Skip to main content

Beruf

1077 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Hybrides Projektmanagement. Eine Einführung Klassisch und agil mit der SCRUM-Methode arbeiten
Do. 23.11.2023 18:00
online vhs
Klassisch und agil mit der SCRUM-Methode arbeiten

Mit der Digitalisierung verändern sich die Anforderungen an die Unternehmen. Die visionsgetriebene Herangehensweise mit höherer Flexibilität steht im Vordergrund. Die Prozesse werden agiler und damit das Projektmanagement. In diesem Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen, Methoden und Unterschiede des klassischen bzw. agilen Projektmanagements kennen und machen sich mit einzelnen Bestandteilen, wie z.B. Wasserfall, Ziele und Einsatz, Story lines, Use cases, Backlog, Sprints, Rollen in der Projektorganisation und Projektsteuerung anhand von SCRUM vertraut. Sie lernen wie mit dem hybriden = agilen UND klassischen Projektmanagement der Prozess den geänderten Randbedingungen angepasst werden kann und welche Tools vorhanden sind und eingesetzt werden können. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt.

Kursnummer B311.232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS Herzogenaurach
Gebühr: 48,00
Impulsseminar mit ZOOM: Schlagfertigkeit
Do. 23.11.2023 18:30
Schlagfertigkeit

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die bestenIdeen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit istdie Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mitIhrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause. Es macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Inhalte:- spontan mit Sprache umgehen- sicher und überzeugend argumentieren- eigene Betroffenheit überwinden- Einwände schlagfertig behandeln- Wortschatz erweitern.

Kursnummer 232.BB34.31
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Seminar: Schlagfertigkeitstraining
Do. 23.11.2023 18:30

Anmeldeschluss 18. NovemberFallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erwei-tern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulie-ren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainie-ren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen.Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Seminarinhalte• spontan mit Sprache umgehen• sicher und überzeugend argumentieren• eigene Betroffenheit überwinden• Einwände schlagfertig behandeln• Wortschatz erweiternZielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Einwänden und Angriffen sicher, souverän und schlagfertig umgehen möchten.Referent: Dipl.-Ökonom Matthias Dahms, Trainer und Coach, Lehrbeauftragter Hochschule Heilbronn

Kursnummer B108-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 60,00 €
Dahms Matthias
Schlagfertigkeit Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.
Do. 23.11.2023 18:30
Online
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie erst später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Seminarinhalte: • spontan mit Sprache umgehen • sicher und überzeugend argumentieren • eigene Betroffenheit überwinden • Einwände schlagfertig behandeln • Wortschatz erweitern

Kursnummer 22011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Matthias Dahms
SAP Personaladministration - Online-Kurs
Fr. 24.11.2023 13:00
Home-Learner

Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender in der Personaladministration Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalprozessen Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele: Der Bereich Personaladministration in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im HCM und dem Organisationsmanagement. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. Sie lernen, wie man Personalstammdaten in SAP anlegt sowie pflegt und wie Personalmaßnahmen ausgeführt werden. Seminarinhalt: Strukturen im HCM Organisationsmanagement Anlegen von Personalstammdaten HCM-Stammdatenpflege Personalmaßnahmen ausführen Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer 232MM2270
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: 315,00
inkl. digitaler Unterlagen
Eine Anmeldung ist über das Internet nicht möglich, da es sich um einen Kooperationskurs handelt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter Tel. 08331-850187 oder per Mail unter vhs@memmingen.de an.
Personaladministration in SAP® S/4HANA
Fr. 24.11.2023 13:00

Seminarziele: Der Bereich Personaladministration in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im HCM und dem Organisationsmanagement. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. Sie lernen, wie man Personalstammdaten in SAP anlegt sowie pflegt und wie Personalmaßnahmen ausgeführt werden. Inhalte: - Strukturen im HCM, - Organisationsmanagement, - Anlegen von Personalstammdaten, - HCM-Stammdatenpflege, - Personalmaßnahmen ausführen, Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender in der Personaladministration. Seminarvoraussetzungen: - Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalprozessen, - Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems, - sehr gute PC-Kenntnisse. Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: - Betriebssystem des PCs: o Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) o Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer o Linux (Debian-basierte Distributionen) - Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Netzwerkeinstellungen: o Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich o Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich unser Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Gerne können Sie sich für weitere Informationen auch direkt wenden an: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer R5066
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 315,00
Personaladministration in SAP® HCM und Organisationsmanagement mit SAP®
Fr. 24.11.2023 13:00
Online
HCM und Organisationsmanagement mit SAP®

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP® S/4HANA Systems werden empfohlen, diese erwerben Sie z. B. in unserem Online-Kurs SAP® Grundlagen: Navigation. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Dieses Live-Online-Seminar wurde speziell für Anwender:innen im Personalbereich konzipiert und vermittelt praxisnah die Vorgänge der Personalstammdatenpflege. Der Bereich Personaladministration in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im HCM und dem Organisationsmanagement. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. ##Das lernen Sie im Kurs### - An- und abmelden in der SAP®-Cloud - Strukturen im HCM - Organisationsmanagement - Anlegen von Personalstammdaten - HCM-Stammdatenpflege - Personalmaßnahmen ausführen Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer PV504460
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 315,00
Personaladministration in SAP
Fr. 24.11.2023 13:00
Augsburg

Zielgruppe: Anwender*innen in der Personaladministration. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalprozessen empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele: Der Bereich Personaladministration in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im HCM und dem Organisationsmanagement. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. Sie lernen, wie man Personalstammdaten in SAP anlegt sowie pflegt und wie Personalmaßnahmen ausgeführt werden. Seminarinhalt: Strukturen im HCM Organisationsmanagement Anlegen von Personalstammdaten HCM-Stammdatenpflege Personalmaßnahmen ausführen Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer VH60966W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 315,00
Social Networking mit Kursteilnehmenden: WhatsApp, Facebook, Twitter und Co.
Fr. 24.11.2023 14:00

Social Networking kann auch Ihre Gruppenkurse sinnvoll ergänzen und den Lernprozess begleiten und unterstützen. Messenger-Dienste wie WhatsApp und soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter helfen bei der gruppeninternen Vernetzung und Kommunikation. Kursbezogene Informationen und Materialien können leicht veröffentlicht und mit allen Teilnehmenden ausgetauscht werden. Welche Rolle spielen dabei Datensicherheit, die Sicherung der Privatsphäre und die Guidelines der MVHS zur Nutzung von Facebook? Welche sicheren Alternativen gibt es zu WhatsApp?

Kursnummer R463573
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Dozent*in: Wilhelm Weller
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Einstieg in die Programmierung II: VBA in Excel
Sa. 25.11.2023 09:00

Mit Excel programmieren? Das kommt häufiger vor wie man denkt. MS-Excel bietet eine umfangreiche Möglichkeit an, die Anwendung Excel zu automatisieren. Sie erlernen in diesem Seminar Ereignisse zu steuern, eigene Funktionen zu erstellen und Vorgänge zu automatisieren. Sie werden mit den Grundzügen des Programmierens ebenso vertraut gemacht, wie auch dieses Wissengezielt in eigener Umsetzung anwenden zu können. Inhalte:- Entwicklungsumgebung einrichten, Workbooks & Funktionen- Variablen, Zeichenketten, Typumwandlungen und Konstante- Globale Variablen, Datenfelder und Laufzeitfehlerbehandlung- Schleifen und Funktionen - Dateioperationen und Externe Daten (DAO)Es wird eine Beispielanwendung erstellt, an Hand der Inhalte 1-5.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem PC, Programmierkenntnisse in einer anderen Programmiersprache sind nicht erforderlich.

Kursnummer 232.BE04.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis:: 92,00 €
Meggle Robert
Wie kann die Zusammenarbeit mit Eltern auch in schwierigen Situationen gelingen?
Sa. 25.11.2023 09:30
München

Missverständnisse, hohe Anforderungen, unterschiedliche Erziehungsvorstellungen oder vielfältige familiäre Problembelastungen können das Gelingen der Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und der Kindertagespflegeperson belasten. Wie kann in solchen Situationen eine Balance zwischen Nähe und professioneller Distanz hergestellt und den Eltern "auf Augenhöhe" begegnet werden? Und wie können Sie als Kindertagespflegeperson gleichzeitig ihren eigenen Standpunkt vertreten? Im Seminar befassen wir uns mit Grundlagen der Kommunikation, Vorbereitung und Durchführung von Konfliktgesprächen und dem Erarbeiten gemeinsamer Lösungen mit den Eltern bis hin zur Deeskalation in Beratungssituationen.

Kursnummer R470006
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Sulamith Leist
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
Agiles Projektmanagement Methodik für ein dynamisches Geschäftsumfeld
Sa. 25.11.2023 10:00
Methodik für ein dynamisches Geschäftsumfeld

Mit agilem Projektmanagement können Sie auch in einem sich schnell ändernden Arbeitsumfeld Projekte schrittweise, flexibel und durch Einbeziehen relevanter Beteiligter erfolgreich umsetzen. Hier erhalten Sie anhand von praktischen Übungen einen Überblick über agile Methoden für die Planung, Steuerung und den Abschluss eines Projekts. Spezieller Fokus liegt hier auf SCRUM. Darüber hinaus lernen Sie, welche Faktoren für die Kommunikation und Steuerung in agilen Teams relevant sind und wie Sie diese Instrumente in die Praxis umsetzen.

Kursnummer R440560
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Svenja Erley
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Einsteiger Top Plätze bei Google und Co. erreichen und halten
Sa. 25.11.2023 10:00
Onlineangebot 9
Top Plätze bei Google und Co. erreichen und halten

Eine gute Position auf den Ergebnislisten der wichtigsten Suchmaschinen ist maßgeblich für den Erfolg einer Website. Webmaster und Marketingverantwortliche erfahren in diesem Kurs, wie sie das Ranking und damit den Bekanntheitsgrad ihrer Webseiten bei Google & Co. verbessern. Kursinhalt: SEO als Teil von Suchmaschinen-Marketing bzw. Online-Marketing, Social-Media-Marketing als Rankingfaktor, Websiteanalyse und Monitoring, Keyword-Bestimmung, OnPage- und OffPage-Optimierung, Tricks und Tools. Voraussetzung: Gute PC- und Internet-Kenntnisse. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

Kursnummer Y5315-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Wilhelm Weller
Grundlagen des User Interface Designs Online-Kurs
Sa. 25.11.2023 10:00
Online-Kurs

Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Prinzipien und Techniken zur Gestaltung von Benutzeroberflächen digitaler Produkte und Anwendungen. Sie lernen, wie Sie intuitive und benutzerfreundliche Designs entwickeln, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer gerecht werden. Auf die grundlegenden Elemente des User Experience Designs wird nur kurz eingegangen, da der Fokus dieses Kurses auf Design liegt. Außerdem werden Themen wie visuelle Gestaltung und Prototyp-Entwicklung (Figma/Adobe xD) behandelt, um ansprechende und effektive Benutzeroberflächen zu erstellen. Bitte beachten Sie, dass im Kurs nicht programmiert wird.

Kursnummer R486600
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Stefka Spiegel
Excel-Profiwissen WENN-Funktion - mit Logik zum Ergebnis
Mo. 27.11.2023 17:00
Hybrid
WENN-Funktion - mit Logik zum Ergebnis

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel ###Das bringt Ihnen der Kurs### - Berechnungen in Abhängigkeit einer Bedingung durchführen - die verschiedenen Möglichkeiten der Bedingung - die verschachtelte WENN-Funktion ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502336
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Seminar: Für immer ein aufgeräumter Schreibtisch - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln
Mo. 27.11.2023 17:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 20.11.2023** Der Schreibtisch: ein geheimnisvoller Ort, an dem Dinge verschwinden und die Konzentration manchmal wie von Zauberhand nachlässt. Der Online-Workshop zeigt, wie das Chaos in den Griff zu bekommen ist und das übliche zeitaufwändige Suchen nach Unterlagen und Dokumenten entfällt. Die gewonnene Energie und Zeit kann schließlich für berufliche und private Ziele besser genutzt werden. ### Im Mittelpunkt stehen die Themen: - Der optimale Arbeitsplatz - Ordnung und Struktur - analog und digital - Für immer ein aufgeräumter Schreibtisch ### Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-52037B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 29,00
Workshop: WordPress-Website individuell gestalten mit Elementor Online-Kurs
Mo. 27.11.2023 18:00
Online-Kurs

Sie möchten Ihre WordPress-Website ganz individuell gestalten? Ganz ohne Programmierarbeit? Dann ist dieser praxisnahe Workshop der Richtige für Sie. Sie lernen das Tool Elementor kennen, mit dessen Hilfe Sie Ihre Vorstellungen umsetzen können. Sie bekommen einen Überblick über Elementor sowie dessen Bedienelemente und üben das Gestalten einzelner Seiten. Hierfür wird Ihnen eine WordPress-Installation zur Verfügung gestellt. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "WordPress: Websites und Blogs selber gestalten und verwalten"

Kursnummer R485500
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 89,00
Excel - Formeln und Funktionen clever nutzen - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Mo. 27.11.2023 18:00
Straubing (Online!)
- ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing

Die wichtigsten Excel-Funktionen können Sie vielfach und äußerst nützlich einsetzen. In diesem Kurs lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten anhand anschaulicher Praxisbeispiele kennen. ### Kursinhalte: - Wiederholung einfacher Formeln und Funktionen, relativer und absoluter Bezüge - Formelüberprüfung - Funktionen Summe, Mittelwert, Min, Max, Anzahl, Anzahl2 - Funtkionen Wenn und Sverweis - Funktionen SummeWenn und ZählenWenn - Verschachtelung von Funktionen - Rechnen mit Namen, Datum und Uhrzeit ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte hier buchen: ) oder auch online (bitter diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-64532B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Petra Urmann
Live Prompting
Mo. 27.11.2023 19:00
Online

Entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Live Prompt Engineering' in unserem interaktiven Workshop! Wir beginnen mit einer knackigen 10-minütigen Zusammenfassung der letzten Einheit und tauchen dann direkt in die Welt des Live-Promptings ein. Gemeinsam analysieren wir einen konkreten Arbeitsprozess. Schritt für Schritt führt Sie Gentrit Fazlija durch die verschiedenen Herangehensweisen. Durch diese direkte Interaktion mit dem Modell und reale Problemstellungen, können Sie ein tieferes Verständnis des Prozesses erlangen. Nach diesem Workshop haben Sie nicht nur ein Verständnis für das Prompt-Engineering, sondern auch das Selbstvertrauen, eigene Prompts zu erstellen. Ein grundlegendes technisches Verständnis ist von Vorteil, aber nicht notwendig.

Kursnummer 232-245424
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 36,00
keine Ermäßigung
Bewerbungstraining: Das Vorstellungsgespräch
Mo. 27.11.2023 20:00

„Das Auge isst mit“, dieser Spruch trifft es ziemlich genau, wenn es um die Optik und das Versenden der Bewerbungsunterlagen geht. Egal ob Oldschool per Brief, klassisch per Mail oder per Stellenportal, eine Bewerbung sollte immer formalen Gepflogenheiten folgen. Lernen Sie, wie Sie Ihrer Bewerbung den letzten Schliff geben.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.506.01.04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Design Thinking - Steuerung der digitalen Transformation Strategien zur konsistenten Prozessoptimierung
Di. 28.11.2023 09:00
digital - überall wo du gerade bist
Strategien zur konsistenten Prozessoptimierung

Design Thinking, eine Methodenbündelung, sieht auf der Grundlage eines vorgegebenen Ablaufs die Steuerung von Innovations- bzw. Entwicklungs­prozessen durch Teams vor. Spezifische Phasen, in denen die Konzentration der Beteiligten sich allein auf jeweils fokussierte Teilaspekte richtet, folgen einander verbindlich. Ein bewusst in Kauf genommene Scheitern – „Fail early and often!“ – bedingt Iterationsschleifen, die ausschlaggebend für den eigentlichen Erfolg des Framework sind. Es handelt sich insoweit um einen agilen Ansatz, dessen Struktur einerseits zwar Stabilität bedingt, dessen prinzipielle Offenheit für Korrekturen bzw. Optimierungen andererseits aber ein hohes Maß an Flexibilität befördert.

Kursnummer 232-2705
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Team QuickBits
Facebook, Xing und LinkedIn
Di. 28.11.2023 15:00

Erfahren Sie, worauf es bei einer Onlinebewerbung ankommt. Wie können Sie sich erfolgreich auf einem sozialen beruflichen Netzwerk darstellen? Was sind die Do`s & Dont`s? Welche Kriterien sind für Personaler und Recruiter besonders entscheidend? Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt ein aussagekräftiges Profil zu erstellen, mit dem Sie sich (nicht nur) online vorteilhaft präsentieren können.

Kursnummer PON501i04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 18,40 € keine Ermäßigung möglich!
Spinnler Sabrina
Persönliche Kompetenzen entwickeln: Werden Sie zum erfolgreichen Stressmanager! Der richtige Umgang mit Stresssituationen
Di. 28.11.2023 17:30
Online

Hektik, Zeitdruck, ein Stapel an Aufgaben und kein Ende ist in Sicht? Dann auch noch der Stress zu Hause, die Kinder, der Haushalt usw. Seit langem sind Sie schnell gereizt, schlafen nachts nicht mehr gut und sind ständig gesundheitlich angeschlagen? Stress hat viele Gesichter. Doch er kann immer kurz- und langfristig krank machen. Damit Sie in Zukunft für stressige Situationen optimal gewappnet sind, lernen Sie in diesem Kurs - Wie Stress überhaupt entsteht und wie Sie zum erfolgreichen Stressmanager werden - Effektive und erfolgreiche Methoden zur Stressbewältigung kennen - Wie Sie Stress langfristig vorbeugen können

Kursnummer 25AH270022
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 52,50
Dozent*in: Stefanie Hierl
Verhandlungstraining für Frauen
Di. 28.11.2023 18:00
Augsburg

Sie wollen mehr Gehalt? Sie sind Freiberuflerin und möchten Ihre Honorare erfolgreicher verhandeln? Vielleicht liegt es Ihnen auch am Herzen, sich in Alltagssituationen nicht über den Tisch ziehen zu lassen? Erfahren Sie, wie Sie selbstbewusst und mit dem gewünschten Erfolg Verhandlungen führen. Sie lernen Verhandlungsstrategien und hilfreiche Gesprächstechniken kennen. Gemeinsam klären wir, wie Sie besser mit inneren Hürden umgehen können und wie Sie Bluffs durchschauen und souverän darauf reagieren. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH60008W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tatjana Nuding
Elevator Pitch - überzeugen Sie mit Ihrer Kurzpräsentation! Online-Kurs
di 18.00 bis 19.30 Uhr 28.11.2023 di 18.00 bis 21.30 Uhr 5.12.2023
Online-Kurs

Begeistern Sie in kürzester Zeit mit Ihrer persönlichen Kurzpräsentation - Ihrem Elevator Pitch! Dieser bringt die wichtigsten Informationen zu Ihrer Person, Ihrem Produkt oder Ihrer Idee auf den Punkt und will gut vorbereitet sein. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Kurs. Teil 1 des Kurses vermittelt die Grundlagen und Zutaten zu einem runden "Pitch" - also Ihrer gelungenen und passgenauen Kurzpräsentation. Im Teil 2 des Kurses werden die von Ihnen vorbereiteten Themen unter Anleitung und mit individuellem Feedback der Dozentin vertieft und geübt.

Kursnummer R440690
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Karin Budde
Excel für Anfänger*innen
Di. 28.11.2023 18:00
Ebersberg

Mit Excel können Sie Daten schnell und effizient eingeben, berechnen und visualisieren. Der Kurs bietet eine solide Basis, um Excel effektiv nutzen zu können. Entdecken Sie, wie Excel Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und Ihre Daten optimal zu nutzen! Inhalte: * Oberfläche * Grundlagen der Tabellenkalkulation * Zellen und Tabellen formatieren * Kopieren/Einfügen/Ausfüllen von Zellen/Inhalten * Rechnen mit Excel: einfache Formeln und Funktionen * Daten als Diagramme darstellen * Druckfunktionen * Tabellenblätter und Arbeitsmappen * Rechnen mit Datum und Uhrzeit * Weitere Tipps u. Tricks für das effiziente Arbeiten mit Excel. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (17,00 €) enthalten. Die Teilnahme ist zeitgleich auch von zu Hause aus per Videokonferenz möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie per Videokonferenz teilnehmen möchten.

Kursnummer 232-56165
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Rupert Geiger
Einblick in die Welt des Controllings
Di. 28.11.2023 18:00

Als Grundregel gilt, jedes Unternehmen sollte zumindest einmal jährlich eine Kosten- und Leistungsrechnung absolvieren und sich den tatsächlichen Zahlen widmen. Lernen Sie, wie Sie gewinnbringende unternehmerische Entscheidungen anhand der „richtigen Zahlen“ zu treffen.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.504.03.01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
weiterführende Buchführung - Präsenz
Di. 28.11.2023 18:30

Dies ist der Folgekurs für den "Einführung in die Buchführung - Präsenz" Kurs. Er richtet sich an alle Selbstständige, Gewerbetreibende und Berufstätige, die gerne weiterführendes Wissen im Bereich der Buchführung erlangen möchten. Es werden Besonderheiten der Buchführung und Jahresabschlussbuchungen wie Abschreibungen, Rückstellungen etc. besprochen und anhand von Bespielen erklärt. Eine Überleitung ins Handelsgesetzbuch (HGB) ist erforderlich und wird ebenso erläutert. Sie brauchen kein mathematisches Fachwissen. Mitzubringen ist ein Taschenrechner. HGB kann mitgebracht werden.

Kursnummer 233.RO.504.02.08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Minigruppenpreis: 90,00 € (gültig von 4 bis 5 Teilnehmenden)<br>Kleingruppenpreis: 75,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden)<br>Kurspreis: 54,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)
Molata Theres
Vorstellungsgespräch 2.0 - perfekt vorbereitet in 90 Minuten
Di. 28.11.2023 18:30

In Kooperation mit der vhs olm

Digitale Kommunikation via Teams, Skype und Zoom sind heutzutage zur Selbstverständlichkeit geworden. Auch Bewerbungsprozesse werden heute zu 50 Prozent digital gestaltet. Entweder um das erste Telefoninterview visuell zu gestalten oder um räumliche Entfernungen zu überbrücken. Wegzudenken sind die Online-Interviews im Auswahlprozess nicht mehr. Doch was erwartet mich und wie kann ich mich auf das Gespräch vorbereiten? Im Seminar erfahren Sie, welche Punkte es zu beachten gibt, wie Sie am Bildschirm überzeugen können, was Personalern wichtig ist und auch, was Sie vom Unternehmen erwarten dürfen. Das richtige Setting schafft nicht nur Vertrauen, sondern führt zu einem nachhaltigen Eindruck. Sandra Sawallisch - Businesscoach & Personalexpertin - https://www.sawallisch.de. Der Kurs findet online über Zoom statt. Es gelten die AGB der vhs olm. Bitte beachten Sie abweichende Stornobedingungen.

Kursnummer Y5613-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 11,50
Die Gebühr ist nicht ermäßigbar.
Vorstellungsgespräch 2.0 - perfekt vorbereitet in 90 Minuten
Di. 28.11.2023 18:30

Online-Seminar Digitale Kommunikation via Teams, Skype und Zoom sind heutzutage zur Selbstverständlichkeit geworden. Auch Bewerbungsprozesse werden heute zu 50 Prozent digital gestaltet. Entweder um das erste Telefoninterview visuell zu gestalten oder um räumliche Entfernungen zu überbrücken. Wegzudenken sind die Online-Interviews im Auswahlprozess nicht mehr. Doch was erwartet mich und wie kann ich mich auf das Gespräch vorbereiten? Im Seminar erfahren Sie, welche Punkte es zu beachten gilt, wie Sie am Bildschirm überzeugen können, was Personalern wichtig ist und auch, was Sie vom Unternehmen erwarten dürfen. Das richtige Setting schafft nicht nur Vertrauen, sondern führt zu einem nachhaltigen Eindruck. Sandra Sawallisch - Businesscoach & Personalexpertin - https://www.sawallisch.de Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer 232-31140
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 11,50
Wissensmanagement und Mitarbeiterförderung
Di. 28.11.2023 20:00

Wissen wird zunehmend zu einer der wichtigen Unternehmensressource. Das systematische Erfassen und die gezielte Wiedergabe von Fachwissen ist ein zentraler Baustein der Leistungsoptimierung in Betrieben. In Kombination mit einer Mitarbeiterförderung können Leistungen optimiert und innovative Ideen besser umgesetzt werden.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.507.04.01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Webex Meeting - Aufbaukurs
Mi. 29.11.2023 10:00

In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Lehrende im Kursunterricht Webex Meeting pädagogisch sinnvoll einsetzen können. Mögliche Themen des Aufbaukurses: - Breakout-Sessions vertiefen - Kamera- und Tonprobleme beheben - Lichtprobleme einfach lösen - TN-Rechte zuweisen und steuern - Umfragen generieren - Protokolltool nutzen - sinnnvolle Einstellungen in der Webex-App

Kursnummer R463523
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Workshop für mobile digitale Geräte für Fortgeschrittene
Mi. 29.11.2023 16:30

Für alle Neugierigen, die mehr als nur die Grundlagen über ihr Smartphone, iPhone, Tablet oder iPad wissen wollen, ist dieser Workshop gedacht. Gemeinsam mit der Dozentin werden ausgewählte Themen und individuelle Fragen zu Ihren Geräten besprochen, diskutiert und bearbeitet. Sie sind schon fit mit Ihrem Smartphone, aber dann stoßen Sie doch immer wieder auf Fragen, zu denen Sie keine Antwort finden. In diesem Workshop werden Ihre Fragen beantwortet. An jedem Kurstag wird ein neues Thema (z.B. Podcast, Musik hören, mobil bezahlen, Streaming, Onlinebanking, interessante Apps, Sicherheit, Social Media, Instant-Messenger-Dienst etc.) vorgestellt und diskutiert und es werden immer aktuelle Fragen bearbeitet. Inhalt und Themen bestimmen die Teilnehmenden zusammen mit der Dozentin. Der Kurs ist für Android-Smartphone, iPhone, Tablet und iPad geeignet. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

Kursnummer Y5223-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 118,00
Professionelles Schreiben mit Word Tipps und Tricks für wissenschaftliche Arbeiten, von der Gliederung bis zum Literaturverzeichnis
Mi. 29.11.2023 18:00
Ebersberg
Tipps und Tricks für wissenschaftliche Arbeiten, von der Gliederung bis zum Literaturverzeichnis

Jenseits von einfachen Texten und Briefen — wenn Sie umfangreiche schriftliche Arbeiten oder Berichte (Semesterarbeit, Projektbericht, Seminarreport) verfassen müssen, bietet Microsoft Word spezielle Werkzeuge, um Ihre Arbeit in die richtige Form und das richtige Layout zu bringen. Inhalt: * Wiederholung Formatvorlagen * Anlegen eines gegliederten Dokuments mit Formatvorlagen * durchgängiges Layout und Design mit Kopf-/Fußzeilen * Erstellen einer Titelseite * (automatisches) Inhaltsverzeichnis * Führen und Verwalten von Fuß-/Endnoten * Einbinden von Abbildungen und Tabellen, mit (automatischer) Erstellung der zugehörigen Verzeichnisse * Quellen- und Literaturangaben, mit den zugehörigen (automatisch erstellbaren) Verzeichnissen und der korrekten Nennung im Text. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (13,30 €) enthalten. Die Teilnahme ist zeitgleich auch von zu Hause aus per Videokonferenz möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie per Videokonferenz teilnehmen möchten.

Kursnummer 232-56135
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: 106,00
Dozent*in: Rupert Geiger
LaTeX für Einsteiger*innen Für Schule, Studium und Berufseinstieg
Mi. 29.11.2023 18:00
Für Schule, Studium und Berufseinstieg

In diesem Kurs machen wir uns mit den Grundlagen der Textbearbeitung in LaTeX vertraut. Der Fokus liegt dabei auf den Werkzeugen, die man für die Dokumentenerstellung mit LaTeX benötigt und die einem beispielsweise in typischen wissenschaftlichen Arbeiten begegnen. Die Inhalte sind in allen Betriebssystemen und mit allen gängigen LaTeX-Editoren anwendbar.

Kursnummer R195561
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Beginner Facebook und Instagram für Handwerker, Gewerbetreibende und Familienbetriebe
Mi. 29.11.2023 18:15
Hybrid
für Handwerker, Gewerbetreibende und Familienbetriebe

###Das bringt Ihnen der Kurs### Aus der Praxis! Für Macher:innen! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Facebook und Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihren Handwerks- oder Familienbetrieb stärken, neue Mitarbeiter:innen gewinnen oder Ihre Produkte vermarkten möchten. Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Facebook und Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. ###Das lernen Sie im Kurs### - Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Facebook- bzw. Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich kommunizieren. - Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. - Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content erzeugen.

Kursnummer PV507507
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 104,00
"Daten? Aber sicher!" - Datenschutz und Datensicherheit Online-Seminar
Mi. 29.11.2023 18:30
Online
Online-Seminar

Als Betreuungsperson für Kinder verarbeiten Sie personenbezogenen Daten. - Bei der Anmeldung - Durch Festhalten von Beobachtungen und Verhalten - Im Elterngespräch - Auf Veranstaltungen (inkl. Fotos und Videos) Die Daten von Kindern sind besonders schützenswert, wie der Gesetzgeber fordert.

Kursnummer R470014
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 15,00
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
Word - Weihnachten ist Serienbriefzeit
Mi. 29.11.2023 19:00

Gerade zur Weihnachtszeit müssen wieder verstärkt Sendungen (als Brief, Etiketten oder E-Mails) mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Word

Kursnummer 232-P5303
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 18,00
Seminar "Gewusst wie" Word - Weihnachten ist Serienbriefzeit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mi. 29.11.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie

Gerade zur Weihnachtszeit müssen wieder verstärkt Sendungen (als Brief, Etiketten oder E-Mails) mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-64529B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Petra Urmann
Kanban - Steigerung der Arbeitseffizienz Taskboards im Teamworking
Do. 30.11.2023 09:00
digital - überall wo du gerade bist
Taskboards im Teamworking

Der Begriff Kanban stammt aus dem Japanischen und bedeutet unter an­derem Karte. Der Ansatz selbst entstand im Rahmen der Optimierung von Produktionsprozessen im Unternehmen TOYOTA. Er folgt dem Pull-Prinzip und ist an einem WIP Limit (WIP für Work in Progress bzw. Process) ausgerich­tet. Kanban zielt auf ein konsequentes Organisieren bzw. Priorisieren anste­hender, in Bearbeitung befindlicher sowie beendeter Aufgaben bzw. Tasks ab. Es dient der Steuerung von Projekten, besonders Engpässe können mit ihm erkannt und beseitigt werden. Es führt damit zu einer höheren Effizienz der Arbeit bzw. von Arbeitsabläufen und folgerichtig zu einer entsprechenden Qualitätssteigerung. Im Teamworking ist Kanban leicht integrierbar.

Kursnummer 232-2706
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Team QuickBits
Loading...
01.10.23 10:16:30