Skip to main content

Beruf

1077 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Microsoft Outlook: Effizientes Büromanagement High-End-Modul & „Full Power”-Workflows
Mo. 13.11.2023 18:30
vhs SüdOst im Lkr. München
High-End-Modul & „Full Power”-Workflows

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Schaltzentrale im Büromanagement. Es bildet gleichermaßen die Basis für ein konsistentes Zeit- und Aufgabenmanagement, die Organisation von Kontakten und folglich für ein Kundenbeziehungsmanagement sowie insbesondere für eine zielgerichtete interne sowie externe Unternehmenskommunikation. Dieses vhs-Webinar bietet keine „Ausblicke“ im Sinne von englisch „Outlooks“, sondern tiefe Einblicke in professionelle Anwendungsszenarien unter Microsoft Outlook. Adressiert werden routinierte Anwenderinnen und Anwender, die bestehende Workflows optimieren, teils automatisieren und zudem deutlich nachhaltiger ausgestalten möchten. Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • „Justierung“ der Outlook-Optionen • E-Mails – individuelle QuickSteps und Regeln für den Posteingang • Aufgabenmanagement – Journaleinträge sowie Kollaboration • Zeitmanagement – Kalendarien in der Teamarbeit • BONUS: Zahlreiche, wirklich (!) unbekannte „Tipps & Tricks“ __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Büromanagement, Büroorganisation, Outlook Description (Beschreibung): Highend-Webinar zum effizienten Büromanagement mit Microsoft Outlook.

Kursnummer 232-58640
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Prompt Engineering leicht gemacht
Mo. 13.11.2023 19:00
Online

In diesem Workshop werden wir uns auf die Fähigkeit konzentrieren, effektive Eingaben („Prompts“) für ChatGPT und andere Large Language Models zu erstellen. ChatGPT, ein generatives Instruct-Modell, ist darauf ausgelegt, Aufgaben basierend auf den von Ihnen gegebenen Anweisungen auszuführen. Lernen Sie die Kunst des effektiven Prompting jenseits der gewöhnlichen Anfragen wie "Verfasse mir eine E-Mail" kennen. Wir werden gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten des Promptings erkunden und durch zahlreiche Beispiele das volle Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Sie werden lernen, wie Sie ChatGPT gezielt instruieren können, um spezifische Antworten und Inhalte zu generieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Workshops ist das Verständnis der Limitationen von ChatGPT und ähnlichen Large Language Models. Wir werden uns mit den Grenzen und Herausforderungen dieser Technologie auseinandersetzen. Dieses Bewusstsein ist entscheidend, um realistische Erwartungen zu haben und Missverständnisse zu vermeiden. Dieser Workshop ist ideal für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der KI-Interaktion anstreben.

Kursnummer 232-245422
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 36,00
keine Ermäßigung
TikTok, Instagram und Co
Di. 14.11.2023 16:00
Puchheim

Soziale Netzwerke sind beliebt, zunehmend auch bei jüngeren Kindern. Allerdings sind sie auch Datenkraken und animieren zum Preisgeben von vielen persönlichen Informationen. Wie kann ich meine Daten hier trotzdem schützen und meine Kinder zu einer medienkompetenten Nutzung anleiten?

Kursnummer 232-P5204
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Sabine Jörk
Veränderung gestalten – Einführung ins Change Management
Di. 14.11.2023 17:00
online

Be the change you want to see in the world - schön und gut. Aber wie werde ich zum "Change Agent" und nehme die anderen mit? Wie lässt sich Veränderung als Chance begreifen? Der Begriff "Change Management" kommt aus der Organisationsentwicklung und lässt sich in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern gewinnbringend anwenden, egal ob für kleine und große Veränderungen. Beteiligung und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt und müssen konkret gestaltet werden, damit alle mitziehen wollen und auch können - ob Kolleg*innen, Ehrenamtliche oder Zielgruppen. Wir führen in diesem Onlinekurs ins "Change Management" ein und geben praktische Hilfestellungen an die Hand. Teilnehmende können reflektieren, warum der Veränderungsdruck in der Gesellschaft steigt und welche Emotionen das auslöst. Sie lernen das Konzept des Change Managements kennen und üben einzelne Schritte/Methoden üben (z.B. Change Diagnose, Stakeholderanalyse, Kräftefeldanalyse, Kommunikationsplan). Das theoretische Konzept wird im Rahmen des Kurses und bei einer Hausaufgabe auf ein praktisches Beispiel, ein eigenes oder vorgegebenes, angewendet.

Kursnummer D4101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Eva Scholz
Grafikdesign mit Canva – Grundlagen
Di. 14.11.2023 18:30

Canva ist ein Online-Tool für Design und Publishing, das jedem ermöglicht, seine Medien selbst zu entwerfen und zu veröffentlichen. Das kostenlose Programm bietet Vorlagen unter anderem für Social Media Posts, Plakate, Einladungskarten, Visitenkarten etc. Wir beschäftigen uns in der ersten Kursstunde mit den Grundlagen des Programms: Erstellung eines Designs, Gestaltung und Einfügen von Bildern, Texten und Elementen, Speichern der Daten. In der zweiten Stunde können Sie mit meiner Unterstützung das Gelernte umsetzen und Ihr eigenes Design erstellen, ganz nach dem Motto: „Übung macht den Meister!“.Gerne dürfen Sie auch schon eigene Vorstellungen und Texte mitbringen, um gleich mit der Umsetzung Ihrer Idee zu beginnen.Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Office-Programmen und Computer

Kursnummer 232.99E.C5001
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 24,75 €
Janz Lisa-Marie
Grafikdesign mit Canva – Grundlagen
Di. 14.11.2023 18:30

Canva ist ein Online-Tool für Design und Publishing, das jedem ermöglicht, seine Medien selbst zu entwerfen und zu veröffentlichen. Das kostenlose Programm bietet Vorlagen unter anderem für Social Media Posts, Plakate, Einladungskarten, Visitenkarten etc.Wir beschäftigen uns in der ersten Kursstunde mit den Grundlagen des Programms: Erstellung eines Designs, Gestaltung und Einfügen von Bildern, Texten und Elementen, Speichern der Daten. In der zweiten Stunde können Sie mit meiner Unterstützung das Gelernte umsetzen und Ihr eigenes Design erstellen, ganz nach dem Motto: „Übung macht den Meister!“.Gerne dürfen Sie auch schon eigene Vorstellungen und Texte mitbringen, um gleich mit der Umsetzung Ihrer Idee zu beginnen.Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Office-Programmen und Computer

Kursnummer PON501b01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: 24,75 €
Janz Lisa-Marie
Microsoft SharePoint: Teamwebsites in der Praxis Modul I – Dokumentenmanagement
Di. 14.11.2023 18:30
vhs SüdOst im Lkr. München
Modul I – Dokumentenmanagement

SharePoint stellt sich als webbasierte Plattform für ein professionelles Dokumentenmanagement in Unternehmen dar. Es ist nicht etwa als Alternative, sondern als schlüssige Ergänzung zu OneDrive anzusehen. Auf der Basis sogenannter Gruppen ermöglicht SharePoint die differenzierte Organisation von Teammitgliedern und ihrer Zugriffsrechte. Insoweit dient diese Möglichkeit dem Wissensmanagement bzw. -transfer. Sie soll folgerichtig sicherstellen, dass relevante Daten bzw. Informationen innerhalb von Arbeitsabläufen jederzeit für die Beteiligten „greifbar“ sind. Dieses vhs-Webinar bietet eine substanzielle Einführung in die Nutzung von Teamwebsites und veranschaulicht deren Anwendung an praxisnahen Beispielen. Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Anlegen und Bedienen von Teamwebsites (Workflows) • Erstellen und Verwalten von Gruppen sowie Unterhaltungen • Dokumente und Dokumentenbibliothek • Bearbeitung von Teamwebsites und individuelle Einstellungen • EXKURS: Professionelles Dokumentenmanagement in der Theorie __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Dokumentenmanagement, Wissensmanagement, SharePoint Description (Beschreibung): Dokumenten- und Wissensmanagement mit Microsoft SharePoint.

Kursnummer 232-58662
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
ETFs - Börsengehandelte Fonds
Di. 14.11.2023 19:00

Online-Kurs: ETFs auswählen mit System - Teil 2 Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "ETFs Einführung - Teil 1" vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern". Kursinhalt: Eigenschaften der ETFs, ein Wertpapier-Depot eröffnen, Investmentstrategien mit ETFs, ETF auswählen mit System. Die Veranstaltung findet online über Zoom in Kooperation mit der vhs Oberschleißheim statt.

Kursnummer 232-36220K
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Souverän und überzeugend präsentieren
Di. 14.11.2023 19:00

Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit.

Kursnummer 232-P5014
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 10,00
WhatsApp-Alternativen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 14.11.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie

Viele Nutzer:innen machen sich Gedanken über einen Wechsel zu einem alternativen Messenger. Dabei entstehen typische Fragen, die in diesem Vortrag beantwortet werden: - Welche alternative Messenger werden häufig genutzt? - Wie gestalte ich einen Umstieg und behalte dennoch den Kontakt zu meinen Freunden und Bekannten? - Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp? - Welche Kompromisse sind vorstellbar, um dennoch bei WhatsApp zu bleiben? - Wie verlasse ich WhatsApp richtig? **Dieser Vortrag ist für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob die Teilnehmer:innen ein Android-Smartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad haben.** ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-64075
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Resilienz - Wie Sie Herausforderungen und Stress mit Zuversicht begegnen - Blended Learning
Mi. 15.11.2023 08:00
Memmingen

In diesem Training werden Sei die Grundlagen von Stress und Resilienz kennenlernen und individuelle Strategien zur Stärkung Ihrer Resilienzfähigkeit entwickeln. Das Training wird Ihnen helfen, Ihre persönlichen Handlungsmöglichkeiten in stressigen Situationen zu erkennen und eine resilientere Haltung aufzubauen, um auch in herausfordernden Zeiten mental fit zu bleiben.

Kursnummer 232MM8526
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: 480,00
Eine Anmeldung ist über das Internet leider nicht möglich. Bitte wenden Sie sich telefonisch (08331 850-187) oder per E-Mail (vhs@memmingen.de) an uns.
Printdesign mit Adobe InDesign
Mi. 15.11.2023 08:00

Die in der Branche etablierte Software InDesign ist logisch aufgebaut, sehr eingängig und macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Crashkurs alles Nötige für Ihre individuellen Projekte. Sparen Sie sich die Designer-Kosten und produzieren Sie alles in Eigenregie. Schließlich wissen Sie am besten, was und wie Sie es gerne haben wollen.Dieser Kurs vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Know-How zur grundlegenden Benutzung der etablierter Software Adobe InDesign und zur ansprechenden Gestaltung Ihrer Printprojekte. Es werden auch Themen wie z.B. Contentdesign und Basics in Medienrecht angeschnitten.Dann gestalten wir schrittweise einen fiktiven Flyer (z.B. einen klassischen DIN A4-Flyer, 2mal gefaltet) nach design-spezifischen Kriterien, perfektionieren die Details und präsentieren uns gegenseitig die Ergebnisse.Es werden Ihre eigenen Inhalte verarbeitet, wie ein längerer Text und ca. 10 Bilder.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung einverstanden.Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt. Sie benötigen unbedingt diebereits installierte Software InDesign CC 2020. Eine kostenlose Testversion vonAdobe CC 2020 ist mit Registrierung ebenfalls möglich. Wir empfehlen denDownload von einer sicheren Seite. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C629-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 110,00 €
Weißbeck Alexander
Einführung in Webex Meeting
Mi. 15.11.2023 10:30

In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Lehrende im Kursunterricht Webex Meeting pädagogisch sinnvoll einsetzen können. - Kennenlernen der Webex Meeting-Oberfläche - mediendidaktische Vermittlungsaspekte - Meetings ansetzen, starten, bedienen und verwalten - Freigeben des Bildschirms (PowerPoint-Präsentationen, Dokumente, Websites, Programme) - Teilgruppensitzungen

Kursnummer R463534
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Zeitmanagement in der Praxis Modul II – Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook
Mi. 15.11.2023 10:30
vhs SüdOst im Lkr. München
Modul II – Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook

Als digitale „Schaltzentrale“ ist Microsoft Outlook im Büromanagement unverzichtbar. Typische „Zeitfresser“ in der Organisation sind nicht allein inkonsistente Termine und Aufgaben. Überbordende und daher kaum mehr beherrschbare E-Mail-Eingänge zählen ebenfalls dazu. Diese vhs-ShortCuts folgen einem lösungsorientierten Ansatz, womit Interessentinnen und Interessenten mit jeweils abweichender Arbeitsroutine zuverlässig eine erfolgreiche Teilnahme eröffnet wird. Fokussiert werden durchgängig Workflows zur unmittelbaren praktischen Anwendung. Neben dem Management von Kalender- und Aufgaben-Modul sind es auch spezielle Aspekte der Organisation des Outlook-Postfachs, die behandelt werden. Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Outlook-Optionen und individuelle Anpassungen • Terminierungen – widerspruchsfreie Kalendarien (im Team) • Professionelles Aufgabenmanagement (Standardisierung) • E-Mails – QuickSteps und Regeln • EXKURS: Kollaboration – Team-Kalender und -E-Mails __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Diese vhs-ShortCuts sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Zeitmanagement, Praxis, Outlook Description (Beschreibung): Praxis des Zeitmanagements, Anwendungsszenarien mit Microsoft Outlook.

Kursnummer 232-58303
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Agiles Projektmanagement mit SCRUM Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte
Mi. 15.11.2023 13:30
vhs SüdOst im Lkr. München
Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte

Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an sogenannten Frameworks bzw. Rahmenwerken (Struktur), die auf eine flexible Anpassung ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen und Vorgehen fokussiert, wobei sich die zur Verfügung stehende Zeit als entscheidender Faktor darstellt. Das Framework SCRUM basiert auf einer „transparenten“ Abstimmung sämtlicher Beteiligter und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Phasen – etwa Sprints und Backlogs. Seine zentralen Elemente stellen Rollen, Ereignisse und Artefakte dar. Diese vhs-ShortCuts bieten Interessentinnen und Interessenten einen zuverlässigen Einblick in den Aufbau bzw. die Anwendung des Rahmenwerks – basierend auf dem international verbindlichen SCRUM Guide. Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Agiles Projektmanagement – eine verbindliche Definition • Das „Agile Manifest“ und seine Werte • Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail • Werkzeug „Kanban“ – konkret: „fluide“ Taskboards • EXTRA: Praxisnahe Beispiele __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Diese vhs-ShortCuts sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Projektmanagement, SCRUM Description (Beschreibung): Framework zum agilen Projektmanagement: SCRUM.

Kursnummer 232-58321
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Canva – Online-Creative-Tool Whiteboards, Präsentationen und „visuelles“ Marketing
Mi. 15.11.2023 16:00
vhs SüdOst im Lkr. München
Whiteboards, Präsentationen und „visuelles“ Marketing

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten digitalen Whiteboards und ermöglicht sowohl einen individuellen als auch einen kollaborativen Austausch insbesondere von visuellen Informationen. Bereits die kostenlose Variante der App bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich anspruchsvolle Projekte verwirklichen lassen. Zu den originären Möglichkeiten von Canvas zählt, dass es nicht zuletzt innerhalb eines professionell ausgerichteten Marketings das Erstellen sogenannter Memes, also kreativer sowie sich im Idealfall viral verbreitender Inhalte im Web begünstigt. Diese vhs-ShortCuts bieten eine fundierte Einführung in die zukünftig gekonnte Anwendung von Canvas. Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Whiteboards und Präsentationen im Group Working • Kommunikationsmittel – Logos, Flyer, Plakate (Marketing) • Visualisierung von Vortragsinhalten • Canva als Content Management System (CMS) • EXTRA: Praxisnahe Beispiele und Übungen __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Diese vhs-ShortCuts sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Kreativ-Tools, Canva Description (Beschreibung): Kreativtechniken und „visuelles“ Marketing mit Canva.

Kursnummer 232-58361
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
shopping – Einkaufen im Internet
Mi. 15.11.2023 16:30

Internet-Shopping ist gefragt wie nie zuvor. Hier erfahren Sie, wie das Bestellen im Internet funktioniert und auf was man achten sollte, welche Bezahlmethoden es gibt und welche Zahlungsmittel empfehlenswert sind. Sie lernen Fakeshops erkennen und wie Sie sich vor Betrug schützen können, was Identitätsdiebstahl ist und wie Sie ihn erkennen. Die Dozentin widmet sich insbesondere den zentralen Fragestellungen: Worauf muss ich beim Online-Einkauf achten? Wie bezahle ich im Internet und sind meine Daten sicher? Sie erhalten hilfreiche, gut verständliche Tipps und Praxisbeispiele und eine Linksammlung zu sinnvollen Websites zu den Themen Onlineshopping und Onlinebetrug, so dass Sie sich auch nach dem Kurs auf dem Laufenden halten können. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

Kursnummer Y5304-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 42,00
Instagram for Business
Mi. 15.11.2023 17:00
Online

Der Kurs musste entgegen der Information aus unserem Programmheft auf Mittwoch, den 15.11.23 verschoben werden.

Das soziale Netzwerk Instagram bietet viele Möglichkeiten um Reichweite aufzubauen und somit Kund*innen besser zu erreichen. Mit ein wenig Kreativität und der richtigen, individuellen Strategie können Unternehmen und Selbstständige die Vorteile der visuellen Präsentation (Foto, Video im Feed und Stories) für sich nutzen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen auf Instagram wirksam repräsentieren. Kursinhalte: - Basiswissen, Style und Inspiration (Zielsetzung, privater vs. öffentlicher Account, persönlicher Stil, Farbpalette) - Bilder für Instagram (Fotografie mit dem Smartphone, Komposition, Tricks und Kniffe) - Bearbeiten und Planen (Instagram-Filter und Bearbeitungstools, Empfehlung von Apps zum Editieren) - Ihre Zielgruppe und Ihr Timing sowie Bildunterschriften/Content (Hashtags) - Publikum gewinnen (Analyse, Auswertung, Anwendung) - Das Beste rausholen (Algorithmus nutzen) Für den Kurs benötigen Sie Zugang zu einem Instagramkonto - Bitte melden Sie sich vor dem Kurs mit einem Konto an und machen sich mit den ersten Eindrücken vertraut.  Kursleitung: Uta Krauss von Marketing mit Melone (Instagram: @marketingmitmelone )

Kursnummer 21209
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Uta Krauss
PowerPoint-Profiwissen Firmenvorlagen - umsetzen des Corporate Design
Mi. 15.11.2023 17:30
Hybrid
Firmenvorlagen - umsetzen des Corporate Design

Jede Präsentation ist die Visitenkarte und ein wichtiger Teil Ihres Firmenauftrittes. Neben der einheitlichen Optik im Corporate-Design, bringt eine professionelle PowerPoint-Vorlage große Arbeitserleichterung und Zeitersparnis beim Erstellen einer neuen Präsentation. Eine gut gelungene Präsentationsvorlage spiegelt nicht nur das Corporate Design des Unternehmens wider, sondern ist technisch so aufgebaut, dass man schnell und effektiv damit arbeiten kann. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die zahlreichen Funktionen von PowerPoint nutzen, um ein gut durchdachtes Folienlayout-Konzept zu erstellen. Teilnahmevoraussetzung: PowerPoint-Grundkenntnisse ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in PowerPoint-Vorlagen - Masterlayout definieren - Folienlayouts anlegen und Standard definieren - Vorlage speichern und auf Präsentationen anwenden ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502352
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Christa Weny
Business Coaching für Frauen Online-Coaching
Mi. 15.11.2023 18:00
Online-Coaching

Sie wünschen sich schwierige Situationen mit Ihren Mitarbeitenden oder im Kollegium souveräner zu bewältigen? Sie möchten sich beruflich umorientieren oder Ihre Work-Life-Balance verbessern? In diesem Business Gruppencoaching, speziell für Frauen konzipiert, finden Sie Antworten auf Ihre persönlichen Fragen und entwickeln Lösungen für Ihre eingebrachten Themen. Sie erhalten professionelles Feedback und profitieren von der langjährigen Erfahrung der Coachin sowie vom Austausch mit anderen Teilnehmerinnen. Nutzen Sie dieses Gruppencoaching auch im Jahresverlauf als regelmäßige Begleitung zu Ihren beruflichen Themen und besprechen Sie Ihre aktuellen Anliegen.

Kursnummer R451375
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 139,00
PowerPoint (ab 2013) für Einsteiger:innen - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs
Mi. 15.11.2023 18:30
Straubing (Online!)
- ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs

In diesem Kurs werden Sie anhand von Übungen und Beispielen grundlegend in den Umgang mit dem Präsentationsprogramm MS PowerPoint eingeführt. ### Kursinhalte: - einfache Präsentation mit PowerPoint - benutzen von Präsentationsvorlagen - Tabellen, Grafiken und Diagramme einbinden - Animationseffekte - arbeiten mit Masterfolien ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitter hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-64572B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 78,00
Smalltalk trainieren
Mi. 15.11.2023 18:30
Online

Freundlich und offen auf Menschen zugehen: Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen? Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. Kursinhalte: • Den Gesprächseinstieg finden • Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden • Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden • Spontan und unterhaltend sein • Offene und versteckte Komplimente machen • Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen • Kreativer werden und phantasievoller formulieren

Kursnummer 22007
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Impulsseminar mit ZOOM: Smalltalk trainieren
Mi. 15.11.2023 18:30
Smalltalk trainieren

Freundlich und offen auf Menschen zugehen, um aus einem viel versprechenden Beginn mehr werden zu lassen. Viele Menschen möchten geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen. Sie wollen sich gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. Kursinhalte:- Den Gesprächseinstieg finden- Kontakte aufbauen und pflegen- Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden- Spontan und unterhaltend sein- Offene und versteckte Komplimente machen- Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen- Kreativer werden und phantasievoller formulieren.

Kursnummer 232.BB34.11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Seminar: Smalltalk trainieren
Mi. 15.11.2023 18:30

Anmeldeschluss: 11. NovemberFreundlich und offen auf Menschen zugehen: Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr.Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen? Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen.Wir werden in diesem Online-Seminar Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.Seminarinhalte• Den Gesprächseinstieg finden• Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden• Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden• Spontan und unterhaltend sein• Offene und versteckte Komplimente machen• Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen• Kreativer werden und phantasievoller formulierenZielgruppe: für alle, die sich privat oder beruflich für dieses Thema interessieren. Referent: Dipl.-Ökonom Matthias Dahms, Trainer und Coach, Lehrbeauftragter Hochschule Heilbronn

Kursnummer B106-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 60,00 €
Dahms Matthias
Microsoft Teams: Effiziente Projektarbeit in der Praxis Projektorganisation mit Microsoft Teams – Anwendungsszenarien
Mi. 15.11.2023 18:30
vhs SüdOst im Lkr. München
Projektorganisation mit Microsoft Teams – Anwendungsszenarien

Kaum eine andere Anwendung innerhalb der sogenannten Produktivitätscloud (Microsoft 365) wies in den vergangenen Jahren eine derart kontinuierliche Erweiterung ihrer Funktionalität auf wie Teams. Es eröffnet schließlich ein effizientes Management von Arbeitsgruppen, wozu allerdings konsistente Workflows die entscheidende Bedingung in der professionellen Anwendungspraxis sind. Über die Einbindung dritter Apps lassen sich individuelle Arbeitsumgebungen schaffen, unter denen nicht zuletzt eine anspruchsvolle Projektorganisation, etwa im Projektmanagement Office (PMO), verwirklicht werden können. Dieses vhs-Webinar vermittelt einen zuverlässigen Einblick und wartet mit zahlreichen praxisnahen „Tipps und Tricks“ auf. Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) • Arbeitsgruppen, Hierarchien und Verantwortlichkeiten • Kommunikationskanäle, Team- sowie Kanalkalender zur Aufgabenplanung • Schlüssige Zuweisung von Lese- und Schreibrechten in Projektgruppen • EXKURS: Das Projektmanagement Office (PMO) __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Büromanagement, Projektorganisation, Teams Description (Beschreibung): Highend-Webinar zum effizienten Einsatz von Microsoft Teams im Büromanagement und in der Projektorganisation.

Kursnummer 232-58670
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Drohnen: Über den Wolken oder vom Winde verweht? Neue Freiheit oder Überwachungsmittel? Was können sie? Was dürfen wir? Ein Online-Angebot aus den ...
Mi. 15.11.2023 19:00
Straubing (Online!)
Neue Freiheit oder Überwachungsmittel? Was können sie? Was dürfen wir? Ein Online-Angebot aus den ...

#### Für manche ein tolles Hobby oder geschäftliches Werkzeug - für andere ein nerviges Surren: Drohnen. Diese auch Multikopter genannten Fluggeräte ermöglichen ganz neue Ein- und Ausblicke, können aber auch eine ernsthafte Bedrohung sein. - Was können sie wirklich und was gehört ins Reich der Legenden? - Was muss ich beachten, wenn ich rücksichts- und verantwortungsvoll fliegen will? - Und: darf ich Drohnen abschießen? (Oder schießt die Drohne zurück?) Lassen Sie uns gemeinsam abheben und die Welt aus einem anderen Blickwinkel sehen. ### Vortrag plus Zu diesem Vortrag erhalten Sie im Nachgang die Vortrags-Folien und eine kleine digitale Zugabe. ### Voraussetzungen - Neugierde ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-648121
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 9,00
"Gewusst wie" Word - Textbausteine & Vorlagen - Schreibaufgaben schneller erledigen
Mi. 15.11.2023 19:00
- Schreibaufgaben schneller erledigen

Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen, lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-2054-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Petra Urmann
Seminar "Gewusst wie" Word - Textbausteine & Vorlagen - Schreibaufgaben schneller erledigen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...
Mi. 15.11.2023 19:00
Straubing (Online!)
- Schreibaufgaben schneller erledigen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...

Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. **Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen,** lernen Sie in diesem Kurs wie Sie **Textbausteine und Vorlagen** anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-64526B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Petra Urmann
Biographiearbeit für Kindertagespflegepersonen Online-Seminar
Mi. 15.11.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Die pädagogische Arbeit mit Kindern aktiviert Erinnerungen an unsere eigene Kindheit. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Fragen nach unseren Beziehungs- und Erziehungserfahrungen sowie ihrem Einfluss auf unser Leben und unsere Arbeit. Wir reflektieren unsere Geschichte, die Gegenwart und setzen uns mit Zukunftsperspektiven auseinander. Antworten auf die Frage, warum wir uns für die Tätigkeit als Tagespflegeperson entschieden haben, runden das Thema ab.

Kursnummer R470010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Sulamith Leist
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
Drohnen - Über den Wolken oder vom Winde verweht? Neue Freiheit oder Überwachungsmittel? Was können sie? Was dürfen wir?
Mi. 15.11.2023 19:00
Online
Neue Freiheit oder Überwachungsmittel? Was können sie? Was dürfen wir?

Für manche ein tolles Hobby oder geschäftliches Werkzeug, für andere ein nerviges Surren: Drohnen. Diese auch Multikopter genannten Fluggeräte ermöglichen ganz neue Ein- und Ausblicke, können aber auch eine ernsthafte Bedrohung sein. Was können sie wirklich und was gehört ins Reich der Legenden? Was muss ich beachten, wenn ich rücksichts- und verantwortungsvoll fliegen will? Und: darf ich Drohnen abschießen? (Oder schießt die Drohne zurück?) Lassen Sie uns gemeinsam abheben und die Welt aus einem anderen Blickwinkel sehen.

Kursnummer 20421
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 9,00
Presentation Skills
Mi. 15.11.2023 19:00

How will you get your message across if you do not present information clearly and effectively? Today, presentation skills are key in almost every field and many of us are required to give presentations on different scientific and non-scientific occasions. While some people take this in their stride, others find it much more challenging. It is, however, possible to improve your presentation skills with a bit of work. This workshop is designed to help you give impressive presentations. Der Kurs findet online über Zoom statt. Kurssprache ist Englisch.

Kursnummer Y5555-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Ghada Bassioni
AutoCAD - Grundkurs 2-D-Konstruktion
Do. 16.11.2023 09:00
Hybrid
2-D-Konstruktion

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV503101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 525,00
Seminar: Geschäftsbriefe schreiben - professionell und mit Stil - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln
Do. 16.11.2023 09:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 13.11.2023** Das Seminar stellt Ihnen die Möglichkeiten wirkungsvoller, kunden:innenorientierter Geschäftskorrespondenz vor. **Sie lernen, wie Sie Voranfragen, Angebote, Mahnungen, Rechnungen, Aufträge, Rechnungen usw. in professioneller Form und mit Stil schreiben.** ***Bringen Sie gerne auch Ihre eigenen Vorlagen mit.*** Die Präsentation der Referentin sowie weitere Literaturempfehlungen erhalten Sie abschließend per Mail. #### Themen: **Von der DIN 5008 zu einem Corporate Wording:** - Aufbau eines professionellen Briefbogens - zunächst einmal millimetergenau - vom Briefgeheimnis im Adressfeld - korrekte Anrede - der Infoblock - vom Knicken und Falzen - der Eyecatcher - aber wie? - angenehme Lesbarkeit dank Struktur - die Kreativität in der Grußformel **Sprachliches:** - weg vom Beamtendeutsch! - das Prinzip ESPA - Sätze entmüllen, von Floskeln und Füllwörtern befreien **Die Wirkung spüren:** - von der Nominal- zur Verbalsprache - vom Konjunktiv zum Indikativ - vom Passiv zum Aktiv - vom Wir/Ich zum Sie **Korrespondenz, die herausfordert:** - Mahnungen - berechtigte Reklamationen - unberechtigte Reklamationen - Kritik jeglicher Couleur **E-Mail-Korrespondenz:** - Unterschiede? Unterschiede! **Arbeitsformen, Methoden:** Theorie und Praxis im Wechsel, Gruppen- und Einzelübungen - auch anhand mitgebrachter Vorlagen **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-51080B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Lydia Libutzki
Sicherer als Padlet: TaskCards
Do. 16.11.2023 16:00

Sie suchen eine Möglichkeit, trotz Distanz mit Ihrem Kurs oder einzelnen Gruppen gemeinsam zu arbeiten. Inhalte, Notizen, Bilder oder Videos werden auf einer TaskCard zeit- und ortsunabhängig gesammelt. Themen können visualisiert und strukturiert werden. TaskCards kommt aus Deutschland und ist datenschutzkonform. Der technische Aufwand ist gering, der Zugriff kann geschützt werden und erfolgt für die Teilnehmenden ohne Registrierung. Alles, was nötig ist, ist eine Internetverbindung über PC, Tablet oder Smartphone.

Kursnummer R463543
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Dozent*in: Wiebke Heuer
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Berufswegplanung - Schritt für Schritt - Onlinekurs
Do. 16.11.2023 16:30
vhs, online mit Skype

Beruflich weiterbilden, Beruf wechseln, beruflich wieder einsteigen... Für welchen Karrierepfad Sie sich auch entscheiden, gehen Sie in Ihrer Berufswegplanung Schritt für Schritt vor. In unserer Online-Informationsveranstaltung "Berufswegplanung -Schritt für Schritt" zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie Ihr Ziel erreichen können. Zudem gibt es wichtige Hinweise zu finanziellen Fördermöglichkeiten und Informationen, wie die berufliche Zukunft gestaltet und fundierte Entscheidungen getroffen werden können. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ingolstadt. Ansprechpartner: Anja Schlippes-Rembold & Inge Ziegler Anmeldungen bitte unter: https://eveeno.com/berufswegplanungimnovember

Kursnummer AR12-325
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: kostenlos
Anmeldungen bitte unter: https://eveeno.com/berufswegplanungimnovember
Mut zur Veränderung: Finden Sie den Beruf, der Sie erfüllt!
Do. 16.11.2023 18:00
Hybrid

Ihr derzeitiger Job erfüllt Sie nicht? Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Finden Sie den Beruf, der nicht nur zu Ihren Stärken und Talenten, sondern auch zu Ihren Werten passt. ###Das erwartet Sie### In diesem Workshop erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Interessen und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen? Nutzen Sie die Chance und entwickeln Sie Ihr persönliches Fähigkeiten- und Stärkenprofil. **Dies ist ein Kooperationsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE).**

Kursnummer PV509103
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Dagmar Bock
Vertiefende Buchführung
Do. 16.11.2023 18:00

Aufbauend auf den Kurs „Einführung in die Buchführung“ wird das vorhandene Wissen vertieft und weiter ausgebaut. Komplexere Buchungssätze und Geschäftsvorfälle sind zentrale Bestandteile des Moduls.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.504.02.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Microsoft SharePoint: Kommunikationswebsites in der Praxis Modul II – Kundenzentrierte Kommunikation
Do. 16.11.2023 18:30
vhs SüdOst im Lkr. München
Modul II – Kundenzentrierte Kommunikation

Kommunikationswebsites dienen einerseits einer internen Kommunikation in Unternehmen, basierend auf Gruppen- bzw. Teammitgliedern. Andererseits können sie auch extern ausgerichtet werden – so für eine kundenzentrierte Ansprache im Marketing, etwa zur Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen. In ihrer Funktionalität entsprechen Kommunikationswebsites Content-Management-Systemen (CMS). Diese ermöglichen das Teilen diverser Dokumentenformate, individueller Texte, Bilder und Grafiken sowie übergeordnet die Anpassung an ein bestehendes Corporate Design (CD). Dieser vhs-Webinar bietet eine zuverlässige Einführung in die professionelle Anwendung von SharePoint-Kommunikationswebsites. Level 1 bis 2* __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Unternehmenskommunikation, Kommunikationswebsites, SharePoint Description (Beschreibung): Interne und externe Unternehmenskommunikation mit Microsoft SharePoint.

Kursnummer 232-58666
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Karrierecoaching - beruflich neu anfangen Online-Vortrag
Do. 16.11.2023 19:00
Online-Vortrag

Der Beruf spielt im Leben eine wichtige Rolle. Wie gelingt es, den richtigen Arbeitsplatz zu finden, der zu den eigenen Fähigkeiten, Werten und Wünschen passt? Was macht mir Freude und was treibt mich an? Der interaktive Vortrag thematisiert mögliche Strategien für eine zielgenaue Berufs- und Stellenfindung und gibt Impulse, wie Sie sich Klarheit über die eigenen Fähigkeiten, Wünsche und Motivatoren verschaffen.

Kursnummer R440162
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Kerstin Frings
KLR - Kosten- und Leistungsrechnung
Do. 16.11.2023 20:00

Als Grundregel gilt, jedes Unternehmen sollte zumindest einmal jährlich eine Kosten- und Leistungsrechnung absolvieren und sich den tatsächlichen Zahlen widmen. Lernen Sie, wie Sie gewinnbringende unternehmerische Entscheidungen anhand der „richtigen Zahlen“ zu treffen.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.504.02.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Loading...
01.10.23 11:53:30