Skip to main content

Kultur – Gestalten

236 Kurse

In unseren Kursen und Veranstaltungen im Bereich „Kultur – Gestalten“ könnt ihr eure kreativen Fähigkeiten erweitern und verschiedene Kulturen kennenlernen. Wir bieten theoretische und praktische Kurse zu Bildender Kunst, Kunsthandwerk, Literatur, Theater, Musik, Tanz und Medien an.

Kurse nach Themen

Loading...
Adobe InDesign: Layout und Satz – Spezialtechniken Modul II – Professionelle Anwendungsszenarien mit Adobe InDesign (2024)
Sa. 25.11.2023 10:00
vhs SüdOst im Lkr. München
Modul II – Professionelle Anwendungsszenarien mit Adobe InDesign (2024)

Komplexe Satzdateien erfordern einen in sich logischen bzw. konsistenten Aufbau. Im Fokus stehen insoweit ihre Organisation etwa über Musterseiten oder differenzierte Ebenen-Strukturen. Klassische Bedienfelder wie „Absätze“ oder „Zeichen“ lassen sich zudem in ihrer Funktionalität über individuelle Einstellungen feinjustieren. Derartige Voreinstellungen sollten prinzipiell für die Benutzeroberfläche vorgenommen werden, da sich erst dadurch deren eigentliches Potenzial erschließen lässt. Dieses vhs-Webinar umfasst professionelle Anwendungsszenarien zur Ausgestaltung anspruchsvoller Projekte mit Adobe InDesign. Vielschichtige Praxisbeispiele zur zeitgleichen Mitarbeit begünstigen den Lernerfolg (Synästhesie). Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Individuelle Arbeitsbereiche zur Optimierung von Workflows • Gekonnte Anpassungen von Bedienfeldern und Werkzeugen • Gestaltung – gezielter Einsatz von Farbkompositionen • Anwendung von Templates sowie Optimierung digitaler Druckvorlagen • BONUS: Automatisierungen von Arbeitsabläufen __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Layout und Satz, InDesign Description (Beschreibung): Professionelle Workflows mit Adobe InDesign zur Erstellung komplexer Satzdateien.

Kursnummer 232-24176
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Schreibexperimente
Sa. 25.11.2023 10:00
München

Es scheint zum Schreiben fest dazuzugehören, das Stoßen an die eigenen Grenzen. Das beginnt bei dem berühmten weißen Blatt Papier oder dem leeren Bildschirm und endet in der Frage, ob man den eigenen Text jemals zu Ende schreiben wird. In diesem Kurs wollen wir anhand von vielen ungewöhnlichen Übungen mit Gewohnheiten brechen, Blockaden überwinden und ganz neue Wege zum kreativen Schreiben finden. Wir wagen uns an die unterschiedlichsten Experimente und fordern uns selbst heraus, um diese Grenzen hinter uns zu lassen.

Kursnummer R245070
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Jonas Möller
Adobe Illustrator: Grafikdesign und Illustration – Spezialtechniken Modul II – Professionelle Anwendungsszenarien mit Adobe Illustrator (2024)
Sa. 25.11.2023 14:00
vhs SüdOst im Lkr. München
Modul II – Professionelle Anwendungsszenarien mit Adobe Illustrator (2024)

Der Vorgang des Illustrierens lässt sich als eine Kür im Grafikdesign bezeichnen. Einerseits gilt es, konkrete Themen durch eine intuitiv-plausible Visualisierung greifbar zu machen. Andererseits werden Ideen und Gedanken optisch „verdinglicht“, teils verdichtet. Adobe Illustrator bietet unzählige Funktionen bzw. Werkzeuge, die es ermöglichen, der Kreativität einer Gestalterin bzw. eines Gestalters freien Lauf zu lassen. Dies bedingt allerdings eine ausgeprägte Anwendungsroutine. Dieses vhs-Webinar umfasst professionelle Anwendungsszenarien zu Grafikdesign und Illustration mit Adobe Illustrator. Zahlreiche Praxisbeispiele zum zeitgleichen Mitarbeiten dienen einem hohen Lernerfolg (Synästhesie). Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Konstruktion und Editieren komplexer Pfade (Vektorzeichnungen) • Hierarchische Ebenen-Strukturen als Basis komplexer Vektor-Objekte • Perspektivische Darstellung und 3D-Live-Effekte (Pathfinder) • Raster, Muster, Schraffuren sowie interaktives Nachzeichnen • BONUS: Taktische Automatisierung mit Aktionen und Stapelverarbeitung __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Grafikdesign und Illustration, Illustrator Description (Beschreibung): Professionelle Workflows mit Adobe Illustrator zur Erstellung anspruchsvoller Projekte (Grafikdesign und Illustration).

Kursnummer 232-24179
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Patchwork: Weihnachtsgeschenke und Taschen
So. 26.11.2023 10:00
Online

Unser Online-Patchwork-Kurs zu Advent und Weihnachten: Sie nähen Sets, Brotkörbchen, Taschen und Geschenketüten mit Patchwork und weihnachtlichen Stoffen und Farben. Wunderbare Geschenke, für Sie selbst oder liebe Menschen, die sich über ein persönliches, selbst gemachtes Geschenk freuen.

Kursnummer R236250
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 62,00
Zeichnen: Luft- und Linearperspektive
Di. 28.11.2023 18:30

Vertiefen, verfeinern und erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Lernen Sie die Regeln der Luft- und der Linearperspektive kennen und erfahren Sie, wie Sie Motive räumlich korrekt umsetzen. Sie lernen die Theorie und üben gleich praktisch. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer R224636
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 87,00
Kalligraphie - Haikus und das kalligrafische Layout - schwarz auf schwarz - geschrieben-gestaltet-geprägt - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Di. 28.11.2023 19:00
Straubing (Online!)
- schwarz auf schwarz - geschrieben-gestaltet-geprägt - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand.*** In der zeitgenössischen Kalligrafie wird auch die Bezeichnung **"Ausdrucksvolles Schreiben"** verwendet. Anhand von **Haikus (traditionelle japanische Gedichtform mit 17 Silben)** wird erklärt und erlernt wie der geschriebene Text auf dem Papier gut aussieht. Im weiteren Kursverlauf setzen wir Schrift auf schwarzes Papier und im Anschluss daran wird darauf geprägt und interessant gestaltet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es handelt sich um einen Online-Kurs, der unkompliziert von zu Hause aus besucht werden kann. **Bitte beachten:** Es wird kein neues Alphabet erlernt sondern Layoutgrundlagen vermittelt. **Bitte vorbereiten:** weiße und dunkle Papiere und Aquarellpapiere 200g, Kalligrafiefedern in verschiedenen Größen, Spitzfedern oder dünne Bandzugfedern als Alternative, 3 Lieblingsfarben auf Tintenbasis, Gouache, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Pinsel (Wasserpinsel), wasserfester Fineliner, Pastellkreiden, Prägewerkzeuge **Bitte nichts extra kaufen! Es gibt immer eine Alternative.** ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-26011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Petra Pusl
Wiederaufbau: Reparatur oder zweite Zerstörung Münchens?
Mi. 29.11.2023 17:30
SüdOst im Lkr. München

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entschied man sich in München für die Rekonstruktion des historischen Stadtbildes. Es war die Idee von Stadtbaurat Meitinger, das Erscheinungsbild der Altstadt zu bewahren und Neubauten diesem Bild anzupassen. Viele dieser Bauten von damals stehen heute unter Denkmalschutz und es ist lohnenswert sie kennen zu lernen. Die Qualität der Bauten von Sep Ruf, Theo Papst und anderer Architekten der fünfziger Jahre zeigen sich erst bei genauem Betrachten – und genau das wollen wir bei diesem Online-Rundgang tun.

Kursnummer 232-23365
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 9,00
Winterlektüre
Mi. 29.11.2023 19:00
Haar

Suchen Sie Lesetipps für die Zeit zwischen den Jahren? Für sich, zum Verschenken zu Weihnachten, zum Vorlesen für Ihre Kinder? Der Haarer Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski, die Leiterin der Haarer Gemeindebibliothek Frau Zeber, der Haarer Buchladen und ich als Literaturwissenschaftlerin stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher für den Winter vor.

Kursnummer 01012h
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: kostenlos
Vulkane, Erdbeben und Tsunamis
Do. 30.11.2023 19:00
Taufkirchen

Wie gefährlich ist die Plattentektonik? Warum es immer mehr geologische Risiken gibt Für unseren Planeten sind Ereignisse wie Vulkanausbrüche, Erdbeben und Tsunamis der normale Gang der Dinge. Die Bedrohung durch solche Ereignisse aber steigt, real und gefühlt, weil die Verwundbarkeit unserer menschlichen Zivilisationen steigt. Die Abhängigkeit einer globalisierten Wirtschaft von funktionierender Logistik und Kommunikation steigt exponentiell. Entsprechend rasch steigt der wirtschaftliche Schaden. Je größer ein „katastrophales“ Ereignis ist, um so seltener wird es eintreten und umso ungenauer ist eine Abschätzung des Risikos. Insbesondere bei seltenen Ereignissen müssen wir die geologische Geschichte und Archive befragen. Diese belegen, daß einschneidende geologische Ereignisse wie Eruptionen von „Supervulkanen“, der Impakt von Asteroiden oder großräumige untermeerische Rutschungen am Kontinentalhang regelmäßig in großen Zeitabständen immer wieder stattfinden. Ereignisse dieser Größenordnung würden die gesamte Menschheit bedrohen. Der geologische Befund lässt auch keinen Zweifel daran, dass im Zusammenhang mit geologischen Prozessen katastrophale Klimaereignisse stattfinden, die die Evolution und den Lauf der menschlichen Geschichte beeinflussen können. Dies trifft aber auch auf den Menschen-gemachte Klimawandel. Dies ist die wahre Katastrophe, die uns Menschen derzeit erfasst, aber im Gegensatz zu der Bedrohung durch Supervulkane, Tsunamis und Asteroiden-Einschläge können wir etwas dagegen tun!

Kursnummer 232-22323
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 6,00
Maria Callas: Durchbruch zum Weltruhm
Do. 30.11.2023 19:30

zum 100. Geburtstag der Primadonna assoluta Sie war der Inbegriff einer Singschauspielerin auf den Opernbühnen der Welt. Die gebürtige New Yorkerin mit griechischen Wurzeln Maria Anna Sofia Cecilia Kalogeropoulou (1923-1977) besaß eine drei – statt sonst nur zwei – Oktaven umfassende Sopran-Stimme, die es ihr ermöglichte über alle Fachgrenzen hinweg neue, bis heute gültige Standards zu setzen. Für viele, ist und bleibt sie der einzige Opernstar, der den Ehrentitel einer "Primadonna assoluta" wahrhaftig verdient. MARIA CALLAS und ihr akustisches Vermächtnis Bitte beachten Sie den genauen Terminplan

Kursnummer 232-2324B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 40,00
Seminar: Kreatives Schreiben einer Kurzgeschichte (Samstag) - ein Tagesworkshop zum Verfassen einer individuellen Geschichte - für sich selbst oder zum ...
Sa. 02.12.2023 10:00
Straubing (Online!)
- ein Tagesworkshop zum Verfassen einer individuellen Geschichte - für sich selbst oder zum ...

##### Hier anmelden für die Online-Teilnahme! ***Anmeldung für Teilnahme vor Ort unter *** Öffnen wir gemeinsam die **Schatzkiste des Kreativen Schreibens.** Lassen Sie sich von **verschiedenen Schreibspielen inspirieren,** begeben Sie sich auf eine **Schreibreise und lassen Sie Ihre Worte fließen.** ***Gleichzeitig Schreibende:r, Vorlesende:r und Zuhörende:r zu sein steigert die eigenen Schreibprozesse. Überzeugen Sie sich davon!*** Ziel dieses Kurses ist die **Erstellung einer Kurzgeschichte** mit ca. 8 Norm-Seiten - diese eignet sich auch hervorragend als ***individuelles Geschenk (nicht nur) zu Weihnachten!*** ***Für die Erstellung der individuellen Geschichten liefert die Kursleiterin gerne einen kreativen Anstoß und steht beratend zur Seite. Um allen Teilnehmer:innen bestmöglich gerecht werden zu können besteht die Option, nach dem Workshop eine ausgewählte Geschichte per Mail bei der Kursleiterin einzureichen. Für diese erstellt sie dann - in der Regel innerhalb von zwei Wochen - ein persönliches Feedback.*** **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial ##### Infos zur Kursleiterin: Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz und liebt ihre Wahlheimat, die ihr Raum für Inspiration bietet. Sie schreibt Bücher, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie Produzentin, Regisseurin, Dozentin für Kreatives Schreiben und Eventmanagerin der Veranstaltungsreihe "Tintenfassl". Im Oktober 22 ging ihr Kinofilm "Verschicktes Glück" (eine bayerische Liebeskomödie) an den Start. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online (bitte diesen Kurs buchen) oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 23-21029
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Gabriele Kiesl
Auf einen Kaffee... zum Stern zu Bethlehem Ein kunsthistorischer Blick in den Himmel
Mi. 06.12.2023 19:00
Ismaning
Ein kunsthistorischer Blick in den Himmel

Lassen Sie uns einen Blick in die Sterne wagen, genauer gesagt auf den Stern zu Bethlehem. Der Himmelskörper spielt eine zentrale Rolle in der Weihnachtsgeschichte und ist fester Bestandteil vieler Gemälde, die die Geburt Jesu Christi zum Thema haben. Wie haben die Maler den Stern gemalt? Und welche Rolle spielte die Sternenkunde nicht nur in der Heiligen Nacht, sondern auch in den Jahrhunderten, in denen die Bilder dazu entstanden? Sie blicken heute hinauf zu den Sternen und stimmen sich auf die Weihnachtszeit ein. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online".

Kursnummer Y2394K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Lesung: Couch und Kerze: Mitten im Schnee!
Fr. 08.12.2023 19:30
Augsburg

"Ich habe Dir etwas zu sagen: Der Hirsch röhrt, der Winter schneit, der Sommer ist vorbei. Die Kälte hat sich in den Flügeln der Vögel festgekrallt. Die Zeit des Eises ist da, das will ich dir sagen." - Bei diesen irischen Versen aus dem 9. Jahrhundert friert es einen schon beim Lesen. Aber Sie können es sich bei dieser Lesung auf dem Sofa gemütlich machen! Holen Sie sich eine Tasse Tee oder Glühwein und kuscheln Sie sich ein, während Sie den Worten lauschen, die bekannte Poeten über Schnee und Eis geschrieben haben. Die Lesung findet online über Zoom statt. Den Link bekommen Sie vor der Veranstaltung zugesschickt. Unter https://zoom.us/test können Sie prüfen, ob Ihre Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher geeignet sind.

Kursnummer VH28597W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 5,00
Lebkuchenhaus selber machen
Sa. 09.12.2023 11:00
vhs, online mit Zoom

In diesem Kurs erschaffen Sie Schritt für Schritt zwei kleine Lebkuchenhäuschen. Den Teig dafür stellen Sie selbständig vor dem Kurs her, damit er noch einen Tag ruhen kann. Im Kurs rollen Sie den Lebkuchenteig richtig aus und backen ihn im Anschluss, danach stellen Sie die Hausteile zusammen. Bei der Dekoration sind Ihnen keine Grenzen gesetzt, gestalten Sie Ihr Häuschen nach Ihren Wünschen. Das Rezept, die Materialliste und eine Schnittvorlage zum Ausschneiden vom Lebkuchenhaus, erhalten Sie vor Kursbeginn von der Kursleiterin.

Kursnummer AR12-543A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 20,00
Weihnachtsklänge mit der Mundharmonika: Ein Online-Workshop mit Kay Steffens (ab 16 Jahre)
Sa. 09.12.2023 12:00
Landshut
(ab 16 Jahre)

Dozentenporträt: Kay Steffens spielt seit 1995 Bluesharp und hat seine Leidenschaft 2004 zum Beruf gemacht. Seitdem tritt er europaweit live auf und unterrichtet in Kursen und Workshops dieses vielseitige Instrument.

Spielen(d) lernen ohne Noten- und Theoriekenntnisse! Es wird der Aufbau und das Halten der Mundharmonika erkundet, sowie das Spielen von Einzeltönen. Wir lernen diese aufzuschreiben und vom Blatt abzuspielen, sowie das Spielen der Tonleiter in der 2. Oktave und das Anwenden der Spieltechnik "Hand Wah-Wah". Das Spielen von Weihnachtslieder rundet diesen Workshop ab. Für die Teilnahme an dem Online-Workshop benötigen Sie eine diatonische Richter-Mundharmonika in "C" (auch Bluesharp genannt) - in C gestimmt. Dabei handelt es sich um eine diatonische Mundharmonika in "Richterstimmung", die über 10 Kanzellen/Blasöffnungen verfügt (z.B. von Seydel). Ein entsprechendes Instrument kann bei Bedarf vorab über den Dozenten vergünstigt bezogen und dann direkt an die Adresse des Teilnehmers versendet werden. Sollten Sie noch Fragen, zum Beispiel bezüglich eines benötigten Instruments haben, wenden Sie sich gerne per Email an den Fachbereich Musik. Wir leiten Ihre Anfrage dann gerne an den Dozenten weiter. Die Teilnehmenden erhalten vor Kursbeginn vom Dozenten per Email einen Zugangslink und gelangen hierüber direkt in den Online-Kurs.

Kursnummer 2321015232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Kay Steffens
Häkeln: Makramee und Boho Style Häkelkurs
Sa. 09.12.2023 13:30
vhs, online mit Zoom
Häkelkurs

Die Ergebnisse aus diesem Häkel-Kurs eigenen sich hervorragend als Homedeko oder als Geschenk für Familie, Freunde oder für sich selbst. Zu Beginn des Kurses erlernen Sie die wichtigsten Häkelmaschen und Techniken, außerdem werden Sie erfahren wie man ein Häkelschema richtig liest, um es zu verstehen. Folgende Häkelprojekte sind für den Kurs geplant: Windlicht/Laterne aus einem alten Marmeladen- oder Gurkenglas, Geschenkanhänger, Wandbehang Alle Häkel-Projekte werden im Makramee und Boho Style gestaltet. Zu jedem Häkel-Projekt gibt es eine ausführliche und vereinfachte Häkelanleitung. In der Kursgebühr enthalten sind 7€ für Anleitungen.

Kursnummer AR12-651
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 47,00
Alles in Bewegung - Filmen mit dem PIVO Pod
So. 10.12.2023 18:00

Tanzen, Sport, Kochen oder Tiertraining: Bewegung für den Podcast oder Instagram filmen - wie geht das? Der PIVO Pod ist ein intelligenter Tracking-Pod, der mit einem Smartphone über eine App agiert. Er hat mehrere Modi, die der eigenen Bewegung folgen, sowie automatische Gesichts- und Bewegungsverfolgung um 360 Grad, Panorama, Timelapse und Boomerang, einen Mikrofon-Eingang und die Option, ein Live-Streaming zu starten. Mit PIVO Pod sparen Sie sich das nachträgliche Einarbeiten komplizierter Filmeffekte und haben ein hilfreiches Werkzeug.

Kursnummer R257040
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 30,00
Kalligraphie - Schreiben mit dem Ruling Pen - the magic world - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Di. 12.12.2023 19:00
Straubing (Online!)
- the magic world - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing

In diesem Workshop werden wir mit ***Schwung*** übers Papier schreiben und expressive Striche mit vielen gewünschten Sprenkeln zaubern. Ein individuelles und persönliches Schriftbild entsteht. **Verschiedene Alphabete werden erarbeitet und anschaulich demonstriert.** Schreiben im Rhythmus mit unterschiedlichen Werkzeugen, Farbspielen und Veredelungstechniken haben Suchtpotential. Man kann gar nicht mehr aufhören.... *Für eine Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.* ####Materialliste: - Ruling-Pen - Cola-Pen - Ziehfeder - Reißwerkzeuge aus einem alten Zirkelkasten - 2 Lieblingsfarben - Aquarellpapier 200g A4 oder größer ( mind.20 Blatt) - Schreibunterlage - Malkleidung ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Browser-Selbst-Test zu Web-RTC zu nutzen: ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-26012
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Petra Pusl
Prunk und Pracht um 1900 - die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand
Di. 12.12.2023 19:00
Online

München hat drei große Künstlervillen, die bis heute lebendige Orte der Kunst und kulturellen Begegnung sind: Franz von Lenbach ließ sich am Königsplatz nieder, Franz von Stuck schuf ein Gesamtkunstwerk mit seiner Villa am Isarhochufer. Unweit davon baute der Bildhauer Adolf von Hildebrand sein Wohnhaus mit fünf Ateliers. Der Vortrag stellt die Künstler und ihre Villen vor und erläutert die Bedeutung der Kunstorte - damals und heute. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Monacensia im Hildebrandhaus

Kursnummer R213370
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: M.A. Eva Lutz
Affinity Photo - Modul 3: Bildretusche & klassische Arbeitsworkflows - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 13.12.2023 18:30
Straubing (Online!)
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der Bildretusche, die ein wesentlicher Bestandteil der klassischen Bildbearbeitung ist. Mit der Bildretusche können kleine Bildbereiche repariert, aber auch aufwändigere Bildmanipulationen umgesetzt werden. "Affinity Photo" bietet eine **Palette an Retuschewerkzeugen**, bis hin zur Liquify-Persona, die es erlaubt Pixelbilder zu modellieren. Neben den Retuschewerkzeugen bietet dieses Modul - einen **Überblick über die Personas** - und stellt den **klassischen Arbeitsworkflow** vor: - Bildimport, - Entwicklung von Raw-Dateien, - Zuschnitt, - Bearbeitung, - Methoden des Schärfens - bis hin zum anwendungsbezogenen Export. ### Modulthemen: - Retuschewerkzeuge - Personas (Raw-Entwicklung, HDR und Verflüssigen) - klassischer Arbeitsworkflow - Methoden der Bildschärfung und Reduktion von Bildrauschen - Datenexport für web und print Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 25. Oktober um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-653543
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Insekten kreativ fotografieren und fantasievoll weiter bearbeiten Online-Kurs
Mi. 13.12.2023 19:00
Online-Kurs

Insekten sind für Makrofotograf:innen ein begehrtes Fotomotiv! Aber neben natürlichen Fotos und Focus-Stacking-Aufnahmen gibt es ein Genre in der Insektenfotografie, das unsere Fantasie fordert. Fotos mit diesem Motiv können durch die Verarbeitung der Bilder in Bildbearbeitungsprogrammen zu interessanten und kreativen Foto-Composings zusammengestellt werden. Kein Wunder, dass Insekten oft als Vorbilder für Fantasiewesen der Filmindustrie dienen! Der Kurs zeigt, wie man die kleinen Wesen für solche Bilder aufnimmt und in entsprechenden Bildbearbeitungsprogrammen verfremdet. www.natureandyou.de

Kursnummer Y2926-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Jugendstil skurril. Die Kunst des Carl Strathmann im Münchner Stadtmuseum
Do. 14.12.2023 18:00
Online

Die Kunsthistorikerin Regina Sasse lädt Sie ein, einen der aufregendsten Jugendstil-Künstler Münchens kennenzulernen: Carl Strathmann (1866-1939) war Maler, Zeichner, Illustrator und entwarf Möbel und Textilien. Mit seiner ornamentalen Detailverliebtheit schuf er fabelhaft bizarre Bildwelten. Das Münchner Stadtmuseum zeigte seinen künstlerischen Nachlass 2019 in einer vielbeachteten Ausstellung. Der Online-Vortrag präsentiert die Highlights der Ausstellung und noch nicht ausgestellte Werke. In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum

Kursnummer R213350
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 5,00
Grenzenlose Schärfentiefe mit Focus Stacking Online-Kurs
Do. 14.12.2023 18:30
Online-Kurs

Faszinierend sind Aufnahmen, die winzige Insekten riesengroß und extrem scharf zeigen. Doch mit einer gängigen Ausrüstung stößt man, wenn man die Fotos nachstellen will, schnell an seine Grenzen. Eine der großen Herausforderungen ist die geringe Schärfentiefe bei Makroaufnahmen. Dieses Problem kann die Technik des "Fokus Stacking" lösen. Dabei werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokussierung gemacht, die anschließend am Computer zusammengerechnet werden. Im Kurs wird Einblick gegeben in diese faszinierende Technologie und demonstriert, wie man Aufnahmen macht, die sich für das Focus-Stacking eignen. Es wird gezeigt, welche Software dafür verwendet werden kann und welche Ergebnisse entstehen können. www.natureandyou.de

Kursnummer Y2922-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Do. 14.12.2023 19:30
Online-Kurs über Zoom

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Kursnummer 232-09045
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung Die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Rubens in der Alten Pinakothek
Do. 14.12.2023 19:30
Die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Rubens in der Alten Pinakothek

Referentin: Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ sind ein besonderer Schatz der Alten Pinakothek. Die 17 kleinen Tafeln erzählen die Geschichte der Maria de' Medici, die nach dem Tod ihres Mannes, König Heinrich IV. von Frankreich, die Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn übernahm. Rubens nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Den großen Leinwandbildern, die zu den Attraktionen im Louvre zählen, gingen die Ölskizzen voraus, in denen Rubens seine Ideen entwickelte. Der überwiegende Teil davon befindet sich in der Alten Pinakothek. Sie sind völlig eigenständig und unschätzbare Dokumente für die Entstehung des berühmten Zyklus. Live aus der Alten Pinakothek.

Kursnummer 02120on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 9,00
Fotostammtisch - HYBRID
Do. 14.12.2023 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen. Die Veranstaltung ist in hybrider Form geplant. Das heißt, Sie können zusammen mit der Lehrkraft in Präsenz am Unterrichtsort, oder online mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung, teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht von der Lehrkraft per E-Mail.

Kursnummer 6208
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: Kostenfrei
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek Online-Vortrag
Do. 14.12.2023 19:30
vhs Online
Online-Vortrag

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt. Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von uns vor Seminarbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.

Kursnummer 133737
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: kostenlos
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Kursnummer 232-1318
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: Ein Geschenk deiner vhs!
Dozent*in:
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung - die Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Do. 14.12.2023 19:30
vhs, online

Mit den Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Kursnummer AR12-019
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 3,00
Perspektive zeichnen leicht gemacht
Mo. 08.01.2024 18:00

Würden Sie gerne Perspektive zeichnen, aber es scheint Ihnen zu kompliziert? Wüssten Sie gern, wie Sie Ihre Bildideen in einer perspektivisch korrekten Zeichnung umsetzen können? Lernen Sie anhand vieler praktischer Beispiele die grundlegenden Regeln zur Konstruktion von Perspektive sowie Methoden zum Zeichnen von Räumen und Architektur aus der Beobachtung. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer R224682
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Benjy Barnhart
Bildgestaltung Gut gestaltete Bilder sind die besseren Fotos
Mo. 08.01.2024 19:00
Augsburg
Gut gestaltete Bilder sind die besseren Fotos

In der kreativen Fotografie sollten Bildaussage und Bildwirkung nicht dem Zufall überlassen werden. Wir behandeln 16 grundlegende Regeln der Bildgestaltung und Bildkomposition, wie z. B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Blickführungslinien, Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe, Perspektive. Zudem analysieren wir einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl eigener Bilder. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z. B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser interaktive Kurs wird mit dem Konferenzsystem ZOOM durchgeführt und eignet sich für Fortgeschrittene und Amateur*innen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer VH32607W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Peter Masanetz
Zeichnen für schon Geübte: Strukturen und Materialien
Di. 09.01.2024 18:30

Möchten Sie gerne realistisch oder hyperrealistisch die unterschiedlichsten Materialien und Strukturen darstellen? Lernen Sie, wie Sie Glas, Metall, Haare, Haut und vieles mehr ganz wirklichkeitsgetreu zeichnen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer R224640
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 87,00
"Das Online-Malstudio" - Zuhause malen für Anfänger und Fortgeschrittene
Di. 09.01.2024 19:00
online Jitsi Meet

Kursnummer 2321012116
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 75,00
Effektvoll im Mix: Audio-Effekte richtig einsetzen
Di. 09.01.2024 19:00
Online

Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über verschiedene Arten von Audio-Effekten und praktische Fähigkeiten im Umgang mit diesen in der DAW-Software Cockos Reaper zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, Audio-Effekte wie Hall, Delay, Equalizer, Kompressor und Reverb zu verstehen und effektiv in ihren eigenen Mixes einzusetzen, um die Klanggestaltung und die Dynamiksteuerung zu verbessern. Detaillierte Kursinhalte finden Sie auf unserer Website. I. Einführung in Audio-Effekte und Grundlagen des Mixings (90 Minuten) - Definition von Audio-Effekten und ihre Rolle im Mix - Überblick über verschiedene Arten von Audio-Effekten mit Klangbeispielen - Praktische Demonstration von Audio-Effekten in Cockos Reaper - Hausaufgabe: Übungen zur Anwendung von Hall, Delay, Equalizer und anderen grundlegenden Audio-Effekten auf einzelne Audiospuren II. Vertiefung der Audio-Effekte und praktische Anwendung (90 Minuten) - Fortgeschrittene Anwendung von Audio-Effekten wie Kompressor, Multiband-Kompressor,Reverb, etc. - Verständnis für die verschiedenen Parameter von Audio-Effekten und deren klangliche Auswirkungen - Tipps und Tricks für den effektiven Einsatz von Audio-Effekten zur Klanggestaltung und Dynamiksteuerung - Hausaufgaben: Erstellen eines eigenen Mixes unter Verwendung verschiedener Audio-Effekte in Cockos Reaper III. Praktische Anwendung und individuelles Feedback (90 Minuten) - Gemeinsame Diskussion der Hausaufgaben und Erfahrungsaustausch - Anwendung von Audio-Effekten in konkreten Mix-Szenarien - Individuelles Feedback und Tipps zur Verbesserung der eigenen Mixe - Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte und Abschlussreflexion - Ausblick auf weiterführende Möglichkeiten und Ressourcen im Bereich Audio-Mixing

Kursnummer 20451
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robert Sambale
Der fotografische Blick Aus Fotos bessere Fotos machen
Di. 09.01.2024 19:00
vhs SüdOst im Lkr. München
Aus Fotos bessere Fotos machen

Erwecken Sie Ihre Fotos zum Leben und machen Sie sie zu etwas Besonderem. Erfahren Sie in unserem Kurs, wie Sie den kreativen Workflow nutzen, um von der Bildidee über die Motivsuche bis zur Aufnahme und möglichen Nachbearbeitung außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Tauchen Sie ein in die Welt der Bildkomposition und Bildgestaltung und lernen Sie, wie Sie gezielt Gestaltungselemente einsetzen, um Ihre Bilder zu verbessern. Am zweiten Abend erhalten Sie individuelle Vorschläge und Feedback zu Ihren eigenen Bildern. Am dritten Abend analysieren wir gemeinsam die Resultate anhand von Vorher-Nachher-Vergleichen. Entdecken Sie den fotografischen Blick und bringen Sie Ihre Bilder auf ein neues Level. Voraussetzung: Digitalkamera. Grundbegriffe, wie z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene und Amateure:innen. Laptop, Tablet oder PC mit Kamera, sowie Lautsprecher und Mikrofon, gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s). Empfohlene Browser: Firefox, Chrome oder Safari. Auf folgender Website können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer 232-24125
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 69,00
Info: Grenzen überschreiten und fotografische Regeln brechen - Einblick ins Thema und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Di. 09.01.2024 19:00
Straubing (Online!)
- Einblick ins Thema und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

Hast Du schon mal versucht, bewusst alle fotografischen Regeln über Bord zu werfen, um einzigartige und kreative Bilder zu schaffen? Um deine künstlerischen Visionen umzusetzen und deine Fähigkeiten als Fotograf:in zu verbessern, solltest du dich auch mal mit dem bewusstem Brechen fotografischer Regeln beschäftigen... ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65120
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Georg Schraml
Europäische Gartenparadiese - von der Antike bis heute
Mi. 10.01.2024 19:00

Unsere Geschichte der Gartenkunst beginnt im Altertum, als sich Menschen erstmals mit der Anlage von Gärten beschäftigen. Klostergärten vereinen heilkundliches Wissen mit christlicher Symbolik. In den Renaissancegärten werden philosophische Inhalte gestalterisch umgesetzt. Von Versailles aus verbreitet sich der französische Barockgarten. Im Rokoko durch Exotik ergänzt, wird er während der Aufklärung von Landschaftsgärten abgelöst. Erster Landschaftspark außerhalb Englands ist der Wörlitzer Park. Im 20. Jahrhundert entstehen Künstler*innengärten.

Kursnummer R217835
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Dr. Kaija Voss
Eclairs und Windbeutel
Do. 11.01.2024 12:00
vhs, online mit Zoom

Neben Eclairs aus der perfekten Brandmasse, welche im Ofen richtig schön aufgeht, werden auch kleine Windbeutel mit einer Mürbeteig-Kruste im Kurs hergestellt. Gefüllt mit einer Vanille-, Schoko- oder Espressocreme und mit einer Frischkäsecreme als Topping können wir uns die kleinen Leckereien schmecken lassen. Das Rezept und die Materialliste erhalten Sie vor Kursbeginn von der Kursleiterin.

Kursnummer AR12-542B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 20,00
Einführung in die Kunstgeschichte - europäische und amerikanische Kunst ab 1945
Do. 11.01.2024 18:00

"Die Malerei, die so lange in ihrer goldenen Gruft ... geschlafen hat, wird gebeten herauszukommen und schwimmen zu gehen, man gibt ihr eine Zigarette, eine Flasche Bier, das Haar wird ihr zerzaust..." (Claes Oldenburg, 1965). Nach dem Zweiten Weltkrieg entstehen in Europa und den USA neue Kunststile, die die politische Wirklichkeit und die veränderte Lebenswelt reflektieren. Im Seminar werden moderne Kunstströmungen bis in unsere Zeit erläutert, Themen sind u.a.: Kunst in Zeiten des Kalten Krieges, Reflexe des Konsumzeitalters, Digitale Kunst.

Kursnummer R217035
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Einfache Videobearbeitung und Bildschirmaufnahmen mit Camtasia - Einführung
Do. 11.01.2024 18:00

Ob Tutorials, Präsentationen, Werbespots, YouTube-Videos oder Schulungen - die Software von TechSmith Camtasia ist für das professionelle Aufnehmen und Bearbeiten von bewegten Bildern am PC konzipiert. Neben der Bildschirmaufnahme (Screencasts) werden grundlegende Funktionen für das Schneiden von Video- und Audiospuren, sowie zum Veröffentlichen von Videos in verschiedenen Formaten geboten. Der Umgang mit der Aufnahme, Schnitt, Audio/Mikrofon, Bibliotheken/Vorlagen, sowie Effekten wird vermittelt. Sie erfahren Tipps und Tricks.

Kursnummer R257045
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 64,00
Loading...
01.10.23 10:50:39