Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills). Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.
Kurse nach Themen
Anmeldung ist nur telefonisch unter 0831 704965-0 oder e-Mail: info@vhs-kempten.de möglich!In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software Lexware anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion “Lexware financial office”.Kursinhalte:- Institutionsdaten verwalten- Anlegen von Lohnarten- Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten- Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen- Ausgeben von Auswertungen- Lohnjournale- Bescheinigungen erstellen.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Kursumfang: 16 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursinhalte, Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen Kursumfang: 16 Termine Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Kurstage: Di/Do, jeweils 18:30-20:30 Uhr Techniktest: 30.10.23 - 06.11.2023
Dieser Kurs vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware. Inhalte: Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen werden am PC geübt. Darunter fallen die Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen, das Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen, das Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen. Ziele des Kurses sind: das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC, die Fertigkeit, mit einer Buchführungssoftware selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu buchen, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren sowie Abschlüsse durchzuführen. Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen "Xpert Business Finanzbuchführung" (1) und (2) vermittelt werden. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Technische Voraussetzungen: Wichtig sind einige Besonderheiten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen auf dem Rechner des Teilnehmenden: - Für Home-Learner: Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben können. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren. - Der Teilnehmende muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installieren. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte:Anlegen und Ändern von MandantenstammdatenBuchen der täglichen GeschäftsvorfälleDrucken von AuswertungenMahnwesen und ZahlungsvorschlagPeriodenabschlussKursumfang43 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseKenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt.Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft FinanzbuchführungFinanzbuchhalter/-inFinanz- und Lohnbuchhalter/-inManager/-in Rechnungswesen, Lohn und ControllingAlle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software Lexware anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion "Lexware financial office".Kursinhalte:Institutionsdaten verwaltenAnlegen von LohnartenAnlegen von Firmen- und MandantenstammdatenDurchführen von Lohn- und GehaltsabrechnungenAusgeben von AuswertungenLohnjournaleBescheinigungen erstellenKursumfang53,33 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseKenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt.Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft Lohn und GehaltPersonal- und Lohnbuchhalter/-inFinanz- und Lohnbuchhalter/-inManager/-in Rechnungswesen, Lohn und ControllingAlle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
Anmeldeschluss: 20.11.23Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung ins kalte Wasser geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen Umgang mit Mitarbeitern, Ziele setzen und erreichen und Umgang mit Fehlverhaltenwird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden run-den das Seminar ab.Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Seminarinhalte:• Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft• Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft• Kommunikatives Handwerkszeug• Techniken der Motivation und Selbstmotivation• Delegation über Zielvereinbarungen• Kontrolle und Motivation• Kritikgespräche und andere Instrumente der VerhaltensänderungZielgruppe: Alle Menschen, die die Rollenentwicklung zur Führungskraft erleben oder sich darauf vorbereiten wollen.Referent: Dipl.-Ökonom Matthias Dahms, Trainer und Coach, Lehrbeauftragter Hochschule Heilbronn
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software Lexware anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion “Lexware financial office”. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen Detaillierte Kursinhalte: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
In diesem Kurs lernen Sie, Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen vorzunehmen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Der Lehrgang kann mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden (VF60870A). Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden) Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat- Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware Lexware anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen, wie z.B. Summen und Saldenlisten, OP-Listen und USt-Voranmeldung zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion “Lexware financial office”. Kursinhalte:Eingabe/Übernahme von EröffnungsbilanzenBuchen der täglichen GeschäftsvorfälleDrucken von AuswertungenMahnwesen und ZahlungsvorschlagPeriodenabschlussKursumfang43 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseKenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt.Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft FinanzbuchführungFinanzbuchhalter/-inFinanz- und Lohnbuchhalter/-inManager/-in Rechnungswesen, Lohn und ControllingAlle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online.Kursinhalte:Institutionsdaten verwaltenAnlegen von LohnartenAnlegen von Firmen- und MandantenstammdatenDurchführen von Lohn- und GehaltsabrechnungenAusgeben von AuswertungenLohnjournaleBescheinigungen erstellenZusammenspiel mit dem DATEV-RechenzentrumKursumfang53,33 UnterrichtseinheitenVorkenntnisseKenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt.Prüfung & ZertifikatXpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.AbschlüsseDas Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:Geprüfte Fachkraft Lohn und GehaltPersonal- und Lohnbuchhalter/-inFinanz- und Lohnbuchhalter/-inManager/-in Rechnungswesen, Lohn und ControllingAlle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.euLernzielkatalogDie detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursmaterialZu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
###Das bringt Ihnen der Kurs### Voraussetzung für den Besuch des Kurses sind Finanzbuchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige Kenntnisse und Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Sie haben einen Einführungs- /Aufbaukurs zum Thema Buchführung besucht und wollen nun gezielt Ihr erworbenes Wissen mit Datev umsetzen, mit der Sie systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltung am PC einzurichten lernen. Sie erhalten systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der Buchführungssoftware "DATEV Kanzlei-Rechnungswesen". Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen - von der Mandantenneuanlage über das Buchen täglicher Geschäftsvorfälle bis zur Vorbereitung des Jahresabschlusses - werden am PC geübt. ###Das lernen Sie im Kurs### - das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC - die Fertigkeit, mit dem DATEV-Programm Kanzlei-Rechnungswesen selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu buchen - die Fähigkeit, Auswertungen vorzunehmen und den Jahresabschluss vorzubereiten. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
### Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware Lexware anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen, sowie aussagekräftige Auswertungen, wie z.B. Summen und Saldenlisten, OP-Listen und USt-Voranmeldung zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. ###Das lernen Sie im Kurs### - Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzen - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge. Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware Lexware anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen vorzunehmen sowie aussagekräftige Auswertungen, wie z.B. Summen und Saldenlisten, OP-Listen und USt-Voranmeldung zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion “Lexware financial office”. Kursinhalte: Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzen Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle Drucken von Auswertungen Mahnwesen und Zahlungsvorschlag Periodenabschluss Detaillierte Kursinhalte: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen - Umgang mit Mitarbeitern - Ziele setzen und erreichen und - Umgang mit Fehlverhalten wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab. Kursinhalte: Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft • Kommunikatives Handwerkszeug • Techniken der Motivation und Selbstmotivation • Delegation über Zielvereinbarungen • Kontrolle und Motivation • Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Kursumfang Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. https://www.xpert-business-lernnetz.de/kursteilnehmer/ Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
inkl. Skript
**Anmeldeschluss: 20.11.2023** Häufig werden **neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung** "ins kalte Wasser"geschmissen. Gleichzeitig ändern sich **Aufgaben und Erwartungen** deutlich. In den Bereichen - Umgang mit Mitarbeiter:innen - Ziele setzen und erreichen und - Umgang mit Fehlverhalten wird **führendes Handeln erwartet**, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die **neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis** dar. Ziel der Veranstaltung ist es den **Rollenwechsel aktiv zu managen**. Außerdem werden **schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert**. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmer:innen runden das Online-Seminar ab. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft - Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft - kommunikatives Handwerkszeug - Techniken der Motivation und Selbstmotivation - Delegation über Zielvereinbarungen - Kontrolle und Motivation - Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand der DATEV Software werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC mit DATEV, die Fertigkeit, mit der DATEV Abrechnungssoftware selbstständig zu arbeiten, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren. Kursumfang: 16 Unterrichtseinheiten Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Kurstage: Di/Do jeweils 18:30-20:30 Uhr Techniktest: 30.10.2023 - 06.11.2023
Zielgruppe: Alle Menschen, die die Rollenentwicklung zur Führungskraft erleben oder sich darauf vorbereiten wollen.Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen durch die Entwicklung vom Mitarbeiter bzw. Kollegen zum Vorgesetzen deutlich in den Bereichen (Umgang mit Mitarbeitern, Ziele setzen und erreichen, Umgang mit Fehlverhalten). Es wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.Ziel der Veranstaltung ist es, Sie in die Lage zu versetzen, den eigenen Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis erlebt. Tipps und Anregungen für spezielle Situationen runden das Seminar ab.Kursinhalte:- Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft- Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft- Kommunikatives Handwerkszeug- Techniken der Motivation und Selbstmotivation- Delegation über Zielvereinbarungen- Kontrolle und Motivation- Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Voraussetzung für den Besuch des Kurses sind Finanzbuchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige Kenntnisse. Sie haben einen Einführungs- /Aufbaukurs zum Thema Buchführung besucht und wollen nun gezielt Ihr erworbenes Wissen mit einem der gängigsten Softwarepakete EDV-technisch umsetzen. Hierzu wird die aktuellste Version des Softwarepaketes "Financial Office" von Lexware benutzt, mit der Sie systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltung am PC einzurichten lernen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Vornahme wichtiger Grundeinstellungen - Erfassen von Firmendaten - Erfassen von Buchungsbelegen - Ausgabe von allen benötigten Berichten - Datensicherung - Jahresabschluss Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Sie haben die Möglichkeit, das europaweit anerkannte Zertifikat "XPERT Finanzbuchführung EDV" zu erwerben. Mit allen 3 erfolgreich bestandenen Prüfungsmodulen erwerben Sie das Zertifikat "Fachkraft Finanzbuchhaltung". Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
In diesem Kurs lernen Sie, Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware Lexware anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen vorzunehmen sowie aussagekräftige Auswertungen, wie z. B. Summen und Saldenlisten, OP-Listen und USt-Voranmeldung, zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion Lexware financial office. Kursinhalte: - Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzen - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "„Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
In diesem Kurs lernen Sie, Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software Lexware anzuwenden. Sie lernen, Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Anmeldung Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten. Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab? Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/#demo Technische Voraussetzungen Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren: eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin* Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440 Technik-Test Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Das Smartphone ist meist mit-unterwegs und es wird somit nicht nur ein sinnvoller Telefontarif benötigt, sondern auch ein sinnvoller Datentarif. Dieser Vortrag zeigt, auf was es sich bei der Masse von Tarifen zu achten lohnt und gibt auch klare und anhand konkreten Rechenbeispielen begründete Tipps. Themen aus dem Inhalt: - Laufzeitvertrag, Prepaid oder Postpaid? - Ziel: flexibel und verbrauchsorientiert bleiben - Telefontarife und -pakete - Datentarife und -pakete - Abrechnungsmodalitäten - Nebengebühren - Servicelandschaft - Auslands-Roaminggebühren Sie erhalten eine Kursunterlage mit Checkliste und Rechenvorlage. **Dieser Kurs ist für für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob die Teilnehmer:innen ein Android-Smartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad haben. Sie müssen aber auch noch kein Smartphone oder Tablet haben.** ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Das Smartphone ist meist mit unterwegs und es wird somit nicht nur ein sinnvoller Telefontarif benötigt, sondern auch ein sinnvoller Datentarif. Dieser Vortrag zeigt, auf was es sich bei der Masse von Tarifen zu achten lohnt und gibt auch klare und anhand konkreten Rechenbeispielen begründete Tipps. Themen aus dem Inhalt: Laufzeitvertrag, Prepaid oder Postpaid? Ziel: flexibel und verbrauchsorientiert bleiben Telefontarife und -pakete Datentarife und -pakete Abrechnungsmodalitäten Nebengebühren Servicelandschaft Auslands-Roaminggebühren Sie erhalten eine Kursunterlage mit Checkliste und Rechenvorlage. Dieser Vortrag ist für für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob die Teilnehmer:innen ein Android-Smartphone oder - Tablet bzw. iPhone oder iPad haben. Sie müssen aber auch noch kein Smartphone oder Tablet haben. In Kooperation mit der vhs Straubing.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 17.11.2023**
In Zeiten zunehmender Arbeitsverdichtung und ständiger Erreichbarkeit sind immer mehr Menschen mit der Organisation ihres beruflichen wie privaten Alltags überfordert.
Die Informationsflut täglich eingehender E-Mails, dauernde Telefonanrufe und die ständige Verfügbarkeit durch das Mobiltelefon machen eine klare Arbeitsstruktur zunehmend schwieriger.
**Ziel dieses Seminars** ist es, den eigenen Alltag - beruflich wie privat - effektiver zu gestalten, sich die eigene Arbeitsweise vor Augen zu führen und zu optimieren, sowie mit den eigenen Ressourcen gesund zu haushalten.
Am Beispiel eines gut organisierten Büroalltags werden wir gemeinsam ein individuelles **Organisations-, Ordnungs- und Planungssystem** für die Kombination von Arbeitsplatz, Zuhause, Schreibtisch und PC erarbeiten. Dabei liegt das Augenmerk auf einer praktischen Umsetzbarkeit, einer bewussten **Work-Life-Balance** und auf dem Thema **Stressmanagement**.
### Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Berufstätige aller Art (Berufseinsteiger:innen, Angestellte, Selbständige und Freiberufler:innen), die Ihren Alltag besser strukturieren möchten und so mehr Zeit für sich und das "Wesentliche" gewinnen möchten.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
###Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 14.11.2023**
Handschriftliche Notizen gehören zum Alltag der meisten Menschen dazu: Einkauflisten, Telefonnotizen, Tagesplanung, Mitschriften in Meetings oder Vorlesungen - Dinge aufzuschreiben hilft uns beim Verstehen und Erinnern.
**Noch besser merken wir uns Inhalte, wenn das Notieren Spaß macht.**
Genau das passiert beim Sketchnoting: Wir strukturieren Inhalte sinnvoll, verknüpfen Text mit einfachen Bildern und unser Gehirn freut sich, denn ein Großteil unserer Denkprozesse besteht aus dem Erkennen und Verarbeiten visueller Muster.
*"Aber ich kann gar nicht zeichnen...!"*
Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Workshop geht es nicht um Kunst oder ums Zeichnen lernen, sondern wie wir Gehirn-freundlich mit Informationen umgehen.
Wir werden einfache grafische Elemente und intuitive Gliederungsprinzipien für Text nutzen. Ohne künstlerischen Anspruch bauen wir unser persönliches visuelles Basisvokabular auf, das wir im Alltag sofort verwenden können.
Damit der Workshop für Sie so praxisrelevant wie möglich ist, werden Sie insbesondere am zweiten und dritten Tag viel Raum dafür haben, an eigenen Projekten zu arbeiten.
Fast alle beruflichen (oder privaten) Aufgaben, bei denen Sie etwas analysieren, entwickeln, erkunden, planen oder dokumentieren wollen, sind geeignet.
**Sketchnotes spielen ihre Stärken aus, wenn eine Flut von Informationen in eine sinnvolle Struktur gebracht werden soll:** Vielleicht recherchieren Sie gerade Literatur für eine schriftliche Arbeit? Oder bereiten einen Vortrag, ein Seminar oder eine Schulung vor? Planen eine Veranstaltung oder eine Reise? Wollen Ihrer Führungskraft, Kolleg:innen oder Kund:innen demnächst einen Projektplan erläutern? Müssen Abläufe und Prozesse dokumentieren, vielleicht auch Ergebnisse aus Meetings festhalten? Oder etwas ganz anderes?
***Bitte bringen Sie eigene Themen mit, wir schauen dann gemeinsam, was wir mit dem Werkzeug Sketchnoting daraus machen!***
**Methodik:** In Werkstattatmosphäre werden die Inhalte in kurzen Impulsen vorgestellt und in vielen Übungen ausprobiert und umgesetzt. Ein Starterset mit Notizheft und verschiedenen Stiften bekommen Sie per Post zur Verfügung gestellt, können aber gerne auch eigenes Material nutzen (Lieblingsstifte, Notizbuch, Klemmbrett, ...).
**Zielgruppe:** Interessierte Menschen, die Lust haben, Ideen und Gedanken in sinnvoll strukturierten, bildhaften Notizen festzuhalten und die eigenen Visualisierungsfähigkeiten wiederzuentdecken.
### Viktoria Cvetkovic
ist zertifizierte Trainerin und hat sich auf visuelle Kommunikation und Gehirn-freundliche Präsentation spezialisiert. Sie hilft Menschen dabei, durch die Nutzung visueller Sprache von anderen besser verstanden zu werden und befähigt sie, Komplexes anschaulich darzustellen.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Basierend auf den Erfolgsfaktoren Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Windows 10 wurde Windows neu erfunden – mit einer völlig neuen, klar strukturierten und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche. Unabhängig davon, ob Windows 11 auf einem Tablett, Notebook oder Desktop-PC verwendet wird – das moderne, schnelle und stabile Betriebssystem wird jedem Anspruch gerecht. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die neuen Möglichkeiten von Windows 11.
Microsoft Teams bietet viele Möglichkeiten für eine produktive Teamarbeit. Sie können mit Ihren Kollegen kommunizieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Telefon- und Videokonferenzen organisieren und vieles mehr. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Tools von MS Teams bei der täglichen Arbeit sinnvoll und effizient einsetzen können. Das Erlernte wird mit vielen praktischen Beispielen und Übungen vertieft. Inhalte: Übersicht über Microsoft Teams Microsoft Teams Grundlagen: Teams und Kanäle hinzufügen, Mitglieder hinzufügen Kommunikation mit Microsoft Teams: Chatten, Einzel- und Gruppenchats Telefon- und Videokonferenzen: Konferenz planen, Funktionen während der Konferenz, Bildschirm teilen Gemeinsame Dateiablage in Teams: Register Dateien, Dokumente hochladen, Dokumente gemeinsam bearbeiten Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Tonausgabe und die kostenlose MS Teams App (empfohlen) oder eine aktuelle Version des Browsers Microsoft Edge oder Google Chrome.
Viele Computernutzer sind der Meinung, dass das Apple Betriebssystem "MacOS" wesentlich einfacher und effektiver zu bedienen ist als andere Systeme. Da viele Mac-Nutzer früher mit Windows gearbeitet haben, sind ihnen viele Vorteile oft nicht bekannt. In diesem Online-Kurs lernen Sie viele dieser Vorteile kennen. Und nicht nur das! Der Dozent hat viele Jahre Erfahrung in der Benutzung von MacOS und zeigt ihnen viele Tipps und Tricks rund um den Mac. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Adobe Illustrator ist das Vektorprogramm, mit dem die meisten professionellen Logos erstellt werden. Aber nicht nur das: Es bietet die Bearbeitung von Mustern, Wegbeschreibungen/Stadtplänen, Charakterdesign als Vorbereitung für bewegte Bilder, das Extrudieren von 3D-Objekten, das Erstellen von Figuren im Bereich Modedesign oder Illustration, technische Zeichnungen, das Entwerfen von Typografie und vieles mehr.
Dieser Kurs vermittelt kurz und gebündelt die wichtigsten Elemente und Workflows, die Sie zum Durchstarten mit Illustrator benötigen. Neben wichtigen Vektorgrafikgrundlagen lernen Sie, wie man mit Vektoren zeichnet, diese bearbeitet und einfärbt, mit Text umgeht und den Einstieg im Umgang mit Ebenen.
Aufbauend werden fortgeschrittene Funktionen der Objektbearbeitung vermittelt und es wird gezeigt, wie man das 3D-Plugin kreativ nutzen kann. Es erfolgt ein Überblick über das Abspeichern von Internet-Grafiken mit Slices, Musterbearbeitung und das Erstellen von Figuren. Das Vektorisieren von Pixelgrafiken wird geübt und der Austausch zwischen den Adobe Programmen intensiv besprochen. Immer mit Tipps zum optimalen Arbeiten und Tricks aus der Praxis. Wir gehen in Kleinstgruppen intensiv auf Ihre Fragestellungen ein. Der Kurs ist für Einsteiger:innen und Anwender:innen mit Praxiserfahrung geeignet. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse.
Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt.
Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Adobe Illustrator verfügen (egal welche Version).
Wir arbeiten in Unterföhring mit der aktuellen Version des Programms, für Mac- und PC-Nutzer gleichermaßen geeignet.
Unser Verstand ist unser wertvollstes Kapital. Er ist maßgeblich für Erfolg und Misserfolg verantwortlich. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie mit ganz einfachen Techniken das Beste aus Ihren grauen Zellen holen.Egal ob Sie Jung oder Alt sind, es ist nie zu spät sein Potenzial auszuschöpfen. Sie werden sehen, zu welchen Wundern Ihr Gedächtnis im Stande ist.
Mit der Digitalisierung verändern sich die Anforderungen an die Unternehmen. Die visionsgetriebene Herangehensweise mit höherer Flexibilität steht im Vordergrund. Die Prozesse werden agiler und damit das Projektmanagement. In diesem Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen, Methoden und Unterschiede des klassischen bzw. agilen Projektmanagements kennen und machen sich mit einzelnen Bestandteilen, wie z.B. Wasserfall, Ziele und Einsatz, Story lines, Use cases, Backlog, Sprints, Rollen in der Projektorganisation und Projektsteuerung anhand von SCRUM vertraut. Sie lernen wie mit dem hybriden = agilen UND klassischen Projektmanagement der Prozess den geänderten Randbedingungen angepasst werden kann und welche Tools vorhanden sind und eingesetzt werden können. Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail bzw. Einladung über die vhs.cloud von uns. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt. Kursinhalte: Grundprinzipien und Methoden des klassischen bzw. agilen Projektmanagements Grundprinzipien des hybriden = agilen UND klassischen Projektmanagements Kenntnisse über Begriffe z.B. Wasserfall, Story Maps, Story lines, Use cases, Backlog, Sprints etc. Überblick über die Rollen auf der Projekt- und Kundenseite Grundprinzipien zum Steuern und Überwachen von Projekten Auswahl an Tools für agiles/klassisches/hybrides Projektmanagement