Unser Angebot im Bereich „Gesundheit – Fitness – Ernährung“ unterstützt euch dabei, Ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Wir bieten Kurse zu Entspannung, Bewegung, Ernährung und seelischer Gesundheit an. Außerdem informieren wir euch über aktuelle Themen rund um die Gesundheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Kurse nach Themen
Sie fühlen sich zunehmend oft erschöpft, unsicher, wütend, vergesslich, unentschlossen, empfindlich, ...? Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, chronische Entzündungen, Gewichtszunahme und Antriebslosigkeit haben sich unbemerkt in Ihr Leben geschlichen? Viele Frauen wissen nicht, dass die hormonelle Umstellung in Ihrem Körper über ca. 8-12 Jahre die Hauptursache für ihr Unwohlsein ist. Sie kennen sich selbst nicht mehr und suchen nach einem Ausweg aus dieser scheinbar unkontrollierbaren Situation. Fakt ist, der Körper schreibt ab 40 eine neue Anleitung und lädt uns damit liebevoll ein, die Wandlungsjahre zur besten Zeit unseres Lebens zu machen. Wie? Das erfahren Frauen in diesem einstündigen Online-Vortrag. Zusätzlich erhalten Sie ein Handout mit vielen positiven Impulsen.
Alternative Kostformen ohne Milch, Ei, Fleisch, Fisch sind im Trend. Sie sind auch in Familien mit Kleinkindern angekommen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Kann eine rein auf Pflanzen basierte Ernährung eine ausreichende Nährstoffversorgung im Kleinkindalter sicherstellen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus und wie kann der pflanzliche Anteil erhöht werden? Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Die Veranstaltung gibt aktuelle Informationen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten in den Alltag auf. Mit Unterstützung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt.
Der Kontakt zur Natur besitzt einen extrem positiven Einfluss auf Körper, Geist und Seele. Der 90-minütige Vortrag beleuchtet diese wohltuende Wirkung anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Jeder Mensch verfügt über ausreichend Lebensenergie, um bis ins hohe Alter gesund zu bleiben. Um unser gesundheitliches Wohlbefinden zu erhalten, müssen wir jedoch unser emotionales, geistiges und körperliches Potenzial aktiv stärken. Die Natur hilft uns, all diese Bereiche zu aktivieren und zu fördern: Wir erleben intensivere Empfindungen, spüren mehr Lebensenergie und sind körperlich aktiver. Laut wissenschaftlichen Studien wirkt ein Aufenthalt im Freien extrem positiv auf unser körperliches Wohlbefinden und unsere Stimmung. Die Natur schafft Abstand zum Alltag und bietet einen idealen Ort für freies, lösungsorientiertes und kreatives Denken. Auch der gesundheitliche Nutzen der natürlichen Umgebung ist phantastisch: Schon nach 20 Minuten Waldaufenthalt hat sich unser Blutdruck nachweisbar gesenkt, und der Anteil an Stresshormonen ist effektiv deutlich weniger geworden. Weshalb ist der Naturaufenthalt für uns so wertvoll? Wir Menschen lebten in unserer Geschichte 99,9 Prozent der Zeit in und mit der Natur. Nur für diese Umgebung wurden unser Körper, unsere Psyche und unsere Gene optimiert! Für den in unserem modernen Alltag vorherrschenden Aufenthalt in geschlossenen Räumen wurden wir hingegen aus biologischer Sicht nicht vorgesehen. Kein Wunder also, dass wir uns in der natürlichen Umgebung so wohl fühlen. Dort kommen wir bei uns selbst an. Die positive Wirkung der Natur auf den Menschen findet auf sehr vielen unterschiedlichen Ebenen statt und wurde inzwischen durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Ziel dieses Vortrags ist es, Ihnen einige besonders herausragende positive Aspekte des Naturaufenthalts näherzubringen. Zudem möchte er das Bewusstsein für die Mensch-Natur-Verbindung stärken und gleichzeitig aktuelle Forschungsergebnisse in diesem Bereich aufzeigen. Sie werden dazu angeregt, ihre natürliche Umgebung auf eine völlig neue Weise zu entdecken.
Für junge Menschen ist der virtuelle Raum mehr als eine zweite Realität. Er erweitert den analogen Raum um eine virtuelle Komponente. Des-halb sollten alle, die mit jungen Menschen Kontakt haben, sich diesem virtuellen Raum annähern und ihn als Teil der Lebenswelt junger Menschen verstehen. Was macht den starken Reiz der digitalen Inhalte aus? Wie können digitale Medien bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben helfen? Woran erkennt man, dass Menschen ihren Medienkonsum nicht mehr selbstbestimmt gestalten können? Was kann getan werden, um das digitale Gleichgewicht wieder her-zustellen? Diese und weitere Fragen können Sie mit dem Referenten diskutieren. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html
Webtalkreihe zur gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung Function follows form: Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen Weltweit legen heute einige wenige Tech-Unternehmen fest, welche Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten Gesellschaften im Netz zur Verfügung stehen: Meinungsäußerungen lassen sich schnell durch ein Like oder Dislike bewerten, die Timelines der sozialen Medien mit ihren datenbasierten Geschäftsmodelle bestimmen, wer online welche Informationen zu sehen bekommt. Diskutieren Sie am 15. November mit unseren Expert*innen, wie sehr die digitale Infrastruktur unsere politische Kultur im Netz prägt und welche Ansätze es gibt, um digitale Plattformen stärker als bisher als gemeinwohlorientierte Güter zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, der Akademie für politische Bildung Tutzing und dem Bayerischen Volkshochschulverband
Weltweit legen heute einige wenige Tech-Unternehmen fest, welche Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten Gesellschaften im Netz zur Verfügung stehen: Meinungsäußerungen lassen sich schnell durch ein Like oder Dislike bewerten, die Timelines der sozialen Medien mit ihren datenbasierten Geschäftsmodellen bestimmen, wer online welche Informationen zu sehen bekommt. Diskutieren Sie mit unseren Expert/innen, wie sehr die digitale Infrastruktur unsere politische Kultur im Netz prägt und welche Ansätze es gibt, um digitale Plattformen stärker als bisher als gemeinwohlorientierte Güter zu gestalten. Link zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig. Sie werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.
Fruchtzucker und die weit verbreitete Angst vor seinen gesundheitlichen Auswirkungen - berechtigt oder Mythos? Der Unterschied zwischen den Zuckerarten und ihre Wirkung auf unseren Körper.
Die Zahl von ADHS-Diagnosen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen. Aber "verwächst" sich ADHS dann tatsächlich im Erwachsenenalter? Aktuell geht man davon aus, dass ca. 2-4% der erwachsenen Bevölkerung von ADHS betroffen sind. Doch wie kann man als Erwachsener erkennen, ob man - vielleicht ungeahnt - von ADHS betroffen ist? Vortrag mit Informationen zu ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik, Abgrenzung zu anderen Krankheiten, Therapiemöglichkeiten etc.
Erfahren Sie, wie Frau mit der richtigen Ernährung die Beschwerden lindern kann. Themen wie Gewichtsmanagement, Stoffwechselaktivierung, Entgiftung und Darmgesundheit bringt Ihnen Frau Fuchs wissenschaftlich näher und gibt Tipps, wie Sie das im Alltag umsetzen können. Wie Sie Ihren Schlaf wieder finden sowie die Vorbeugung zur Osteoporose werden besprochen. Welche Tees und wie Aromaöle unterstützen können, runden den Vortrag ab.
Erfahren Sie, wie Frau mit der richtigen Ernährung die Beschwerden lindern kann. Themen wie Gewichtsmanagement, Stoffwechselaktivierung, Entgiftung und Darmgesundheit bringt Ihnen Frau Dr. Fuchs wissenschaftlich näher und gibt Tipps, wie Sie das im Alltag umsetzen können. Wieder gut schlafen und welche Zusammenhänge es gibt, sowie die Vorbeugung zur Osteoporose werden besprochen. Welche Tees und wie Aromaöle unterstützen können, runden den Vortrag ab. In Kooperation mit der vhs Oberland.
In solchen Fällen sind die Ursachen oft vielfältig und nur mit entsprechend fundiertem Wissen und ausreichender medizinisch-therapeutischer Erfahrung anzugehen. Doch zunächst ist eine Diagnostik nötig, die Schwachstellen und Fehlfunktionen aufdecken kann. Neben verschiedenen Stoffwechselschieflagen (Übersäuerung, Nährstoffmangel u.a.m.) können auch Organschwächen (z.B. Verdauungsapparat, Nieren, Leber, Nebennieren, Schilddrüse, Hypothalamus) und zelluläre Probleme (verlangsamte Zellatmung und Zellstoffwechsel, Nährstoffmängel, Ateminsuffizienz u.v.m.), aber auch funktionelle Probleme (Immunsystem, Hormonsystem) die Ursache sein. Durch die medizinischen Vorkenntnisse der Humanmedizin und der Erfahrung im Rettungsdienst ist der Dozent in der Lage, die Probleme und Schieflagen zu erkennen und dann zielgerichtet Lösungswege aufzuzeigen. Er wird Ihnen ausführlich die Zusammenhänge, auch anhand von Praxisbeispielen erläutern. Dieser Kurs ersetzt jedoch nicht den Gang zum Arzt. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Entzündungen können unterschiedliche Umstände haben. Sie sollen einen Überblick über die Auslöser bekommen und erfahren, was Sie konkret im Alltag aus Sicht der Ernährung und auch sonst machen können.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Hinweis: Der Online-Vortrag wird über BigBlueButton live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Vortragstag den Link zur Teilnahme.
Resilienz und Stressbewältigung
Schippern Sie entspannt in ruhigem Fahrwasser und kommen mit gelegentlich auftretenden Stürmen gut zurecht? Behindert Sie Windstille am Vorankommen? Oder haben Sie eher das Gefühl, Sie sind ständig am Rudern, um nicht unterzugehen?
Oder anders formuliert: Sind Sie im Stress?
Tatsächlich kann chronischer Stress negative Folgen nach sich ziehen: Der Blutdruck steigt, man fühlt sich erschöpft und ausgebrannt, die Muskeln sind verspannt und der Rücken schmerzt, man fährt schnell aus der Haut und ist von allem und jedem genervt, wird hektisch und schläft schlecht.
Wir alle haben und nutzen unterschiedliche Strategien, um mit alltäglichen aber auch außergewöhnlichen Belastungen umzugehen.
Doch was kann man tun, wenn das nicht (mehr) ausreicht?
In diesem Kurz-Workshop lernen Sie effektive Methoden, die Sie widerstandsfähiger im Umgang mit Stress machen.
Sie entdecken, wie Körper und Seele im Stressgeschehen zusammenhängen und finden Möglichkeiten, Ihr Stressempfinden durch körperliche Aktivität im Alltag zu reduzieren.
Entzündungen können unterschiedliche Umstände haben. Sie sollen einen Überblick über die Auslöser bekommen und erfahren, was Sie konkret im Alltag aus Sicht der Ernährung und auch sonst machen können.Sie erhalten nach dem Vortrag eine kurze Zusammenfassung.Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Neu-Ulm statt.
In der heutigen Zeit machen uns Ängste, Sorgen und Probleme im Alltag das Leben oft schwer. Dies zeigt sich dann besonders in der Verhärtung der Schultern und eines erkrankten Rückens. Auch durch die Beeinflussung der Medien wird das Nervensystem immer mehr belastet, sodass es oft unmöglich wird klare Gedanken zu fassen. Die Grundstellungen des Yoga werden dem Teilnehmenden auf sorgfältige, sanfte und ästhetische Übungsweise ganz ohne Leistungsdenken nahegebracht und tragen somit zur Unterstützung und Entwicklung einer gesunden Haltung im Leben bei. Durch eine aufmerksame und interessierte Teilnahme kann der Übende sich seines freien Atems bewusstwerden und leichter zu Ruhe und Gelassenheit finden.
Kindern und Erwachsenen mit der Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) fällt es schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Sie sind oft impulsiv, sprunghaft und unruhig. Besonders bei Kindern führt das oft zu Konflikten im Schulalltag und in der Familie. ADHS wird durch eine neurobiologische Funktionsstörung im Gehirn ausgelöst. Die Ernährung scheint hierbei eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen. Im Vortrag beleuchten wir, welche Ernährungsformen Symptome lindern können und welche Nährstoffe besonders hilfreich sind, Aufmerksamkeit und Konzentration zu bessern.
Kindern und Erwachsenen mit der Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) fällt es schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Sie sind oft impulsiv, sprunghaft und unruhig. Besonders bei Kindern führt das oft zu Konflikten im Schulalltag und in der Familie. ADHS wird durch eine neurobiologische Funktionsstörung im Gehirn ausgelöst. Die Ernährung scheint hierbei eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen. Im Vortrag beleuchten wir, welche Ernährungsformen Symptome lindern können und welche Nährstoffe besonders hilfreich sind, Aufmerksamkeit und Konzentration zu bessern. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Unsere 7. Station: Apulien
Die italienische Küche ist so vielfältig wie das ganze Land. Jede Region hat auf Grund ihrer Lage und Anbaumöglichkeiten ihre eigenen traditionellen Rezepte entwickelt. Die Übergänge sind fließend, aber je weiter die Provinzen auseinander liegen, desto deutlicher sind die Unterschiede erkenn- und vor allem schmeckbar. Das reicht vom großzügigen Butter-/Sahneverbrauch im Norden, bis zur einfachen, schnörkellosen Küche im Süden, die wir als „mediterran“ bezeichnen.
Allen gemeinsam sind gute, saisonale und vor allem frische Produkte und die handwerkliche Herstellung, die Gott sei Dank noch immer in vielen Haushalten gepflegt wird.
Komm mit mir auf einen Streifzug durch die verschiedenen Regionen und hol dir die köstlichen Aromen Italiens in deine Küche.
Sensiplan ist eine hochsichere Methode in der Unterscheidung von fruchtbaren und unfruchtbaren Zeiten und geeignet für die Zyklusbeobachtung im Alltag. Ob junges Mädchen oder Frau - die Frage nach dem Zyklusgeschehen ist in jeder Altersklasse präsent. Die Partner sind herzlich willkommen. Online-Einführungsvortrag mit fundierten Informationen zum Zyklus und zum Kennenlernen der Methode. www.sensiplan.de
Raus aus dem Herbstgrau und rein in dein Wohlfühlwochenende! Online verbringen wir gemeinsam Zeit bei mir in Neuseeland und bei dir an deinem Lieblingsort im Zeichen von Yoga und Achtsamkeit. Jeweils abends und morgens üben wir gemeinsam Asanas und Pranayama aus Stilen wie HathaYoga, PowerYoga und YinYoga. Außerdem unterhalten wir uns über Ernährung und auch Meditation und Entspannung kommen nicht zu kurz. Nach jeder Gruppenphase hast du Zeit für dich, die du dir natürlich frei einteilen kannst. Gern gebe ich dir aber Impulse mit, um dieses Wochenende zu deiner Zeit der Kraft zu machen.
In diesem Workshop werden wir eine fließende, kraftvolle Yogapraxis genießen und dabei Krieger-Asanas üben. Krieger-Asanas stehen symbolisch für Mut und Selbstvertrauen. Lerne Dich und Deinen Körper neu kennen und entdecke die mutige Seite in Dir. Der Workshop findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhältst Du eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigst Du einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Intensives Kräftigungstraining mit Schwerpunkt auf Bauch-Beine-Po Muskulatur. Auch für Männer geeignet!
Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner
Dieser Yogakurs soll werdende Mütter bestmöglich durch ihre Schwangerschaft begleiten und physisch wie psychisch auf die Geburt vorbereiten. Die Körper-, Atem- und Meditationsübungen schulen die Körperwahrnehmung, machen den Körper geschmeidig und schenken innere Ruhe. Der regelmäßige Besuch der Yogastunden kann typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Sodbrennen und hormonell bedingte Missstimmungen lindern und vorbeugen. Teilnahme erst ab SSW 13 empfohlen.
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es verbindet in fließenden Bewegungen Konzentration, Kontrolle und Präzision mit der Atmung und der Zentrierung des Geistes. Die Übungen werden in verschiedenen Positionen (Stand, Rücken-, Bauch-, Seitenlage, Vierfüßler, Sitz) durchgeführt. Sie lernen Muskel- und gelenkschonende Körperhaltungen und Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf, Ganzkörperübungen zur Verbesserung der Kraft-, Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit, wie Sie Ihre Rumpfstabilisatoren (Bauch-, Becken-, Rückenmuskulatur) in Kombination mit der Atmung aktivieren und etwas über den Aufbau und die Funktion der Wirbelsäule sowie die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Entspannung im Alltag.
Aktiv sein in der Schwangerschaft ist genauso wichtig wie die bedarfsgerechte Ernährung. Bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf ist Bewegung wünschenswert und bringt viele Vorteile für Mutter und Baby. Welche Bewegungsarten empfehlenswert sind und wie Frau mehr Bewegung in den Alltag bringen kann wird anhand von praktischen Übungen gezeigt. Ein Angebot des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing. Wir geben Ihre Online-Anmeldung gerne weiter oder Sie melden sich direkt unter 09421 8006-0 an.
Lernen Sie verschiedene Methoden der Haltbarmachung und Fermentation kennen! Die Kunst Lebensmittel haltbar zu machen, erlebt gerade eine Renaissance. Heute, wie zur Zeit unserer Großeltern geht es dabei um die sinnvolle Verwertung begrenzter Ressourcen. So werden die alten Techniken zu neuen Lösungen, wenn es um Klimaschutz, steigende Lebensmittelpreise und langfristiger Vorratshaltung geht. Gemüse, Obst und andere Lebensmittel länger lagern zu können, schont nicht nur Geldbeutel undUmwelt, sondern ist auch kreativ und macht Spaß! Dieses Angebot findet online statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme wird automatisch einen Tag vor Kursbeginn versendet. Teilnehmende, die sich kurzfristiger anmelden, erhalten die Daten innerhalb von 15 Minuten automatisiert zugesandt. Der Linkversand erfolgt bis unmittelbar vor und sogar während der laufenden Online-Veranstaltung.
Teil 1 Satt - versorgt - glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind werden anhand der Ernährungspyramide anschaulich dargestellt. Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann. Teil 2 Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab. Kinderernährung: geht das auch vegetarisch? Mit Unterstützung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt.
Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft – auch im Bereich Gesundheit. Sie kann dazu beitragen, Krankheiten früher zu erkennen, Menschen besser zu versorgen und die Gesundheitsausgaben relevant zu senken. Sie kann aber auch bestehende Vorurteile im Gesundheitswesen verstärken oder unklar werden lassen, wer die Verantwortung für die Folgen von Entscheidungen trägt. Zudem ist die Verarbeitung riesiger Datenbestände eine wichtige Grundlage für Künstliche Intelligenz. Gesundheitsdaten aber sind sensibel und besonders schützenswert. Bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz drängen sich daher verschiedene regulatorische und ethische Fragen auf. Der Referent gibt einen Überblick über die aktuellen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und betrachtet die ethische Dimension hierbei.. Anhand von Beispielen aus der Praxis können Sie mit dem Referenten über Chancen und Risiken von KI im Gesundheitswesen ins Gespräch kommen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html
Ein Fußballspiel wird zum Gründungsmythos der Bundesrepublik Keinem anderen Sportereignis in der deutschen Geschichte wird von Historikern so viel Bedeutung beigemessen wie dem Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft im Finale der Weltmeisterschaft 1954 gegen Ungarn. Das Spiel wurde zur eigentlichen Geburtsstunde der noch jungen Bundesrepublik verklärt, und in der Tat vermittelte der sensationelle Erfolg den Deutschen ein lange vermisstes Selbstvertrauen und Wir-Gefühl. Zugleich trug die unerwartete Niederlage für den Gegner aus Ungarn den ersten Keim des Volksaufstandes von 1956 in sich. Der Vortrag zeichnet den Weg der deutschen Nationalmannschaft ins Finale von Bern nach, stellt exemplarisch die Biographien der Schlüsselfiguren Sepp Herberger, Fritz Walter, Helmut Rahn und Gyula Grosics vor und widmet sich den vielfältigen politischen Folgen der Partie. Auch der Frage, ob die deutsche Mannschaft im entscheidenden Spiel gedopt war, soll nachgegangen werden.
Babylates ist ein speziell für Frauen nach der Rückbildungsgymnastik entwickeltes Trainingsprogramm. Übungen für den Beckenboden und den Wiederaufbau der abgeschwächten Bauchmuskulatur werden mit Übungen zur Straffung des gesamten Körpergewebes verbunden. Sie lernen in dem Kurs andere Mütter kennen und finden dabei auch Zeit für sich. Kinder können mitgebracht werden, KEINE Betreuung! Bitte bringen Sie ausreichend eigenes Spielzeug mit, damit das Kind - wenn möglich - bei der Mutter bleibt.
Plätzchenbacken nach Omas Lieblingsrezepten! Wir machen uns an die beliebtesten klassischen Weihnachtsrezepte von früher, die wir auf vollwertige Weise backen, schlemmen und unsere Plätzchendosen füllen. Freut euch auf altbewährte saftige Lebkuchen- und Plätzchenkreationen, die euch und euren Lieben garantiert schmecken! Im Kurs werden Fragen zur gesunden Lebensweise sowie zur Ernährungs- und Lebensmittelkunde thematisiert. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bei Ihrer Anmeldung zum Kochkurs an. Die Gebühr beträgt pro Person 20,- Euro, bei jeder weiteren Person aus dem selben Haushalt werden 10,- Euro zusätzlich berechnet. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.
Erfahren Sie, wie einfach und umsetzbar stärkende Ernährung für ein gesundes Herz sein kann. Auch das richtige Trinkverhalten ist dabei wichtig. Lernen Sie nährstoffreiche Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe) kennen, diese spielen eine bedeutende Rolle für die Gesundheit. Was ist dran an der hochgelobten, traditionellen Mittelmeerküche? Die Referentin Eva Fuchs geht hier auf die wichtigen Nahrungskomponenten und Vorteile näher ein. Zum Abschluss gibt es konkrete Tipps, welche Lebensmittel schlecht für das Herz sind und was man besser meiden soll!
Pilates ist ein von Joseph Pilates entwickeltes ganzheitliches Körpertraining. Es dehnt und kräftigt vor allem die tiefliegende Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Pilates verbindet mit dem Atem kontrollierte, fließende Bewegungen und sorgt für eine gute Haltung. Für jedes Alter und jede Leistungsstufe geeignet.
Spielen begleitet uns von Kindesbeinen an: Spiele machen Spaß, trainieren individuelle Fertigkeiten und unterstützen die kindliche Entwicklung. Allerdings kann, besonders im Bereich des Glücksspiels, Spielverhalten entgleisen und sich zu einer Krankheit entwickeln. Wie stellen sich das Krankheitsbild und die Auswirkungen dar, und welche Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige gibt es? In Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen - Landesstelle Glücksspielsucht
Auf vielen Lebensmitteln steht immer öfter eine immer länger werdende Liste an "frei von" Information, wie z.B. frei von Laktose, Gluten oder Zusatzstoffen. Da stellt sich die Frage: Für wen ist so etwas sinnvoll? Wie erkenne ich, ob es sich tatsächlich um ein Lebensmittel mit Gesundheitsnutzen handelt oder ob die vielen Labels nur zum Kauf anregen sollen? Sie erhalten einen Einblick in Marketingstrategien und hilfreiche Hinweise auf Verpackungen, um für sich das beste Produkt zu wählen- frei von unnötigen Werbeversprechen. Neue online Koch- und Weinkurse werden laufend geplant! Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Kochkultur-Newsletter! https://www.mvhs.de/newsletter
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Sake ist ein in Deutschland und Europa in weiten Kreisen noch immer unbekanntes Getränk. Wenn wir mit Sake in Berührung kommen, dann ist dies in der Regel die in vielen asiatischen Restaurants angebotene Massenware. Guter Sake wird, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Bars und Restaurants der Oberklasse-Gastronomie ausgeschenkt. Zum anderen vergleichen wir Sake mit anderen uns bekannten Getränken, insbesondere mit Wein.Dabei nehmen wir nicht das vielfältige Aroma- und Geschmacksprofil wahr, das sich erst bei einer Querverkostung verschiedener Sake-Typen und Stile zeigt. Sake hat darüber keine Weinsäure und keine Sulfide und ist daher bei Unverträglichkeiten eine ideale Alternative zu Wein. In unserer Einführung tauchen wir in die Geschichte und die Produktion ein und werden gemeinsam fünf verschiedene Sake verkosten. Zu jedem Sake gibt es einen kleinen passenden Appetithappen (sog. Otsumami). Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 29,-€ sind inklusive (bei der Teilnahme online fällt es aus) Bitte mitbringen: Gefäße für Reste
Du möchtest Dir mehr Zeit für Dich nehmen und Dir eine Pause vom oft stressigen Alltag gönnen? Du möchtest Yin-Yoga kennen lernen oder bist schon Yin-Yoga-Fan? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Yin-Yoga ist ein sehr passiver, meditativer Yoga-Stil, in dem es vor allem um das Loslassen und Entspannen geht. Die Übungen werden lange gehalten und erlauben dadurch eine tiefe Entspannung. Der Workshop findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhältst Du eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigst Du einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Entspannt, genussvoll und leicht. In diesem Kurs tauchen wir mit jeder Einheit tiefer in unseren Körper ein und lernen diesen und speziell unser Becken, die Beckenknochen und den Beckenboden besser kennen. Durch die sanfte und liebevolle Erweckung unseres Beckens verstärken wir die Verbindung zu unserem Körper, werden geschmeidiger in unseren Bewegungen und erlauben unserem Körper auf einer tieferen Ebene zu regenerieren. Jede Kurseinheit ist eine sinnliche und wohltuende Auszeit vom Alltag. Durch die achtsame Aktivierung des Beckenbodens fördert dieses sanfte und genussvolle Training eine aufrechte und gesunde Körperhaltung und der gesundheitsorientierte Kurs trägt u.a. zum Abbau von beruflich bedingtem Stress bei. Dieser Kurs wird als Livestream über die vhs.cloud angeboten. Zur Teilnahme sind ein PC, eine stabile Internetverbindung sowie ein Nutzerkonto bei der vhs.cloud erforderlich. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.