Skip to main content

Beruf

1077 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Finanzbuchhaltung in SAP
Fr. 17.11.2023 13:00
Augsburg

Zielgruppe: Anwender*innen im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: Buchführungskenntnisse empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwende*innen im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmer*innen selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Seminarinhalt: Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer VH60964W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 315,00
SAP Finanzbuchhaltung - Online-Kurs
Fr. 17.11.2023 13:00
Home-Learner

Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Buchführungskenntnisse Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Seminarinhalt: Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer 232MM2268
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: 315,00
inkl. digitaler Unterlagen
Eine Anmeldung ist über das Internet nicht möglich, da es sich um einen Kooperationskurs handelt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter Tel. 08331-850187 oder per Mail unter vhs@memmingen.de an.
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 17.11.2023 13:00
Online
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA

Teilnahmevoraussetzung: Der Kurs setzt Buchführungskenntnisse voraus. Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP® S/4HANA Systems werden darüber hinaus empfohlen, diese erwerben Sie z. B. in unserem Online-Kurs SAP® Grundlagen: Navigation. ###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Live-Online-Seminar, das speziell für Anwender:innen im Unternehmen konzipiert wurde, lernen Sie die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Online-Fortbildung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Pflegen von Kreditoren-/Debitorenstammsätzen - Buchungen in Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung - Durchführen eines Zahllaufs/Mahnlaufs - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer PV504441
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 315,00
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 17.11.2023 13:00

Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Inhalte: - Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen, - Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung, - Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs, - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung, - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: - Erforderliches Wissen: Buchführungskenntnisse, - Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems, - sehr gute PC-Kenntnisse. Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: - Betriebssystem des PCs: o Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) o Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer o Linux (Debian-basierte Distributionen) - Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Netzwerkeinstellungen: o Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich o Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich unser Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Gerne können Sie sich für weitere Informationen auch direkt wenden an: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer R5064
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 315,00
Einstieg in die Programmierung I
Fr. 17.11.2023 14:00

Es ist wirklich keine neue Erkenntnis: Die Welt wird immer computerbasierter, vernetzter und konfigurierbarer. Sie erhalten in diesem Seminar nicht nur einen kurzen Überblick über gängigeProgrammiersprachen und ihre Unterschiede, sondern auch generelle Grundlagen der Informatik wie Speicherung, Datenstrukturen, Abstraktion, und Objekte. Ein optimaler Einstieg in diese Welt, um sich dann für eine bestimmte Programmiersprache zu entscheiden.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem PC, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 232.BE04.01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis:: 61,30 €
Meggle Robert
Informationsvortrag: Fort- und Weiterbildung in der Region
Fr. 17.11.2023 15:00

Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen, die im Beruf und im Alltag an uns gestellt werden. Gleichzeitig nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu. Damit Sie sich besser orientieren können, werden an einem Abend allgemeine Informationen rund um das Thema Fort- und Weiterbildung vermittelt sowie verschiedene Bildungswege aufgezeigt. Sie möchten sich beruflich (neu) orientieren oder weiterkommen – wie gehen Sie am besten vor? Sie planen den beruflichen Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegezeit? Sie sind auf der Suche nach passenden Bildungsangeboten in der Region? Solche und auch andere individuelle Fragestellungen können Sie gerne mitbringen.

Kursnummer PON500a02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Renger Petra
Fit fürs erste Online-Training - Didaktik und Methodik für erfolgreiche Online-Trainings
fr 16.00 bis 20:00 bzw. 20.15 Uhr 17.11. und 24.11.2023

Sie sind bereits einige Zeit aktiv als Dozierende*r und wollen nun Ihr Präsenztraining online anbieten? Erfahren Sie in Modul 1, wie Sie die Herausforderungen virtueller Trainings erfolgreich meistern, welche Lernziele Sie im Online-Training erreichen können und welche Methoden und Medien sich eignen und sinnvoll einsetzen lassen. Zwischen Modul 1 und 2 entwickeln Sie selbst eine kurze Online-Trainingseinheit, die Sie dann in Modul 2 durchführen und dazu Feedback erhalten. Voraussetzung: grundlegende Funktionen von Webex

Kursnummer R463060
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 189,00
Dozent*in: Dietmar Leeser
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Entgeltabrechnung
Fr. 17.11.2023 18:00

Auch in kleineren Unternehmen gehört die Entgeltabrechnung zum zentralen Bestandteil der Personalführung. Zwar werden Sie meist extern erstellt, dennoch muss ein entsprechendes Fachwissen vorgehalten werden. Lernen Sie die Grundlagen der Entgeltabrechnungen kennen, um Angestellte und Arbeiter zu beraten.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.504.02.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Word Spezial - Serienbriefe und Etiketten
Sa. 18.11.2023 09:00

Ein Brief - tausend Möglichkeiten! In diesem Workshop können Sie tiefer in die Thematik Serienbrief eintauchen. Entdecken Sie spezielle zeitsparende Funktionen, von der passenden Anrede bis hin zum Foto des zuständigen Ansprechpartners. Sie erhalten Tipps und Tricks zu Ihrer eigenen Kundenliste für individuelle Anschreiben, egal ob per Mail oder Post. Nutzen Sie z.B. extra Absätze oder Rabattaktionen nur für besondere Adressaten. Auch Etiketten, Briefumschläge, Tischkarten und vieles mehr können Sie schnell und komfortabel erstellen.Lassen Sie Word für sich arbeiten!Voraussetzung: Windows- und Word-GrundlagenDer Kurs wird online über die Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt.Sie benötigen die bereits installierte Word-Software (mindestens Version 2013) auf einem PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher/Mikrofon. Ideal wäre ein zweiter Monitor.

Kursnummer C229-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 40,00 €
Stengel Ricardo
Layout und Design mit Scribus
Sa. 18.11.2023 09:00

Die freie Layout-Software Scribus ist eine gute Alternative zu kostenpflichtigen vergleichbaren Programmen. Es macht viel Spaß, mit Scribus präzise und effizient arbeiten zu können.In diesem Crash-Kurs lernen Sie schrittweise das Tool kennen und erstellen gleichzeitig einen klassischen Flyer. Außerdem werden wichtige Themen wie Content-Design, Medienrecht, etc. angesprochen, ebenso das Zeichnen eines Logos mittels Vektoren. Selbstverständlich besteht im Kurs die Möglichkeit, Ihre Fragen zu beantworten.Es werden Ihre eigenen Inhalte verarbeitet, wie ein längerer Text und ca. 10 Bilder.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt. Es wird ein PC oder Laptop mit einwandfrei funktionierendem Internetzugang und Mikrofon (z.B. Headset) benötigt, sowie unbedingt die bereits installierte Software SCRIBUS. Wir empfehlen den kostenlosen Download von einer sicheren Seite.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C638-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 110,00 €
Weißbeck Alexander
Einstieg in die Programmierung II: Python Grundlagen
Sa. 18.11.2023 09:00

Als Vorbereitung für einen geplanten Berufswechsel, ein Studium oder einfach nur generelles Interesse? Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Erstellung von Programmen an Hand praxisnaher Beispiele und Programmiersprachen. Die anschließenden Anwendungsgebiete sind sehr umfangreich: Ganz gleich, ob man nun eine einfache Anwendung erstellt, in die Welt des Data-Science einstiegt oder einen kleinen Roboter programmieren will - Python ist fast omnipräsent und eine wichtige Grundlage in der heutigen digitalen Welt geworden. Inhalte:- Entwicklungsumgebung, Variablen und Konstante- Grundlegende Dateitypen, Type-Casting, Ein- und Ausgabe und Dateioperationen- Listen, Tupel, Set und Dictionary- Arithmetische und logische Operatoren und SchleifenEs wird eine einfache Beispielanwendung erstellt, an Hand der Inhalte 1-4Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem PC, Programmierkenntnisse in einer anderen Programmiersprache sind nichterforderlich.Termine:- Samstag, 11.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause, Präsenzunterricht- Montag, 13.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, Onlineunterricht mit Zoom- Dienstag, 14.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, Onlineunterricht mit Zoom

Kursnummer 232.BE04.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis:: 92,00 €
Meggle Robert
Bildbearbeitung mit GIMP Grundlagen
Sa. 18.11.2023 09:00
Online
Grundlagen

GIMP: professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos - für private als auch für berufliche, professionelle Anwendungen. Anhand einfacher Praxisbeispiele und originellen Manipulationen lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen. Lassen Sie sich inspirieren und freuen sich auf folgende Inhalte: - Orientierung und genaues Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche - Dateimanagement, Bildeigenschaften und -größenskalierung - Leinwand, Transparenz und Bildzuschnitt - Werkzeuge für Transformationen, Auswahl, Text und Malen - Farb- und Belichtungswerkzeuge - Ebenentechnik - einfache Retuschen und Rahmengestaltung Voraussetzung: - sehr gute Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung - Vorabinstallation der aktuellen Gimp Version von www.gimp.org/downloads/ - 1 großer Monitor oder 2 Monitore ab 24 Zoll - Ein Tablet ist nicht geeignet

Kursnummer 20403
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Bettina Breton
Agiles Projektmanagement
Sa. 18.11.2023 09:00
Augsburg

Dieser Kurs macht Sie zunächst mit den Prinzipien des Agilen Projektmanagements vertraut. Anschließend werden ausgewählte Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking etc. vorgestellt. Praktische Übungen sowie Tipps und Tricks helfen Ihnen, die erlernten Methoden anzuwenden. Der interaktive Charakter des Seminars steht dabei im Fokus. Zum Abschluss erhalten Sie einen Einblick in das agile Mindset und lernen, was eine agile Persönlichkeit ausmacht. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH60156W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 93,00
Brandschutz - Vorbeugen und Handeln im Brandfall
Sa. 18.11.2023 10:00
München

Diese Fortbildung wird nach dem Bedarf der Kindertagespflegpersonen abgestimmt und vermittelt Kenntnisse und Maßnahmen, die der Entstehung und Ausbreitung von Bränden vorbeugen, die Rettung von Mensch und Tier sowie die wirksame Brandbekämpfung ermöglichen. Mit dem Schwerpunkt auf Brandschutz für Kindertagespflegepersonen, die im eigenen Haushalt tätig sind, beschäftigen wir uns mit folgenden konkreten Fragen: Wie rette ich bei Feuer die Kinder, mich und mein Haustier? Wie bediene ich einen Feuerlöscher? Was mache ich bei Rauchentwicklung oder wenn das Essen auf dem Herd brennt? Eine regelmäßige Überprüfung des Brandschutzes gehört zu einem guten Sicherheitskonzept. Mit dem Wissen aus diesem Seminar, können Sie ihr Sicherheitskonzept überprüfen und fortschreiben. Im praktischen Teil werden Sie die Handhabung von Feuerlöchern üben. Der Praxisteil wird mit modernsten Gerätschaften und qualifizierten Referent*innen aus der Firma Brandschutzservice Höchstetter durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen muss die Anmeldung zu dieser Fortbildung bis zum 30.6.2023 erfolgen.

Kursnummer R470013
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 30,00
Seminar: ChatGPT effektiv nutzen (Samstag-Vormittag) - bessere Texte und Inhalte mit künstlicher Intelligenz generieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Sa. 18.11.2023 10:30
Straubing (Online!)
und Inhalte mit künstlicher Intelligenz generieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 14.11.2023** Sie haben ChatGPT schon ausprobiert und sind mit den Ergebnissen unzufrieden oder Sie möchten wissen, wie Sie mehr aus dem Tool herausholen? Dann kann dieser kurze Workshop sinnvoll sein. Wir erarbeiten, wie Sie präzise Fragen und Aufgaben (Prompts) stellen, um die Arbeit mit ChatGPT zu optimieren. Eine Registrierung bei openai.com und damit ein Zugang zu ChatGPT ist für diesen Workshop sinnvoll, denn nur so können Sie an den Übungen des Workshops teilhaben. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-64733
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dörte Stahl
Seminar: DALL-E und Co. gezielt nutzen (Samstag-Nachmittag) - gute Fotos und Grafiken mit künstlicher Intelligenz generieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Sa. 18.11.2023 14:30
Straubing (Online!)
und Grafiken mit künstlicher Intelligenz generieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 15.11.2023** Sie haben **DALL-E, Midjourney, Leonardo.ai** oder vergleichbare **Text-zu-Bild-Generatoren** ausprobiert und sind mit den Ergebnissen unzufrieden und möchten wissen, wie Sie **bessere Bilder** generieren? Dann kann dieser kurze Workshop Ihnen helfen, präzisere Eingaben (Promts) zu formulieren. ***Denn die Ergebnisse hängen von unseren Eingaben ab.*** Ein Zugang (Registrierung) bei zumindest einem Text-zu-Bild-Generator ist für diesen Workshop sinnvoll, denn nur so können Sie an den Übungen des Workshops teilhaben. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-64734
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dörte Stahl
Bildbearbeitung und Bilderverwaltung mit Adobe Lightroom - online
So. 19.11.2023 09:00
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Foto einfügen: Christopher Busch Legende: Christopher Busch ist gelernter Fotograf im Bereich der Produkt- und Werbefotografie sowie selbstständiger Fotograf für Portrait- und Hochzeitsfotografie. Social Media ist in seinem Alltag zu einer festen und wichtigen Komponente geworden. Foto einfügen: Lightroom Legende: pixabay.com

Adobe Lightroom gehört zu den meistgenutzten Werkzeugen, wenn es um Bildbearbeitung geht. Ihre Fotos können Sie professionell bearbeiten. Außerdem steht Ihnen mit Lightroom auch ein gut organisiertes Verwaltungstool zur Verfügung. Inhalte: - Grundeinstellungen des Programms im Überblick, - Bilder importieren und organisieren, - Grundlegende Unterschiede zwischen RAW und JPG in der Bildbearbeitung, - Grundlegende Bildoptimierung (Belichtung, Kontrast, Farbe etc.), - Panorama und HDR Erstellung, - Schwarz-Weiß Konvertierung mit Film-Look, - Bilder schärfen und entrauschen, - Objektivfehler im Programm beheben, - leichte Retuschen, - Export für Druck und Web. Der Kurs findet online mit Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn. Sie benötigen zuhause Ihren Rechner mit einer installierten Version von Lightroom. Sollten Sie noch über kein Bezahl-Abo verfügen, bietet Adobe auch ein kostenloses 7-Tage-Probe-Abo an, das Sie für den Kurs nutzen können.

Kursnummer R5199
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 65,00
Integration von DATEV-Lösungen in Entgeltabrechnung, Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen
Mo. 20.11.2023 09:00

Anmeldeschluss: 13.11.2023In dieser Online-Seminarwoche erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Programmteile Lohn und Gehalt, Auftragsbearbeitung sowie Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung der DATEV-Software Mittelstand.Inhalte:Einrichten eines Firmenstamms; Anlage und Pflege von Mitarbeiterstammdaten; Erfassung von Lohndaten und Durchführung einer Lohnabrechnung; Abrechnung ausgewählter Beschäftigungsverhältnisse; Kundenauftragsabwicklung vom Angebot zur Fakturierung; Buchen von Geschäftsfällen aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Absatz, Zahlungsverkehr.Die Teilnehmenden bearbeiten  auf ihren PC kleine Beispielfälle mit der Software DATEV Mittelstand durch einen Online-Zugriff auf das Rechenzentrum der DATEV eG.Folgende Arbeitsbücher sind von den Teilnehmenden selbst zu beschaffen:- Einstieg in Lohn und Gehalt mit DATEV – Fallstudien, Ausgabe 2023, Druckversion, 16,40 €- Einstieg in Finanzbuchhaltung mit DATEV – Fallstudien, Ausgabe 2023, Druckversion, 16,40 €Link zum Verlag:  https://www.edumedia.de/shop/thema.html?gruppe=11&thema=4 - content</b>Technische Voraussetzungen:Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail spätestens einen Tag vor dem Kurstermin.Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.Konferenztool: ZoomAnmeldung:Bitte melden Sie sich für diesen Kurs direkt bei unserem Kooperationspartner der vhs Gerlingen über folgenden Link an:Link vhs Gerlingen

Kursnummer 232.BE15.08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 250,00 €
Wagner Willi
Sicherheit in sozialen Netzwerken
Mo. 20.11.2023 16:00

Instagram, Facebook, YouTube & Co - sicher unterwegs in den sozialen Netzwerken. Erkennen Sie die Gefahren und lernen Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Daten und Privatsphäre richtig schützen. Neben einer kurzen Einführung in die Welt der sozialen Netzwerke werfen Sie auch einen Blick auf die Praxis - hierbei wird Ihnen wertvolles Know-How anhand von Praxisbeispielen rund um die Themengebiete Datenschutz, Privatsphäre und rechtliche Grundlagen im Social Web vermittelt.

Kursnummer PON501i01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 7,90 € keine Ermäßigung möglich!
Spinnler Sabrina
Adobe InDesign Basiswissen Modul II - Die InDesign Menüstruktur
Mo. 20.11.2023 17:00
Hybrid
Modul II - Die InDesign Menüstruktur

Broschüren, Anzeigen, Flyer, Poster, Jahresberichte, Magazine, Briefpapier oder Bücher – mit InDesign lassen sich diese und viele andere Medien professionell erstellen. In unserer Modulreihe lernen Sie sich Schritt für Schritt die Techniken von Adobe InDesign kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Nach und nach erstellen Sie mehrseitige Dokumente. Sie lernen, wie Sie sowohl vektor- als auch pixelbasierte Dateien importieren und skalieren können. Ebenso erfahren Sie, was es bei der Druckausgabe als PDF in der Praxis zu beachten gilt. Im Modul II lernen Sie die wichtigsten Funktionen in der Menüleiste und den Untermenüs kennen. ###Das lernen Sie### - Die wichtigsten Funktionen der einzelnen Bereiche in der Menüleiste und den Menüunterfunktionen - Angewandte Beispiele - Schriften editieren, ändern, modifizieren ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502523
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 145,00
Live Prompting
Mo. 20.11.2023 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Diese 90-minütige Sitzung bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Nach einer kurzen Wiederholung der vorigen Sitzung springen wir direkt in die Welt des Live-Promptings. Hier werden wir auf die individuellen Anforderungen und Wünsche des Publikums eingehen und gemeinsam Arbeitsprozesse analysieren. Durch diese direkte Interaktion mit dem Modell und reale Problemstellungen, können Sie ein tieferes Verständnis des Prozesses erlangen. Nach diesem Workshop haben Sie nicht nur ein Verständnis für das Prompt-Engineering, sondern auch das Selbstvertrauen, eigene Prompts zu erstellen. Ein grundlegendes technisches Verständnis ist von Vorteil, aber nicht notwendig.

Kursnummer 32016D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 44,00
Recherche mit System Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche
Di. 21.11.2023 15:30
Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche

Dieser Online-Kurs richtet sich an Personen, die am Beginn einer wissenschaftlichen Arbeit stehen (z. B. Seminar-, Haus- oder Bachelorarbeit) und/oder einen Überblick über die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur bekommen wollen. Hier bekommest du einen Recherchefahrplan an die Hand, wie du bei der Literaturrecherche für eine wissenschaftliche Arbeit vorgehst: von der Internetrecherche über die Suche in Bibliothekskatalogen bis hin zu Literaturdatenbanken. In zwei Exkursen lernst du die verschiedenen Publikationsarten von wissenschaftlicher Literatur kennen und erfährst, wie du die richtigen Suchbegriffe für deine Recherche findest. Über folgenden Link kannst du am Kurstag in den Online-Kurs einsteigen: https://webconf.vc.dfn.de/recherche-mit-system/ In Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek.

Kursnummer R195902
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei
Mitarbeitende der Bayerischen Staatsbibliothek
Keine Anmeldung erforderlich! Zugang zum Online-Kurs über den Link in der Kursbeschreibung
Networking für Frauen Online-Kurs
Di. 21.11.2023 17:00
Online-Kurs

Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren, weiterentwickeln oder als Freiberuflerin Aufträge generieren: ein Netzwerk tragfähiger Beziehungen bietet Sicherheit und Unterstützung, aber auch neue Impulse und Freude am Teamwork. Der Kurs zeigt Ihnen Methoden und konkrete Schritte für erfolgreiches Networking auf. Erfahren Sie, was digitales Networking bedeutet, welche inoffiziellen Spielregeln es gibt, wie Sie durch gezieltes Netzwerken private oder berufliche Ziele erreichen und mit einer "Elevator Speech" Selbstmarketing betreiben.

Kursnummer R451510
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Karin Budde
Adobe InDesign Grundlagen Desktop-Publishing leicht gemacht!
Di. 21.11.2023 18:00
Desktop-Publishing leicht gemacht!

Überall dort, wo professionelle Layoutdateien verarbeitet werden, ist InDesign heute Standard. Aber auch Hobby-Anwender:innen, die auf professionellem Niveau arbeiten möchten, können von InDesign profitieren. Vom Flyer über die Broschüre bis hin zum Katalog lässt sich damit alles gestalten. Dieser Einstiegskurs richtet sich an Alle, die erste Erfahrungen mit dem Programm sammeln möchten. Schritt für Schritt werden Ihnen im Web-Seminar die hierzu notwendigen Kenntnisse praxisnah vermittelt.Inhalte- Kennenlernen der Arbeitsoberfläche, von Werkzeugen und Paletten - Arbeiten und Gestalten mit Texten, Bildern und Grafiken durch das Nutzen von Formaten und Ebenen - Rahmen und Objekte erstellen und bearbeiten - Grafiken professionell in den Text einbinden - mit Musterseiten arbeiten - Dokumente für den Druck oder Interaktivität optimieren Eine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.https://tinyurl.com/4u9jv6zu

Kursnummer Y-PV502531
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 249,48 €
Kursleitung der VHS Weiden-Neustadt
Einführung in das Ethical Hacking Online-Kurs
Di. 21.11.2023 18:00
Online-Kurs

Unter Ethical Hacking versteht man den Angriff auf Systeme und Netzwerke mit den Methoden von Cyber-Kriminellen, um Sicherheitslücken aufzuspüren und zu schließen. Kursinhalt: Zielsetzung; Vorgehensweise und Methoden; Malware; System Hacking; Kryptographie; Social Engineering. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "IT-Sicherheit für Verantwortliche".

Kursnummer R488800
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 89,00
Adobe InDesign Grundlagen Desktop-Publishing leicht gemacht!
Di. 21.11.2023 18:00
Online
Desktop-Publishing leicht gemacht!

Voraussetzung: Sicherer Umgang mit einem Windows-PC und gute Textverarbeitungskenntnisse. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Überall dort, wo professionelle Layoutdateien verarbeitet werden, ist InDesign heute Standard. Aber auch Hobby-Anwender:innen, die auf professionellem Niveau arbeiten möchten, können von InDesign profitieren. Vom Flyer über die Broschüre bis hin zum Katalog lässt sich damit alles gestalten. Dieser Einstiegskurs richtet sich an Alle, die erste Erfahrungen mit dem Programm sammeln möchten. Schritt für Schritt werden Ihnen im Web-Seminar die hierzu notwendigen Kenntnisse praxisnah vermittelt. ###Das lernen Sie### - Kennenlernen der Arbeitsoberfläche, von Werkzeugen und Paletten - Arbeiten und Gestalten mit Texten, Bildern und Grafiken durch das Nutzen von Formaten und Ebenen - Rahmen und Objekte erstellen und bearbeiten - Grafiken professionell in den Text einbinden - mit Musterseiten arbeiten - Dokumente für den Druck oder Interaktivität optimieren ###Weitere Informationen### Verwendet wird das Video-Konferenzsystem BigBlueButton. Die Software Adobe InDesign stellen wir Ihnen für die Kursdauer in der "vhs Weiden Software-Cloud" kostenfrei zur Verfügung. Den Teilnahme-Link, die Zugangsdaten zur "vhs Weiden Software-Cloud" sowie die Lehrgangsunterlagen senden wir Ihnen ca. 2 Tage vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV502531
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 249,48
Finanzbuchführung mit DATEV - Online-Seminar
Di. 21.11.2023 18:30

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt.

Kursnummer E-2652
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 299,00 € (inkl. Schulungsunterlagen)
Finanzbuchführung mit Lexware mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 21.11.2023 18:30
online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware Lexware anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen vorzunehmen sowie aussagekräftige Auswertungen, wie z.B. Summen und Saldenlisten, OP-Listen und USt-Voranmeldung zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion “Lexware financial office”.Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzen - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Kursumfang: 16 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053007
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Lohn und Gehalt mit Lexware Xpert Business
Di. 21.11.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand einer Software werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Kursziele: das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC, die Fertigkeit, mit einer Abrechnungssoftware selbstständig zu arbeiten, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren. Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen "Xpert Business Lohn und Gehalt" (1) und (2) vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Wenn Sie auch das Zertifikat "Xpert Business Lohn und Gehalt (2)" vorlegen, erreichen Sie den Abschluss "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB)". Wenn Sie sich für den Xpert Business Kurs „Lohn und Gehalt (3) DATEV“ entschieden haben, können Sie den Abschluss „Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB/DATEV)" erreichen. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28373E-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 312,00
Dozent*in: Schlötel GmbH
Lohn und Gehalt mit DATEV Xpert Business
Di. 21.11.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Xpert Business

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1) und (2)" vermittelt werden. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28373D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 312,00
Dozent*in: Schlötel GmbH
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt mit DATEV Online-Kurs
Di. 21.11.2023 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum

Kursnummer 21027
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 298,00
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung mit DATEV Online-Kurs
Di. 21.11.2023 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss

Kursnummer 21023
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 298,00
Lohn und Gehalt DATEV - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 21.11.2023 18:30
Online-Seminar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für ArbeiterInnen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat - Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bamberg-Land
Gebühr: 299,00
Finanzbuchführung 3 mit DATEV Xpert Business Lernnetz
Di. 21.11.2023 18:30
Xpert Business Lernnetz

In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss   Prüfung & Zertifikat:  Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein  Zertifikat. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euHinweis Prüfung: Wenn Sie die xpert-Business Prüfung ablegen möchten, können Sie sich der vhs Memmingen oder der vhs Augsburg anmelden.

Kursnummer B042-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 310,00 € (inkl. Kursunterlagen)
Online-Dozent
Lohn und Gehalt 3 mit DATEV Xpert Business Lernnetz
Di. 21.11.2023 18:30
Xpert Business Lernnetz

In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen, Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Inhalt des Online-Lehrgangs:-  Institutionsdaten verwalten-  Anlegen von Lohnarten-  Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten-  Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen-  Ausgeben von Auswertungen-  Lohnjournale-  Bescheinigungen erstellen-  Zusammenspiel mit dem DATEV-RechenzentrumVorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt.Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein  Zertifikat.Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt- Personal- und Lohnbuchhalter/-in- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und ControllingAlle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:www.xpert-business.euHinweis Prüfung: Wenn Sie die xpert-Business Prüfung ablegen möchten, können Sie sich der vhs Memmingen oder der vhs Augsburg anmelden.

Kursnummer B046-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 310,00 € (inkl. Kursunterlagen)
Online-Dozent
Lohn und Gehalt 3 mit DATEV - XBL Online-Live-Seminar
Di. 21.11.2023 18:30
vhs Online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. -Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524016
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 303,38
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Lohn und Gehalt mit Lexware mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 21.11.2023 18:30
online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software Lexware anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion “Lexware financial office”. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen Kursumfang: 16 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053013
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Lohn und Gehalt 3 Datev mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 21.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

Teilnahmevoraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" und "Lohn und Gehalt 2" vermittelt sowie grundlegende EDV-Kenntnisse. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie ab 2011 der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand einer Software, z. B. DATEV, werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt . Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt . ###Das lernen Sie im Kurs### - das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC - die Fertigkeit, mit einer Abrechnungssoftware selbstständig zu arbeiten - die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge. Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504220
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 285,00
Xpert - Finanzbuchführung 3 - Lexware
Di. 21.11.2023 18:30

Anmeldung ist nur telefonisch unter 0831 704965-0 oder e-Mail: info@vhs-kempten.de möglich!In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware Lexware anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen, wie z.B. Summen und Saldenlisten, OP-Listen und USt-Voranmeldung zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien  Zugang zur Lexware-Programmversion  “Lexware financial office”.Kursinhalte:• Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzen• Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle• Drucken von Auswertungen• Mahnwesen und Zahlungsvorschlag• Periodenabschluss.

Kursnummer 232.BB14.24
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 290,00 € inkl. Lehrbuch Edu-Media-Verlag.
Xpert - Lohn und Gehalt 3 - DATEV
Di. 21.11.2023 18:30

Anmeldung ist nur telefonisch unter 0831 704965-0 oder e-Mail: info@vhs-kempten.de möglich!In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online.Kursinhalte:-  Institutionsdaten verwalten-  Anlegen von Lohnarten-  Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten-  Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen-  Ausgeben von Auswertungen-  Lohnjournale-  Bescheinigungen erstellen-  Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum.

Kursnummer 232.BB14.45
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 290,00 € inkl. Lehrbuch Edu-Media-Verlag.
Loading...
01.10.23 11:23:25