Skip to main content

Beruf

1077 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Informationen richtig visualisieren mit Canva
Do. 30.11.2023 16:00

Es gibt eine Fülle von Situationen im Unterricht, die von Ihnen Texte verlangen: Informationen, Einladungen, Plakate, Arbeitsblätter, Post-it-Hinweise oder Infografiken. Die Texte sollen überzeugen und Aufmerksamkeit erregen. Für alle, die nicht so kreativ sind oder zu wenig Zeit haben, sind Vorlagen eine gute Lösung. Das Design-Programm "Canva" bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorlagen, die Sie bequem nach Ihren Vorstellungen anpassen können.

Kursnummer R463553
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Dozent*in: Wiebke Heuer
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Verkaufen auf Amazon Online-Kurs
Do. 30.11.2023 18:00
Online-Kurs

Die Plattform ist mittlerweile zu einem eigenen Ökosystem gewachsen. Richtig verkaufen wird immer komplexer und bedingt ein intensives Verständnis aller Basisfunktionalitäten. Dieser Aufwand lohnt sich, weil es den Zugang zum weltweit größten digitalen Marktplatz freigibt. Sie lernen die Plattform Amazon inklusive aller Grundfunktionen für den Verkauf kennen. Anhand von einem Anwendungsbeispiel werden Sie zügig an die eigene Anwendung geführt. Dieser Kurs ist für Amazon Seller-Anfänger, die digitale Verkäufe tätigen wollen.

Kursnummer R487690
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 89,00
Adobe Photoshop Basiswissen Modul II: Bilder bearbeiten - grundlegende Techniken
Do. 30.11.2023 18:15
Online
Modul II: Bilder bearbeiten - grundlegende Techniken

Teilnahmevoraussetzung: Grundwissen entsprechend den Inhalten von Modul I ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das leistungsstarke Programm Adobe Photoshop hat unglaublich viele und effektive Werkzeuge, um kreative Ideen professionell umzusetzen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt hochwertige Bilder für Print, Web und digitale Medien zu erstellen. Im Modul II erlernen Sie, wie Sie Bilder bearbeiten und Texte einfügen. ###Das lernen Sie im Kurs### ** Bilder freistellen** - Inhaltsbasiertes Freistellen - Freistellen mit Pfaden - Bilder mit Ebenenmasken freistellen **Retusche und Bildbearbeitung** - Retusche - Kopierstempel - Reparaturpinsel - Ausbessern Werkzeug - Farbe ersetzen Werkzeug - Entfernen des Rote-Augen-Effekts **Text** - Text auf Grafiken - Texte formatieren - Arbeiten mit Textebenen **Ausgabe** - Ausgabe und Export für Web und Print

Kursnummer PV502542
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 115,00
Excel-Crash-Kurs an einem Tag - (nicht nur) für den Beruf - für Anfänger:innen oder Wiedereinsteiger:innen - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten ...
Fr. 01.12.2023 09:30
Straubing (Online!)
- für Anfänger:innen oder Wiedereinsteiger:innen - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten ...

Sie haben einen neuen Job und müssen schnell mit Excel "zurecht kommen"? Oder Sie möchten Ihre bereits vorhandenen, aber vielleicht etwas "angestaubten" Excel-Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie in diesem kompakten und intensiven Kurs an einem Tag genau richtig! ### Kursinhalte: - Aufbau von MS Excel - Grundrechenarten - Prozentrechnen - Umgang mit der Umsatzsteuer - Umgang mit relativen, absoluten und gemischten Zellbezügen - Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern ### Weitere Themen: - Formatieren - einfache Formeln und Funktionen - das Erstellen von Säulen- oder Kreisdiagrammen - wichtige Tastenkombinationen ### Gut zu wissen: Flexible Pausen nach Absprache mit der Dozentin. ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte hier buchen: ) oder auch online (bitter diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Über die Dozentin: Annick Dumas unterrichtete nach Ihrem Germanistikstudium in ihrer Heimat Frankreich zehn Jahre lange Französisch in München und Umgebung. Seit 1991 ist sie jedoch freiberuflich als Dozentin für EDV-Seminare in ganz Bayern aktiv. Ihr Themen-Spektrum umfasst im Bereich Microsoft Office die Programme Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote. Auch Grundlagen- bzw. Aufbau-Kurse im Umgang mit den Betriebssystemen von Windows und Apple gehören in ihr Portfolio. Ihr Wissen dazu vermittelt sie in Präsenz-, Online- oder Hybrid-Schulungen. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-64534B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Annick Dumas
Affinity Designer Powerkurs
Fr. 01.12.2023 12:00
Unterföhring

Affinity Designer ist das Pendant der Firma Serif zu Adobe Illustrator. Ebenso wie Illustrator ist es vektorbasiert und ermöglicht zu einem unschlagbar günstigen Preis ohne Abo einen professionellen Einstieg in die Illustration von Pfaden und Vektoren. Anders als bei Shareware-Programmen aus dem Internet erhofft sich die Branche eine wirkliche Alternative zu Adobe Produkten. Die Oberfläche ist sehr ähnlich aufgebaut, so dass ein Umstieg leicht fällt. Kursinhalt: Vorteile von Affinity Designer, Vorteile eines Vektorprogramms, Grundbegriffe Vektoren, Arbeiten mit Pfaden und Vektoren, Erstellen einfacher erster Objekte, Editieren von Farbe, Form und Schrift, fortgeschrittenes Arbeiten mit Pfaden und Vektoren, Erstellen komplexerer Objekte, in Zusammenhang mit Text, eigenes Logo, Tipps und Tricks bei Farbe, Form und Schrift, professioneller PDF-Export, Praxistipps beim Austausch mit anderen, auch Adobe Programmen. Wir gehen in Kleinstgruppen intensiv auf Ihre Fragestellungen ein. Der Kurs ist für Einsteiger:innen und Anwender:innen mit Praxiserfahrung geeignet. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse. Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt. Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Affinity Designer verfügen (egal welche Version). Wir arbeiten in Unterföhring mit der aktuellen Version des Programms, für Mac- und PC-Nutzer gleichermaßen geeignet.

Kursnummer Y5329-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Barbara Kirar
Social Media - Kompaktwissen und Praxisanwendung für Selbstständige
Fr. 01.12.2023 13:00

Facebook, YouTube, Instagram & Co: Was Sie alles über die sozialen Plattformen wissen sollten. Sie sind selbstständig oder haben sich beruflich umorientiert? Sie möchten wissen, wie Social Media funktioniert und wie Sie sich erfolgreich präsentieren können? Erlernen Sie in diesem Kurs, die Grundlagen und Leitprinzipien kennen und machen Sie auf einer sozialen Plattform Ihrer Wahl die ersten Schritte und entdecken in diesem Zusammenhang die wichtigsten Begriffe kennen.

Kursnummer PON501i02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 31,60 € keine Ermäßigung möglich!
Spinnler Sabrina
Tools für Mindmaps und Outliner didaktisch einsetzen
Fr. 01.12.2023 14:00

Digitale Mindmaps (Gedankenkarten) und Outliner (Gliederungseditoren) bieten sich u.a. für Brainstorming, Unterrichtsplanung und kollaboratives Arbeiten im Kurs an. Vorgestellt werden kostenlos nutzbare Tools wie Miro, Xmind und Dynalist mit möglichen Einsatzszenarien für das Lehren und Lernen.

Kursnummer R463574
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Dozent*in: Wilhelm Weller
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Moodle-Aktivität "Aufgabe"
Fr. 01.12.2023 16:00

Organisieren Sie Hausaufgaben und Abgaben direkt in Ihrem Moodle-Kurs. Mit der Moodle-Aktivität "Aufgabe" stellen Sie die Aufgabenstellung samt Materialien zur Verfügung. Ihre Teilnehmenden wiederum reichen ihre fertigen Lösungen im Moodle-Kursraum ein. Lernen Sie das Erstellen von Aufgaben und wie Sie Feedback geben oder bewerten. Wir erstellen eine Aufgabe, betrachten die Teilnehmendenansicht sowie die Bewertungsmöglichkeiten.

Kursnummer R463591
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Dozent*in: Dana Huber
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Aussagekräftige Bewerbung: Tipps & Tricks
Fr. 01.12.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Die Bewerbung ist die Visitenkarte des Bewerbers. Im Abendseminar lernen Sie, aus welchen Bestandteilen sich eine gelungene Bewerbung zusammensetzt und welche Aktivitäten im Vorfeld notwendig sind. Bewerbungsaktivitäten: Zielsetzung einer Bewerbung, Erkennen beruflicher Chancen, Arbeitsmarktanalyse & -recherche, Entwickeln einer Bewerbungsstrategie. Bewerbungsunterlagen: Aufbau der Bewerbungsmappe (Anschreiben, Lebenslauf, Foto), Anhänge (Zeugnisse, Zertifikate und Empfehlungsschreiben), Elektronische Bewerbung und Initiativbewerbung Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 501B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Bildbearbeitung mit GIMP - Onlinekurs Grundlagen
Sa. 02.12.2023 09:00
vhs, online mit Cloud
Grundlagen

Bildbearbeitung

GIMP: professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos - für private als auch für berufliche , professionelle Anwendungen. Anhand einfacher Praxisbeispiele und originellen Manipulationen lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen. Lassen Sie sich inspirieren und freuen sich auf folgende Inhalte: - Orientierung und genaues Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche - Dateimanagement, Bildeigenschaften und -größenskalierung - Leinwand, Transparenz und Bildzuschnitt - Werkzeuge für Transformationen, Auswahl, Text und Malen - Farb- und Belichtungswerkzeuge - Ebenentechnik - einfache Retuschen und Rahmengestaltung

Kursnummer AR12-330
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 107,50
Dozent*in: Bettina Breton
Ressourcenorientiertes Arbeiten in der Kindertagespflege
Sa. 02.12.2023 09:00
München

Ressourcenorientiertes Arbeiten bedeutet einen Perspektivwechsel weg von den Defiziten, den Problemen und den Entwicklungsverzögerungen hin zu einer Orientierung an den Fähigkeiten und Stärken des Kindes. Dieser Blickwinkel ermöglicht es, Begabungen bei Kindern wahrzunehmen um sie in ihrem Handeln zu bestärken und ihre Entwicklung positiv zu begleiten. Anhand konkreter Fallbeispiele aus ihrer eigenen Kindertagespflegepraxis setzen wir uns damit auseinander, wie wir Ressourcen und Stärken auch in herausfordernden Situationen entdecken und diese zur Entwicklungsförderung nutzen können. Dabei lernen Sie auch das Instrument der Ressourcensonne und deren Chancen in der Dokumentation von Entwicklungsprozessen oder der Planung und Durchführung von Elterngesprächen kennen.

Kursnummer R470005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 30,00
Dieser Kurs ist nur für in München tätige Tagesbetreuungspersonen buchbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter tagesbetreuungspersonen@mvhs.de und teilen Sie uns mit, von wem Sie Ihre Pflegeerlaubnis erhalten haben (Vor- und Nachname).
Word 2016 - Aufbaukurs kompakt - online
Sa. 02.12.2023 09:00
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Mit diesem Kompaktkurs bauen Sie Ihre bestehenden Word-Kenntnisse binnen kürzester Zeit weiter aus. Lernen Sie unter anderem, wie Sie eigene Designs und Vorlagen erstellen, effizient mit großen Dokumenten umgehen und speziellere Aufgaben wie etwa Serienbriefe, Schaubilder oder Verzeichnisse meistern. Unterstützt mit praxisnahen Beispielen und Tipps, zeigen wir Ihnen, wie Sie noch cleverer, professioneller und effizienter mit Word arbeiten. Gebühr: 56,- (ab 6 TN) Gebühr: 76,- (4-5 TN) Gebühr: 102,- (2-3 TN) Ein Skript kann auf Wunsch erworben werden (19,-).

Kursnummer R5136
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Christa Weny
Einführung in MySQL Online-Kurs
Sa. 02.12.2023 10:00
Online-Kurs

Ob es um die Speicherung von Nutzerdaten, Einstellungskonfigurationen auf Ihrer WordPress-Seite oder aber um Produktdaten im Online-Shop geht: das Datenbankverwaltungssystem MySQL ist die optimale Lösung, wenn Sie große Datenmengen abspeichern und gezielt auf sie zugreifen möchten. Kursinhalte: Installation der notwendigen Tools und Systeme; Einführung in das relationale Datenbankmodell/Datenbankdesign am Beispiel mit MySQL; grafische Erstellung mit "MySQL-Workbench" (Forward-Engineering); Modifizierung und Dokumentation einer Datenbank; beispielhaftes Reverse-Engineering an einer bestehenden Datenbank in MySQL. Voraussetzung: gute MS Access-Kenntnisse.

Kursnummer R484850
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 89,00
Videoproduktion mit dem Smartphone (Wochenende) - für iOS und Android - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit ...
Sa. 02.12.2023 10:00
Straubing (Online!)
- für iOS und Android - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 29.11.2023** Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat: Mit dem Smartphone ist es mittlerweile einfach, professionelle Videoaufnahmen zu erstellen. Ob Urlaubsfilm, Selfievideo oder kleines Werbevideo - mit geringem Aufwand kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Videos sehen dabei schon längst nicht mehr unscharf oder verwackelt aus. Die aufgenommenen Clips kann man dann anschließend im Gerät selber schneiden und direkt ins Internet hochladen. ### Kursziel: Der Kurs gibt einen Einblick in die mobile Videoproduktion mit dem Smartphone, sowohl für Apple iOS- als auch für Google Android-Betriebssysteme. ### Inhalte: - Tipps & Tricks für das perfekte Bild - Das Smartphone als Videokamera nutzen (mit professionellen Video-Apps) - Praktisches Zusatzequipment anschließen (Handhalterung, Gimbal, Mikrofon, Licht) - Praxisübung Kamera: Smartphone-Kamera - Praxisübung Videoschnitt: Videoclips im Smartphone schneiden und den fertigen Film exportieren (Schnitte setzen, Titeleinblendungen, Musik einfügen) ### Hinweis: Das Seminar ist eine Kombination aus einem Videoproduktions- und einem Videoschnitt-Kurs, in dem Sie die technischen Grundlagen erlernen, um professionelle Videos mit dem Smartphone zu filmen und zu schneiden. An Tag 1 werden wir Videos aufnehmen, die wir an Tag 2 schneiden. Dieses Wochenendseminar ist Teil der Seminarreihe "Digitale Videoproduktion" und ist bestens kombinierbar mit einem Seminar mit dem Schwerpunkt Videokonzeption. ### Voraussetzung: Für Praxisübungen wird die App "KineMaster" benötigt, von der es eine kostenfreie Testversion gibt. Diese App müssen Sie bitte VOR Kursbeginn auf Ihrem Smartphone installieren. ### Der Dozent: Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. ___ ### Seminarreihe Digitale Videoproduktion Videos und Filme haben in unserem Alltag mittlerweile einen festen Bestandteil und werden dadurch immer wichtiger. Besonders bei YouTube, Facebook, Instagram und Co. kann man mit gut gemachten Videos schnell Zuschauer:innen für sich gewinnen. Aber auch im Rahmen der Unternehmenskommunikation werden Imagefilme als seriöse Präsentationsform immer wichtiger. Diese Seminarreihe gibt Einblick in die Grundlagen der Videokonzeption, der Videoproduktion und des Videoschnitts. ### Ziel aller Kurse ist es, dass Sie einen Einblick in alle Schritte der Videoproduktion bekommen und am Ende imstande sind, selbstständig Videos zu planen, zu drehen und zu schneiden. Die Kurse in dieser Seminarreihe richten sich an alle, die privat oder beruflich professionell Videos produzieren möchten. **Die Seminarreihe besteht aus den folgenden drei Modulen und kann sowohl als Wochenendkurs als auch als Bildungsurlaub gebucht werden:** - Modul I. Videokonzeption - Modul II. Videoproduktion - Modul III. Videoschnitt ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-64714B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 157,00
Dozent*in: Jens Jacob
Smartphones sicher beherrschen
Sa. 02.12.2023 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • Beliebte Apps und nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet

Kursnummer DDM11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Apple iOS vs. Microsoft Windows
Sa. 02.12.2023 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer DDM50
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Powerpoint beherrschen
So. 03.12.2023 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer DDM39
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
PowerPoint kompakt - online
So. 03.12.2023 10:30

Powerpoint ist eine Anwendung von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: - Aufbau und Veränderungen von Folien, - Texte, Grafiken und Formen einbinden, - Übergänge zu Folien gestalten, - Animation in Folien anlegen, - Tabellen, Bilder und Grafiken integrieren, - Präsentations-Tipps und -Tricks, - Druck und Notizen, - SmartArt. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer R5150B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
Zur richtigen Traumstelle durch online Bewerbung
So. 03.12.2023 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer DDB05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Geschäftsprozesse mit SAP R/3 in Logistik und internem/externem Rechnungswesen
Mo. 04.12.2023 09:00

Anmeldeschluss: 27.11.2023In dieser Online-Seminarwoche lernen die Teilnehmenden den Einsatz von SAP R/3-Modulen in den Bereichen Beschaffung, Vertrieb, Kostenrechnung und Controlling sowie Finanzwesen/Buchhaltung kennen.Es wird aufgezeigt, in welcher Weise die integrierte Unternehmenssoftware SAP R/3 die Ausführung betrieblicher Kernprozesse unterstützt.Inhalte:- Geschäftsprozesse und Geschäftsprozessmodellierung- das integrierte R/3-System- SAP-Basis und Benutzeroberfläche;- Modul MM: Einkauf und Bestandsführung- Modul SD: Kundenauftragsbearbeitung und  Versand- Modul CO: Controlling und Kostenrechnung- Modul FI: Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung; Unterschiede zu SAP ERP und S/4HANABei der Vorstellung der Module erfahren Sie, wie Anwender  ausgewählte betriebliche Aufgaben aus den Bereichen Logistik und Rechnungswesen mit SAP R/3 lösen.Zur Demonstration wird eine Simulationssoftware von SAP R/3 eingesetzt. Die Teilnehmenden können im Online-Kurs nicht auf diese Software zugreifen oder selbst Übungen an ihren Rechnern ausführen.Technische Voraussetzungen:Windows-, Linux- oder Mac-PC, Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail spätestens einen Tag vor dem Kurstermin.Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.Konferenztool: ZoomAnmeldung:Bitte melden Sie sich für diesen Kurs direkt bei unserem Kooperationspartner der vhs Gerlingen über folgenden Link an:Link vhs Gerlingen

Kursnummer 232.BE15.09
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 250,00 €
Wagner Willi
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigener:innen - Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...
Mo. 04.12.2023 09:00
Straubing (Online!)
- Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 29.11.2023** #### Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine **Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln**: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder der/die Kolleg:in, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie "unrund" aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie diese Grundlagen an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ### Inhalte: #### Modul 1: Psychologie & Design "Gefällt mir" oder "Gefällt mir nicht" ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel **mit dem Design an sich**, aber auch **mit psychologischen Wirkfaktoren** des Designs zu tun. **Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht** und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren - **Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen** können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie **unerwünschte Wirkungen vermeiden** können. #### Modul 2: Zielgruppen Analyse Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, **welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe** gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur **wissen, wer Ihre Zielgruppe ist**, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen **Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung** kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. #### Modul 3: Typografie Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf:in zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die **Mikro- und Makrotypografie** oder die **Wahl der Farbe und des Hintergrunds** sind entscheidend bei der Schaffung eines **harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs**. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. #### Modul 4: Werbeideen richtig umsetzen - Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? - Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? - Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? - Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? - Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen **Grundkenntnisse in Layout & Grafik** vermittelt und Ihre **Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert**. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. #### Modul 5: Werbeideen vom Entwurf in die Praxis - Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? - Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? - Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. #### Über die Dozentin: Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-653233B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 158,00
Excel-Profiwissen Mehr Struktur in Tabellen - behalten Sie den Überblick
Mo. 04.12.2023 17:00
Hybrid
Mehr Struktur in Tabellen - behalten Sie den Überblick

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel ###Das bringt Ihnen der Kurs### - Zellen fixieren - Filter nutzen - Daten besser auswerten und erkennen - Tabellen gliedern - Ergebnisse automatisch berechnen ohne komplizierte Formeln (Ergebniszeile) ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502342
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Bewerbungstraining 2.0 Bewerbung in der digitalen Arbeitswelt - Online-Kurs
Mo. 04.12.2023 17:00
Bewerbung in der digitalen Arbeitswelt - Online-Kurs

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Strategien Sie für Online-Bewerbungen nutzen können, um in Personalabteilungen Interesse zu wecken. Sie erhalten nützliche Hinweise zur Recherche auf Online-Stellenbörsen sowie Tipps für eine gelungene Online-Bewerbung. Was ist beim Ausfüllen von Online-Bewerbungsformularen und bei der Nutzung von Facebook, XING oder LinkedIn zu beachten? Wie kann ein Weblog Ihre Karriere beschleunigen? Dos and Don'ts, hilfreiche Links und technische Tricks rund um das Thema Online-Bewerbung runden diese Veranstaltung ab.

Kursnummer R440185
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Karin Budde
Die eigene Website erstellen mit Jimdo Kostenlos, schnell und professionell
Mo. 04.12.2023 18:00
Online
Kostenlos, schnell und professionell

Von Textgestaltung über Farbharmonie und ohne Programmierkenntnisse ganz leicht per Klick die eigene Internet-Präsenz erstellen. Ohne großen Zeitaufwand, aktuell und flexibel die Website pflegen. Schlicht, bunt oder individuell! Hochwertige und moderne Designs mit vielseitigen Style-Optionen stehen Ihnen zur Verfügung. Mit den kostenlosen Paketen JimdoPlay (Website-Baukasten mit intelligenter Assistenz) und JimdoFree (Creator) erstellen Sie je eine kleine Website nach Anleitung und lernen dadurch alle Grundfunktionen kennen. Ihre Übungswebsites können am Ende des Kurses wieder gelöscht werden. Sie benötigen ein eigenes E-Mail Konto und das zugehörige E-Mail Passwort zur Freischaltung eines Jimdo Accounts. Bitte informieren Sie sich vorab unter www.jimdo.de, ob die Plattform für Sie in Betracht kommt.

Kursnummer 20101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Bettina Breton
Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch
Mo. 04.12.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Im Bewerbungsgespräch geht es darum, herauszufinden, ob der Kandidat zum Unternehmen passt (und umgekehrt). Im Abendseminar lernen Sie, wie Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten, welche Fragen dort zu erwarten sind und wie Sie mit Nervosität umgehen. Gesprächsvorbereitung: Bewerbungsmappe, Informationen über das Unternehmen. Vorstellungsgespräch: Kleidung und Auftreten, Do's & Don'ts, erwartbare Fragen, Umgang mit Prüfungsangst Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 502B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Schluss mit Grübeln - das Gedankenkarussell stoppen
Mo. 04.12.2023 18:00
Onlineangebot 9

Wer kennt sie nicht, die Situation in der es schwierig ist, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren, weil sich das Gedankenkarussell dreht? Doch wie schafft man es, das Gedankenkarussell anzuhalten? Genau um diese Frage geht es in unserem Online-Workshop. Die aktuelle Zeit stellt uns vor große Herausforderungen. Gerade jetzt kann es schwierig sein, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren, weil sich das Gedankenkarussell dreht. Es fällt uns schwer, uns zu konzentrieren. Wir finden keinen Fokus und die Aufgaben dauern viel länger, als wir es eigentlich wollen und gewohnt sind. Mit diesem Online-Workshop erhalten Sie Anregungen und Selbst-Coaching-Tools, wie Sie die Gedanken in Ihrem Kopf ordnen und systematisieren können und wie Sie einen Weg aus dem Gedankenkarussell finden. Inhalte: - Methoden und Impulse zur Entscheidungsfindung - Methoden und Impulse, um die eigenen Gedanken zu sortieren - Geleitete Selbstreflexion - Vereinbaren von Zielen Frau Unger ist zertifizierte BGM-Managerin (Betriebliches Gesundheitsmanagement). Der Workshop findet online über Zoom statt.

Kursnummer Y5631-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Susanne Unger
Predictive Modeling / Supervised Machine Learning mit R Online-Kurs
Mo. 04.12.2023 18:00
Online-Kurs

Im Predictive Modeling (auch Predictive Analytics oder Supervised Machine Learning) verwendet man Statistik, um Ereignisse vorherzusagen. Diese Ereignisse liegen oft in der Zukunft, es kann sich aber auch um andere Arten von unbekannten Ereignissen handeln. Diese Verfahren werden z. B. verwendet, um zu erkennen, wann ein Bauteil mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfallen wird. Sie werden die wichtigsten Verfahren und die grundlegenden Konzepte zur Vorhersage kennen lernen und in R anwenden. Darüber hinaus werden Sie das Machine Learning Framework Tidymodels, welches das Preprocessing, Training und Tuning in R vereinfacht, verwenden. Kursinhalt: Predictive Modeling, Klassifikation und Regression, Verzerrung-Varianz-Dilemma, Entscheidungsbaum, Random Forest, Gradient Boosting (XGBoost), Lasso, Neuronales Netz, Kreuzvalidierung, Hyperparametertuning, Gütemaße, Undersampling, Datenaufbereitung (Imputation, One-Hot-Encoding, Normalisieren), Framework Tidymodels. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Einführung in die Statistikprogrammierung mit R".

Kursnummer R486215
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Thomas Rottner
Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen
Mo. 04.12.2023 18:30

Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. Neue Freunde undPartner zu finden ist daher nicht ganz einfach. Auch wird das Kennenlernen von neuen Freundenaufgrund der gemachten Erfahrungen und genaueren Vorstellungen und Wünsche im Alter nichtleichter. Gleichzeitig bietet das Internet heute eine große Bandbreite an Möglichkeiten neueKontakte zu schließen.Heutige Internet Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit leicht einen neuen Partner zu findenoder jemanden für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sichunverbindlich mit Leuten in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. DieBandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen &Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einembestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme überdas Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten neue Wege auszuprobieren.Dieser Vortrag zeigt die aktuellen Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernenund sich mit ihnen auszutauschen. Die folgenden Bereiche werden während des Vortragesabgedeckt:· sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen· gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen· den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen· Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten· gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben· auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen· neue Aktivitäten gemeinsam erfahrenDer Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.

Kursnummer 233.RO.501.06.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 15,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Nehme Hartmut
Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen
Mo. 04.12.2023 18:30
Online

Im diesem Vortrag lernen Sie die wichtigsten Tools, Apps, Instrumente, etc. kennen, die geeignet sind, Menschen zusammen zu bringen. Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. Neue Kontakte zu knüpfen ist daher nicht ganz einfach. Eine Kontaktaufnahme über das Internet, das eine große Bandbreite an Möglichkeiten bereit hält, kann hier helfen. Sie suchen einen neuen Partner, jemanden in Ihrer Umgebung für gemeinsame Freizeitaktivitäten, eine Urlaubsbegleitung oder einen Menschen, der Ihre Interessen teilt? Vielleicht suchen Sie auf Reisen eine Gastgeberfamilie oder Sie brauchen Hilfestellung zu bestimmten Fragestellungen... Die folgenden Bereiche werden während des Vortrages abgedeckt: · sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen · gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen · den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen · Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten · gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben · auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen · neue Aktivitäten gemeinsam erfahren

Kursnummer 20115
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen
Mo. 04.12.2023 18:30
Augsburg

Heutige Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, eine*n Partner*in zu finden oder Menschen für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Personen in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten, neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt aktuelle Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Kursnummer VH65112W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Das Vorstellungsgespräch - in 90 Minuten Online-Vortrag
Mo. 04.12.2023 19:00
Online-Vortrag

Die Einladung zum Bewerbungsgespräch ist schon ein erster Erfolg - jetzt können Sie zeigen, was in Ihnen steckt! Das gelingt Ihnen am besten mit einer gezielten Vorbereitung auf das Gespräch. Sie erhalten kompakte Informationen zu diesen Themen: Ablauf eines Vorstellungsgesprächs, Dresscode und Auftreten, überzeugende Selbstpräsentation mit Kompetenzbilanz, häufig gestellte Fragen, ihre Bedeutung und Antwortimpulse, angemessene Formulierung von Zielen und Erwartungen.

Kursnummer R440142
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Kerstin Frings
Websites und Blogs rechtssicher gestalten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln
Di. 05.12.2023 17:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 11.12.2023** Websites und Blogs sind im berufliche wie auch im privaten Kontext eine der wichtigsten Informationskanäle geworden. Sich selber auszudrücken und andere damit zu begeistern, ist zu einer Leidenschaft für viele geworden, die privat und beruflich ausgelebt werden kann. #### Rechtliche Fallstricke können dieses aber zu einem Alptraum werden lassen. Das muss nicht sein. Eine Rechtssicherheit schon bei den Anfangsüberlegungen führt gleichzeitig zu einer entspannten Gestaltung der Inhalte. **Die Kurseinheiten bestehen aus interaktiven Inhalten.** Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmer:innen eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit umgesetzt werden kann. Das Ergebnis ist eine anwendbare Checkliste, die die Teilnehmer:innen bis zum Ende der letzten Einheit gemeinsam fertiggestellt haben. ### Inhalte: - Datenschutz und Impressum - Urheberrechte - Inhaltliche Grenzen #### Über die Dozentin: Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-64658B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 50,00
Projekte planen und steuern: Überblick
Di. 05.12.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aspekte bei der Planung und Steuerung von Projekten zu beachten sind. Inhalt: Projektstart & Zieldefinition; Umfeld, Stakeholder & Risiken; Phasen- und Meilensteine; Projektstrukturplan; Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan; Dokumentation, Organisation & Information; Projektsteuerung & -controlling; Umgang mit Veränderung; Projektabschluss. Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 504B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Grundkurs: Programmierung mit Python Online-Kurs
Di. 05.12.2023 18:00
Online-Kurs

Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die schnell zu brauchbaren Ergebnissen führt. Kursinhalt: Kurzeinführung zu Python und zur Vorgehensweise beim Programmieren; Installation von Python und der Programmierumgebung; Schreiben und Aufrufen von Programmen; Anweisungen und Funktionen; Verzweigungen und Schleifen; Ein-/Ausgabe; Logische Operatoren; Module und Datenmengen; Nutzung der Bibliotheken; Fehlersuche.

Kursnummer R486355
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Yalin Kecik
Kids am Smartphone - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 05.12.2023 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter** oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene **Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann** und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. - Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise - Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung - Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) - Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozess - Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung *Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird.* ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-64077
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 36,00
Mehr Nachhaltigkeit in meinem Kurs - Praxisworkshop für Dozent*innen aller Fachgebiete
Di. 05.12.2023 18:00

"Nachhaltigkeit" ist ein derzeit viel genutzter, sehr weit gefasster und teilweise schwer greifbarer Begriff, der dennoch eine hohe Relevanz für unsere pädagogische Arbeit an der VHS hat. Was verbirgt sich hinter dem Begriff und wie kann er mit Bezug auf die Bildungsangebote der VHS in den verschiedenen Fachbereichen konkret gemacht werden? Die Kursangebote der VHS bieten viele Anknüpfungspunkte und Lernanlässe, wie Nachhaltigkeitsthemen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ganz bewusst adressiert werden oder sich auch implizit in Bildungsangeboten wiederfinden können. Einen thematischen Rahmen bieten u.a. die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele. Aber beispielsweise auch die Frage nach Materialien, die eingesetzt werden oder Kooperationen mit (Bildungs-) Partner*innen außerhalb der VHS spielen dabei eine Rolle. Dieser Workshop bietet Orientierung und gibt Raum für Austausch und das Entwickeln eigener Ideen.

Kursnummer R463054
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Gundula Büker
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
LinkedIn professionell nutzen! Online-Kurs
Di. 05.12.2023 18:00
Online-Kurs

LinkedIn ist das weltweit größte Business-Netzwerk mit 930 Mio. Mitgliedern und mehr als 20 Mio. Nutzerinnen und Nutzern. Selbstständige, Führungskräfte und Jobsuchende nutzen es als Online-Adressbuch, Netzwerk- und Kommunikationstool für Selbstmarketingzwecke, Job- und Kundensuche. Kursinhalte u. a.: Anlegen und Ausfüllen eines professionellen LinkedIn-Profils; Berücksichtigung von Keywords; LinkedIn-Netikette; Suche; Mitgliedschaften; Datenschutz; Posten von Beiträgen und Blogartikeln; Beitragsformate und Kennenlernen des Beitrags-Algorithmus

Kursnummer R440695
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 59,00
Das Geheimnis guter Bilder - Einführungskurs
Di. 05.12.2023 18:30

Gute Bilder haben eine eigene Sprache. Worin liegt das Geheimnis? Was macht die Magie dieser Bilder aus? Wenn es auch die einzige und heilbringende "Goldene Regel" nicht gibt, kann man doch durch die Beachtung verschiedener Aspekte viel erreichen und Fehler vermeiden. Max Watzinger erzählt aus seiner langjährigen Erfahrung als Profifotograf und zeigt, was man bei der Aufnahme beachten sollte, damit die Bilder auch den eigenen Vorstellungen und Erwartungen entsprechen. www.traumbild.de

Kursnummer Y2917-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Max Watzinger
Projekte planen und steuern - Überblick
Di. 05.12.2023 18:30

Kursinhalt:Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aspekte bei der Planung und Steuerung von Projekten zu beachten sind.- Projektstart & Zieldefinition- Umfeld, Stakeholder & Risiken- Phasen- und Meilensteine- Projektstrukturplan- Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan- Dokumentation, Organisation & Information- Projektsteuerung & -controlling- Umgang mit Veränderung- Projektabschluss.

Kursnummer 232.BB26.15
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 19,00 €
Heuser Martin
Existenzgründung - in 90 Minuten Online-Vortrag
Di. 05.12.2023 19:00
Online-Vortrag

Sie träumen von Ihrer eigenen Selbstständigkeit? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles, was Sie brauchen, um sich Ihren Traum zu erfüllen: die ersten Schritte, Gründungsformalitäten, Hinweise zum Businessplan, Tipps und weiterführende Quellen.

Kursnummer R440700
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Loading...
01.10.23 10:05:00