die Arktis, wo diese Bildungen gerade entstehen und zeigt, wie heutige Strukturen und Landschaften in der Arktis ausschauen, in denen diese Prozesse ablaufen.Livestream: www.marstall-kempten.de und auf YouTube: @KemptenMuseumKartenreservierung: museen@kempten.de oder Tel 0831/2525-7777Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet.Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung "Eiszeit Safari Allgäu" finden Sie hier! https://www.marstall-kempten.de

Kursnummer 232.NN01.76
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 5,00 €
Dipl.- Geol. Prof. Dr. Scholz Herbert
Fake-News - prüfen und erkennen
Mi. 21.02.2024 19:00
vhs-online

In den heutigen Zeiten ist die Nachrichtendichte sehr hoch. Einige Neuigkeiten sind dabei echt und manche stellen sich im Nachhinein als sogenannte "Fake-News" heraus. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Nachrichten auf deren Wahrheitsgehalt prüfen und Fake-News erkennen können. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-6342-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Einführung in Anleihen
Mi. 21.02.2024 19:00

Sind Anleihen wieder eine Alternative zu Aktien und Aktien-ETFs? Worauf sollen die Anleger beim Kauf von Anleihen achten? Sind Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio? Anleihen gelten als sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv und es lohnt sich, mit dem Thema ausführlich zu befassen. Welche Renditen bringen die Anleihen und wie können wir uns daran beteiligen? Kursinhalte: Die Anlageklasse Anleihen / Anleihearten / Anleihen ETFs / Anleihen als Portfolio-Diversifikation. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1907-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Loading...
01.10.23 11:40:52