Skip to main content

Beruf

1077 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Gut vorbereitet - Mein beruflicher Wiedereinstieg - Onlinekurs
Mo. 02.10.2023 09:30
vhs, online mit Skype

Beruf

Wissenswerte Online-Informationsveranstaltung rund um Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg. Sie planen Ihren beruflichen Wiedereinstieg und sind sich unsicher wie Sie hier am besten Vorgehen sollen oder was alles zu berücksichtigen ist? Sie haben Fragen zu Themen wie: - Vorteile des beruflichen Wiedereinstiegs - Vereinbarkeit Familie und Beruf - Kinderbetreuung - Arbeitszeitmodelle - Stellensuche und Bewerbung - persönliche Strategie für den Wiedereinstieg? Gern möchten wir Ihnen in der max. 90 minütigen Onlineveranstaltung (via Skype) Input, Anregungen und Wissenswertes mit auf den Weg geben, um Sie bei Ihrem beruflichen Wiedereinstieg zu unterstützen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ingolstadt. Ansprechpartner: Frau Seipelt (Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Ingolstadt) Anmeldungen bitte unter: https://eveeno.com/beruflicherwiedereinstieg

Kursnummer AR12-320
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nadine Seipelt
Anmeldungen bitte unter: https://eveeno.com/beruflicherwiedereinstieg
Das neue Wordpress - für Ein- und Umsteiger Erstellen und gestalten Sie Ihre Website mit der Nr. 1
Mo. 02.10.2023 18:00
Erstellen und gestalten Sie Ihre Website mit der Nr. 1

Erstellen und designen Sie Ihre Webseite mit WordPress selbst, ohne weitere Tools. In diesem praxisnahen Online-Workshop lernen Sie die Konfiguration und die Administration im Backend von WordPress kennen. Sie üben das Anlegen von eigenen Inhalten und Navigationselementen. Und: Sie lernen den neuen, seit WordPress-Version 6.2 verfügbaren, eigenen Webseiten-Editor kennen und üben, wie Sie Ihre gesamte Website damit individuell gestalten können. Außerdem lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels PlugIns die Funktionen zu erweitern.

Kursnummer R485480
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 229,00
Berufssprache Pädagogik - Sprachwerkstatt für Kindertagespflegepersonen mit nicht-deutscher Muttersprache Online-Seminar
Mo. 02.10.2023 18:30
Online
Online-Seminar

Im Alltag der Kindertagespflege entstehen viele Gesprächssituationen: Elterngespräche, Austausch mit Kolleg*innen, sowie Telefonate mit dem Jugendamt zum Beispiel. Manchmal kann es dabei zu Sprechhemmungen, Missverständnissen oder sogar Konflikten kommen, weil man selbst mit einer anderen Sprache aufgewachsen ist und eine andere Art des Kommunizierens kennt. In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf Ihren aktuellen Sprachbedarf und beschäftigen uns mit Ihren Sprechanlässen und deren Merkmalen. Gemeinsam schauen wir auf verschiedene Gespräche aus Ihrem Berufsalltag und überlegen, wie man sich sprachlich gezielt für eine sichere und bedenkenlose Kommunikation entwickeln kann. In Rollenspielen und praktischen Übungen stärken Sie auch ihren pädagogischen Wortschatz.

Kursnummer R470000
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dana Palza
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
Superhirn - Namen und Gesicher merken
Mo. 02.10.2023 19:00

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen.Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer O85044
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landkreis Lichtenfels
Gebühr: 25,00 € ab 5 TN
Lange Helmut
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Mo. 02.10.2023 19:00
Online

Ihr Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen. • Telefonnummern, PIN-Nummern, Bankomat-Nummern merken • Kopf oder Zettel? - To-do-Listen und Reihenfolgen • Namen und Gesichter • Vokabeln und Fachbegriffe (Grammatik) schnell und sicher lernen • Texte erfassen und Fakten abspeichern • Benutzen Sie einen Gedächtnispalast und denken Sie wie Sherlock Holmes • Kopfrechnen sofort (Sie können Dinge und wissen es gar noch nicht!) • Spaß am Denken und Lernen Gedächtnis-Methoden: • Zahlen-Systeme • Loci-Methode • 2er-Mastersystem • Schlüsselwortmethode (LaGeiss-Methode) • Gedächtnispalast

Kursnummer 22017
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Lean Office - Modernes und smartes Büro Nachhaltigkeit im Büromanagement
Mi. 04.10.2023 09:00
digital - überall wo du gerade bist
Nachhaltigkeit im Büromanagement

Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philoso­phie. Es handelt sich nicht um konkrete Handlungsanweisung zur Umset­zung bestimmter Maßnahmen, sondern um einen im Unternehmen geteilten Ansatz. Das Lean Office zeichnet sich durch den Anspruch einer permanenten Verbesserung von Prozessen aus. Es identifiziert alles Unnötige sowie Ungenutzte, etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegen­de Talente von Mitarbeiter*innen, um diese zu eliminieren bzw. zu aktivieren. Ein Lean Office basiert auf dem Ansatz eines kontinuierlichen Verbesserungs­prozeses (KVP) im Sinne von Kaizen und überträgt den Nutzen der Prinzipien des Lean Management auf den Büro- bzw. Verwaltungsbereich.

Kursnummer 232-2701
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Team QuickBits
NEU: Microsoft OneNote im Büromanagement - ONLINE Professionelle Anwendungsszenarien
Mi. 04.10.2023 10:30
Live Online-Kurs
Professionelle Anwendungsszenarien

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter Notizbücher, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. Kernthemen: Die Benutzeroberfläche sowie OneNote-Optionen (Backstage) Planung und Umsetzung einer digitalen Zusammenarbeit Konsistente Einbindung von Daten und multimedialer Elemente Zuweisung von Lese- und Schreibrechten Das PLUS: Aspekte zum Wissensmanagement bzw. -transfer in Unternehmen Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2590
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: 35,00
Dozent*in: vhsQuickSteps
Microsoft OneNote im Büromanagement - Professionelle Anwendungsszenarien (Online-Kurs)
Mi. 04.10.2023 10:30
Home-Learner

Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. Kernthemen: - Die Benutzeroberfläche sowie OneNote-Optionen (Backstage) - Planung und Umsetzung einer digitalen Zusammenarbeit - Konsistente Einbindung von Daten und multimedialer Elemente - Zuweisung von Lese- und Schreibrechten in Projektgruppen - Das PLUS: Aspekte zum Wissensmanagement und -transfer in Unternehmen

Kursnummer 232MM3238V
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Eine Anmeldung ist über das Internet nicht möglich, da es sich um einen Kooperationskurs handelt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter Tel. 08331-850187 oder per Mail unter vhs@memmingen.de an.
Kindliche Sexualität und Sexualpädagogik Online-Seminar
Mi. 04.10.2023 18:00
Online
Online-Seminar

Kinder sind keine asexuellen Wesen und doch unterscheidet sich kindliche Sexualität fundamental von dem, was wir als Erwachsene darunter verstehen. In diesem Seminar befassen wir uns mit den Phasen der psychosexuellen Entwicklung und beleuchten praktische Aspekte wie den Umgang mit Doktorspielen oder Aspekte der Zusammenarbeit mit Eltern. Auch die eigene Biografie rückt bei diesem Thema in den Blick, beeinflusst Sie doch die Haltung und Rolle der Kindertagespflegeperson.

Kursnummer R470001
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 15,00
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
Basics Existenzgründung für den erfolgreichen Start - We Go Business - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der ...
Mi. 04.10.2023 18:00
Straubing (Online!)
- We Go Business - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 28.09.2023** Sie überlegen, sich selbständig zu machen: - Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? - Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen **strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung**, um wichtige Türen zu öffnen - ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über **rechtliche & betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten**. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ### Themen: - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens- und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Absicherung als Unternehmer:in - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ### Zielgruppe: Gründerinnen und Gründer vor und während Gründung bzw. in der Startphase. ### Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-52022B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 128,00
Crashkurs Excel
Do. 05.10.2023 18:00

Wenn Sie einen schnellen und kompakten Einstieg oder Wiedereinstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel suchen, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit dazu. Die Themen: BenutzeroberflächeZellen und ArbeitsblätterGrundrechenartenSummenfunktionMin/Max/Durchschnittrelative und absolute ZellbezügeStandarddiagrammewichtige Tastenkombinationen.Vorkenntnisse: PC-Grundwissen, Grundkenntnisse von Windows und Bedienung der Maus. Info: Der Kurs kann mit allen Versionen ab Excel 2013 besucht werden.  Gregor Biedermann ist zertifizierter Microsoft Office Specialist für Excel und PowerPoint.

Kursnummer PON501a02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 26,10 €
Biedermann Gregor
Nebenberufliche Selbstständigkeit So wird Ihre nebenberufliche Selbständigkeit ein Erfolg
Do. 05.10.2023 18:00
Online
So wird Ihre nebenberufliche Selbständigkeit ein Erfolg

###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie denken darüber nach sich nebenberuflich selbstständig zu machen, stehen aber vor vielen unbeantworteten Fragen und sind unsicher, wie Sie die ersten Schritte machen können? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. ###Das lernen Sie im Kurs### - Ihr Warum - In welchem Umfeld bewegen Sie sich - Mindset - Wie kommt man zu einer Geschäftsidee - Gibt es einen Markt - Firmenname - Vorteile nebenberuflicher Gründung - Buchhaltung - Nützliche Tools - Sinnvolle Ordnerstruktur (digital) - Gewerbe anmelden

Kursnummer PV506310
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Emil Lukas
Vorbereitende Buchführung
Do. 05.10.2023 18:00

Mit einer funktionierenden laufenden Buchführung wird der Grundstein für eine effiziente Unternehmensführung gelegt. Lernen Sie die vorbereitende Buchhaltung kennen, entlasten Sie Ihren Steuerberater und lernen Sie Zahlen zu interpretieren. Zusätzlich profitieren Sie von diversen Tipps und Checklisten zum Thema.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.504.02.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Kindliche Bewegungsentwicklung unterstützen Online-Seminar
Do. 05.10.2023 18:30
Online
Online-Seminar

Eine gesunde motorische Entwicklung ist die beste Unfallprävention für kleine Kinder. Je besser die Motorik entwickelt ist, umso größere Explorationsmöglichkeiten stehen zur Verfügung, umso besser können kleine Weltentdecker ihre Umgebung erforschen. Die Aufgabe in der Kindertagespflege besteht darin, Kindern einen anregenden und sicheren Rahmen zu geben, in dem diese sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln können. In diesem Seminar werfen wir einen Blick in die Theorie der motorischen Entwicklung. Wir werden aber auch an vielen praktischen Beispielen gemeinsam diskutieren, welche Möglichkeiten in der Tagespflege und Großtagespflege stecken, um Kinder beim Ausbau ihrer Bewegungskompetenzen zu unterstützen.

Kursnummer R470004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anna Falch
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
Projektmanagement Online-Infoabend
Do. 05.10.2023 19:00
Online-Infoabend

Projektmanagement wird zunehmend fester Bestandteil in Wirtschaftsunternehmen, aber auch in Einrichtungen unterschiedlichster Branchen. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Elemente des Projektmanagements wesentlich für erfolgreiche Projekte sind und werden zum Projektmanagement-Kolleg der Münchner Volkshochschule - das aus vier aufeinander abgestimmten Modulen (Grundlagen, Führung, Risikomanagement, MS Project) besteht - und zur Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) beraten.

Kursnummer R440530
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carsten Erley
Superhirn - Kopfrechnen schneller als mit Taschenrechner - Onlineseminar
Do. 05.10.2023 19:00

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.Achtung: Dieses Seminar findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.

Kursnummer 232.21022
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Waldkraiburg
Gebühr: Kursgebühr: 25,00 €
Lange Helmut
Superhirn - Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 05.10.2023 19:00

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer O85040
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landkreis Lichtenfels
Gebühr: 25,00 € ab 5 TN
Lange Helmut
Büroprozesse
Do. 05.10.2023 20:00

Bürowirtschaftliche Abläufe bilden das Grundgerüst jeden Unternehmens. Dabei spielen neben dem Informationsmanagement und der Informationsverarbeitung besonders Koordinations- und Organisationsaufgaben eine wichtige Rolle. Mit diesem Modul bieten wir ihnen einen gelungenen Einstieg ins Büroumfeld.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie! Der Zugangslink sowie eine kurze Anleitung wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.507.01.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch - Onlinekurs 3- teilige Online-Informationsveranstaltung
Fr. 06.10.2023 09:00
vhs, online mit Skype
3- teilige Online-Informationsveranstaltung

Warum ist Eigenreflexion so wichtig? Wie funktioniert Werbung in eigener Sache? Wie stelle ich Bewerbungsunterlagen richtig zusammen? Onlinebewerbung und Bewerbungsportale: Wie gehe ich richtig damit um? Sich eigener Stärken bewusst sein und Veränderungspotenziale erkennen! Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch? All diese Fragen wollen wir im Rahmen von drei Terminen am Vormittag Aufmerksamkeit schenken und genau unter die Lupe nehmen. Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Die Agentur für Arbeit behandelt alle Daten absolut vertraulich und benötigt Ihre Mailadresse lediglich zur Zusendung des Anmeldelinks.

Kursnummer AR12-321
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Dozent*in: Nadine Seipelt
KI - Future Skills: KI-basierte ChatBots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot Online-Kurs
Fr. 06.10.2023 10:30
Online-Kurs

Vorgefertigte Antworten aus der Retorte waren gestern! Mit der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz haben wir nun die Möglichkeit, individuell reagierende und menschenähnliche Chatbots zu erstellen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene KI trainieren können, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Websites, PDFs und Textdokumenten ganz gezielt zu nutzen. Wir testen, wie und mit welchen Tools eine solche Anwendung erstellt werden kann, wie wir Schritt-für-Schritt dabei vorgehen und welche Potenziale sich damit eröffnen. Es besteht im Kurs die Möglichkeit, die Tools am eigenen Laptop parallel auszuprobieren. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant! Unsere KI-Future-Skills-Reihe - ChatGPT-Prompting Advanced Kursnr. Q486450, 15.09.2023 - ChatGPT-Plugins - Mächtige Erweiterungen für die KI Kursnr. Q486455, 22.09.2023 - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme Kursnr. Q486460, 29.09.2023 - KI-basierte ChatBots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot

Kursnummer R486805
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Barbara Saring
Impulsseminar mit ZOOM: Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft
Fr. 06.10.2023 18:30
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“ zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen! Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen und erhalten zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung.Inhalte:- Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit- Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten- Die Rolle von Sprache und Körpersprache- Strategien der Motivation und der Selbstmotivation- Aufmerksamkeit erzeugen- souverän und überzeugend auftreten- Anregungen für karriereentscheidende Situationen.

Kursnummer 232.BB19.04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Fr. 06.10.2023 18:30

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, "nein" zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst. Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen.

Kursnummer 232-P5013
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Seminar: Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Fr. 06.10.2023 18:30
und Durchsetzungsvermögen

Anmeldeschluss: 4. OktoberFällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“ zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst.Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Sie trainieren in die-ser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Spre-chen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen.Dieses Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus.Inhalte• Gebote und Verbote für eine starke Persönlichkeit• Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten• Die Rolle von Sprache und Körpersprache• Strategien der Motivation und der Selbstmotivation• Aufmerksamkeit erzeugen• souverän und überzeugend auftreten• Anregungen für karriereentscheidende SituationenZielgruppe: alle Personen, die ihre Stärken und ihr Selbstvertrauen ausbauen wollen.Referent: Dipl.-Ökonom Matthias Dahms, Trainer und Coach, Lehrbeauftragter Hochschule Heilbronn

Kursnummer B103-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 60,00 €
Dahms Matthias
Kostenfreies Schnupperangebot zu DATEV- und LEXWARE-Kursen
Sa. 07.10.2023 09:00
Augsburg

In 3 Veranstaltungen mit einer Dauer von je 30 Minuten lernen Sie an ausgewählten Beispielthemen die Inhalte unserer vhs-Kurse zu DATEV und LEXWARE kennen. Bei der Anmeldung bitte unbedingt die E-Mail-Adresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben. Zeitliche Gliederung: 09:00 - 09:30 Uhr: LEXWARE Finanzbuchhaltung mit Demo;Firmenanlage mit Lexware - Stammdatenpflege; Informationen zur Veranstaltung 10:00 - 10:30 Uhr: DATEV Lohnabrechnung mit Demo; Vorbereitung einer Lohnabrechnung mit DATEV-Kalenderfunktion; Informationen zur Veranstaltung 11:00 - 11:30 Uhr: DATEV Finanzbuchhaltung mit Demo; Verwaltung von Debitoren- und Kreditorenkonten; Informationen zur Veranstaltung Anmeldeschluss: 27.09.23 Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Erwartungsabfrage des Kursleiters sowie den Zoom-Link zum Kurs. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH60809W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Willi Wagner
Universelles Webdesign mit WordPress
Sa. 07.10.2023 09:00

WebDesign ist ein komplexes Thema, bei dem vieles gleichzeitig beachtet werden muss. Sie erhalten in diesem Kurs eine solide Grundlage für Ihre individuellen Projekte. Kernthemen dieses Kurses sind Technik, Gestaltung und Promotion. Schwerpunkt ist die Webseitengestaltung mittels CMS WordPress.Kursinhalte: Suchmaschine und Trendanalyse, alles rund um Hosting & Domains, Medienrecht/Datenschutz (kompakt), Impressum und Lizenzierung, ansprechender Content (Basics), WebDesign-Werkzeuge (Übersicht), klassisches Webdesign (HTML/CSS), klassisch-modernes Webdesign (Anbindung externer Dienste wie z.B. YouTube), modernes Webdesign (ausführliche Gestaltung einer Testseite mittels CMS WordPress), Metadaten, SEO-Optimierung, Suchmaschineneintragung.Im Kurs können Ihre eigenen Inhalte verarbeitet werden, wie ein längerer Text und ca. 10 Bilder.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung einverstanden.Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C677-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 110,00 €
Weißbeck Alexander
Einführung in Künstliche Intelligenz - Fokus: ChatGPT
Sa. 07.10.2023 09:30

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz mit einem speziellen Fokus auf ChatGPT. Diese 90-minütige Sitzung wird Ihnen eine umfassende Perspektive auf die Geschichte, Entstehung und Potenziale von ChatGPT bieten. Es wird illustriert, wie führende Unternehmen es erfolgreich implementieren und wie ChatGPT als effektives Wahrscheinlichkeitsmodell agiert. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Eingaben (Prompts) so zu gestalten, dass Sie aus ChatGPT maximalen Nutzen ziehen können. Unser Hauptziel ist es, die Mythen rund um KI zu demystifizieren und die Teilnehmenden dazu zu ermutigen, sich selbstbewusst mit dieser Technologie auseinanderzusetzen. Mein Name ist Gentrit Fazlija und ich habe mein Studium an der LMU München mit dem Bachelor in Mathematics abgeschlossen. Aktuell studiere ich an der TU München Mathematics in Data Science und arbeite im Bereich der Künstlichen Intelligenz an Chatbots. Mir ist aufgefallen, dass es viele Menschen gibt, die mit den künstlichen Intelligenzen wie z. B. ChatGTP nicht allzu gut umgehen können, aber es gerne lernen würden. Deshalb freue ich mich über möglichst viele Interessierte an meinen Veranstaltungen.Anmeldung über vhs Buchloe: Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn direkt bei der vhs Buchloe an, damit Ihnen die Zugangsdaten zum Kursraum rechtzeitig zugesandt werden können:https://vhs-buchloe.de/Veranstaltung/cmx64ba39a955383.html

Kursnummer C979-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 27,50 €
Fazlija Gentrit
Informationsvortrag: Fort- und Weiterbildung in der Region
Mo. 09.10.2023 10:00

Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen, die im Beruf und im Alltag an uns gestellt werden. Gleichzeitig nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu. Damit Sie sich besser orientieren können, werden an einem Abend allgemeine Informationen rund um das Thema Fort- und Weiterbildung vermittelt sowie verschiedene Bildungswege aufgezeigt. Sie möchten sich beruflich (neu) orientieren oder weiterkommen – wie gehen Sie am besten vor? Sie planen den beruflichen Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegezeit? Sie sind auf der Suche nach passenden Bildungsangeboten in der Region? Solche und auch andere individuelle Fragestellungen können Sie gerne mitbringen.

Kursnummer PON500a01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Renger Petra
Kollegiale Fallberatung pädagogische Fachkräfte
Mo. 09.10.2023 18:00
digital - überall wo du gerade bist

• In der Gruppe gemeinsam Lösungen finden • Neue Perspektiven entdecken • Handlungsalternativen entwickeln Die kollegiale Fallberatung bietet all das. Nach einer Einführung in die Methode stehen Fälle aus der beruflichen Praxis im Fokus. Die Kursleiterin übernimmt zunächst die Moderation des strukturierten Prozesses. Nacheinander können mehrere Teilnehmer:innen Fälle einbringen. Diese werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle beraten gemeinsam und erweitern so den Blick auf Handlungsmöglichkeiten. So bekommen und geben alle in der Gruppe wertvolle Impulse für den Umgang mit schwierigen Situationen. Kollegiale Fallberatung ist eine frei verfügbare Methode. Mit dieser Einführung kann die Anwendung selbständig im eigenen beruflichen Kontext geschehen, sofern sich das eigene Team entsprechend darauf einlässt.

Kursnummer 232-2603
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Heike Brandl
ZOOM Videokonferenzen Online-Seminar
Mo. 09.10.2023 18:00
Online-Seminar

ZOOM ist eine Videokonferenz-Software, die es Ihnen ermöglicht, virtuell mit Freunden und Bekannten zu interagieren. Sie wird aber auch für Online-Kurse und Webinare sowie in der beruflichen Kommunikation eingesetzt. In diesem Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in ZOOM: Was kann ZOOM eigentlich alles? Wie können Sie an einem ZOOM-Meeting teilnehmen und wie können Sie eigene ZOOM-Meetings veranstalten? Schritt für Schritt lernen Sie die Bedienung des Online-Videokonferenzsystems ZOOM kennen u. a. Installation, Benutzerregistrierung, Beitritt zu einem Meeting, Grundlagen zur Meetingplanung und -durchführung, Teilnehmer einladen, Bildschirm teilen und vieles mehr. Vorkenntnisse: allgemeine PC- und Windows-Kenntnisse und grundlegender Umgang mit Internet erforderlich Technische Voraussetzungen: Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie einen Desktop-PC oder Laptop, eine (eingebaute) WebCam, ein (eingebautes) Mikrofon und (eingebaute) Lautsprecher oder ein Head-Set. Das aktuelle Windows-Betriebssystem ist von Vorteil. Der Kurs ist für die Teilnahme mit Desktop-PC oder Laptop konzipiert. Nichts desto trotz ist eine Teilnahme mit Tablet oder Smartphone möglich. Livestream per ZOOM. Bei Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt.

Kursnummer 400GS50
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: 5,00
ChatGPT im Alltag - wie Sie die künstliche Intelligenz als Assistenz nutzen können Online-Kurs
Mo. 09.10.2023 18:00
Online-Kurs

ChatGPT ist seit seiner Veröffentlichung Ende 2022 in aller Munde. Der textbasierte Chatbot nutzt künstliche Intelligenz, um Texte zu verarbeiten und neue Inhalte zu produzieren. Er ermöglicht durch menschenähnliche Gespräche eine völlig neue Form der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. In diesem zweistündigen EinsteigerkKurs erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis, was ChatGPT ist, Tipps und Tricks, wie man effektiv mit dem Chatbot kommuniziert und Anregungen, wie Sie ihn selbst im Alltag anwenden können. Anhand verschiedener Übungen können Sie die Anwendung von ChatGPT direkt im Kurs ausprobieren. Für den praktischen Teil des Kurses ist es notwendig, dass Sie sich unter chat.openai.com mit Name, E-Mail Adresse und Telefonnummer registrieren ("Sign in" auswählen). Idealerweise erledigen Sie das bereits vor dem Kurs. Ansonsten steht es Ihnen frei, lediglich zuzuschauen. Die Nutzung von ChatGPT ist kostenlos und funktioniert auch auf Deutsch.

Kursnummer R486800
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
/ ZOOM Videokonferenzen
Mo. 09.10.2023 18:00

ZOOM ist eine Videokonferenz-Software, die es Ihnen ermöglicht, virtuell mit Freunden und Bekannten zu interagieren. Sie wird aber auch für Online-Kurse und Webinare sowie in der beruflichen Kommunikation eingesetzt. In diesem Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in ZOOM: Was kann ZOOM eigentlich alles? Wie können Sie an einem ZOOM-Meeting teilnehmen und wie können Sie eigene ZOOM-Meetings veranstalten? Schritt für Schritt lernen Sie die Bedienung des Online-Videokonferenzsystems ZOOM kennen u. a. Installation, Benutzerregistrierung, Beitritt zu einem Meeting, Grundlagen zur Meetingplanung und -durchführung, Teilnehmer einladen, Bildschirm teilen und vieles mehr. Vorkenntnisse: allgemeine PC- und Windows-Kenntnisse und grundlegender Umgang mit Internet erforderlich Technische Voraussetzungen: Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie einen Desktop-PC oder Laptop, eine (eingebaute) WebCam, ein (eingebautes) Mikrofon und (eingebaute) Lautsprecher oder ein Head-Set. Das aktuelle Betriebssystem ist von Vorteil. Der Kurs ist für die Teilnahme mit Desktop-PC oder Laptop konzipiert. Nichts desto trotz ist eine Teilnahme mit Tablet oder Smartphone möglich.

Kursnummer 232-28211
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 5,00
Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch
Mo. 09.10.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Im Bewerbungsgespräch geht es darum, herauszufinden, ob der Kandidat zum Unternehmen passt (und umgekehrt). Im Abendseminar lernen Sie, wie Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten, welche Fragen dort zu erwarten sind und wie Sie mit Nervosität umgehen. Gesprächsvorbereitung: Bewerbungsmappe, Informationen über das Unternehmen. Vorstellungsgespräch: Kleidung und Auftreten, Do's & Don'ts, erwartbare Fragen, Umgang mit Prüfungsangst Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 502A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Seminar: Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Mo. 09.10.2023 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing

Wenn **die Bewerbungsmappe beim Unternehmen Interesse am Bewerber geweckt hat**, geht es im Bewerbungsgespräch darum, herauszufinden, ob der Kandidat zum Unternehmen passt (und umgekehrt). Im Abendseminar lernen Sie, wie Sie sich auf ein **Bewerbungsgespräch vorbereiten**, welche Fragen dort zu erwarten sind und wie Sie **mit Nervosität umgehen**. ### Gesprächsvorbereitung: - Bewerbungsmappe - Informationen über das Unternehmen ### Vorstellungsgespräch: - Kleidung und Auftreten, Do's & Dont's - erwartbare Fragen - das online-Gespräch - Umgang mit Prüfungsangst ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-52075B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch
Mo. 09.10.2023 18:30

Kursinhalt:Wenn die Bewerbungsmappe beim Unternehmen Interesse am Bewerber geweckt hat, geht es im Bewer-bungsgespräch darum, herauszufinden, ob der Kandidat zum Unternehmen passt (und umgekehrt). Im Abend-seminar lernen Sie, wie Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten, welche Fragen dort zu erwarten sind und wie Sie mit Nervosität umgehen.Gesprächsvorbereitung- Bewerbungsmappe- Informationen über das UnternehmenVorstellungsgespräch- Kleidung und Auftreten, Do´s & Dont‘s - Erwartbare Fragen- Das online Gespräch- Umgang mit Prüfungsangst.

Kursnummer 232.BB06.15
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 19,00 €
Heuser Martin
Bewerbungstraining: Das Anschreiben
Mo. 09.10.2023 20:00

In den letzten Jahren hat das Anschreiben an Wertigkeit verloren. Dennoch ist es in vielen Bewerbungsprozessen noch fester Bestandteil. Neben der DIN-Form steht besonders die zu vermittelnde Botschaft im Vordergrund. Auch hier heißt es, „warum sollte ich Sie einstellen?“. Neben der Beantwortung dieser Frage erhalten Sie diverse Tipps zum Thema Bewerbung.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.506.01.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
- Office fürs Büro: Word, Excel und Outlook (Vormittag) - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Di. 10.10.2023 08:30
Straubing (Online!)
- ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing

Dieser Kurs richtet sich an Alle, die den sicheren Umgang mit den Office-Programmen Word, Excel und Outlook erlernen wollen. Durch die im Kurs erworbenen Kenntnisse, lässt sich zukünftig der Büroalltag effektiver gestalten. ### Kursinhalte: - Dateiverwaltung und Dateisuche - Dokumente erstellen und bearbeiten - Formatieren von Texten und Absätzen - Dokumente drucken und verwalten - Tabellen erstellen, einfügen und gestalten - Formatieren von Zellen, Zahlen und Tabellen - Berechnungen mit einfachen Formeln und Funktionen/wichtige Formeln und Funktionen - E-Mail-Schriftverkehr in allen Variationen - Posteingang verwalten und ablegen - Regeln und Quickstepps verwenden - Fotos komprimieren und per E-Mail verschicken - Terminkalender verwalten - Besprechungen organisieren - Kontakte pflegen - Aufgaben verwenden ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitter hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-645032B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Petra Urmann
Seminar: Werbeideen richtig umsetzen - Kommunikation & Design auf den Punkt gebracht - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Di. 10.10.2023 09:00
Straubing (Online!)
- Kommunikation & Design auf den Punkt gebracht - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 04.10.2023** Werbung? Sind Sie sich immer sicher, ob Sie sich für das wirkungsvollste Design entschieden haben? Wenn nicht, sind Sie hier genau richtig. In diesem Kurs werden **Grundkenntnisse in Layout & Grafik** vermittelt. - Woher kommen die Ideen? - Was muss ich beim Einsatz von Farben beachten? - Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? - Was ist gute Typografie und wie kann ich damit die Bildsprache unterstützen? - Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? Dieser Workshop erweitert Ihre Kompetenz durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung und hilft Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches **Basiswissen über Farben & Bildsprache, über Harmonie & Stil und über gute Typografie.** ### Über die Dozentin: Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-653271B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 39,00
Mein Kind und sein Smartphone – wie kann ich mein Kind begleiten und unterstützen?
Di. 10.10.2023 16:00
Puchheim

Kinder besitzen heute schon sehr früh ein eigenes Smartphone und wollen alle Möglichkeiten, die dieses bietet ausprobieren. Wie kann ich mein Kind dabei begleiten und unterstützen? Welche Einstellungen kann ich für eine sichere Nutzung vornehmen? Wie finde ich kindgerechte Apps? Wie vermeide ich Kostenfallen und Co?

Kursnummer 232-P5203
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Sabine Jörk
Technikcheck - Onlinekurse und vhs.cloud
Di. 10.10.2023 17:00

Sie möchten einen Onlinekurs besuchen und haben hierzu noch Fragen oder möchten im Vorfeld Ihre technische Ausstattung prüfen? Dann sollten Sie unseren kostenlosen Technikcheck besuchen. In entspannter Atmosphäre führen wir Sie gerne in die Themen Onlinekurse und vhs.cloud ein.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.501.06.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: kostenfrei
Menze Michael
Projekte agil durchführen: Überblick
Di. 10.10.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Inhalt: Motivation für Agile Methoden; Agile Werte & Prinzipien; Design Thinking, Lean, Kanban; Scrum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung. Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 506A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Loading...
01.10.23 11:49:38