Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills). Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.
Kurse nach Themen
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das ist Ihre Chance! Mit einer Weiterbildung zur Immobilienfachwirt:in verschaffsen Sie sich neben dem erforderlichen Branchenwissen auch fundamentales kaufmännisches Know-how. Übernehmen Sie Leitungsfunktionen sowohl in Immobiliengesellschaften oder Maklerunternehmen, wie auch in Banken, Sparkassen und Versicherungen oder in der gesamten Wohnungsbranche. Sie träumen schon lange von der Selbstständigkeit? Schaffen Sie sich mit der Weiterbildung das Fundament für die Erfüllung von diesem Traum. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft - Unternehmenssteuerung und Kontrolle - Immobilienbewirtschaftung - Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung - Bauprojektmanagement - Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit - Prüfungsvorbereitung auf die mündliche und schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie verfügen über einen kaufmännischen Abschluss und haben den Wunsch, in die Personalabteilung zu wechseln? Sie arbeiten bereits in der Personalabteilung und streben einen Karrieresprung an? Dann starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zur Personalfachkraft und verschaffen sich die besten Berufsaussichten mit abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern oft in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmensmanagement. Viele Arbeitgebern:innen belohnen diese Vielseitigkeit durch ein höheres Gehalt und mit sicherem Arbeitsplatz. ###Das lernen Sie im Kurs### - Personalarbeit organisieren und durchführen - Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen - Personalplanung, -marketing und controlling gestalten und umsetzen - Personal- und Organisationsentwicklung steuern - Vorbereitung auf das situationsbezogene Fachgespräch (mündliche Prüfung) inklusive Einzelcoaching - Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 17 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Onlinebranche boomt. Als Fachwirt:in E-Commerce hast du das nötige Knowhow, um Strategien für den Onlinehandel aufzustellen und diese in Prozesse umzuwandeln. Analysiere den Markt und die Zielgruppe und leite auf dieser Basis Vertriebs- und Marketingmaßnahmen im nationalen/internationalen Geschäft ab. ###Das lernen Sie im Kurs### - Entwickeln von Strategien für den E-Commerce - Gestalten von Prozessen im E-Commerce - Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce - Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern - Prüfungsvorbereitung für die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
Soziale Netzwerke, Podcasts oder andere Formen von Social Media sind fester Bestandteil des Marketings und wesentlich, um potentielle Kund*innen zu erreichen. Hier erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den aktuell relevanten Plattformen und den dazugehörigen Kursen an der Münchner Volkshochschule und erfahren, wie Instagram, TikTok, YouTube & Co. für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing genutzt werden können.
Mit PowerPoint können Sie Ihre Ideen und Informationen in visuell ansprechender Weise professionell präsentieren und Ihrem Publikum auf eine klare und verständliche Weise vermitteln. Auch Ihre Fotos können Sie mit PowerPoint wirkungsvoll in Szene setzen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge, damit Sie schnell und einfach loslegen können. Inhalt: * Arbeitsoberfläche * Textgestaltung, Zeichenobjekte, Grafiken und SmartArt * Fremdobjekte einfügen * Tabellen und Diagramme * Folienpräsentationen und Fotoshows erstellen * Einblicke in Animationen und Effekte. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (13,50 €) enthalten. Die Teilnahme ist zeitgleich auch von zu Hause aus per Videokonferenz möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie per Videokonferenz teilnehmen möchten.
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### In der Logistikbranche oder in Wirtschaftszweigen mit größerem Logistikbereich sind Expert:innen gefragt, um Prozesse zu analysieren, zu etablieren und zu verbessern. Als Fachwirt:in für Logistiksysteme erstellst du Lösungen und Konzepte. Du arbeitest eng mit Kund:innen zusammen, steuerst Veränderungen und hilfst logistische Prozesse stetig zu optimieren. Du erlernst wichtigste Kniffe in der Kommunikaton, Führung und Zusammenarbeit mit externen Partner:innen und dem eigenen Team. ###Das lernen Sie im Kurs### - Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten - Logistische Lösungen entwickeln und planen - Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, in welche Richtung es gehen könnte? Lernen Sie die Bildungsberatungsstelle der Landeshauptstadt München kennen. Erfahren Sie mehr über die Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung, wie Sie eine passende Weiterbildung finden können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es dafür gibt. Auf Wunsch können im Anschluss individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Sowohl zum Troubleshooting als auch zur Verbesserung der IT-Sicherheit in einem Netzwerk ist Wireshark - gerade beim Verdacht auf einen sogenannten "Incident" - unerlässlich. Wie man das Tool einsetzen kann und welche Analysemöglichkeiten man mit Wireshark sowohl im LAN als auch im WLAN hat, wird in diesem Seminar anhand von virtuellen Maschinen gezeigt. Kursinhalt: Installation von Wireshark; Benutzung von Wireshark und Protokollanalyse (Statistiken etc.).
Gewinnen Sie einen Überblick über die komplexe Welt der Finanzbuchhaltung. Lernen Sie wichtige Aufgabenfelder sowie Zahlungsstrukturen richtig zu deuten und betriebswirtschaftlich umzusetzen.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Eine Fortbildung zur Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen ist Ihre Chance! Die Branche zählt in Deutschland zu den größten Beschäftigungsbereichen. Neben dem Gesundheitssektor gehören auch Pflege- und pädagogische Einrichtungen sowie der Fitness- und Wellnessbereich dazu. Überall braucht es qualifiziertes Personal, das wirtschaftliches Denken und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse mitbringt und leitende kaufmännische oder verwaltende Aufgaben übernimmt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse - Steuern und Überwachen betriebwirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen - Gestalten von Schnittstellen und Projekten - Steuern von Qualitätsmanagement-Prozessen - Führen und Entwickeln von Personal - Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
Voraussetzung: eigener LinkedIn-Account, gute PC-Kenntnisse Im größten Business-Netzwerk der Welt gesehen zu werden, ist mit Werbeanzeigen ganz einfach. Gemeinsam sehen wir uns den Prozess an, tauchen in die Zielgruppen ein und erstellen eine Anzeige. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Anmeldefrist: bis 4. Oktober Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden daher Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung.▪ Motivation für Agile Methoden▪ Agile Werte & Prinzipien▪ Design Thinking, Lean, Kanban▪ Scrum: Rollen, Events, Artefakte & SkalierungKursleitung: Martin Heuser, freiberuflicher Trainer und Coach
Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. **Zunehmend werden daher Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt.** Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements **geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle**. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung: - Motivation für Agile Methoden - agile Werte & Prinzipien - Design Thinking, Lean, Kanban - Scrum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heilige Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: - warum sie so gut geschützt werden müssen, - wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch **Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern** und der **Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung** angesprochen. Daraus kann auch leicht ein **Dokument für den Digitalen Nachlass** erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können"? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Rechnungswesen und Buchführung sind notwendige Bestandteile in jedem Betrieb. Was aber im Detail verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten gibt es für Unternehmen und Selbstständige? Welche beruflichen Aufgabenfelder gibt es im Rechnungswesen? Wozu wird Kosten- und Leistungsrechnung benötigt? Wie funktioniert Controlling? Dieser Online-Vortrag verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über das Rechnungswesen im Unternehmen und gibt bei Interesse Orientierung für die passende Planung Ihrer weiteren Fortbildung.
Personalakten führen, Entgeltabrechnungen vorbereiten, Personalstatistiken führen sowie die allgemeine Personalbearbeitungen sind nur einige Arbeitsaufgaben, die großer Sorgfalt bedürfen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Lernen Sie, wie Sie souverän die Personalarbeit in Zukunft meistern werden.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.
Python ist heute eine der beliebtesten Programmiersprachen, einfach zu erlernen und bringt schnell Ergebnisse. Python ist auf vielen verschiedenen Betriebssystemen verfügbar - auch auf dem Raspberry Pi. Mit diesem Kurs steigen Sie in Python ein und erlernen an praktischen Beispielen die Elemente der Sprache bis zum Einstieg in die Objektorientierung. ### Schwerpunkte - grundlegende Sprachelemente, - Interaktion mit dem Benutzer (Ein-/Ausgabe), - Kontrollstrukturen, - Module, Klassen, - grafische Oberflächen - und auch das leidige Thema der Fehlersuche und -behebung ... werden Sie nach diesem Kurs beherrschen. **Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.** ### Dieser Kurs besteht aus: - insgesamt 8 Video-Konferenz - Lern-Modulen zur freien Zeiteinteilung - zwischen den Konferenzen Austausch per Mail und Forum ### Umfang: - ca. 45 Minuten je Videokonferenz, sowie wöchentlich ca. 3-5 Stunden für Module und eigene Arbeit ### Voraussetzungen - Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder - Tablet (Android, iOS) - sicherer Umgang mit dem eigenen Gerät ### Niveau: - Einstieg ### "Info-Veranstaltung" dazu: "Online-Info: Einblick in die Programmiersprache Python und den Online-Kurs dazu" am Dienstag, 26. September um 20:30 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Die in der Branche etablierte Software InDesign ist logisch aufgebaut, sehr eingängig und macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Crashkurs alles Nötige für Ihre individuellen Projekte. Sparen Sie sich die Designer-Kosten und produzieren Sie alles in Eigenregie. Schließlich wissen Sie am besten, was und wie Sie es gerne haben wollen.Dieser Kurs vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Know-How zur grundlegenden Benutzung der etablierter Software Adobe InDesign und zur ansprechenden Gestaltung Ihrer Printprojekte. Es werden auch Themen wie z.B. Contentdesign und Basics in Medienrecht angeschnitten.Dann gestalten wir schrittweise einen fiktiven Flyer (z.B. einen klassischen DIN A4-Flyer, 2mal gefaltet) nach design-spezifischen Kriterien, perfektionieren die Details und präsentieren uns gegenseitig die Ergebnisse.Es werden Ihre eigenen Inhalte verarbeitet, wie ein längerer Text und ca. 10 Bilder.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung einverstanden.Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt. Sie benötigen unbedingt diebereits installierte Software InDesign CC 2020. Eine kostenlose Testversion vonAdobe CC 2020 ist mit Registrierung ebenfalls möglich. Wir empfehlen denDownload von einer sicheren Seite. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de
Programmübergreifende Gestaltungsregeln für WerbemittelWas macht ein gutes Design aus? Was gefällt meinen Kunden? Passt das überhaupt zusammen?In diesem Seminar werden relevante Fragen geklärt und die wichtigsten Gestaltungsgrundlagen vermittelt. Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen und weniger routinierte Gestalter:innen, die in ihrer täglichen Arbeit für die Erstellung von Werbemitteln verantwortlich sind. Eine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.https://tinyurl.com/yc4f7tyh
Teilnahmevoraussetzungen: Ein wenig Verständnis für Ästhetik in der Gestaltung von Werbemitteln wie Flyer, Plakate, Prospekte, Verpackungen etc.. Der Besitz eines Programms zum gestalten von Werbemitteln. Es werden keine Softwarefunktionen vermittelt, sondern lediglich visuelle Themen. Was macht ein gutes Design aus? Was gefällt meinen Kunden? Passt das überhaupt zusammen? In diesem Seminar werden relevante Fragen geklärt und die wichtigsten Gestaltungsgrundlagen vermittelt. Sie lernen die Regeln und Grundsätze nach denen gestaltet werden sollte kennen, um ein ästhetisches, funktionelles und erfolgreiches Werbemittel wie Flyer, Prospekte, Plakate oder Anzeigen zu erstellen. Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen und weniger routinierte Gestalter:innen, die in ihrer täglichen Arbeit für die Erstellung von Werbemitteln verantwortlich sind. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlangen einen souveräneren Umgang mit Text, Bild und Grafiken. Sie wissen, wie Sie bestimmte Themen und Schwerpunkte visualisieren können und welche Bedeutung Formen und Farben in der Gestaltung haben. ###Das lernen Sie im Kurs### - Schönheitsgesetze - Bestehende Beispiele besprechen und beurteilen - Die Bedeutung von Farben und Formen in der Gestaltung - Welche Schrift bei welchen Medien - Berücksichtigung von Zielgruppen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert. ###Weitere Informationen### Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.
Kursinhalte:Stressbedingte Erkrankungen nehmen rasant zu; häufig führen sie zu langen Arbeitsausfällen und vermin-derter Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie langfristig erfolgreich mit Stress um-gehen. Dazu werden die Grundlagen von Stress erörtert, Symptome identifiziert und Warnsignale eines Burnouts dargestellt. Tests zur Stressneigung und Burnout-Prädisposition werden anonym durchgeführt. Es werden Möglichkeiten der Stress-Prävention vorgestellt und das Konzept der Resilienz erläutert.- Stress als gesellschaftliches Phänomen- Stress-Modelle, Entstehung, Auswirkungen- Burnout: Merkmale, Risikofaktoren, Warnzeichen- Burnout Prophylaxe- Stressabbau: Handlungsstrategien- Resilienz: Das Geheimnis der Widerstandsfähigkeit.
Der Begriff Transition bezeichnet in der Entwicklungspsychologie wichtige Übergänge im Lebenslauf eines jeden Menschen. Diese Zeiten gehen mit einer Phase erhöhten und beschleunigten Lernens einher und fordern Anpassungsleistungen – bei allen Beteiligten. Für kleine Kinder sind der Eintritt in die Kindertagespflege oder der Wechsel in den Kindergarten wichtige Übergänge. Wir wollen uns Transitionen zunächst theoretisch anschauen und dann praxisnah überlegen, wie Sie diese Übergänge - gemeinsam mit den Eltern - gut begleiten können.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit PowerPoint. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf das Wesentliche - dem professionellen Erstellen von Präsentationen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen der Layouts und der Entwurfsvorlagen - Texte erfassen und formatieren - Grafiken einfügen - Folienübergänge und Animationen - Drucken - Bildschirmpräsentation betrachten ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Verbraucher*innen haben sich nach der Corona-Pandemie an Onlinedienstleistungen gewöhnt. Haben Sie sich auch an die veränderten Kunden-Bedürfnisse gewöhnt? In diesem Vortrag holen Sie sich Ideen, wie Sie online aktiv und erfolgreich werden.
Die Kund:innenhaben sich an Online gewöhnt - haben Sie sich an die veränderten Kund:innen-Bedürfnisse gewöhnt? In diesem Vortrag holen Sie sich Ideen, wie Sie online aktiv und erfolgreich werden. ### Vortrag plus Zu diesem Vortrag erhalten Sie im Nachgang die Vortrags-Folien und eine kleine digitale Zugabe. ### Voraussetzungen - Neugierde ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Auf der Internetseite der Bundesagentur findet man ein umfassendes Medienportfolio zu den Themen Berufe und Weiterbildung. Für Interessentinnen und Interessenten ist es da schwer, den Überblick zu behalten und das für sie geeignete Tool zu finden. Die Berufsberatung für Erwachsene stellt die wichtigsten digitalen Angebote vor. Eingeladen sind alle Interessentinnen und Interessenten, die sich beruflich informieren und/oder umorientieren wollen oder den beruflichen Wiedereinstieg suchen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ingolstadt. Ansprechpartner: Stefanie Erlebach & Inge Ziegler Anmeldungen bitte unter: https://eveeno.com/selbsterkundungimoktober
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Euch dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema „Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Onlineseminars.Achtung: Dieses Seminar findet online statt. Ihr erhaltet die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, könnt Euch dann „live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Bargeldlos im Supermarkt bezahlen, den Fahrschein mit dem Smartphone lösen oder aber im Onlineshop bezahlen. Kontaktloses und digitales Bezahlen sind mittlerweile die häufigsten Bezahlmethoden. Doch wie funktioniert kontaktloses Bezahlen genau? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um mobil bezahlen zu können? Was ist der Unterschied zwischen Apple Pay und Google Pay? Wie richte ich eine kontaktlose Bezahlung in meinem Smartphone ein? Und wie sicher ist das kontaktlose Bezahlen? Auch im Onlinehandel sind digitale Bezahlmethoden im Vormarsch: Digitale Währungen und moderne Zahlungsdienste wie PayPal erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch sind diese Wege zu bezahlen auch sicher? Im Kurs wird erklärt, was sich hinter kontaktlosen und digitalen Bezahlvorgängen verbirgt und was Nutzer:innen beachten müssen. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Online-Meetings gehören mittlerweile in den meisten Unternehmen zum Alltag. Dennoch sind sie häufig ineffizient, demotivierend und vernichten wertvolle Arbeitszeit. In diesem Kurs **lernen Sie die 5 größten Fehler in Online-Meetings kennen** und wie sie diese verhindern können. **Mit Hilfe einfacher Tipps und Tricks können Sie anschließend Ihre Online-Meetings erfolgreich durchführen und in Ihrer Organisation glänzen.** ### Carina Holzmann ist ausgebildete Trainerin, Online-Trainerin und Systemischer Coach - zertifiziert beim Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct). Ihre Leidenschaft ist es, Wissen zu vermitteln und Menschen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit Outlook. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf dabei das Wesentliche - dem Umgang mit E-Mails, Terminen und Aufgaben. ###Das lernen Sie im Kurs### - E-Mails - Erstellen, Beantworten und Weiterleiten - Termine - Erstellen und Verwalten - Aufgaben - Erstellen und Terminieren ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Sie wollen für Ihr Kursangebot digitale Medien verwenden und dabei PowerPoint unterstützend einsetzen? Im (Online-)Unterricht als begleitende Präsentation oder als Handout für die Teilnehmenden? Sie erhalten hilfreiche Tipps zum Erstellen Ihrer PowerPoint-Präsentation. Am eigenen praktischen Beispiel erarbeiten Sie die Grundlagen der Folien- und Textgestaltung, verwenden Zeichen- und Grafikobjekte, erstellen Diagramme und nutzen Animationen sowie Folienübergänge.
Sie möchten ein tolles Layout erstellen, einen Flyer, ein Fotobuch oder vielleicht Ihre Fotos professionell bildbearbeiten? Jedoch wissen Sie noch nicht genau welches Adobe Programm für Sie das richtige ist? Ob sich die Anschaffung für Sie lohnt und Sie damit zurecht kommen? Dann ist unser Adobe Schnupperkurs Photoshop, InDesign, Illustrator für Sie genau das Richtige. Ob in Präsenz oder Online, ob Sie das Programm schon haben oder nur erstmal zusehen möchten, Sie sind herzlich willkommen in den 3 x 60 Minuten in jedes Programm einen wirklich guten Einblick zu bekommen: Photoshop ist das Bildbearbeitungsprogramm schlechthin. Bildausschnitte in andere Bilder einfügen (Composings), Face Retusche (mit Falten retuschieren), Farbbrillianz und Tiefenschärfe der Bilder optimieren, störende Objekte aus Bildern entfernen, Grußkarten mit eigenen Fotos und eigenem Text erstellen, um nur ein paar Funktionen zu nennen. Photoshop ist eine ganze Welt, die Sie mit uns entdecken können. InDesign ist Marktführer als DTP-Programm und ermöglicht das Erstellen von Faltblättern, Broschüren und Büchern sowie das Entwerfen von Briefbögen, Visitenkarten usw. Illustrator ist das Vektorprogramm, mit dem die meisten professionellen Logos erstellt werden. Aber nicht nur das: Es bietet die Bearbeitung von Mustern, Wegbeschreibungen/Stadtplänen, Charakterdesign als Vorbereitung für bewegte Bilder, das Extrudieren von 3D-Objekten, das Erstellen von Figuren im Bereich Modedesign oder Illustration, technische Zeichnungen, das Entwerfen von Typografie und vieles mehr. Der Adobe Schnupperkurs ist sehr gut geeignet, um im Anschluss den richtigen Anwendungskurs auswählen zu können. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihr Projekt am Schluss kurz zu zeigen und mit der Dozentin die für Sie geeigneten Folgekurse zu besprechen. Wir gehen in Kleinstgruppen intensiv auf Ihre Fragestellungen ein. Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt. Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Sie brauchen an Ihrem eigenen Rechner nicht über die Programme zu verfügen, sondern können bei dem Vortrag auch einfach zuhören und zusehen. Wir arbeiten mit jeweils aktuellen Versionen der Programme, für Mac- und PC-Nutzer gleichermaßen geeignet.
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen im SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifika
inkl. digitaler Unterlagen
Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen in SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.
Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Inhalte: - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®, - Überblick SAP® S/4HANA, - Anmelden am System, - Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen, - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP, - Einrichten von Stammdaten, - Durchführen von Transaktionen, - Nutzung von SAP-Standardberichten, - Ausgabefunktionen im SAP. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen. Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: - Betriebssystem des PCs: o Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) o Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer o Linux (Debian-basierte Distributionen) - Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Netzwerkeinstellungen: o Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich o Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich unser Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Gerne können Sie sich für weitere Informationen auch direkt wenden an: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.
Zur Vorbereitung von Kursen und Vorträgen gehört oft eine gründliche Internetrecherche im jeweiligen Themengebiet. Sie erfahren, wie die bekannten Suchmaschinen wirkungsvoller genutzt werden können, wie Sie neue fachspezifische Informationsdienste entdecken und mit Feeds, Twitter und Content Curation fachlich auf dem Laufenden bleiben.
Herzlich Willkommen zur Online-Schulung für die digitale Programmplanung und - Verwaltung. Sie erhalten von uns am 12.10.2023 den Zugangslink für die Online-Plattform Zoom, auf der die Schulung durchgeführt wird.
Mit der Lernplattform der MVHS bieten wir Ihnen ein interaktives Tool, um Ihren Unterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten – egal ob Sie Präsenz-, Hybrid- oder Online-Unterricht halten. Kursinhalte: - Vorteile einer Lernplattform - Anmelden bei MVHS-online, ein eigenes Profil erstellen, einen Kursraum einrichten - Materialien bereitstellen und Übungen erstellen - Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Dozierenden und Teilnehmenden ermöglichen In diesem Einführungskurs sind keine Vorkenntnisse nötig.