Skip to main content

Gesellschaft

1105 Kurse

Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Loading...
Ausgesorgt: Check der privaten, betrieblichen & gesetzlichen Altersvorsorge
Mi. 25.10.2023 19:00

Reicht die gesetzliche Rente im Alter? Wieviel muss für einen bestimmten Lebensstandard zusätzlich gespart werden? Was ist bei der betrieblichen Altersvorsorge zu beachten? Der Vortrag gibt Antworten zu diesen Fragen und zeigt das System der drei Säulen - gesetzliche, betriebliche und geförderte Altersvorsorge (Riester, Rürup-Rente) in ihren Varianten hinsichtlich Vor- und Nachteile auf. Mit Tipps zum Policen-Check: Wie erkenne ich, ob meine bestehende Altersvorsorgeverträge rentabel, kostenfair oder bedarfsgerecht ist. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1925-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Ulrich Lohrer
-Vortrag: Quo Vadis – Israel und Palästina
Mi. 25.10.2023 19:00
Augsburg

Mit der neuen religiös-rechtsnationalen Regierung in Israel unter Langzeit-Premierminister Netanjahu schwindet die Hoffnung auf eine friedliche Koexistenz zwischen Israelis und Palästinensern immer weiter. Auch die angedachte Justizreform zu Ungunsten des israelischen Grundgesetzes lässt verstärkt die Vermutungen aufkommen, dass Netanjahu versuchen könnte, Israel in eine autokratische Staatsform umzuändern. Über diesen schon für sich bedenklichen politischen Entwicklungen steht zusätzlich noch das Dauerproblem mit dem Iran und dessen Atomprogramm im Raum, das sehr schnell – und sei es, um vielleicht von innerpolitischen Problemen abzulenken – in eine militärische Eskalation führen könnte.

Kursnummer VH12374W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Das neue Afrika
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Kursnummer 232-1339
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 8,00
Dozent*in:
Filmvorführung: Erinnerungen an mein Taufkirchen
Mi. 25.10.2023 19:00
Taufkirchen

Ein Film von Manfred Müller Wir möchten den Abend nutzen, um einem breiteren Publikum den Film von Manfred Müller vorzustellen. Dieser hat ein filmisches Portrait seiner Heimatgemeinde Taufkirchen erstellt. Wir bieten die Möglichkeit, den Film wieder neu zu entdecken und gemeinsam anzusehen. Dabei gibt es neben Heimatgeschichtlichem viele Momentaufnahmen zu sehen. Mit einer kurzen Einführung von Heimatpfleger Michael Müller.

Kursnummer 232-1213
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: gebührenfrei
(Online) ETF`s für Fortgeschrittene
Mi. 25.10.2023 19:00

Die Teilnehmer/innen erhalten vor dem Kursbeginn die Zugangsdaten bzw. einen Zugangslink.Exchange Traded Funds ("ETFs") werden bei Anlegern immer beliebter. Sie eignen sich sowohl für den Vermögensaufbau wie auch für eine langfristige Vermögensanlage. Für die Produkte spricht, dass sie sehr transparent und kostengünstig sind. Dies ist auch der Grund dafür, dassSie von vielen Banken nicht aktiv angeboten werden, da die Vertriebsprovisionen hier deutlich geringer sind. Deshalb sind ETFs vielen Anlegern nicht bekannt.In dem Kurs werden folgende Punkte behandelt:- Wie finde ich den richtigen ETF für mich?- Wie stelle ich ein ETF-Portfolio für mich zusammen?- Worauf achten Profis bei ETF-Investments?Referent: Florian Herfurth, Bankkaufmann

Kursnummer A028-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 6,00 €
Herfurth Florian
ETFs Auswählen mit System - Teil 2
Mi. 25.10.2023 19:00

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "ETFs Einführung - Teil 1" vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger*innen selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Kursinhalte: Eigenschaften der ETFs / Ein Wertpapier-Depot eröffnen / Investmentstrategien mit ETFs / ETF auswählen mit System Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1912-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
So lebt sich's klimafreundlich Wie Sie das Klima und Ihren Geldbeutel schonen
Mi. 25.10.2023 19:00
Augsburg
Wie Sie das Klima und Ihren Geldbeutel schonen

Klimaneutral bis 2035 ist die Devise der Stunde. Wollen Sie aktiv einen Beitrag dazu leisten? Dann packen Sie mit an: Sei es beim Einkauf oder bei den Themen Energie, Wohnen und Mobilität - es gibt viele Stellschrauben, an denen wir drehen können, um unseren CO2-Ausstoß zu senken und dabei noch Geld zu sparen. Wie das geht, erfahren Sie an diesem Abend! Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH17008W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sylvia Schaab
Was tun bei Tinnitus?
Mi. 25.10.2023 19:00
Online

Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden", informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer 232-11413W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: 8,00
Innere Ressourcenaktivierung - Onlinekurs Eine Methode aus dem Emotionscoaching
Mi. 25.10.2023 19:00
vhs, online mit Zoom
Eine Methode aus dem Emotionscoaching

Persönlichkeit

Stärke deine Resilienz, um in emotionalen Stresssituationen gelassener zu reagieren. Die gezielte Aktivierung deiner inneren Ressourcen Sicherheit, Stolz, Dankbarkeit, Ehrfurcht und Freude durch eine Gedankenreise lässt dich in herausfordernden Situationen achtsamer und bewusster agieren. In dieser Emotionssession erhältst du einen Einblick, wie deine Emotionen mit Stress zusammenhängen und welche Möglichkeit es gibt, die unangenehmen Emotionen nachhaltig zu lösen.

Kursnummer AR12-300
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 13,50
Black-Out: Reichen Wind und Sonne für den Energiebedarf Deutschlands?
Mi. 25.10.2023 19:30

Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch vor Kursbeginn versendet.

Kursnummer R324012
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Black-Out: Reichen Wind und Sonne für den Energiebedarf Deutschlands?
Mi. 25.10.2023 19:30
München

Im Jahr 2021 deckte Deutschland seinen enormen Energiebedarf zu 84% aus fossilen Quellen und Kernenergie. Nach dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sollen wir bis 2045 klimaneutral sein, also nahezu ohne fossile Brennstoffe auskommen; im April 2023 sind wir aus der Kernenergie ausgestiegen. Schaffen wir es, mit erneuerbaren Energien - also aus Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und Biomasse - den Energiehunger Deutschlands zu stillen? Müssen wir uns drastisch einschränken oder teuer grüne Energie importieren? Der Vortrag zeigt bestehende Potentiale auf und objektiviert die öffentliche Diskussion.

Kursnummer R324010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Grundlagen moderner Teamarbeit Im Fokus – Ambiguitätstoleranz und Resilienz
Mi. 25.10.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Im Fokus – Ambiguitätstoleranz und Resilienz

Das Gros der Menschen, nämlich ca. 80 Prozent, findet keinerlei Erfüllung mehr in der Ausübung des Berufs. Ein entscheidender Grund dafür liegt in den Bedingungen der sogenannten BANI-Welt – Vieldeutigkeit und Unsicherheit, Probleme und Veränderungen sowie auch Zukunftsangst stellen sich als Belastung dar: nicht zuletzt in der Teamarbeit. Bei der Überwindung dieser Gegebenheiten können eine ausgeprägte Ambiguitätstoleranz sowie Resilienz helfen. Allerdings bedingen diese ein umfassendes Verständnis der modernen Arbeitswelt. Zudem müssen sich in der Folge entsprechende Verhaltensänderungen einstellen. Ziel dieses vhsDigitalkurses ist eine substanzielle Einführung in die Thematik. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Basiswissen zu den Aspekten moderner Teamarbeit und -bildung - Definition der BANI-Welt – der Faktor „X“ im „Sensemaking“ - Ambiguitätstoleranz – Akzeptanz von Vieldeutigkeit und Unsicherheit - Resilienz – Probleme und Veränderungen als Anlass zur Verhaltensanpassung - EXTRA: Transparenz und Offenheit als durchgängige Werte in der Zusammenarbeit Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36008D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Jupiter: Ein Riesenplanet der Superlative und Exotik
Mi. 25.10.2023 20:30
Gilching

Am 3.11.23 ist Jupiter ‚nur‘ 596 Millionen km entfernt. Es bietet sich eine der besten Sichtbarkeiten der letzten 12 Jahre. Seit dem 5. Juli 2016 umkreist die Raumsonde Juno diesen größten Planeten unseres Planetensystems. Es wurden atemberaubende Bilder und faszinierende Ergebnisse zur Erde übermittelt. Aufgrund technischer Probleme wurde der Orbit der Jupiter-Raumsonde verändert, was zu einer Verlängerung der Mission führte. Die Sonde kann bis auf 4100 km an die obere Atmosphäre heranfliegen und die äußersten Bereiche der Jupiter-Magnetosphäre und ihre Wechselwirkung mit dem Sonnenwind untersuchen. Jupiter ist anders, als man es sich vorgestellt hat. Was wissen wir von Jupiter 2023? Auch das Ringsystem des Jupiter und seine großen und kleineren Monde schauen wir uns an. Mit Livestream-Beobachtung von Jupiter und seinen vier größten Monden durch das große 0,5 m-Spiegel-Teleskop der Sternwarte. Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie als TeilnehmerIn entweder online oder in Präsenz vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse info@vhs-wuermtal.de zu melden.

Kursnummer D2820
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 16,00
Zusammenfassung Themenblock III "Finanzen im Griff durch digitale Teilhabe per Computer" - Online, vhs.cloud
Do. 26.10.2023 15:00

An den Verbrauchernachmittagen bekommen Sie am Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr individuell, persönlich und kostenfrei fundierte Antworten und praktische Hilfestellung auf zahlreiche Verbraucherfragen von Melanie Martin, Trainerin für Verbraucherbildung.

Kursnummer PON104i03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Martin Melanie
Instagram – Video- und Foto-Sharing Know-how zum professionellen Content-Marketing
Do. 26.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Know-how zum professionellen Content-Marketing

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit – besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein „taktisches“ bzw. schrittweises Vorgehen notwendig. Dieser vhs-Digitalkurs stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisende Strategien „im Business“. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Soziale Netzwerke und Networking („Trigger“) - Instagram-Inhalte – Videos und Fotos - Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung - Corporate Design (CD) und Branding „inclusive” - EXTRA: Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36009D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Neue Trends in der Geldanlage
Do. 26.10.2023 18:30

Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Gleichzeitig geben immer mehr Kreditinstitute die negativen Zinsen der Europäischen Zentralbank an ihre Kunden weiter. Zusätzlich haben wir nach der Corona-Krise eine erhöhte Inflation. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren.  In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren.Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:•    FinTec-Unternehmen und deren Angebote•    Möglichkeiten der neuen Robo Advisor•    Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen•    Vor- und Nachteile von Crowdinvesting•    Aktive Investments über Social-Trading-Plattformen•    Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform•    Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen GeldanlageZielgruppe: Anleger mit ersten Erfahrungen

Kursnummer PON103f01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 13,00 €
Nehme Hartmut
ETFs für Einsteiger*innen
Do. 26.10.2023 18:30
Online

ETFs als die „Eierlegende-Wollmilch-Sau“ in der Kapitalanlage sind in aller Munde und in allen Publikationen. Mit der Überschrift „Pantoffel-Depot“ sollen ETFs eine bequeme und unkomplizierte Anlage sein. Stimmt das? Was ist das Wesen von ETFs im Gegensatz zu konventionellen Fonds? Worin liegen Unterschiede, Risiken und Chancen? Wie sieht das mit den Kosten aus? Welche Fallen lauern bei der Depoteröffnung und der Einrichtung eines ETF-Sparplans? Die Grundlagen des ständig wachsenden Angebotes von ETFs werden in verständlicher Form für Einsteiger*innen erläutert.  Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt die Fachbegriffe und stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-110020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Neue Trends in der Geldanlage - online
Do. 26.10.2023 18:30
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Zielgruppe: Anleger/innen mit ersten Erfahrungen. Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: - Allgemeiner Überblick über Anlageklassen, - Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation, - Kostenaspekte bei der Geldanlage, - Passiv investieren mit ETFs, - FinTec Unternehmen und deren Angebote, - Möglichkeiten der neuen Robo Advisor, - Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen, - Vor- und Nachteile von Crowdinvesting, - Aktive Investments über Social-Trading Plattformen, - Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform, - Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer R1101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Stimmts oder stimmts nicht? "Wer pragmatisch handelt, kann keine Visionen haben."
Do. 26.10.2023 19:00

Wer pragmatisch handelt, handelt so, dass das Ergebnis situationsgerecht ausfällt und die bestmögliche Lösung darstellt. Wer visionär denkt, hat ein größeres Ziel vor Augen, das in vielen Schritten und nur über einen längeren Zeitraum erreichbar ist. Schließen sich diese Optionen also gegenseitig aus oder gehören sie vielleicht sogar zusammen? In einer komplexen Welt mit ständig neuen Ereignissen und Konflikten müssen wir immer wieder entscheiden, wie wir reagieren wollen. Ist es möglich, Idealen und Visionen treu zu bleiben und zugleich pragmatische Wege zu akzeptieren? In der Reihe "Stimmts oder stimmts nicht?" werden populäre psychologische Annahmen auf den Prüfstand gestellt. In welcher These steckt wie viel Wahrheit?

Kursnummer R141050
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 26.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap)**, haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert *kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln*. **Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen?** Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. ### In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, - Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, - Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, - Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, - Welche staatlichen Förderungen es gibt, - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-10533
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 9,00
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts!
Do. 26.10.2023 19:00
Marktheidenfeld

Kursnummer 232-1081
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 8,00
ETFs auswählen mit System
Do. 26.10.2023 19:00
Haar

Von den ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "Einführung in ETFs" vorgestellt wurden, werden die wichtigsten Eigenschaften erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Desweiteren wird erklärt, wie die Anleger:innen selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Es wird ein Depot eröffnet und ETF-Anteile werden gekauft.

Kursnummer 05004h
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Das VHS-Ringgespräch - Politik für alle
Do. 26.10.2023 19:00
Online

Politik ist häufig eine Sache von Politiker*innen. Gesprächsbedarf gibt es aber für alle. Das Ringgespräch ist eine Tradition von Joseph Beuys, die bis heute sein Meisterschüler Johannes Stüttgen fortsetzt. Bertram Böhm, Mitglied des Bundesvorstands von Mehr Demokratie und Vorsitzender der Gesellschaft für soziale Transformation und angewandte Philosophie, bietet das Ringgespräch als eigene Gestaltungsform an. Bringen Sie gerne eigene Themen mit & lassen Sie sich überraschen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 232-10423W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: kostenlos
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Bertram Böhm
Reihe Aschaffenburger Energiesprechabende 3 Zukunftsfähige energetische Modernisierung von Mehrfamilienhäusern
Do. 26.10.2023 19:00
Aschaffenburg
Zukunftsfähige energetische Modernisierung von Mehrfamilienhäusern

Dieser Vortragsabend steht im Zeichen der energetischen Sanierung von Mehrfamilienhäusern. Der Referent berichtet dabei aus seiner Erfahrung als Energieberater wie die stufenweise Beratung sowie die wichtigsten Maßnahmen Dämmung Fassade,  Dach,  Fenstertausch, Heizungstausch auf einander abgestimmt durchgeführt werden können. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Wege aufgezeigt wie die energetische Sanierung gelingen kann. Anmeldung erforderlich! Der Vortrag ist als Präsenzveranstaltung geplant und wird gleichzeitig gestreamt. Bei Anmeldung können Sie zwischen beiden Varianten wählen. Sie erhalten dann kurz vor dem Termin die Zugangsdaten. Kooperation Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Aschaffenburg, Bund der Energieverbraucher, Aschaffenburger Versorgungs-GmbH und vhs Aschaffenburg

Kursnummer 162003
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Nebenberuflich selbstständig
Do. 26.10.2023 19:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Dieser Kurs unterstützt Sie mit praxisnahen Informationen auf Ihrem Weg zur Nebenerwerbsgründung. Geklärt wird, welche Voraussetzungen für den Nebenerwerb erfüllt werden müssen und wie Sie Anfängerfehler vermeiden. Weitere Themen sind: Gründungsphase, Finanzierungsmöglichkeiten, Gewerbeamt, Finanzamt, IHK, Handwerkskammer, Risiken und Chancen.

Kursnummer 232-11756
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 5,00
"Emotionen sind Mist" Mich und andere besser verstehen. Teil 2
Do. 26.10.2023 19:15
Haar
Mich und andere besser verstehen. Teil 2

Was beeinflusst mein Verhalten? Warum ärgere ich mich über andere? Verständnis für andere ist der Grundpfeiler jeder ernsthaften Kommunikation. Unverständnis schafft Missverständnisse und Konflikte, die vermeidbar sind. Wenn ich meine eigenen Beweggründe verstehe bzw. die Fähigkeit erlerne, sie zu artikulieren, verstehe ich auch die Beweggründe anderer besser und kann auf sie eingehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen.

Kursnummer 06010hs
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 9,00
Photovoltaik und Stromspeicher Strom selbst erzeugen, speichern und verbrauchen
Do. 26.10.2023 19:30
Online
Strom selbst erzeugen, speichern und verbrauchen

Strom selbst erzeugen, speichern und wieder verbrauchen macht unabhängig von den großen Stromkonzernen und ist eine faszinierende Technik. Gerade in Zeiten ständig steigender Strompreise macht es Sinn, sich eine eigene unabhängige Stromversorgung aufzubauen. Themen: - Einleitung - Funktion der Photovoltaik + Grundlagen - Stromerzeugung mit Photovoltaik (solarer Ertrag) - Eigenverbrauch und Verkauf ins öffentliche Stromnetz - Eigenverbrauchsquote und Autarkiegrad - Stromspeicher für Ein- und Zweifamilienhäuser - Inselbetrieb + Notstromversorgung - Ladestationen / Wallboxen für E-Mobilität - Smart-Home - Kombination Photovoltaik + Wärmepumpe - richtige Auslegung und Dimensionierung von Photovoltaik und Stromspeicher - Wasserstoffspeicher (Saison-Speicher) - Förderung und Neuerungen beim EEG 2022 und 2023 - Wirtschaftlichkeit - Fragen - Diskussion

Kursnummer 25AH107103
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: kostenlos
Die Masken der Psychopathen Wie man sie durchschaut und nicht zum Opfer wird
Do. 26.10.2023 19:30
Wie man sie durchschaut und nicht zum Opfer wird

Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Der Vortrag zeigt, wie man die menschlichen "Raubtiere" durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte "Maskeneigenschaften" charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Der Psychologe und Psychopathie-Forscher Dominik Schwarzinger zeigt anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen. Dominik Schwarzinger, geboren 1983, lehrt und forscht als Professor für Psychologie in Berlin. Er ist Autor von Büchern und wissenschaftlichen Testverfahren zur Dunklen Triade der Persönlichkeit, deren Kernmerkmal Psychopathie ist. Eine Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1308K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Lean Office – das produktive Büro Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Nachhaltigkeit
Do. 26.10.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Nachhaltigkeit

Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philosophie. Es handelt sich also nicht um konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern um einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Das Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus. Es identifiziert alles Unnötige sowie Ungenutzte – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder weitergehend brachliegende Talente von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern –, um diese zu eliminieren bzw. zu aktivieren. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die Thematik. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Lean Office und kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Schaffung von Werten ohne Verschwendung - Konkrete Anwendungsbereiche im Büroalltag - Im Fokus – Bestände, Ausschuss und Nacharbeiten - BONUS: „Tipps“ zur Überarbeitung „falscher“ Prozesse Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36010D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Stadt I Land I DatenFluss-Mediathek: Digitale Diskussionsveranstaltungen zu Themen rund um Datensicherheit und den Einfluss von Big Data ...
Jederzeit in der "Mediathek"
Straubing (Online!)
Digitale Diskussionsveranstaltungen zu Themen rund um Datensicherheit und den Einfluss von Big Data ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Deutscher Volkshochschulverband e.V. (DVV), Obere Wilhelmstraße 32, 53225 Bonn ### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar: ### Einen Live-Stream von Stadt I Land I DatenFluss verpasst? Alle Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar. #### Habe ich Follower, von denen ich nichts weiß? Der Einfluss von Big Data auf unseren Alltag - unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube. #### Können Apps Leben retten? Big Data und Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung - unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube. #### Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung - unter diesem Link geht es direkt zur Aufzeichnung auf YouTube. ___ ### Weitere Hinweise: Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-10601E
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Philosophischer Herbst - Vortrag 3
Fr. 27.10.2023 16:00
digital - überall wo du gerade bist

Kursnummer 232-10853
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 8,00
Sportbootführerschein Kombikurs See und Binnen
Fr. 27.10.2023 17:00

Ziel der Führerschein-Kurse ist die gründliche Vorbereitung auf die theoretische Prüfung. Die erforderliche praktische Ausbildung am Ammersee wird im Anschluss an den Kurs vermittelt. Die Theoretischen Prüfungen finden am Starnberger, die praktischen Prüfungen am Ammersee statt. Alle Kurse beinhalten die organisatorische Begleitung bis hin zur bestandenen Prüfung! Skipper, die Motor- u. Segelboote mit mehr als 11,03 KW (15 PS) Motorleistung führen wollen, benötigen einen Sportbootführerschein. Auf den deutschen Küstengewässern den SBF-See, auf Flüssen, Seen und Kanälen den SBF-Binnen. Dieser Führerschein wird auch im Ausland verlangt und anerkannt! Kursinhalte sind: Grundlagen der Sportschifffahrt unter Motor in Küsten- und auf Binnengewässern. Navigation, prakt. Schiffsführung und Wetterkunde sowie Schifffahrtsrecht, Seemannschaft und Antriebsmaschine. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme am Online-Infoabend PKÖ100w01 am Di. 26.09.2023 um 19:00 Uhr für den Sportbootführerschein wird empfohlen (kostenlos). Bei Fragen zum Sportbootkurs oder Infoabend? E-Mail an tomi-marine@myway.de

Kursnummer PKÖ100w02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 130,00 €
Mitter Thomas
online-Vortrag: Geschichte toGO - Von der Antike bis zur Völkerwanderung Die Ägypter
Fr. 27.10.2023 17:00
Augsburg
Die Ägypter

Kursnummer VH11101W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Mysterien des Sonnensystems
Fr. 27.10.2023 19:30
Ismaning

Trotz intensiven Forschens bietet unser Planetensystem noch einige Geheimnisse. Gibt es an versteckten Orten weitere Lebensformen? Existiert ein weiterer Planet X, vielleicht sogar mehrere davon? Woher kommen und wohin gehen interstellare Sonnensystemkreuzer wie Oumuamua oder Borisow? Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur der Zeitschrift "Sterne und Weltraum" stellt diese Rätsel vor und versucht Antworten zu finden. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1333K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Die Sache mit Israel 5 Fragen zu einem komplizierten Land
So. 29.10.2023 19:30
5 Fragen zu einem komplizierten Land

Referent: Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv Ist Israel eine Demokratie? Ist es ein Apartheidstaat? Ist Kritik an ihm antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Richard C. Schneider kennt Alltag sowie Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte bzw. Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese 5 Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für dessen Demokratie.

Kursnummer 02111on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 9,00
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
So. 29.10.2023 19:30
Online-Kurs über Zoom

Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes.

Kursnummer 232-09019
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Kursnummer 232-1309
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: Ein Geschenk deiner vhs!
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
So. 29.10.2023 19:30
vhs SüdOst im Lkr. München

Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes.

Kursnummer 232-09019
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Die Sache mit Israel Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
So. 29.10.2023 19:30
Augsburg
Fünf Fragen zu einem komplizierten Land

Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidsstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Die Antworten auf diese fünf Fragen werden einige grundlegende Dinge über Israel klären - 75 Jahre nach Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes. Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland.

Kursnummer VH12380W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: kostenlos
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
So. 29.10.2023 19:30
vhs, online

Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären - 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes.

Kursnummer AR12-010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 3,00
Loading...
01.10.23 11:38:12